DE10355735B4 - Mudguard arrangement for a motor vehicle - Google Patents

Mudguard arrangement for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10355735B4
DE10355735B4 DE2003155735 DE10355735A DE10355735B4 DE 10355735 B4 DE10355735 B4 DE 10355735B4 DE 2003155735 DE2003155735 DE 2003155735 DE 10355735 A DE10355735 A DE 10355735A DE 10355735 B4 DE10355735 B4 DE 10355735B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fender
skin
support plate
altitude range
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003155735
Other languages
German (de)
Other versions
DE10355735A1 (en
Inventor
Hendrik Korinth
Stefan Hilgenberg
Jochem Fischer
Wulf HÄRTEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE2003155735 priority Critical patent/DE10355735B4/en
Publication of DE10355735A1 publication Critical patent/DE10355735A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10355735B4 publication Critical patent/DE10355735B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug, welche eine gegenüber von oben durch einen Aufprall eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers einwirkenden Kräften nachgiebig gestaltete Kotflügelaußenhaut (2) besitzt, die an einer Kotflügelbank (4) befestigt ist, wobei ein oberer Höhenbereich (5) der Kotflügelaußenhaut klebetechnisch an einem innen liegenden Stützblech (3) befestigt ist, wobei die Klebeverbindung (10) an einer Längsseite (9) der Kotflügelaußenhaut (2) vorgesehen ist und derart konfiguriert ist, dass bei Einleitung einer aufprallbedingten Scherkraft der obere Höhenbereich (5) unter Zerstörung der Klebeverbindung zumindest lokal von dem Stützblech getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kotflügelaußenhaut (2) einen unteren Höhenbereich (6) aufweist, wobei der obere Höhenbereich (5) und der untere Höhenbereich (6) getrennte Bauteile sind, die nicht unmittelbar miteinander verbunden sind.mudguard assembly for a Motor vehicle facing one from above by an impact of an unprotected road user acting forces Completely designed fender skin (2) owns at a fender bench (4), wherein an upper height portion (5) of the fender outer skin adhesively bonded to an inner support plate (3), wherein the adhesive connection (10) on a longitudinal side (9) of the fender outer skin (2) is provided and is configured such that at initiation an impact-induced shear force of the upper height range (5) to destroy the Adhesive connection is at least locally separated from the support plate, characterized characterized in that the fender skin (2) a lower altitude range (6), wherein the upper height range (5) and the lower altitude range (6) are separate components that are not directly connected are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a fender arrangement for a Motor vehicle with the features in the preamble of the claim 1.

Karosseriestrukturen eines Pkw-Vorderwagens sind unter dem Aspekt der passiven Sicherheit dahingehend ausgelegt, dass sie im Kollisionsfall mit einem motorisierten Verkehrsteilnehmer oder einem festen Hindernis einen großen Teil der Aufprallenergie durch Verformung aufnehmen, um auf diese Weise den verbindungssteif gestalteten Fahrgastraum zu schützen. Neben diesem primär auf den Insassenschutz bezogenen Aspekt der passiven Sicherheit spielt verstärkt die Sicherheit der ungeschützten, d.h. insbesondere der unmotorisierten Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer eine zunehmende Rolle. Insbesondere bei der Kollision mit einem Fußgänger treten hohe Beschleunigung und sonstige Belastungen im Bereich des Kopfes, des Oberkörpers und auch im Beinbereich auf. Passive Sicherheitsmaßnahmen kennzeichnen sich dadurch, dass bestimmte kollisionsgefährdete Karosseriefrontteile anprallweich gestaltet sind. Das heißt, Aufprallenergie wird durch die Karosseriefrontteile in Verformungsenergie umgewandelt, um auf diese Weise die Verletzungsschwere eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers zu minimieren. Als zu tolerierende maximale Belastung für den Kopf wird ein HIC-Wert (Head injury criterium) von 1.000 während des Aufschlags auf die Fronthaube angesehen.body structures of a car's front end car are in terms of passive safety to the effect they are designed in case of collision with a motorized road user or a solid obstacle a large part of the impact energy take by deformation, in this way the connection stiff designed passenger compartment. In addition to this primary on the occupant protection related aspect of passive safety plays reinforced the safety of the unprotected, i.e. in particular the non-motorized road users such as pedestrians and Cyclists are playing an increasing role. Especially at the collision to step with a pedestrian high acceleration and other loads in the area of the head, of the upper body and also in the leg area. Passive security measures are characterized by that certain collision-prone Body front parts are designed impact-soft. That is, impact energy will converted into deformation energy by the body front parts, in this way the injury severity of an unprotected road user to minimize. As a maximum load to be tolerated for the head is a head injury criterium (HIC) of 1,000 during the Serve on the bonnet viewed.

Die DE 100 09 364 A1 offenbart eine Kotflügelanordnung für ein Krafffahrzeug mit einem Deformationselement mit einem C-förmigen Profilquerschnitt zur im wesentlichen vertikal gerichteten Abstützung einer Oberkante des Kotflügels gegen einen Fahrzeugaufbau. Ein Schenkel des C-Profils ist im Bereich der Oberkante mit dem Kotflügel und der andere Schenkel mit dem Fahrzeugaufbau verbunden. Zwischen dem aufbauseitigen Schenkel des Deformationselements und einem von der Oberkante beabstandeten Außenwandabschnitt des Kotflügels ist ein Abstützteil angeordnet, das den aufbauseitigen Schenkel und den Außenwandabschnitt gegeneinander abstützt. Das Abstützteil soll die Integrität der Außenhaut des Kotflügels gewährleisten und eine höhere Nachgiebigkeit ermöglichen. Das Abstützteil kann klebetechnisch an dem Außenwandabschnitt fixiert sein. Eine ähnliche Anordnung ist Gegenstand der EP 1 336 551 A2 .The DE 100 09 364 A1 discloses a fender assembly for a Krafffahrzeug having a deformation element with a C-shaped profile cross-section for substantially vertically directed support of an upper edge of the fender against a vehicle body. One leg of the C-profile is connected in the region of the upper edge with the fender and the other leg to the vehicle body. Between the body-side leg of the deformation element and a spaced-apart from the upper edge outer wall portion of the fender, a support member is arranged, which supports the body-side leg and the outer wall portion against each other. The support member is to ensure the integrity of the outer skin of the fender and allow a higher compliance. The support member may be adhesively bonded to the outer wall portion. A similar arrangement is the subject of EP 1 336 551 A2 ,

Eine aufpralldämpfende Motorhaube wird in der DE 100 62 155 A1 offenbart. Es ist ein ein- oder mehrteiliges Innenblech an dieser Motorhaube vorgesehen, das als Versteifungsstruktur dient. Die Versteifungsstruktur besitzt Sollbruchstellen in Form einer Klebeschicht.An impact absorbing bonnet is used in the DE 100 62 155 A1 disclosed. There is a one- or multi-part inner panel provided on this hood, which serves as a stiffening structure. The stiffening structure has predetermined breaking points in the form of an adhesive layer.

Weitere Vorschläge zur Erhöhung der Nachgiebigkeit einer Kotflügelbank sind Gegenstand der nachveröffentlichten DE 102 44 455 A1 . Es wird ein sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckendes Flächenelement in Form einer Kotflügelbank vorgeschlagen, die wenigstens ein Deformationselement aufweist, welches einstückig mit der Kotflügelbank verbunden ist. Die EP 1 334 886 A2 schlägt eine eine Rampe aufweisende Verbindung mit einem Karosserieteil vor. Beim Niederdrücken der Haube gleitet ein äußerer Rand der Haube über die Rampe und drückt diese nach außen. Alternativ kann ein Halter zum Abstützen des Kotflügels nach außen versetzt angeordnet sein, so dass das innere Ende des Kotflügels in Richtung auf die Fronthaube frei über den Halter hinaus ragt und leicht nachgeben kann. Eine ähnliche Konfiguration ist Gegenstand der DE 100 31 372 A1 .Further proposals for increasing the flexibility of a fender bank are the subject of post-published DE 102 44 455 A1 , It is proposed in the vehicle longitudinal direction extending surface element in the form of a fender, which has at least one deformation element which is integrally connected to the fender bank. The EP 1 334 886 A2 suggests a ramped connection with a body part. When the hood is pressed down, an outer edge of the hood slides over the ramp and pushes it outwards. Alternatively, a holder for supporting the fender can be arranged offset outwards, so that the inner end of the fender in the direction of the front hood freely protrudes beyond the holder and can yield easily. A similar configuration is the subject of DE 100 31 372 A1 ,

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Kotflügelanordnung aufzuzeigen, mit welcher die bei einem Aufprall eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers einwirkenden Kräfte besonders vorteilhaft absorbiert werden können, so dass die Verletzungsschwere des Verkehrsteilnehmers reduziert werden kann.Of these, Based on the object of the invention, a novel mudguard assembly To show with which the impact of an unprotected road user acting forces can be absorbed particularly advantageous, so that the injury severity of the road user can be reduced.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Kotflügelaußenhaut in einen oberen Höhenbereich und einen unteren Höhenbereich gegliedert ist, wobei der obere Höhenbereich klebetechnisch an einem innen liegenden Stützblech befestigt ist. Die Klebeverbindung ist dabei so konfiguriert, dass der obere Höhenbereich von dem Stützblech abgetrennt werden kann, so dass sich die Kotflügelaußenhaut bei einem Anprall nachgiebig verhält. Das ist bei einer schweißtechnischen Verbindung grundsätzlich nicht möglich. Die Klebeverbindung ist derart zu konfigurieren, dass bei Einleitung einer Scherkraft der obere Höhenbereich unter Zerstörung der Klebeverbindung zumindest lokal von dem Stützblech getrennt wird. Die Scherkraft ist eine Folge der beim Aufprall eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers in den oberen Höhenbereich eingeleiteten Anprallkraft. Der obere Höhenbereich kann diese Anprallkraft im Bereich der Klebeverbindung nur als Scherkraft weiterleiten, wobei sich der obere Höhenbereich der Kotflügelaußenhaut je nach Beanspruchung zumindest lokal von dem Stützblech abhebt.These Task is performed according to the characteristics of Patent claim 1 solved by that the fender outer skin in an upper altitude range and a lower altitude range articulated, with the upper height range adhesive technology an internal support plate is attached. The adhesive connection is configured so that the upper altitude range from the support plate can be separated, so that the fender outer skin in a crash yielding behaves. That's in a welding Connection in principle not possible. The Adhesive connection should be configured so that at initiation a shear force the upper altitude range under destruction the adhesive connection is at least locally separated from the support plate. The shear force is a consequence of the impact of an unprotected road user in the upper altitude range initiated impact force. The upper altitude range can be this impact force forward in the area of the adhesive bond only as a shearing force, where is the upper altitude range the fender skin depending on the load at least locally lifts off the support plate.

Die Klebeverbindung ist an einer Längsseite der Kotflügelaußenhaut vorgesehen. Die Längsseite der Kotflügelaußenhaut ist gleichzeitig die Längsseite des Kraftfahrzeugs. Geht man davon aus, dass die Krafteinleitung grundsätzlich von oben, d.h. auf die Oberkante des Kotflügels bzw. des oberen Höhenbereichs der Kotflügelaußenhaut erfolgt, dann besitzen die Kontaktflächen der Klebeverbindung an einer Längsseite im Wesentlichen die gleiche räumliche Orientierung wie der angreifende Kraftvektor. Dadurch wird die Anprallkraft nicht senkrecht zu den Kontaktflächen, sondern im wesentlichen parallel zu den Kontaktflächen als Schubkraft in die Klebeverbindung eingeleitet, mit dem Ziel, diese gezielt zu zerstören und auf diese Weise Anprallenergie umzuwandeln. Im Rahmen der Erfindung stellen die unteren und oberen Höhenbereiche getrennte Bauteile dar, die nicht unmittelbar miteinander verbunden sind. Das heißt, die Kotflügelaußenhaut ist zweiteilig aufgebaut.The adhesive connection is provided on a longitudinal side of the fender outer skin. The longitudinal side of the fender outer skin is at the same time the longitudinal side of the motor vehicle. Assuming that the force is basically from above, ie on the upper edge of the fender or the upper height range of the fender skin, then the contact surfaces of the adhesive bond on a longitudinal side substantially the same spatial orientation as the attacking force vector. There by the impact force is not introduced perpendicular to the contact surfaces, but substantially parallel to the contact surfaces as a thrust in the adhesive bond, with the aim to destroy them targeted and convert in this way impact energy. In the context of the invention, the lower and upper height regions are separate components that are not directly connected to each other. That is, the fender skin is constructed in two parts.

Zusätzlich ist im Rahmen der Ausführungsform des Patentanspruchs 2 vorgesehen, dass der obere Höhenbereich im Bereich seiner unteren Längskante punktuell mit dem Stützblech verschweißt ist. Das Stützblech dient damit als innen liegende Tragstruktur für den oberen Höhenbereich. Die Verschweißung garantiert eine exakte Lageorientierung der Höhenbereiche, der Kotflügelaußenhaut und eine Einhaltung der Spaltmaße. Grundsätzlich kann dies auch über eine Verklebung der Komponenten gewährleistet werden. Allerdings hat die zusätzliche Punktverschweißung den Effekt, dass die miteinander verklebten Kontaktflächen in ihrer gegenseitigen Abschwerbewegung behindert werden, so dass die Kotflügelaußenhaut zur Überwindung der Klebeverbindung gezwungen ist, sich von dem Stützblech abzuheben, d.h. der Abstand zwischen dem oberen Höhenbereich und dem Stützblech wird im Bereich der Verklebung vergrößert. Es entsteht ein Hohlraum. Auf diese Weise verhält sich die erfindungsgemäße Kotflügelanordnung nachgiebig und besitzt gleichzeitig die Eigenschaft, hinreichend Anprallenergie umzuwandeln.In addition is in the context of the embodiment of claim 2 provided that the upper height range in the area of its lower longitudinal edge punctually with the support plate welded is. The support plate thus serves as an internal support structure for the upper height range. The welding guarantees an exact location orientation of the height ranges, the fender skin and compliance with the gap dimensions. Basically this too over a bonding of the components can be ensured. Indeed has the extra spot welding the effect that the glued contact surfaces in their mutual withdrawal movement be hindered, so that the Fender outer skin to overcome the adhesive bond is forced to stand out from the support plate, i.e. the distance between the upper height range and the support plate is increased in the area of bonding. It creates a cavity. That's how it behaves the fender assembly according to the invention compliant and at the same time possesses the property of sufficient To transform impact energy.

Um eine insbesondere optische Beeinträchtigung der Oberflächenstruktur durch Kanten Schweißpunkte, etc. zu vermeiden, ist im Rahmen des Patentanspruchs 3 vorgesehen, dass die untere Längskante des oberen Höhenbereichs hinter einer Zierleiste verläuft. Diese Zierleiste verdeckt nicht nur die untere Längskante, sondern auch die im Bereich der Längskante vorgesehenen Schweißpunkte, so dass sich für den Betrachter der Eindruck einer durchgängigen Kotflügelaußenhaut ergibt. Auch die obere Längskante des unteren Höhenbereichs ist durch die Zierleiste verdeckt.Around a particular optical impairment of the surface structure by welding edges, etc. is provided within the scope of claim 3, that the lower longitudinal edge of the upper altitude range runs behind a decorative strip. This trim not only covers the lower longitudinal edge, but also the in the area of the longitudinal edge provided welding points, so for yourself the viewer the impression of a continuous fender skin results. Also the upper longitudinal edge of the lower altitude range is hidden by the molding.

Es wird auch aus reparaturtechnischen Gründen als vorteilhaft angesehen, wenn die Kotflügelaußenhaut zweiteilig aufgebaut ist. Im Fall einer Beschädigung des oberen Höhenbereichs ist denkbar, den unteren Höhenbereich der Kotflügelaußenhaut weiter zu verwenden und lediglich den oberen Höhenbereich auszutauschen. Hierzu kann der untere Höhenbereich ebenfalls klebetechnisch an dem Stützblech fixiert sein (Patentanspruch 4). Das heißt, die Beschädigung des oberen Höhenbereichs führt nicht automatisch zur Zerstörung der gesamten Kotflügelaußenhaut. Bei einer Reparatur kann es daher ausreichend sein, lediglich den oberen Höhenbereich auszutauschen.It is also considered advantageous for technical repair reasons when the fender skin is constructed in two parts. In case of damage to the upper altitude range is conceivable, the lower altitude range the fender skin continue to use and only exchange the upper altitude range. For this can the lower altitude range also adhesive technology to be fixed to the support plate (claim 4). That is, the damage of the upper altitude range does not lead automatically to destruction the entire fender skin. In a repair, it may therefore be sufficient, only the replace the upper height range.

Im Rahmen der Ausführungsform des Patentanspruchs 5 umfasst das Stützblech mehrere nach oben weisende Stützen, wobei sich die Stützen zwischen einer Kotflügelbank und der Kotflügelaußenhaut erstrecken und an einer Stützfläche mit der Kotflügelaußenhaut verklebt sind. Diese Ausführungsform ermöglicht zum einen einen Kopfaufschlagswert von HIC kleiner 800, so dass die derzeit gültigen Testkriterien voll erfüllt werden. Des Weiteren ist eine schwingungsgedämpfte Befestigung des Kotflügels möglich. Die Stützflächen können derart orientiert sein, dass sich bei einem Anprall eine Abscherbewegung der Kotflügelaußenhaut auf der Stützfläche ergibt. Es ist auch denkbar, dass die einzelnen Stützen zusätzlich anprallweich gestaltet sind. Innerhalb der Stützen können Sollknick-Stellen vorgesehen sein, die ihre Stauchung bei Überschreiten eines bestimmten Schwellenwerts einer Anprallkraft ermöglichen.in the Frame of the embodiment of the patent claim 5, the support plate comprises a plurality of upwardly facing Support, where are the supports between a fender bench and the fender skin extend and on a support surface with the fender skin are glued. This embodiment allows on the one hand a header value of HIC less than 800, so that the currently valid test criteria fully fulfilled become. Furthermore, a vibration damped attachment of the fender is possible. The Support surfaces can be like this be oriented that in a collision a shearing movement the fender skin on the support surface results. It is also conceivable that the individual supports additionally designed impact resistant are. Inside the columns can Sollknick bodies be provided that their compression when exceeding allow a certain threshold of impact force.

In der Ausführungsform des Patentanspruchs 6 ist die Fronthaube und eine obere Kotflügelkante an einer gegenüber von oben angreifenden Kräften nachgiebig gestalteten Auflagerleiste abgestützt, wobei die Auflagerleiste an einer biegeweich gestalteten Stützwand abgestützt ist, die wiederum an der Kotflügelbank fixiert ist.In the embodiment of claim 6 is the front hood and an upper fender edge at one opposite from above attacking forces yieldably designed support strip supported, with the support strip is supported on a bending soft designed supporting wall, in turn at the fender bench is fixed.

Im Rahmen des Gesamtkonzepts einer Kotflügelanordnung zur Verbesserung der passiven Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer wird das Augenmerk nicht nur auf die Verformbarkeit der Außenhaut gelegt, sondern auch auf die weniger nachgiebigen Kantenbereiche der Kotflügelanordnung, insbesondere auf den Übergangsbereich zwischen Kotflügel und Motorhaube. Dadurch, dass die obere Kotflügelkante an einer nachgiebig gestalteten Auflagerleiste abgestützt ist, kann sich der Kotflügel bei einem Aufprall insgesamt absenken. Gleichzeitig kann sich bei einer nachgiebig gestalteten Auflagerleiste auch die Fronthaube in geeigneter Weise absenken, so dass die Materialanhäufung im Kantenbereich und die damit einhergehende höhere Steifigkeit nicht grundsätzlich zu stärkeren Verletzungen führen muss.in the Framework of the overall concept of a fender arrangement for improvement passive safety unprotected Road users will not only pay attention to the ductility the outer skin but also on the less yielding edge areas the fender assembly, in particular on the transition area between fenders and hood. Due to the fact that the upper fender edge on a yielding designed support rail, the fender may be at lower an impact altogether. At the same time, one can yieldingly designed support strip and the front hood in appropriate Lowering way, so that the accumulation of material in the edge area and the associated higher Rigidity not basically to stronger ones Injuries must lead.

Als weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann die Fronthaube eine Deckenschale und eine dem Motorraum zugewandte schalenartige Unterstruktur aufweisen, wobei zwischen der Deckenschale, die der sichtbaren Außenhaut entspricht, und der Unterstruktur zumindest bereichsweise ein Zwischenraum vorhanden ist, in welchem Deformationselemente angeordnet sein können. Deformationselemente können z.B. aus der Unterstruktur einstückig ausgebildet sein und in den Zwischenraum ragen. Im Falle eines Anpralls eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers auf die Fronthaube verringert sich der Abstand zwischen der Deckenschale und der schalenartigen Unterstruktur, wobei die Deformationselemente bereits während der Annäherung der Deckenschale an die Unterstruktur einen Teil der Aufprallenergie durch plastische Verformung aufnehmen.As a further advantageous embodiment, the front hood may have a ceiling shell and a shell-like substructure facing the engine compartment, wherein between the ceiling shell, which corresponds to the visible outer skin, and the substructure, at least in regions, there is a gap in which deformation elements can be arranged. Deformation elements may for example be formed in one piece from the substructure and protrude into the intermediate space. In the case of an impact of an unprotected road user on the front hood reduces the distance between the ceiling shell and the shell-like substructure, wherein the deformation elements already absorb part of the impact energy by plastic deformation during the approach of the ceiling shell to the substructure.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten schematischen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the drawings schematic embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 einen Querschnitt durch eine Kotflügelanordnung eines Kraftfahrzeugs; 1 a cross section through a fender assembly of a motor vehicle;

2 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Kotflügelanordnung und 2 a longitudinal section through a further embodiment of a fender assembly and

3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der 2. 3 a section along the line III-III of 2 ,

Mit 1 ist in 1 eine Kotflügelanordnung für ein nicht näher dargestelltes Kraftfahrzeug bezeichnet. Die Kotflügelanordnung 1 umfasst eine Kotflügelaußenhaut 2, die über ein Stützblech 3 an einer Kotflügelbank 4 befestigt ist. Die Kotflügelaußenhaut 2 ist in einen oberen Höhenbereich 5 und einen unteren Höhenbereich 6 gegliedert. Der obere Höhenbereich 5 erstreckt sich von der oberen Kotflügelkante 7, d.h. von der Fronthaube 8 ausgehend nach außen in Richtung zur Längsseite 9 der Kotflügelaußenhaut 2 bzw. des Kraftfahrzeugs. In einem vertikal orientierten Längenabschnitt des oberen Höhenbereichs 5 ist dieser über eine Klebeverbindung 10 mit dem Stützblech 3 verklebt. Der obere Höhenbereich 5 erstreckt sich in seinem weiteren Verlauf in eine Nut 12 hinein und ist im Bereich des Nutgrundes 11 über mehrere Schweißpunkte 13 im Bereich der unteren Längskante 14 mit dem Stützblech 3 verschweißt. Die untere Längskante 14 befindet sich etwa im Tiefsten der Nut 12. Innerhalb der Nut 12 ist eine Zierleiste 15 befestigt, die sowohl die untere Längskante 14 als auch die Schweißpunkte 13 bedeckt. Die Nut 12 ist in dem Stützblech 3 ausgebildet. Am unteren Rand der Nut 12 schließt sich eine weitere Klebeverbindung 16 an, mit welcher der untere Höhenbereich 6 an dem Stützblech 3 fixiert ist.With 1 is in 1 a fender arrangement for a motor vehicle not shown in detail. The fender arrangement 1 includes a fender skin 2 that have a support plate 3 on a fender bench 4 is attached. The fender skin 2 is in an upper altitude range 5 and a lower altitude range 6 divided. The upper altitude range 5 extends from the upper fender edge 7 ie from the front hood 8th outwards towards the long side 9 the fender skin 2 or of the motor vehicle. In a vertically oriented longitudinal section of the upper altitude range 5 this is an adhesive bond 10 with the support plate 3 bonded. The upper altitude range 5 extends in its further course in a groove 12 into and is in the area of the groove bottom 11 over several welds 13 in the area of the lower longitudinal edge 14 with the support plate 3 welded. The lower longitudinal edge 14 is located approximately in the deepest of the groove 12 , Inside the groove 12 is a decorative strip 15 attached to both the lower longitudinal edge 14 as well as the welds 13 covered. The groove 12 is in the support plate 3 educated. At the bottom of the groove 12 closes another adhesive bond 16 on, with which the lower altitude range 6 on the support plate 3 is fixed.

Die obere Kotflügelkante 7 ist an einer Auflagerleiste 17 abgestützt. Die Auflagerleiste 17 ist am oberen Rand einer anprallweich gestalteten Stützwand 18 befestigt. Zur Verdeutlichung der Nachgiebigkeit ist die Stützwand 18 mit einer Zick-Zack-Linie eingezeichnet. Die Zick-Zack-Linie kann Sollbiege-Kanten in der Stützwand 18 entsprechen. Die Kotflügelbank 4 dient als Festlager der Stützwand 18. Auf die Auflagerleiste 17 liegt unter Einhaltung des Spaltmaßes auch die Fronthaube 8 auf.The upper fender edge 7 is on a support strip 17 supported. The support strip 17 is at the top of a crash-soft designed retaining wall 18 attached. To illustrate the compliance is the supporting wall 18 drawn with a zigzag line. The zig-zag line can set bending edges in the bulkhead 18 correspond. The fender bank 4 serves as a fixed bearing of the retaining wall 18 , On the support bar 17 is in compliance with the gap and the front hood 8th on.

In der Ausführungsform der 2 umfasst das Stützblech 3 mehrere nach oben weisende Stützen 19, die einerseits auf der Kotflügelbank 4 fixiert sind und andererseits über Stützflächen 20 mit der Kotflügelaußenhaut 2 verklebt sind.In the embodiment of the 2 includes the support plate 3 several uprights 19 on the one hand on the fender bench 4 are fixed and on the other hand via support surfaces 20 with the fender skin 2 are glued.

3 zeigt, dass die Stützflächen 20 an die Kontur der Kotflügelaußenhaut 2 angepasst sind und formgenau mit der Kotflügelaußenhaut 2 verklebt sind. Für die bereits eingeführten Bestandteile der Kotflügenanordnung 1 wurden die Bezugszeichen der 1 verwendet. 3 shows that the support surfaces 20 to the contour of the fender skin 2 are adapted and dimensionally accurate with the fender outer skin 2 are glued. For the already introduced components of the Kotflügeanordnung 1 were the reference numerals of 1 used.

Zusätzlich ist in der Ausführungsform der 2 vorgesehen, dass eine Scheinwerferaufnahme 21 nachgiebig gestaltet ist. Die Scheinwerfer können federnd in die Frontendstruktur integriert werden. Dabei gewährleistet der zur Verfügung stehende Federweg S von ca. 20–40 mm die Einhaltung aktueller Testkriterien für den Hüftaufprall.In addition, in the embodiment of the 2 provided that a headlamp mount 21 is designed compliant. The headlamps can be resiliently integrated into the front end structure. The available spring travel S of approximately 20-40 mm ensures compliance with current test criteria for hip impact.

11
Kotflügelanordnungmudguard assembly
22
KotflügelaußenhautFender outer skin
33
Stützblechgusset
44
Kotflügelbankfender
55
oberer Höhenbereich v. 2 upper altitude range v. 2
66
unterer Höhenbereich v. 2 lower altitude range v. 2
77
obere Kotflügelkante v. 2 upper fender edge v. 2
88th
Fronthaubebonnet
99
Längsseite v. 2 Longitudinal side v. 2
1010
Klebeverbindung zw. 5 u. 3 Adhesive connection zw. 5 u. 3
1111
Nutgrund v. 12 Groove bottom v. 12
1212
Nutgroove
1313
SchweißpunktWeldingSpot
1414
untere Längskante v. 5 lower longitudinal edge v. 5
1515
Zierleistemolding
1616
Klebeverbindung zw. 6 u. 3 Adhesive connection zw. 6 u. 3
1717
AuflagerleisteAuflagerleiste
1818
Stützwand v. 17 Retaining wall v. 17
1919
StützenSupport
2020
Stützfläche an 19 Support surface on 19
2121
ScheinwerferaufnahmeHeadlight Base
SS
Federwegtravel

Claims (6)

Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug, welche eine gegenüber von oben durch einen Aufprall eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers einwirkenden Kräften nachgiebig gestaltete Kotflügelaußenhaut (2) besitzt, die an einer Kotflügelbank (4) befestigt ist, wobei ein oberer Höhenbereich (5) der Kotflügelaußenhaut klebetechnisch an einem innen liegenden Stützblech (3) befestigt ist, wobei die Klebeverbindung (10) an einer Längsseite (9) der Kotflügelaußenhaut (2) vorgesehen ist und derart konfiguriert ist, dass bei Einleitung einer aufprallbedingten Scherkraft der obere Höhenbereich (5) unter Zerstörung der Klebeverbindung zumindest lokal von dem Stützblech getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kotflügelaußenhaut (2) einen unteren Höhenbereich (6) aufweist, wobei der obere Höhenbereich (5) und der untere Höhenbereich (6) getrennte Bauteile sind, die nicht unmittelbar miteinander verbunden sind.Mudguard arrangement for a motor vehicle which flexibly forms a fender outer skin (opposite to the above from an impact of an unprotected road user forces designed) 2 ) attached to a fender ( 4 ), wherein an upper altitude range ( 5 ) of the fender outer skin adhesively on an inner support plate ( 3 ), wherein the adhesive bond ( 10 ) on one longitudinal side ( 9 ) of the fender skin ( 2 ) and is configured such that upon initiation of an impact-related shear force, the upper altitude range ( 5 ) is separated at least locally from the support plate with destruction of the adhesive bond, characterized in that the fender skin ( 2 ) a lower altitude range ( 6 ), wherein the upper altitude range ( 5 ) and the lower altitude range ( 6 ) are separate components that are not directly connected to each other. Kotflügelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Höhenbereich (5) im Bereich seiner unteren Längskante (14) punktuell mit dem Stützblech (3) verschweißt ist.Mudguard arrangement according to claim 1, characterized in that the upper height range ( 5 ) in the region of its lower longitudinal edge ( 14 ) punctually with the support plate ( 3 ) is welded. Kotflügelanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Längskante (14) des oberen Höhenbereichs (5) hinter einer Zierleiste (15) verläuft.Mudguard arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the lower longitudinal edge ( 14 ) of the upper altitude range ( 5 ) behind a decorative strip ( 15 ) runs. Kotflügelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Höhenbereich (6) klebetechnisch an dem Stützblech (3) fixiert ist.Mudguard arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lower height range ( 6 ) adhesively on the support plate ( 3 ) is fixed. Kotflügelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützblech (3) mehrere nach oben weisende Stützen (19) umfasst, wobei sich die Stützen (19) zwischen einer Kotflügelbank (4) und der Kotflügelaußenhaut (2) erstrecken und an einer Stützfläche (20) mit der Kotflügelaußenhaut (2) verklebt sind.Mudguard arrangement according to claim 1, characterized in that the support plate ( 3 ) several upwardly directed supports ( 19 ), wherein the supports ( 19 ) between a fender ( 4 ) and the fender skin ( 2 ) and on a support surface ( 20 ) with the fender skin ( 2 ) are glued. Kotflügelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fronthaube (8) und eine obere Kotflügelkante (7) benachbart einer gegenüber von oben angreifenden Kräften nachgiebig gestalteten Auflagerleiste (17) angeordnet sind, wobei die Auflagerleiste (17) an eine biegeweich gestalteten Stützwand (18) angeschlossen ist, die wiederum an der Kotflügelbank (4) fixiert ist.Mudguard arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that a front hood ( 8th ) and an upper fender edge ( 7 ) adjacent to a resiliently opposite to the forces acting on top designed support strip ( 17 ) are arranged, wherein the support strip ( 17 ) to a bend soft designed retaining wall ( 18 ), which in turn is attached to the fender ( 4 ) is fixed.
DE2003155735 2003-11-28 2003-11-28 Mudguard arrangement for a motor vehicle Expired - Fee Related DE10355735B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003155735 DE10355735B4 (en) 2003-11-28 2003-11-28 Mudguard arrangement for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003155735 DE10355735B4 (en) 2003-11-28 2003-11-28 Mudguard arrangement for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355735A1 DE10355735A1 (en) 2005-07-07
DE10355735B4 true DE10355735B4 (en) 2007-11-29

Family

ID=34638215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003155735 Expired - Fee Related DE10355735B4 (en) 2003-11-28 2003-11-28 Mudguard arrangement for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10355735B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2894542B1 (en) * 2005-12-08 2008-02-15 Renault Soc Par Actions Simpli FRONT WING DEFORMABLE OF MOTOR VEHICLE
FR2897578B1 (en) * 2006-02-22 2008-05-30 Renault Sas LOWER BAY TRAILER FOR A VEHICLE TO RECEIVE SHOCK CAUSED BY THE HEAD OF A PIETON AT THE BOTTOM OF THE WINDSHIELD
DE102007060383A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Volkswagen Ag Front end structure for passenger car, has deformation element attached to longitudinal support or to mudguard in vehicle transverse direction, where absorption of impact energy is permitted to mount and demount mudguard and/or element
DE202008008071U1 (en) * 2008-06-18 2009-10-29 Rehau Ag + Co Absorber element for a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009364A1 (en) * 2000-02-29 2001-08-30 Volkswagen Ag Fender assembly for a motor vehicle
DE10031372A1 (en) * 2000-06-28 2002-01-10 Volkswagen Ag Wing fitting for vehicle has support sheet with one upper wall sector angled outwards and second wall sector angled further outwards via bead
DE10062155A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-20 Volkswagen Ag Automobile motor hood cover has a stiffening structure, bonded to the frame and/or bow by adhesive layers as nominal fracture points, to dampen impact forces on a collision and reduce the head injury criterion for pedestrians
EP1334886A2 (en) * 1999-10-19 2003-08-13 Adam Opel Ag Front structure for a motor vehicle
EP1336551A2 (en) * 2002-02-19 2003-08-20 DaimlerChrysler AG Wheel guard assembly for a vehicle
DE10244455A1 (en) * 2002-09-24 2004-05-13 Volkswagen Ag Fender structure on motor vehicles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1334886A2 (en) * 1999-10-19 2003-08-13 Adam Opel Ag Front structure for a motor vehicle
DE10009364A1 (en) * 2000-02-29 2001-08-30 Volkswagen Ag Fender assembly for a motor vehicle
DE10031372A1 (en) * 2000-06-28 2002-01-10 Volkswagen Ag Wing fitting for vehicle has support sheet with one upper wall sector angled outwards and second wall sector angled further outwards via bead
DE10062155A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-20 Volkswagen Ag Automobile motor hood cover has a stiffening structure, bonded to the frame and/or bow by adhesive layers as nominal fracture points, to dampen impact forces on a collision and reduce the head injury criterion for pedestrians
EP1336551A2 (en) * 2002-02-19 2003-08-20 DaimlerChrysler AG Wheel guard assembly for a vehicle
DE10244455A1 (en) * 2002-09-24 2004-05-13 Volkswagen Ag Fender structure on motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE10355735A1 (en) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852959C2 (en) Arrangement of a front guard on a motor vehicle front
EP1132263B2 (en) Wheel guard assembly for a vehicle
EP1022199B1 (en) Vehicle front hood protecting the pedestrians
DE602004008372T2 (en) Fender carrier of a motor vehicle
EP1451041B1 (en) Front structure of a motor vehicle
EP1103428B1 (en) Bumper assembly
EP1600335B1 (en) Bumper unit for the front-end of a vehicle
DE19934141A1 (en) Bumper support for improved pedestrian protection in motor vehicles
DE202010002511U1 (en) Front unit of an automobile vehicle with a front bumper protection shield
DE19732301A1 (en) Headlamp arrangement for motor vehicle
DE102010023281A1 (en) Body structure with a disc cross member for a motor vehicle with a windshield
EP0252232B1 (en) Arresting device for a steering column of an automotive vehicle
DE4401023C1 (en) Motor vehicle forepart
DE102004050435A1 (en) Bumper system for motor vehicle
EP1707452B1 (en) Hood for motor vehicle
DE10355735B4 (en) Mudguard arrangement for a motor vehicle
DE102004061564B4 (en) Bumper support structure for vehicles
DE10305652A1 (en) frontend area
EP2248704A2 (en) Front end for motor vehicles
EP1273483B1 (en) Bumper support for improved pedestrian protection on motor vehicles
DE10025784C1 (en) Automobile engine hood deformation system uses actuator operated by detected frontal impact for controlled defomation of hood cover
DE102004027169A1 (en) Motor vehicle front with center cover in the spoiler area for improved collision protection of pedestrians
DE19944670B4 (en) Front bumper assembly for a motor vehicle
DE10137911A1 (en) Bumper support for improved pedestrian protection in motor vehicles
DE10317178B3 (en) Automobile with deformable front end for absorbing impact forces upon impact with pedestrian or cyclist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601