DE10358296B4 - Clamping and / or spreading tool - Google Patents

Clamping and / or spreading tool Download PDF

Info

Publication number
DE10358296B4
DE10358296B4 DE2003158296 DE10358296A DE10358296B4 DE 10358296 B4 DE10358296 B4 DE 10358296B4 DE 2003158296 DE2003158296 DE 2003158296 DE 10358296 A DE10358296 A DE 10358296A DE 10358296 B4 DE10358296 B4 DE 10358296B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
push
pull rod
drive wheel
spreading tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003158296
Other languages
German (de)
Other versions
DE10358296A1 (en
Inventor
Ralf Strauss
Manfred Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irwin Industrial Tools GmbH
Original Assignee
Irwin Industrial Tools GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2003158296 priority Critical patent/DE10358296B4/en
Application filed by Irwin Industrial Tools GmbH filed Critical Irwin Industrial Tools GmbH
Priority to EP07015634A priority patent/EP1867434B1/en
Priority to PCT/EP2004/014179 priority patent/WO2005056240A2/en
Priority to US10/576,091 priority patent/US7651078B2/en
Priority to AU2004297002A priority patent/AU2004297002B2/en
Priority to EP04803809A priority patent/EP1704021B1/en
Publication of DE10358296A1 publication Critical patent/DE10358296A1/en
Priority to US11/936,439 priority patent/US7735813B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10358296B4 publication Critical patent/DE10358296B4/en
Priority to US12/632,349 priority patent/US8590871B2/en
Priority to US12/774,516 priority patent/US8240647B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/068Arrangements for positively actuating jaws with at least one jaw sliding along a bar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G1/00Spring motors
    • F03G1/02Spring motors characterised by shape or material of spring, e.g. helical, spiral, coil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Spann- und/oder Spreizwerkzeug mit einem Antrieb zum Verlagern einer Schub- oder Zugstange (3, 103) mit einer daran fest angebrachten, beweglichen Backe relativ zu einem eine ortsfeste Backe haltenden Träger (5, 105) in Längsrichtung umfassend eine Drehfeder (23, 123) und ein mit der Drehfeder (23, 123) drehantreibbar verbundenes Antriebsrad (25, 135), das mit der Schub- oder Zugstange (3, 103) zu deren Verlagerung in drehmomentübertragenden Eingriff bringbar ist.prestressed and / or spreading tool with a drive for shifting a thrust or drawbar (3, 103) with a fixed jaw fixed thereto relative to a support holding a fixed jaw (5, 105) in the longitudinal direction comprising a torsion spring (23, 123) and with the torsion spring (23, 123) 123) rotatably driven drive wheel (25, 135) connected to the Push or pull rod (3, 103) for their displacement in torque transmitting Intervention can be brought.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Spann- und/oder Spreizwerkzeug zum Verlagern einer Schub- oder Zugstange mit einer daran fest angebrachten beweglichen Backe relativ zu einem eine ortsfeste Backe haltenden Träger in Längsrichtung der Schub- oder Zugstange.The The invention relates to a clamping and / or spreading tool for displacement a push or pull rod with a permanently attached movable Jaw relative to a stationary jaw holding carrier in the longitudinal direction the push or pull rod.

Es ist bekannt, insbesondere Spann- und/oder Spreizwerkzeuge mit einem Schrittgetriebe zu versehen, mit dem sowohl die bewegliche Backe zur ortsfesten Backe hin schrittweise annäherbar ist als auch die zwischen den Spannbacken hervorzurufenden Spannkräfte aufgebracht werden können. Ein derartiges Spann- und/oder Spreizwerkzeug ist aus der DE 3917473 A1 bekannt, welche ein Schrittgetriebe mit einer ausreichend großen Schrittweite je Betätigungshub eines Antriebsarms des Schrittgetriebes aufweist, wobei mit relativ geringer Betätigungskraft Spannkräfte beim Verspannen eines zwischen den Spannbacken ergriffenen Gegenstands hervorgerufen werden können. Ein derartiges Spann- und/oder Spreizwerkzeug hat sich im alltäglichen Gebrauch sehr bewährt.It is known, in particular to provide clamping and / or spreading tools with a step gear, with which both the movable jaw for stationary jaw is gradually approached as well as the tension jaws to be created between the jaws can be applied. Such a clamping and / or spreading tool is from the DE 3917473 A1 known, which has a stepping gear with a sufficiently large pitch per actuation stroke of a drive arm of the indexer, wherein with relatively low operating force clamping forces can be caused during clamping of a gripped between the jaws object. Such a clamping and / or spreading tool has proven very successful in everyday use.

Das US-Patent 6,568,667 B1 offenbart ein Spann- und/oder Spreizwerkzeug mit identischem Schrittgetriebe und einem zusätzlichen Schnellschließantrieb, der bei Betätigung einer Rückdrücksperre, welche eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange entgegen der Vorschubrichtung des Schrittgetriebes verhindert, ein Schließen der Spannbacken, also eine Bewegung der beweglichen Backe auf die ortsfeste Backe zu, betreibt. Die Kraftmaschine des Schnellschließantriebs ist durch eine Spiraldruckfeder gebildet, die zwischen Abstützstellen auf einer der beweglichen Backe abgewandten Seite des Trägers wirkt. Nachteilig bei diesem Schnellschließmechanismus ist, daß ein hoher Platzbedarf erforderlich ist, um dem Schnellschließmechanismus den notwendigen Weg zur Entfaltung der gespeicherten Antriebskraft bereitzustellen. Des weiteren geht mit der Spiraldruckfeder eine nicht-lineare Kraftabgabe einher, d.h. zu Beginn der Schließbewegung treten hohe Druckkräfte auf, die allmählich während der Schließbewegung abnehmen. Der bekannte Antrieb birgt eine Verletzungsgefahr wegen der explosionsartig schließenden beweglichen Backe in sich. Außerdem fordert die Duckfeder-Anordnung einen langen Antriebsweg zur Entfaltung der Antriebskraft, so daß derartige Spann- und/oder Spreizwerkzeuge eine große axiale Ausdehnung haben sowie sehr schwer sind, was die Handhabe des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs erschwert.The US Pat. No. 6,568,667 B1 discloses a tensioning and / or spreading tool with identical step gear and an additional quick-closing drive, the on actuation a reverse lock, which a displacement of the push or pull rod against the feed direction the step gear prevents a closing of the jaws, so one Movement of the movable jaw towards the stationary jaw operates. The prime mover of the quick-closing drive is a helical compression spring formed between support points acts on a side facing away from the movable jaw of the carrier. A disadvantage of this quick-closing mechanism is that a high Space is required to the quick-closing mechanism the necessary way to develop the stored driving force provide. Furthermore, goes with the coil spring a non-linear power delivery, i. at the beginning of the closing movement occur high pressure forces on, gradually while the closing movement lose weight. The well-known drive involves a risk of injury the explosive closing movable cheek in itself. Furthermore calls for the duck feather arrangement a long drive path for the deployment of the driving force, so that such Clamping and / or spreading tools have a large axial extent and are very difficult, what the handle of the clamping and / or spreading tool difficult.

Aus US 4,770,401 A ist ein motorisiertes C-Klemmwerkzeug bekannt, bei dem ein batteriebetriebenes Antriebssystem eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange realisiert. Das Antriebssystem umfaßt ein Antriebszahnrad, das ein um die Schubstange drehbar gelagertes Antriebszahnrad antreibt, das mit einem radial innen liegenden Mitnehmerschaft mit einem Außengewinde der Schubstange in Eingriff steht.Out US 4,770,401 A is a motorized C-clamping tool is known in which a battery-powered drive system realizes a shift of the push or pull rod. The drive system includes a drive gear that drives a drive gear rotatably supported about the push rod and engaged with a radially inner drive shaft with an outer thread of the push rod.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, insbesondere einen Antrieb für ein Spann- und/oder Spreizwerkzeug zum insbesondere kontinuierlichen Verlagern einer Schub- oder Zugstange bereitzustellen, wobei geringe räumliche Abmessungen sowie ein geringeres Gewicht für das Spann- und Spreizwerkzeug vorgesehen sind und eine gleichmäßige Schließbewegung mit insbesondere einer gleichmäßigen Schließkraft sichergestellt ist.It object of the invention, the disadvantages of the prior art to overcome, in particular a drive for a clamping and / or spreading tool for continuous particular Relocate a push or pull rod provide, with low spatial Dimensions and a lower weight for the clamping and spreading tool are provided and a uniform closing movement ensured in particular a uniform closing force is.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst. Danach ist ein drehantreibbares Getriebeelement vorgesehen, das mit der Schub- oder Zugstange zu deren Verlagerung zusammenwirkt. Das drehantreibbare Getriebeelement bedarf keines sich in einer Längsrichtung erstreckenden Antriebsweges, wodurch die axiale Ausdehnung des erfindungsgemäßen Spann- und/oder Spreizwerkzeugs erheblich gegenüber den bekannten Spann- und/oder Spreizwerkzeugen mit entsprechender Funktionsweise reduziert ist. Diese Abmessungen bewirken nicht nur eine Reduzierung des Gewichts, sondern verbessern auch die Hantierbarkeit mit dem Spann- und/oder Spreizwerkzeug dahingehend, daß keine weit über den Träger vorstehenden Schub- oder Zugstangenabschnitte ein Bedienen des Spann- und/oder Spreizwerkzeug, insbesondere des Schrittgetriebes, behindern. Insbesondere in engen Räumen, in welchen Spann- oder Spreizkräfte einzubringen sind und die Handhabe des Schrittgetriebes eingeschränkt ist, kann das erfindungsgemäße Spann- und/oder Spreizwerkzeug wesentlich einfacher als die bekannten bedient werden. Während der bekannte Schnellverschlußmechanismus mit Schraubendruckfeder auch eine Verletzungsgefahr für die Bedienperson dahingehend in sich birgt, daß Körperteile zwischen den Spiralwindungen eingeklemmt werden können und die Antriebskräfte explosionsartig abgegeben werden, weist der erfindungsgemäße Antrieb derartige Gefahrenpotentiale nicht auf.These The object is solved by the features of claim 1. After that a rotationally drivable transmission element is provided, which is connected to the thrust or pull rod cooperates to their displacement. The rotary drivable Transmission element does not require a drive path extending in a longitudinal direction, whereby the axial extent of the clamping and / or spreading tool according to the invention considerably opposite the known clamping and / or spreading tools with appropriate Functionality is reduced. These dimensions do not only cause a reduction in weight, but also improve the handling ability with the clamping and / or spreading tool to the effect that no more than the carrier projecting push or pull rod sections, an operation of the tensioning and / or spreading tool, in particular of the step transmission hinder. Especially in confined spaces, in which clamping or spreading forces are introduced and the handle of the step transmission is restricted, If the clamping device according to the invention and / or spreading tool much easier than the known operated become. While the well-known quick release mechanism with helical compression spring also a risk of injury to the operator to the effect that body parts between the spiral turns can be pinched and the driving forces delivered explosively, has the drive according to the invention such danger potentials not on.

Gemäß der Erfindung ist das Getriebeelement mit einem Drehmotor betriebsmäßig gekoppelt. Der Drehmotor ist als mechanische Kraftmaschine mit mechanischem Energiespeicher eine Drehfeder. Die mechanische Kraftmaschine ist gegenüber der elektrischen Alternative dahingehend vorteilhaft, daß sie von elektrischer Energieversorgung unabhängig ist.According to the invention the transmission element is operatively coupled to a rotary motor. Of the Rotary engine is as a mechanical engine with mechanical energy storage a torsion spring. The mechanical engine is opposite the electric one Alternative advantageous in that they are of electrical energy supply is independent.

Gemäß der Erfindung ist das drehantreibbare Getriebeelement ein Antriebsrad. Das Antriebsrad kann in drehübertragenden Eingriff mit der Schub- oder Zugstange gebracht werden. Vorzugsweise ist das Antriebsrad direkt mit der Schub- oder Zugstange berüh rend angeordnet insbesondere für einen reib- oder kraftschlüssigen Eingriff. Das Antriebsrad ist derart der Schub- oder Zugstange zugeordnet, daß betriebsmäßig die Drehbewegung des Antriebsrads in eine translatorische Bewegung für die Schub- oder Zugstange umgewandelt werden kann. Bei dieser Ausführung des Getriebeelements als Antriebsrad ist eine Drehfeder als Motor heranziehbar, welche insbesondere eine einzige Drehantriebsrichtung aufweist. Um eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange in beide Längsrichtungen der Schub- oder Zugstange zu gewährleisten, ist eine entsprechende Getriebeanordnung zwischen der Drehfeder und dem die Drehbewegung in eine translatorische Bewegung umwandelnden Bauteil zwischenzuschalten. Bei der Verwendung eines Elektromotors kann die Verlagerung in beide Längsrichtungen der Schub- oder Zugstange einfach durch Umkehr der Drehrichtung mittels Umpolung des Elektromotors realisiert werden.According to the invention, the rotationally driven transmission element is a drive wheel. The drive wheel can be brought into rotationally transmitting engagement with the push or pull rod. Preferably, the drive wheel is arranged directly Berühr rend with the push or pull bar particularly for a frictional or frictional engagement. The drive wheel is associated with the push or pull rod, that the rotational movement of the drive wheel can be converted into a translational movement for the push or pull rod operatively. In this embodiment of the transmission element as a drive wheel, a torsion spring can be used as a motor, which in particular has a single rotational drive direction. In order to ensure a displacement of the push or pull rod in both longitudinal directions of the push or pull rod, a corresponding gear arrangement between the torsion spring and the rotational movement in a translational motion converting component is interposed. When using an electric motor, the displacement in both longitudinal directions of the push or pull rod can be realized simply by reversing the direction of rotation by reversing the polarity of the electric motor.

Bei einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Antriebs insbesondere mit einem Drehfedermotor ist ein Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung der Schub- oder Zugstange vorgesehen. Der Wechsel kann dabei von einer Schließverlagerung in eine Öffnungsverlagerung und/oder umgekehrt von statten gehen. Vorzugsweise weist der Mechanismus einen Drehrichtungswechsler auf, der dazu ausgelegt ist, das der Schub- oder Zugstange von dem Getriebeelement mitgeteilte Drehmoment umzukehren. Beim Elektromotor kann der Drehrichtungswechsler als Umpoler ausgeführt sein, welcher automatisch beispielsweise beim Detektieren einer an dem Werkzeug manuell aufgebrachten Kraft oder durch ein Betätigungselement aktivierbar ist.at a preferred embodiment of the drive according to the invention In particular with a torsion spring motor is a mechanism for changing the Displacement direction of the thrust or Drawbar provided. The change can be from a closing shift in an opening shift and / or vice versa. Preferably, the mechanism a direction of rotation changer, which is designed to be the Push or pull rod of the transmission element notified torque reverse. When the electric motor, the direction of rotation changer than Umpoler executed which automatically, for example, when detecting a on the tool manually applied force or activated by an actuator is.

Bei einer besonderen Ausführung des Drehrichtungswechsler, insbesondere im Falle eines Drehfeder-Motors, ist ein Getriebebauteil zum Umsetzen einer Drehbewegung in eine translatorische Bewegung zwischen dem Getriebeelement und der Schub- oder Zugstange angeordnet. Das insbesondere drehantreibbare Getriebebauteil ist in einen und aus einem drehmomentübertragbaren Eingriff mit dem Getriebeelement bringbar. Bei der Getriebekonfiguration für einen drehmomentübertragbaren Eingriff ist eine Verlagerung der Schub oder Zugstange in einer Richtung möglich, während in einer den Eingriff mit dem Getriebeelement freigebenden Position des Getriebebauteils eine entgegengesetzte Verlagerungsrichtung bereitgestellt ist. Der Wechsel des Getriebebauteils von einer aktiven Stellung zum Umsetzen der Drehbe wegung in eine translatorische Bewegung in eine passive, drehbewegungsumsetzfreie Stellung und umgekehrt, kann manuell durch die Bedienperson durchgeführt werden.at a special design the direction of rotation changer, in particular in the case of a torsion spring motor, is a transmission component for converting a rotational movement in one translational movement between the transmission element and the thrust or pull rod arranged. The particular rotationally drivable transmission component is in and out of a torque transferable engagement with the Gear element brought. In the transmission configuration for a torque transferable Intervention is a shift of the push or pull rod in one Direction possible, while in a releasing engagement with the transmission element position of Transmission member provided an opposite direction of displacement is. The change of the transmission component from an active position for converting the Drehbe movement in a translational movement in a passive, Drehbewegungsumsetzfreie position and vice versa, can be performed manually by the operator.

Bei einer besonderen Ausführung des Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung ist ein Zwischengetriebeelement vorgesehen, das mit dem Getriebeelement und dem Getriebebauteil betriebsmäßig koppelbar ist. Diese Koppelung ist wechselseitig ausschließlich. Beispielsweise treibt bei einer ersten Getriebekonfiguration für eine erste Verlagerungsrichtung das Getriebeelement das Getriebebauteil über das Zwischengetriebeelement an. Bei einer zweiten Getriebekonfiguration treibt das Getriebeelement das Getriebebauteil direkt ohne Zwischenschaltung des Getriebeelements an.at a special design the mechanism for changing the displacement direction is an intermediate transmission element provided, with the transmission element and the transmission component operationally coupled is. This coupling is mutually exclusive. For example, drives in a first transmission configuration for a first displacement direction the transmission element, the transmission component via the intermediate transmission element at. In a second transmission configuration, the transmission element drives the transmission component directly without the interposition of the transmission element at.

Vorzugsweise ist das Zwischengetriebeelement mit dem Getriebeelement und/oder dem Getriebebauteil in form- oder kraftschlüssigen Eingriff bringbar. Dabei können ein Reibungskontakt oder eine Verzahnungsverbindung herangezogen werden.Preferably is the intermediate transmission element with the transmission element and / or the transmission component in positive or non-positive engagement can be brought. there can a friction contact or a toothed connection used become.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung mit einer insbesondere von der das Spann und/oder Spreizwerkzeugzeugs bedienenden Person manuell betätigbaren Schaltung zum Wählen der Verlagerungsrichtung versehen. Die Schaltung kann insbesondere bei einer Elektromotorkonfiguration durch einen Schalthebel ausgebildet sein. Im Falle eines als Drehfeder ausgebildeten Motors ist die Schaltung als Betätigungselement ausgebildet, das den Drehrichtungswechsler aktiviert und/oder deaktiviert.at a development of the invention is the mechanism for changing the direction of displacement with a particular of the clamping and / or Manually operating spreading tool on the operating person Circuit for dialing provided the displacement direction. The circuit can in particular formed in an electric motor configuration by a shift lever be. In the case of a trained as a torsion spring engine is the Circuit as an actuator formed, which activates and / or deactivates the direction of rotation changer.

Insbesondere bei einem Spann- und/oder Spreizwerkzeug bekannter Bauart mit Schrittgetriebe und Rückdrücksperre zum Verhindern einer Verlagerung der Schub- oder Zugstange entgegen der Vorschubrichtung des Schrittgetriebes kann erfindungsgemäß die Rückdrücksperre als Betätigungselement der Schaltung herangezogen werden.Especially in a clamping and / or spreading tool of known design with step gear and Return lock to prevent displacement of the push or pull rod the feed direction of the step transmission can according to the invention, the Rückdrücksperre as an actuator of Circuit can be used.

Das Betätigungselement umfaßt eine insbesondere unbetätigte Sperrstellung zum Verhindern einer Verlagerung der Schub- oder Zugstange in Schließ und/oder Öffnungsrichtung. Bei der Ausführung des Betätigungselements durch die Rückdrücksperre eines Schrittgetriebes ist die Sperrstellung durch eine unbetätigte Stellung der Rückdrücksperre gebildet. Zum einen ist eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange funktionsbedingt entgegen der Vorschubrichtung des Schrittgetriebes, also zum Öffnen der Spannbacken, blockiert.The actuator comprises one in particular unconfirmed Locking position to prevent a shift of the push or pull rod in closing and / or opening direction. In the execution of the actuating element through the backpressure lock a step transmission is the blocking position by an unactuated position the Rückdrücksperre formed. For one, a shift of the push or pull rod is functional against the feed direction of the indexer, so to open the Jaws, blocked.

Das Betätigungselement kann eine erste Freigabestellung zum Freigeben einer Drehbewegung für eine erste Verlagerungsrichtung aufweisen. Insbesondere bei der Rückdrücksperre als Betätigungselement kann diese erste Freigabestellung dadurch realisiert werden, daß der Hebel der Rückdrücksperre leicht betätigt wird, insbesondere in eine Zwischenstellung, so daß die Sperrfunktion aufgehoben wird und eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange entgegen der Vorschubrichtung des Schrittgetriebes ermöglicht ist.The actuating element may have a first release position for releasing a rotational movement for a first displacement direction. In particular, in the reverse lock as an actuating element, this first release position can be realized in that the lever of the reverse lock is easily operated, especially in one Intermediate position, so that the blocking function is canceled and a shift of the push or pull rod against the feed direction of the stepper is possible.

Des weiteren kann das Betätigungselement eine zweite Freigabestellung, insbesondere eine End- oder Anschlagstellung, zum Freigeben einer Drehbewegung für eine zweite Verlagerungsrichtung aufweisen. Insbesondere bei der Rückdrücksperre als Betätigungselement kann diese zweite Freigabestellung dadurch erreicht werden, daß der Hebel der Rückdrücksperre vollständig betätigt wird, also bis zu einem Anschlag, wodurch beispielsweise ein Drehrichtungswechsler aktivierbar ist, so daß eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange entgegengesetzt zur ersten Verlagerungsrichtung, also beispielsweise zum Öffnen der Spannbacken, realisiert ist.Of further, the actuating element a second release position, in particular an end or stop position, for releasing a rotational movement for a second displacement direction. In particular, at the Rückdrücksperre as actuator This second release position can be achieved by the lever the backpressure lock Completely actuated is, so up to a stop, which, for example, a reverser is activatable, so that a Displacement of the push or pull rod opposite to the first Displacement direction, so for example, to open the jaws realized is.

Insbesondere bei einer Freigabestellung ist für einen Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung mit Getriebebauteil und Zwischengetriebeelement ein Stellorgan vorgesehen, das entweder das Getriebebauteil oder das Zwischengetriebeelement derart stellt, daß eines von beiden in einen oder aus einem form- oder kraftschlüssigen Eingriff mit dem Getriebeelement gebracht wird.Especially at a release position is for a mechanism for changing the displacement direction with transmission component and intermediate gear member provided an actuator which either the transmission component or the intermediate transmission element provides such that one of both in or out of a positive or non-positive engagement with is brought to the transmission element.

Ferner betrifft die Erfindung ein Spann- oder Spreizwerkzeug mit einem erfindungsgemäßen Antrieb.Further The invention relates to a clamping or spreading tool with a drive according to the invention.

Weitere Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführungen anhand der beiliegenden Zeichnungen deutlich, in denen zeigen:Further Advantages, features and characteristics of the invention are achieved by the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying Drawings clearly showing:

1a eine Seitenansicht einer Ausführung eines erfindungsgemäßen Spann- und/oder Spreizwerkzeugs mit einer geöffneten Spannbackenstellung; 1a a side view of an embodiment of a clamping and / or spreading tool according to the invention with an open jaw position;

1b eine Querschnittsansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 1a entlang der Schnittlinie A-A; 1b a cross-sectional view of the clamping and / or spreading according to 1a along the section line AA;

2 eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung eines Spann- und/oder Spreizwerkzeugs mit geöffneter Spannbackenstellung, wobei ein erfindungsgemäßer Antrieb in seinem Antriebsbetrieb zum Öffnen der Spannbacken gezeigt ist; 2 a side view of a further embodiment according to the invention of a clamping and / or spreading tool with open jaw position, wherein an inventive drive is shown in its drive mode for opening the jaws;

3 eine Seitenansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 2, wobei der erfindungsgemäße Antrieb in seinem Antriebsbetrieb zum Schließen der Spannbacken gezeigt ist; 3 a side view of the clamping and / or spreading according to 2 wherein the drive according to the invention is shown in its drive operation for closing the jaws;

4 eine Seitenansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 2 mit einem deaktivierten Antrieb, wobei ein erfindungsgemäßer Mechanismus zum Laden von Antriebsenergie bei einer Schließbewegung der Backen gezeigt ist; 4 a side view of the clamping and / or spreading according to 2 with a deactivated drive, wherein a mechanism according to the invention for charging drive energy during a closing movement of the jaws is shown;

5 eine Seitenansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 2 mit einem deaktivierten Antrieb, wobei der erfindungsgemäße Mechanismus zum Laden von Antriebsenergie bei einer Öffnungsbewegung der Spannbacken gezeigt ist; 5 a side view of the clamping and / or spreading according to 2 with a deactivated drive, wherein the mechanism according to the invention for charging drive energy during an opening movement of the clamping jaws is shown;

6a eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung eines Spann- und/oder Spreizwerkzeugs mit Spannbacken im einspannenden Zustand; 6a a side view of another embodiment of a clamping and / or spreading tool according to the invention with clamping jaws in chucking state;

6b eine Stirnansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 6a; 6b an end view of the clamping and / or spreading according to 6a ;

7a eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Ausführung des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 6a, 6b mit einer geöffneten Spannbackenkonfiguration; 7a a side view of the inventive embodiment of the clamping and / or spreading according to 6a . 6b with an open jaw configuration;

7b eine Querschnittsansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 7a entlang der Schnittlinie B-B; 7b a cross-sectional view of the clamping and / or spreading according to 7a along the section line BB;

8a eine Seitenansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß den 6a bis 7b in einem Betriebsmodus des Schließens der Spannbacken; 8a a side view of the clamping and / or spreading tool according to the 6a to 7b in an operation mode of closing the jaws;

8b eine Stirnansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 8a; 8b an end view of the clamping and / or spreading according to 8a ;

9a eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung eines Spann- und/oder Spreizwerkzeugs mit einer geöffneten Spannbackenkonfiguration; 9a a side view of another embodiment of a clamping and / or spreading tool according to the invention with an open jaw configuration;

9b eine Draufsicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 9a; 9b a plan view of the clamping and / or spreading according to 9a ;

9c eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs C gemäß 9b; 9c an enlarged detail view of the area C according to 9b ;

9d eine Stirnansicht des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß 9a. 9d an end view of the clamping and / or spreading according to 9a ,

Die in den 1a und 1b dargestellte bevorzugte Ausführung eines Spann- und/oder Spreizwerkzeugs 1 umfaßt eine Schub- oder Zugstange 3, die an einem Träger 5 in deren Längsrichtung beweglich gelagert ist. Der Träger 5 umfaßt ein geschlossenes Gehäuse 7, wobei auf einer Spannseite 9 der Schub- oder Zugstange 3 eine feste Spannbacke 11 vorgesehen ist, die einer beweglichen Spannbacke 13 diametral gegenüberliegt, welche an einem Ende 14 der Schub- oder Zugstange 3 lösbar befestigt ist.The in the 1a and 1b illustrated preferred embodiment of a clamping and / or spreading tool 1 includes a push or pull rod 3 attached to a carrier 5 is movably mounted in the longitudinal direction. The carrier 5 includes a closed housing 7 , being on a tension side 9 the push or pull rod 3 a fixed jaw 11 is provided, that of a movable jaw 13 diametrically opposed, which at one end 14 the push or pull rod 3 is releasably attached.

In 1a ist der Spannbetriebsmodus des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs 1 dargestellt. Ist die bewegliche Backe 13 an dem gegenüberliegenden Ende 16 der Schub- oder Zugstange 3 befestigt, besitzt das Spann- und/oder Spreizwerkzeugs 1 einen Spreizbetriebsmodus.In 1a is the Spannbetriebsmodus the clamping and / or spreading tool 1 shown. Is the moving cheek 13 at the opposite end 16 the push or pull rod 3 attached, has the clamping and / or spreading tool 1 a spread mode of operation.

Auf der der Spannseite 9 gegenüberliegenden Betätigungsseite 15 der Zug- oder Schubstange 3 ist an dem Träger 5 ein Griff 17 zum Halten des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs mit einer Hand einstückig befestigt. Zudem ist an dem Träger 5 ein Schrittgetriebe 19 gelagert, das später im Detail erläutert wird. Das Gehäuse 7 des Trägers 5 umfaßt und schützt einen erfindungsgemäßen Antrieb 21, der durch eine Drehfeder 23, die eine Rotationsachse aufweist, und ein drehbar gelagertes Antriebsrad 25 gebildet ist, dessen Drehachse mit der Rotationsachse der Drehfeder 23 zusammenfällt.On the tension side 9 opposite actuating side 15 the pull or push rod 3 is on the carrier 5 a handle 17 to hold the clamping and / or spreading tool with one hand in one piece. In addition, on the carrier 5 a step transmission 19 stored, which will be explained in detail later. The housing 7 of the carrier 5 includes and protects a drive according to the invention 21 by a torsion spring 23 having an axis of rotation, and a rotatably mounted drive wheel 25 is formed, whose axis of rotation with the axis of rotation of the torsion spring 23 coincides.

Das Antriebsrad 25 steht kraftübertragend mit einem Längsrand 27 der Schub- oder Zugstange 3 im Eingriff. In 1a ist der drehmomentübertragende Eingriff durch Reibungsschluß zwischen Antriebsrad 5 und Schub- oder Zugstange 3 gebildet.The drive wheel 25 is force transmitting with a longitudinal edge 27 the push or pull rod 3 engaged. In 1a is the torque-transmitting engagement by frictional engagement between the drive wheel 5 and push or pull rod 3 educated.

Das Antriebsrad 25 ist derart an dem Träger 5 gelagert, daß in jeder Verlagerungsposition der Schub- oder Zugstange 3 ein Eingriff des Antriebsrads 25 mit der Schub- oder Zugstange 3 gewährleistet ist. Das Antriebsrad 25 ist aus einem Gummi enthaltenden Werkstoff gebildet, wobei die Schub- oder Zugstange 3 zum Antriebsrad 25 derart liegt, daß eine eine Normalkraft erzeugende Vorspannung zwischen den beiden Bauteilen wirkt.The drive wheel 25 is so on the carrier 5 stored, that in each displacement position of the push or pull rod 3 an engagement of the drive wheel 25 with the push or pull rod 3 is guaranteed. The drive wheel 25 is formed of a rubber-containing material, wherein the push or pull rod 3 to the drive wheel 25 such is that a bias force generating a normal force between the two components acts.

Mit dieser Ausführung eines drehantreibbaren Getriebeelements in Form eines Antriebsrads 25 und einer Drehfeder 23 als Motor und Energiespeicher wird der Schub- oder Zugstange 3 in jeder ihrer Verlagerungspositionen eine Antriebskraft zum Schließen der Spannbacken 11, 13 mitgeteilt, also eine Antriebskraft zum Bewegen der Schub- oder Zugstange 3 von rechts nach links, wie in 1a durch den Pfeil S, wie Schließrichtung, angezeigt ist.With this embodiment of a rotationally driven transmission element in the form of a drive wheel 25 and a torsion spring 23 as a motor and energy storage is the push or pull rod 3 in each of its displacement positions, a driving force for closing the jaws 11 . 13 communicated, so a driving force to move the push or pull rod 3 from right to left, as in 1a indicated by the arrow S, such as closing direction.

Aufgrund des ständigen Eingriffs des Antriebsrads 25 mit der Schub- oder Zugstange 3 ist weiterhin gewährleistet, daß bei einer Öffnungsbewegung der Spannbacke 13, d.h. bei einer Bewegung der Schub- oder Zugstange 3 von links nach rechts, die Drehfeder 23 gespannt wird, um für den anschließenden Öffnungsvorgang ausreichende potentielle Energie zum erneuten Öffnen des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs 1 bereitzustellen.Due to the constant engagement of the drive wheel 25 with the push or pull rod 3 is further ensured that during an opening movement of the clamping jaw 13 , ie during a movement of the push or pull rod 3 from left to right, the torsion spring 23 is tensioned to the subsequent opening operation sufficient potential energy to re-open the clamping and / or spreading tool 1 provide.

Eine Drehfeder 23 als Kraftmaschine ist insofern von Vorteil, als sie für eine im wesentlichen kontinuierliche Drehmoment-Bereitstellung sorgt, so daß ein kontinuierlicher Schließvorgang mit gleichmäßiger Schließkraft und Schließgeschwindigkeit bereitgestellt ist.A torsion spring 23 as an engine is advantageous in that it provides for a substantially continuous torque supply, so that a continuous closing operation is provided with a uniform closing force and closing speed.

Die Reibungskraft, welche zur Übertragung des Drehmoments von dem Antriebsrad 25 auf die Schub- oder Zugstange 3 notwendig ist, ist derart insbesondere durch Wahl eines hohen Reibungskoeffizienten einzustellen, daß es bei einem Stillstand der Schub- oder Zugstange 3 nicht zu einem Durchdrehen des Antriebsrads 25 kommt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß sich die potentielle Energie der Drehfeder 23 nicht selbständig durch Durchrutschen des Antriebsrads 25 löst.The frictional force used to transmit the torque from the drive wheel 25 on the push or pull rod 3 is necessary to adjust in such a way in particular by choosing a high coefficient of friction, that it is at a standstill of the push or pull rod 3 not to spin the drive wheel 25 comes. In this way it is ensured that the potential energy of the torsion spring 23 not independently by slipping of the drive wheel 25 solves.

Die Ausführung gemäß den 2 und 3 stellt ein Spann- und/oder Spreizwerkzeug dar, die sich im wesentlichen von dem Spann- und/oder Spreizwerkzeug gemäß 1a und 1b darin unterscheidet, daß eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen Antriebs für das Spann- und/oder Spreizwerkzeug vorgesehen ist. Zur besseren Lesbarkeit der Figurenbeschreibung werden für identische und ähnliche Bauteile zur Ausführung gemäß den 1a und 1b identische Bezugszeichen verwendet, die um 100 erhöht sind, wobei es einer erneuten Erläuterung der Funktionsweise der Bauteile nicht bedarf.The execution according to the 2 and 3 represents a clamping and / or spreading tool, which is essentially of the clamping and / or spreading according to 1a and 1b differs in that an alternative embodiment of a drive according to the invention is provided for the clamping and / or spreading tool. For better readability of the figure description are for identical and similar components for execution according to the 1a and 1b uses identical reference numerals, which are increased by 100, wherein it does not need a re-explanation of the operation of the components.

Die 2 und 3 zeigen zwei unterschiedliche Antriebskonfigurationen eines Getriebes eines erfindungsgemäßen Antriebs. In beiden Konfigurationen ist der Antrieb durch eine Freistellung einer Klinke 131 aus einer Klinkenverzahnung 133 aktiviert.The 2 and 3 show two different drive configurations of a transmission of a drive according to the invention. In both configurations, the drive is a release of a latch 131 from a pawl toothing 133 activated.

Bei der Getriebekonfiguration gemäß 2 wird ein Öffnen der Spannbacken 111 und 113 realisiert. Die Öffnungsrichtung der Verlagerung der Schub- und/oder Zugstange 103 ist mit O angedeutet.In the transmission configuration according to 2 will open the jaws 111 and 113 realized. The opening direction of the displacement of the push and / or pull rod 103 is indicated by O.

Der erfindungsgemäße Antrieb 121 umfaßt ein drehantreibbares Getriebeelement, das als Antriebsrad 135 über eine Drehfeder 123 angetrieben ist. Die Drehfeder 123 ist derart montiert, daß eine Drehung des Antriebsrads 135 im Uhrzeigersinn bewirkt wird.The drive according to the invention 121 comprises a rotatably drivable transmission element, which serves as a drive wheel 135 over a torsion spring 123 is driven. The torsion spring 123 is mounted such that a rotation of the drive wheel 135 is effected in a clockwise direction.

Ein mit dem Antriebsrad 135 drehmomentübertragend gekoppeltes Zwischengetrieberad 137 wird entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Antriebsrad 135 gedreht, wobei das Zwischengetrieberad 137 drehmomentübertragend ein als Getriebebauteil zum Umsetzen einer Drehbewegung in eine translatorische Bewegung ausgebildetes Abtriebsrad 139 antreibt. Das Abtriebsrad 139 kommt mit dem der Betätigungsseite 115 zugewandten Rand 127 der Schub- oder Zugstange 103 kraftübertragend in Eingriff. Da das Abtriebsrad 139 in einer Drehbewegung im Uhrzeigersinn angetrieben ist, wird der Schub- oder Zugstange 103 eine Translationszugkraft mitgeteilt, welche die bewegliche Backe 113 in Öffnungsrichtung O von der ortsfesten Backe 111 entfernen läßt.One with the drive wheel 135 torque transmitting coupled intermediate gear 137 turns counterclockwise through the drive wheel 135 rotated, the Zwischengetrieberad 137 torque transmitting a trained as a transmission component for converting a rotational movement in a translational movement driven wheel 139 drives. The driven wheel 139 comes with the operating side 115 facing edge 127 the push or pull rod 103 force transmitting into engagement. Because the output gear 139 is driven in a clockwise rotary motion, the thrust or drawbar 103 communicated a translational tensile force, which the movable jaw 113 in the opening direction O from the stationary jaw 111 remove.

Sämtliche Drehmomentübertragungen können entweder durch Reibschluß oder durch Formschluß in Form von Verzahnungen oder durch eine Kombination aus beiden realisiert werden.All torque transfers can either by friction or by positive engagement in Form of gears or realized by a combination of both become.

Im Anschluß wird nun eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung erläutert, die einen Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung von einer Öffnungsverlagerung, wie in 2 dargestellt ist, in eine Schließverlagerung und umgekehrt betrifft, welcher Betriebsmodus in 3 dargestellt ist.Subsequently, a preferred embodiment of the invention will be explained, which includes a mechanism for changing the displacement direction of an opening displacement, as in 2 is shown in a closing displacement and vice versa, which operating mode in 3 is shown.

Der Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung weist eine Schaltung auf, welche durch eine Rückdrücksperre betätigbar ist. Die Rückdrücksperre stellt eine Blockade gegen das Verlagern der Schub- oder Zugstange entgegen der Vorschubrichtung des Schrittgetriebes dar, die durch den Pfeil V angedeutet ist. Die Sperrwirkung der Rückdrücksperre wird durch die Verkantung eines Durchgangsbereichs eines Freigabehebels 141 mit der Schub- oder Zugstange 103 bewerkstelligt.The mechanism for changing the direction of displacement has a circuit which is actuated by a Rückdrücksperre. The reverse lock represents a blockade against the displacement of the push or pull rod against the feed direction of the indexer, which is indicated by the arrow V. The blocking effect of the non-return is by tilting a passage area of a release lever 141 with the push or pull rod 103 accomplished.

Soll also die Schub- oder Zugstange 103 in Öffnungsrichtung O (2), die der Vorschubrichtung V des Schrittgetriebes 119 entgegengesetzt ist, verlagert werden, so ist zum einen der Freigabehebel 141 zu betätigen, um die in Öffnungsrichtung O wirkende Sperrwirkung des Freigabehebels 141, die aufgrund der Verkantung des Freigabehebels 141 mit der Schub- oder Zugstange 103 besteht, zu lösen. Die Betätigung des Freigabehebels 141 ist in 2 nicht näher dargestellt. Es reicht ein leichtes Kippen des Freigabehebels 141, um die Sperrwirkung in Öffnungsrichtung O aufzuheben.So should the push or pull rod 103 in the opening direction O ( 2 ), the feed direction V of the step transmission 119 is opposite, to be relocated, so is the release lever 141 to operate to the acting in the opening direction O blocking effect of the release lever 141 due to the canting of the release lever 141 with the push or pull rod 103 exists to solve. The operation of the release lever 141 is in 2 not shown in detail. It is enough a slight tilting of the release lever 141 to cancel the blocking effect in the opening direction O.

Soll nun die Verlagerungsrichtung von O nach S gewechselt werden, ist der Freigabehebel 141 derart stark zu drücken (3), daß eine Schalteinrichtung aktiviert wird, die durch einen in seiner Längsrichtung verlagerbaren Druckstab 143 gebildet ist, der auf ein Lager 145 für das Abtriebsrad 139 drückt. Das Lager 145 gewährleistet eine Verschiebung des Abtriebsrads 139 in Längsrichtung, nämlich in Schließrichtung S, der Schub- oder Zugstange 103. Eine nicht dargestellte Vorspannung, insbesondere eine Druckfeder, für das Lager drückt das Abtriebsrad 139 in die in 2 dargestellte Position, in der Abtriebsrad 139 mit dem Zwischengetrieberad 137 in Eingriff steht.If now the direction of displacement is to be changed from O to S, the release lever is 141 to push so hard ( 3 ), that a switching device is activated by a displaceable in its longitudinal direction pressure rod 143 is formed on a warehouse 145 for the output gear 139 suppressed. The warehouse 145 ensures a shift of the driven gear 139 in the longitudinal direction, namely in the closing direction S, the push or pull rod 103 , A bias, not shown, in particular a compression spring, for the bearing presses the driven wheel 139 in the in 2 shown position, in the output gear 139 with the intermediate gear 137 engaged.

Bei Betätigung des Druckstabs 143, also bei Aktivierung der Schaltung, wird das Lager 145 des Abtriebsrads 139 derart verschoben, daß das Abtriebsrad 139 von dem Zwischengetrieberad 137 freikommt und in einen unmittelbaren drehmomentübertragenden Kontakt mit dem Antriebsrad 135 gelangt. Mit diesem strukturellen Aufbau ist ein Drehrichtungswechsler in dem Antrieb integriert, der einen Wechsel der Drehrichtung des Abtriebsrads 139 realisiert. Im geschaltenen Zustand (3) treibt die Drehbewegung des von der Drehfeder 123 angetriebenen Antriebsrads 135 das Abtriebsrad 139 entgegen dem Uhrzeigersinn an, wodurch die Schub- oder Zugstange 103 in Schließrichtung S kontinuierlich verlagert wird.When pressing the push rod 143 That is, when the circuit is activated, the bearing becomes 145 the output gear 139 moved so that the output gear 139 from the intermediate gear 137 comes free and in an immediate torque-transmitting contact with the drive wheel 135 arrives. With this structural design, a rotation direction changer is integrated in the drive, which changes the direction of rotation of the output gear 139 realized. In the switched state ( 3 ) drives the rotational movement of the torsion spring 123 driven drive wheel 135 the output gear 139 counterclockwise, causing the push or pull rod 103 is moved continuously in the closing direction S.

In beiden in den 2 und 3 dargestellten Getriebekonfigurationen sind Antriebsrad, Zwischengetrieberad und Abtriebsrad an ihren Drehmomentübertragungspunkten derart vorgespannt, daß eine ausreichende Normalkraft zur Bildung der erforderlichen Reibungskraft zur Drehmomentübertragung erzeugt ist. Die erforderliche Andrückkraft des Abtriebsrads 139 gegen die Schub- oder Zugstange 103 wird bei dem Öffnungsmechanismus gemäß 2 aufgrund der Vorspannung des Lagers 143 sichergestellt, wobei die erforderliche Andruck kraft im Schließmechanismus gemäß 3 durch die dem Druckstab 143 an dem Freigabehebel 141 mitgeteilte Betätigungskraft gewährleistet ist.In both in the 2 and 3 shown gear configurations are driven wheel, Zwischengetrieberad and driven gear at their torque transfer points biased such that a sufficient normal force is generated to form the required frictional force for torque transmission. The required pressure force of the driven wheel 139 against the push or pull rod 103 is in the opening mechanism according to 2 due to the preload of the bearing 143 ensured, with the required pressure force in the closing mechanism according to 3 through the pressure rod 143 at the release lever 141 notified actuation force is ensured.

In den 4 und 5 ist ein Spann- und/oder Spreizwerkzeug 101 dargestellt, das im Hinblick auf den strukturellen Aufbau des Spann und/oder Spreizwerkzeugs gemäß den 2 und 3 im wesentlichen identisch ist. Zur besseren Lesbarkeit der Figurenbeschreibung werden identische Bezugszeichen für identische oder ähnliche Bauteile verwendet. Einer erneuten Erläuterung der identischen oder ähnlichen Bauteile bedarf es nicht.In the 4 and 5 is a clamping and / or spreading tool 101 shown in terms of the structural design of the clamping and / or spreading tool according to the 2 and 3 is essentially identical. For better readability of the figure description, identical reference numerals are used for identical or similar components. A new explanation of the identical or similar components is not required.

Das Spann- und/oder Spreizwerkzeug 101 gemäß den 4 und 5 unterscheidet sich in dem Betriebszustand des Antriebs gegenüber dem Spann- und/oder Spreizwerkzeug gemäß den 2 und 3. Der Antrieb ist nämlich durch die Sperrklinke 131 deaktiviert, die in einer an dem Antriebsrad 135 radial außen liegenden Verzahnung 133 eingerastet ist und somit die Freigabe der in der Drehfeder 123 gespeicherten Drehantriebsenergie blockiert.The clamping and / or spreading tool 101 according to the 4 and 5 differs in the operating state of the drive relative to the clamping and / or spreading tool according to the 2 and 3 , The drive is in fact by the pawl 131 disabled, in one on the drive wheel 135 radially external toothing 133 is engaged and thus the release of the torsion spring 123 stored rotary drive energy blocked.

In diesem Betriebsmodus wird der Drehfeder 123 die zum Schließen und Öffnen notwendige Drehantriebsenergie zugeführt. Durch die Bewegung der Schub- oder Zugstange 103 wird über das zwischen der Schub- oder Zugstange 103 und der Drehfeder 123 angeordnete Getriebe eine Drehbewegung am Antriebsrad 135 entgegen dem Uhrzeigersinn induziert, wodurch die Drehfeder 123 gespannt wird.In this mode of operation, the torsion spring 123 fed the necessary for closing and opening rotary drive energy. By moving the push or pull rod 103 is about that between the push or pull rod 103 and the torsion spring 123 arranged gear rotation to the drive wheel 135 induced counterclockwise, causing the torsion spring 123 is tense.

Mit Hilfe des oben beschriebenen Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung kann der Spannvorgang unabhängig von einer bestimmten Verlagerungsrichtung der Schub- oder Zugstange realisiert werden.With the aid of the mechanism for changing the direction of displacement described above, the clamping operation can be independent of a particular displacement direction of the push or pull rod will be realized.

In 4 ist der Lademechanismus in einer Betriebskonstellation dargestellt, bei der ein Spannen der Drehfeder 123 durch Schließen der Backen 111, 113 realisiert ist. Bei der Bewegung der Schub- oder Zugstange 103 von rechts nach links, also in Schließrichtung S, wird dem Abtriebrad 139 eine Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn induziert, wobei dem Zwischengetrieberad 137 eine Drehbewegung in dem Uhrzeigersinn mitgeteilt wird. Durch Drehung des Antriebsrads 135 entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Drehfeder 123 gegen den Uhrzeigersinn gespannt oder aufgezogen.In 4 the loading mechanism is shown in an operating constellation in which a tensioning of the torsion spring 123 by closing the jaws 111 . 113 is realized. When moving the push or pull rod 103 from right to left, ie in the closing direction S, the output wheel 139 induced a counterclockwise rotation, wherein the Zwischengetrieberad 137 a rotation is communicated in the clockwise direction. By turning the drive wheel 135 counterclockwise becomes the torsion spring 123 tightened or pulled counterclockwise.

Da ohnehin zum Öffnen der Spannbacken, also für eine Bewegung der Schub- oder Zugstange von links nach rechts, die Rückdrücksperre durch den Freigabehebel 141 betätigt werden muß, ist bei vollständiger Betätigung des Freigabehebels 141 automatisch sichergestellt, daß über den Druckstab 143 der Drehrichtungswechsler aktiviert ist und das Abtriebsrad 139 aus dem Eingriff mit dem Zwischengetrieberad befreit ist.Since anyway for opening the jaws, ie for a movement of the push or pull rod from left to right, the back pressure lock by the release lever 141 must be pressed, is at full actuation of the release lever 141 automatically ensured that over the push rod 143 the direction of rotation changer is activated and the driven wheel 139 is released from engagement with the intermediate gear.

Auf diese Weise ist es mit dem erfindungsgemäßen Antrieb möglich, ein Laden von potentieller Energie in den Speicher für Antriebsenergie bereitzustellen, wobei ein Ladevorgang sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen durchführbar ist. Wird also die bewegliche Backe auf die ortsfeste Backe mittels des Schrittgetriebes zubewegt, wird automatisch die Drehfeder des Antriebs gespannt. Ein Aufladen durch Hin- und Herbewegen der Schub- oder Zugstange ist möglich.On This way it is possible with the drive according to the invention, a Charging potential energy into the drive storage energy supply, wherein a charging operation is both in opening and closing feasible. So if the movable jaw on the stationary jaw by means of Stepping gear is moved automatically, the torsion spring of the drive curious; excited. Charging by moving the push or pull back and forth Drawbar is possible.

In den 6a, 6b, 7a, 7b, 8a und 8b ist eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Spann- und/oder Spreizwerkzeugs mit einer alternativen Ausführung eines Antriebs zur kontinuierlichen Verlagerung einer Schub- oder Zugstange dargestellt. Zur besseren Lesbarkeit sind identische oder ähnliche Bauteile zu den vorstehenden Ausführungen mit der gleichen Bezugsziffer versehen, die um 100 oder 200 erhöht ist. Einer erneuten Erläuterung der identischen oder ähnlichen Bauteile wie deren Funktionsweise bedarf es nicht.In the 6a . 6b . 7a . 7b . 8a and 8b a further embodiment of a clamping and / or spreading tool according to the invention with an alternative embodiment of a drive for the continuous displacement of a push or pull rod is shown. For better readability, identical or similar components to the above embodiments are provided with the same reference numeral, which is increased by 100 or 200. A new explanation of the identical or similar components as their operation does not need.

Die Ausführung gemäß den 6a bis 8b unterscheidet sich von den oben stehenden Ausführungen in der Ausgestaltung des Antriebs. Eine Einrichtung zum Ziehen der Schub- oder Zugstange von einer offenen Stellung, wie sie in den 7a dargestellt ist, in eine geschlossenen Stellung, wie sie in 6a dargestellt ist, ist vorgesehen. Die Zugeinrichtung ist bei der Ausführung gemäß den 6a bis 8b durch eine Drehfeder 223 gebildet, die mit einem wickelbaren Strang 245 gekoppelt ist. Der wickelbare Strang 245 ist an seinem freien Ende an der Schub- oder Zugstange 203 befestigt. Hierfür ist eine Befestigungseinrichtung 247 vorgesehen, welche über einen Freigabeknopf 248 von der Schub- oder Zug stange 203 lösbar ist, um die Befestigungseinrichtung 247 des wickelbaren Strangs 245 längs der Schub- oder Zugstange 203 umsetzen zu können. Beispielsweise bei Spann- und/oder Spreizwerkzeugen für besonders breite Gegenstände 249 ist eine sehr lange Schub- oder Zugstange (hier nicht dargestellt) vorgesehen. Um nicht eine ebenso lange Zugeinrichtung einsetzen zu müssen, kann die Befestigungseinrichtung 247 näher zum Träger 205 gerückt werden.The execution according to the 6a to 8b differs from the above statements in the design of the drive. A device for pulling the push or pull rod from an open position as shown in Figs 7a is shown in a closed position, as in 6a is shown is provided. The traction device is in the execution according to the 6a to 8b through a torsion spring 223 formed with a windable strand 245 is coupled. The windable strand 245 is at its free end to the push or pull rod 203 attached. For this purpose, a fastening device 247 provided, which via a release button 248 from the push or pull rod 203 is releasable to the fastening device 247 of the windable strand 245 along the push or pull rod 203 to implement. For example, in clamping and / or spreading tools for particularly wide objects 249 is a very long push or pull rod (not shown here) provided. In order not to have to use an equally long pulling device, the fastening device 247 closer to the carrier 205 be moved.

Für den wickelbaren Strang 245 ist eine Spule 251 vorgesehen, auf die der wickelbare Strang 245 beim Zuziehen der Spannbacke 213 wickelbar ist. Der Wickelstrang 245 erstreckt sich von der Spule 251 über eine in der Nähe der Spule in Richtung auf die bewegliche Backe 213 versetzte Führung 253, welche den Wickelstrang 245 in eine Vertiefung 255 der Schub- oder Zugstange 203 leitet. Von der Führung 253 läuft der Wickelstrang 245 längs der Schub- oder Zugstange 203 in deren Vertiefung 255 zur Befestigungseinrichtung 247.For the wound strand 245 is a coil 251 provided on which the windable strand 245 when tightening the jaw 213 is windable. The winding strand 245 extends from the coil 251 over one near the coil towards the movable jaw 213 staggered leadership 253 , which the winding strand 245 into a depression 255 the push or pull rod 203 passes. From the leadership 253 the winding strand is running 245 along the push or pull rod 203 in their deepening 255 to the fastening device 247 ,

Der Wickelstrang 245 kann als Faden oder als ein metallisch verstärkter Stoffaden gebildet sein. Auch Nylonschnüre mit kleinem Querschnitt sind als Wickelstrang einsetzbar.The winding strand 245 may be formed as a thread or as a metallic reinforced Stoffaden. Also nylon cords with a small cross section can be used as a winding strand.

Die Schub- oder Zugstange 203 mit der Vertiefung 255 zur Aufnahme des Wickelstrangs 245 ist, wie in 7b ersichtlich ist, als I-Träger mit zwei seitlichen Vertiefungen 255 ausgeführt. Die Vertiefungen sind derart bemessen, daß der Wickelstrang berührungsfrei hinsichtlich des Gehäuses 207 des Trägers 205 entlanggleiten kann.The push or pull rod 203 with the recess 255 for receiving the winding strand 245 is how in 7b can be seen as I-beam with two lateral recesses 255 executed. The recesses are dimensioned such that the winding strand without contact with respect to the housing 207 of the carrier 205 can slide along.

Eine besondere erfinderische Maßnahme besteht darin, der drehbar gelagerten Spule 251, die mit der Drehfeder 223 drehantreibend gekoppelt ist, eine Dämpfungseinrichtung 257 zuzuordnen, die schematisch in den 6a, 7a und 8a angedeutet ist.A particular inventive measure is the rotatably mounted coil 251 that with the torsion spring 223 coupled rotationally driving, a damping device 257 assign that in the schematic 6a . 7a and 8a is indicated.

Die Dämpfungseinrichtung 257 ist dazu ausgelegt, die durch die Zugkraft der Zugeinrichtung auf die bewegliche Backe 213 wirkenden Kraft derart zu dämpfen, daß eine kontrollierbare Schließgeschwindigkeit der beweglichen Backe 213 gewährleistet ist. Die gewünschte Schließgeschwindigkeit hängt von den Wünschen der das Spann- und/oder Spreizwerkzeug 201 benutzenden Personen ab. Die Dämpfungseinrichtung 257 kann auf einem Reibungsverlust- oder Pantschverlustprinzip eines Arbeitsfluids basieren.The damping device 257 is designed by the pulling force of the pulling device on the movable jaw 213 dampening acting force such that a controllable closing speed of the movable jaw 213 is guaranteed. The desired closing speed depends on the wishes of the clamping and / or spreading tool 201 using people. The damping device 257 may be based on a friction loss or pantotransfer principle of a working fluid.

Die Dämpfungseinrichtung 257 ist insbesondere vorteilhaft, sollte eine Drehfeder verwendet werden, welche eine nicht lineare Kraftbereitstellung bietet. Die Dämpfungseinrichtung 257 kann derart auf die Drehfeder abgestimmt sein, daß ein lineare Kraftvermittlung erzielt wird.The damping device 257 is particularly advantageous, a torsion spring should be used, which bie a non-linear power supply tet. The damping device 257 may be tuned to the torsion spring, that a linear power transmission is achieved.

In dem in den 6a bis 8b gezeigten erfindungsgemäßen Antrieb ist ein Mechanismus zum Speichern und Laden von Energie durch die Drehfeder realisiert. Den niedrigsten Niveauwert im Speicher enthält die Drehfeder 223 dann, wenn die Spannbacken 211 und 213 geschlossen sind. Durch Wegziehen der Spannbacke 213 von der ortsfesten Backe 211 bei leichter Betätigung des Freigabehebels 241 der Rückdrücksperre zum Lösen des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs wird die Drehfeder 223 über den Wickelstrang 245 gespannt. Bei Freigabe des Freigabehebels 241 verbringen Federn 259 und 261 den Freigabehebel 241 in eine gegenüber der Schub- oder Zugstange 203 verkantete Stellung. Die in der verkanteten Stellung auftretenden Reibungs- und Verkantungskräfte sind derart groß, daß ein selbständiges Schließen der Spannbacke 213 durch die Zugeinrichtung nicht möglich ist. Die dafür erforderliche Reibungs- oder Verkantkraft an dem Freigabehebel 241 kann unter Berücksichtigung der Federkonstanten der Federn 259 und 261 eingestellt werden.In the in the 6a to 8b shown drive according to the invention is a mechanism for storing and charging of energy realized by the torsion spring. The lowest level value in the memory contains the torsion spring 223 then when the jaws 211 and 213 are closed. By pulling away the clamping jaw 213 from the fixed cheek 211 with slight actuation of the release lever 241 the non-return lock for releasing the clamping and / or spreading tool is the torsion spring 223 over the winding strand 245 curious; excited. When the release lever is released 241 spend feathers 259 and 261 the release lever 241 in one opposite the push or pull rod 203 tilted position. The friction and tilting forces occurring in the tilted position are so great that an independent closing of the clamping jaw 213 by the drawbar is not possible. The required friction or canting force on the release lever 241 Can take into account the spring constant of the springs 259 and 261 be set.

Betätigt die Bedienperson den Freigabehebel 241, so werden die Reibungs- oder Verkantungskräfte an der Schub- oder Zugstange gelöst, wodurch die Drehantriebsenergie in der Drehfeder 223 freigegeben wird und die bewegliche Backe über den Wickelstrang 245 zur ortsfesten Backe 211 hin gezogen wird. Der Betriebszustand des Schließens ist in den 8a und 8b dargestellt. Die Zugeinrichtung wirkt so lange, bis der Gegenstand 249 von den Backen 211, 213 ergriffen ist (6a, 6b) und die Zugkraft der Drehfeder 223 nicht mehr ausreicht, ein weiteres Verlagern der Schub- oder Zugstange 203 in Schließrichtung S zu bewirken.If the operator activates the release lever 241 , so the friction or tilting forces are released on the push or pull rod, whereby the rotational drive energy in the torsion spring 223 is released and the movable jaw on the winding strand 245 for fixed cheek 211 pulled out. The operating state of the closing is in the 8a and 8b shown. The drawbar acts until the object 249 from the cheeks 211 . 213 is taken ( 6a . 6b ) and the tensile force of the torsion spring 223 is no longer sufficient, another shift the push or pull rod 203 to effect in the closing direction S.

Nach dem Beenden des Schnellschließvorgangs durch die erfindungsgemäße Zugeinrichtung können über das Schrittgetriebe 219 dem Gegenstand 249 hohe Spannkräfte mitgeteilt werden, welches Schrittgetriebe kleiner Schrittweite später detaillierter beschrieben wird.After terminating the quick-closing operation by the traction device according to the invention can via the indexer 219 the object 249 high clamping forces are communicated which stepping gear small step size will be described in more detail later.

In den 9a bis 9d ist ein weiteres erfindungsgemäßes Spann- und/oder Spreizwerkzeug gezeigt, wobei zur besseren Lesbarkeit der Figurenbeschreibung für identische oder ähnliche Bauteile die gleichen Bezugsziffern verwendet werden, die um 100, 200 oder 300 erhöht sind, wobei es einer erneuten Erläuterung der identischen oder ähnliche Bauteile nicht bedarf.In the 9a to 9d another clamping and / or spreading tool according to the invention is shown, for better legibility of the figure description for identical or similar components, the same reference numerals are used, which are increased by 100, 200 or 300, wherein it does not re-explanation of identical or similar components requirement.

Die Ausführung des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs 301 gemäß den 9a bis 9d unterscheidet sich von der Ausführung des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs gemäß den 6a bis 8b darin, daß die Einrichtung zum Ziehen der beweglichen Backe 313 auf die ortsfeste Backe 311 ausschließlich mit einer Drehfeder 323 bewerkstelligt wird, d.h. ohne Nutzung eines Wickelstranges, welcher die Drehfeder mit der Schub- oder Zugstange 303 oder der beweglichen Backe 313 verbindet.The execution of the clamping and / or spreading tool 301 according to the 9a to 9d differs from the execution of the clamping and / or spreading tool according to the 6a to 8b in that the means for pulling the movable jaw 313 on the fixed cheek 311 exclusively with a torsion spring 323 is accomplished, ie without the use of a winding strand, which the torsion spring with the push or pull rod 303 or the movable jaw 313 combines.

Die Drehfeder 323 gemäß der Ausführung der 9a bis 9d ist eine Spiralbandfeder, welche drehbar im Gehäuse 207 des Trägers 205 gelagert ist. Zur Speicherung der Drehantriebsenergie kann die Spiralbandfeder abgewickelt werden, wobei der abgewickelte Abschnitt 365 in der Vertiefung 355 der Schub- oder Zugstange aufgenommen ist. Die Basis 367 der Spiralbandfeder ist zum Aufwickeln des abgewickelten Spiralbandabschnitts 365 drehbar am Träger 305 gelagert. Das freie Ende des abwickelbaren Spiralbandabschnitts 365 ist an der Schub- oder Zugstange 303 oder an der beweglichen Backe 313 befestigt. Die hierfür notwendige Befestigungseinrichtung (hier nicht dargestellt) für den Spiralbandabschnitt 365 ist lösbar, wobei die Befestigungseinrichtung längs der Schub- oder Zugstange 303 umsetzbar ist, insbesondere um bei großen zu spannenden Gegenständen (hier nicht näher dargestellt) kein zu starkes Abwickeln der Spiralbandfeder zu bedingen.The torsion spring 323 according to the execution of 9a to 9d is a spiral spring, which rotates in the housing 207 of the carrier 205 is stored. To store the rotational drive energy, the spiral belt spring can be unwound, wherein the unwound section 365 in the depression 355 the push or pull rod is added. The base 367 the spiral belt spring is for winding up the unwound spiral belt section 365 rotatable on the carrier 305 stored. The free end of the unwindable spiral band section 365 is at the push or pull rod 303 or on the moving jaw 313 attached. The necessary fastening device (not shown here) for the spiral belt section 365 is detachable, wherein the fastening device along the push or pull rod 303 can be implemented, especially in large to exciting objects (not shown here) not to cause excessive unwinding of the spiral spring.

Der besondere Vorteil der Spiralbandfeder liegt darin, eine unabhängig vom zurückgelegten Weg gleichmäßige lineare Antriebskraft der beweglichen Backe 313 oder der Schub- oder Zugstange 303 mitzuteilen.The particular advantage of the spiral spring is in a uniform linear driving force of the movable jaw regardless of the distance traveled 313 or the push or pull rod 303 tell.

Somit erfüllt die Spiralbandfeder sowohl die Aufgabe einer Zugeinrichtung als auch die einer Dämpfungseinrichtung zum Erzeugen gleichmäßiger Schließgeschwindigkeiten.Consequently Fulfills the spiral belt spring both the task of a traction device as also that of a damping device for generating uniform closing speeds.

Zur Aufnahme der mit dem Spiralbandabschnitt 365 gewickelten Spiralbandbasis 367 kann das Gehäuse 307 eine seitliche Öffnung aufweisen, durch welche die Basis 367 samt gewickeltem Spiralbandabschnitt 365 ragen kann, was in den 9b und 9c dargestellt ist.To accommodate the with the spiral band section 365 wound spiral band base 367 can the case 307 have a lateral opening through which the base 367 including wound spiral band section 365 What can happen in the 9b and 9c is shown.

Der Schließbetriebsmodus sowie die Bedienung des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs 303 mit der Spiralbandfeder entspricht im wesentlichen dem Spann- und/oder Spreizwerkzeug 203, das gemäß den 6a bis 8b anhand der dort verwendeten Zugeinrichtung mit Wickelstrang beschrieben ist.The closing operation mode and the operation of the clamping and / or spreading tool 303 with the spiral belt spring substantially corresponds to the clamping and / or spreading tool 203 that according to the 6a to 8b Is described with the winding device used there with the drawstring.

Nach der durch die Spiralbandfeder bewirkte Schließbewegung der beweglichen Backe 313 kann mittels des Schrittgetriebes 319 kleiner Schrittweite die gewünschte hohe Spannkraft zwischen den Backen 311 und 313 aufgebaut werden.After caused by the spiral belt spring closing movement of the movable jaw 313 can by means of the step transmission 319 small increment the desired high clamping force between the jaws 311 and 313 being constructed.

Im folgenden wird der Aufbau sowie die Funktionsweise des Schrittgetriebes kleiner Schrittweiten beschrieben, welches Schrittgetriebe im wesentlichen dem entspricht, das in der deutschen DE 10 335 365 A1 der Anmelderin angegeben wird.In the following, the structure and operation of the stepper is described small increments, which corresponds to stepping gear substantially to that in the German DE 10 335 365 A1 the applicant is given.

Das Schrittgetriebe 19 bis 319 ist dazu ausgelegt, einen Kraftbetrieb des Spann- und/oder Spreizwerkzeugs 1 bis 301 bereitzustellen, bei dem die Schub- oder Zugstange 3 bis 303 in Vorschubrichtung V mit kleinen Schrittweiten verlagerbar ist. In diesem Kraftbetrieb ist ein Wirkhebel eines Antriebsarms 71 bis 371 wirksam, welcher Wirkhebel durch den Abstand eines Schwenklagers 73 bis 373 des Antriebsarm 71 bis 371 und eines Krafteintragsbolzens 75 bis 375 definiert ist. Da der Betätigungshebel des Antriebsarms 71 bis 371 weit größer ist als der Wirkhebel, können Spannkräfte erzeugt werden, die um das 10-fache höher sind als die, die mit dem Schrittgetriebe gemäß dem US-Patent 6,568,667 möglich sind.The step transmission 19 to 319 is designed to force a power of the clamping and / or spreading tool 1 to 301 to provide, where the push or pull rod 3 to 303 in the feed direction V with small increments is displaced. In this power operation is an effective lever of a drive arm 71 to 371 effective, which effective lever by the distance of a pivot bearing 73 to 373 of the drive arm 71 to 371 and a force entry bolt 75 to 375 is defined. As the operating lever of the drive arm 71 to 371 is far larger than the active lever, clamping forces can be generated which are 10 times higher than those which are possible with the step transmission according to US Patent 6,568,667.

Durch eine im Gehäuse 307 gelagerte Druckfeder 77 bis 377 wird ein Mitnahmeschieber 79 bis 379 stets an den Krafteintragsbolzen 75 bis 375 des Antriebsarms 71 bis 371 gedrückt. Weiterhin dient die Druckfeder 77 bis 377 dazu, den Mitnahmeschieber 79 bis 379 in eine stets gegenüber der Schub- oder Zugstange 3 bis 303 verkanteten Stellung zu bringen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Druckkrafteintragsstelle der Druckfeder 77 bis 377 näher zur Schub- oder Zugstange 3 bis 303 liegt als der Krafteintragsbolzen 75 bis 375, wodurch der Mitnahmeschieber 79 bis 379 um den Krafteintragsbolzen 75 bis 375 gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt wird, bis der Mitnahmeschieber 79 bis 379 mit der Schub- oder Zugstange 3 bis 303 verkantet. Damit ist gewährleistet, daß bei Betätigung des Antriebsarms 71 bis 371 in einer Schwenkbewegung um das Schwenklager 73 bis 373 unmittelbar eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange bewirkt wird, womit unmittelbar Spannkräfte zwischen den Spannbacken 13, 15 bis 313, 315 hervorgerufen werden können. Nach einem Hub des Antriebsarms 71 bis 371 ist letzterer von der Bedienperson freizugeben, wodurch die Druckfeder 77 bis 377 die Mitnehmerverkantung des Mitnahmeschiebers 79 bis 379 gegenüber der Schub- oder Zugstange 3 bis 303 freigibt und der Antriebsarm 71 bis 371 in die in der 9a beispielsweise dargestellte Ausgangsstellung zurückgeführt ist.By a in the housing 307 mounted compression spring 77 to 377 becomes a driving slide 79 to 379 always on the force entry bolt 75 to 375 of the drive arm 71 to 371 pressed. Furthermore, the compression spring is used 77 to 377 to the driving slide 79 to 379 in one always opposite the push or pull rod 3 to 303 To bring tilted position. This is achieved in that the pressure force input point of the compression spring 77 to 377 closer to the push or pull rod 3 to 303 lies as the force entry bolt 75 to 375 , whereby the driving slide 79 to 379 around the force entry bolt 75 to 375 is pivoted counterclockwise until the driving slide 79 to 379 with the push or pull rod 3 to 303 canted. This ensures that upon actuation of the drive arm 71 to 371 in a pivoting movement about the pivot bearing 73 to 373 directly a displacement of the push or pull rod is effected, which immediately clamping forces between the jaws 13 . 15 to 313 . 315 can be caused. After a stroke of the drive arm 71 to 371 the latter is to be released by the operator, whereby the compression spring 77 to 377 the Mitnehmerverkantung the driving slide 79 to 379 opposite the push or pull rod 3 to 303 releases and the drive arm 71 to 371 in the in the 9a For example, shown starting position is returned.

Die günstigen Hebelverhältnisse für das Schrittgetriebe kleiner Schrittweite wird vor allem dadurch realisiert, daß sowohl das Schwenklager 73 bis 373 als auch der Krafteintragsbolzen 375 auf der Spannseite 9 bis 309 liegen.The favorable leverage ratios for the stepping gear small increment is realized mainly by the fact that both the pivot bearing 73 to 373 as well as the force entry bolt 375 on the tension side 9 to 309 lie.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung de Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. Beispielsweise ist es möglich, die unterschiedlichen Antriebsmechanismen untereinander auszutauschen und zu kombinieren. Zum Beispiel ist es durchaus im erfindungsgemäßen Gedanken, die Dämpfungseinrichtung (257) mit Drehfederantrieben, wie in den 1a und 1b oder 2 bis 5 dargestellt, zu kombinieren.The features disclosed in the foregoing description, the figures and the claims may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in the various embodiments. For example, it is possible to exchange and combine the different drive mechanisms with each other. For example, it is quite in the inventive concept, the damping device ( 257 ) with torsion spring drives, as in the 1a and 1b or 2 to 5 presented, to combine.

1, 101, 201, 3011, 101, 201, 301
Spann- und/oder Spreizwerkzeugprestressed and / or spreading tool
3, 103, 203, 3033, 103, 203, 303
Schub- oder ZugstangeThrust- or drawbar
5, 105, 205, 3055, 105, 205, 305
Trägercarrier
7, 107, 207, 3077, 107, 207, 307
Gehäusecasing
9, 109, 209, 3099 109, 209, 309
Spannseiteclamping side
11, 111, 211, 31111 111, 211, 311
feste Spannbackefirm jaw
13, 113, 213, 31313 113, 213, 313
bewegliche Spannbackeportable jaw
14, 114, 214, 31414 114, 214, 314
Ende der Schub- oder ZugstangeThe End the push or pull rod
15, 115, 215, 31515 115, 215, 315
Betätigungsseite der Schub- oder Zugstangeactuating side the push or pull rod
16, 116, 216, 31616 116, 216, 316
Ende der Schub- oder ZugstangeThe End the push or pull rod
17, 117, 217, 31717 117, 217, 317
GriffHandle
19, 119, 219, 31919 119, 219, 319
Schrittgetriebestep gear
21, 121, 221, 32121 121, 221, 321
Antriebdrive
23, 123, 223, 32323 123, 223, 323
Drehfedertorsion spring
2525
Antriebsraddrive wheel
27, 127, 227, 32727 127, 227, 327
Längsrand der Schub- oder Zugstangelongitudinal edge the push or pull rod
41, 141, 241, 34141 141, 241, 341
Freigabehebelrelease lever
55, 155, 255, 35555, 155, 255, 355
Vertiefungdeepening
71, 171, 271, 37171, 171, 271, 371
Antriebsarmdrive arm
73, 173, 273, 37373 173, 273, 373
Schwenklagerpivot bearing
75, 175, 275, 37575, 175, 275, 375
KrafteintragsbolzenForce input pins
77, 177, 277, 37777, 177, 277, 377
Druckfedercompression spring
79, 179, 279, 37979, 179, 279, 379
Mitnahmeschieberfollower
131131
Sperrklinkepawl
133133
Klinkenverzahnungpawl teeth
135135
Antriebsraddrive wheel
137137
Zwischengetrieberadintermediate gear
139139
Antriebsraddrive wheel
143143
Druckstabpressure bar
144144
Lagercamp
245245
wickelbarer Strangwindable strand
247247
Befestigungseinrichtungfastening device
248248
Freigabeknopfrelease button
249249
einzuspannender Gegenstandeinzuspannender object
251251
SpuleKitchen sink
253253
Führungguide
255, 355255 355
Vertiefungdeepening
257257
Dämpfungseinrichtungattenuator
259259
Federfeather
261261
Federfeather
365365
SpiralbandabschnittSpiral belt section
367367
BasisBase
OO
Öffnungsrichtungopening direction
SS
Schließrichtungclosing direction
VV
Vorschubrichtung des Schrittgetriebesfeed direction of the step transmission

Claims (13)

Spann- und/oder Spreizwerkzeug mit einem Antrieb zum Verlagern einer Schub- oder Zugstange (3, 103) mit einer daran fest angebrachten, beweglichen Backe relativ zu einem eine ortsfeste Backe haltenden Träger (5, 105) in Längsrichtung umfassend eine Drehfeder (23, 123) und ein mit der Drehfeder (23, 123) drehantreibbar verbundenes Antriebsrad (25, 135), das mit der Schub- oder Zugstange (3, 103) zu deren Verlagerung in drehmomentübertragenden Eingriff bringbar ist.Clamping and / or spreading tool with a drive for displacing a push or pull rod ( 3 . 103 ) with a fixed jaw fixed thereto, relative to a support holding a fixed jaw ( 5 . 105 ) in the longitudinal direction comprising a torsion spring ( 23 . 123 ) and one with the torsion spring ( 23 . 123 ) rotatably driven drive wheel ( 25 . 135 ), with the push or pull rod ( 3 . 103 ) can be brought to their displacement in torque-transmitting engagement. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (25, 135) die Schub- oder Zugstange (3, 103) reib- oder kraftschlüssig berührt, vorzugsweise an der Schub- oder Zugstange abrollt derart, daß eine Drehbewegung des Antriebsrads in eine translatorische Bewegung der Schub- oder Zugstange (3, 103) umgesetzt ist.Clamping and / or spreading tool according to claim 1, characterized in that the drive wheel ( 25 . 135 ) the push or pull rod ( 3 . 103 ) frictionally or non-positively contacted, preferably on the push or pull rod unrolls such that a rotational movement of the drive wheel in a translational movement of the push or pull rod ( 3 . 103 ) is implemented. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (25, 135) eine Rotationsachse aufweist, mit der eine Rotationsachse der Drehfeder (23, 123) zusammenfällt.Clamping and / or spreading tool according to claim 1 or 2, characterized in that the drive wheel ( 25 . 135 ) has an axis of rotation, with which a rotational axis of the torsion spring ( 23 . 123 ) coincides. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung der Schub- oder Zugstange (103) von einer Schließrichtung S, insbesondere zum Aufbringen von Spann- oder Spreizkräften, in eine Öffnungsrichtung 0 und/oder umgekehrt vorgesehen ist.Clamping and / or spreading tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that a mechanism for changing the displacement direction of the push or pull rod ( 103 ) of a closing direction S, in particular for applying clamping or spreading forces, in an opening direction 0 and / or vice versa is provided. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus einen Drehrichtungswechsler aufweist, der dazu ausgelegt ist, das an der Schub- oder Zugstange (103) durch das Antriebsrad (135) wirkende Drehantriebsmoment umzukehren.Clamping and / or spreading tool according to claim 4, characterized in that the mechanism has a direction of rotation changer, which is adapted to the on the push or pull rod ( 103 ) by the drive wheel ( 135 ) to reverse acting rotary drive torque. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, daß ein Getriebebauteil (139) zum Umsetzen einer Drehbewegung in eine translatorische Bewegung zwischen dem Antriebsrad (135) und der Schub- oder Zugstange (103) angeordnet ist, wobei insbesondere das Getriebebauteil (139) in einen und aus einem drehmomentübertragenen Eingriff mit dem Antriebsrad (131 bringbar ist und/oder insbesondere derart beweglich gelagert ist, daß es in eine aktive Stellung zum Umsetzen einer Drehbewegung des Antriebsrads (139) in eine translatorische Bewegung der Schub- oder Zugstange (103) und in eine passive, drehbewegungsumsetzfreie Stellung bringbar ist.Clamping and / or spreading tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that a gear component ( 139 ) for converting a rotational movement into a translatory movement between the drive wheel ( 135 ) and the push or pull rod ( 103 ), wherein in particular the transmission component ( 139 ) into and out of a torque-transmitted engagement with the drive wheel ( 131 can be brought and / or in particular is movably mounted such that it is in an active position for implementing a rotational movement of the drive wheel ( 139 ) in a translational movement of the push or pull rod ( 103 ) and in a passive, drehbewegungsumsetzfreie position can be brought. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum Wechseln der Verlagerungsrichtung ein Zwischengetriebeelement (137) aufweist, das mit dem Antriebsrad (135) und dem Getriebebauteil (139) betriebsmäßig koppel- bar ist, wobei insbesondere das Antriebsrad (135) bei einer ersten Getriebekonfiguration für eine erste Verlagerungsrichtung das Getriebebauteil über das Zwischengetriebeelement (137) und bei einer zweiten Getriebekonfiguration für eine zweite, entgegengesetzte Verlagerungsrichtung das Getriebebauteil (139) direkt antreibt.Clamping and / or spreading tool according to claim 6, characterized in that the mechanism for changing the displacement direction, an intermediate transmission element ( 137 ), which with the drive wheel ( 135 ) and the transmission component ( 139 ) is operationally coupled, wherein in particular the drive wheel ( 135 ) in a first transmission configuration for a first displacement direction, the transmission component via the intermediate transmission element ( 137 ) and in a second transmission configuration for a second, opposite displacement direction, the transmission component ( 139 ) drives directly. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengetriebeteil (137) mit dem Antriebsrad (135) und/oder dem Getriebebauteil (139) in form- oder kraftschlüssigen Eingriff, insbesondere in einen Reibungs- oder Verzahnungseingriff, bringbar ist.Clamping and / or spreading tool according to claim 7, characterized in that the intermediate gear part ( 137 ) with the drive wheel ( 135 ) and / or the transmission component ( 139 ) in positive or non-positive engagement, in particular in a frictional or gearing engagement, can be brought. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus eine Schaltung zum Wählen der Verlagerungsrichtung aufweist.Clamping and / or spreading tool according to one of claims 4 to 8, characterized in that the Mechanism a circuit for dialing has the direction of displacement. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung ein Betätigungselement (141) aufweist, das einen Drehrichtungswechsler aktiviert und/oder deaktiviert.Clamping and / or spreading tool according to claim 9, characterized in that the circuit is an actuating element ( 141 ), which activates and / or deactivates a rotation direction changer. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (141) eine Sperre gegen eine Verlagerung der Schub- oder Zugstange (103) in einer Öffnungsrichtung O, insbesondere zum Halten von Spann- und/oder Spreizkräften zwischen den Backen, aufweist.Clamping and / or spreading tool according to claim 10, characterized in that the actuating element ( 141 ) a barrier against a displacement of the push or pull rod ( 103 ) in an opening direction O, in particular for holding clamping and / or spreading forces between the jaws. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (141) eine insbesondere unbetätigte Sperrstellung zum Verhindern einer Verlagerung der Schub- oder Zugstange in Schließ (S)- und/oder Öffnungsrichtung (O), eine erste Freigabestellung zum Freigeben einer Drehbewegung für eine er ste Verlagerungsrichtung und eine zweite Freigabestellung zum Freigeben einer Drehbewegung für eine zweite Verlagerungsrichtung aufweist.Clamping and / or spreading tool according to claim 10 or 11, characterized in that the actuating element ( 141 ) a particular unactuated locking position for preventing a displacement of the push or pull rod in closing (S) - and / or opening direction (O), a first release position for releasing a rotational movement for a ste he displacement direction and a second release position for releasing a rotational movement for a has second displacement direction. Spann- und/oder Spreizwerkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Freigabestellung des Betätigungselements (141) ein Stellorgan (143) das Getriebebauteil (139) oder das Zwischengetriebeelement (137) stellt, insbesondere das Getriebebauteil (139) in form- oder kraftschlüssigen Eingriff mit dem Antriebsrad (135) bringt.Clamping and / or spreading tool according to claim 12, characterized in that in a release position of the actuating element ( 141 ) one Actuator ( 143 ) the transmission component ( 139 ) or the intermediate transmission element ( 137 ), in particular the transmission component ( 139 ) in positive or non-positive engagement with the drive wheel ( 135 ) brings.
DE2003158296 2003-12-12 2003-12-12 Clamping and / or spreading tool Expired - Fee Related DE10358296B4 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158296 DE10358296B4 (en) 2003-12-12 2003-12-12 Clamping and / or spreading tool
PCT/EP2004/014179 WO2005056240A2 (en) 2003-12-12 2004-12-13 Clamping and/or splitting tool with a step gear and a spring drive mechanism for continuos displacement of both clamping cheeks relative to one another
US10/576,091 US7651078B2 (en) 2003-12-12 2004-12-13 Clamping and/or spreading tool
AU2004297002A AU2004297002B2 (en) 2003-12-12 2004-12-13 Clamping and/or splitting tool with a step gear and a spring drive mechanism for continuos displacement of both clamping cheeks relative to one another
EP07015634A EP1867434B1 (en) 2003-12-12 2004-12-13 Clamping or stretching tool with stepping gear and clockwork drive for continuous displacement of both clamping jaws relative to each other
EP04803809A EP1704021B1 (en) 2003-12-12 2004-12-13 Clamping and/or splitting tool with a drive mechanism for continuous displacement of both clamping cheeks relative to one another
US11/936,439 US7735813B2 (en) 2003-12-12 2007-11-07 Clamping or spreading tool
US12/632,349 US8590871B2 (en) 2003-12-12 2009-12-07 Clamping and or spreading tool
US12/774,516 US8240647B2 (en) 2003-12-12 2010-05-05 Clamping or spreading tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158296 DE10358296B4 (en) 2003-12-12 2003-12-12 Clamping and / or spreading tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10358296A1 DE10358296A1 (en) 2005-07-14
DE10358296B4 true DE10358296B4 (en) 2007-11-22

Family

ID=34672678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003158296 Expired - Fee Related DE10358296B4 (en) 2003-12-12 2003-12-12 Clamping and / or spreading tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10358296B4 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206206A1 (en) * 1972-02-10 1973-08-16 A X A Maschinen U Armaturenges SPINDLE DRIVEN CLAMPING DEVICE, IN PARTICULAR VICE
EP0196357A1 (en) * 1985-03-14 1986-10-08 Kabushiki Kaisha Bandai Drive wheel equipped with power spring
US4770401A (en) * 1986-09-08 1988-09-13 Donaldson Humel J Powered C-clamp apparatus
DE3917473A1 (en) * 1988-08-09 1990-02-15 Petersen Mfg QUICK RELEASE CLAMP
DE19512064A1 (en) * 1994-04-27 1995-11-23 Bernhard Mattes Self turning screwing tool for professional and home working
DE29519289U1 (en) * 1994-12-13 1996-04-11 Landis & Gyr Tech Innovat Spring motor
DE19912749C1 (en) * 1999-03-22 2000-11-02 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Door lock key with retractable key shaft biased into extended position by spring with cog wheel provided by head part of key shaft cooperating with linear toothed rack
US6340154B1 (en) * 2000-07-25 2002-01-22 Craig D. Young Motorized clamp device
US6568667B1 (en) * 2002-08-16 2003-05-27 John R. Hall Quick setup apparatus for bar clamp operated with one hand
DE10335365A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-24 Irwin Industrial Tools Gmbh Incremental gear for a clamping/expansion tool, especially a clamp clip, comprises an actuation arm that can be actuated with two lifting configurations, and a device for shifting from a first to a second lifting configuration

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206206A1 (en) * 1972-02-10 1973-08-16 A X A Maschinen U Armaturenges SPINDLE DRIVEN CLAMPING DEVICE, IN PARTICULAR VICE
EP0196357A1 (en) * 1985-03-14 1986-10-08 Kabushiki Kaisha Bandai Drive wheel equipped with power spring
US4770401A (en) * 1986-09-08 1988-09-13 Donaldson Humel J Powered C-clamp apparatus
DE3917473A1 (en) * 1988-08-09 1990-02-15 Petersen Mfg QUICK RELEASE CLAMP
DE19512064A1 (en) * 1994-04-27 1995-11-23 Bernhard Mattes Self turning screwing tool for professional and home working
DE29519289U1 (en) * 1994-12-13 1996-04-11 Landis & Gyr Tech Innovat Spring motor
DE19912749C1 (en) * 1999-03-22 2000-11-02 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Door lock key with retractable key shaft biased into extended position by spring with cog wheel provided by head part of key shaft cooperating with linear toothed rack
US6340154B1 (en) * 2000-07-25 2002-01-22 Craig D. Young Motorized clamp device
US6568667B1 (en) * 2002-08-16 2003-05-27 John R. Hall Quick setup apparatus for bar clamp operated with one hand
DE10335365A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-24 Irwin Industrial Tools Gmbh Incremental gear for a clamping/expansion tool, especially a clamp clip, comprises an actuation arm that can be actuated with two lifting configurations, and a device for shifting from a first to a second lifting configuration

Also Published As

Publication number Publication date
DE10358296A1 (en) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1704021B1 (en) Clamping and/or splitting tool with a drive mechanism for continuous displacement of both clamping cheeks relative to one another
DE3308538C2 (en)
EP2217783B1 (en) Drive system for a closing part of a motor vehicle
DE3924937A1 (en) PRESSURELESS TOW ROPE CONTROL DEVICE
EP1852290B1 (en) Moveable roof part in the roof of a vehicle
CH692959A5 (en) Device for locking a shaft.
DE102006022767B4 (en) Device for a seat height adjustment of a vehicle seat and vehicle seat
DE102004002213B4 (en) Pedestrian protection actuator with reset device
WO2012095084A1 (en) Actuating device for a vehicle door
DE3323150C2 (en)
DE202020105110U1 (en) Hand-operated mechanical drive device
DE10358296B4 (en) Clamping and / or spreading tool
DE202020106350U1 (en) Hoist
DE102006013108B4 (en) Clamping tool, in particular tension clamp, vice or Spreizzwinge
DE2620808A1 (en) Compact roller blind mechanism - having central coil spring with attachments inside planetary gear to produce self-acting brake
DE10358304B4 (en) Arrangement with an engine and clamping and / or spreading tool
DE10358301B4 (en) Arrangement with mechanism for charging drive energy, clamping and / or spreading tool
DE10358302B4 (en) Drive for clamping and / or spreading tool with activation device
DE10358291B4 (en) Arrangement with a memory for drive energy and clamping and / or spreading tool
DE4302846A1 (en) Automated actuator for starter or switch coupling
DE102005010211A1 (en) Parking lock mechanism for use in motor vehicle, has casing radially arranged between connection rod and blocking device that is arranged on outer diameter of casing and is not spring-mounted and not pre-stressed and freely rotated
DE2641889C3 (en) Binding tool
DE10358303A1 (en) Clamping and spreading device for single-handed use, comprising locking element with friction surface and ratchet mechanism
WO2020156619A1 (en) Braking device
DE10328475B4 (en) Motor vehicle door lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702