DE10353042B4 - Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die ein Bauteil mit einer Leiterplatte verbindet - Google Patents

Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die ein Bauteil mit einer Leiterplatte verbindet Download PDF

Info

Publication number
DE10353042B4
DE10353042B4 DE10353042A DE10353042A DE10353042B4 DE 10353042 B4 DE10353042 B4 DE 10353042B4 DE 10353042 A DE10353042 A DE 10353042A DE 10353042 A DE10353042 A DE 10353042A DE 10353042 B4 DE10353042 B4 DE 10353042B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
assembly
circuit board
component
color pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10353042A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10353042A1 (de
Inventor
Astrid Dr. Jussofie
Dieter Rübenstrunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10353042A priority Critical patent/DE10353042B4/de
Priority to PCT/EP2004/052598 priority patent/WO2005048670A2/de
Publication of DE10353042A1 publication Critical patent/DE10353042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10353042B4 publication Critical patent/DE10353042B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/91Investigating the presence of flaws or contamination using penetration of dyes, e.g. fluorescent ink
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/956Inspecting patterns on the surface of objects
    • G01N2021/95638Inspecting patterns on the surface of objects for PCB's
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • H05K1/0269Marks, test patterns or identification means for visual or optical inspection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/161Using chemical substances, e.g. colored or fluorescent, for facilitating optical or visual inspection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/16Inspection; Monitoring; Aligning
    • H05K2203/162Testing a finished product, e.g. heat cycle testing of solder joints
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3431Leadless components
    • H05K3/3436Leadless components having an array of bottom contacts, e.g. pad grid array or ball grid array components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Verfahren zum Verifizieren von Haarrissen in einer Lötstelle von zumindest einem Bauteil auf einer Leiterplatte, wobei das zumindest eine Bauteil durch die Lötstelle stoffschlüssig und elektrisch leitend mit der Leiterplatte verbunden ist,
bei dem eine Baugruppe, bestehend aus der Leiterplatte und zumindest einem Bauteil, in eine spezielle Lösung mit Farbpigmenten getaucht wird,
bei dem die in die Lösung eingetauchte Baugruppe in einen Exikator eingebracht wird,
bei dem in dem Exikator ein Unterdruck erzeugt wird,
bei dem kurz vor dem Erreichen des Siedepunkts der speziellen Lösung der Exikator belüftet und die Baugruppe aus der Lösung genommen wird,
bei dem die Baugruppe getrocknet wird, und
bei dem das zumindest eine Bauteil von der Leiterplatte entfernt wird zur Untersuchung einer auf Haarrisse hindeutenden Verteilung von Farbpigmenten an der Lötstelle.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verifizieren von Haarrissen in einer Lötstelle von zumindest einem Bauteil auf einer Leiterplatte, wobei zumindest ein Bauteil durch die Lötstelle stoffschlüssig und elektrisch mit der Leiterplatte verbunden ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Lösung mit der Haarrisse in einer Lötstelle von zumindest einem Bauteil auf einer Leiterplatte, wobei zumindest ein Bauteil durch die Lötstelle stoffschlüssig und elektrisch leitend mit der Leiterplatte verbunden ist, verifiziert werden können. Auf Leiterplatten sind in der Regel eine Vielzahl von Bauteilen, wie Speicherbausteine, angeordnet. Das System aus Leiterplatte und Bauteilen wird im weiteren als Baugruppe bezeichnet. Die Bauteile werden mit Hilfe eines Fügeverfahrens, dem sogenannten Löten, bei dem zwei Verbindungspartner aus gleich- oder verschiedenartigen Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzwerkstoffs, des Lots, stoffschlüssig verbunden werden, mit der Leiterplatte verbunden. Die Lötstellen dürfen keine Fehler, d.h. Haarrisse aufweisen, da dies unter anderem zu Beeinträchtigungen der elektrischen Leitfähigkeit führen kann. Aus diesem Grund ist es bei der Herstellung von Baugruppen wichtig, regelmäßig die Lötstellen zwischen den Bauteilen und der Leiterplatte auf Fehler zu überprüfen. Kleine Haarrisse in den Lötstellen können dazu führen, dass die gesamte Baugruppe fehlerhaft wird.
  • Die Darstellung von Haarrissen in Lötstellen, mit denen Bauteile an Leiterplatten stoffschlüssig und elektrisch leitend miteinander verbunden sind, erfolgte bisher mit Hilfe von Schliffbildern. Durch einen Schliff beim sogenannten Schliffbildverfahren kann maximal eine Reihe von Lötstellen sichtbar gemacht werden. Sind mehrere Lötreihen auf einer Leiterplatte angeordnet, so dauert die Herstellung vieler Schliffbilder sehr lange. Sind beispielsweise 17 Lötreihen hintereinander zu überprüfen, so dauert die Anfertigung von entsprechenden Schliffbildern mindestens 8 Stunden. Dies zieht neben dem hohen zeitlichen Aufwand erhebliche Kosten, insbesondere Lohnkosten nach sich. Die Anfertigung von Schliffbildern erfordert ferner viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl des Bearbeiters.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die zumindest ein Bauteil elektrisch leitend und stoffschlüssig mit einer Leiterplatte verbindet, zu schaffen, bei dem die Verifizierung von Haarrissen einfach, schnell und kostengünstig durchführbar ist. Ferner soll eine Lösung zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die zumindest ein Bauteil elektrisch leitend und stoffschlüssig mit einer Leiterplatte verbindet, geschaffen werden.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Lösung mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst.
  • Ein Verfahren zum Verifizieren von Haarrissen in einer Lötstelle von zumindest einem Bauteil auf einer Leiterplatte, wobei zumindest ein Bauteil durch die Lötstelle stoffschlüssig und elektrisch leitend mit der Leiterplatte verbunden ist, bei dem eine Baugruppe, bestehend aus der Leiterplatte und zumindest einem Bauteil, in eine spezielle Lösung mit Farbpigmenten getaucht wird, bei dem die in die Lösung eingetauchte Baugruppe in einen Exikator eingebracht wird, bei dem in dem Exikator ein Unterdruck erzeugt wird, bei dem kurz vor dem Erreichen des Siedepunkts der speziellen Lösung der Exikator belüftet und die Baugruppe aus der Lösung genommen wird, bei dem die Baugruppe getrocknet wird, und bei dem zumindest ein Bauteil von der Leiterplatte entfernt wird zur Untersuchung einer auf Haarrisse hindeutenden Verteilung von Farbpigmenten an der Lötstelle, stellt ein einfaches, schnelles und kostengünstiges Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in Lötstellen dar. Ferner kann durch ein derartiges Verfahren eine einfache Reproduzierung des Ergebnisses durchgeführt werden. Dies bedeutet, das Verfahren kann an der Baugruppe oder an der Leiterplatte mehrfach angewandt werden. Ferner kann das Verfahren ohne besondere Vorkenntnisse und Befähigungen durchgeführt werden. Spezielle Erfahrungen und ein hohes Fingerspitzengefühl, wie beim Schliffbildverfahren, sind nicht notwendig. Durch das Verfahren können eine oder mehrere Baugruppe(n) gleichzeitig untersucht werden, wodurch eine Vielzahl von Lötstellen parallel für die Untersuchung präpariert werden können, was ein deutliches Zeitersparnis darstellt.
  • Bei dem erfinderischen Verfahren wird eine Baugruppe, bestehend aus Leiterplatte und zumindest einem Bauteil, wie beispielsweise einem Chip, ein BGA, ein CSP, etc., in eine spezielle mit Farbpigmenten versehene Lösung getaucht. Nach dem Einbringen der Baugruppe und der Lösung in einen Exikator, der in der Regel ein Glasgefäß mit einem Manometer und einem Belüftungsventil ist, wird in dem Exikator ein Unterdruck erzeugt. Mit abnehmendem Druck fängt die Lösung langsam an zu sieden. Die Lösung strömt aufgrund des Unterdrucks in vorhandene Haarrisse der Lötstellen ein. Kurz vor dem Erreichen des Siedepunktes der speziellen Lösung wird der Exikator belüftet und die Baugruppe aus der Lösung genommen. Nach Trocknung der Baugruppe bleiben Farbpigmente in vorhandenen Haarrissen über, die dann bei Betrachtung, insbesondere unter einem Mikroskop, erkennbar sind. Für die bessere Betrachtung werden die Bauteile von der Leiterplatte entfernt, so dass die Lötstellen einfach betrachtet werden können. Sämtliche Lötstellen mit Haarrissen weisen eine erhöhte Färbung in den Haarrissen aufgrund der zurückgebliebenen Farbpigmente auf. D.h. die Bereiche an den Lötstellen mit Farbrückständen deuten auf Haarrisse in der Lötstelle hin. Hierdurch ist bei der Betrachtung der gesamten Leiterplatte einfach erkennbar, wie viele bzw. welche Lötstellen fehlerhaft waren. Dies lässt Rückschlüsse auf Fehler bei der Herstellung der Lötverbindungen zu. Bei diesem Verfahren können auch mehrere Baugruppen gleichzeitig in die spezielle Lösung mit Farbpigmenten eingetaucht und in einem Exikator eingebracht und entsprechend dem Verfahren behandelt werden. Mit diesem Verfahren, auch Farbtest genannt, lässt sich ein höherer Informationsgehalt über Fehler in den Lötstellen in viel kürzerer Zeit erzielen. Ferner ist bei dem erfinderischen Verfahren vorteilhaft, dass die Trefferquote für das Auffinden von Haarrissen deutlich höher ist, als die Trefferquote für das Auffinden von Haarrissen mit Hilfe des Schliffbildverfahrens.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Lötstellen kleine Lot-Verbindungskugeln, sogenannte Balls, sind. Derartige Lötstellen eignen sich besonders gut für das erfinderische Verfahren. Aufgrund der geringen Größe der Lot-Verbindungskugeln sind Haarrisse nach Anwendung des erfinderischen Verfahrens gut unter einem Mikroskop erkennbar. Die Bauteile können bei diesen kleinen Lot-Verbindungskugeln leicht entfernt werden, so dass eine Betrachtung der Lötstellen einfach möglich ist.
  • Besonders bevorzugt ist ein Verfahren, bei dem die verwendete Lösung Chloroform und Farbpigmente aufweist. Die Farbpigmente lassen sich in Chloroform gut auflösen, so dass eine mit Farbpigmenten durchsetzte Lösung erhalten wird. Aufgrund der Flüchtigkeit des Lösungsmittels, z.B. Chloroform, verdunstet die Lösung, so dass nach dem Trocknen die Farbpigmente als Rückstand in den in Einkerbungen, Haarrissen, etc. der Lötstellen übrig bleiben. Die Baugruppe mit der Farblösung wird im Exikator inkubiert, damit unter Vakuum die potentielle Luft in den Haarrissen der Lötstellen entfernt wird und so die Farblösung besser in die Haarrisse eindringen kann. Das Chloroform verflüchtigt sich, wenn es eine längere Zeit der Umgebung ausgesetzt wird. Dieser Vorgang kann beschleunigt werden, wenn die mit der Lösung getränkte Baugruppe zusätzlich getrocknet wird.
  • Besonders vorteilhaft ist ferner, wenn in dem Exikator ein Vakuum erzeugt wird. Hierdurch wird die Lösung in kleinste Haarrisse in den Lötstellen hineingesogen. Nach der Trocknung der Baugruppe bleiben die Farbpigmente in den vorhandenen Haarrissen übrig, wodurch diese leicht erkennbar werden. Es wird solange ein Unterdruck erzeugt, bis annähernd ein Vakuum erreicht wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Lösung tatsächlich in kleinste Haarrisse vordringt. Kurz vor dem Erreichen der Siedetemperatur wird der Exikator belüftet, so dass die Baugruppe keinen Schaden nimmt.
  • Von Vorteil ist des weiteren ein Verfahren, bei dem während der Trocknungsphase die Baugruppe mit Druckluft behandelt wird. Um sicherzugehen, dass die spezielle Lösung auch unter den Bauteilen der Baugruppe vollständig verdunstet, wird die Baugruppe nach dem Herausholen aus dem Exikator zusätzlich mit einem schwachen Druckluftstrom behandelt. Hierdurch wird der Verdunstungsvorgang verstärkt bzw. beschleunigt, so dass die Lösung nach einer gewissen Zeitspanne vollständig verdunstet ist. Nach erfolgreicher Trocknung bleiben nur in Haarrissen, Einkerbungen, etc., Farbpigmente übrig, wodurch die Haarrisse, etc., leicht erkennbar sind.
  • Idealerweise wird die Baugruppe mindestens über einen Zeitraum von 20 Minuten getrocknet. In diesem Zeitraum verdunstet in der Regel das Chloroform bei Umgebungsbedingungen vollständig. Es ist aber auch denkbar, dass bei entsprechender Trocknung bereits nach einer geringeren Zeitspanne das Chloroform vollständig verdunstet ist. In Sonderfällen ist eine Trockenphase von mehr als 20 Minuten ratsam.
  • Der Unterdruck wird vorteilhafterweise durch eine an einem Ventil angeschlossene Pumpe, wobei das Ventil an der Wand des Exikators angeordnet ist, erzeugt. Der Exikator ist in der Regel ein Gefäß, insbesondere aus Glas, mit einer Öffnung mit einem Ventil, an die eine Leitung angeschlossen ist. Über die Leitung kann dann mit Hilfe einer Pumpe ein Unterdruck in dem Exikator erzeugt werden. Das Ventil kann direkt in der Öffnung in der Wand des Exikators oder in der Zuleitung zu der Öffnung angeordnet sein.
  • Ein bevorzugtes Verfahren sieht vor, dass die zumindest eine Baugruppe in eine Lösung, bestehend aus einem Teil Chloroform und mindestens drei Teilen Farbpigmenten, eingetaucht wird.
  • Bei einer derartigen Lösung ist sichergestellt, dass eine ausreichende Farbintensität erzielt wird. D.h. nach Verdunstung des Chloroforms in die Umgebung sorgt die ausreichende Menge an Farbpigmenten dafür, dass die Haarrisse in den Lötstellen erkennbar sind. Ein vorteilhaftes Verfahren sieht vor, dass zumindest ein Baugruppe in eine Lösung aus 50 ml Chloroform mit mindestens 150 mg Farbpigmenten eingetaucht wird. Eine Lösung mit diesen Anteilen ist zumindest ausreichend, um eine Baugruppe komplett einzutauchen.
  • Ferner ist vorteilhaft, wenn die Farbpigmente fluoreszierend sind. Hierdurch sind noch bessere Ergebnisse erzielbar, d.h. die Erkennbarkeit von Haarrissen wird nochmalig erhöht.
  • Die Aufgabe eine Lösung zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die zumindest ein Bauteil elektrisch leitend und stoffschlüssig mit einer Leiterplatte verbindet, zu schaffen wird durch eine Lösung, die Chloroform und Farbpigmente aufweist, gelöst. Eine derartige Lösung ist ideal einsetzbar, um in einem Exikator bei Unterdruck in kleinste Haarrisse der entsprechenden Lötstellen zu gelangen und anschließend bei Umgebungsbedingungen zu verdunsten, so dass nur die Farbpigmente in den Haarrissen übrig bleiben.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Lösung, die einen Teil Chloroform und mindestens drei Teile Farbpigmente aufweist. Hierdurch wird gewährleistet, dass eine ausreichend hohe Farbintensität erzielt wird.
  • Es sind auch andere spezielle Lösungen einsetzbar. So kann anstelle von Chloroform ein Fluid mit ähnlichen Eigenschaften verwendet werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Verifizieren von Haarrissen in einer Lötstelle von zumindest einem Bauteil auf einer Leiterplatte, wobei das zumindest eine Bauteil durch die Lötstelle stoffschlüssig und elektrisch leitend mit der Leiterplatte verbunden ist, bei dem eine Baugruppe, bestehend aus der Leiterplatte und zumindest einem Bauteil, in eine spezielle Lösung mit Farbpigmenten getaucht wird, bei dem die in die Lösung eingetauchte Baugruppe in einen Exikator eingebracht wird, bei dem in dem Exikator ein Unterdruck erzeugt wird, bei dem kurz vor dem Erreichen des Siedepunkts der speziellen Lösung der Exikator belüftet und die Baugruppe aus der Lösung genommen wird, bei dem die Baugruppe getrocknet wird, und bei dem das zumindest eine Bauteil von der Leiterplatte entfernt wird zur Untersuchung einer auf Haarrisse hindeutenden Verteilung von Farbpigmenten an der Lötstelle.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötstellen kleine Lot-Verbindungskugeln sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung Chloroform und Farbpigmente aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Exikator ein Vakuum erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Trocknungsphase die Baugruppe mit Druckluft behandelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe mindestens über einen Zeitraum von 20 Minuten getrocknet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruck durch eine an einem Ventil angeschlossene Pumpe, wobei das Ventil an der Wand des Exikators angeordnet ist, erzeugt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Baugruppe in eine Lösung, bestehend aus einem Teil Chloroform und mindestens drei Teilen Farbpigmenten, eingetaucht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Baugruppe in eine Lösung aus 50 ml Chloroform mit mindestens 150 mg Farbpigmenten eingetaucht wird.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbpigmente fluoreszierend sind.
  11. Lösung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung Chloroform und Farbpigmente aufweist.
  12. Lösung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung einen Teil Chloroform und mindestens drei Teile Farbpigmente aufweist.
DE10353042A 2003-11-13 2003-11-13 Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die ein Bauteil mit einer Leiterplatte verbindet Expired - Fee Related DE10353042B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353042A DE10353042B4 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die ein Bauteil mit einer Leiterplatte verbindet
PCT/EP2004/052598 WO2005048670A2 (de) 2003-11-13 2004-10-21 Verfahren zur verifizierung von haarrissen in einer lötstelle, die ein bauteil mit einer leiterplatte verbindet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353042A DE10353042B4 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die ein Bauteil mit einer Leiterplatte verbindet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10353042A1 DE10353042A1 (de) 2005-06-23
DE10353042B4 true DE10353042B4 (de) 2006-05-18

Family

ID=34585054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353042A Expired - Fee Related DE10353042B4 (de) 2003-11-13 2003-11-13 Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die ein Bauteil mit einer Leiterplatte verbindet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10353042B4 (de)
WO (1) WO2005048670A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032439A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 Volker Dr.-Ing. Grießbach Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften dreidimensionaler Objekte
CN102854199A (zh) * 2011-06-28 2013-01-02 上海华碧检测技术有限公司 一种红墨水试验方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114039A (en) * 1960-08-31 1963-12-10 Switzer Brothers Inc Self-developing penetrant method of flaw detection and penetrant therefor
DE2645002B2 (de) * 1976-10-06 1979-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Fluoreszierendes Penetrier-Rißpriifungs- Verfahren
GB2317959A (en) * 1996-10-04 1998-04-08 Peter David Young Defect detection using an indicator fluid
DE19908366A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Uwe Thie Acs Entwicklung Manag Verfahren zum Markieren und zum Prüfen von thermisch hergestellten Verbindungen
DE19902525C2 (de) * 1999-01-22 2001-03-22 Tiede Gmbh & Co Kg Risspruefan Verfahren zur automatischen Fehlererkennung bei der Rißprüfung nach dem Farbeindringverfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703495A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-18 Langhals Heinz Lichtechte, leichtloesliche perylen-fluoreszenzfarbstoffe
US5651493A (en) * 1995-04-24 1997-07-29 International Business Machines Corporation Method of performing solder joint analysis of semi-conductor components
US6342400B1 (en) * 2000-04-05 2002-01-29 Advanced Micro Devices, Inc. Dye penetrant test for semiconductor package assembly solder joints

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114039A (en) * 1960-08-31 1963-12-10 Switzer Brothers Inc Self-developing penetrant method of flaw detection and penetrant therefor
DE2645002B2 (de) * 1976-10-06 1979-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Fluoreszierendes Penetrier-Rißpriifungs- Verfahren
GB2317959A (en) * 1996-10-04 1998-04-08 Peter David Young Defect detection using an indicator fluid
DE19902525C2 (de) * 1999-01-22 2001-03-22 Tiede Gmbh & Co Kg Risspruefan Verfahren zur automatischen Fehlererkennung bei der Rißprüfung nach dem Farbeindringverfahren
DE19908366A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Uwe Thie Acs Entwicklung Manag Verfahren zum Markieren und zum Prüfen von thermisch hergestellten Verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005048670A3 (de) 2009-04-02
WO2005048670A2 (de) 2005-05-26
DE10353042A1 (de) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010040224B4 (de) Laminiertes Gassensorelement, Gassensor mit einem laminierten Gassensorelement und Verfahren zum Herstellen eines laminierten Gassensorelements
DE19807580B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Messung des Korrosionsvorgangs von auf der Oberfläche elektronischer Schaltungsbaugruppen vorhandenen Rückständen
WO2012103868A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen kontaktierung von anschlussflächen zweier substrate
DE10353042B4 (de) Verfahren zur Verifizierung von Haarrissen in einer Lötstelle, die ein Bauteil mit einer Leiterplatte verbindet
DE2003473A1 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungsplatten
DE102014225077B4 (de) Leiterplatte mit durchkontaktierten Anschlussflächen
DE4132545A1 (de) Loet-flussmittel vom rueckstandsarmen typ
EP0492095B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von elektronischen Flachbaugruppen, insbesondere mit Bauelementen bestückten Leiterplatten
WO1995009255A1 (de) Verfahren zum schutz von lötfähigen kupfer- und kupferlegierungsoberflächen vor korrosion
DE1752137B2 (de) Verfahren zum Löten von mikrominiaturisierten Schaltkreisen und Flußmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE102012212087A1 (de) Leiterplatte mit einer Lotmittel führenden Kapillare
DE102017114801A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lötanlage
DE102007024059A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beurteilung eines Kontrollkörpers bei einem Farb-Eindring-Verfahren
EP0627874A1 (de) Verfahren zur Durchkontaktierung von Leiterplatten
DE102007045630A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Sicherstellen einer Vibrationsfestigkeit
DE325397C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Aufloesung einer stroemenden Fluessigkeit in grosse Tropfen
DE102014212730B4 (de) Mehrlagige Leiterplatte
DE10321583A1 (de) Lötmittel und Verfahren zur Prüfung vorbestimmter Bereiche einer gelöteten Leiterplatte
DE102019219220A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Dichtigkeitsprüfung eines elektrischen Bauteils
DE19521750A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung oxidierbarer Metalle
DE102022126374A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauelements und bauelement
EP2022591B1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer lötfähigen metallischen Oberfläche und Lötverfahren
DE102020129830A1 (de) Verfahren zum Auflöten mindestens eines ersten Bauelements auf eine Oberfläche einer ersten Leiterplatte
DE102005031181A1 (de) Leiterplatte mit einer Oberfläche mit mehreren Kontaktflächen, Verfahren zur Beschichtung von Kontaktflächen einer Leiterplatte
DE102019211164A1 (de) Beschichtungsvorrichtung zum Beschichten eines Werkstücks mit einer wasserverdünnbaren Farbe und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8339 Ceased/non-payment of the annual fee