DE10347720B4 - Haltevorrichtung für ein Antennenanschlussteil einer eingebauten Antenne - Google Patents

Haltevorrichtung für ein Antennenanschlussteil einer eingebauten Antenne Download PDF

Info

Publication number
DE10347720B4
DE10347720B4 DE10347720A DE10347720A DE10347720B4 DE 10347720 B4 DE10347720 B4 DE 10347720B4 DE 10347720 A DE10347720 A DE 10347720A DE 10347720 A DE10347720 A DE 10347720A DE 10347720 B4 DE10347720 B4 DE 10347720B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
built
holding
vertical
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10347720A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10347720A1 (de
Inventor
Na Gi Lyong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Publication of DE10347720A1 publication Critical patent/DE10347720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10347720B4 publication Critical patent/DE10347720B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • H01Q9/0421Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna with a shorting wall or a shorting pin at one end of the element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • H01Q9/045Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna with particular feeding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung für ein Anschlussteil (20) einer eingebauten Antenne für Mobilfunkterminals, wobei die eingebaute Antenne ein Strahlungsteil (10) zum Senden und Empfangen von Funkwellen und das an ein Ende des Strahlungsteils (10) zum Zuführen einer Spannung und zur Erdung angeschlossene Anschlussteil (20) umfasst, wobei die Haltevorrichtung umfasst: ein Befestigungsteil (50) umfassend ein horizontales Befestigungsteil (51), auf dem das Strahlungsteil (10) angeordnet ist und ein sich senkrecht zu dem horizontalen Befestigungsteil (51) erstreckendes vertikales Befestigungsteil (52), auf dem das Anschlussteil (20) angeordnet ist; und ein Halteteil (60), das das Anschlussteil (20) trägt, das zwischen dem Halteteil (60) und dem vertikalen Befestigungsteil (52) angeordnet ist, wobei das Halteteil (60) unterhalb des vertikalen Befestigungsteils (52) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (60) eine Oberseite besitzt, die von der Unterseite des vertikalen Befestigungsteils (52) beabstandet ist, wobei das Halteteil (60) eine Fläche besitzt, die von der Unterseite des vertikalen Befestigungsteils (52) beabstandet ist und das Halteteil (60) das Anschlussteil (20) trägt, wenn auf das Anschlussteil (20) Druck in Richtung der Außenseite des Befestigungsteils (52) ausgeübt wird, wenn die eingebaute Antenne in ein Gehäuse des Mobilfunkterminals eingebaut ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine eingebaute Antenne für Mobilkommunikationsterminals, insbesondere betrifft sie eine Haltevorrichtung für ein Anschlussteil, einer eingebauten Antenne für Mobilfunkterminals mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei Mobilkommunikationsterminals sind bereits unterschiedliche Technologien angewandt worden, um die Tragbarkeit und Benutzbarkeit der Mobilkommunikationsterminals zu verbessern. Die Mobilkommunikationsterminals sind auch auf verschiedene Arten gestaltet worden. Das hat dazu geführt, dass eingebaute Schaltkreise und Teile, die in den Mobilkommunikationsterminals verwendet werden, miniaturisiert und leichter gebaut worden sind. Allerdings weisen die existierenden Mobilkommunikationsterminals im Allgemeinen externe Antennen auf, die an deren äußeren Enden befestigt sind, zu diesen Antennen zählen Helix-Antennen oder Einpol-Antennen (Monopolantennen). Diese externen Antennen stehen von den Mobilkommunikationsterminals nach außen ab, wobei die Tragbarkeit der Mobilkommunikationsterminals schlecht und das Design der Mobilkommunikationsterminals nicht ansprechend ist. Konsequenterweise ist eine eingebaute Antenne entwickelt worden, die innerhalb des Mobilkommunikationsterminals angebracht ist und daher nicht nach außen von dem Mobilkommunikationsterminal absteht.
  • Aus dem Dokument JP 2000-209014 A ist eine Haltevorrichtung für ein Anschlussteil einer eingebauten Antenne für Mobilkommunikationsterminals bekannt, wobei die Antenne ein Strahlungsteil und ein an ein Ende des Strahlungsteils angeschlossenes Anschlussteil aufweist.
  • Die Druckschrift WO 01/24311 A1 offenbart ein Antennenmodul für ein Mobiltelefon. Das Antennenmodul weist ein Strahlungsteil und ein separates Anschlussteil auf.
  • Aus der US 6448932 B1 ist eine interne Antenne bekannt, die ein erstes Strahlungsteil und ein separates zweites Strahlungsteil umfasst. In der WO 03/012930 A2 wird ein Kontaktelement beschrieben, das z. B. für ein Mobiltelefon verwendet werden kann. Dieses Kontaktelement weist Halteteile auf, die zu einer unteren Fläche von vertikalen Befestigungsteilen beabstandet sind. Die US 2003/0063030 A1 offenbart eine PIFA-Antenne mit einem Funkmodul, das von einem vertikalen Befestigungsteil beabstandet ist.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen eingebauten Antenne.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst die eingebaute Antenne ein Strahlungsteil 10 und ein Anschlussteil 20. Das Strahlungsteil 10 ist auf der Oberfläche eines Befestigungsteils 50 angeordnet, das aus einer dielektrischen Substanz hergestellt ist und das Anschlussteil 20 ist auf der Seitenfläche des Befestigungsteils 50 angeordnet. Das Strahlungsteil 10 wirkt mit Sende- und Empfangsteilen der Antenne zusammen. Der Strahlungsteil 10 ist mittels des Befestigungsteils 50 befestigt. Das Anschlussteil 20 umfasst einen Stromzuführstift 21 und einen Erdungsstift 22 (Massestift).
  • 2a ist eine Seitenansicht einer herkömmlichen rechtwinkligen eingebauten Antenne.
  • Wie in 2a gezeigt ist, ist das Anschlussteil 20 der rechtwinkligen eingebauten Antenne an das Strahlungsteil 10 der rechtwinkligen eingebauten Antenne angeschlossen, wobei das Anschlussteil 20 rechtwinklig zu dem Strahlungsteil 10 angeordnet ist. Kontaktpunkte 23 sind an einem Ende des Anschlussteils 20 der rechtwinkligen eingebauten Antenne ausgebildet. Insbesondere sind die Kontaktpunkte 23 an den Enden des Stromzuführstifts 21 bzw. des Erdungsstifts 22 ausgebildet. Die Kontaktpunkte 23 stellen den Kontakt mit dem Grundkörper des Mobilkommunikationsterminals her, um den Strom zu dem Stromzuführstift 21 zu führen und zum Erden des Erdungsstifts 22.
  • 2b ist eine Seitenansicht und zeigt die Wirkung eines einwirkenden Drucks, wenn die herkömmliche rechtwinklige eingebaute Antenne an dem Grundkörper des Mobilkommunikationsterminals befestigt wird.
  • Wie in 2b gezeigt ist, stellen die Kontaktpunkte 23 den Kontakt zwischen dem (nicht gezeigten) Grundkörper des Mobilkommunikationsterminals her, wenn die rechtwinklige eingebaute Antenne an dem Grundkörper des Mobilkommunikationsterminals befestigt wird. Dabei wird ein vertikaler aufwärts gerichteter Druck (bzw. eine Kraft) auf das Anschlussteil 20 der rechtwinkligen eingebauten Antenne ausgeübt, der das Strahlungsteil 10 der rechtwinkligen eingebauten Antenne beeinträchtigt. Das Strahlungsteil 10 ist so angeordnet, dass es eine festgelegte Entfernung von dem Befestigungsteil 50 entfernt ist. Wenn das Strahlungsteil 10 vertikal und aufwärts gedrückt wird, führt dieses dazu, dass ein Abschnitt L des Strahlungsteils weiter als der festgelegte Abstand von dem Befestigungsteil 50 beabstandet ist. Eine derartige Verformung des Strahlungsteil 10 verändert das Strahlungsverhalten der Antenne mit dem Ergebnis, dass der Freiheitsgrad beim Entwurf des Strahlungsteils 10 der rechtwinkligen eingebauten Antenne verringert wird, und die Leistung des Strahlungsteils 10, d. h. die Leistung der Antenne wird verschlechtert.
  • 3a ist eine Seitenansicht einer herkömmlichen hakenförmigen eingebauten Antenne.
  • Wie in 3a gezeigt ist, ist das Anschlussteil 20 der hakenförmigen eingebauten Antenne an das Strahlungsteil 10 der hakenförmigen eingebauten Antenne angeschlossen, wobei das Anschlussteil 20 senkrecht zu dem Strahlungsteil 10 angeordnet ist. An einem Ende des Anschlussteils 20 der hakenförmigen eingebauten Antenne sind Kontaktpunkte 23 angeformt. Anders als bei der zuvor beschriebenen rechtwinkligen eingebauten Antenne ist jedoch ein Abschnitt des Anschlussteils 20 um einen festgelegten Winkel zu der Innenseite des Befestigungsteils 50 gebogen, das ein Druckabsorptionsteil 30 bildet. Das Druckabsorptionsteil 30 absorbiert den Vertikaldruck, der aufwärts gerichtet auf das Anschlussteil 20 einwirkt, wenn die hakenförmige eingebaute Antenne in dem Mobilkommunikationsterminal befestigt wird. Konsequenterweise wird das Strahlungsteil 10 in der hakenförmigen eingebauten Antenne nicht verformt, anders als bei der zuvor beschriebenen rechtwinkligen eingebauten Antenne.
  • 3b ist eine Seitenansicht und zeigt die Wirkung des einwirkenden Drucks, wenn die hakenförmige eingebaute Antenne an dem Grundkörper des Mobilkommunikationsterminals befestigt wird.
  • Wie in 3b gezeigt ist, absorbiert das Druckabsorptionsteil 30 den vertikalen Druck, der aufwärts auf das Anschlussteil 20 einwirkt, wenn die hakenförmige eingebaute Antenne an dem Mobilkommunikationsterminal befestigt wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu dem vertikal aufwärts gerichteten Druck ein horizontaler Druck aufgebracht werden kann, wenn die hakenförmige eingebaute Antenne in dem Mobilkommunikationsterminal befestigt wird. Wenn der horizontale Druck auf das Anschlussteil 20, umfassend das Druckabsorptionsteil 30 in die Richtung der Innenseite des Befestigungsteils 50 (in die durch einen Pfeil A angegebene Richtung) aufgebracht wird, wird das Anschlussteil 20 mittels des Befestigungsteils 50 gehalten. Wenn der horizontale Druck auf das Anschlussteil 20 umfassend das Druckabsorptionsteil 30, in die Richtung der Außenseite des Befestigungsteils 50 (in die durch einen Pfeil B angegebene Richtung) aufgebracht wird, wird das Anschlussteil 20 jedoch verformt, da es nicht gestützt wird. Wenn das Anschlussteil der hakenförmigen eingebauten Antenne wie oben beschrieben verformt wird, werden die Kontaktpunkte 23 von den entsprechenden Kontaktteilen des Grundkörpers des Mobilkommunikationsterminals getrennt, so dass kein vorgeschriebener Schaltkreis gebildet wird. Darüber hinaus kann das Anschlussteil 20 leicht verformt werden, wenn das Mobilkommunikationsterminal zusammengesetzt wird oder wenn ein Außengehäuse des Mobilkommunikationsterminals montiert wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung anzugeben, bei der die Verformung des Strahlungsteils und des Anschlussteils einer eingebauten Antenne verhindert wird, so dass auf diese Weise die Trennung des Anschlussteils von dem Gehäuse des Mobilkommunikationsterminals verhindert wird, wenn die eingebaute Antenne in dem Gehäuse des Mobilkommunikationsterminals befestigt ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist das Halteteil von der Außenseite des vertikalen Befestigungsteils um einen festgelegten Abstand (D') beabstandet.
  • Das Halteteil weist eine Oberseite auf, die von der Unterseite des vertikalen Befestigungsteils um einen festgelegten Abstand (D) beabstandet ist.
  • Vorzugsweise weist das Halteteil eine Unterseite auf, die auf derselben horizontalen Linie wie die Unterseite des vertikalen Befestigungsteils angeordnet ist.
  • Vorzugsweise weist das Halteteil eine Oberseite auf, die auf derselben horizontalen Linie wie die Unterseite des vertikalen Befestigungsteils angeordnet ist.
  • Das Halteteil ist unterhalb des vertikalen Befestigungsteils angeordnet und das Halteteil besitzt eine Oberseite, die von der Unterseite des vertikalen Befestigungsteils um einen festgelegten Abstand (D) beabstandet ist.
  • Vorzugsweise weist das Halteteil eine an das Befestigungsteil angrenzende obere Fläche auf, die an das Befestigungsteil angrenzende obere Fläche des Halteteils ist auf derselben vertikalen Linie wie eine Außenfläche des vertikalen Befestigungsteils angeordnet.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung ferner ein Führungsteil, das sich näherungsweise vertikal von der Außenkante einer oberen Fläche des Halteteils erstreckt und eine Dicke aufweist, die kleiner als die des Halteteils ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die oben genannten und weiteren Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen erläutert, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen eingebauten Antenne ist;
  • 2a eine Seitenansicht einer herkömmlichen rechtwinkligen eingebauten Antenne ist;
  • 2b eine Seitenansicht ist und die Wirkung eines einwirkenden Drucks zeigt, wenn die herkömmliche rechtwinklige eingebaute Antenne an einem Gehäuse eines Mobilkommunikationsterminals befestigt ist;
  • 3a eine Seitenansicht einer herkömmlichen hakenförmigen eingebauten Antenne ist;
  • 3b eine Seitenansicht ist und die Wirkung eines einwirkenden Drucks zeigt, wenn die herkömmliche hakenförmige eingebaute Antenne an einem Gehäuse eines Mobilkommunikationsterminals befestigt ist;
  • 4a eine perspektivische Ansicht einer eingebauten Antenne ist, die mit einer Haltevorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung montiert ist;
  • 4b eine perspektivische Ansicht einer eingebauten Antenne ist, die mit einer Haltevorrichtung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung montiert ist;
  • 5a eine geschnittene Ansicht einer eingebauten Antenne ist, die mit einer Haltevorrichtung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung montiert ist.
  • 5b eine geschnittene Ansicht ist und die Wirkung eines einwirkenden Drucks zeigt, wenn eine eingebaute Antenne, die die Haltevorrichtung der vorliegenden Erfindung aufweist, an einem Gehäuse eines Mobilkommunikationsterminals befestigt ist;
  • 5c5f geschnittene Anschichten von Haltevorrichtungen gemäß weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung sind; und
  • 6 eine geschnittene Ansicht einer Haltevorrichtung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Detail unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben. In den Figuren sind dieselben oder ähnlichen Bauteile mit denselben Bezugszeichen versehen, auch wenn sie in unterschiedlichen Zeichnungen dargestellt sind. Nachfolgend wird auf eine detaillierte Beschreibung bekannter Funktionen und Anordnungen verzichtet, sofern dadurch der Gegenstand der Erfindung eher unklar ist.
  • 4a ist eine perspektivische Ansicht einer eingebauten Antenne, an der eine Haltevorrichtung gemäß einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel angebracht ist.
  • Wie in 4a gezeigt ist, umfasst die Haltevorrichtung für die eingebaute Antenne erfindungsgemäß ein Befestigungsteil 50 und ein Halteteil 60. Das Befestigungsteil 50 umfasst ein horizontales Befestigungsteil 51 auf dem das Strahlungsteil 10 der eingebauten Antenne platziert ist und ein vertikales Befestigungsteil 52, das senkrecht an das horizontale Befestigungsteil 51 angeschlossen ist. Auf dem vertikalen Befestigungsteil 52 ist ein Anschlussteil 20 angeordnet. Konsequenterweise ist die eingebaute Antenne auf dem Befestigungsteil 50 platziert, wobei sie in einem festgelegten Abstand von dem Befestigungsteil 50 beabstandet ist, so dass die eingebaute Antenne mittels des Befestigungsteils 50 fixiert ist. Das Halteteil 60 ist an dem äußeren unteren Ende des vertikalen Befestigungsteils 52 ausgebildet. Die unteren Flächen des vertikalen Befestigungsteils 52 und des Halteteils 60 sind voneinander um einen festgelegten Abstand D beabstandet. Auf ähnliche Weise sind die äußeren Flächen des vertikalen Befestigungsteils 52 und des Halteteils 60 voneinander um einen festgelegten Abstand D' beabstandet.
  • Verschiedenartige eingebaute Antennen mit unterschiedlichen Formen können durch unterschiedlich ausgebildete Strahlungsteile 10 der Antenne und Befestigungsteile 50 realisiert werden.
  • 4b ist eine perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Wie in 4b gezeigt ist, ist das Anschlussteil 20 der Antenne in einer Nut angeordnet, die in dem Befestigungsteil 50 ausgebildet ist. In diesem Fall ist das Halteteil so geformt, dass es die Nut des Befestigungsteils 50 umgibt.
  • 5a ist eine geschnittene Ansicht einer eingebauten Antenne, an der eine Haltevorrichtung angebracht ist gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Ein Druckabsorptionsteil 30 kann leicht zwischen dem Befestigungsteil 50 und dem Halteteil 60 in einer zur Diagonalrichtung zwischen einem Ende des Befestigungsteils 50 und dem Halteteil 60 senkrechten Richtung (in der durch einen Pfeil C angegebenen Richtung) eingesetzt werden, sogar wenn die hakenförmige eingebaute Antenne in dem Grundkörper des Mobilkommunikationsterminals wie in 5a gezeigt eingebaut wird. Konsequenterweise ist der Montagevorgang zur Herstellung eingebauter Antennen einfach durchzuführen. Ferner ist die Haltevorrichtung 60 miniaturisiert, so dass die Haltevorrichtung 60 außerhalb oder unterhalb des Befestigungsteils 50 angeordnet ist, wie in 5a gezeigt ist, mit dem Ergebnis, dass das eingebaute Antennenanschlussteil mit der Haltevorrichtung eine minimale, sehr kleine Struktur besitzt. Wenn die eingebaute Antenne mit einer solchen minimalen Haltevorrichtung für das Anschlussteil versehen wird ist es möglich eine Miniaturisierung und ein ästhetisches Design des Mobilkommunikationsterminals zu realisieren.
  • 5b ist eine geschnittene Ansicht und zeigt die Wirkung eines einwirkenden Drucks, wenn die eingebaute Antenne, bei der die Haltevorrichtung für das eingebaute Antennenanschlussteil angewendet wird, an dem Grundkörper des Mobilkommunikationsterminals befestigt ist.
  • Wenn die eingebaute Antenne in dem Gehäuse des Mobilkommunikationsterminals befestigt ist, das die Haltevorrichtung für das eingebaute Anschlussteil, das in 5b gezeigt ist, benutzt, kann das Anschlussteil 20 gegen den horizontalen Druck abgestützt werden, der auf das Anschlussteil 20 einwirkt. Insbesondere, wenn der horizontale Druck in Richtung der Innenseite des Befestigungsteils 50 (in die durch einen Pfeil A angezeigte Richtung) auf das Anschlussteil 20, umfassend das Druckabsorptionsteil 30, einwirkt, wird das Anschlussteil 20 durch das Befestigungsteil 50 gehalten. Andererseits, wenn der horizontale Druck auf das Anschlussteil 20, umfassend das Druckabsorptionsteil 30, in Richtung der Außenseite des Befestigungsteils 50 (in der durch einen Pfeil B angezeigten Richtung) aufgebracht wird, wird das Anschlussteil 20 durch das Halteteil 60 gestützt. Konsequenterweise wird der Einfluss des horizontalen Drucks wirksam reduziert, und auf diese Weise wird eine Verformung des Anschlussteils 20 der eingebauten Antenne vermieden.
  • Die 5c bis 5f sind geschnittene Ansichten von Haltevorrichtungen gemäß weiteren bevorzugten Ausführungsbeispielen.
  • Gemäß dem in 5c gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Halteteil 60 von der Außenseite des vertikalen Befestigungsteils 52 um einen festgelegten Abstand D' beabstandet, und die untere Fläche des Halteteils 60 und die untere Fläche des vertikalen Befestigungsteils 52 sind auf derselben horizontalen Linie platziert.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel, das in 5d gezeigt ist, ist das Halteteil 60 unterhalb des vertikalen Befestigungsteils 52 angeordnet, während das Halteteil 60 von der unteren Fläche des vertikalen Befestigungsteils 52 um einen festgelegten Abstand D beabstandet ist.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel, wie es in 5e gezeigt ist, ist die obere Fläche des Halteteils 60 andererseits von der unteren Fläche des vertikalen Befestigungsteils 52 um einen festgelegten Abstand D beabstandet. Die Oberfläche des Halteteils 60, die benachbart zu dem Befestigungsteil 50 ist und die äußere Fläche des vertikalen Befestigungsteils 52 sind auf derselben vertikalen Linie platziert.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das in 5f gezeigt ist, ist das Halteteil 60 von der Außenseite des vertikalen Befestigungsteils 52 um einen festgelegten Abstand D' beabstandet, und die obere Fläche des Halteteils 60 und die untere Fläche des vertikalen Befestigungsteils 52 sind auf derselben horizontalen Linie angeordnet.
  • 6 ist eine geschnittene Ansicht der Haltevorrichtung für das Anschlussteil der eingebauten Antenne gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Wie in 6 gezeigt ist, umfasst die Haltevorrichtung zusätzlich zu dem Befestigungsteil 50 und dem Halteteil 60 ein Führungsteil 70. Das Führungsteil 70 erstreckt sich näherungsweise vertikal von der oberen Fläche des Halteteils 60. Das Führungsteil 70 besitzt eine Dicke, die kleiner als die des Halteteils 60 ist. Vorzugsweise ist das Führungsteil 70 an der Außenkante der oberen Fläche des Halteteils 60 ausgebildet, wie in 6 gezeigt ist. Das Führungsteil 70 dient zum Führen des Anschlussteils der Antenne, so dass das Anschlussteil der Antenne leicht zwischen das Befestigungsteil 50 und das Halteteil 60 eingesetzt werden kann, sowie zum Schutz des Anschlussteils vor äußeren Stößen, so dass die elektrischen Schaltungen stabiler sind.
  • Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, dass die vorliegende Erfindung eine Haltevorrichtung schafft, die in der Lage ist, die Verformung eines Strahlungsteils und eines Anschlussteils einer eingebauten Antenne zu verhindern, wodurch die Sende- und Empfangswirksamkeit der Antenne für Mobilkommunikationsterminals verbessert wird. Erfindungsgemäß wird eine Trennung des Anschlussteils von einem Gehäuse eines Mobilkommunikationsterminals verhindert, wodurch der Zusammenbau der Schaltung leicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung führt zu einer effizienten Struktur bei der Montage des Mobilkommunikationsterminals oder eines Außengehäuses des Mobilkommunikationsterminals, wodurch die Produktion effizienter wird.
  • Ferner weist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung für das eingebaute Antennenanschlussteil eine minimale Struktur auf, wodurch eine Miniaturisierung und ein ästhetisches Design des Mobilkommunikationsterminals realisiert werden.

Claims (2)

  1. Haltevorrichtung für ein Anschlussteil (20) einer eingebauten Antenne für Mobilfunkterminals, wobei die eingebaute Antenne ein Strahlungsteil (10) zum Senden und Empfangen von Funkwellen und das an ein Ende des Strahlungsteils (10) zum Zuführen einer Spannung und zur Erdung angeschlossene Anschlussteil (20) umfasst, wobei die Haltevorrichtung umfasst: ein Befestigungsteil (50) umfassend ein horizontales Befestigungsteil (51), auf dem das Strahlungsteil (10) angeordnet ist und ein sich senkrecht zu dem horizontalen Befestigungsteil (51) erstreckendes vertikales Befestigungsteil (52), auf dem das Anschlussteil (20) angeordnet ist; und ein Halteteil (60), das das Anschlussteil (20) trägt, das zwischen dem Halteteil (60) und dem vertikalen Befestigungsteil (52) angeordnet ist, wobei das Halteteil (60) unterhalb des vertikalen Befestigungsteils (52) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (60) eine Oberseite besitzt, die von der Unterseite des vertikalen Befestigungsteils (52) beabstandet ist, wobei das Halteteil (60) eine Fläche besitzt, die von der Unterseite des vertikalen Befestigungsteils (52) beabstandet ist und das Halteteil (60) das Anschlussteil (20) trägt, wenn auf das Anschlussteil (20) Druck in Richtung der Außenseite des Befestigungsteils (52) ausgeübt wird, wenn die eingebaute Antenne in ein Gehäuse des Mobilfunkterminals eingebaut ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (60) eine an das Befestigungsteil (52) angrenzende Fläche aufweist und die Oberfläche des Halteteils (60) benachbart zu dem Befestigungsteil (50) auf derselben vertikalen Linie wie eine äußere Fläche des vertikalen Befestigungsteils (52) angeordnet ist.
DE10347720A 2003-06-24 2003-10-14 Haltevorrichtung für ein Antennenanschlussteil einer eingebauten Antenne Expired - Fee Related DE10347720B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030041286A KR100568270B1 (ko) 2003-06-24 2003-06-24 내장형 안테나 단자부 지지 장치
KR2003-41286 2003-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347720A1 DE10347720A1 (de) 2005-02-10
DE10347720B4 true DE10347720B4 (de) 2013-06-20

Family

ID=29707779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347720A Expired - Fee Related DE10347720B4 (de) 2003-06-24 2003-10-14 Haltevorrichtung für ein Antennenanschlussteil einer eingebauten Antenne

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6914569B2 (de)
KR (1) KR100568270B1 (de)
CN (1) CN100403595C (de)
DE (1) DE10347720B4 (de)
GB (1) GB2403349B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100638726B1 (ko) * 2005-02-25 2006-10-30 삼성전기주식회사 안테나 모듈 및 이를 구비한 전자 장치
KR100665324B1 (ko) * 2005-12-01 2007-01-09 삼성전기주식회사 무선통신 단말기의 내장형 안테나 조립체
KR100945117B1 (ko) * 2009-04-23 2010-03-02 삼성전기주식회사 안테나 패턴 프레임 및 그 제조방법
KR101123515B1 (ko) * 2010-02-26 2012-03-12 엘에스엠트론 주식회사 접속 구조가 개선된 내장형 안테나

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000209014A (ja) * 1999-01-14 2000-07-28 Nec Saitama Ltd 携帯通信機のアンテナ取付構造
WO2001024311A1 (en) * 1999-09-27 2001-04-05 Allgon Ab An antenna device arranged to be connected to a piece of electric equipment
WO2001037369A1 (en) * 1999-11-19 2001-05-25 Allgon Ab An antenna device and a communication device comprising such an antenna device
WO2002001670A1 (en) * 2000-06-26 2002-01-03 Allgon Mobile Communications Ab Unitary antenna device
WO2002027859A1 (en) * 2000-09-26 2002-04-04 Allgon Mobile Communications, Ab Rf connector
WO2002052678A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Gigaant Ab Antenna device
US6448932B1 (en) * 2001-09-04 2002-09-10 Centurion Wireless Technologies, Inc. Dual feed internal antenna
US6486837B2 (en) * 2001-04-09 2002-11-26 Molex Incorporated Antenna structures
WO2003012930A2 (en) * 2001-07-12 2003-02-13 Moteco Ab Electric contact and contact element of silicone for fixing an antenna to a circuit card
US20030063030A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Vladimir Stoiljkovic Integral antenna and radio system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2870940B2 (ja) * 1990-03-01 1999-03-17 株式会社豊田中央研究所 車載アンテナ
GB2281661A (en) 1993-09-07 1995-03-08 Motorola Inc Patch antenna having integral probe and methods for constuction thereof
JP2000022431A (ja) * 1998-07-01 2000-01-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd アンテナ装置
US6377217B1 (en) * 1999-09-14 2002-04-23 Paratek Microwave, Inc. Serially-fed phased array antennas with dielectric phase shifters
JP2001156544A (ja) * 1999-12-01 2001-06-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd アンテナ装置
US6262684B1 (en) * 2000-06-27 2001-07-17 3Com Corporation Stylus antenna
EP1339135B1 (de) * 2001-09-21 2005-11-30 Alps Electric Co., Ltd. Konverter zum Empfang von Satellitenrundfunk von mehreren Satelliten
KR100483043B1 (ko) 2002-04-11 2005-04-18 삼성전기주식회사 멀티밴드 내장 안테나
WO2003103361A1 (en) 2002-06-03 2003-12-11 Mendolia, Greg, S. Combined emi shielding and internal antenna for mobile products

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000209014A (ja) * 1999-01-14 2000-07-28 Nec Saitama Ltd 携帯通信機のアンテナ取付構造
WO2001024311A1 (en) * 1999-09-27 2001-04-05 Allgon Ab An antenna device arranged to be connected to a piece of electric equipment
WO2001037369A1 (en) * 1999-11-19 2001-05-25 Allgon Ab An antenna device and a communication device comprising such an antenna device
WO2002001670A1 (en) * 2000-06-26 2002-01-03 Allgon Mobile Communications Ab Unitary antenna device
WO2002027859A1 (en) * 2000-09-26 2002-04-04 Allgon Mobile Communications, Ab Rf connector
WO2002052678A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Gigaant Ab Antenna device
US6486837B2 (en) * 2001-04-09 2002-11-26 Molex Incorporated Antenna structures
WO2003012930A2 (en) * 2001-07-12 2003-02-13 Moteco Ab Electric contact and contact element of silicone for fixing an antenna to a circuit card
US6448932B1 (en) * 2001-09-04 2002-09-10 Centurion Wireless Technologies, Inc. Dual feed internal antenna
US20030063030A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Vladimir Stoiljkovic Integral antenna and radio system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000-209014 B (englische Übersetzung des JPO) *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050000775A (ko) 2005-01-06
GB2403349B (en) 2005-02-23
US6914569B2 (en) 2005-07-05
KR100568270B1 (ko) 2006-04-05
GB0324769D0 (en) 2003-11-26
DE10347720A1 (de) 2005-02-10
CN1574454A (zh) 2005-02-02
GB2403349A (en) 2004-12-29
US20040263395A1 (en) 2004-12-30
CN100403595C (zh) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300005T2 (de) PIFA Antennenanordnung mit verbesserter Einspeisung
DE10347719B4 (de) Innere Antenne für ein mobiles Kommunikationsgerät
DE112005003426B4 (de) Breitband-Mehrfach-Schleifenantenne für mobile Kommunikationsgeräte
DE60313390T2 (de) Antenne mit variabler Richtcharakteristik
DE60033275T2 (de) Oberflächenmontierbare antenne und kommunikationsgerät mit einer derartigen antenne
DE69837774T2 (de) Antennenkonnektor für ein tragbares Funkgerät
DE69937048T2 (de) Uniplanare antenne mit zwei streifen
DE60028899T2 (de) Interne Antenne für ein Gerät
DE60019196T2 (de) Antennenstruktur
DE69813357T2 (de) Antenne für Telekommunikationsgeräte
DE60103437T2 (de) In Fahrzeugkabine montierte breitbandige Antenne
DE60129475T2 (de) Eingebaute Antenne für ein mobiles Funkgerät
DE60302909T2 (de) EMV-Vorrichtung eines drahtlosen Datenübertragungsgerätes
DE60015458T2 (de) Antenne in einem Fahrzeug mit breitem Frequenzbereich
DE10039427A1 (de) Antennenanordnung eines mobilen Kommunikationsendgerätes, insbesondere eines Mobiltelefons
WO2004095634A2 (de) Fahrzeug-mobilfunkhalterung
DE60212429T2 (de) Dielektrische antenne
DE60013726T2 (de) Patchantenne mit nichtleitendem, thermisch geformtem Rahmen
DE10347720B4 (de) Haltevorrichtung für ein Antennenanschlussteil einer eingebauten Antenne
DE60301541T2 (de) Eingebaute Antenne, elektronisches Gerät mit einer derartigen Antenne sowie Verfahren zur Herstellung und zum Einbau dieser Antenne
DE19726570C1 (de) Dipolantenne für Funktelefone
DE69735452T2 (de) Tragbares Funkgerät
DE602004005925T2 (de) An einem Fahrzeug angebrachte Schlitzantenne
DE69933293T2 (de) Antenne für System zur mobilen Kommunikation
DE102004001354A1 (de) Antenne und drahtlose Vorrichtung, die sie verwendet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LINDNER BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 9040

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130921

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501