DE10344631B4 - Elektronische Schaltungsanordnung - Google Patents

Elektronische Schaltungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10344631B4
DE10344631B4 DE2003144631 DE10344631A DE10344631B4 DE 10344631 B4 DE10344631 B4 DE 10344631B4 DE 2003144631 DE2003144631 DE 2003144631 DE 10344631 A DE10344631 A DE 10344631A DE 10344631 B4 DE10344631 B4 DE 10344631B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
electronic circuit
substrate
components
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003144631
Other languages
English (en)
Other versions
DE10344631A1 (de
Inventor
Jürgen Eckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003144631 priority Critical patent/DE10344631B4/de
Publication of DE10344631A1 publication Critical patent/DE10344631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10344631B4 publication Critical patent/DE10344631B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Elektronische Schaltungsanordnung (1) mit einem Wärme leitenden Substrat (S) und zwei auf dem Substrat (S) angeordneten, Verlustwärme abgebenden Komponenten (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Komponente jeweils eine Fläche (F3, F4) des Substrats (S) zugeordnet ist, über die Verlustwärme an das Substrat (S) abgegeben wird, und dass ein Teil der Fläche (F3, F4) jeder Komponente (3, 4) in dem Bereich der Fläche (F3, F4) der jeweils anderen Komponente (3, 4) angeordnet ist, wobei die der Verlustwärme abgebenden Komponenten (3, 4) zugeordnete Flächen (F3, F4) der elektronischen Schaltungsanordnung (1) flächenmäßig ineinander greifen, und wobei die Flächen (F3, F4) auf einem gemeinsamen Substrat (S) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektronische Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine bekannte elektronische Schaltungsanordnung der gattungsgemäßen Art umfasst ein Wärme leitendes Substrat und mehrere auf dem Substrat angeordnete Verlustwärme abgebende Komponenten. Dabei tritt das Problem auf, dass die Zuverlässigkeit der elektronischen Schaltungsanordnung durch thermische Überlastung gefährdet ist. Die hohe thermische Belastung verhindert zudem eine weitere Miniaturisierung der elektronischen Schaltungsanordnung.
  • Aus EP 0 717 497 A2 ist eine Baugruppe bestehend aus Leistungs-MOSFETS bekannt, deren DRAIN-Anschlüsse miteinander verbunden sind.
  • Die erfindungsgemäß ausgestaltete Schaltungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber eine wesentlich höhere thermische Stabilität auf. Dadurch dass, die Verlustwärme abgebenden Komponenten der elektronischen Schaltungsanordnung flächenmäßig ineinander greifen, ist eine wesentlich gleichmäßigere Ableitung der Verlustwärme möglich. Der Wärmeübergangswiderstand ist wesentlich reduziert. Dadurch, dass ein wesentlich größeres Volumen des Substrats für die Ableitung der Verlustwärme zur Verfügung steht, werden sogenannte hot Spots in dem Halbleitersubstrat vermieden. Weiterhin steht das gesamte Substratvolumen bei auftretenden Impulsenergien als Energiespeicher zur Verfügung. Besonders vorteilhaft ist die Erfindung bei stromgeregelten Endstufen einsetzbar, bei denen immer nur ein Transistor mit einem Stromfluss beaufschlagt wird und Verlustwärme abgibt. Durch das flächenmäßige Ineinandergreifen der Komponenten steht nunmehr ein wesentlich größeres Substratvolumen für das Ableiten der Verlustwärme zur Verfügung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt 1 ein Blockschaltbild einer elektronischen Schaltungsanordnung, 2 in einem Diagramm den Strom als Funktion der Zeit in der elektronischen Schaltungsanordnung gemäß 1, 3 die Anordnung von Komponenten in einer herkömmlichen Schaltungsanordnung, 4 die Anordnung von Komponenten bei einem erfindungsgemäß ausgestalteten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer elektronischen Schaltungsanordnung 1. Diese Schaltungsanordnung 1 umfasst eine Steuerschaltung 2, sowie eine stromgeregelte Endstufe mit einem schaltbaren Freilauf- und Löschschaltkreis. Bestandteil der Endstufe sind die Transistoren 3 und 4. Bei diesen handelt es vorzugsweise um sogenannte Ein-Chip-Halbleiterbauelemente, die vorzugsweise auch als MOS-FET-Transistoren ausgebildet sind. Dabei fungiert der Transistor 3 als sogenannter High-Side-Switch und der Transistor 4 als sogenannter Low-Side-Switch. Die Endstufe besitzt in der normalen Stromregelphase, bei der der Transistor 3 durchgeschaltet ist, einen Diodenfreilauf. In der kritischen Phase, bei dem Umschalten von dem Anzugstrom IA in den Haltestrom IH und bei dem Abschalten aus dem Niveau des Haltestroms IH (siehe Diagramm in 2), wird eine hinreichend hohe Schnelllöschspannung (abgeschalteter Transistor 3) erzeugt. In diesen Schnelllöschphasen entsteht in der Regel die höchste Impulsbelastung für den Transistor 3. Dabei gilt, dass die Impulsbelastung umso höher ist, je höher die Schnelllöschspannung ist. In dem Beispielsfall einer stromgeregelten Endstufe handelt es sich bei den Komponenten der elektronischen Schaltungsanordnung 1 um ein Transistorpaar 3, 4, das üblicherweise über einen gemeinsamen Drainanschluss verfügt. Bei herkömmlichen Schaltungsanordnungen ist jedem dieser Transistoren 3, 4 des Transistorpaars 3, 4 eine Fläche F3, F4 der Oberfläche eines Substrats S (3) zugewiesen. Die von jedem dieser Transistoren 3, 4 erzeugte Verlustwärme wird dann im Wesentlichen über die ihnen zugewiesene Fläche F3, F4 in das Substrat S der Schaltungsanordnung 1 abgeführt. Hierbei wird jedoch das elektrische und thermische Potential einer solchen elektronischen Schaltungsanordnung nicht ausgenutzt. Eine derartige Konstruktion verhindert auch eine weitergehende Miniaturisierung einer solchen Schaltungsanordnung, da die thermischen Probleme nicht beherrschbar wären. Weiterhin ist das Risiko einer thermischen Überlastung einer derartigen Schaltungsanordnung nicht völlig ausgeschlossen. Die erfindungsgemäße Lösung (4) sieht nunmehr vor, dass wenigstens Teilbereiche der Flächen F3, F4 eines jeden Transistors 3, 4 in dem Flächenbereich angeordnet sind, der dem jeweils anderen Transistor 3, 4 zugeordnet ist. Dadurch lässt sich eine wesentlich höhere thermische Stabilität erreichen. Für die Ableitung der bei der wechselweisen Steuerung der beiden Transistoren 3, 4 entstehenden Verlustwärme stehen nämlich jetzt praktisch beide Flächen F3, F4 der Transistoren 3, 4 gleichzeitig zur Verfügung. Vorteilhaft ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Lösung in einer stromgeregelten Endstufe, da immer nur 1 Transistor der beiden Transistoren 3, 4 leitend geschaltet ist, aber die gesamten Flächen F3, F4 der für den Abtransport der Wärme zur Verfügung stehen. Bei dem Umschalten in den Haltestrom IH, sowie bei dem Abschalten aus dem Haltestrom IH mit den höchsten Impulsenergien für den Transistor 3 steht praktisch das gesamte Volumen des Substrats S als Wärmespeicher für die Abfuhr der Verlustwärme zur Verfügung. Besonders geeignet ist die erfindungsgemäße Lösung für Schaltungsanordnungen, bei denen die Transistoren in einer Halb- oder Vollbrücke verschaltet sind.
  • Vorstehend wurde die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, bei dem zwei Wärme erzeugende Bauelemente, die Transistoren 3, 4, auf einem Substrat S vorgesehen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltungsanordnung
    2
    Steuerschaltung
    3
    Transistor
    4
    Transistor
    5
    Widerstand
    6
    Drainanschluss
    S1
    Sourceanschluss
    S2
    Sourceanschluss
    G1
    Gateanschluss
    G2
    Gateanschluss
    7
    Diode
    8
    Diode
    9
    Induktivität
    10
    Diode
    F3
    Fläche
    F4
    Fläche
    I
    Strom
    IA
    Anzugsstrom
    IH
    Haltestrom

Claims (6)

  1. Elektronische Schaltungsanordnung (1) mit einem Wärme leitenden Substrat (S) und zwei auf dem Substrat (S) angeordneten, Verlustwärme abgebenden Komponenten (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Komponente jeweils eine Fläche (F3, F4) des Substrats (S) zugeordnet ist, über die Verlustwärme an das Substrat (S) abgegeben wird, und dass ein Teil der Fläche (F3, F4) jeder Komponente (3, 4) in dem Bereich der Fläche (F3, F4) der jeweils anderen Komponente (3, 4) angeordnet ist, wobei die der Verlustwärme abgebenden Komponenten (3, 4) zugeordnete Flächen (F3, F4) der elektronischen Schaltungsanordnung (1) flächenmäßig ineinander greifen, und wobei die Flächen (F3, F4) auf einem gemeinsamen Substrat (S) angeordnet sind.
  2. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (3, 4) Ein-Chip-Halbleiterbauelemente sind.
  3. Elektronische Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (3, 4) Transistoren, insbesondere MOS-FET-Transistoren, sind.
  4. Elektronische Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten (3, 4) Transistoren sind und als Halbbrücke verschaltet sind.
  5. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltungsanordnung (1) eine stromgeregelte Endstufe ist.
  6. Elektronische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (F3, F4) der Komponenten (3, 4) fingerförmig ineinander greifen.
DE2003144631 2003-09-25 2003-09-25 Elektronische Schaltungsanordnung Expired - Fee Related DE10344631B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144631 DE10344631B4 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Elektronische Schaltungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144631 DE10344631B4 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Elektronische Schaltungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10344631A1 DE10344631A1 (de) 2005-04-21
DE10344631B4 true DE10344631B4 (de) 2013-12-24

Family

ID=34353095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003144631 Expired - Fee Related DE10344631B4 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Elektronische Schaltungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10344631B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012008739U1 (de) * 2012-09-12 2013-12-16 Abb Technology Ag Kühlkreislauf mit ausreichend knapp bemessenem Wärmetauscher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961107A (en) * 1989-04-03 1990-10-02 Motorola Inc. Electrically isolated heatsink for single-in-line package
US5019893A (en) * 1990-03-01 1991-05-28 Motorola, Inc. Single package, multiple, electrically isolated power semiconductor devices
EP0717497A2 (de) * 1994-12-14 1996-06-19 Hitachi, Ltd. Zusammengesetzter Leistungs-MOSFET
DE10108780A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-05 Kopp Heinrich Ag Anschlusseinrichtung für eine Leiterplatte und Verfahren zum Bestücken derselben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961107A (en) * 1989-04-03 1990-10-02 Motorola Inc. Electrically isolated heatsink for single-in-line package
US5019893A (en) * 1990-03-01 1991-05-28 Motorola, Inc. Single package, multiple, electrically isolated power semiconductor devices
EP0717497A2 (de) * 1994-12-14 1996-06-19 Hitachi, Ltd. Zusammengesetzter Leistungs-MOSFET
DE10108780A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-05 Kopp Heinrich Ag Anschlusseinrichtung für eine Leiterplatte und Verfahren zum Bestücken derselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE10344631A1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002993B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit beabstandeten Schaltungsträgern
EP1848260B1 (de) Wechselrichter
CN1643759A (zh) 保护装置
EP0827201A2 (de) Leistungs-Halbleiterbauelement
DE102008047028B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Leistungshalbleiterschalters und Halbleitermodul
WO2019158390A1 (de) Leistungselektronikanordnung
DE10063084A1 (de) Leistungselektronische Schaltung
EP0222203B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE19817790A1 (de) Verpolschutzschaltung
DE3335559A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen eines uebertragsignals
DE10030875C1 (de) Halbbrückenbaugruppe
DE10056833C2 (de) Integrierte Treiberschaltung für Halbbrückenschaltung mit zwei Leistungstransistoren
DE3805811A1 (de) Integrierte halbleiterschaltungseinrichtung
DE102019201726A1 (de) Inverter vom I-Typ mit drei Niveaus und Halbleitermodul
DE112013007243T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102015225391A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102013104522B3 (de) Leistungshalbleitermodul mit Subeinheiten und Anordnung hiermit
DE10344631B4 (de) Elektronische Schaltungsanordnung
DE102013219192A1 (de) Leistungsmodul, Stromrichter und Antriebsanordnung mit einem Leistungsmodul
DE102006038541A1 (de) Halbleiterbauelementanordnung mit komplementären Leistungsbauelementen
DE102011078806A1 (de) Leistungselektronisches System mit einer Kühleinrichtung
DE102018216399B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leistungs-Halbleitermoduls und Leistungs-Halbleitermodul
DE10323172A1 (de) Treiberstufe für ein Solenoidventil
WO2020094435A1 (de) Gleichstromschalter
EP2466753A1 (de) Widerstandsschaltung, Schaltungsanordnung und Treiber

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140325

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee