DE10358973A1 - Composite-Motorkomponente und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Composite-Motorkomponente und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10358973A1
DE10358973A1 DE2003158973 DE10358973A DE10358973A1 DE 10358973 A1 DE10358973 A1 DE 10358973A1 DE 2003158973 DE2003158973 DE 2003158973 DE 10358973 A DE10358973 A DE 10358973A DE 10358973 A1 DE10358973 A1 DE 10358973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite
conductive mesh
vehicle component
mesh fabric
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003158973
Other languages
English (en)
Other versions
DE10358973B4 (de
Inventor
Jeffrey R. Ann Arbor Robbins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meridian Automotive Systems Inc
Original Assignee
Meridian Automotive Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meridian Automotive Systems Inc filed Critical Meridian Automotive Systems Inc
Publication of DE10358973A1 publication Critical patent/DE10358973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10358973B4 publication Critical patent/DE10358973B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/38Meshes, lattices or nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/212Electromagnetic interference shielding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0876Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around heat sources, e.g. exhaust pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0884Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around noise sources, e.g. air blowers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/164Including a preformed film, foil, or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/172Coated or impregnated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/172Coated or impregnated
    • Y10T442/176Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/184Nonwoven scrim
    • Y10T442/186Comprising a composite fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/184Nonwoven scrim
    • Y10T442/198Coated or impregnated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3382Including a free metal or alloy constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3382Including a free metal or alloy constituent
    • Y10T442/339Metal or metal-coated strand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/475Including a free metal or alloy constituent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Composite-Fahrzeug-Komponente, die in der Lage ist, RFI-Wellen zu unterdrücken, und ein Verfahren zur Herstellung derselben werden vorgestellt. Die Composite-Fahrzeug-Komponente kann wiederum eine Composite-Struktur und ein leitfähiges Gittergewebe aufweisen, das an der Composite-Struktur befestigt ist, so dass das leitfähige Gittergewebe, wenn es geehrt ist, RFI-Wellen unterdrücken kann.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Combosite-Fahrzeug-Komponenten und insbesondere Combosite-Fahrzeug-Komponenten, die mit einem leitfähigen Gittergewebe gebildet sind.
  • Elektrische Komponenten in einem Fahrzeug und insbesondere in einem Fahrzeugmotor können Radiofrequenzinterferenzen (RFI) erzeugen. Die RFI wiederum können elektrisch mit anderen Fahrzeugkomponenten, wie zum Beispiel einem Fahrzeugradio oder einem On-Board-Computer elektrisch interferieren. Die RFI können auch mit elektrischen oder Kommunikationsausrüstungen außerhalb eines Fahrzeuges interferieren. Beispielsweise können RFI, die durch einen Fahrzeug erzeugt werden, mit den Kommunikationsübertragungen von Feuerwehr, Polizei oder Rettungswache interferieren.
  • Composite-Komponenten und insbesondere Composite-Motorkomponenten werden oft vorteilhaft in Fahrzeugen benutzt. Beispielsweise können Composite-Komponenten verwendet werden, um das Gewicht eines Fahrzeuges zu reduzieren, und machen dadurch das Fahrzeug im Kraftstoffverbrauch effektiver. Nachteilig ist jedoch, dass Composite-Komponenten im allgemeinen daran scheitern, RFI-Wellen zu absorbieren, und RFI-Wellen erlauben mit anderen Fahrzeugkomponenten zu interferieren und potentiell aus dem Motorraum eines Fahrzeuges zu entweichen. Hier besteht daher ein Bedürfnis für eine Composite-Komponente, die RFI einfangen und erden kann, die durch elektrische Komponenten in einem Fahrzeug erzeugt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine beispielhafte Ausführungsform weist eine Composite-Fahrzeug-Komponente auf, die in der Lage ist RFI-Wellen zu unterdrücken. Die Composite-Fahrzeug-Komponente kann wiederum eine Composite-Struktur und ein leitfähiges Gittergewebe aufweisen, das an der Composite-Struktur befestigt ist, so dass das leitfähige Gitter, wenn es geerdet ist, RFI-Wellen unterdrücken kann.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden hierin mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, worin:
  • 1 eine isometrische Ansicht einer Composite-Komponente mit einem Teilschnitt ist, der ein leitfähiges Gittergewebe zeigt;
  • 2 eine Darstellung eines beispielhaften leitfähigen Gittergewebes ist, das in eine Composite-Komponenten geformt ist;
  • 3 eine Darstellung eines Abschnittes eines Querschnitts einer Composite-Komponente mit einem leitfähigen Gittergewebes ist; und
  • 4 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren darstellt, das in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform ausgeführt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen
  • 1. beispielhafte Ausführungsformen
  • Eine Composite-Komponente 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 1 gezeigt. Die Composite-Komponenten 10 weist eine Composite-Struktur 11 und ein leitfähiges Gittergewebe 12 auf, wie in dem Teilschnitt in 1. Das leitfähige Gittergewebe 12 kann beispielsweise an der Composite-Struktur 11 der Composite-Komponenten 10 durch einstöckiges Formen mit der Composite-Struktur 11 befestigt sein. Das leitfähige Gittergewebe 12 kann auch an der Composite-Struktur 11 in anderer Weise befestigt sein. In einer beispielhaften Ausführungsformen kann die Composite-Komponenten 10 eine Komponente in einem Fahrzeugmotor aufweisen, wie beispielsweise eine Ventilabdeckung. In einer beispielhaften Ausführungsformen kann das Gittergewebe 12 in die Composite-Komponente 10 eingegossen sein. In einer anderen Ausführungsform kann das Gittergewebe 12 an der Composite-Struktur 11 mit einem Klebstoff, wie beispielsweise Vinylester, befestigt sein, oder im Falle einer thermoplastischen Composite-Komponente kann das Gittergewebe 12 erhitzt und in die Composite-Struktur 11 eingepresst sein. Das Gittergewebe 12 kann dann verwendet werden, um RFI-Wellen einzufangen und festzuhalten, die durch elektrische Komponenten in dem Motor erzeugt werden.
  • 2 zeigt ein Beispiel eines Gittergewebetyps 12, der an der Composite-Komponente 10 befestigt werden kann. Das Gittergewebe 12 kann ein leitfähiges Material aufweisen, wie beispielsweise Aluminium, Messing, Kupfer oder Kupfer-Beryllium. Andere Materialien sind genauso möglich.
  • In einer beispielhaften Ausführungsformen kann das Gittergewebe 12 voneinander beabstandete Kreuzungskabelleiter ähnlich einem Sieb aufweisen. In anderen Ausführungsformen kann das Gittergewebe 12 verschiedene Geometrien aufweisen. Beispielsweise kamt das Gittergewebe 12 einfach eine oder mehrere Litzen aus leitfähigem Material aufweisen. Als anderes Beispiel kann das Gitter 12 ein Band oder eine Platte mit leitfähigem Material aufweisen und das Band oder die Platte kann ferner Poren oder Löcher aufweisen, die dort hindurch gestanzt sind. Andere Beispiele sind auch möglich.
  • RFI weist im allgemeinen eine Serie von Wellen mit verschiedenen Amplituden und Frequenzen auf. Der Abstand zwischen Leitern oder der Poren- oder Lochgröße in dem leitfähigen Material kann durch Bestimmen der Frequenzverteilung der RFI, die erwartungsgemäß mit Fahrzeugkomponenten interferieren, optimiert werden, um die Wellenlänge(n) derartiger RFI zu bestimmen und den Abstand die Loch- oder Porengröße des Gittergewebes 12 einzustellen, um derartiger RFI zu unterdrücken. Ähnlich kann die Dicke des Gittergewebes 12 durch Bestimmen der Amplitude der Art der RFI optimiert werden, die erwartungsgemäß mit Fahrzeugkomponenten interferieren, und die Dicke des Gittergewebes 12 eingestellt werden, um derartige RFI zu unterdrücken.
  • Wie in den beispielhaften Ausführungsformen von 2 dargestellt, kann das Gittergewebe 12 im allgemeinen eine flache Oberfläche aufweisen. In einer anderen Ausführungsform kann das Gittergewebe 12 eine vorgeformte Oberfläche aufweisen, die im allgemeinen mit der Form einer Composite-Komponente, mit der es gegossen wird, korrespondiert.
  • 3 zeigt einen Abschnitt eines Querschnitts der Composite-Komponente 10 mit dem leitfähigen Gittergewebe 12. Wie in 3 gezeigt, kann das Gittergewebe 12 zwischen einer äußeren Fläche 14 und einer inneren Fläche 16 der Composite-Komponenten 10 angeordnet sein. Obwohl 3 das Gittergewebe 12 im allgemeinen äquidistant von der äußeren Fläche 14 und der inneren Fläche 16 zeigt, kann das Gittergewebe 12 auch dichter an der einen Fläche als an der anderen angeordnet sein. Das Gittergewebe 12 kann auch in oder an entweder einer oder beiden der äußeren Seite 14 und/oder der inneren Fläche 16 befestigt sein.
  • Zurückkommend auf 1, kann das Gittergewebe 12 die gesamte Erstreckung der Composite-Komponente 10 abdecken. Alternativ kann das Gittergewebe 12 nur einen Abschnitt der Composite-Komponente 10 bedecken. Zusätzlich können mehr als ein Gittergewebe 12 an der Composite-Komponente 10 befestigt sein, entweder in zwei oder mehr Lagen oder in unterschiedlichen Abschnitten der Composite-Struktur 11 der Composite-Komponente 10. Zusätzlich kann das Gittergewebe 12 optional ein dreidimensionales Gitter formen, abhängig von den Anforderungen der entsprechenden Anwendung.
  • Ferner kann das Gittergewebe 12 auch geerdet oder mit anderen elektrischen Dämpfungskomponenten verbunden sein. Ein Erdungspfad kann in irgendeiner Anzahl von möglichen Wegen erreicht werden. In einer Ausführungsform kann der Erdungspfad durch einen oder mehrere Bolzen und/oder Bolzenkragen 13 laufen, die an der Composite-Komponente 10 befestigt sind und die mit dem leitfähigen Gittergewebe 12 verbunden sind. Die Bolzen und/oder Bolzenkragen 13 können dann einen leitfähigen Pfad zu dem Fahrzeugchassis oder Motorblock bilden. Ferner kann ein Erdungspand die Fahrzeugbolzen und/oder Bolzenkragen 13 mit dem Fahrzeugchassis oder dem Motorblock verbinden. Als ein anderes Beispiel kann ein Steckverbinder einen Bolzenkopf mit dem Fahrzeugchassis oder dem Motorblock verbinden. Als ein noch weiteres Beispiel kann ein Erdungsband in die Composite-Komponente 10 eingegossen oder damit zusammengebolzt oder anderweitig damit verbunden sein und dann mit dem Fahrzeugchassis oder dem Motorblock verbunden sein. Andere Beispiele sind auch möglich.
  • Das Gittergewebe 12 in der Composite-Komponente 10 kann verwendet werden, um RFI einzufangen und zu erden, die durch elektrische Komponenten in dem Fahrzeugmotor erzeugt werden können. In einer beispielhaften Ausführungsform können Zündkerzen in einem Fahrzeugmotor RFI erzeugen und ein leitfähiges Gittergewebe 12, das an einer Composite-Ventilabdeckung befestigt ist, kann dann verwendet werden, um die RFI einzufangen und zu erden. In anderen Ausführungsformen können andere elektrische Komponenten RFI erzeugen und andere Composite-Komponenten mit leitfähigem Gittergewebe können dann die RFI einfangen und erden. Andere Beispiele sind auch möglich.
  • 2. beispielhaftes Verfahren zum Formen der beispielhaften Ausführungsformen
  • 4 stellt ein Diagramm eines beispielhaften Verfahrens zum Formen einer Composite-Komponente 10 mit einem leitfähigen Gittergewebe 12 dar. Das beispielhafte Verfahren, das in 4 gezeigt ist, weist ein Formpressverfahren auf, das eine aushärtbare Gießmasse verwendet. Die aushärtbare Gießmasse kann beispielsweise Plattenasse („sheet molding compound" SMC) oder Stückgutgießmasse („bulk molding compound" BMC) sein. Andere Verfahren zum Bilden der Composite-Komponente 10 sind genauso gut möglich. Beispielsweise kann die Composite-Komponente 10 mit dem leitfähigen Gittergewebe 12 durch ein Spritzgussverfahren, welches entweder ein aushärtbares oder ein thermoplastisches Spritzgussmaterial verwendet, gebildet sein. Oder die Composite-Komponente 10 mit dem leitfähigen Gittergewebe 12 kann durch ein thermoplastisches Forumpressverfahren gebildet sein. Das thermoplastische Formpressverfahren kann beispielsweise auch ein Nylon-Composite verwenden.
  • Bei Block 50 von 4, werden das Gittergewebe 12 und eine Ladung (das umgeformte Composite-Material, welches aushärtbar sein kann, wie beispielsweise SMC oder BMC) in ein Gießwerkzeug platziert, das eine Gießform einer Komponente aufweist. Wie oben besprochen, kann das Gittergewebe 12 eine im allgemeinen flache Platte sein, die dann in oder gestreckt auf der Gießform platziert ist. Das Gittergewebe 12 kann auch in der gleichen allgemeinen Form wie die Gießform vorgeformte sein. In jedem Falle kann das Gittergewebe 12 in der Gießform unter der Ladung positioniert sein, über der Ladung oder zwischen zwei oder mehr Ladungen. Ferner ist es möglich, dass die Ladung nicht die gesamte innere Fläche der Gießform bedeckt. Beispielsweise kann die Ladung im allgemeinen in der Mitte der Gießform positioniert sein. Und verschiedene Schichten oder Platten der Ladung können in der Gießform gestapelt sein.
  • Bei Block 52 wird das Gießwerkzeug geschlossen und die Composite-Komponente 10 wird geformt. Wenn das Gießwerkzeug geschlossen ist, kann das Gießwerkzeug einen Druck auf die Ladung und das Gittergewebe 12 ausüben. Beispielsweise kann ein SMC Gießwerkzeug einen Druck von etwa 1000 psi auf die Ladung und das Gittergewebe 12 ausüben. Andere Verfahren können unterschiedliche Drücke verwenden. Wenn das Gießwerkzeug geschlossen ist, kann die Gießform dann erhitzt werden. Beispielsweise kann die Gießform in einem SMC Gießwerkzeug auf ca. 300 Grad Fahrenheit erhitzt werden. Andere Verfahren können unterschiedliche Drücke verwenden. Das Gießwerkzeug kann auch für eine vorbestimmte Zeitspanne geschlossen werden. In einer beispielhaften Ausführungsform kann das SMC Gießwerkzeug für ca. 30 bis 90 Sekunden geschlossen werden. Die Gießwerkzeug in anderen Verfahren können für andere Zeitspanne geschlossen werden.
  • Bei Block 54 darf die Composite-Komponente 10 aushärten. Die Aushärtezeiten können variieren. Einmal ausgehärtet, wird die Composite-Komponente 10 hart. Bei Block 56 kann die Composite-Komponente 10 dann von der dem Gießwerkzeug entfernt werden und gefinished werden. Das Finish kann das Entgraten von überstehendem Composite-Material und/oder Gittergewebe und das Ausstanzen durch das Material und/oder Gittergewebe aufweisen, wenn erforderlich.
  • Die Composite-Komponente 10 kann auch durch andere Gießverfahren als Formpressen unter Verwendung eines aushärtbaren Materials gebildet werden. Beispielsweise kann in die Ladung in einer anderen Ausführungsform einen thermoplastischen Kunststoff, wie beispielsweise ein Nylon-Composite aufweisen. In einem derartigen Fall kann die thermoplastische Ladung vor dem platzieren in dem Gießwerkzeug erhitzt werden, anstelle des Erhitzens durch das Gießwerkzeug. Einmal erhitzt, kann die thermoplastische Ladung in dem Gießwerkzeug mit dem leitfähigen Gittergewebe 12 wie oben beschriebenen platziert werden. Das Gießwerkzeug kann dann schließen und die Composite-Komponente 10 formen und die Composite-Komponente 10 kann dann abkühlen und sich auch in der geschlossen Gießform setzen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Composite-Komponente 10 durch Spritzgießen geformt werden. In einem derartigen Fall kann ein vorgeformtes leitfähiges Gittergewebe 12 in einem Hohlraum einer Gießform platziert werden, der flüssigkeitsverbunden mit einem Injektor ist. Thermoplastisches oder aushärtbares Spritzgussmaterial kann dann von dem Injektor in den Hohlraum fließen. Das Material kann dann abkühlen oder aushärten, wobei die Composite-Komponente 10 mit dem Gittergewebe 12 geformt wird.
  • 3. Zusammenfassung
  • Mehrerer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurden oben beschrieben. Der Fachmann wird jedoch verstehen, dass Änderungen und Modifikationen dieser Ausführungsformen durchgeführt werden können, ohne von dem wahren Umfang und Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der durch die Ansprüche definiert ist.

Claims (22)

  1. Composite-Fahrzeug-Komponente, die in der Lage ist RFI-Wellen zu unterdrücken, welche folgendes aufweist: a) eine Composite-Struktur; und b) ein leitfähiges Gittergewebe, das an der Composite-Struktur befestigt ist, so dass das leitfähige Gittergewebe, wenn es geerdet ist, RFI-Wellen unterdrückt.
  2. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei das leitende Gittergewebe in zumindest einen Abschnitt der Composite-Struktur eingeformt ist.
  3. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 2, wobei das leitende Gittergewebe vollständig in die Composite-Struktur eingebettet ist.
  4. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 2, wobei das leitende Gittergewebe in der inneren Fläche der Composite-Struktur eingeformt ist.
  5. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 2, wobei das leitende Gittergewebe in der äußeren Flächen der Composite-Struktur ein geformt ist.
  6. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, die ferner mehrere leitfähige Gittergewebe aufweist, die an der Composite-Struktur befestigt sind, so dass das leitfähige Gittergewebe, wenn es geerdet ist, RFI-Wellen unterdrückt.
  7. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei das leitende Gittergewebe voneinander beanstandete Querdraht-Leiter aufweist.
  8. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei das leitende Gittergewebe zumindest eine Litze aus leitfähigem Material aufweist.
  9. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei das leitfähige Gittergewebe ein Band aus leitfähigem Material aufweist.
  10. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei das leitfähige Gittergewebe ein Blech aus leitfähigem Material aufweist.
  11. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei das leitfähige Gittergewebe ein dreidimensionales Gitter aufweist.
  12. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei das leitfähige Gittergewebe ein vorgeformtes leitfähiges Gittergewebe aufweist.
  13. Composite-Fahrzeug-Komponente nach Patentanspruch 1, wobei die Composite-Fahrzeug-Komponente eine Ventilabdeckung aufweist.
  14. Verfahren zum Bilden einer Composite-Fahrzeug-Komponente, die in der Lage ist RFI-Wellen zu unterdrücken, welches folgendes aufweist: a) Bilden eines leitfähigen Gittergewebes; b) Formen einer Composite-Struktur; und c) Befestigen eines leitfähigen Gittergewebes an der Composite-Struktur, so dass das leitfähige Gittergewebe, wenn es geerdet ist, RFI-Wellen unterdrückt.
  15. Verfahren nach Patentanspruch 14, wobei die Composite-Fahrzeug-Komponente durch vorm 13 gebildet wird.
  16. Verfahren nach Patentanspruch 14, wobei die Composite-Fahrzeug-Komponente durch spitz Gebildet wird.
  17. Verfahren nach Patentanspruch 14, wobei das Leitfähige Gittergewebe an der Composite-Struktur durch einen Formen des Leitfähigen Gittergewebe des integral in die Composite-Struktur befestigt wird, wenn die Composite-Struktur erzeugt wird.
  18. Verfahren nach Patentanspruch 17, wobei das leitfähige Gittergewebe vollständig in die Composite-Struktur eingebettet ist.
  19. Verfahren nach Patentanspruch 17, wobei das leitfähige Gittergewebe in die innere Fläche der Composite-Struktur eingeformt wird.
  20. Verfahren nach Patentanspruch 17, wobei das leitfähige Gittergewebe in die äußere Fläche der Composite-Struktur eingeformt wird.
  21. Verfahren nach Patentanspruch 14, wobei das leitfähige Gittergewebe ein vorgeformtes leitfähiges Gittergewebe aufweist.
  22. Verfahren nach Patentanspruch 14, wobei die Composite-Fahrzeug-Komponente eine Ventilabdeckung aufweist.
DE2003158973 2002-12-18 2003-12-16 Composite-Motorkomponente und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE10358973B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/323,472 US20040121674A1 (en) 2002-12-18 2002-12-18 Composite engine component and method for making the same
US10/323472 2002-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10358973A1 true DE10358973A1 (de) 2004-07-29
DE10358973B4 DE10358973B4 (de) 2007-09-06

Family

ID=32593225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003158973 Expired - Fee Related DE10358973B4 (de) 2002-12-18 2003-12-16 Composite-Motorkomponente und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US20040121674A1 (de)
JP (1) JP2004211694A (de)
KR (1) KR20040054540A (de)
DE (1) DE10358973B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006025890A2 (en) * 2004-09-01 2006-03-09 Bell Helicopter Textron Inc. Composite aircraft parts having embedded conductive layer
US20080237527A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Honeywell International, Inc. Valve assembly including a non-metallic valve flowbody and an esd bonding connection
JP4914856B2 (ja) * 2008-03-21 2012-04-11 和明 町田 エンジンの改良方法およびエンジン
DE102012001584A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Daimler Ag Kraftfahrzeug-Leichtbauteil mit elektromagnetischer Abschirmung, Herstellung und Kraftfahrzeug mit dem Abschirm-Leichtbauteil
WO2023123181A1 (en) * 2021-12-30 2023-07-06 Sabic Global Technologies B.V. Electronics enclosure with 3-dimensional overmolded mesh

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US112684A (en) * 1871-03-14 Improvement in steam-valves
US4223073A (en) * 1978-10-30 1980-09-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company High-temperature damping composite
US4234648A (en) * 1979-01-29 1980-11-18 Hexcel Corporation Electrically conductive prepreg materials
JPS5812658U (ja) * 1981-07-16 1983-01-26 日産自動車株式会社 ロツカ−カバ−
US4538560A (en) * 1984-05-30 1985-09-03 Alden Lawrence S Internal combustion engine valve cover
EP0175043B1 (de) * 1984-09-14 1987-09-09 Semperit Aktiengesellschaft Werkstoff auf Basis einer Kautschukmischung für Hartgummi und seine Verwendung für Motorbauteile
DE3535807A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-17 Peter Dipl.-Volksw. 8600 Bamberg Raupach Wandung fuer einen abzuschirmenden pruefraum
US5089326A (en) * 1987-05-29 1992-02-18 Phillips Petroleum Company EMI shielded composites and process of making same
US4851271A (en) * 1987-10-01 1989-07-25 Soundwich Incorporated Sound dampened automotive enclosure such as an oil pan
US5143755A (en) * 1987-10-01 1992-09-01 Soundwich, Inc. Method of using a sound damping composition
US4880679A (en) * 1988-03-25 1989-11-14 Phillips Petroleum Company EMI Shielded plastic composites
FR2638596A1 (fr) * 1988-10-28 1990-05-04 Thomson Csf Procede de realisation d'un blindage, blindage obtenu par ce procede et materiel electronique comportant ce blindage
JP2939278B2 (ja) * 1989-11-28 1999-08-25 出光興産株式会社 スタンパブルシート
US5035637A (en) * 1990-05-04 1991-07-30 Navistar International Transportation Corp. Engine valve cover gasket with electrical bridge
US5058542A (en) * 1991-01-28 1991-10-22 Briggs & Stratton Corporation Rocker box cover assembly for internal combustion engine
US5370921A (en) * 1991-07-11 1994-12-06 The Dexter Corporation Lightning strike composite and process
US5202536A (en) * 1992-02-03 1993-04-13 Schlegel Corporation EMI shielding seal with partial conductive sheath
DE4209730A1 (de) * 1992-03-25 1993-11-04 Laszlo Steinebach Vorrichtung zur abschirmung von elektromagnetischen feldern und strahlen
JP2604399Y2 (ja) * 1992-03-26 2000-05-08 株式会社テネックス 合成樹脂製のシリンダヘッドカバー
US5228420A (en) * 1992-09-25 1993-07-20 Tsuchiya Mfg. Co., Ltd. Valve rocker cover
JP2713059B2 (ja) * 1992-10-07 1998-02-16 三菱電機株式会社 電子部品または電子機器を収納する箱または蓋からなる筺体の製造方法。
US5255647A (en) * 1993-02-08 1993-10-26 Freudenberg-Nok General Partnership Elastomeric grommet-fastener assembly
DE4315149C2 (de) * 1993-05-07 1995-02-23 Freudenberg Carl Fa Deckel
US5285754A (en) * 1993-07-12 1994-02-15 Freudenberg-Nok General Partnership Valve cover assembly for internal combustion engines
US5323740A (en) * 1993-07-13 1994-06-28 Saturn Corporation Molded dual cam cover
US5375569A (en) * 1994-01-26 1994-12-27 General Electric Company Multi polymer structures for internal combustion engines
DE4434453C2 (de) * 1994-09-27 1996-07-18 Bayer Ag Ventilhaube
MX9704789A (es) * 1995-01-13 1997-10-31 Minnesota Mining Ans Mfg Compa Laminados amortiguados con retencion forzada de sujetador, mejorada, un metodo de fabricacion, y nuevas herramientas utiles en la fabricacion.
US5513603A (en) * 1995-08-11 1996-05-07 Chrysler Corporation Seal and fastener isolator system for a valve cover
US5753164A (en) * 1995-08-30 1998-05-19 The Budd Company Automated thermoset molding method
US5636607A (en) * 1996-06-28 1997-06-10 Basf Corporation Plastic valve cover with integral noise shield
DE19705180C2 (de) * 1997-02-11 2003-06-12 Ispo Gmbh Armierungsgewebe
US6167855B1 (en) * 1998-06-12 2001-01-02 Siemens Canada Limited Integrated air-fuel module and assembly method
US6177173B1 (en) * 1998-07-01 2001-01-23 3M Innovative Properties Company Damped laminates having welded through holes and/or edges with decreased spring back and improved fastener force retention and, a method of making
US6408811B1 (en) * 1999-04-22 2002-06-25 Visteon Global Technologies, Inc. Vehicle engine components providing integral interconnect circuitry system
US6440593B2 (en) * 2000-02-16 2002-08-27 The University Of Massachusetts Molded article
US6382158B1 (en) * 2000-10-28 2002-05-07 Michael R Durnen Two-piece valve cover
JP2002326305A (ja) * 2001-04-27 2002-11-12 Nisshinbo Ind Inc 透視性電磁波シールド板、その製造方法及びディスプレイ装置
US6734262B2 (en) * 2002-01-07 2004-05-11 General Electric Company Methods of forming conductive thermoplastic polyetherimide polyester compositions and articles formed thereby

Also Published As

Publication number Publication date
DE10358973B4 (de) 2007-09-06
JP2004211694A (ja) 2004-07-29
KR20040054540A (ko) 2004-06-25
US20040121674A1 (en) 2004-06-24
US20040242104A1 (en) 2004-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076583A1 (de) Energiespeichermodul aus mehreren insbesondere prismatischen Speicherzellen und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichermoduls
DE102010040261A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit einer internen Struktur
DE102011110747B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer faserverstärkten Platte zum Einschluss eines integralen Lüftungsgitters
EP1982060A1 (de) Schallabsorbierendes isolationsteil mit verfestigungsprägungen
DE102019135323A1 (de) Unterbodenschutzelement aus thermoplastischem Kunststoffmaterial für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Unterbodenschutzelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Unterbodenschutzelements
DE19939227A1 (de) Verbundwerkstoff
DE2646320C3 (de) Federkernmatratze und Verfahren zur Herstellung einer Federkernmatratze
DE102010004028A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines partikelbasierten Elements
DE102012102637A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fußboden- oder Wandelements
DE102014013532A1 (de) Honigwabenstruktur aus einem vlies aus rezyklierten kohlenstofffasern
DE102014119533A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses dafür
DE102010030072A1 (de) Statistische Dichtung mit integriertem Sieb- oder Filterelement
DE10358973A1 (de) Composite-Motorkomponente und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009051392A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers aus mindestens einem vorzufertigenden Metallbauteil und mindesten einem Kunststoffbauteil und formschlüssig gefügter Verbundkörper
DE10301712B4 (de) Verfahren zum Herstellen von hinterspritzten Kunststoffformteilen
DE102012013538B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwichelementen
DE3127505A1 (de) Verfahren zum zumindest teilweisen metallisieren einer oberflaeche einer schichtstruktur
DE3603069A1 (de) Verfahren zum herstellen formsteifer verbundschichtelemente und nach dem verfahren hergestellte verbundschichtelemente
DE102013001233A1 (de) Partikelschaum-Bauteil mit integrierter Befestigung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015113042B4 (de) Akustisches Absorptionsbauteil, damit gebildete Anordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Absorptionsbauteils
DE102017216740A1 (de) Leitender Kunststoffkörper, Fahrzeug-Erdungsstruktur und Verfahren zum Herstellen des leitenden Kunststoffkörpers
DE102015217100A1 (de) Kfz-Funktionskomponente mit durch adhäsiven Schaum aufgebrachter Isolationslage
DE2234856A1 (de) Raeumlich geformter kunststoffkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE19944352A1 (de) Formteil aus Kunststoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013114885A1 (de) Verbundkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee