DE10358261B4 - Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors Download PDF

Info

Publication number
DE10358261B4
DE10358261B4 DE10358261A DE10358261A DE10358261B4 DE 10358261 B4 DE10358261 B4 DE 10358261B4 DE 10358261 A DE10358261 A DE 10358261A DE 10358261 A DE10358261 A DE 10358261A DE 10358261 B4 DE10358261 B4 DE 10358261B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
samples
current
signal
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10358261A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10358261A1 (de
Inventor
Siegfried Dr. Ritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram AG
Original Assignee
Austriamicrosystems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austriamicrosystems AG filed Critical Austriamicrosystems AG
Priority to DE10358261A priority Critical patent/DE10358261B4/de
Priority to JP2006543512A priority patent/JP2007516440A/ja
Priority to EP04803804A priority patent/EP1692524A1/de
Priority to PCT/EP2004/014173 priority patent/WO2005057225A1/de
Priority to KR1020067011303A priority patent/KR100796055B1/ko
Publication of DE10358261A1 publication Critical patent/DE10358261A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10358261B4 publication Critical patent/DE10358261B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors (1) mit den Schritten:
– Erfassen der Motorspannung oder des Motorstroms oder eines von Motorspannung oder Motorstrom des Gleichstrom-Motors (1) abgeleiteten Signals,
– Abtasten des Signals und Bereitstellen einer Folge von Abtastwerten,
– Bilden eines ersten Mittelwerts einer ersten Anzahl von Abtastwerten,
– Bilden eines zweiten Mittelwerts einer zweiten Anzahl von Abtastwerten,
– Vergleichen des ersten Mittelwerts mit dem zweiten Mittelwert und Bereitstellen eines Vorzeichens in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis,
– Berechnen der Drehzahl in Abhängigkeit von der Anzahl der Abtastwerte zwischen zwei Vorzeichenwechseln durch Multiplikation der Anzahl von Abtastwerten zwischen den beiden Vorzeichenwechseln mit der Zeitdauer zwischen den einzelnen Abtastungen, die durch die Abtastrate bei dem Abtasten des Signals vorgegeben wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors, sowie die Verwendung einer derartigen Anordnung in einem Lüfter und einer Pumpe.
  • Die Drehzahl von Motoren kann mit unterschiedlichen Methoden bestimmt werden. Dabei kann grundsätzlich zwischen solchen Methoden unterschieden werden, bei denen mit zusätzlichen Sensoren oder Gebern gearbeitet wird, wie beispielsweise mit Hall-Elementen oder Lichtschranken zur Erzeugung eines drehzahlproportionalen Signals, sowie zwischen solchen Methoden, bei denen der Motorstrom oder die Motorspannung ausgewertet wird, um ein drehzahlproportionales Signal zu erzeugen.
  • In dem Dokument DE 1 673 364 A beispielsweise wird die Drehzahl dadurch bestimmt, daß zeitliche Änderungen des Motorstroms bedingt durch Stromwechsel von einer Kollektorlamelle zur nächsten mit Impulsformerstufen und Meßgeräten, beispielsweise Drehspulinstrumenten, ausgewertet werden.
  • In dem Dokument DD 254 254 A1 ist ebenfalls eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines drehzahlproportionalen Signals bei Gleichstrom-Kommutatormotoren gezeigt, bei dem spannungsgesteuerte Hochpaß- und Tiefpaß- und Schmalbandpaßfilter zur Signalauswertung vorgesehen sind.
  • In den Dokumenten DE 199 15 875 A1 und DE 199 15 877 A1 sind Verfahren und Vorrichtungen zur Drehzahlmessung eines Gleichstrom-Kommutatormotors gezeigt, bei denen die Drehzahlauswertung mittels Frequenzanalyse bzw. einer Zeitsynchronisation erfolgt.
  • In dem Dokument DE 197 29 238 C1 wird mit Hilfe eines parallel zum Motor arbeitenden Motormodells und elektromechanischen Motorgleichungen eine Zustandsschätzung der wahrscheinlichen, aktuellen Drehzahl aus der Motorspannung oder dem Motorstrom extrapoliert.
  • Alle beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen haben die Eigenschaften gemeinsam, daß sie zur Drehzahlbestimmung keine zusätzlichen Sensoren oder Geber benötigen, sondern die Drehzahl mit Vorteil aus der Motorspannung oder dem Motorstrom ermitteln. Dazu werden verhältnismäßig aufwendige Vorrichtungen und/oder rechenintensive Verfahren benutzt. Zudem sind einige Verfahren und Vorrichtungen lediglich für bestimmte Motortypen ausgerichtet und geeignet. Einige der beschriebenen Methoden sind zudem nicht geeignet, zeitlichen Änderungen der Motorparameter zu folgen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors anzugeben, welches eine kontinuierliche Messung der Drehzahl ermöglicht und dabei mit geringem Aufwand realisiert werden kann.
  • Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1.
  • In der Recheneinheit wird die jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Vorzeichenwechseln gebildete Anzahl von Abtastwerten mit der Zeit zwischen den einzelnen Abtastwerten multipliziert und damit die halbe Periodendauer der elektrischen Kontaktwechsel des Motors errechnet.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des beschriebenen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • So ist bevorzugt die erste Anzahl von Abtastwerten größer als die zweite Anzahl von Abtastwerten.
  • Der erste und der zweite Mittelwert werden bevorzugt fortlaufend mit den eingehenden Abtastwerten aktualisiert.
  • Bezüglich der Anordnung wird die Aufgabe durch eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors gelöst, umfassend die Merkmale des geltenden Patentanspruchs 4.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Anordnung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Es kann bevorzugt ein digitaler Signalprozessor vorgesehen sein, der den ersten Mittelwertbildner, den zweiten Mittelwertbildner, den Vergleicher und die Recheneinheit umfaßt.
  • Weiter bevorzugt ist ein Strom-Meßwiderstand vorgesehen, der an den Signaleingang der Anordnung angeschlossen ist.
  • Weiter bevorzugt kann ein in Reihe zum Motor angeordneter Strom-Messwiderstand vorgesehen sein.
  • Der Strom-Messwiderstand kann an beliebiger Stelle in Reihe zum Motor angeordnet sein, also beispielsweise am Motor-Pluspol oder am Motor-Minuspol.
  • Es kann ein Gleichspannungsverstärker vorgesehen sein, der den Signaleingang mit dem Eingang des Analog/Digital-Wandlers koppelt.
  • Der Gleichstrom-Motor ist bevorzugt ein Gleichstrom-Kommutatormotor.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Figur näher erläutert.
  • Es zeigt:
    die Figur ein Ausführungsbeispiel des vorgeschlagenen Prinzips anhand eines Blockschaltbildes.
  • Die Figur zeigt eine Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors 1. Zu seiner elektrischen Versorgung ist der Gleichstrom-Motor 1 an eine Spannungsquelle 2 angeschlossen. Die Spannungsquelle 2 ist zu- und abschaltbar aus geführt und stellt ein veränderbares Signal bereit. In Serie zu dem Gleichstrom-Motor 1 ist ein als Signaleingang 3 der Anordnung dienender Strom-Messwiderstand (englisch: shunt) an die Spannungsquelle 2 geschaltet. Die beiden Anschlüsse des Strom-Messwiderstands sind mit Eingängen eines DC-Verstärkers 4 verbunden. Der Verstärker 4 ist als Gleichspannungsverstärker ausgeführt und hat eine massefreie Eingangsstufe. Der Ausgang des Gleichspannungsverstärkers 4, an dem ein massebezogenes Signal bereitgestellt wird, ist mit dem Eingang eines Analog/Digital-Wandlers 5 verbunden. Der Analog/Digital-Wandler 5 ist ausgelegt zum Abgeben einer Folge von Abtastwerten an seinem Ausgang. Der Ausgang des Analog/Digital-Wandlers 5 ist mit dem Eingang eines Mikro-Controllers 6 verbunden. Der Mikro-Controller 6 umfaßt einen ersten Mittelwertbildner 61 und einen zweiten Mittelwertbildner 62, deren Eingänge mit dem Ausgang des Analog/Digital-Wandlers 5 gekoppelt sind. An Ausgänge der beiden Mittelwertbildner 61, 62 ist ein Vergleicher 63 angeschlossen, dessen Ausgang wiederum mit einer Recheneinheit 64 gekoppelt ist. Die Recheneinheit 64 stellt an ihrem Ausgang ein drehzahlproportionales Signal bereit. Ein weiterer Eingang der Recheneinheit 64 ist mit dem Ausgang des Analog/Digital-Wandlers 5 gekoppelt. Die Recheneinheit 64 ist ausgelegt zum Multiplizieren der Anzahl der abgetasteten Einzelwerte zwischen zwei Vorzeichenwechseln mit der Zeit zwischen den einzelnen Abtastvorgängen. Dieser Wert entspricht der halben Periodendauer der elektrischen Kontaktwechsel des Motors 1. Der Vergleicher 63 stellt hierfür jeweils ein Vorzeichen des Vergleichs zwischen den Mittelwerten des ersten und des zweiten Mittelwertbildners 61, 62 bereit.
  • Gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren zur kontinuierlichen Periodendauermessung wird die Zeit, die bei einem sich drehen den Kollektormotor 1 zwischen elektrischen Kontaktwechseln der einzelnen Kollektorlamellen zum Schleifkontakt verstreicht, gemessen. Dies wird erreicht, indem dadurch verursachte elektrische Änderungen der physikalischen Eigenschaften des Motors 1, welche an seinen elektrischen Anschlüssen, insbesondere über dem Strom-Messwiderstand als analoge physikalische Größe eingeprägt werden, einem Analog/Digital-Wandler 5 zugeführt werden. Der Analog/Digital-Wandler 5 tastet diese Änderungen in einem vorgegebenen Zeitraster innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters ab und gibt die abgetasteten Momentanwerte als digitale Zahlenwertreihe aus. Aus den digitalen Zahlenwerten wird in einem ersten Mittelwertbildner 61 aus einer größeren Anzahl von Abtastwerten ein erster Mittelwert errechnet, und dieser Mittelwert wird durch eingehende Zahlenwerte fortlaufend aktualisiert. Weiterhin wird aus den digitalen Abtastwerten eine zweite Mittelwertbildung dadurch vorgenommen, daß der Mittelwert aus einer geringeren Anzahl von Einzelwerten im Verhältnis zu dem ersten Mittelwert errechnet wird. Auch der zweite Mittelwert wird durch eingehende weitere Abtastwerte fortlaufend aktualisiert. Mit dem Vergleicher 63 werden der erste Mittelwert und der zweite Mittelwert wiederkehrend verglichen. Dabei wird das Vorzeichen des Vergleichs gebildet. Die Anzahl der Abtastwerte zwischen den Vorzeichenwechseln der wiederkehrenden Vergleichsergebnisse wird mit der Zeitdauer zwischen den einzelnen Abtastungen multipliziert. Diese Zeitdauer wird von der Abtastrate des Analog/Digital-Wandlers vorgegeben. Durch die Multiplikation wird die halbe Periodendauer der elektrischen Kontaktwechsel des Motors 1 errechnet.
  • Gemäß dem vorgeschlagenen Prinzip wird eine besonders kostengünstige Systemlösung bereitgestellt, mit der eine Motordrehzahlmessung ohne zusätzliche Vorrichtungen und folglich mit geringen Kosten realisiert werden kann. Insbesondere kann die gewonnene Motordrehzahl zu einer Motordrehzahlregelung verwendet werden.
  • Die benötigten Vorrichtungen wie (Gleichtakt)-Verstärker 4, Analog/Digital-Wandler 5 und Mikro-Controller 6 sind in einer Motorsteuerung ohnehin notwendigerweise vorhanden, auch dann, wenn keine Drehzahlmessung und/oder keine Drehzahlregelung ausgeführt wird. Deshalb ist das vorliegende Verfahren zur Drehzahlmessung mit besonders geringem Aufwand und kostengünstig realisierbar.
  • Als auszuwertendes Signal für die Drehzahlmessung dient vorliegend die zeitkontinuierlich Gleichspannung über einen in Reihe zum Motor 1 angeordneten Strom-Messwiderstand. Der Motor 1 arbeitet ständig im Normalbetriebsmodus und muß während der Durchführung der Drehzahlmessung auch weder von der Versorgungsspannungsquelle getrennt werden, noch in einem Generatorbetrieb arbeiten.
  • Der Strom-Messwiderstand ist vorliegend am Motor-Minuspol angeordnet, der sogenannten low side, kann alternativ aber auch am Motor-Pluspol, der sogenannten high side, angeordnet sein.
  • Der Motorstrom und damit auch die Differenzspannung über dem Strom-Messwiderstand weist neben dem Gleichstromanteil zur Speisung des Motors beispielsweise im Falle eines Bürstenmotors auch zeitlich veränderliche Stromanteile auf, welche durch die Stromübernahme der Schleifkontakte, beispielsweise Kohlebürsten, von einem Motorsegment zum nächsten verursacht werden und deshalb drehzahlproportional sind.
  • Die Differenz-Gleichspannung über dem Strom-Messwiderstand wird mit dem Verstärker 4 mit massefreier Eingangsstufe verstärkt und als zeitkontinuierliches, massebezogenes Signal am Ausgang des Verstärkers 4 bereitgestellt. Die so erzeugte Gleichspannung wird dem Eingang eines Analog/Digital-Wandlers 5 zugeführt und mit ausreichend hoher Abtastrate in eine Folge von digitalen Meßwerten gewandelt. Mit dem vorliegenden Verfahren wird im digitalen Signalprozessor 6 aus den digitalen Abtastwerten die Drehzahl des Motors bestimmt. Das Verfahren ist dabei so ausgelegt, daß es mit minimaler Rechenleistung und besonders geringem Speicherbedarf auskommt. Das beschriebene Verfahren ist insbesondere in einfacher Weise mit 8-Bit-Mikroprozessoren realisierbar.
  • Im Rahmen einer Kalibrierung kann mit Vorteil eine umfangreiche Meßreihe bei einem normalen Motorbetrieb aufgenommen werden, um mit Hilfe einer statistischen Signalanalyse grundlegende Informationen über die Nutz- und Störspektren des Signals abzuleiten und eine Signalkonditionierung durchzuführen. Anschließend kann ein auf das betriebsabhängig auftretende Störspektrum zugeschnittenes Signalmodell für die Signalform der vom Motor selbst erzeugten Wechselspannung ermittelt werden. Das Signalmodell mit Nutzspektrum, welches bezüglich der Zeitverläufe und/oder Signalfrequenzen parametrisierbar ist, kann dabei für den aktuellen Motorbetriebsfall adaptiert werden.
  • Ein zusätzlicher Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß das beschriebene Verfahren bei starken Veränderungen des Betriebszustands des Motors wie Stromform, Dynamikbereich des Signals, Drehzahl, Lastbedingungen, Störspektrum der pulsweitenmodulierten Steuerung usw. anwendbar ist. Das Verfahren eignet sich aber auch für starke Unterschiede motorspezifi scher Charakteristika wie Motortypen, Laufeigenschaften, alterungsbedingte Änderungen in der Motorcharakteristik et cetera. Typische Kenngrößen können dabei mit Vorteil ohne eine aufwendige Signaltransformation, das heißt ohne Anwendung einer schnellen Fourier-Transformation, englisch: FFT, fast fourier transformation, oder Ähnliches, gewonnen werden.
  • Ein noch weiterer Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens besteht darin, daß die Funktionalität vollständig in Software abgebildet werden kann, nämlich im Signalprozessor 6 (Mikro-Controller), und somit flexibel an unterschiedliche Anwendungsfälle angepaßt werden kann. Da keinerlei zusätzliche Hardware benötigt wird, entsteht eine sehr kostengünstige Systemlösung.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors (1) mit den Schritten: – Erfassen der Motorspannung oder des Motorstroms oder eines von Motorspannung oder Motorstrom des Gleichstrom-Motors (1) abgeleiteten Signals, – Abtasten des Signals und Bereitstellen einer Folge von Abtastwerten, – Bilden eines ersten Mittelwerts einer ersten Anzahl von Abtastwerten, – Bilden eines zweiten Mittelwerts einer zweiten Anzahl von Abtastwerten, – Vergleichen des ersten Mittelwerts mit dem zweiten Mittelwert und Bereitstellen eines Vorzeichens in Abhängigkeit vom Vergleichsergebnis, – Berechnen der Drehzahl in Abhängigkeit von der Anzahl der Abtastwerte zwischen zwei Vorzeichenwechseln durch Multiplikation der Anzahl von Abtastwerten zwischen den beiden Vorzeichenwechseln mit der Zeitdauer zwischen den einzelnen Abtastungen, die durch die Abtastrate bei dem Abtasten des Signals vorgegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Anzahl von Abtastwerten größer als die zweite Anzahl von Abtastwerten ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Mittelwert fortlaufend aktualisiert werden.
  4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend – einen Signaleingang (3) zum Zuführen des von der Motorspannung oder dem Motorstrom des Gleichstrom-Motors (1) abgeleiteten Signals, – einen Analog/Digital-Wandler (5) mit einem Eingang, der mit dem Signaleingang (3) gekoppelt ist, und mit einem Ausgang, – einen ersten Mittelwertbildner (61), der mit dem Ausgang des Analog/Digital-Wandlers (5) gekoppelt ist, – einen zweiten Mittelwertbildner (62), der mit dem Ausgang des Analog/Digital-Wandlers (5) gekoppelt ist, – einen Vergleicher (63) mit zwei Eingängen, die mit dem ersten und dem zweiten Mittelwertbildner (61, 62) verbunden sind, und – eine Recheneinheit (64), die mit dem Ausgang des Vergleichers (63) gekoppelt ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein digitaler Signalprozessor (6) vorgesehen ist, der den ersten Mittelwertbildner (61), den zweiten Mittelwertbildner (62), den Vergleicher (63) und die Recheneinheit (64) umfaßt.
  6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strom-Messwiderstand vorgesehen ist, der mit dem Signaleingang (3) der Anordnung verbunden ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Strom-Messwiderstand in Reihe zu dem Gleichstrom-Motor (1) geschaltet ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gleichspannungsverstärker (4) vorgesehen ist, der den Signaleingang (3) mit dem Eingang des Analog/Digital-Wandlers (5) koppelt.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstrom-Motor (1) ein Gleichstrom-Kommutatormotor ist.
  10. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 9 bei einem Gleichstrom-Motor (1) zum Antrieb eines Lüfters.
  11. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 9 bei einem Gleichstrom-Motor (1) zum Antrieb einer Pumpe.
DE10358261A 2003-12-11 2003-12-11 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors Expired - Fee Related DE10358261B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10358261A DE10358261B4 (de) 2003-12-11 2003-12-11 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors
JP2006543512A JP2007516440A (ja) 2003-12-11 2004-12-13 直流モーターの回転速度を決定するための方法と装置
EP04803804A EP1692524A1 (de) 2003-12-11 2004-12-13 Verfahren und anordnung zur bestimmung der drehzahl eines gleichstrom-motors
PCT/EP2004/014173 WO2005057225A1 (de) 2003-12-11 2004-12-13 Verfahren und anordnung zur bestimmung der drehzahl eines gleichstrom-motors
KR1020067011303A KR100796055B1 (ko) 2003-12-11 2004-12-13 직류 모터의 회전수 결정 방법 및 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10358261A DE10358261B4 (de) 2003-12-11 2003-12-11 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10358261A1 DE10358261A1 (de) 2005-07-14
DE10358261B4 true DE10358261B4 (de) 2006-04-06

Family

ID=34672666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10358261A Expired - Fee Related DE10358261B4 (de) 2003-12-11 2003-12-11 Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1692524A1 (de)
JP (1) JP2007516440A (de)
KR (1) KR100796055B1 (de)
DE (1) DE10358261B4 (de)
WO (1) WO2005057225A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4956238B2 (ja) * 2007-03-13 2012-06-20 アイシン精機株式会社 直流モータのリプル検出装置、回転状態検出装置、リプル検出方法及び回転状態検出方法
KR101905954B1 (ko) 2016-05-24 2018-10-08 현대자동차주식회사 리플 전류 센싱형 모터 제어 장치 및 방법
KR102152635B1 (ko) 2019-04-18 2020-09-07 현대모비스 주식회사 전자식 브레이크 시스템에서 모터의 회전수 추정 장치 및 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1673364A1 (de) * 1967-12-14 1971-08-19 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DD254254A1 (de) * 1986-12-01 1988-02-17 Zeiss Jena Veb Carl Schaltungsanordnung zur erzeugung einer drehzahlproportionalen impulsfolge bei gleichstromkommutatormotoren
DE19729238C1 (de) * 1997-07-09 1998-08-27 Telefunken Microelectron Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl bei mechanisch kommutierten Gleichstrommotoren
DE19915875A1 (de) * 1999-04-08 2000-11-23 Hkr Climatec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
DE19915877A1 (de) * 1999-04-08 2000-11-23 Hkr Climatec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59117479A (ja) * 1982-12-21 1984-07-06 Fanuc Ltd サーボモータの速度検出装置
JPS60100765A (ja) * 1983-11-07 1985-06-04 Fujitsu Ltd 移動速度検出装置
US4527101A (en) * 1983-11-23 1985-07-02 Black & Decker Inc. Universal electric motor speed sensing by using Fourier transform method
DE19602362A1 (de) * 1996-01-24 1997-07-31 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Kommutatormotors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1673364A1 (de) * 1967-12-14 1971-08-19 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DD254254A1 (de) * 1986-12-01 1988-02-17 Zeiss Jena Veb Carl Schaltungsanordnung zur erzeugung einer drehzahlproportionalen impulsfolge bei gleichstromkommutatormotoren
DE19729238C1 (de) * 1997-07-09 1998-08-27 Telefunken Microelectron Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl bei mechanisch kommutierten Gleichstrommotoren
DE19915875A1 (de) * 1999-04-08 2000-11-23 Hkr Climatec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
DE19915877A1 (de) * 1999-04-08 2000-11-23 Hkr Climatec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005057225A1 (de) 2005-06-23
DE10358261A1 (de) 2005-07-14
EP1692524A1 (de) 2006-08-23
KR20060103913A (ko) 2006-10-04
JP2007516440A (ja) 2007-06-21
KR100796055B1 (ko) 2008-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2324566B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung eines stromrippel aufweisenden motorsignals eines gleichstrommotors
EP1872466B1 (de) Verfahren zur sensorlosen positionserfassung eines rotors eines elektromotors
EP0689054B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Drehzahlmessung eines mechanisch kommutierten Gleichstrommotors
DE10106200C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Isolationsüberwachung ungeerdeter elektrischer Netze
EP0560953B1 (de) Verfahren zur messung der drehzahl eines rotierenden teiles
DE19511307C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von relevanten relativen Extremwerten eines störbehafteten welligen Gleichstrommotor-Ankerstromsignals mit einer veränderlichen auf die Kommutierung zurückzuführenden Nutzfrequenz und mit davon verschiedenen Störfrequenzen
EP1659683A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines durch mechanische Kommutierung eines Gleichstrommotors entstehenden Wechselanteils eines Stroms und Vorrichtung hierfür
WO2012097807A2 (de) Verfahren zur bestimmung der position des läufers einer elektrischen maschine
DE69621732T2 (de) Differentieller Ladungsverstärker für piezoelektrischen Messaufnehmer
DE2610551C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Überwachung einer im Betrieb befindlichen Maschine
DE10358261B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Gleichstrom-Motors
EP4012426B1 (de) Verfahren zur korrektur eines zeitabhängigen messsignals einer motor-getriebeeinheit sowie verfahren zur erkennung von verschleiss und/oder einer beschädigung derselben mittels dieses korrekturverfahrens
DE102005034859A1 (de) Meßanordnung zur Messung des Induktivitäts- und des Widerstandswertes eines induktiven Sensors
EP1043590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
DE102004044009A1 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Inklination und der Drehgeschwindigkeit eines Rotationskörpers
DE102011106924B4 (de) Codierer mit einer Funktion zum Erfasssen eines Betrags von Störsignalen
DE102019211800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Drehzahl und des Drehwinkels einer Motorwelle eines mechanisch kommutierten Gleichstrommotors
WO2018197086A1 (de) Anstreifdetektionsverfahren
EP0459435A2 (de) Messverfahren für die Drehlage eines Gleichstrommotors
EP3544173B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer läuferlage eines läufers einer elektronisch kommutierten elektrischen maschine
DE102014205495A1 (de) Elektronischer Batteriesensor und Verfahren zur Bestimmung eines Innenwiderstandes einer Batterie
EP2284544B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sensorlosen Drehzahlmessung eines Elektromotors
EP1043589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
EP0939308B1 (de) Vorrichtung zur Erkennung oder zur Analyse von Maschinenschäden
DE102009027662A1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor mit Rotorpositionserfassung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee