DE10356945A1 - Halterung eines Kühlers - Google Patents

Halterung eines Kühlers Download PDF

Info

Publication number
DE10356945A1
DE10356945A1 DE2003156945 DE10356945A DE10356945A1 DE 10356945 A1 DE10356945 A1 DE 10356945A1 DE 2003156945 DE2003156945 DE 2003156945 DE 10356945 A DE10356945 A DE 10356945A DE 10356945 A1 DE10356945 A1 DE 10356945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
holder according
bearing
housing
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003156945
Other languages
English (en)
Other versions
DE10356945B4 (de
Inventor
Christophe Dipl.-Ing. Bouvatier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2003156945 priority Critical patent/DE10356945B4/de
Publication of DE10356945A1 publication Critical patent/DE10356945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10356945B4 publication Critical patent/DE10356945B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Diese Halterung ist für einen Kühler geeignet, der mit einer Brennkraftmaschine zusammenwirkt und in ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, eingebaut wird, wobei der eine Eintrittsseite und eine Austrittsseite umfassende Kühler an einer mit einem Aufbau des Personenkraftwagens verbundenen Tragvorrichtung in Lage gehalten wird. DOLLAR A Um diese Halterung zu optimieren, ist die Tragvorrichtung mit einem gehäuseartigen Austrittskanal an die Austrittsseite des Kühlers angeschlossen, und sie weist einen Träger auf, der zum einen wenigstens eine erste Lagervorrichtung für den Kühler besitzt und zum anderen den Austrittskanal trägt, wobei zwischen Kühler und Austrittskanal eine zweite Lagervorrichtung vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung eines Kühlers, der mit einer Brennkraftmaschine zusammenwirkt und in ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen eingebaut wird, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine bekannte Halterung eines Kühlers, DE 35 31 930 A1 , der eingangs genannten Gattung besitzt eine Tragvorrichtung, die in einem Raum eines Aufbaus des Personenkraftwagens unabhängig von der Brennkraftmaschine untergebracht ist. Zwischen Kühler und Tragvorrichtung sind mehrere Befestigungselemente angeordnet. Darüber hinaus erstreckt sich die aus mehreren Rohrabschnitten gebildete Tragvorrichtung entlang von im Winkel zueinander verlaufenden Wänden des Kühlers.
  • Aus der DE 32 46 583 C1 geht eine Halterung für einen Kühler eines Kraftwagens hervor, der um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung und im oberen Bereich des Kühlers liegende Achse schwenkbar an einem Aufbau des Kraftwagens gelagert ist. Der Kühler ist einerseits an einem oberen Wasserkasten mit zwei mit Abstand zueinander angeordneten Lagern am Aufbau befestigt. Andererseits ist der Kühler an einem unteren Wasserkasten mittels eines einzigen Lagers mit dem Aufbau verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung für einen Kühler zu schaffen, die mittels einer Tragvorrichtung eine Integration des Kühlers in angrenzende Bauteile bspw. eines Aufbaus eines Personenkraftwagens ermöglicht und auch zur Funktionsunterstützung des Kühlers beiträgt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass aufgrund der einen gehäuseartigen Austrittskanal aufweisenden Tragvorrichtung und des Träges eine übersichtliche und funktionsgerechte Anbindung des Kühlers an Bauteile eines Aufbaus des Personenkraftwagens erzielt wird. Dabei ist der Kühler an Lagervorrichtungen gehalten, deren Konstruktion sich zum einen durch Einfachheit und zum anderen durch Montagefreundlichkeit auszeichnet. Durch die Anordnung der Lagevorrichtung ergibt sich eine leicht zu gestaltende und funktionsgerechte Dreipunktlagerung. Der Träger und der Austrittskanal sind mit vertretbarem Aufwand darstellbar und, weil aus entsprechendem Kunststoff bestehend, bezüglich Gewicht und Festigkeit optimierbar. Schließlich werden für die Lagerelemente der beiden Lagervorrichtungen Bauprinzipien angewandt, die die auftretenden Halterungsanforderungen an den Kühler problemlos erfüllen.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nachstehend näher erläutert wird.
  • Es zeigen
  • 1 eine Ansicht von oben auf einen Kühler mit der Halterung nach der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht in Pfeilrichtung A der 1;
  • 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der 1.
  • Ein Kühler 1 bspw. für eine Brennkraftmaschine ist in ein nicht näher dargestelltes Kraftfahrzeug eingebaut, und zwar aufrecht stehend und schräg zur Fahrtrichtung B an einer Längsseite eines Aufbaus des besagten Kraftfahrzeugs. Dabei besitzt der Kühler 1 einen kastenförmigen Kühlerkörper 2 mit rechteckiger Grundform dessen längere Seiten 3 und 4 horizontal ausgerichtet sind; die kürzeren Seiten 5 und 6 verlaufen senkrecht. Eine Eintrittsseite 7 und eine Austrittseite 8 für die Kühlluft des Kühlers 1 liegen auf Ebenen 9 und 10, die die Tiefe 11 des Kühlerkörpers 2 begrenzen. Der Kühlerkörper 2 ist so angeordnet, dass die kürzere Seite 5 – in Fahrtrichtung B gesehen – vor der kürzeren Seite 6 liegt.
  • Der Kühler 1 wirkt mit einer Haltevorrichtung 12 zusammen, die eine Tragvorrichtung 13 aufweist. Die Tragvorrichtung 13 ist mit einem gehäuseartigen Austrittskanal 14 an die Austrittseite 8 des Kühlers 1 bzw., des Kühlerkörpers 2 angeschlossen, und die Tragvorrichtung 11 weist einen Träger 15, der einerseits eine erste Lagervorrichtung 16 besitzt und andererseits den Austrittskanal 14 trägt. Darüber hinaus ist zwischen Kühler 1 und Austrittskanal 14 eine zweite Lagervorrichtung 17 wirksam. Die erste Lagervorrichtung 16 ist zwischen der Seite 5 des Kühlers 1 und des Trägers 15 angeordnet; die zweite Lagervorrichtung 17 zwischen Seite 6 und dem Austrittskanal 14.
  • Zur Verbindung des Trägers 15 mit dem Austrittskanal 14, sie bestehen aus Kunststoff bspw. hochfester Gattung, sind letztere an abschnittsweise kurvenartig verlaufenden Verbindungsflächen 18 und 19 zusammengesetzt und mit geeigneten Haltemitteln in Lage gehalten. Die Verbindungsfläche 18 stellt eine erste Gehäusebegrenzung Gb I des Austrittskanals 14 dar, und eine zweite Gehäusebegrenzung Gb II des Austrittskanals 14 schließt an die Austrittsseite 8 unmittelbar an.
  • Gemäß 2 bilden die erste Lagervorrichtung 16 und die zweite Lagervorrichtung 17 eine Dreipunktlagerung DI 1, DI 2 und DI 3. Hierzu weist die erste Lagervorrichtung 16 zwei Lagerelemente 20 und 21 und die zweite Lagervorrichtung 17 ein einziges Lagerelement 22 auf. Jedes Lagerelement z.B. 223 – umfasst ein Dämpferelement 23 aus elastischem Werkstoff, das einen Zapfen 24 einer Wand 25 des Kühlers 1 umgibt und mit einem ringförmigen Kragen 26 einer Tragplatte 27 zusammenwirkt. Die Tragplatte 27 ist unter Vermittlung von Schrauben 28 und 29 an einer Wand 30 des Austrittkanals 14 befestigt. Schließlich greift der Kragen 26 in eine ringförmige Ausnehmung 31 des Dämpferelements 23 ein, und das Dämpferelement 23 ist mittels einer Halteklammer 32 am Zapfen 24 in axialer Richtung festgelegt.

Claims (9)

  1. Halterung eines Kühlers, der mit einer Brennkraftmaschine zusammenwirkt und in ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen eingebaut wird, wobei der eine Eintrittsseite und eine Austrittsseite umfassende Kühler an einer mit einem Aufbau des Personenkraftwagens verbundenen Tragvorrichtung in Lage gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (13) mit einem gehäuseartigen Austrittskanal (14) an die Austrittsseite (8) des Kühlers (1) angeschlossen ist und einen Träger (15) aufweist, der zum einen wenigstens eine erste Lagervorrichtung (16) für den Kühler (19) besitzt und zum anderen den Austrittskanal (14) trägt, wobei zwischen Kühler (1) und Austrittskanal (14) eine zweite Lagervorrichtung (17) vorgesehen ist.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (16) und die zweite Lagervorrichtung (17) eine Dreipunktlagerung (DI 1, DI 2 und DI 3) für den Kühler (1) bilden.
  3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (17) zwei Lagerelemente (20 und 21) und die zweite Lagervorrichtung (18) ein einziges Lagerelement (22) aufweisen.
  4. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittskanal (14) nach Art eines Gehäuses ausgeführt ist, das mit einer ersten Gehäusebegrenzung (Gb I) an den Träger (15) und mit einer zweiten Gehäusebegrenzung (Gb II) an den Träger (15) anschließt.
  5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (15) und der Austrittskanal (14) aus Kunststoff, vorzugsweise hochfester Gattung bestehen.
  6. Halterung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagerelement (z.B. 22) ein Dämpferelement (23) umfasst, das einen Zapfen (24) umgibt und mit einem ringförmigen Kragen (26) einer Tragplatte (27) zusammenwirkt, welche Tragplatte (27) unter Vermittlung von Schrauben (28 und 29) in Lage gehalten wird.
  7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (26) in eine ringförmige Ausnehmung (30) des Dämpferelements (23) eingreift.
  8. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (27) an einer Wand (30) des Austrittskanals (14) bzw. des Trägers (15) und der Zapfen (24) an einer Wand (25) des Kühlers (1) befestigt sind.
  9. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpferelement (23) mittels einer Halteklammer (32) am Zapfen (24) festgelegt ist.
DE2003156945 2003-12-05 2003-12-05 Halterung eines Kühlers Expired - Fee Related DE10356945B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156945 DE10356945B4 (de) 2003-12-05 2003-12-05 Halterung eines Kühlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003156945 DE10356945B4 (de) 2003-12-05 2003-12-05 Halterung eines Kühlers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10356945A1 true DE10356945A1 (de) 2005-07-07
DE10356945B4 DE10356945B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=34638408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003156945 Expired - Fee Related DE10356945B4 (de) 2003-12-05 2003-12-05 Halterung eines Kühlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10356945B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041101A1 (de) * 2006-09-01 2007-10-31 Audi Ag Haltevorrichtung für einen im Frontbereich des Fahrzeugs angeordneten Kühler
DE102006061806A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-03 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Lager für eine Kühlkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE102009056570A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776417A (en) * 1985-10-30 1988-10-11 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle with radiator
DE19602186C1 (de) * 1996-01-23 1997-05-22 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Kühleranordnung
DE10242788A1 (de) * 2002-09-14 2004-03-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einem Kühler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776417A (en) * 1985-10-30 1988-10-11 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle with radiator
DE19602186C1 (de) * 1996-01-23 1997-05-22 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Kühleranordnung
DE10242788A1 (de) * 2002-09-14 2004-03-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einem Kühler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006041101A1 (de) * 2006-09-01 2007-10-31 Audi Ag Haltevorrichtung für einen im Frontbereich des Fahrzeugs angeordneten Kühler
DE102006061806A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-03 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Lager für eine Kühlkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE102006061806B4 (de) * 2006-12-21 2012-01-05 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Lager für eine Kühlkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE102009056570A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10356945B4 (de) 2005-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028578B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
EP3181390B1 (de) Fahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer aggregatelagerung
EP1745968B1 (de) Antriebsaggregat mit Luftfilter für ein Kraftfahrzeug
WO2012123206A1 (de) Schwingungsdämpfende aufnahmevorrichtung
DE1290841B (de) Wasserstrahl-Antriebseinrichtung fuer Wasscrfahrzeuge
EP1767426B1 (de) Doppelstock-Schienenfahrzeug mit zumindest einer von einem Ende zum anderen Ende erstreckenden Leitung
DE10356945B4 (de) Halterung eines Kühlers
WO2007031257A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem spritzwasserbehälter
DE102010008278A1 (de) Kraftfahrzeugkühler
DE19923098C2 (de) Kühler für Brennkraftmaschinen
DE10035129B4 (de) Motorrad-Auspufftopf
EP1068979A2 (de) Abgasanlage
DE102005008636B4 (de) Antriebseinheit für eine Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE4032431C1 (en) Vehicle exhaust suspension unit - incorporates block-shaped rubber holder with bores running parallel to its broad sides
EP1022445B1 (de) Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE10250287C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahzeuges
DE3533196A1 (de) Doppelwaermetauscher, insbesondere heizkoerper fuer eine heiz- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs
DE102005011832B4 (de) Luftführungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102005023265B4 (de) Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung eines Antriebsaggregates
DE102005048839A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung mindestens eines Abgasrohres eines Kraftfahrzeugs
DE10355709A1 (de) Halteeinrichtung eines Kraftstoffbehälters
DE10333882A1 (de) Kühlermodul für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen
DE60101078T2 (de) Einrichtung zum Verteilen und Orientieren von Luft, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102021204652A1 (de) Reinigungseinrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere für Ölflüssigkeiten
DE3744360A1 (de) Kuehler, insbesondere luft/wasser-kuehler fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee