DE10355946A1 - Spreader zum Erfassen und Transportieren von Containern an einem Portalhubwagen - Google Patents

Spreader zum Erfassen und Transportieren von Containern an einem Portalhubwagen Download PDF

Info

Publication number
DE10355946A1
DE10355946A1 DE10355946A DE10355946A DE10355946A1 DE 10355946 A1 DE10355946 A1 DE 10355946A1 DE 10355946 A DE10355946 A DE 10355946A DE 10355946 A DE10355946 A DE 10355946A DE 10355946 A1 DE10355946 A1 DE 10355946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
suspension
yoke
suspension point
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10355946A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10355946B4 (de
Inventor
Rolf Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell Mobile Systems GmbH
Original Assignee
Noell Mobile Systems and Cranes GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noell Mobile Systems and Cranes GmbH filed Critical Noell Mobile Systems and Cranes GmbH
Priority to DE10355946A priority Critical patent/DE10355946B4/de
Priority to SE0402869A priority patent/SE529213C2/sv
Priority to FI20041532A priority patent/FI20041532A/fi
Publication of DE10355946A1 publication Critical patent/DE10355946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10355946B4 publication Critical patent/DE10355946B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • B66F9/186Container lifting frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/101Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/663Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/007Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spreader (1) zum Erfassen und Transportieren von Containern (14) an einem Portalhubwagen (15), wobei zur Aufnahme der Container (14) am Spreader (1) vier Twistlock-Aufnahmen (1) angeordnet sind und der Spreader (1) gegenüber dem Container (14) in alle Richtungen bewegbar ist, wobei eine direkte Aufhängung (7) zwischen jedem Jochbalken (4) und dem Spreader (1), wobei die Aufhängepunkte (11) direkt von einer Verstelleinrichtung (8) angelenkt und in Längsrichtung zum Spreader verstellt werden, und eine Verbindungskonstruktion (9, 13) zwischen jedem Jochbalken (4) und jedem Aufhängepunkt (11) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spreader zum Erfassen und Transportieren von Containern an einem Portalhubwagen entsprechend dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
  • Die Erfindung ist überall dort anwendbar, wo Spreader an Portalhubwagen angeordnet sind und eine Längspositionierung des Spreaders erfolgen muß, ohne daß der Portalhubwagen gegenüber dem Container in Längsrichtung verfährt.
  • Spreader zum Erfassen und Transportieren von Containern sind sowohl an Portalkranen als auch an Portalhubwagen bekannt. Mit den Kranen werden die Container von Schiffen zum Kai ent- und beladen. Die Portalhubwagen, sogenannte Straddle Carrier, dienen dazu, die Container an Land zu erfassen, zu transportieren und an einem bestimmten Punkt wieder abzusetzen. Als Lastaufnahmemittel zum Aufnehmen und Transportieren des Containers sind sowohl am Portalkran als auch am Portalhubwagen Spreader vorgesehen, die auf verschiedene Containergrößen einstellbar sind und an denen sich vier Twistlock-Aufnahmen befinden, die in die Ecken des Containers einrasten, verdreht werden und so eine lösbare Verbindung zwischen dem Spreader und dem Container herstellen. Um die Spreader von Kranen zielgenau zu positionieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Aus DE 295 10 031.1 ist eine Vorrichtung zum zielgenauen Positionieren und Stapeln von Behältern bekannt, bei der die Bewegungen der auszugebenden Seile beim Ein- und Ausfahren über Hydraulikzylinder so gesteuert werden, daß ein Pendeln des Lastaufnahmekopfes verhindert wird und ein zielgenaues Absetzen des Spreaders möglich ist. Derartige Vorrichtungen weisen allerdings eine sehr komplizierte Bauweise auf, so daß sie vier Portalhubwagen nicht in Frage kommen.
  • Aus DE 199 18 449 C2 geht ein Lasthebesystem zur Feinpositionierung und aktiven Schwingungsdämpfung hervor, wobei sich die Lasten in allen sechs Freiheitsgraden abhängig von äußeren und inneren Einflüssen bewegen können, wobei für jeden einzelnen verstellbaren Freiheitsgrad jeweils ein Regelungssystem und Regler zur Feinpositionierung der Last und ein separater Regler zur Schwingungsdämpfung der Last angeordnet ist. Auch dieses System ist aufgrund seiner Kompliziertheit zwar für Portalkrane, nicht aber für Portalhubwagen geeignet. Vorrichtungen an Portalhubwagen, mit denen Spreader quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges verstellt werden können, sind bekannt und notwendig, damit die vier Twistlock-Aufnahmen des Spreaders punktgenau auf die Öffnungen an den Ecken der Container eingefahren werden können. Sofern die Twistlockaufnahmen mit den Löchern in den Containern in Längsrichtung nicht übereinstimmen, löst der Fahrer des Containerhubwagens des Problem, indem er mit dem Portalhubwagen so lange hin- oder zurückfährt, bis die Öffnungen mit den Aufnahmen übereinstimmen und diese problemlos ineinander einrasten können. Das Hin- und Herfahren des Portalhubwagens setzt allerdings ein gewisses fahrerisches Können voraus und ist darüber hinaus umständlich.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit der die Twistlock-Aufnahmen eines Spreaders in Längsrichtung mit den Öffnungen in den Ecken des Containers in Übereinstimmung gebracht werden, ohne daß der Fahrer des Portalhubwagens vor- und zurückfahren muß.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Spreader nach den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst.
  • Unteransprüchen geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Die erfindungsgemäße Lösung sieht einen Spreader zum Erfassen und Transportieren von Containern an einem Portalhubwagen vor, bei dem eine Aufhängung zwischen jedem Jochbalken und dem Spreader vorhanden ist, wobei die Aufhängepunkte direkt von einer Verstelleinrichtung angelenkt werden und zwischen jedem Jochbalken und jedem Aufhängepunkt eine Verbindungskonstruktion angeordnet ist.
  • Die Verstelleinrichtung führt Verstellbewegungen in Längsrichtung des Spreaders aus die zur Folgen haben, daß der Spreader und damit die vier Twistlock-Aufnahmen längs mit dem Spreader verstellbar sind.
  • Die Aufhängung ist beidseitig des Spreaders angeordnet. Dabei kann es sich günstigerweise um eine Kette handeln.
  • Die Verstelleinrichtung zwischen dem Spreader oder einer Befestigung am Spreader und dem Aufhängepunkt sollte günstigerweise einen Hydraulikzylinder darstellen. Um eine gleichmäßige Bewegung zu erzielen, ist es sinnvoll, wenn vier Hydraulikzylinder an jedem Spreader angeordnet sind, d. h. auf jeder Seite des Spreaders zwei, so daß jeweils zwei Zylinder an jeweils einem Jochbalken zum Einsatz kommen. Für das seitliche Verstellen des Jochbalkens ist es vorteilhaft, in jedem Jochbalken eine Vorrichtung zum seitlichen Verstellen anzuordnen. In vorteilhafter Weise sollte die Vorrichtung zum seitlichen Verstellen einen Hydraulikzylinder in jedem Jochbalken darstellen. Beiderseits eines jeden Jochbalkens sollte eine Führung angeordnet sein.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, zwischen dem Jochbalken und der Verbindungskonstruktion einen Anschlag anzuordnen.
  • Mit einem derartigen Spreader an einem Portalhubwagen ist es möglich, durch ein synchrones Verstellen der vier Stellglieder die Twistlock-Aufnahmen in Längsrichtung exakt gegenüber den Löchern in den Containerecken zu verstellen, ohne daß der gesamte Portalhubwagen bewegt werden muß. Das stellt nicht nur einen großen Vorteil für den Fahrer des Fahrzeuges dar, sondern hat Zeiteinsparen beim Erfassen von Containern und hat einen geringeren Verschleiß an den Antriebs- und Bremseinrichtungen des Portalhubwagens zur Folge.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel und zwei Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1: Portalhubwagen 15 über einem zu transportierenden Container 14, in dessen Ecken 16 die Twistlock-Aufnahmen 2 des Spreaders 1 einrasten müssen. Der in der Fahrerkabine 12 befindliche Fahrer versucht zunächst, das Fahrzeug 15 und den Spreader 1 so anzuordnen, daß er möglichst zielgenau über dem Container 14 steht und senkt danach den Spreader 1 mit seinen vier Twistlock-Aufnahmen 2 auf den Container 14 ab. In Querrichtung stimmt der Spreader 1 weitestgehend mit der Längsrichtung des Containers 14 überein, so daß die geringfügigen Korrekturen in Querrichtung erforderlich sind, die über die Verstelleinrichtung 5 im Jochbalken 4 erfolgen. Der in 2 gezeigte Spreader 1 weist zwei Jochbalken 4 auf, in denen Zylinder 5 zum seitlichen Verstellen angeordnet sind, wobei Anschläge 3 zum Begrenzen der Bewegung dienen.
  • Zum Längsverstellen des Spreaders 1 sind vier Hydraulikzylinder 8 am Spreader 1 so angeordnet, daß sie am Anlenkpunkt 11 jeder Aufhängung 7 zwischen den Armen 13 der Verbindungskonstruktion 9 und der Aufhängung 7 am Jochbalken 4 angreifen. Die Hydraulikzylinder 8 stützen sich mit einer Aufhängung 10 am Spreader 1 ab.
  • Zwischen der Verbindungskonstruktion 9 und dem Jochbalken 4 ist ein Anschlag 6 angeordnet.
  • Das synchrone Verstellen der vier Hydraulikzylinder 8 ermöglicht ein Verstellen des Spreaders 1 in Längsrichtung, so daß ein Verfahren des gesamten Portalhubwagens 15 entfallen kann.
  • 1
    Spreader
    2
    Twistlock-Aufnahme
    3
    Führung
    4
    Jochbalken
    5
    Zylinder zum seitlichen Verstellen
    6
    Anschlag
    7
    Aufhängung zwischen Jochbalken 4 und dem Arm 13 der
    Verbindungskonstruktion 9
    8
    Verstelleinrichtung, beispielsweise Hydraulikzylinder
    9
    Verbindungskonstruktion am Jochbalken
    10
    Aufhängung des Hydraulikzylinders 8 am Spreader 1
    11
    Anlenkpunkt oder Aufhängepunkt zwischen Armen 13 der
    Verbindungskonstruktion 9 und der Aufhängung 7
    12
    Fahrerkabine
    13
    Arm der Verbindungskonstruktionen 9
    14
    Container
    15
    Portalhubwagen
    16
    Containerecken

Claims (7)

  1. Spreader (1) zum Erfassen und Transportieren von Containern (14) an einem Portalhubwagen (15), wobei zur Aufnahme der Container (14) am Spreader (1) vier Twistlock-Aufnahmen (1) angeordnet sind und der Spreader (1) gegenüber dem Container (14) in alle Richtungen bewegbar ist, gekennzeichnet durch – eine direkte Aufhängung (7) zwischen jedem Jochbalken (4) und dem Spreader (1), wobei die Aufhängepunkte (11) direkt von einer Verstelleinrichtung (8) angelenkt und in Längsrichtung zum Spreader verstellt werden und – eine Verbindungskonstruktion (9, 13) zwischen jedem Jochbalken (4) und jedem Aufhängepunkt (11) angeordnet ist.
  2. Spreader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung (7) beidseitig des Spreaders (1) angeordnet ist.
  3. Spreader nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (8) einen Hydraulikzylinder zwischen dem Spreader (1) oder einer Befestigung (10) am Spreader (1) und dem Aufhängepunkt (11) darstellt.
  4. Spreader nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Jochbalken (4) Vorrichtungen zum seitlichen Verstellen angeordnet sind.
  5. Spreader nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum seitlichen Verstellen Hydraulikzylinder (5) im Jochbalken (4) darstellen.
  6. Spreader nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Jochbalkens (4) Führungen (3) angeordnet sind.
  7. Spreader nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Jochbalken (4) und der Verbindungskonstruktion (9) ein Anschlag (6) angeordnet ist.
DE10355946A 2003-11-29 2003-11-29 Spreader an einem Portalhubwagen zum Erfassen und Transportieren von Containern Expired - Fee Related DE10355946B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355946A DE10355946B4 (de) 2003-11-29 2003-11-29 Spreader an einem Portalhubwagen zum Erfassen und Transportieren von Containern
SE0402869A SE529213C2 (sv) 2003-11-29 2004-11-25 Lastare för gripande och transport av containrar på en grensletruck
FI20041532A FI20041532A (fi) 2003-11-29 2004-11-29 Konttitarttuja kontteihin tartuttamiseksi ja niiden kuljettamiseksi konttilukissa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355946A DE10355946B4 (de) 2003-11-29 2003-11-29 Spreader an einem Portalhubwagen zum Erfassen und Transportieren von Containern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355946A1 true DE10355946A1 (de) 2005-07-07
DE10355946B4 DE10355946B4 (de) 2008-01-03

Family

ID=33515102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355946A Expired - Fee Related DE10355946B4 (de) 2003-11-29 2003-11-29 Spreader an einem Portalhubwagen zum Erfassen und Transportieren von Containern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10355946B4 (de)
FI (1) FI20041532A (de)
SE (1) SE529213C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024664B3 (de) * 2007-05-25 2008-07-17 Noell Mobile Systems Gmbh Vorrichtung zum Längsverstellen eines Spreaders
EP2048106A1 (de) 2007-10-11 2009-04-15 Noell Mobile Systems GmbH Portalhubstapler mit zwei nebeneinander angeordneten Spreadern
EP2128074A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Kalmar Industries OY AB Portalhubstapler
EP2128073A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Kalmar Industries OY AB Portalhubstapler
US10106378B2 (en) 2015-11-03 2018-10-23 General Electric Company System and method for lifting with load moving machine
RU2685497C2 (ru) * 2014-08-26 2019-04-18 С. Стейнвег - Ханделсвем Б.В. Устройство и способ для загрузки морского контейнера с удлиненным тяжелым грузом или рядом тяжелых грузов

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093090A (en) * 1974-11-29 1978-06-06 Rpc Corporation Spreader for lifting containers
DE19957823A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-31 Atecs Mannesmann Ag Vorrichtung zum automatisierten Umschlag von Lasten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093090A (en) * 1974-11-29 1978-06-06 Rpc Corporation Spreader for lifting containers
DE19957823A1 (de) * 1999-11-19 2001-05-31 Atecs Mannesmann Ag Vorrichtung zum automatisierten Umschlag von Lasten

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-T: F+H Fördern und Heben 41(1991), Nr.6, S.505- 507
DE-Z: f+h fördern und heben 25(1975), Nr.5, S.100 *
E-T: F+H Fördern und Heben 41(1991), Nr.6, S.505-507 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024664B3 (de) * 2007-05-25 2008-07-17 Noell Mobile Systems Gmbh Vorrichtung zum Längsverstellen eines Spreaders
EP1995204A1 (de) 2007-05-25 2008-11-26 Noell Mobile Systems GmbH Vorrichtung zum Längsverstellen eines Spreaders
US8480349B2 (en) 2007-05-25 2013-07-09 Noell Mobile Systems Gmbh Device for longitudinal adjustment of a spreader
EP2048106A1 (de) 2007-10-11 2009-04-15 Noell Mobile Systems GmbH Portalhubstapler mit zwei nebeneinander angeordneten Spreadern
DE102007049012A1 (de) 2007-10-11 2009-04-16 Noell Mobile Systems Gmbh Portalhubstapler mit zwei nebeneinander angeordneten Spreadern
US7731041B2 (en) 2007-10-11 2010-06-08 Noell Mobile Systems Gmbh Gantry stacker with two side-by-side spreaders
EP2128074A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Kalmar Industries OY AB Portalhubstapler
EP2128073A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Kalmar Industries OY AB Portalhubstapler
RU2685497C2 (ru) * 2014-08-26 2019-04-18 С. Стейнвег - Ханделсвем Б.В. Устройство и способ для загрузки морского контейнера с удлиненным тяжелым грузом или рядом тяжелых грузов
US10106378B2 (en) 2015-11-03 2018-10-23 General Electric Company System and method for lifting with load moving machine

Also Published As

Publication number Publication date
SE0402869L (sv) 2005-05-30
FI20041532A (fi) 2005-05-30
FI20041532A0 (fi) 2004-11-29
SE0402869D0 (sv) 2004-11-25
DE10355946B4 (de) 2008-01-03
SE529213C2 (sv) 2007-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2048106B1 (de) Portalhubstapler mit zwei nebeneinander angeordneten Spreadern
DE10063136B4 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Stückgütern
DE1292577B (de) Portallader mit Hubtraverse
EP2079607A1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
DE102014109700A1 (de) Schwerlast-Transportfahrzeug für Container, insbesondere ISO-Container, und Verfahren zum Beladen desselben
DE1756585A1 (de) Ladegeschirr
EP1988053B1 (de) Flurförderer zum Transportieren von Containern
DE10204513A1 (de) Greifvorrichtung zum Greifen von Gegenständen, insbesondere von Baustoffpaketen
DE1807061A1 (de) Fahrzeug zum Handhaben grossvolumiger Behaelter,wie Container
DE10313769A1 (de) Mehrkatzcontainerkran
EP0666828A1 (de) Umschlaggerät für grossbehälter
DE102012000008A1 (de) Schienengebundene Montagetransporteinrichtung
EP0854109A1 (de) Einrichtung für das Ent- und Beladen von Schiffen
EP0796813A2 (de) Hubeinrichtung
EP0630791B1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE10355946A1 (de) Spreader zum Erfassen und Transportieren von Containern an einem Portalhubwagen
EP1995204B1 (de) Vorrichtung zum Längsverstellen eines Spreaders
DE202006017624U1 (de) Spreader mit Flachführung zum Erfassen und Transportieren von Containern an einem Portalhubwagen
DE102009056479A1 (de) Anbaugerät für Gabelstapler mit verstellbaren Vorrichtungen zur Lastaufnahme
EP0438650B1 (de) Einrichtung zum Heben und Transportieren schwerer Gegenstände
EP0997371A2 (de) Fahrzeug zum Transport von schweren Gütern
DE4329470A1 (de) Umschlaggerät für Großbehälter
WO1999014151A1 (de) Lastenverladekran, insbesondere containerverladekran
DE102015121804B4 (de) Transportfahrzeug für Container
DE19650834C1 (de) Schwenkantrieb eines Auslegers einer Hebeeinrichtung und Verfahren zum Betrieb dieses Schwenkantriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee