DE10349908C5 - Verfahren zur Herstellung eines zweifach passivierten Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines zweifach passivierten Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE10349908C5
DE10349908C5 DE2003149908 DE10349908A DE10349908C5 DE 10349908 C5 DE10349908 C5 DE 10349908C5 DE 2003149908 DE2003149908 DE 2003149908 DE 10349908 A DE10349908 A DE 10349908A DE 10349908 C5 DE10349908 C5 DE 10349908C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power semiconductor
main surface
wafer
trenches
semiconductor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003149908
Other languages
English (en)
Other versions
DE10349908A1 (de
DE10349908B4 (de
Inventor
Karlheinz Dr. Häupl
Thomas Dr. Stockmeier
Jürgen Dr. Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Semikron GmbH and Co KG
Semikron Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semikron GmbH and Co KG, Semikron Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Semikron GmbH and Co KG
Priority to DE2003149908 priority Critical patent/DE10349908C5/de
Publication of DE10349908A1 publication Critical patent/DE10349908A1/de
Publication of DE10349908B4 publication Critical patent/DE10349908B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10349908C5 publication Critical patent/DE10349908C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3157Partial encapsulation or coating
    • H01L23/3185Partial encapsulation or coating the coating covering also the sidewalls of the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0657Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
    • H01L29/0661Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body specially adapted for altering the breakdown voltage by removing semiconductor material at, or in the neighbourhood of, a reverse biased junction, e.g. by bevelling, moat etching, depletion etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiterbauelement in MESA Struktur bestehend aus den wesentlichen Teilprozessen:
• Ausbilden eines Leistungshalbleiterbauelements mit zwei Zonen (10, 20) von unterschiedlichem Leitungstyp auf einem Wafer.
• Ausbilden der MESA Randstruktur der Leistungshalbleiterbauelemente durch Erzeugen von Stufengräben (40, 42, 50, 52).
• Beschichten der ersten Hauptfläche (12) sowie der Stufengräben (40, 42, 50, 52) mit einer a:C-H Schicht (60).
• Verfüllung der Stufengräben (40, 42, 50, 52) mit einer dielektrische Substanz (70).
• Entfernen der Passivierungsschichten von den späteren Kontaktflächen der ersten Hauptfläche (12).
• Metallisierung (14, 24) der Kontaktflächen der ersten Hauptfläche (12) sowie der zweiten Hauptfläche (22) des Wafers.
• Zerteilen des Waferverbundes in einzelne Leistungshalbleiterbauelemente.

Description

  • Die Erfindung beschreibt ein Herstellungsverfahren eines Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur, vorzugsweise eine Diode mit einer Sperrspannung von mehreren hundert bis über 2000 V.
  • Diese Leistungshalbleiterbauelemente finden beispielhaft Anwendung in Wechselrichterschaltungsanordnungen als Dioden für den Eingangsgleichrichter zur Spannungsversorgung eines Zwischenkreises.
  • Derartige Leistungshalbleiterbauelemente sind vielfach in der Literatur beschrieben. Die Ausgangspunkte dieser Erfindung bilden beispielhaft die Druckschriften DE 40 13 435 A1 , DE 27 27 487 C2 , DE 198 51 461 A1 sowie die DE 100 47 152 A1 .
  • Die DE 40 13 435 A1 beschreibt Leistungshalbleiterbauelemente mit einer MESA Randstruktur sowie ein Passivierungsverfahren hierfür. Die hier vorgestellten Leistungshalbleiterbauelemente weisen eine MESA Randstruktur mit einem definierten von der gewünschten Sperrspannung abhängigen Winkel des Randbereiches auf. Es handelt sich bei der Passivierung um eine zweischichtige Ausgestaltung mit einem ersten dünneren Bereich bestehend aus amorphem Silizium und einem zweiten Bereich bestehend aus Silikonkautschuk. Aus der DE 27 27 487 C2 ist ebenfalls ein Leistungshalbleiterbauelement in MESA Struktur bekannt. Diese Randstruktur dieses Leistungshalbleiterbauelements ist als Doppelstufenprofil ausgebildet. Hierbei schließt sich in Richtung des Randes an einer ersten Hauptfläche eine erste Randfläche daran eine erste Hilfsfläche und hieran noch eine zweite Rand- und Hilfsfläche an.
  • Die DE 198 51 461 A1 sowie die DE 100 47 152 A1 offenbaren planare Leistungshalbleiterbauelemente mit einer a:C-H Passivierung (amorphe hydrierte Kohlenstoffschicht in sp2 und sp3 Hybridisierung) sowie zugehörige Herstellungsverfahren dieser Schichten. Diese Passivierungen sowie ihre hervorragenden Eigenschaften speziell für Leistungshalbleiterbauelemente mit Sperrspannungen im Bereich einiger hundert bis über 2000 V wurden hier umfassend und hinreichend beschrieben. Auch zeigen die vorgestellten Verfahren einfache Wege zur Herstellung der planaren Leistungshalbleiterbauelemente auf.
  • Nachteilig an den Leistungshalbleiterbauelementen nach der DE 40 13 435 ist, dass diese auf Grund ihrer MESA Randstruktur, die eine geringe Ausdehnung des Randbereiches erlaubt, bisher einer automatisierten Fertigung nicht zugänglich waren. Vielmehr war hier ein erheblicher Aufwand zur Herstellung notwendig.
  • Die Nachteil der planaren Leistungshalbleiterbauelemente nach den DE 198 51 461 A1 und DE 100 47 152 A1 ist ihre komplexe, wenn auch automatisierbare, Herstellung und ihr auf Grund der planaren Struktur größerer und nicht zur Stromtragfähigkeit beitragender Randbereich, der die Ausbeute an Leistungshalbleiterbauelementen pro Wafer reduziert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde ein einfaches Herstellungsverfahren für ein Leistungshalbleiterbauelement, das für hohe Sperrspannungen bis über 2000 V geeignet ist vorzustellen, wobei der Randbereich des Leistungshalbleiterbauelements eine geringe Ausdehnung aufweisen soll.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1 spezielle Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Das herzustellende Leistungshalbleiterbauelement weist eine MESA Randstruktur auf. Grundsätzlich besteht dieses Leistungshalbleiterbauelement aus einem Halbleiterkörper mit einer parallel zu den Hauptflächen verlaufenden ersten Zone vom ersten Leitungstyps sowie einer daran anschließenden ebenfalls parallel zu den Hauptflächen verlaufenden zweiten Zone vom zweiten Leitungstyp. Somit ergibt sich ein Leistungshalbleiterbauelement der einfachsten Form, eine Diode, wobei die hier beschriebene MESA Randstruktur für jegliche Leistungshalbleiterbauelemente geeignet ist. Beide Hauptflächen des Leistungshalbleiterbauelements sind durch jeweils eine Metallisierung zur Löt- und/oder Drahtbondverbindung bedeckt. Im Randbereich wird die MESA Struktur gebildet durch eine an die erste Hauptfläche anschließende erste Randfläche. An diese schießt sich eine annähernd parallel zur ersten Hauptfläche angeordnete erste Hilfsfläche an. Hieran ist eine zweite Randfläche und wiederum eine zweite Hilfsfläche angeordnet. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, dass der Abstand der ersten Hilfsfläche zur ersten Hauptfläche kleiner ist als der Abstand des Übergangs der Zonen vom ersten zum zweiten Leitungstyp zur ersten Hauptfläche. Die Rand- und Hilfsflächen sind mit einer zweischichtigen Passivierungsschicht überdeckt, wobei die erste Passivierungsschicht aus einer a:C-H Schicht einer Dicke zwischen 150 nm und 300 nm nach dem Stand der Technik besteht, die wiederum durch eine weitere dielektrische Schicht, vorzugsweise aus einem Silikonkautschuk, überdeckt ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines o. g. Leistungshalbleiterbauelements in MESA Struktur besteht aus den folgenden wesentlichen Teilprozessen, wobei Prozessschritte nach dem Stand der Technik stark vereinfacht angegeben werden. Unwesentliche, weil vollständig bekannte Prozessschritte sind aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen:
    • • Ausbilden eines Leistungshalbleiterbauelements mit zwei Zonen von unterschiedlichem Leitungstyp auf einem Wafer.
    • • Ausbilden der MESA Randstruktur der Leistungshalbleiterbauelemente durch Erzeugen von Stufengräben mittels Säge- und/oder Ätzverfahren.
    • • Beschichten der gesamten ersten Hauptfläche des Wafers mit einer a:C-H Schicht in einer PECVD Anlage.
    • • Verfüllung der Gräben mit einer dielektrischen Substanz.
    • • Entfernen der Passivierungsschichten von den späteren Kontaktflächen der ersten Hauptfläche.
    • • Metallisierung der Kontaktflächen der ersten Hauptfläche sowie der gesamten zweiten Hauptfläche des Wafers.
    • • Zerteilen des Waferverbundes in einzelne Leistungshalbleiterbauelemente.
  • Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den 1 bis 2 näher erläutert.
  • 1 zeigt die wesentlichen Teilprozesse des Herstellungsverfahrens eines erfinderischen Leistungshalbleiterbauelements.
  • 2 zeigt eine Simulation des Verlaufs von Äquipotentiallinien an einem erfindungsgemäß hergestellten Leistungshalbleiterbauelement.
  • 1 zeigt die wesentlichen Teilprozesse des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens eines Leistungshalbleiterbauelements, hier einer Silizium-Leistungsdiode mit einer Sperrspannung von 1700 V. 1a zeigt bereits die Diodenstruktur innerhalb eines Wafers mit einem pn-Übergang (30). Ausgehend von einem n dotierten Siliziumwafer wurde hierzu auf der Vorderseite, der ersten Hauptfläche (12), eine p+ Zone (10) eindiffundiert.
  • 1a zeigt weiterhin den Wafer nach dem ersten Schritt zur Erzeugung des benötigten Stufengrabens. Dieser erste Graben (40, 50) wurde mittels eines Sägeschnittes erzeugt.
  • 1b zeigt den Wafer nach einem zweiten Sägeschritt zur Erzeugung eines gegenüber dem ersten tiefer und schmäler ausgestalteten zweiten Grabens (42, 52). Da Sägeschnitte in der Regel keine Halbleiteroberfläche erzeugen, die für einen an den Rand des Leistungshalbleiterbauelements tretenden pn-Übergang (30) geeignet sind, schließt sich an die beiden Sägeschnitte vorzugsweise eine nasschemische Ätzung zur Reduktion der Oberflächenrauigkeit an. Es ergeben sich somit Stufengräben (40, 42, 50, 52) in einem Wafer mit folgenden Dimensionen, vgl. hierzu auch Beschreibung zu 2 zur Bestimmung der Dimensionen, für eine Diode mit einer Sperrspannung von 1700 V:
    Abstand des pn-Übergangs von der Vorderseite 90 μm < Xpn < 110 μm
    Abstand des pn-Übergangs von der ersten Stufe 20 μm < ΔX < 50 μm
    Größte Breite der ersten Stufe eines Leistungshalbleiterbauelements 900 μm < B1/2 < 1200 μm
    Größte Breite der zweiten Stufe eines Leistungshalbleiterbauelements 250 μm < B2/2 < 300 μm
  • Hiermit ist die MESA Randstruktur vollständig ausgebildet. Der Stufengraben (40, 42, 50, 52) kann außer in der hier beschriebenen Weise noch auf zwei weitere ausgezeichnete Weisen hergestellt werden. In einem ersten alternativen Verfahren werden die beiden Sägeschnitte durch einen einzigen ersetzt, wobei ein geeignet ausgestaltetes Sägeblatt Verwendung findet. Dies ist vorteilhaft, da hier nur ein Sägeschritt notwendig ist und somit der Herstellungsaufwand des Stufengrabens halbiert wird. Dem gegenüber steht der Nachteil eines schwierig herzustellenden und sich ungleichmäßig abnutzenden Sägeblattes.
  • In einem zweiten alternativen Verfahren wird der Stufengraben durch zwei Nassätzprozesse nach dem Stand der Technik hergestellt. Hierzu sind dann allerdings zusätzliche Maskenschritte zum Schutz der nicht zu strukturierenden Oberfläche notwendig.
  • 1c zeigt den Wafer nach einer flächigen Beschichtung in einer PECVD Anlage mit einer a:C-H Schicht (60), der ersten Passivierungsschicht, nach dem Stand der Technik, wobei hier auch die Randflächen (40, 42) beschichtet sind. Die Dicke dieser Schicht liegt zwischen 150 nm und 300 nm.
  • 1d zeigt den Wafer nach Verfüllung des Stufengrabens (40, 42, 50, 52) mit einem Silikonkautschuk (70), wobei hier nur die dielektrische Eigenschaft des Füllstoffes Bedeutung aufweist. Die relative Dielektrizitätskonstante muss deutlich über derjenigen von Luft liegen, um auf Grund der geringen Dicke der a:C-H Schicht (60) im Sperrbetrieb Überschläge durch diese Schicht in Luft zu vermeiden. Der Silikonkautschuk (70) wird mittels eines Dosierverfahrens nach dem Stand der Technik in die Stufengräben (40, 42, 50, 52) verfüllt.
  • Weiterhin zeigt 1d den Wafer nach der Entfernung der a:C-H Schicht (60) von der ersten Hauptfläche (12). Dies erfolgt vorzugsweise mittels einer Reaktion in einem Sauerstoffplasma.
  • Anschließend wurde auf den späteren Kontaktflächen der Vorderseite (12) des Wafers ein Aluminiumkontakt (14) aufgebracht. Diese Metallisierung ist für Drahtbondverbindungen besonders geeignet. Auf der Rückseite wurde eine flächige Metallisierung (24) vorzugsweise zur Lötkontaktierung aufgebracht
  • Zur Vereinzelung der Leistungshalbleiterbauelemente des Wafers wird in einem abschließenden Verfahrensschritt dieser in der Mitte (80) der Stufengräben gesägt.
  • 2 zeigt eine Simulation des Verlaufs der Äquipotentiallinien (110) an einem erfindungsgemäß hergestellten Leistungshalbleiterbauelement. Derartige Simulationen dienen zum Auffinden der idealen Werte der Größe ΔX, also des Abstandes (Xpn) des pn-Übergangs (30) zur ersten Stufe (50). Dargestellt ist die MESA Randstruktur einer Diode, hergestellt nach dem unter 1 beschriebenen Verfahren. Das Potential an der Rückseite wurde hier zu 2000 V, das auf der Vorderseite zu 0 V angenommen. Dies entspricht den Gegebenheiten einer in Sperrrichtung geschalteten Diode. Zur Vereinfachung der Potentialberechnungen wurde der weitere Feldverlauf ausgehend von der Oberfläche durch eine rechteckige Gestaltung eines von dieser Oberfläche ausgehenden Bonddrahtes (100), der selbstverständlich das Potential der Oberfläche aufweist, angenommen. Weiterhin wurde die Oberfläche der zweiten Isolierschicht (70) als plan angenommen, was die Ergebnisse nicht beeinflusst.
  • Die Linien zwischen dem Bonddraht (100) und der Grundfläche auf Rückseitenpotential stellen die Äquipotentiallinien (110) dar, das elektrische Feld steht bekanntermaßen senkrecht auf diesen Äquipotentiallinien. Der Verlauf der Äquipotentiallinien ist dahingehend von Bedeutung, dass bei der Auslegung der Größenverhältnisse (siehe Beschreibung zu 1b) darauf geachtet werden muss, dass der geringste Abstand dieser Äquipotentiallinien und damit der größte Feldgradient innerhalb des Leistungshalbleiterbauelements und nicht an dessen Rand oder im Außenbereich liegt. Nur unter dieser Voraussetzung ist die Sperrfähigkeit für die gewünschte Spannung gegeben. Aus den gezeigten Simulationen ergeben sich die Zahlenwerte (siehe oben) für die Auslegung einer Diode mit einer gewünschten Sperrspannung von 1700 V. Die laterale Ausdehnung der Diode selbst ist maßgeblich für deren Stromtragfähigkeit, allerdings nicht für die Größenbestimmung der MESA Randstruktur.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiterbauelement in MESA Struktur bestehend aus den wesentlichen Teilprozessen: • Ausbilden eines Leistungshalbleiterbauelements mit zwei Zonen (10, 20) von unterschiedlichem Leitungstyp auf einem Wafer. • Ausbilden der MESA Randstruktur der Leistungshalbleiterbauelemente durch Erzeugen von Stufengräben (40, 42, 50, 52). • Beschichten der ersten Hauptfläche (12) sowie der Stufengräben (40, 42, 50, 52) mit einer a:C-H Schicht (60). • Verfüllung der Stufengräben (40, 42, 50, 52) mit einer dielektrische Substanz (70). • Entfernen der Passivierungsschichten von den späteren Kontaktflächen der ersten Hauptfläche (12). • Metallisierung (14, 24) der Kontaktflächen der ersten Hauptfläche (12) sowie der zweiten Hauptfläche (22) des Wafers. • Zerteilen des Waferverbundes in einzelne Leistungshalbleiterbauelemente.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Stufengräben (40, 42, 50, 52) durch einen Sägeschritt mit einem geeignet konturierten Sägeblatt erzeugt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Stufengräben (40, 42, 50, 52) durch zwei aufeinander folgende Sägeschritte erzeugt sind, wobei der erste Sägenschnitt mit einem breiten, der zweite mit eine schmalen Sägeblatt erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Stufengräben (40, 42, 50, 52) durch zwei aufeinander folgende Ätzschritte mit geeigneten Maskierungsschritten erzeugt sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die a:C-H Schicht (60) von der ersten Hauptfläche (12) mittels einer Sauerstoffplasmareaktion entfernt wird.
DE2003149908 2003-10-25 2003-10-25 Verfahren zur Herstellung eines zweifach passivierten Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur Expired - Fee Related DE10349908C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149908 DE10349908C5 (de) 2003-10-25 2003-10-25 Verfahren zur Herstellung eines zweifach passivierten Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149908 DE10349908C5 (de) 2003-10-25 2003-10-25 Verfahren zur Herstellung eines zweifach passivierten Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10349908A1 DE10349908A1 (de) 2005-06-02
DE10349908B4 DE10349908B4 (de) 2007-08-16
DE10349908C5 true DE10349908C5 (de) 2009-02-12

Family

ID=34529791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003149908 Expired - Fee Related DE10349908C5 (de) 2003-10-25 2003-10-25 Verfahren zur Herstellung eines zweifach passivierten Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349908C5 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2073274A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-24 ABB Technology AG Diode
DE102009017732A1 (de) 2009-04-11 2010-10-21 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleiterbauelement mit einer Randpassivierung und Verfahren zu dessen Herstellung
CN104952909A (zh) * 2014-09-03 2015-09-30 安徽省祁门县黄山电器有限责任公司 一种二极管芯片的结终端结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727487C2 (de) * 1976-06-21 1985-05-15 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Halbleiterbauelement mit hoher Durchbruchsspannung
DE4013435A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Siemens Ag Halbleiterbauelement mit passivierungsschicht
DE19851461A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Semikron Elektronik Gmbh Schnelle Leistungsdiode
DE10047152A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-25 Eupec Gmbh & Co Kg Hochvolt-Diode und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727487C2 (de) * 1976-06-21 1985-05-15 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Halbleiterbauelement mit hoher Durchbruchsspannung
DE4013435A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Siemens Ag Halbleiterbauelement mit passivierungsschicht
DE19851461A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Semikron Elektronik Gmbh Schnelle Leistungsdiode
DE10047152A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-25 Eupec Gmbh & Co Kg Hochvolt-Diode und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10349908A1 (de) 2005-06-02
DE10349908B4 (de) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014200869B4 (de) Integrierter Kondensator und Verfahren zum Herstellen desselben und dessen Verwendung
DE19654738B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE3587798T2 (de) SoI-Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP1592076A2 (de) Optoelektronisches Bauelement mit mehreren Stromaufweitungsschichten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19757269B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silicium-Auf-Isolator-Halbleitersubstrats
DE19653615A1 (de) Leistungshalbleiterbauteil mit überlappender Feldplattenstruktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4320780B4 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE1959895A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
EP0557318B1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterelementen, insbesondere von dioden
WO2015104084A1 (de) Trench-mosfet-transistorvorrichtung und entsprechendes herstellungsverfahren
DE3819671A1 (de) Solarzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE4410354C2 (de) Leistungshalbleiterbauelement
DE10324751B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-Struktur mit einem Halbleitersubstrat und mit diesem Verfahren hergestellte Halbleiter-Struktur
EP1003218A1 (de) Halbleiteranordnungen mit einer Schottky-Diode und einer Diode mit einem hochdotierten Bereich und entsprechende Herstellungsverfahren
DE10349908C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweifach passivierten Leistungshalbleiterbauelements mit einer MESA Randstruktur
DE10124038A1 (de) Verfahren zur Herstellung vergrabener Bereiche
DE102015200809A1 (de) Halbleiterbauelement mit Grabenstruktur
DE112017002888T5 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
EP0164645A2 (de) Silizium-Halbleiterbauelement mit ätztechnisch hergestellter Randkontur und Verfahren zur Herstellung dieses Bauelementes
WO2019025110A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement mit einer kontaktstruktur und verfahren zur herstellung einer kontaktstruktur für ein optoelektronisches halbleiterbauelement
DE2136509A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE19723330B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschichttransistoren und Dünnschichttransistor
DE19710375C2 (de) Verfahren zum Herstellen von räumlich strukturierten Bauteilen
DE1489193B2 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleiteranordnung
DE19836284A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiterbauelementes mit einem halbisolierenden polykristallinen Silizium (SIPOS)-Film

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEMIKRON ELEKTRONIK GMBH & CO. KG, 90431 NUERNBERG,

8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee