DE10353415B4 - Verteilergetriebe mit Kronenverzahnung - Google Patents

Verteilergetriebe mit Kronenverzahnung Download PDF

Info

Publication number
DE10353415B4
DE10353415B4 DE10353415A DE10353415A DE10353415B4 DE 10353415 B4 DE10353415 B4 DE 10353415B4 DE 10353415 A DE10353415 A DE 10353415A DE 10353415 A DE10353415 A DE 10353415A DE 10353415 B4 DE10353415 B4 DE 10353415B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
side wheels
wheels
input shaft
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10353415A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10353415A1 (de
Inventor
Theodor Dipl.-Ing. Gaßmann
Heinzwili Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
GKN Driveline International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Driveline International GmbH filed Critical GKN Driveline International GmbH
Priority to DE10353415A priority Critical patent/DE10353415B4/de
Priority to JP2006538696A priority patent/JP2007510577A/ja
Priority to US10/579,083 priority patent/US7713158B2/en
Priority to PCT/EP2004/012121 priority patent/WO2005047043A1/de
Publication of DE10353415A1 publication Critical patent/DE10353415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10353415B4 publication Critical patent/DE10353415B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/344Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a transfer gear
    • B60K17/346Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having a transfer gear the transfer gear being a differential gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/102Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears with spur gears engaging face gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0806Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
    • F16H37/0813Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears

Abstract

Verteilergetriebe mit einem Gehäuse (11), einer Eingangswelle (12), einer dazu koaxialen ersten Ausgangswelle (13) und einer parallel zu diesen liegenden zweiten Ausgangswelle (14) sowie einer Differentialräderanordnung zwischen den genannten Wellen, wobei die Eingangswelle (12) einen Zapfenstern (23) mit mehreren radialen Lagerzapfen (24) für die Ausgleichsräder (25) trägt, mit der ersten Ausgangswelle (13) ein erstes Seitenrad (26) drehfest verbunden ist und auf der Eingangswelle ein zweites Seitenrad (27) drehbar gelagert ist, von dem die zweite Ausgangswelle (14) angetrieben wird, wobei die Ausgleichsräder (25) Stirnräder und die Seitenräder (26, 27) Kronenräder sind und die Ausgleichsräder (25) mit den Seitenrädern (26, 27) im Verzahnungseingriff sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Seitenräder (26, 27) axial aneinander abstützen, wobei an dem einen der Seitenräder (26, 27) ein Korb (37) axial fest angeordnet ist, der das andere der Seitenräder (26, 27) übergreift und über den sich das andere der Seitenräder am ersten der Seitenräder axial...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verteilergetriebe mit einem Gehäuse, einer Eingangswelle, einer dazu koaxialen ersten Ausgangswelle und einer parallel zu diesen liegenden zweiten Ausgangswelle, sowie einer Differentialräderanordnung, die zwischen den genannten Wellen wirksam ist.
  • Verteilergetriebe dieser Art dienen in Fahrzeugen mit zwei ständig angetriebenen Achse zum einen dem Antrieb einer Hinterachse durch eine erste Ausgangswelle und zum anderen dem Antrieb einer Vorderachse durch eine in der Regel versetzt und parallel zur Eingangswelle liegende zweite Ausgangswelle. Hierbei kann das Drehmoment zwischen den Ausgangswellen mittels der Differentialräderanordnung gleichmäßig verteilt sein oder es kann eine bevorzugte Drehmomentbeaufschlagung an einer der Ausgangswellen vorgesehen.
  • Gebräuchlich für die Drehmomentverteilung in Verteilergetrieben dieser Art sind Planetenraddifferentialanordnungen zur Aufteilung des Drehmoments zwischen Vorderachse und Hinterachse, die sich durch hohe Teilezahl, komplexe Montage und damit hohe Kosten auszeichnen, besonders, wenn sie als Doppelplanetendifferential für eine gleichmäßige Drehmomentaufteilung ausgeführt sind.
  • Aus der DE 1 959 585 A1 ist ein Verteilergetriebe mit einem Gehäuse, einer Eingangswelle, einer dazu koaxialen ersten Ausgangswelle und einer parallel zu diesen liegenden zweiten Ausgangswelle bekannt, bei welchem eine Differentialräderanordnung zwischen den genannten Wellen wirksam ist. Hierbei trägt die Eingangswelle einen Zapfenstern mit mehreren radialen Lagerzapfen für Ausgleichsräder, die mit zwei Seitenrädern im Verzahnungseingriff sind. Ein erstes Seitenrad sitzt drehfest auf der ersten Ausgangswelle während ein zweites Seitenrad drehbar auf der Eingangswelle gelagert ist, das die zweite Ausgangswelle antreibt. Seitenräder und Ausgleichsräder sind jeweils Kegelräder. Die Seitenräder stützen sich über die Lagerungen der entsprechenden Wellen im Gehäuse ab.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verteilergetriebe mit einer Differentialräderanordnung mit günstigen Belastungsverhältnissen vorzuschlagen. Die Lösung hierfür besteht in einem Verteilergetriebe der genannten Art, bei dem die Eingangswelle einen Zapfenstern mit mehreren radialen Lagerzapfen für die Ausgleichsräder trägt, mit der ersten Ausgangswelle ein erstes Seitenrad drehfest verbunden ist und auf der Eingangswelle ein zweites Seitenrad drehbar gelagert ist, von dem die zweite Ausgangswelle angetrieben wird, wobei die Ausgleichsräder Stirnräder und die Seitenräder Kronenräder sind und die Ausgleichsräder mit den Seitenrädern im Verzahnungseingriff sind, und wobei sich die Seitenräder axial aneinander abstützen, wobei an dem einen Seitenrad ein Korb fest angeordnet ist, der das erste Seitenrad übergreift und über den sich das andere Seitenrad am ersten Seitenrad axial abstützt. Hierbei kann zwischen Korb und Außenseite des zweiten Seitenrades eine Axiallagerung oder Reibscheiben vorgesehen sein. Mit einer Axiallagerung ergibt sich die Wirkung eines offenen Differentials während sich durch Reibscheiben ein die Differentialwirkung hemmendes Reibmoment erzeugen läßt. Die durch die Zahnkräfte bewirkten Axialkräfte gleichen sich als innere Kräfte über den Korb aus. Hierbei kann die Zahnspieleinstellung durch Verwendung von Scheiben an dem Axiallager erfolgen oder durch genaues Positionieren des Korbes auf dem anderen Seitenwellenrad vor dem gegenseitigen Verbinden. Das hier als Korb bezeichnete Element zur Abstützung der beiden Seitenräder gegeneinander kann als Tiefziehblechteil kostengünstig hergestellt werden.
  • Hiermit sind die mit radialen Achsen zwischen den Seitenrädern gelagerten Ausgleichsräder unmittelbar auf der Eingangswelle gelagert, was zu einer äußerst geringen Teilezahl führt. Das Drehmoment wird unmittelbar über die Eingangswelle und die radialen Zapfen in die Differentialräderanordnung eingeleitet. Ein die Ausgleichsräder tragender Differentialkorb im allgemeinen Sinne entfällt hierbei.
  • In besonders günstiger Ausführung ist vorgesehen, daß mit dem zweiten Seitenrad ein Zahn- oder Kettenrad einstückig verbunden ist, das dem Antrieb der zweiten Ausgangswelle über eine Zahnradstufe oder einen Kettentrieb dient. Auch hiermit wird die Teilezahl nochmals reduziert.
  • Eine weitere günstige Ausgestaltung geht dahin, daß die Eingangswelle und die erste Ausgangswelle jeweils einfach im Gehäuse gelagert sind und daß die Eingangswelle mittels eines Zapfenansatzes in einer stirnseitigen Ansenkung in der ersten Ausgangswelle gelagert ist, insbesondere mittels eines Nadellagers.
  • Durch die Kronenradverzahnung ist es möglich, alleine durch Austausch der Seitenräder bei im übrigen unveränderter Konstruktion die Drehmomentverteilung zwischen den Ausgangswellen und damit den Antriebsachsen zu variieren. Dies beruht auf der Tatsache, daß Kronenradverzahnungen unempfindlich gegenüber der axialen Positionierung der mit den Kronenrädern wälzenden Stirnräder bezüglich der Achse der Stirnräder sind.
  • Nach einer weiteren Abwandlung kann vorgesehen werden, daß die Seitenräder zur ungleichen Drehmomentverteilung zwischen den Ausgangswellen unterschiedliche Wälzkreisradien haben.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Erfindung ist eine einfache Differentialanordnung gegeben, bei der der Antrieb aus der Mitte über den Trägerstern der Ausgleichsräder erfolgt.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend beschrieben.
  • 1 zeigt ein Verteilergetriebe im Schnitt durch die Ebene der Achsen wie es ähnlich aus dem Stand der Technik bekannt ist;
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Verteilergetriebe im Schnitt durch die Ebene der Achsen in einer zweiten Ausführung;
  • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Verteilergetriebe im Schnitt durch die Ebene der Achsen in einer dritten Ausführung;
  • 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Verteilergetriebe im Schnitt durch die Ebene der Achsen in einer vierten Ausführung.
  • Die 1 bis 3 werden zunächst gemeinsam beschrieben, soweit ihre konstruktive Ausführung übereinstimmt.
  • Es ist jeweils ein Verteilergetriebe gezeigt, dessen Gehäuse 11 nur prinzipiell dargestellt ist und das beispielsweise in der Zeichnungsebene geteilt sein kann. Auf einer ersten Achse A1 sind eine Eingangswelle 12 und eine erste Ausgangswelle 13 koaxial zueinander angeordnet. Auf einer zweiten Achse A2, die parallel zur Achse A1 liegt, ist eine zweite Ausgangswelle 14 drehbar angeordnet. Die Eingangswelle 12 ist über ein Kugellager 15 in einer ersten Gehäuseöffnung gelagert. Die erste Ausgangswelle 13 ist über ein Kugellager in einer zweiten Gehäuseöffnung gelagert. An der Eingangswelle 12 ist ein Zapfenfortsatz 18 ausgeführt, der in eine zentrale Eindrehung 19 in der ersten Ausgangswelle 13 eingreift, wobei sich der Zapfenfortsatz 18 über ein Nadellager 20 in der Eindrehung 19 abstützt. Im Anschluß an den Zapfenfortsatz 18 weist die Eingangswelle 12 eine Wellenverzahnung 21 auf, auf die ein Zapfenstern 23 mit einer entsprechenden Innenverzahnung aufgeschoben ist, der über dem Umfang verteilt drei radiale Lagerzapfen 24 aufweist. Die Lagerzapfen tragen als Stirnräder ausgebildete Ausgleichsräder 25. Mit den Stirnrädern 25 ist ein erstes Seitenrad 26 im Eingriff, das auf die erste Ausgangswelle 13 aufgeschoben ist und drehfest mit dieser verbunden ist, sowie ein zweites Seitenrad 27, das auf die Eingangswelle 12 aufgeschoben ist und über Nadellager 28 drehbar auf dieser gelagert ist. Das zweite Seitenwellenrad 27 ist einstückig mit einem Kettenrad 29 ausgeführt, das über eine Kette 30 den Antrieb der zweiten Ausgangswelle 14 bewirkt. Dabei ist die Kette 30 unmittelbar mit einem Kettenrad 31 im Eingriff, das mit einer ent sprechenden Innenverzahnung auf eine Wellenverzahnung 22 der zweiten Ausgangswelle 14 aufgeschoben ist. Die zweite Ausgangswelle 14 ist über Lager 32, 33 im Gehäuse 11 gelagert, die von einem Deckel 40 gehalten werden.
  • In 1 stützt sich das zweite Seitenwellenrad 27 mit dem Zahnrad 29 über Scheiben 34, 35 und ein weiteres Axiallager 36 am Lager 15 ab, wobei die Lagerung so ausgeführt ist, daß zumindest nach außen gerichtete Axialkräfte von der Lagerung aufgenommen werden können. Durch die Auswahl der Scheiben kann das Spiel im Verzahnungseingriff zwischen den Ausgleichsrädern 25 und den Seitenwellenrädern 26, 27 eingestellt werden. Hierbei ist es erforderlich, daß auch die Lagerung der ersten Ausgangswelle 13 so ausgebildet ist, daß zumindest auf die Welle nach außen einwirkende Axialkräfte von der Lagerung abgestützt werden können.
  • In 2 ist anstelle der Anordnung aus Scheiben 34, 35 und Axiallager 36 zur Abstützung des ersten Seitenwellenrades 27, die hier nicht zur Ausführung kommen, eine Anordnung aus einem topfförmigen Korb 37 und einem Nadellager 38 zur axialen Abstützung des zweiten Seitenwellenrades 27 nach außen vorgesehen. Der genannte Korb 37 ist hierbei fest mit dem zweiten Seitenwellenrad 27 verbunden und übergreift das erste Seitenwellenrad 26 in der Weise, daß ein zwischen Korb 37 und Außenseite des zweiten Seitenwellenrades 27 eingesetztes Nadellager 38 die zwischen dem ersten Seitenwellenrad 26 und dem zweiten Seitenwellenrad 27 wirkenden Axialkräfte aufnimmt. Die Lager 15, 16 sind hierbei bezüglich nach außen wirkender Axialkräfte im wesentlichen entlastet.
  • In 3 ist anstelle des vorgenannten Nadellagers 38 eine Reibscheibenanordnung 39 zwischen dem Korb 37 und der Außenseite des zweiten Seitenwellenrades 27 eingesetzt. Die Reibscheibenanordnung 39 nimmt wie das Nadellager die zwischen dem ersten Seitenwellenrad 26 und dem zweiten Seitenwellenrad 27 wirkenden Axialkräfte auf, erzeugt jedoch ein Reibmoment bei relativer Drehung der Seitenwellenräder 26, 27 zueinander. Hierdurch wird ein mit zunehmenden Zahnkräften zunehmendes Sperrmoment in der Differentialräderanordnung aufgebaut. Die Zahnkräfte ihrerseits steigen mit dem über die Eingangswelle eingeleitetem Drehmoment.
  • 4 zeigt ein Differentialgetriebe in gleicher Ausführung wie in 2, jedoch sind hier die Seitenräder 26', 27' von unterschiedlichem Durchmesser, wobei aus diesem Grund die Ausgleichsräder 25' eine vergrößerte axiale Zahnlänge haben. An den Seitenrädern 26', 27' sind die unterschiedlichen Wälzkreisradien r1, r2 eingetragen. In dieser Ausgestaltung wird die zweite Ausgangswelle 14 mit einem höheren Drehmoment beaufschlagt, als die erste Ausgangswelle 13.

Claims (5)

  1. Verteilergetriebe mit einem Gehäuse (11), einer Eingangswelle (12), einer dazu koaxialen ersten Ausgangswelle (13) und einer parallel zu diesen liegenden zweiten Ausgangswelle (14) sowie einer Differentialräderanordnung zwischen den genannten Wellen, wobei die Eingangswelle (12) einen Zapfenstern (23) mit mehreren radialen Lagerzapfen (24) für die Ausgleichsräder (25) trägt, mit der ersten Ausgangswelle (13) ein erstes Seitenrad (26) drehfest verbunden ist und auf der Eingangswelle ein zweites Seitenrad (27) drehbar gelagert ist, von dem die zweite Ausgangswelle (14) angetrieben wird, wobei die Ausgleichsräder (25) Stirnräder und die Seitenräder (26, 27) Kronenräder sind und die Ausgleichsräder (25) mit den Seitenrädern (26, 27) im Verzahnungseingriff sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Seitenräder (26, 27) axial aneinander abstützen, wobei an dem einen der Seitenräder (26, 27) ein Korb (37) axial fest angeordnet ist, der das andere der Seitenräder (26, 27) übergreift und über den sich das andere der Seitenräder am ersten der Seitenräder axial abstützt.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem zweiten Seitenrad (27) ein Zahn- oder Kettenrad (29) einstückig verbunden ist, das zum Antrieb der zweiten Ausgangswelle (14) über eine Zahnradstufe oder einen Kettentrieb dient.
  3. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle (12) und die erste Ausgangswelle (13) jeweils einfach im Gehäuse gelagert sind und daß die Eingangswelle (12) mittels eines Zapfenansatzes (18) in einer stirnseitigen Ansenkung (19) in der ersten Ausgangswelle (13) gelagert ist, insbesondere mittels eines Nadellagers (20).
  4. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Korb (37) und dem zweiten der Seitenräder ein Axiallager (38) oder Reibscheiben (39) zur Axialabstützung angeordnet sind.
  5. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenräder (26, 27) zur ungleichen Drehmomentverteilung zwischen den Ausgangswellen (13, 14) unterschiedliche Wälzkreisradien (r1, r2) haben.
DE10353415A 2003-11-15 2003-11-15 Verteilergetriebe mit Kronenverzahnung Expired - Fee Related DE10353415B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353415A DE10353415B4 (de) 2003-11-15 2003-11-15 Verteilergetriebe mit Kronenverzahnung
JP2006538696A JP2007510577A (ja) 2003-11-15 2004-10-27 冠状歯列を備えたトランスファ装置
US10/579,083 US7713158B2 (en) 2003-11-15 2004-10-27 Transfer box with crown teeth
PCT/EP2004/012121 WO2005047043A1 (de) 2003-11-15 2004-10-27 Verteilergetriebe mit kronenverzahnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353415A DE10353415B4 (de) 2003-11-15 2003-11-15 Verteilergetriebe mit Kronenverzahnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10353415A1 DE10353415A1 (de) 2005-06-30
DE10353415B4 true DE10353415B4 (de) 2006-01-19

Family

ID=34585136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353415A Expired - Fee Related DE10353415B4 (de) 2003-11-15 2003-11-15 Verteilergetriebe mit Kronenverzahnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7713158B2 (de)
JP (1) JP2007510577A (de)
DE (1) DE10353415B4 (de)
WO (1) WO2005047043A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059531A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Volkswagen Ag Selbstsperrendes Kronenraddifferential und seine Verwendung
DE102007062216A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Volkswagen Ag Ausgleichsgetriebe und Montageverfahren
DE102008058277A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Magna Powertrain Ag & Co Kg Verteilergetriebe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007147069A (ja) * 2005-10-26 2007-06-14 Gkn ドライブライン トルクテクノロジー株式会社 デファレンシャル
DE102006010891B3 (de) * 2006-03-09 2007-11-15 Gkn Driveline International Gmbh Doppeldifferentialanordnung
DE102006046096A1 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Volkswagen Ag Selbstsperrendes Differenzialgetriebe eines Kfz-Antriebsstrangs
DE102007018024B4 (de) * 2006-09-28 2019-11-14 Volkswagen Ag Differenzialanordnung eines Kfz-Antriebsstrangs
DE102007005730B4 (de) * 2007-01-31 2009-01-08 Tedrive Holding Bv Differential mit Drehmomentverteilung für ein Kraftfahrzeug
US9731598B2 (en) 2010-07-23 2017-08-15 Fca Us Llc Multi-mode drive system for transaxle applications
JP6588692B2 (ja) 2013-08-27 2019-10-09 ボーグワーナー インコーポレーテッド メカニカルポンプなしのトランスファケース内の潤滑
DE102015202711A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Borgwarner Inc. Verteilergetriebe - Verfahren zur Schmiersteuerung - Eco-Modus-Betrieb
JP6168236B2 (ja) * 2014-07-11 2017-07-26 日産自動車株式会社 ファイナルドライブ装置
US11662007B2 (en) * 2020-12-30 2023-05-30 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Passive fully locking mechanical inter-axle differential assembly
US11614147B1 (en) * 2022-05-12 2023-03-28 Christopher Drew Gear systems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2270567A (en) * 1940-04-13 1942-01-20 Chrysler Corp Differential mechanism
DE1959585A1 (de) * 1968-12-02 1970-11-19 Eaton Axles Ltd Schmiersystem

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2226581A (en) * 1939-02-02 1940-12-31 Richardson Irving Carpet sweeper
US2228581A (en) * 1940-05-11 1941-01-14 Four Wheel Drive Auto Company Four wheel drive power transfer set
US2313183A (en) * 1941-11-04 1943-03-09 Trbojevich Nikola Transmission and gear teeth
US2774253A (en) * 1953-03-26 1956-12-18 Librascope Inc Gear differential
US3090254A (en) * 1960-06-10 1963-05-21 Daimler Benz Ag Transmission
US3505904A (en) 1968-06-17 1970-04-14 Coleman Co American Chain drive transfer case
US3916728A (en) * 1973-06-12 1975-11-04 Eaton Corp Inter-axle differential lock
JP3110782B2 (ja) * 1991-03-29 2000-11-20 マツダ株式会社 車両のトランスフアー装置
US5302158A (en) * 1992-11-24 1994-04-12 Eaton Corporation Lubricant pumping in tandem drive axles
US6402655B1 (en) * 2000-06-30 2002-06-11 Spicer Technology, Inc. Limited slip differential with adjustable preload
US6702703B2 (en) * 2001-01-18 2004-03-09 Dana Corporation Lubrication pump for inter-axle differential
US6605015B1 (en) * 2001-03-07 2003-08-12 Torque-Traction Technologies, Inc. Tunable clutch for axle assembly
DE10147681A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-10 Daimler Chrysler Ag Zahnradpaarung und deren Verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2270567A (en) * 1940-04-13 1942-01-20 Chrysler Corp Differential mechanism
DE1959585A1 (de) * 1968-12-02 1970-11-19 Eaton Axles Ltd Schmiersystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059531A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Volkswagen Ag Selbstsperrendes Kronenraddifferential und seine Verwendung
DE102007062216A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Volkswagen Ag Ausgleichsgetriebe und Montageverfahren
DE102007062216B4 (de) 2007-12-21 2018-04-19 Volkswagen Ag Ausgleichsgetriebe und Montageverfahren
DE102008058277A1 (de) * 2008-11-20 2010-05-27 Magna Powertrain Ag & Co Kg Verteilergetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US20070099740A1 (en) 2007-05-03
WO2005047043A1 (de) 2005-05-26
US7713158B2 (en) 2010-05-11
DE10353415A1 (de) 2005-06-30
JP2007510577A (ja) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007004709B4 (de) Leichtbau-Stirnraddifferential in Dünnblechbauweise
DE10304124B4 (de) Differentialbaugruppe
DE3629198C2 (de)
DE10353415B4 (de) Verteilergetriebe mit Kronenverzahnung
DE1951427B2 (de) Ins Langsame übersetzendes Getriebe
EP1676056B1 (de) Differentialachsenkreuz für ein ausgleichsgetriebe
DE102017104672A1 (de) Planetenradsatz-Lagerhalterung
DE60017813T2 (de) Parallelachsiges Stirnrad-Ausgleichsgetriebe mit auf den Planetenrädern montierten Bremsschuhen
DE4013196A1 (de) Differentialgetriebe
DE19548568C2 (de) Differentialgetriebe mit Abstützung der Ausgleichsräder
DE102007040479A1 (de) Differentialgetriebe mit Planetenkegelrad
DE102015011072A1 (de) Anlaufscheibe zur axialen Sicherung von Wälzkörpern eines Lagers und Getriebe mit Anlaufscheibe
DE102018129164B4 (de) Differential mit begrenzter sperrwirkung
DE4023332C2 (de)
DE4126866C2 (de)
DE10353927A1 (de) Achsen-Anordnung
DE19603264C2 (de) Differentialgetriebe mit Innenabstützung der Ausgleichsräder
DE19638391B4 (de) Differentialgetriebe
DE2529248C3 (de) Unter Last schaltbares mehrgängiges Wendegetriebe
DE102015007333B4 (de) Getriebe mit einem Gehäuse und einer Planetengetriebestufe zur Überlagerung mehrerer eintreibender Wellen
DE102005036362B4 (de) Gehäuseloses Differential
DE102016210078A1 (de) Kompaktes Planetengetriebe
EP3193041B1 (de) Stufengetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102005029537A1 (de) Planetengetriebe
DE19539169A1 (de) Differential mit verlängerten Umlaufrädern mit mehreren Eingriffabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee