DE10341000A1 - Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE10341000A1
DE10341000A1 DE10341000A DE10341000A DE10341000A1 DE 10341000 A1 DE10341000 A1 DE 10341000A1 DE 10341000 A DE10341000 A DE 10341000A DE 10341000 A DE10341000 A DE 10341000A DE 10341000 A1 DE10341000 A1 DE 10341000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
longitudinal
longitudinal adjuster
seat rail
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10341000A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Scheidler
Rolf Schüler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE10341000A priority Critical patent/DE10341000A1/de
Priority to DE202004013046U priority patent/DE202004013046U1/de
Priority to EP04019653A priority patent/EP1512576B1/de
Priority to DE502004011018T priority patent/DE502004011018D1/de
Priority to PL04019653T priority patent/PL1512576T3/pl
Publication of DE10341000A1 publication Critical patent/DE10341000A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • B60N2/123Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable and provided with memory locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz mit frei schwenkbarer Lehne, mit einer ersten Sitzschiene, einer zweiten Sitzschiene, relativ, zu welcher die erste Sitzschiene in Längsrichtung verschiebbar ist, und einer der ersten Sitzschiene zugeordneten und mit der zweiten Sitzschiene zusammenwirkenden Memoryvorrichtung (11), welche eine eingestellte Sitzlängsposition speichert, die durch eine beim Freischwenken der Lehne vorgenommene Längsverschiebung des Fahrzeugsitzes verlassen und beim Zurückschwenken der Lehne wieder eingenommen wird, weist die Memoryvorrichtung (11) eine Abfrageeinrichtung (82, 84) auf, welche bei Erreichen der gespeicherten Sitzlängsposition anspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Längseinsteller mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Aus der WO 03/062012 A1 ist ein Längseinsteller dieser Art bekannt, bei dem bei Erreichen der eingestellten Sitzlängsposition der Positionierhebel in die zweite Sitzschiene einfällt und damit die Bewegung der ersten Sitzschiene sperrt, so daß die Verriegelungsvorrichtung den Längseinsteller verriegeln kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Längseinsteller der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Längseinsteller mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Dadurch, daß die Memoryvorrichtung eine Abfrageeinrichtung aufweist, welche bei Erreichen der gespeicherten Sitzlängsposition anspricht, ist der Einsatz nicht nur auf das Sperren der Sitzschienen beschränkt. So kann vorzugsweise das Ansprechen der Abfrageeinrichtung eine Zusatzfunktion auslösen. Dies kann rein mechanisch erfolgen, insbesondere wenn kleine Steuerkräfte ausreichen. Größere Kräfte stehen bei einer pneumatischen, hydraulischen oder elektronischen Lösung zur Verfügung. Die Zusatzfunktion kann das Ansteuern einer fahrzeugsitzseitigen oder fahrzeug seitigen Sicherheits- und/oder Komforteinrichtung sein, beispielsweise das Entriegeln der Lehne, welche zuvor nach Erreichen der freigeschwenkten Stellung verriegelt wurde.
  • Die Memoryvorrichtung weist vorzugsweise einen Steuer- und Meßbereich und einen Lastbereich auf, so daß der Steuer- und Meßbereich nicht hochbelastbar ausgebildet werden muß. Die Abfrageeinrichtung ist vorzugsweise einem Positionierhebel des Lastbereichs zugeordnet, da dessen Position und Bewegung direkt mit dem Erreichen der eingestellten Sitzlängsposition verknüpft ist. Die Abfrageeinrichtung kann dann zudem als Zusatz der bekannten Memoryvorrichtung hinzugefügt werden. Die Abfrageeinrichtung weist vorzugsweise einen Magneten und einen Hallsensor auf, da diese bei kleinem Bauraumbedarf große Toleranzen erlauben und unempfindlich gegen äußere Einflüsse, wie Verunreinigungen, sind. Es sind aber auch Mikroschalter oder Lichtschranken denkbar. Der Magnet, der vorzugsweise ein Permanentmagnet ist, kann beispielsweise am Positionierhebel und der Hallsensor beispielsweise an einem Gehäuse der Memoryvorrichtung angebracht sein. Dies erleichtert die Verkabelung des Hallsensors.
  • Die Erfindung wird vorzugsweise für Fahrzeugsitze von zweitürigen Kraftfahrzeugen eingesetzt, kann aber auch bei anderen Fahrzeugsitzen verwendet werden.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Memoryvorrichtung des Ausführungsbeispiels mit schematisierter Auswerteelektronik, und
  • 2 eine teilweise aufgeschnitten und schematisierte Darstellung eines Fahrzeugsitzes.
  • Ein Fahrzeugsitz 1 für ein zweitüriges Kraftfahrzeug ist mittels eines Längseinstellers 3 als Ganzes längsverschiebbar, kann also verschiedene Sitzlängspositionen einnehmen. Die am Sitzteil 4 neigungseinstellbar angebrachte Lehne 5 des Fahrzeugsitzes 1 ist freischwenkbar, d.h. nach vorne klappbar, um den Zugang zu den Fondsitzen zu ermöglichen. Um einen möglichst breiten Zugang zu erhalten, wird beim Freischwenken der Lehne 5 zugleich der Längseinsteller 3 entriegelt, so daß der Fahrzeugsitz 1 nach vorne geschoben werden kann. Beim Zurückschwenken der Lehne 5 wird der Fahrzeugsitz 1 wieder in die zuvor eingenommene Sitzlängsposition verschoben, wo er verriegelt wird. Für die Speicherung dieser zuvor eingenommenen Sitzlängsposition ist eine Memoryvorrichtung 11 vorgesehen, wie sie in der WO 03/062012 A1 beschrieben ist, auf deren Offenbarungsgehalt ausdrücklich Bezug genommen wird.
  • Die Memoryvorrichtung 11 ist innerhalb eines inneren Bauraumes einer ersten Sitzschiene 13 des Längseinstellers 3 auf einer Fahrzeugsitzseite angeordnet, wobei die sitzstrukturfeste erste Sitzschiene 13 in Längsrichtung des Fahrzeugsitzes 1 relativ zu einer fahrzeugstrukturfesten zweiten Sitzschiene 15 des Längseinstellers 3 verschiebbar und mittels einer Verriegelungsvorrichtung 16 verriegelbar ist. Auf der anderen Fahrzeugsitzseite ist ein entsprechendes Paar von erster Sitzschiene 13 und zweiter Sitzschiene 15 vorgesehen, allerdings ohne Memoryvorrichtung 11.
  • Wie in der WO 03/062012 A1 im Detail beschrieben ist, weist die Memoryvorrichtung 11 ein Gehäuse 17 auf, innerhalb dessen ein Wegmesser 21 mit einem Lagerblock 27, einer daran anschließenden Spindel und einem in Getriebeverbindung mit dem Lagerblock 27 stehenden Laufrad 41 gelagert ist. Auf die Spindel ist ein als Spindelmutter ausgebildeter Steuersignalgeber 53 aufgeschraubt. Eine aus Federblech ausgestanzte Steuerfeder 59 mit Steuerzungen sitzt drehfest auf dem Steuersignalgeber 53. Auf einem gehäusefesten Lagerbolzen ist ein Positionierhebel 73 schwenkbar gelagert. Der für eine abgewandelte Ausführungsform vorgesehene Bauraum für zwei weitere Positionierhebel wird durch einen Platzhalter 74 aus Kunststoff eingenommen. Mittels eines nicht näher dargestellten Steuerfingers liegt der Positionierhebel 73 an einer Steuerzunge der Steuerfeder 59 an. An dem gegenüberliegenden, nach hinten weisenden Ende weist der Positionierhebel 73 eine Sperrnase 81 auf, welche zu der geöffneten Seitenwand der Memoryvorrichtung 11 nach außen hin weist. Die abgestützte Steuerfeder 59 spannt den Positionierhebel 73 nach innen vor, so daß die Sperrnase 81 normalerweise im Inneren des Gehäuses 17 angeordnet ist.
  • Auf dem Positionierhebel 73 ist ein Magnet 82 angebracht, der als Permanentmagnet ausgebildet ist und bezüglich der Schwenkrichtung des Positionierhebels 73 in axialer Richtung seitlich absteht. Am Gehäuse 17 ist in räumlicher Nähe zum Magnet 82, genauer gesagt an einer zur Aufnahme des Lagerbolzens des Positionierhebels 73 bestimmten Materialpartie, ein Hallsensor 84 angebracht, von dem aus Leitungen 86 zu einer Auswerteelektronik 88 geführt sind. Der Wegmesser 21 und die jeweils zugeordneten Bauteile bilden einen Steuer- und Meßbereich der Memoryvorrichtung 11, während der Positionierhebel 73 mit seinem Lager einen Lastbereich bildet. Der Magnet 82 und der Hallsensor 84 bilden eine Abfrageeinrichtung.
  • In der Sitzgebrauchsstellung des Fahrzeugsitzes 1 ist der Längseinsteller 3 verriegelt. Innerhalb der Memoryvorrichtung 11 befindet sich der Steuersignalgeber 53 am oberen Ende der Spindel und liegt am Lagerblock 27 des Wegmessers 21 an, während das Laufrad 41 sich durch eine Öffnung der ersten Sitzschiene 13 hindurch in Anlage an der zweiten Sitzschiene 15 befindet. Diese eingestellte Sitzlängsposition ist im folgenden als Memoposition bezeichnet.
  • Beim Freischwenken der Lehne 5 wird u.a. auch der Längseinsteller 3 entriegelt. Auf beiden Seiten des Fahrzeugsitzes 1 kann nun die erste Sitzsschiene 13 relativ zur zweiten Sitzschiene 15 in Sitzlängsrichtung nach vorne verschoben werden. Aufgrund der Relativverschiebung zwischen erster Sitzschiene 13 und zweiter Sitzschiene 15 läuft das Laufrad 41 aufgrund von Reibung an der zweiten Sitzschiene 15 entlang, so daß der Wegmesser 21 angetrieben wird. Der Steuersignalgeber 53 bewegt sich dabei entlang der Spindel nach unten. Der zurückgelegte Weg des Fahrzeugsitzes 1 steht in direktem Zusammenhang mit dem Weg des Steuersignalgebers 53 entlang der Spindel als einem Teil des Wegmessers 21.
  • Beim Zurückschieben des Fahrzeugsitzes 1 bewegt sich der Steuersignalgeber 53 wieder auf den Lagerblock 27 zu. Sobald der Steuersignalgeber 53 in Anlage an den Lagerblock 27 gelangt, entsteht ein Steuermoment, welches versucht, den Steuersignalgeber 53 weiter zu drehen. Dabei wird die Steuerfeder 59 beaufschlagt, welche mit ihrer Steuerzunge auf den Steuerfinger des Positionierhebels 73 drückt. Der Positionierhebel 73 schwenkt dadurch nach außen, wobei die Sperrnase 81 in eine Zahnlücke der zweiten Sitzschiene 15 gelangt, so daß durch diese Sperre die Relativbewegung der ersten Sitzschiene 13 bezüglich der zweiten Sitzschiene 15 gestoppt wird. Der Fahrzeugsitz 1 hat damit wieder seine Memoposition erreicht. Die Verriegelungsvorrichtung 16 verriegelt daraufhin wieder den Längseinsteller 3, so daß der Fahrzeugsitz 1 wieder für den Sitzgebrauch zur Verfügung steht. Der Positionierhebel 73 schwenkt dann in der Regel in seine Ausgangspostion zurück.
  • Die Schwenkbewegung des Positionierhebels 73 mit dem Magnet 82 bewirkt eine Änderung des magnetischen Feldes, auf die der Hallsensor 84 anspricht und die von der Auswerteelektronik 88 als Erreichen der Memoposition erkannt und ausgewertet wird und eine oder mehrere Zusatzfunktionen auslöst. Eine solche Zusatzfunktion kann das Ansteuern einer fahrzeugsitzseitigen oder fahrzeugseitigen Sicherheits- (z.B. Airbag, Gurtstraffer) und/oder Komforteinrichtung (z.B. Lehnenentriegelung, Sitzhöheneinsteller) sein. Im Ausführungsbeispiel, bei dem die Lehne 5 in der freigeschwenkten Stellung verriegelt wird, wird, wenn die Abfrageeinrichtung das Erreichen der Memoposition meldet, mittels eines Elektromotors die Entriegelung der Lehne 5 ausgelöst, so daß diese anschließend wieder in ihre aufrechte Stellung geschwenkt werden kann.
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Längseinsteller
    4
    Sitzteil
    5
    Lehne
    11
    Memoryvorrichtung
    13
    erste Sitzschiene
    15
    zweite Sitzschiene
    16
    Verriegelungsvorrichtung
    17
    Gehäuse
    21
    Wegmesser
    27
    Lagerblock
    41
    Laufrad
    53
    Steuersignalgeber
    59
    Steuerfeder
    73
    Positionierhebel
    74
    Platzhalter
    81
    Sperrnase
    82
    Magnet
    84
    Hallsensor
    86
    Leitungen
    88
    Auswerteelektronik

Claims (10)

  1. Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz (1) mit freischwenkbarer Lehne (5), mit einer ersten Sitzschiene (13), einer zweiten Sitzschiene (15), relativ zu welcher die erste Sitzschiene (13) in Längsrichtung verschiebbar ist, und einer der ersten Sitzschiene (13) zugeordneten und mit der zweiten Sitzschiene (15) zusammenwirkenden Memoryvorrichtung (11), welche eine eingestellte Sitzlängsposition speichert, die durch eine beim Freischwenken der Lehne (5) vorgenommene Längsverschiebung des Fahrzeugsitzes (1) verlassen und beim Zurückschwenken der Lehne (5) wieder eingenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Memoryvorrichtung (11) eine Abfrageeinrichtung (82, 84) aufweist, welche bei Erreichen der gespeicherten Sitzlängsposition anspricht.
  2. Längseinsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansprechen der Abfrageeinrichtung (82, 84) eine Zusatzfunktion auslöst.
  3. Längseinsteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzfunktion das Ansteuern einer fahrzeugsitzseitigen oder fahrzeugseitigen Sicherheits- und/oder Komforteinrichtung vorgesehen ist.
  4. Längseinsteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansteuern elektronisch erfolgt.
  5. Längseinsteller nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzfunktion das Entriegeln der nach Erreichen der freigeschwenkten Stellung verriegelten Lehne (5) vorgesehen ist.
  6. Längseinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der zweiten Sitzschiene (15) in Wirkverbindung bringbarer Wegmesser (21) und ein relativ zu dem Wegmesser (21) beweglicher Steuersignalgeber (53) vorgesehen sind, dessen Relativbewegung zum Wegmesser (21) aus einer Ausgangsposition heraus die vorgenommene Längsverschiebung wiedergibt und der Steuersignalgeber (53) spätestens bei Erreichen der gespeicherten Sitzlängsposition ein Steuermoment erfährt und dann wenigstens einen mit der zweiten Sitzschiene (15) zusammenwirkenden Positionierhebel (73) ansteuert.
  7. Längseinsteller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfrageeinrichtung (82, 84) dem Positionierhebel (73) zugeordnet ist.
  8. Längseinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfrageeinrichtung (82, 84) einen Magneten (82) und einen Hallsensor (84) aufweist.
  9. Längseinsteller nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (82) am Positionierhebel (73) und der Hallsensor (84) an einem Gehäuse (17) der Memoryvorrichtung (11) angebracht ist.
  10. Fahrzeugsitz (1), insbesondere für ein zweitüriges Kraftfahrzeug, mit einer freischwenkbaren Lehne (5), gekennzeichnet durch einen Längseinsteller (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE10341000A 2003-09-05 2003-09-05 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz Withdrawn DE10341000A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341000A DE10341000A1 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE202004013046U DE202004013046U1 (de) 2003-09-05 2004-08-19 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
EP04019653A EP1512576B1 (de) 2003-09-05 2004-08-19 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE502004011018T DE502004011018D1 (de) 2003-09-05 2004-08-19 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
PL04019653T PL1512576T3 (pl) 2003-09-05 2004-08-19 Mechanizm wzdłużnego ustawiania do siedzenia w pojeździe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341000A DE10341000A1 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341000A1 true DE10341000A1 (de) 2005-04-07

Family

ID=33395103

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341000A Withdrawn DE10341000A1 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE202004013046U Expired - Lifetime DE202004013046U1 (de) 2003-09-05 2004-08-19 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE502004011018T Active DE502004011018D1 (de) 2003-09-05 2004-08-19 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004013046U Expired - Lifetime DE202004013046U1 (de) 2003-09-05 2004-08-19 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE502004011018T Active DE502004011018D1 (de) 2003-09-05 2004-08-19 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1512576B1 (de)
DE (3) DE10341000A1 (de)
PL (1) PL1512576T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039504A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Faurecia Autositze Gmbh Verstellanordnung für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Verstellen eines Bauteils eines Fahrzeugsitzes
DE102013221539A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitzpositionssensor
DE102013221986A1 (de) * 2013-10-29 2015-04-30 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitz mit Positionssensor
DE102009061117B3 (de) 2009-11-26 2020-07-16 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Antriebssystem für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102009056396B4 (de) 2009-11-26 2022-07-07 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Antriebssystem für einen Fahrzeugsitz
DE102010054184B4 (de) 2010-12-08 2024-03-07 Adient Us Llc Antriebssystem für einen Fahrzeugsitz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423634A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge
DE19509344C2 (de) * 1995-03-15 1998-04-23 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz
DE69501048T2 (de) * 1994-02-25 1998-04-23 Faure Bertrand Equipements Sa Vorrichtung zum Längspositionieren eines Fahrzeugsitzes
WO2003062012A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541221C2 (de) 1995-11-04 1999-07-01 Keiper Recaro Gmbh Co Vorrichtung zur Erleichterung des Zugangs zu den Rücksitzen eines zweitürigen Kraftfahrzeuges
DE19616050C1 (de) * 1996-04-23 1997-12-11 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO1998025785A1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 Magna Interior Systems Inc. Easy entry seat with seat back lockout until full return
DE10127153A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69501048T2 (de) * 1994-02-25 1998-04-23 Faure Bertrand Equipements Sa Vorrichtung zum Längspositionieren eines Fahrzeugsitzes
DE4423634A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Keiper Recaro Gmbh Co Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge
DE19509344C2 (de) * 1995-03-15 1998-04-23 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz
WO2003062012A1 (de) * 2002-01-22 2003-07-31 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039504A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Faurecia Autositze Gmbh Verstellanordnung für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Verstellen eines Bauteils eines Fahrzeugsitzes
DE102006039504B4 (de) * 2006-08-23 2008-05-29 Faurecia Autositze Gmbh Verstellanordnung für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Verstellen eines Bauteils eines Fahrzeugsitzes
DE102009061117B3 (de) 2009-11-26 2020-07-16 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Antriebssystem für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102009056396B4 (de) 2009-11-26 2022-07-07 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Antriebssystem für einen Fahrzeugsitz
DE102010054184B4 (de) 2010-12-08 2024-03-07 Adient Us Llc Antriebssystem für einen Fahrzeugsitz
DE102013221539A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitzpositionssensor
DE102013221539B4 (de) * 2013-10-23 2017-07-27 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitzpositionssensor
DE102013221986A1 (de) * 2013-10-29 2015-04-30 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitz mit Positionssensor
DE102013221986B4 (de) 2013-10-29 2018-10-31 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitz mit Positionssensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004013046U1 (de) 2004-10-21
EP1512576B1 (de) 2010-04-14
DE502004011018D1 (de) 2010-05-27
EP1512576A2 (de) 2005-03-09
EP1512576A3 (de) 2006-05-03
PL1512576T3 (pl) 2010-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1474308B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz
EP2504219B2 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102012010402B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
EP2714461B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102008059999A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Verstellvorrichtung
EP1142763B1 (de) Trägheitssensor, Gurtaufroller, und Spritzgiessformen zum Giessen eines Trägers und eines Sensorhebels für einen Trägheitssensor
EP4028291A1 (de) Gurtaufroller mit einer elektrisch betätigbaren blockiereinrichtung
DE10201534A1 (de) Fahrzeugsitzschiebevorrichtung
DE10341000A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
EP3162620B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE102015221073B4 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE69909676T2 (de) Lenkradschlossvorrrichtung für eine Fahrzeuglenkung
DE10332912B3 (de) Entriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102016219339A1 (de) Armauflagenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004057900B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102014213104A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102005061654A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten Rotationsdämpfer zur Blockierung eines entriegelten Fahrzeugsitzes oder eines entriegelten Rastbeschlages
DE10342001B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE10255712B4 (de) Fahrpedaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10216705B4 (de) Kupplung zwischen zwei Zügen eines Fahrzeugsitzes
DE1964260A1 (de) Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE102004057901B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102015221070B4 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE102015221071A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE102004063119B4 (de) Sicherheitsverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110305