DE10344735A1 - Elektrisches Installationsgerät - Google Patents

Elektrisches Installationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10344735A1
DE10344735A1 DE2003144735 DE10344735A DE10344735A1 DE 10344735 A1 DE10344735 A1 DE 10344735A1 DE 2003144735 DE2003144735 DE 2003144735 DE 10344735 A DE10344735 A DE 10344735A DE 10344735 A1 DE10344735 A1 DE 10344735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
narrow side
recess
side wall
wall
installation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003144735
Other languages
English (en)
Other versions
DE10344735B4 (de
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Wieland (FH)
Ralf Dipl.-Ing. Weber (Fh)
Klaus-Peter Dipl.-Ing. Eppe
Peter Dipl.-Ing. Pfirrmann (Ba)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE2003144735 priority Critical patent/DE10344735B4/de
Priority to EP04020832A priority patent/EP1519396A3/de
Publication of DE10344735A1 publication Critical patent/DE10344735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10344735B4 publication Critical patent/DE10344735B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0264Protective covers for terminals

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere ein Leitungsschutzschalter (10), mit einem Gehäuse aus isolierendem Material beschrieben, das in Schalenbauweise hergestellt ist und eine vordere Frontwand (11), eine Befestigungswand (18) und Schmalseitenwände (14, 15; 16, 17) aufweist. Das Installationsgerät besitzt Anschlussklemmen (25) und Ausnehmungen (27, 28) in den Schmalseitenwänden (16, 17), durch die hindurch Stromzu- und Abführleiter zu den dahinter befindlichen Anschlussklemmen (25) einführbar sind. Auf wenigstens einer Schmalseitenwand (16) ist eine, bezogen auf die Frontwand, vordere (27) und eine hintere Ausnehmung (28) vorgesehen. Die zur Befestigungsseite hin gelegene hintere Ausnehmung (28) besitzt wenigstens an ihren beiden parallel zur Längserstreckung der Schmalseitenwand (16) verlaufenden Kanten (39, 40) Begrenzungsleisten (41, 42), die senkrecht zur Schmalseitenwand (16) vorspringen, wobei die Höhe der Leisten (41, 42), gemessen von der Schmalseitenwand (16) in senkrecht dazu verlaufender Richtung, so bemessen ist, dass eine Berührung stromführender Teile durch die hintere Ausnehmung (28) hindurch vermieden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Installationsgeräte, die häufig Schaltgeräte sind, besitzen normalerweise eine Frontwand, aus der der Betätigungsschaltknebel herausragt, und eine Befestigungswand, ggf. mit einer Ausnehmung, in die eine feststehende und eine bewegliche Nase hineingreifen, so dass das Installationsschaltgerät auf einer Hutprofiltragschiene aufschnappbar ist. Sie besitzen darüber hinaus auch Schmalseitenwände, die Öffnungen aufweisen, durch die hindurch elektrische Anschlussleiter in Form von Drahtleitern oder Stromsammelschienen-Anschlussfahnen zu Anschlussklemmen einführbar sind. Dass insbesondere Leitungsschutzschalter darüber hinaus ein Schaltwerk, einen elektromagnetischen und einen thermischen Auslöser sowie ein Lichtbogenlöschblechpaket zur Lichtbogenlöschung aufweisen, ist hier von untergeordneter Bedeutung, ebenso dass viele der elektrischen Installationsschaltgeräte eine vordere und zwei hintere Frontwände sowie zwei vordere Schmalseitenwände und hintere Schmalseitenwände aufweisen, wobei die vorderen Schmalseitenwände die vordere Frontwand mit den hinteren Frontwänden verbinden.
  • Bei einem bekannten Schaltgerät sind an den hinteren Schmalseitenwänden je zwei Ausnehmungen vorgesehen, wobei durch die hintere Ausnehmung insbesondere Anschlussfahnen einer Sammelschiene anschließbar sind, wogegen durch die vordere Ausnehmung Drahtleiter, Litzenleiter oder der gleichen zur Klemme hin einführbar sind. Bei diesen ist ein Berührungsschutz IPXXB nach EN 60529 nicht realisiert. Bei manchen Schaltgeräten, die im Markt erhältlich sind, wird dieser Berührungsschutz durch zusätzliche Teile erreicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Berührungsschutz gemäß IPXXB nach EN 60529 ohne zusätzliche Bauteile zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruches 1.
  • Die Erfindung ist also dadurch gekennzeichnet, dass diese Ausnehmung wenigstens an ihren beiden parallel zur Längserstreckung der Schmalseitenwand liegenden Kanten Begrenzungsleisten aufweist, die senkrecht zur Schmalseitenwand vorspringen, wobei die Höhe der Leisten, gemessen von der Schmalseitenwand in senkrecht dazu verlaufender Richtung, so bemessen ist, das eine Berührung stromführender Teile durch die Ausnehmung hindurch vermieden ist.
  • Wenn eine vordere und hintere Ausnehmung vorhanden ist, dann befinden sich die Leisten erfindungsgemäß an der hinteren Ausnehmung.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die vordere Ausnehmung tunnelförmig ausgebildet, wobei durch diese Tunnelform die Größe der Ausnehmung verkleinert wird.
  • Wenn das Gehäuse aus zwei Schalenhälften zusammen gesetzt ist, dann ist eine weitere vorteilhafte Ausführung dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Ausnehmung sich gegenüber liegende, parallel zur Längserstreckung der Schmalseitenwand verlaufende gerade Begrenzungskanten aufweist, die frontseitig mit einer kreisbogenförmigen Begrenzungskante miteinander verbunden sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Verbesserungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindung, weitere Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt:
  • Die einzige Fig. eine perspektivische Ansicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten Leitungsschutzschalter.
  • Die einzige Figur zeigt also einen Leitungsschutzschalter 10 mit einer vorderen Frontwand 11, zwei hinteren Frontwänden 12, 13, zwei vorderen Schmalseitenwänden 14, 15 sowie zwei hinteren Schmalseitenwänden 16, 17.
  • Der vorderen Frontwand 11 bzw. den hinteren Frontwänden 12 und 13 entgegengesetzt liegt die sogenannte Befestigungsseite 18, in der eine Ausnehmung 19 vorhanden ist, an der eine feststehende Nase 20 angebracht ist; eine bewegliche Nase wird mittels eines Schiebers erzeugt, der in eine T-förmige Ausführung 21 eingeführt werden kann, hier aber nicht dargestellt ist; der Leitungsschutzschalter 10 wird mit der Nase 20 hinter eine Kante einer Hutprofiltragschiene eingehängt und durch Verschwenken gelangt die bewegliche Nase hinter die andere Kante der Hutprofiltragschiene. Zu ergänzen ist, dass das Gehäuse des Leitungsschutzschalters durch zwei Gehäusehalbschalen (Schalenhälften) 22 und 23 gebildet ist, die mit ihren freien Stirnkanten gegen einander gelegt sind, so dass sich hierbei eine Trennfuge 24 ergibt. Die Art und Weise, wie der Schalter auf der Hutprofilschiene aufgeschnappt wird, ist allgemein bekannt und für die Erfindung nicht von Bedeutung.
  • Unterhalb der hinteren Frontwände 12, 13 und hinter den Schmalseitenwänden 16, 17 befinden sich Anschlussklemmen 25, die durch in den hinteren Frontwänden 12, 13 befindliche Durchbrüche 26 für ein Betätigungswerkzeug zugänglich sind; die Anschlussklemme 25 unterhalb der hinteren Frontwand 13 sowie das dort befindliche Durch gangsloch für ein Betätigungswerkzeug sind in der perspektivischen Darstellung nicht zu sehen, da verdeckt.
  • Die Anschlussklemme 25, die als handelsübliche Anschlussklemme ausgebildet ist und z.B. bei dem Schaltgerät S2 der Firma ABB Stotz Kontakt GmbH, Heidelberg, Verwendung findet, besitzt einen vorderen Klemmraum und einen hinteren Klemmraum; auf diese Klemmräume wird hier ebenfalls nicht eingegangen, weil sie nicht Gegenstand der Erfindung sind. In der hinteren Schmalseitenwand 16 (ebenso wie in der hinteren Schmalseitenwand 17) befindet sich eine vordere Ausnehmung 27, durch die hindurch elektrische Anschlussleiter dem vorderen Klemmraum der Anschlussklemme 25 zugeführt werden können. Weiterhin befindet sich in der Schmalseitenwand 16 eine hintere Ausnehmung 28, durch die elektrische Anschlussleiter, beispielsweise Anschlussfahnen von Sammelschienenleitern, dem hinteren Klemmraum zugeführt werden können. Beide Ausnehmungen sind von zwei aufeinander zuweisenden Nasen 29 und 30 voneinander getrennt, wobei diese Nasen von jeder Schalenhälfte 22, 23 aus auf einander zu vorspringen und ihre Stirnkanten 31 und 32 in einem bestimmten Abstand zueinander enden, wobei es denkbar ist, dass sich die Nasen 29, 30 mit ihren Stirnkanten 31 und 32 berühren.
  • Die vordere Ausnehmung 27 ist etwa tunnelförmig und besitzt zwei sich gegenüberliegende Begrenzungskanten 33 und 34, die parallel zueinander und parallel zu der Längserstreckung der Schmalseitenwand 16 oder auch parallel zur Trennfuge 24 verlaufen; in ihrem vorderen Bereich sind sie über eine etwa kreisbogenförmige Begrenzungskante 35 miteinander verbunden; auch der Übergang der seitlichen Begrenzungskanten 33 und 34 zu den Nasen 29 und 30 erfolgt über eine Abrundung 36, 37.
  • Durch diese Tunnelform wird ein gegenüber einer rechteckförmigen Ausnehmung verringerter lichter Querschnitt der Ausnehmung 27 erzeugt, wobei hierzu die kreisbogenförmige Begrenzungskante 35 beiträgt, und der Berührungsschutz IPXXB nach EN 60529 für diese Ausnehmung 27 erreicht. Danach kann ein Prüffinger, der bestimmte Abmessungen hat, nicht bis hin zu der Anschlussklemme bzw. zu stromführenden Teilen eingeführt werden.
  • Die hintere Ausnehmung 28 ist rechteckig ausgebildet, wobei sie parallel zur Längserstreckung der Schmalseitenwand 16 bzw. zur Trennfuge 24 verlaufende Begrenzungskanten 39 und 40 aufweist. An diese anschließend bzw. diese mitbildend und mitbegrenzend sind an der hinteren Schmalseitenwand 16 vorspringende Leisten 41 und 42 angeformt; diese Leisten sind hier als nicht über die gesamte Länge der Begrenzungskanten 39 und 40 verlaufend eingezeichnet; selbstverständlich könnten die Leisten auch über die gesamte Länge verlaufen.
  • Die Leisten 41 und 42 verlaufen über jeweils eine in Richtung Befestigungsebene abfallende Abschrägung 43 und 44 bis in die Ebene der hinteren Schmalseitenwand 16, wobei auf Grund der die beiden Abschrägungen 43 und 44 verbindenden Schrägfläche 45 auch an der unteren, senkrecht zu Trennfuge 24 verlaufenden Begrenzungskante der Ausnehmung 25 eine leistenartige Erhöhung vorgesehen ist, die bis hinter oder unter die durch die hintere Schmalseitenwand gebildete Ebene verläuft.
  • Die Leisten 41 und 42 sind so bemessen, dass auch die Anschlussklemme im hinteren Abschlussbereich, d.h. durch die hintere Ausnehmung 25 hindurch mit einem sogenannten Normprüffinger nicht berührt werden kann.
  • Die Erfindung ist an Hand eines Leistungsschutzschalters beschrieben. Sie ist natürlich auch bei Fehlerstromschutzschaltern, Motorschutzschaltern, kurz bei allen Installationsgeräten, an deren Schmalseite wenigstens eine Ausnehmung zum Einführen eines Leiters vorhanden ist, anwendbar.
  • Insbesondere bei Leitungs- oder Fehlerstromschutzschaltern sind je eine vordere und hintere Ausnehmung vorgesehen.
  • Die Erfindung ist, was die Form der vorderen und/oder hinteren Ausnehmung und die Leisten betrifft, auch bei solchen Gehäusen anwendbar, die eine Schale aufweisen, die mit einem Deckel verschlossen ist. Dann befindet sich die Ausnehmung in der Schalenrandwandung der Schale.
  • 10
    Leitungsschutzschalter
    11
    vordere Frontwand
    12, 13
    hintere Frontwände
    14, 15
    vordere Schmalseitenwände
    16, 17
    hintere Schmalseitenwände
    18
    Befestigungswand
    19, 27, 28
    Ausnehmung
    20, 29, 30
    Nase
    21
    Ausführung
    22, 23
    Gehäusehalbschale
    24
    Trennfuge
    25
    Anschlussklemme
    26
    Durchbrüche
    31, 32
    Stirnkanten
    33, 34, 35, 38, 39, 40
    Begrenzungskanten
    36, 37
    Abrundung
    41, 42
    Begrenzungsleisten
    43, 44
    Abschrägungen
    45
    Schrägfläche

Claims (5)

  1. Elektrisches Installationsgerät, z.B. Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter usw., mit einem Gehäuse aus isolierendem Material, das in Schalenbauweise hergestellt ist, und eine vordere Frontwand (11), eine Befestigungswand (18) und Schmalseitenwände (14, 15; 16, 17) aufweist, mit Anschlussklemmen, mit wenigstens einer Ausnehmung in je einer Schmalseitenwand, durch die hindurch Stromzu- und Abführleiter zu den dahinter befindlichen Anschlussklemmen einführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Ausnehmung (25) wenigstens an ihren beiden parallel zur Längserstreckung der Schmalseitenwand liegenden Kante (39, 40) Begrenzungsleisten (41, 42) aufweist, die senkrecht zur Schmalseitenwand vorspringen, wobei die Höhe der Leisten (41, 42), gemessen von der Schmalseitenwand in senkrecht dazu verlaufender Richtung, so bemessen ist, dass eine Berührung stromführender Teile durch die Ausnehmung hindurch vermieden ist.
  2. Elektrisches Installationsgerät, mit einer bezüglich der Befestigungsebene des Installationsgerätes vorderen und hinteren Ausnehmung (27, 28), dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (41, 42) an der hinteren Ausnehmung (28) angeordnet sind.
  3. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Frontwand (11; 12, 13) hin gelegene vordere Ausnehmung (27) tunnelförmig ausgebildet ist, wobei der Tunnelbogen (35) konvex zur Frontwand (11; 12, 13) hin ausgerichtet ist, und wobei die lichte Kontur der vorderen Ausnehmung (27) so bemessen ist, dass eine Berührung stromführender Teil durch sie hindurch vermieden ist.
  4. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Ausnehmung (27) sich gegenüber liegende, parallel zur Längserstreckung der Schmalseitenwand (16) verlaufende gerade Begrenzungskanten (33, 34) aufweist, die frontseitig mit einer kreisbogenförmigen Begrenzungskante (35) miteinander verbunden sind.
  5. Elektrisches Installationsgerät nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Gehäuse aus zwei gegeneinander gelegten Gehäusehalbschalen (22, 23) zusammen gesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Ausnehmungen (27, 28) senkrecht zur jeweiligen Kante der Gehäusehalbschalen (22, 23) Nasen (29, 30) angeformt sind, die auf einander zu vorspringen, deren Stirnkanten in Abstand zu einander liegen oder sich etwa berühren.
DE2003144735 2003-09-26 2003-09-26 Elektrisches Installationsgerät Expired - Lifetime DE10344735B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144735 DE10344735B4 (de) 2003-09-26 2003-09-26 Elektrisches Installationsgerät
EP04020832A EP1519396A3 (de) 2003-09-26 2004-09-02 Elektrisches Installationsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144735 DE10344735B4 (de) 2003-09-26 2003-09-26 Elektrisches Installationsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10344735A1 true DE10344735A1 (de) 2005-06-09
DE10344735B4 DE10344735B4 (de) 2012-08-09

Family

ID=34177974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003144735 Expired - Lifetime DE10344735B4 (de) 2003-09-26 2003-09-26 Elektrisches Installationsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1519396A3 (de)
DE (1) DE10344735B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983541A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-22 Abb Ag Schraubklemme und Installationsgerät
DE102008064124A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Isolierelement und leitendes Kontaktelement für ein elektrisches Installationsgerätes sowie elektrisches Installationsgerät
DE102010012982B3 (de) * 2010-01-26 2011-07-21 Abb Ag, 68309 Verbindungselement und mehrpoliges Schutzschaltgerät
DE102013002009A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-07 Abb Ag Installationsschaltgerät mit Anschlussklemme und Klemmenabdeckteil
DE202013004580U1 (de) 2013-05-15 2013-06-21 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Sockelteil zur Aufnahme ein- oder mehrpoliger, steckbarer Überspannungsschutzmodule
DE102015222204A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Isolationsvorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät
EP4117095B1 (de) 2021-07-07 2024-05-15 Aptiv Technologies Limited Isoliertes verbindungssystem für stromschienen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5486666A (en) * 1992-11-24 1996-01-23 Square D Company Protective cover for electrical terminals and method of using same
EP0729167B1 (de) * 1995-02-21 1999-04-28 Legrand Modulares elektrisches Gerät mit eine Aussparung in eine Seitenfläche
US5875885A (en) * 1997-05-28 1999-03-02 Eaton Corporation Combined wire lead and interphase barrier for power switches
DE19734709C1 (de) * 1997-08-11 1998-11-12 Siemens Ag Schaltgerätesystem mit modular aufgebautem Energiebus
FR2768260B1 (fr) * 1997-09-05 1999-10-22 Schneider Electric Sa Dispositif d'assemblage et de liaison electrique d'appareils electriques modulaires de puissance tels des disjoncteurs
WO1999063563A1 (fr) * 1998-05-29 1999-12-09 Hager Electro Dispositif de couplage de deux elements electriques modulaires accoles
FR2787238B1 (fr) * 1998-12-15 2001-03-16 Schneider Electric Ind Sa Appareil electrique modulaire tel un disjoncteur
US6262645B1 (en) * 1999-08-27 2001-07-17 Eaton Corporation Circuit interrupter with a trip mechanism having a biased latch
US20010015011A1 (en) * 1999-12-22 2001-08-23 Glabau Frederick W. Arcing fault detection circuit breaker with strain relieved electrical tap
DE10018353C1 (de) * 2000-04-13 2001-12-20 Siemens Ag Einbaugerät mit einer Klemme und Verfahren zur Montage einer isolierenden Abdeckung
DE10137497C5 (de) * 2001-07-31 2005-09-15 Siemens Ag Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE10344735B4 (de) 2012-08-09
EP1519396A3 (de) 2006-05-03
EP1519396A2 (de) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10137497C1 (de) Schaltgerät mit einheitlichem Schalterbaustein
EP2546856B1 (de) Leiste für NH-Sicherungen
EP1949501B1 (de) Schaltgerät
EP2614515B1 (de) Schaltgeraet und anschlussseitiges zubehoer
DE68903836T2 (de) Verbrauchereinheiten.
DE112013006775T5 (de) Trennschalter
DE202013003925U1 (de) Zusatzsockel und damit herstellbare Stecksockelbaugruppe
DE102004009650B3 (de) Schaltschütz mit Anschlussmodul zum Ansteuern des Magnetantriebes
EP1900072A1 (de) Steckbarer überspannungsableiter mit einem oder mehreren überspannungsschutzelementen
DE10344735B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP1120873B1 (de) Halterungseinrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Schaltgerätes auf einer Hutprofiltragschiene
DE68911753T2 (de) Schaltschrank für elektrische Anlagen.
EP1949500B1 (de) Schaltgerät
DE102015110644A1 (de) Vorrichtung zur trennbaren elektrischen Verbindung
DE102011082191B4 (de) Isolationsvorrichtung, Schutzschaltgerät und Sammelschienen-verbund
EP1104047B1 (de) Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler
DE102009045121B9 (de) System zur Verteilung von elektrischer Energie und Verfahren zur Anbringung eines Adapters an einer Sammelschiene
DE102004043468A1 (de) Schaltgerät mit steckbaren Anschlüssen
DE29916001U1 (de) Installationsschalter
DE202010003375U1 (de) Sicherungsleiste sowie Anordnung mit einer solchen Sicherungsleiste
DE10146503A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
EP3168850B1 (de) Isolationsvorrichtung und elektromechanisches schutzschaltgerät
EP2489100A1 (de) Schraubklemme mit abdeckung und installationsschaltgerät
DE19832909A1 (de) Installationsverteiler
EP3671792B1 (de) Anordnung einer stromverteilungskomponente und eines elektrischen abgriffs mit einer überstromschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121110

R071 Expiry of right