DE10343645B4 - Method for sieving or sorting - Google Patents

Method for sieving or sorting Download PDF

Info

Publication number
DE10343645B4
DE10343645B4 DE2003143645 DE10343645A DE10343645B4 DE 10343645 B4 DE10343645 B4 DE 10343645B4 DE 2003143645 DE2003143645 DE 2003143645 DE 10343645 A DE10343645 A DE 10343645A DE 10343645 B4 DE10343645 B4 DE 10343645B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screenings
rotary screen
mixing machine
sieved
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003143645
Other languages
German (de)
Other versions
DE10343645A1 (en
Inventor
Manfred Luckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003143645 priority Critical patent/DE10343645B4/en
Priority to EP04020956A priority patent/EP1516680A1/en
Publication of DE10343645A1 publication Critical patent/DE10343645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10343645B4 publication Critical patent/DE10343645B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/0887Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing provided with sieves or filters

Abstract

Verfahren zum Sieben oder Sortieren von Siebgut (2), vorzugsweise Erde, Sand oder Kies, mittels einer Siebanordnung (1), wobei das Siebgut in ein auf dem Mantelumfang geschlossenes, auf beiden Stirnseiten (8) offenes Rotationssieb (3) eingebracht und durch Drehbewegung einer angeschlossenen Mischmaschine je nach Größe der Siebmaschen (4) unter Schwerkrafteinwirkung gesiebt und gegebenenfalls in einem Behälter (5, 10) unter dem Rotationssieb aufgefangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebgut (2) in einer ersten Neigestellung (A) bei leicht gegen die Horizontale geneigtem, sich drehenden Rotationssieb bei der höher gelegenen, offenen, nicht an die Mischmaschine angeschlossenen Stirnseite (8) eingegeben und in Richtung der ebenfalls geneigten Mischmaschine gefördert und dabei gesiebt wird, daß das nicht gesiebte Siebgut in der Mischmaschine (7) umgewälzt, gelockert und insbesondere zerkleinert wird, daß dann die Mischmaschine (7) nebst Rotationssieb (3) in die entgegengesetzte Richtung in eine zweite Neigestellung (B) so geneigt wird, daß die Drehöffnung (11) der Mischmaschine nebst Rotationssieb nach...method for sieving or sorting screenings (2), preferably earth, sand or gravel, by means of a sieve arrangement (1), wherein the screenings in a closed on the outer circumference, on both end faces (8) open rotary screen (3) introduced and by rotational movement of a connected mixing machine depending on the size of Siebmaschen (4) below Gravitationally sieved and optionally in a container (5, 10) is caught under the rotary screen, characterized that this Screenings (2) in a first tilt position (A) with slightly against the Horizontal inclined, rotating rotary screen at the higher, open end not connected to the mixing machine (8) entered and in the direction of the also inclined mixing machine promoted and it is sieved that this is not sieved sieved material in the mixing machine (7) circulated, loosened and in particular is crushed, that then the mixing machine (7) together with rotary screen (3) in the opposite Direction in a second tilt position (B) is inclined so that the rotational opening (11) the mixing machine with rotary screen after ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sieben oder Sortieren von Siebgut, vorzugsweise Erde, Sand, oder Kies, wobei das Siebgut in ein auf dem Mantelumfang geschlossenes, auf beiden Stirnseiten offenes Rotationssieb eingebracht und durch Drehbewegung einer angeschlossenen Mischmaschine je nach Größe der Siebmaschen unter Schwerkrafteinwirkung gesiebt und gegebenenfalls in einem Behälter unter dem Rotationssieb aufgefangen wird.The The invention relates to a method for screening or sorting screenings, preferably earth, sand, or gravel, wherein the screenings in a the shell circumference closed, on both front sides open rotary screen introduced and by rotary motion of a connected mixing machine depending on the size of the sieve mesh sieved by gravity and optionally in one container is caught under the rotary screen.

Nach dem Stand der Technik kennt man Siebanordnungen mit einem schrägen Siebgitter. Eine Bedienungsperson schaufelt Siebgut wie Erde, Sand oder dergleichen auf das schräge stationäre Siebgitter, wobei das Siebgut beim Aufschaufeln einerseits gleich durch das Siebgitter dringt und andererseits durch die Schrägstellung des Siebgitters am Siebgitter herabrieselt und dabei umgewälzt und zum Teil gelockert und verkleinert wird und gleichzeitig weiter durch das Siebgitter gesiebt wird.To The prior art is known Siebanordnungen with an oblique sieve grid. An operator shovels screenings such as soil, sand or the like on the weird stationary Sieve grid, wherein the screenings on the one hand when shoveling on the one hand penetrates through the screen grid and on the other hand by the inclination the Siebgitters down the sieve grid and thereby circulated and partly relaxed and reduced and at the same time on is sieved through the sieve screen.

Auch kennt man in Draufsicht rechteckige oder runde Rüttelsiebe mit und ohne Umfangsrand. Das Siebgut wird auf das Rüttelsieb geschaufelt und durch Rüttelbewegung gesiebt. Die Rüttelbewegung erfolgt durch eine Bedienungsperson von Hand, aber auch durch maschinellen Antrieb des Rüttelsiebes, welches dann eine Oszillationsbewegung automatisch durchführt.Also one knows in plan view rectangular or round vibrating screens with and without peripheral edge. The screenings are placed on the vibrating sieve shoveled and by shaking motion sieved. The shaking motion done by an operator by hand, but also by machine Drive the vibrating screen, which then automatically performs an oscillation movement.

Insbesondere sind aus DE 200 14 107 U1 und DE 69 29 772 U1 Siebanordnungen bekannt, welche ein Sieben oder Sortieren in der eingangs genannten Weise mit Hilfe einer ohnehin im Handel erhältlich (Beton-)Mischmaschine gestatten, die im Betrieb die Drehbewegung für das Rotationssieb erzeugt. Dadurch kann auf einen eigenen Antrieb des Siebes verzichtet werden.In particular, are out DE 200 14 107 U1 and DE 69 29 772 U1 Sieve arrangements are known, which allow a screening or sorting in the manner mentioned above with the help of an already commercially available (concrete) mixing machine, which generates the rotary motion for the rotary screen during operation. This can be dispensed with a separate drive of the screen.

Aufgabe der Erfindung ist die Bereicherung des Stands der Technik durch Schaffung eines Verfahrens zum Sieben oder Sortieren der eingangs genannten Art, welches mit verblüffend einfachen Mitteln ein effektives Sieben und/oder Sortieren von Siebgut ermöglicht.task The invention is enriched by the prior art Creation of a method for screening or sorting the entrance mentioned type, which with amazingly simple Means an effective screening and / or sorting screenings allows.

Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhaft weitergebildet durch die Mittel nach den Ansprüchen 2 und 3.Is solved the problem underlying the invention by a method with the features of claim 1, advantageously further developed by the means according to the claims 2 and 3.

Wesen des erfindungsgemäßen Siebverfahrens ist, daß das Siebgut in einer ersten Neigestellung bei leicht gegen die Horizontale geneigtem, sich drehenden Rotationssieb bei der höher gelegenen, offenen, nicht an die Mischmaschine angeschlossenen Stirnseite eingegeben und in Richtung der ebenfalls geneigten Mischmaschine gefördert und dabei gesiebt wird, daß das nicht gesiebte Siebgut in der Mischmaschine umgewälzt, gelokkert und insbesondere zerkleinert wird, daß dann die Mischmaschine nebst Rotationssieb in die entgegengesetzte Richtung in eine zweite Neigestellung so geneigt wird, daß die Drehöffnung der Mischmaschine nebst Rotationssieb nach unten geneigt ist und das Siebgut selbständig freigibt, und daß beim selbständigen Austragen des umgewälzten Siebgutes aus der Mischmaschine mit Förderung des Siebgutes wieder durch das Rotationssieb das Siebgut weiter gesiebt und gegebenenfalls in einem ersten Behälter aufgefangen wird, und schließlich der nicht gesiebte grobkörnige Rest des Siebgutes an der vorderen offenen tief gelegenen Stirnseite des Rotationssiebes ausgegeben und aussortiert und gegebenenfalls in einem weiteren Behälter aufgefangen wird. Selbstverständlich können der oder die Behälter auch durch Schubkarren, Förderbänder oder dergleichen ersetzt sein.being the screening method according to the invention is that the Screened material in a first tilt position slightly at the horizontal tilted, rotating rotary screen at the higher, open end not connected to the mixing machine and in the direction of the also inclined mixing machine promoted and it is sieved that the non-screened screening material circulated in the mixing machine, gelokkert and in particular is comminuted, that then the mixing machine together Rotary screen in the opposite direction to a second tilt position so inclined that the rotation opening the mixing machine incl. rotary screen is inclined downwards and the screenings independently releases, and that at self-employment of the circulated Screened material from the mixing machine with promotion of the screenings again through the rotary screen the screenings further sieved and optionally in a first container is caught, and finally the non-sieved coarse-grained Remainder of the material to be screened at the front open low-lying end the rotary screen issued and sorted out and if necessary caught in another container becomes. Of course can the container (s) also by wheelbarrows, conveyor belts or be replaced.

Durch den erfindungsgemäßen Betrieb eines Rotationssiebes in einem Anschluß an eine Mischmaschine kann die Mischmaschine neben der Funktion der Kraftübertragung der Drehbewegung auf das Rotationssieb selbst als Sieb-Zusatzaggregat verwendet werden. Insbesondere wird die Mischmaschine zum Einbringen von Siebgut in die Mischtrommel der Mischmaschine zum Zwecke einer Nachbehandlung desjenigen Siebgutes verwendet, das beim Sieben nicht durch den Mantel des Rotationssiebes gelangt ist, also desjenigen Siebgutes, das problematisch, insbesondere grobkörnig und/oder klumpig ist. Erfindungsgemäß wird also ein an sich bekannter Betonmischer bei einem angeschlossenen Drehsieb einer weiteren Funktion (Zerkleinern, Umkehren) zugeführt, wobei eine Doppelbehandlung in einem Rotationssieb ermöglicht wird, was nach dem Stand der Technik nicht möglich ist.By the operation of the invention a rotary screen in a connection to a mixing machine can the mixing machine in addition to the function of power transmission of the rotary motion be used on the rotary screen itself as a screen additional unit. In particular, the mixing machine for introducing Siebgut in the mixing drum of the mixing machine for the purpose of a post-treatment used by those screenings that are not sieved by the Mantel of the rotary screen has arrived, that of the screenings, which is problematic, especially grainy and / or lumpy. According to the invention is thus a known concrete mixer with a connected rotary screen another function (crushing, reversing) supplied, wherein a double treatment in a rotary screen is possible, depending on the state the technology is not possible is.

Insbesondere kann das Rotationssieb kontinuierlich oder diskontinuierlich, insbesondere intermittierend, in einer Drehrichtung angetrieben werden.In particular, the rotary screen can be continuous or discontinuous, in particular intermittent rend, be driven in one direction.

Auch kann die Drehrichtung des Rotationssiebes bei einem Siebvorgang umgeschaltet werden.Also can the direction of rotation of the rotary screen during a sieving process be switched.

Das Rotationssieb ist mit einer seiner offenen Stirnseiten an die Drehöffnung der Mischmaschine koaxial angeschlossen, insbesondere lösbar angeflanscht oder angesteckt, und ist von der Mischmaschine angetrieben.The Rotary sieve is with one of its open end faces to the rotation opening of Blending machine coaxially connected, in particular releasably flanged or infected, and is powered by the blender.

Die Mischmaschine kann Innenrippen zum Zerkleinern von grobem Siebgut aufweisen.The Mixing machine can internal ribs for crushing coarse screenings exhibit.

Auch das Rotationssieb kann vorzugsweise koaxiale Innenrippen auf dem Innenumfang des Siebmantels für einen besseren Umwälzvorgang des Siebgutes aufweisen.Also the rotary screen may preferably have coaxial inner ribs on the Inner circumference of the sieve sheath for a better circulation process of the screened material.

Das Rotationssieb kann im besonderen zylindrisch oder konisch oder kegelstumpfförmig oder im Querschnitt in Mehreckform ausgebildet sein.The In particular, rotary screen may be cylindrical or conical or frustoconical or be formed in cross-section in polygonal shape.

Die Neigung der Rotationsachse des Rotationssiebes kann verändert und insbesondere die Neigung des Siebes stufenlos oder rasterhaft eingestellt werden.The Inclination of the rotation axis of the rotary screen can be changed and In particular, the inclination of the sieve stepless or gridded set become.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:The Invention will now be described with reference to an embodiment with reference on the attached Drawings closer explains; show it:

1 eine Siebanordnung mit einem Rotationssieb in einem Anschluß an eine Mischmaschine in einer Prinzipskizze in einer geneigten ersten Stellung zum Einbringen des Siebgutes, und 1 a screen assembly with a rotary screen in a connection to a mixing machine in a schematic diagram in an inclined first position for introducing the screenings, and

2 die Siebanordnung nach 1 in einer entgegengesetzt geneigten zweiten Stellung zum Ausbringen des Siebgutes. 2 the sieve arrangement after 1 in an oppositely inclined second position for discharging the screenings.

Nach den Zeichnungen ist eine Siebanordnung 1 zum Sieben oder Sortieren von Siebgut 2, vorzugsweise Erde, Sand, Kies oder dergleichen, vorgesehen, wobei das Siebgut auf ein Sieb 3 aufgetragen und durch Siebbewegung je nach Größe der Siebmaschen 4 unter Schwerkrafteinwirkung gesiebt bzw. aussortiert und in einem ersten und einem zweiten Behälter 5, 10 unter dem Sieb aufgefangen wird.According to the drawings is a sieve arrangement 1 for sieving or sorting screenings 2 , preferably earth, sand, gravel or the like, provided, wherein the screenings on a sieve 3 applied and by Siebbewegung depending on the size of Siebmaschen 4 sifted by gravity and sorted out and in a first and a second container 5 . 10 is caught under the sieve.

Das Sieb 3 ist ein auf dem Mantelumfang geschlossenes angetriebenes Rotationssieb mit im wesentlicher horizontaler Rotationsachse 6, wobei die Neigung α der Rotationsachse 6 des Siebs 3 verändert und insbesondere rasterhaft die Neigung α des Siebs eingestellt werden kann.The sieve 3 is a closed on the circumferential circumference driven rotary screen with essentially horizontal axis of rotation 6 , wherein the inclination α of the axis of rotation 6 of the sieve 3 changed and in particular grid-like the inclination α of the sieve can be adjusted.

Das Sieb 3 ist auf beiden Stirnseiten 8 offen und zylindrisch ausgebildet. Es ist ein sogenanntes Trommelgitter.The sieve 3 is on both ends 8th open and cylindrical. It is a so-called drum lattice.

Das gezeigte Ausführungsbeispiel ist ein an eine im Handel erhältliche bekannte Betonmischmaschine koaxial angeschlosse nes Rotationssieb, welches kontinuierlich oder diskontinuierlich, insbesondere intermittierend, mit gleichen Zeitintervallen, in einer einzigen Drehrichtung angetrieben oder alternativ in der Drehrichtung umschaltbar ist.The shown embodiment is a to a commercially available known concrete mixer coaxially connected nes rotary screen, which is continuous or discontinuous, in particular intermittent, with equal time intervals, driven in a single direction of rotation or alternatively in the direction of rotation is switchable.

Im besonderen ist das auf beiden Stirnseiten 8 offene Sieb 3 mit einer Stirnseite koaxial an die Öffnung 11 der Drehtrommel einer Mischmaschine 7 lösbar über Schrauben angeflanscht.In particular, this is on both end faces 8th open sieve 3 with a front side coaxial with the opening 11 the rotary drum of a blender 7 releasably flanged over screws.

Die Mischmaschine 7 weist Innenrippen zum Zerkleinern von grobem Siebgut auf, wie auch das Sieb 3 selbst vorzugsweise koaxiale Innenrippen auf dem Innenumfang des Siebmantels besitzt.The blender 7 has inner ribs for crushing coarse screened material, as well as the sieve 3 itself preferably has coaxial inner ribs on the inner circumference of the screen shell.

Im Betrieb der Siebanordnung 1 wird gemäß 1 das Siebgut 2 in Pfeilrichtung P durch die offene rechte Stirnseite 8 des Siebes 3 in einer leicht gegen die Horizontale geneigten ersten Neigestellung A des Siebes 3 nebst Mischmaschine 7 ins besondere manuell durch Einschaufeln eingegeben, durch Drehung des Siebes 3 umgewälzt und in den unteren ersten Behälter 5 gesiebt. Das nicht oder noch nicht gesiebte Siebgut gelangt aufgrund der Schrägstellung der Rotationsachse 6 auf dem Sieb in Richtung Mischmaschine und wird aufgrund der Axialförderung durch das Sieb weiter umgewälzt und praktisch mit einstellbarer Verweil- oder Siebdauer gesiebt. Das nicht gesiebte Siebgut gelangt in die Mischmaschine 7 und wird dort umgewälzt, gelockert und insbesondere zerkleinert.During operation of the sieve arrangement 1 is according to 1 the screenings 2 in the direction of arrow P through the open right front side 8th of the sieve 3 in a slightly inclined to the horizontal first tilt A of the screen 3 along with mixing machine 7 in particular manually entered by shoveling, by rotation of the screen 3 circulated and in the lower first container 5 sieved. The screenings that are not or not yet screened pass due to the inclination of the axis of rotation 6 on the sieve in the direction of the mixing machine and is further circulated through the screen due to the axial flow and sieved with practically adjustable dwell or sieving time. The non-sieved screenings enter the mixing machine 7 and is there circulated, loosened and in particular crushed.

Danach wird die Mischmaschine 7 nebst Sieb 3 in die entgegengesetzte Richtung in eine zweite Neigestellung B gemäß 2 so geneigt, daß die Öffnung 11 der Mischmaschine nebst Sieb nach unten geneigt ist und das Siebgut selbständig freigibt. Beim selbständigen Austragen des umgewälzten Siebgutes 2 aus der Mischmaschine 7 mit Förderung des Siebgutes wieder durch das Sieb 3 wird das Siebgut weiter gesiebt und dieses Siebgut im ersten Behälter 5 aufgefangen.After that, the mixing machine 7 besides sieve 3 in the opposite direction in a second tilt position B according to 2 so inclined that the opening 11 The mixing machine is tilted together with the screen down and releases the screenings independently. When independently discharging the circulated material to be screened 2 from the blender 7 with promotion of the screenings again through the sieve 3 the screenings are further sieved and this screenings in the first container 5 collected.

Schließlich wird der nicht gesiebte grobkörnige Rest 9 des Siebgutes an der vorderen offenen tief gelegenen Stirnseite 8 des Siebes ausgegeben und aussortiert und im zweiten Behälter 10 aufgefangen.Finally, the non-sieved coarse-grained residue 9 of the screening material at the front open low-lying end face 8th of the sieve and sorted out and in the second container 10 collected.

Es wird also als Sieb 3 ein trommelförmiges Gitter mit beliebiger Maschenweite mit einer lösbaren Verbindung an der Öffnung 11 der Mischmaschinentrommel befestigt.So it's going to be a sieve 3 a drum-shaped grid of any mesh size with a detachable connection at the opening 11 attached to the mixer drum.

Siebbares Gut wird in das rotierende Trommelgitter eingebracht.Siebbares Good is introduced into the rotating drum grid.

Der Siebvorgang erfolgt durch die Rotation der Mischmaschine 7 mit dem befestigten Trommelgitter sowohl beim Einbringen des Siebgutes 2 als auch beim Entleeren der Mischmaschine.The sieving process takes place by the rotation of the mixing machine 7 with the attached drum grid both during the introduction of the screenings 2 as well as when emptying the mixer.

Das Ein- und Ausbringen wird durch die Schrägstellung der Mischmaschinentrommel gesteuert.The Insertion and removal is due to the inclination of the mixing machine drum controlled.

Die Schrägstellung der Mischmaschinentrommel, die rasterhaft eingestellt werden kann, steuert den Siebvorgang und mithin die Verweildauer des Siebgutes im Trommelgitter.The inclination the mixing machine drum, which can be set to grid controls the screening process and thus the residence time of the screenings in the drum grid.

Optional angebrachte verstellbare Rippen an der Trommelinnenseite dienen zur Erhöhung des Wirkungsgrades beim Sieben.optional attached adjustable ribs on the drum inside serve to increase the efficiency of sieving.

Ein optional installierter Drehrichtungsschalter bringt eine zusätzliche Variation des Siebvorganges.One optionally installed reversing switch brings an additional Variation of the sieving process.

Nicht sortiertes Siebgut landet beim Einbringen in der Mischmaschinentrommel und wird dort aufgelockert und zerkleinert.Not sorted screened material ends up in the mixing machine drum when inserted and is loosened and crushed there.

Die Auflockerung bzw. Zerkleinerung in der Mischmaschine erhöht den Anteil sortierten Siebgutes, welches beispielsweise Erdknollen oder Sortiergut sein kann, welches größeren Teilen anhaftet.The Loosening or comminution in the mixing machine increases the proportion sorted screening material, which, for example, tubers or Sortiergut can be, which larger parts adheres.

Als besonders vorteilhaft haben sich folgende Daten bzw. Merkmale erwiesen. Maße für das Trommelgitter (alle Angaben in mm): Länge: 500 Durchmesser: 400 Trommelgitter-Maschenweite: 3 × 3 Stärke des Trommelgitter-Drahtes: 2 Drehzahl n: 20 U/min (Drehzahl der Betonmischmaschine) Maße für die Innen-Rippen der Betonmischmaschine (alle Angaben in mm): Länge: 300 Höhe: 30 Breite: 20 The following data or features have proved to be particularly advantageous. Dimensions for the drum grid (all figures in mm): Length: 500 Diameter: 400 Drum grid mesh size: 3 × 3 Thickness of drum grid wire: 2 Speed n: 20 rpm (speed of the concrete mixer) Dimensions for the internal ribs of the concrete mixer (all figures in mm): Length: 300 Height: 30 Width: 20

Zur Längsachse des Trommelgitters können mehrere Rippen angebracht sein.to longitudinal axis of the drum grid can be attached several ribs.

Zu viele Rippen im Trommelgitter verhindern das Abrollen/Abgleiten des Sieb- bzw. Schüttgutes und vermindern den Siebaustrag. Es hat sich gezeigt, daß vorzugsweise zwei Rippen im oben angegeben Trommelgitter einen optimalen Siebaustrag bewirken.To many ribs in the drum grid prevent rolling / slipping of the sieve or bulk material and reduce the Siebaustrag. It has been found that preferably two ribs in the above-mentioned drum grid an optimal Siebaustrag cause.

Die Rippen-Größe ist relativ zum Trommelgitter zu sehen. Sie ändert sich mit der Größe des Trommelgitters.The Rib size is relative to see the drum grid. She changes with the size of the drum lattice.

Das Ein- und Ausbringen des Siebgutes kannThe Insertion and removal of the screenings can

a) nacheinander erfolgena) take place one after the other

Hierbei wird das Einbringen bzw. Ausbringen durch die Schräglage des Trommelgitters zur Längsachse bzw. der Drehrichtung des Trommelgitters und der Spiralwirkung der schräg gestellten Rippen gesteuert.in this connection is the introduction or deployment by the tilt of the Drum grid to the longitudinal axis or the direction of rotation of the drum grid and the spiral effect of aslant controlled ribs.

(Beispiel: Anbau des Trommelgitters an einer Betonmischmaschine)(Example: mounting the drum grille on a concrete mixer)

b) kontinuierlich erfolgenb) take place continuously

Das Trommelgitter ist an beiden Seiten offen.The Drum grille is open on both sides.

Das Siebgut wird an einer Seite eingebracht und wandert durch das Trommelgitter und scheidet an der anderen Seite aus.The Sieve material is introduced on one side and travels through the drum grid and leaves on the other side.

Der Antrieb (Rotation oder Rotation mit Schwingung) befindet sich nicht am Trommelende an der offenen Stirnseite, sondern bevorzugt längs des Trommelgitters im Mantelbereich auf der Oberseite des Trommelgitters.Of the Drive (rotation or rotation with vibration) is not at the end of the drum at the open end, but preferably along the Drum grid in the jacket area on top of the drum grid.

Claims (3)

Verfahren zum Sieben oder Sortieren von Siebgut (2), vorzugsweise Erde, Sand oder Kies, mittels einer Siebanordnung (1), wobei das Siebgut in ein auf dem Mantelumfang geschlossenes, auf beiden Stirnseiten (8) offenes Rotationssieb (3) eingebracht und durch Drehbewegung einer angeschlossenen Mischmaschine je nach Größe der Siebmaschen (4) unter Schwerkrafteinwirkung gesiebt und gegebenenfalls in einem Behälter (5, 10) unter dem Rotationssieb aufgefangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Siebgut (2) in einer ersten Neigestellung (A) bei leicht gegen die Horizontale geneigtem, sich drehenden Rotationssieb bei der höher gelegenen, offenen, nicht an die Mischmaschine angeschlossenen Stirnseite (8) eingegeben und in Richtung der ebenfalls geneigten Mischmaschine gefördert und dabei gesiebt wird, daß das nicht gesiebte Siebgut in der Mischmaschine (7) umgewälzt, gelockert und insbesondere zerkleinert wird, daß dann die Mischmaschine (7) nebst Rotationssieb (3) in die entgegengesetzte Richtung in eine zweite Neigestellung (B) so geneigt wird, daß die Drehöffnung (11) der Mischmaschine nebst Rotationssieb nach unten geneigt ist und das Siebgut selbständig freigibt, und daß beim selbständigen Austragen des umgewälzten Siebgutes (2) aus der Mischmaschine (7) mit Förderung des Siebgutes wieder durch das Rotationssieb (3) das Siebgut weiter gesiebt und gegebenenfalls in einem ersten Behälter (5) aufgefangen wird, und schließlich der nicht gesiebte grobkörnige Rest (9) des Siebgutes an der vorderen offenen tief gelegenen Stirnseite (8) des Rotationssiebes ausgegeben und aussortiert und gegebenenfalls in einem weiteren Behälter (10) aufgefangen wird.Method for sieving or sorting screenings ( 2 ), preferably earth, sand or gravel, by means of a sieve arrangement ( 1 ), wherein the screenings in a closed on the shell circumference, on both end faces ( 8th ) open rotary screen ( 3 ) and by rotation of a connected mixing machine depending on the size of Siebmaschen ( 4 ) by gravity and optionally in a container ( 5 . 10 ) is collected under the rotary screen, characterized in that the screenings ( 2 ) in a first inclination (A) with slightly inclined to the horizontal, rotating rotary screen at the higher, open, not connected to the mixing front ( 8th ) and conveyed in the direction of the also inclined mixing machine and thereby sieved that the non-sieved screenings in the mixing machine ( 7 ) is circulated, loosened and in particular crushed, that then the mixing machine ( 7 ) together with rotary screen ( 3 ) in the opposite direction in a second tilt position (B) is inclined so that the rotational opening ( 11 ) of the mixing machine together with rotary screen is inclined down and releases the screenings independently, and that when independently discharging the circulated screenings ( 2 ) from the mixing machine ( 7 ) with promotion of the screenings again through the rotary screen ( 3 ) the screenings are further sieved and optionally in a first container ( 5 ) and finally the non-sieved coarse-grained residue ( 9 ) of the screenings at the front open low-lying end face ( 8th ) of the rotary screen and sorted out and optionally in another container ( 10 ) is caught. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotationssieb (3) kontinuierlich oder diskontinuierlich, insbesondere intermittierend, in einer Drehrichtung angetrieben wird.Method according to claim 1, characterized in that the rotary screen ( 3 ) is driven continuously or discontinuously, in particular intermittently, in one direction of rotation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung des Rotationssiebes (3) bei einem Siebvorgang umgeschaltet wird.Method according to claim 1, characterized in that the direction of rotation of the rotary screen ( 3 ) is switched in a screening process.
DE2003143645 2003-09-20 2003-09-20 Method for sieving or sorting Expired - Fee Related DE10343645B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003143645 DE10343645B4 (en) 2003-09-20 2003-09-20 Method for sieving or sorting
EP04020956A EP1516680A1 (en) 2003-09-20 2004-09-03 Device and method for screening or sorting material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003143645 DE10343645B4 (en) 2003-09-20 2003-09-20 Method for sieving or sorting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10343645A1 DE10343645A1 (en) 2005-05-04
DE10343645B4 true DE10343645B4 (en) 2006-12-14

Family

ID=34177862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003143645 Expired - Fee Related DE10343645B4 (en) 2003-09-20 2003-09-20 Method for sieving or sorting

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1516680A1 (en)
DE (1) DE10343645B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109049342A (en) * 2018-09-30 2018-12-21 临泉县三合商品混凝土有限公司 A kind of concrete prepares process equipment and its processing technology

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206445U1 (en) * 1992-05-13 1992-10-01 Heller, Bernhard, 8201 Tuntenhausen, De
DE20014107U1 (en) * 2000-08-16 2000-12-21 Rosinke Arnulf Retrofittable humus sieve

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB475233A (en) * 1936-12-08 1937-11-16 Andre Faure A device for the use of concrete mixing machines for the sifting of materials
DE29616026U1 (en) * 1996-09-14 1996-11-07 Hoffmann & Busch Heizungsbau G Screening device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206445U1 (en) * 1992-05-13 1992-10-01 Heller, Bernhard, 8201 Tuntenhausen, De
DE20014107U1 (en) * 2000-08-16 2000-12-21 Rosinke Arnulf Retrofittable humus sieve

Also Published As

Publication number Publication date
DE10343645A1 (en) 2005-05-04
EP1516680A1 (en) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638702B1 (en) Drum sieve machine
DE19601262A1 (en) Device for separation of sand and stones and transportation of aggregate
DE20214115U1 (en) Rotating drum has perforated helical profile and interlocking profiled brush separating one grade of particulate matter from a larger grade
DE4331782C1 (en) Sieve arrangement
DE3636650A1 (en) SORTING MACHINE
DE1507741C2 (en) Self-cleaning sieve for vibrating separators
DE10343645B4 (en) Method for sieving or sorting
DE3720490A1 (en) Screen device
DE1807711A1 (en) Vibratory screening machine
DE202006001257U1 (en) A slotted sieve screen e.g. for minerals extraction, has increased throughput by using power driven rotary blades intersecting the screen to carry material through the apertures
DE4210881A1 (en) Vibratory screening machine for very homogeneous materials, esp. refuse - includes upper screen element of two sloping and overlapping arrays of bars attached at one end only to vibrating tubular supports
DE202017000909U1 (en) screw conveyor
EP1985379A1 (en) Device for machine cleaning plastic waste products
EP0569996A1 (en) Composting device
DE3217249A1 (en) COMBINED SCREEN AND MIXING DEVICE
DE102011102073B4 (en) Device for removing screenings from a liquid
DE2915869A1 (en) Rotary sieve machine for concrete mixer - allows continuous refilling using sieve drum with truncated conical front and rear sections and hood about rear half (OE 15.8.79)
DE3821646C1 (en) Drum screen
DE3135294A1 (en) Screening device
EP0681514B1 (en) Screen, accessory for screen and screening process
DE10105007A1 (en) Mixing tool for a mixing device
EP3565670B1 (en) Processing system
DE4140343A1 (en) SEVENTH DRUM
EP1063006A2 (en) Process for mixing bulk material and mixing apparatus
AT404436B (en) Screening apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee