DE10347498B4 - Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung - Google Patents
Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10347498B4 DE10347498B4 DE10347498A DE10347498A DE10347498B4 DE 10347498 B4 DE10347498 B4 DE 10347498B4 DE 10347498 A DE10347498 A DE 10347498A DE 10347498 A DE10347498 A DE 10347498A DE 10347498 B4 DE10347498 B4 DE 10347498B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- aqueous solution
- water
- pump
- condensation coil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B15/00—Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B25/00—Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
- F25B25/02—Compression-sorption machines, plants, or systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/27—Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/62—Absorption based systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung in einem Vakuumkessel, dadurch
gekennzeichnet, daß sie
eine Wälzkolbenpumpe (2)
enthält,
die saugseitig an den Gasraum (4) oberhalb der Lösung im Vakuumkessel (1) und
druckseitig über
eine in die Lösung
eingetauchte Kondensationsschlange (7) an einen Wasserauslaß (8) angeschlossen
ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung.
- Zahlreiche technische Verfahren arbeiten mit einem Absorptions/Desorptionszyklus, wie beispielsweise Kältemaschinen, Wärmespeicher oder Wärmepumpen. Dabei wird heute Wert darauf gelegt, daß die Betriebsmittel umweltfreundlich und unbrennbar sind und daß die für das Austreiben des im Sorptionsmittel gebundenen Stoffes erforderliche Energie preiswert zur Verfügung steht. Gegenüber festen Sorptionsmitteln wie Zeolithen haben flüssige Sorbentien in Form einer wässrigen Lösung Vorteile hinsichtlich des Apparate- und Energieaufwands. Wasser, gegebenenfalls mit Additiven zur Herabsetzung des Kristallisationspunkts, ist der bevorzugte, aber nicht ausschließlich verwendete Stoff, der vorübergehend in dem Sorptionsmittel gebunden wird.
- Die Druckschrift
DE 44 15 199 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wäßrigen Lösung in einem Vakuumkessel. Der Aufbau der dem Austreiber zugeordneten Pumpe sowie deren Verbindung mit anderen Bauelementen des Austreibers wird hier nicht näher erläutert. Die DruckschriftDE 197 48 843 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Guttrocknung und läßt daher auch keinen Rückschluß auf die Ausgestaltung einer Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wäßrigen Lösung in einem Vakuumkessel zu. Die DruckschriftDE 44 04 844 A1 beschreibt eine Maschine zur Erzeugung von Tieftemperaturen mit einem tiefsiedenden Gas als Kältemittel und einem Kompressor, der als spaltgedichtete Wälzkolbenpumpe ausgebildet ist. Auch dieser Druckschrift lassen sich keine Hinweise auf den konstruktiven Aufbau einer Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wäßrigen Lösung in einem Vakuumkessel entnehmen. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Austreiber anzugeben, der Wasser aus einer Wasser absorbierenden Lösung in einem Vakuumkessel mit geringem Energieaufwand austreibt. Dieser Austreiber ist im beiliegenden Hauptanspruch definiert. Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen wird auf die Unteransprüche verwiesen.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele und der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
-
1 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführungsform des Austreibers gemäß der Erfindung. -
2 zeigt eine Variante zu1 gemäß der Erfindung. -
3 zeigt ein Schema einer Kühl- oder Wärmevorrichtung, in der der erfindungsgemäße Austreiber eingesetzt ist. - In
1 ist ein Vakuumkessel1 gezeigt, der an eine Wälzkolbenpumpe2 so angeschlossen ist, daß ihr Saugeingang3 mit dem Gasraum4 oberhalb der wässrigen Lösung5 im Vakuumkessel1 verbunden ist, während ihr Druckauslaß6 in eine Kondensationsschlange7 mündet, die sich im unteren Bereich des Kessels1 befindet und außerhalb des Kessels über einen Wasserauslaß8 zu einem in2 dargestellten Sammelbehälter25 für Wasser führt. Ein feinmaschiges Gitter10 im oberen Bereich des Gasraums4 verhindert das Ansaugen von Flüssigkeit durch die Wälzkolbenpumpe. - Letztere ist als an sich bekannte Wälzkolbenpumpe dargestellt, aber man kann auch eine andere Verdrängungspumpe nach dem isochoren Verdichtungsprinzip (konstantes Volumen) verwenden, z.B. eine dreiflügelige Wälzkolbenpumpe oder eine Helix-Wälzkolbenpumpe, wobei letztere sich durch eine sehr geringe Geräuschentwicklung bei Drücken oberhalb von etwa 100 mbar auszeichnet. So wird der aus dem Gasraum
4 des Kessels angesaugte Wasserdampf verdichtet und kondensiert dann in der Kondensationsschlange7 unter Abgabe seiner Verdampfungsenergie an die Lösung im Kessel. Am Wasserauslaß8 der Schlange6 ergibt sich also heißes Wasser, das als Wärmequelle für nicht dargestellte Verbraucher genutzt werden kann. - Die Pumpe arbeitet als sogenannter Brüdenverdichter und erzeugt ein Vakuum im Gasraum des Kessels. Für ein Sorptionsmittel LiBr bedeutet dies, daß zum Aufkonzentrieren einer 40%-igen wässrigen Lösung auf 57% bei einer Temperatur von 110°C ein Totaldruck von 300 mbar vorliegt. Bei diesem Druck schafft eine Rootspumpe ohne weiteres ein Druckverhältnis von 1:1,5 und mehr, was eine Temperaturerhöhung auf der Druckseite von bis zu 150°C ergibt. Der Verlust an Saugvermögen bleibt unter 10%.
- In
1 ist im Ausgangsbereich der Wälzkolbenpumpe noch eine Voreinlaßkühlung dargestellt. Bei der Voreinlaßkühlung wird ein Kühlmittel in jede der beiden Förderkammern der Pumpe aufgrund der Druckdifferenz zwischen Saug- und Druckseite eingesaugt, kurz bevor die jeweilige Kammer sich zum Auslaß6 hin öffnet. Im vorliegenden Fall wird als Kühlmittel Wasser verwendet, das am Auslaß8 der Kondensationsschlange über eine Leitung11 zu entsprechenden Einlässen in die Förderkammern gelangt. Dadurch ergibt sich eine wirksame Kühlung der Pumpe, die sonst von dem sehr heißen Dampf auf der Druckseite erheblich erwärmt würde. - Eine Alternative zur Entlastung der Wälzkolbenpumpe mittels Voreinlaßkühlung läßt sich durch eine Variante erzielen, die in
2 gezeigt ist: Hier wird in die Kondensationsschlange7 an mindestens einer Stelle, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen, eine wässrige Lösung eines den Dampfdruck des Wassers reduzierenden Stoffes über Sprühköpfe12 eingespritzt. Es gibt zahlreiche hierfür brauchbare Stoffe, z.B. NaCl, Kaliumformiat KCOOH und Glykole. Auf diese Weise wird der Dampfdruck auf der Druckseite der Wälzkolbenpumpe, bei dem Kondensation erfolgt, verringert und so wie bei der Voreinlaßkühlung die Gefahr einer Überhitzung dieser Pumpe vermieden. Verwendete man beispielsweise für die Sprühköpfe12 eine 40%-ige wässrige Lösung von LiBr, dann betrüge der erforderliche Verdichtungsdruck statt 1013 mbar für reines Wasser nur noch 170 mbar für eine mit 70°C eingespritzte LiBr-Lösung. - In
3 ist eine Kühl- oder Wärmeanlage gezeigt, in der die Vorrichtung gemäß1 Verwendung finden kann. Hier dient die Brüdenverdichtung im Austreiber1 der Kälteerzeugung für eine Kühlkammer21 . Das mit Wasser befrachtete Sorptionsmittel wird mit einer Pumpe22 in den Austreiber gepumpt und dort wie beschrieben aufkonzentriert. Das konzentrierte Sorptionsmittel gelangt über einen (parallel zur Kühlkammer21 gespeisten) Kühler23 in den Sprühkopf eines Sprühabsorbers24 , in den auch Wasserdampf aus einem Verdampfer25 angesaugt wird. Das kalte Wasser in diesem Verdampfer dient als Kühlmittel für die Kühlkammer21 und wird von einer Pumpe27 umgewälzt. - Der Boden des Sprühabsorbers
23 ist trichterförmig, und sein unteres Ende ist über einen in der Höhe einstellbaren Siphon28 mit einem Sammelbehälter29 verbunden, von dem die Pumpe22 die angereicherte Lösung zur Aufbereitung zum Austreiber1 zurückbefördert. - Zur Inbetriebnahme des Systems ist der Gasraum
4 des Austreibers1 zu evakuieren, um Permanentgase zu entfernen. Hierzu dient eine Vakuumpumpe30 . Falls bei Inbetriebnahme die Lösung im Austreiber nicht bereits die gewünschte Temperatur von z.B. 110°C hat, muß sie noch erwärmt werden, beispielsweise durch eine Heizschlange9 im Austreiber1 . Im laufenden Betrieb kann dann auf weitere Erwärmung verzichtet werden, da die (durch die Energie der Pumpe2 hervorgerufene) frei werdende Verdampfungsenergie im Austreiber die Lösung aufheizt. - Die Erfindung ist nicht auf das anhand von
1 beschriebene Ausführungsbeispiel und die dazu oben erwähnten Varianten beschränkt. So kann die Voreinlaßkühlung entfallen, wenn die Temperatur der Pumpe im Betrieb bei dem vorgegebenen Druckverhältnnis einen Grenzwert nicht übersteigt. Schließlich wurden die konkreten Zahlenangaben zur Temperatur, dem Druck und der Konzentration der Lösung nur zur Erläuterung gemacht und schränken die Erfindung nicht ein.
Claims (6)
- Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung in einem Vakuumkessel, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Wälzkolbenpumpe (
2 ) enthält, die saugseitig an den Gasraum (4 ) oberhalb der Lösung im Vakuumkessel (1 ) und druckseitig über eine in die Lösung eingetauchte Kondensationsschlange (7 ) an einen Wasserauslaß (8 ) angeschlossen ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkolbenpumpe mit einer Voreinlaßkühlung versehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Voreinlaßkühlung Wasser vom Wasserauslaß (
8 ) der Kondensationsschlange (7 ) in jede Förderkammer der Pumpe kurz vor deren Öffnung zur Druckseite angesaugt wird. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kondensationsschlange (
7 ) Sprühköpfe (12 ) angebracht sind, durch die eine wässrige Lösung eines den Dampfdruck mindernden Stoffs wie Glykol, Kaliumformiat oder Kochsalz in die Kondensationsschlange eingespritzt werden kann. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Heizschlange (
9 ) im Vakuumkessel (1 ) vorgesehen ist, die in die Lösung eingetaucht ist. - Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkolbenpumpe (
2 ) eine Helix-Wälzkolbenpumpe ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10347498A DE10347498B4 (de) | 2003-10-13 | 2003-10-13 | Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10347498A DE10347498B4 (de) | 2003-10-13 | 2003-10-13 | Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10347498A1 DE10347498A1 (de) | 2005-05-25 |
DE10347498B4 true DE10347498B4 (de) | 2007-11-22 |
Family
ID=34484741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10347498A Expired - Fee Related DE10347498B4 (de) | 2003-10-13 | 2003-10-13 | Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10347498B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2218982A2 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-18 | Miwe-Ökokälte GmbH | Absorptionskältemaschine mit wässrigem Kältemittel |
DE102009001998A1 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-19 | MIWE-ÖKOKÄLTE GmbH | Absorptionskältemaschine mit Konzentrationsmessvorrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404844A1 (de) * | 1994-02-16 | 1995-08-17 | Ekrut Horst Dieter Dr | Kompressionskältemaschine geringer Kälteleistung und Verfahren zum Betreiben der Maschine |
DE4415199A1 (de) * | 1994-04-30 | 1995-11-02 | Inst Luft Und Kaeltetechnik Gm | Kälteanlage |
DE19748843A1 (de) * | 1996-11-05 | 1998-05-07 | Wolfgang Vogel Gmbh | Unterdrucktrocknungsverfahren und -vorrichtung |
-
2003
- 2003-10-13 DE DE10347498A patent/DE10347498B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404844A1 (de) * | 1994-02-16 | 1995-08-17 | Ekrut Horst Dieter Dr | Kompressionskältemaschine geringer Kälteleistung und Verfahren zum Betreiben der Maschine |
DE4415199A1 (de) * | 1994-04-30 | 1995-11-02 | Inst Luft Und Kaeltetechnik Gm | Kälteanlage |
DE19748843A1 (de) * | 1996-11-05 | 1998-05-07 | Wolfgang Vogel Gmbh | Unterdrucktrocknungsverfahren und -vorrichtung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2218982A2 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-18 | Miwe-Ökokälte GmbH | Absorptionskältemaschine mit wässrigem Kältemittel |
DE102009001998A1 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-19 | MIWE-ÖKOKÄLTE GmbH | Absorptionskältemaschine mit Konzentrationsmessvorrichtung |
DE102009001997A1 (de) | 2009-02-14 | 2010-08-19 | MIWE-ÖKOKÄLTE GmbH | Absorptionskältemaschine mit wässrigem Kältemittel |
DE102009001997B4 (de) * | 2009-02-14 | 2012-06-28 | Miwe Michael Wenz Gmbh | Absorptionskältemaschine mit wässrigem Kältemittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10347498A1 (de) | 2005-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10260494B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Reinflüssigkeit aus einer Rohflüssigkeit | |
DE953378C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Waermepumpe | |
WO2019096898A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von wasser aus der umgebungsluft | |
DE102016203414B9 (de) | Wärmepumpe mit einem Fremdgassammelraum, Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe und Verfahren zum Herstellen einer Wärmepumpe | |
DE10347695A1 (de) | Mehrstufiges Vakuumdestillations-, Vakuumkühl- und Vakuumgefrierverfahren und Apparate für die Lösungsabscheidung und Meerwasser-Entsalzung | |
WO2007006289A1 (de) | Verfahren zum abführen eines gases aus einer wärmepumpe und wärmepumpe | |
DE69208354T2 (de) | Verfahren und vorrichtung für destillation bei überkritischen bedingungen | |
DE10347498B4 (de) | Vorrichtung zum Austreiben von Wasser aus einer wässrigen Lösung | |
DE2245035A1 (de) | Vorrichtung mit einem waermeerzeugenden teil, beispielsweise kompressor fuer ein kuehlsystem | |
WO2006102941A2 (de) | Vorrichtung zum austreiben von wasser aus einer wässrigen lösung | |
AT507169B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von badewasser | |
DE2538730A1 (de) | Kuehlwaerme-rueckgewinnungsanlage | |
DE102009003912B4 (de) | Kocher für eine Diffusionsabsorptionsanlage | |
AT504399B1 (de) | Absorptionskältemaschine | |
DE3001995C2 (de) | ||
WO2013106874A1 (de) | Vakuumzylinderverdunster zur reinigung von salzhaltigem oder verschmutztem wasser | |
CH606644A5 (en) | Pure water prodn. unit | |
DE1278085B (de) | Heinz- und/oder Kuehlgeraet | |
DE632811C (de) | Absorptionskaeltemaschine | |
DE2552753A1 (de) | Verfahren und anordnung zum heizen unter verwendung einer waermepumpe | |
DE10161181B4 (de) | Verfahren zur Regelung einer Diffusionsabsorptionsanlage | |
DE94975C (de) | ||
DE45505C (de) | Ammoniakkraftmasehine, welche durch den Abdampf einer Dampfmaschine geheizt wird | |
DE555533C (de) | Rueckspeisung des in einer Hochdruck-Dampfheizungsanlage anfallenden Gemisches von Kondensat und Dampf in den Kessel | |
DE2207085C3 (de) | Destillattonsverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: HEINRICH, GUENTER, PROF. DR.-ING., 01067 DRESDEN, D Inventor name: ULLRICH, JUERGEN, 97450 ARNSTEIN, DE Inventor name: BUERGER, KIRA, 97877 WERTHEIM, DE Inventor name: BUERGER, HEINZ-DIETER, 97877 WERTHEIM, DE Inventor name: KARSDORF, ANDREAS, HINTERFORST, CH Inventor name: MITZSCHKE, GABRIELE, 98693 ILMENAU, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |