DE10333621A1 - Schneideinsatz - Google Patents

Schneideinsatz Download PDF

Info

Publication number
DE10333621A1
DE10333621A1 DE10333621A DE10333621A DE10333621A1 DE 10333621 A1 DE10333621 A1 DE 10333621A1 DE 10333621 A DE10333621 A DE 10333621A DE 10333621 A DE10333621 A DE 10333621A DE 10333621 A1 DE10333621 A1 DE 10333621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
edge
cutting insert
arcuate
front surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10333621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10333621B4 (de
Inventor
Markus Heinloth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Widia Produktions GmbH and Co KG
Original Assignee
Kennametal Widia GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33560013&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10333621(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kennametal Widia GmbH and Co KG filed Critical Kennametal Widia GmbH and Co KG
Priority to DE10333621.4A priority Critical patent/DE10333621B4/de
Priority to MXPA06000019A priority patent/MXPA06000019A/es
Priority to BRPI0412406-5A priority patent/BRPI0412406A/pt
Priority to EP04762332A priority patent/EP1641585B1/de
Priority to CA2531425A priority patent/CA2531425C/en
Priority to KR1020067000538A priority patent/KR20060052796A/ko
Priority to PCT/DE2004/001406 priority patent/WO2005005084A1/de
Priority to JP2006517951A priority patent/JP4769189B2/ja
Priority to US10/563,856 priority patent/US7275895B2/en
Publication of DE10333621A1 publication Critical patent/DE10333621A1/de
Publication of DE10333621B4 publication Critical patent/DE10333621B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/06Milling crankshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/08Disc-type cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/202Plate-like cutting inserts with special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23C2200/203Curved cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/28Angles
    • B23C2200/286Positive cutting angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/365Lands, i.e. the outer peripheral section of rake faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2200/00Details of milling cutting inserts
    • B23C2200/36Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
    • B23C2200/367Mounted tangentially, i.e. where the rake face is not the face with largest area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz insbesondere zum Fräsen von Kurbelwellen, mit einer von einem Befestigungsloch durchdrungenen Frontfläche, an die sich an mindestens einer Seite, vorzugsweise an gegenübliegenden Seiten jeweils eine konvexe Stirnfläche anschließt, deren bogenförmige Kanten als Schneidkanten ausgebildet sind. Erfindungsgemäß schließt sich an die bogenförmige Schneidkante 12 entweder eine lineare, im wesentlichen vertikal zur Auflagefläche liegende oder maximal um 4 DEG gegen eine Vertikale zur Auflagefläche geneigte Kante oder ein konkav geformte Kante an.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz insbesondere zum Fräsen von Kurbelwellen, mit einer von einem Befestigungsloch durchdrungenen Frontfläche, an die sich an mindestens einer Seite, vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten jeweils eine konvexe Stirnfläche anschließt, deren bogenförmige Kanten als Schneidkanten ausgebildet sind.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Fräswerkzeug mit einer Vielzahl von lateral eingespannten Schneidwerkzeugen.
  • Die eingangs genannten Schneideinsätze werden beim Außenfräsen von Kurbelwellen für die Bearbeitung des Unterstichs am Zapfen verwendet. Ein solcher Anwendungsfall wird beispielsweise in der EP 0 830 228 B1 anhand eines scheibenförmigen Außenfräsers beschrieben, der derart angetrieben wird, dass die spanende Bearbeitung mit Schnittgeschwindigkeiten von über 160m/min durchgeführt wird. Hierzu werden sowohl die Kurbelwelle als auch der Außenfräser rotierend bewegt. Für die Bearbeitung der zylinderförmigen Mantelflächen des rotierend bewegten Werkstückes, im Falle der Kurbelwelle für die Bearbeitung der Zapfenkontur, werden tangential eingespannte Schneideinsätze verwendet, die nach der Lehre der EP 0 830 228 B1 eine im Wesentlichen rechteckige obere Fläche besitzen, die durch jeweilige Hauptschneidkanten umfangsseitig begrenzt wird. Hieran schließen sich vier Seitenflächen an, deren jeweils gemeinsame Kanten Nebenschneidkanten bilden. Die obere Fläche soll im Bereich der eine Schneidecke bildenden benachbarten Hauptschneidkanten eine Abflachung oder Einziehung aufweisen, die sich in den Bereich beider benachbarter Hauptschneidkanten erstreckt und sich bei tangentialer Einbauweise des Schneideinsatzes zwischen der wirksamen Spanfläche, die durch die Seitenflächen gebildet wird und der wirksamen Freifläche, die durch die obere rechteckige Fläche gebildet wird, ein Winkel von 75° bis 95° einstellt, so dass ein effektiver Spanwinkel zwischen –5° und +15° vorliegt. Für die Bearbeitung der Kurbelwelle werden jedenfalls zwei unterschiedliche Schneideinsätze benö tigt, von denen der radial eingespannte Schneideinsatz für die Fertigung des Unterschnittes und der tangential eingespannte Schneideinsatz für die Fertigung der Zapfen verwendet wird.
  • Aus dem Stand der Technik sind auch Werkzeuge bekannt, die als Drehwerkzeuge in sogenannten Drehräumen- oder Dreh-Drehräumen-Verfahren verwendet werden. Bei Drehräumen wird ein lineares Drehräumen-Werkzeug in radialer Richtung auf das zu bearbeitende rotierende Werkzeug zugestellt. Beim Dreh-Drehräumen sind auf einem Teilkreisumfang eines scheibenförmigen Werkzeugträgers mehrere aufeinander folgende Schneideinsätze angeordnet, die schrittweise kontinuierlich längs einem ersten Abschnitt des Scheibenumfanges zunehmen. Dieses Werkzeug wird entlang eines Teilkreisbogens in radialer Richtung auf das rotierend bewegte Werkstück eingeschwenkt, wie dies prinzipiell in der EP 0 313 644 B1 oder der EP 0 286 771 A1 beschrieben wird. Auch auf diesen leistenförmigen oder scheibenförmigen Werkzeugen werden zwei geometrisch unterschiedliche Schneideinsatztypen für die Zapfenbearbeitung und die Fertigung des Unterstichs verwendet.
  • Es ist auch bekannt, dass zur präzisen Einhaltung der gewünschten Abmessungen der zu bearbeitenden Kurbelwelle oder eines anderen rotierend bewegten Werkstückes beim Einbau der Schneideinsätze zur Ausrichtung der Schnittbreite Abstimmstücke und zur Vermeidung von Eindrückungen im Sitz des Schneideinsatzes gehärtete Unterlegstücke zu verwenden. Schneideinsätze, Abstimmstücke und Unterlegstücke können in Kassetten angeordnet sein, die auf dem scheibenförmigen oder leistenförmigen Werkzeugträger befestigt sind.
  • Das Fräswerkzeug arbeitet umso kostengünstiger, je weicher der Schnitt ist, d. h. je ruhiger die Werkzeugmaschine läuft. Dies kann unter anderem dadurch erreicht werden, dass das Werkzeug eine möglichst große Zahl an wirksamen Schneidkanten aufweist. So wird beispielsweise in der DE 100 27 945 A1 ein Scheibenfräser beschrieben, bei dem die tangential eingespannten Schneideinsätze unter einem axialen Neigungswinkel von 15° bis 35°, vorzugsweise 20° bis 30° angeordnet sind.
  • Die hinterste Schneidecke der tangential eingespannten Schneideinsätze liegt entgegen der Fräsrichtung betrachtet auf einer Geraden vertikal zur Drehrichtung des Scheibenfräsers, die von der vordersten Schneidkante des darauf folgenden radial eingespannten Schneideinsatzes einen Abstand von ≤ 5mm, vorzugsweise ≤ 2mm, bis hin zu negativen Werten aufweist. Durch Verwendung so genannter Wendeschneidplatten, die mehrere nacheinander nutzbare Schneidkanten aufweisen, lassen sich die Kosten für die Schneideinsätze erheblich minimieren; so besitzen die vorbeschriebenen radial bzw. tangential eingespannten Schneideinsätze jeweils vier nutzbare Schneiden. Sind die nutzbaren Schneidkanten eines Schneideinsatzes verschlissen, müssen die Schneideinsätze ausgetauscht werden, was eine entsprechende Lagerhaltung für die beiden benötigten Schneideinsatztypen voraussetzt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schneideinsatz anzugeben, dessen Einsatzmöglichkeiten erweitert werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schneideinsatz gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Erfindungsgemäß besitzt der eingangs beschriebene Schneideinsatz im Anschluss an die bogenförmige Schneidkante bzw. die bogenförmigen Schneidkanten entweder eine lineare im Wesentlichen vertikal zur Auflagefläche liegende, maximal um 4° gegen eine Vertikale zur Auflagefläche geneigte Kante oder eine konkav geformte Kante. Die genannte lineare Kante oder die konkav geformte Kante dient als Spanbrecher. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann sich im Anschluss an die genannte konkav gekrümmte Kante eine linear verlaufende Schneidkante zur Bearbeitung von zylindrischen Mantelflächen, insbesondere Zapfenoberflächen von Kurbelwellen erstrecken. Vorzugsweise werden auf einem Fräswerkzeug eine Vielzahl von lateral eingespannten Schneideinsätzen verwendet, bei dem jeweils abwechselnd ein Schneideinsatz mit einer bogenförmigen Kante und einer sich hieran anschießenden linearen Kante und ein Schneideinsatz mit einer bogenförmigen Kante und einer sich hieran anschließenden konkav geformten Kante und einer weiteren linear verlaufenden Schneidkante aufeinander folgend angeordnet. Die lineare Kante des ersten Schneideinsatzes und die konkav geformte Kante des zweiten Schneideinsatzes liegen in gleichen Flächenebenen, wobei sich der besondere Vorteil ergibt, dass die Anzahl der für die Unterstichbearbeitung vorgesehenen Schneidkanten eines Schneideinsatzes verdoppelt werden kann, da der Schneideinsatz mit einer zusätzlichen linear verlaufenden Schneidkante zur Bearbeitung von zylindrischen Mantelflächen zusätzlich eine bogenförmig ausgebildete Schneidkante für die Fertigung von Unterstichen aufweist.
  • Um die bogenförmige Schneidkante zu stabilisieren, weist diese Schneidkante nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Fase auf, die unter einem Fasenwinkel von 0 bis 20°, vorzugsweise 10°, angeordnet ist und/oder eine Breite von 0,1 mm bis 0,25 mm, vorzugsweise 0,12 mm, besitzt und/oder die zur Frontfläche hin zu einer Breite von 0 mm ausläuft. Vorzugsweise beträgt der Krümmungsradius der genannten bogenförmigen Schneidkante 1,0 bis 2,5 mm, insbesondere 1,4 mm.
  • Sofern hinter dieser bogenförmigen Schneidkante eine konkave Kante angeordnet ist, ist deren Krümmungsradius nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kleiner als der Krümmungsradius der bogenförmigen Schneidkante. In einer konkreten Ausführungsform ist ein Krümmungsradius für die konkav geformte Kante von 0,6 mm gewählt. In Verbindung mit einer sich hieran anschließenden linearen Schneidkante erfüllt die konkav geformte Kante die Funktion eines Spanteilers.
  • Die an die bogenförmige Schneidkante und/oder an die linear verlaufende Schneidkante angrenzenden Spanflächenabschnitte sind nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung unter einem positiven Spanwinkel, vorzugsweise von 0° bis 20°, insbesondere von 10°, angeordnet. Um in diesem Bereich den ablaufenden Span optimal formen zu können, ist die an die Schneidkanten angrenzende Spanfläche jeweils als Spanformmulde ausgebildet, d. h., dass sich an die zur Bildung eines positiven Spanwinkels ausgebildete abfallende Flanke in einem Schneidkanten ferneren Bereich eine ansteigende Flanke anschließt, durch die der Span nach oben gebogen und zum Bruch gebracht wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Schneideinsatz, der sowohl eine bogenförmige Schneidkante für die Unterstichbearbeitung als auch eine lineare Schneidkante für die Zapfenbearbeitung besitzt, im mittleren Bereich jeweils senkrecht zur Frontfläche angeordnete, ebene Seitenflächen aufweisen, die sich mit wachsendem Abstand zur Frontfläche verjüngen, wobei vorzugsweise die an diese Seitenflächen angrenzenden abfallenden Flächen als Spanleitstufe für die von der linear verlaufenden Schneidkante geschnittenen Späne ausgebildet sind. Die genannten ebenen Seitenflächen bilden in Verbindung mit weiteren Auflageflächen Anlageflächen für den Schneidplattensitz, die Unterlegstücke entbehrlich machen.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schneideinsatzes sowie eines mit den Schneideinsätzen bestückten Fräswerkzeuges werden anhand der Zeichnungen nachfolgend beschrieben. Es zeigen.
  • 1 schematische Ansichten der nach dem Stand der Technik bekannten Schneideinsätze zur radialen oder tangentialen Einspannung sowie die mit mehreren dieser Schneideinsätze zu fertigende Schnittkontur,
  • 2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schneideinsatzes in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, ebenfalls in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 schematische Ansichten der Schneideinsätze nach 2 und 3 sowie die hiermit erzeugbaren Schnittkontur,
  • 57 verschiedene Ansichten des Schneideinsatzes gemäß 2,
  • 8 eine Detailvergrößerung in Ansicht nach 7,
  • 911 verschiedene Ansichten eines Schneideinsätzes nach 3,
  • 12 eine Detailansicht nach 11 und
  • 13 eine Teilansicht eines Fräsers, der mit Schneideinsätzen gemäß der vorliegenden Erfindung bestückt ist
  • Der Schneideinsatz 1 gemäß 1 ist Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung. Dieser Schneideinsatz besitzt eine Frontfläche, von der sich aus zur gegenüber liegenden parallelen Fläche eine konvexe Stirnfläche anschließt, deren bogenförmige Kanten als Schneidkanten ausgebildet sind. Dieser Schneideinsatz wird lateral und im Wechsel mit tangential eingespannten Schneideinsätzen 2 in einem Werkzeugträger, beispielsweise einer Fräserscheibe, eingespannt. Um eine präzise Einhaltung der gewünschten Abmessungen der zu bearbeitenden Kurbelwelle zu erreichen, werden beim Einbau der Wendeschneidplatten zur Ausrichtung der Schnittbreite sogenannte Abstimmstücke 3 und zur Vermeidung von Eindrückungen im Sitz der Wendeschneidplatten gehärtete Unterlegstücke 4 verwendet. Das erzeugte Schnittbild bzw. die Profilkontur ergibt sich aus der linken Abbildung in 1.
  • In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt der Schneideinsatz eine Frontfläche, die beidseitig in eine konvex ausgebildete Stirnfläche 11 übergeht, deren seitliche Kanten als Schneidkanten ausgebildet sind. Allerdings laufen diese Schneidkanten nicht wie beim Schneideinsatz 1 gemäß 1 schräg aus, sondern gehen in eine lineare im Wesentlichen vertikal zur Auflagefläche liegende oder maximal um 4° gegen eine Vertikale zur Auflagefläche geneigte Kante 14 über bzw. einen sich über die Breite des Schneideinsatzes erstreckenden Absatz. Die Frontfläche wird von einem Befestigungsloch 15 durchdrungen, wobei sich die betreffende Durchbrechung durch den gesamten Schneideinsatz (siehe 6) erstreckt. Beidseitig des Befestigungsloches und parallel zu dem durch die Fläche 11 gebildeten oberen und unteren Kanten ist eine beidseitige Erhebung 16 vorgesehen, deren Randkante zur Fertigung eines Hüllbundes nutzbar ist. Weitere Einzelheiten dieses Schneideinsatzes ergeben sich aus 5 bis 8. Der Schneideinsatz ist sowohl zu einer Längs- als auch zu einer Querachse spiegelsymmetrisch aufgebaut, so dass sich als Begrenzungen der jeweiligen Stirnflächen 11 vier Schneidkanten 12 ergeben. Der Krümmungsradius der Schneidkanten 12 beträgt 1,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,4 mm. Hieran schließt sich eine zwischen 0° bis 10°, vorzugsweise zwischen 3° bis 4°, gegen eine Vertikale zur Frontfläche 12 geneigte Kante 14 an, die sich über die gesamte Breite der Rückseite des Schneideinsatzes erstreckt. Wie aus 5 ersichtlich, sind die Schneidkanten 12 unter einem Winkel von 0° bis 20°, vorzugsweise von a = 10°, zur Längsmittelachse des Schneideinsatzes bzw. einer Parallelen hierzu angeordnet. Die Schneidkante 12 sowie auch die Kante 14 sind mit einer Fase 17 versehen, die unter einem Fasenwinkel von 0° bis 25°, vorzugsweise 10°, angeordnet ist und eine gleichmäßige Fasenbreite von 0,1 mm bis 0,25 mm, z. B. von 0,12 mm hat. Hinter der Schneidkante 12 sowie der Kante 14 schließt sich ein Spanflächenbereich an, der aus einer abfallenden Flanke 18 zur Bildung eines positiven Spanwinkels und aus einer Anstiegsflanke 19 zur Spanformung und zum Spanbruch besteht. Die Fase 17 läuft ebenso wie die Fase an der Schneidkante der Erhebung 16 jeweils endseitig der gekrümmten Schneidkante zu 0 aus (siehe Bezugsziffer 20). Im mittleren Bereich besitzt der Schneideinsatz jeweils an den schmalen Seitenkanten ebene Flächen 21, die als Anlageflächen für die Plattensitz dienen. Aus 6 wird zudem ersichtlich, dass der Schneideinsatz – mit Ausnahme der Seitenflächen 21 – nach hinten hin um einen Winkel b von 0° bis 10° im Bereich der Spanflächen bildenden Flanken 18, 19 geneigt ist.
  • Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung zeigen 3 und 9 bis 12. Dieser Schneideinsatz besitzt eine ebene Frontfläche 22, von der sich im mittleren Bereich nach hinten im rechten Winkel hierzu angeordnete Seitenflächen 23 erstrecken, die sich nach hinten verjüngen. Diese Seitenflächen 23 dienen als Anlageflächen für den Plattensitz. Bogenförmig ausgebildete Stirnflächen 11 werden durch Schneidkanten 12 begrenzt, deren Radius mit 1,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,4 mm, ebenso groß ist wie der Schneidkantenradius der Schneidkante 12 des Schneideinsatzes nach 2. An diese Schneidkante 12 schließt sich eine konkav geformte Kante 24 an, die im Ausführungsbeispiel nach 3 als Spanteiler wirkt und die in Form einer kreisförmigen Nut sich über die gesamte Breite des Schneideinsatzes erstreckt. Der Radius dieser konkaven Kante ist deutlich kleiner als der Radius der Schneidkante 12 ausgebildet. Im Anschluss an diese konkave Kante verläuft nach hinten eine lineare Schneidkante 25 bis zum Ende des Schneideinsatzes. Diese linear verlaufende Schneidkante dient zum Bearbeiten von zylindrischen Mantelflächen, insbesondere Zapfenoberflächen von Kurbelwellen, worauf später noch eingegangen wird. Entlang der Kanten 12, 24 und 25 ist eine Fase 26 vorgesehen, die unter einem Winkel von 0° bis 20°, vorzugsweise unter einem Winkel von 10° geneigt ist und eine Breite von 0,1 bis 0,25 mm, vorzugsweise von 0,12 mm aufweist. Diese Fase läuft zur Frontfläche 22 am Ort 27 zu 0 aus. Im Anschluss an die Schneidkanten 12, 24 und 25 bzw. die Fase 26 ist eine abfallende Flanke 28 unter einem positiven Spanwinkel vorgesehen, die rückseitig in eine ansteigende Flanke 29 übergeht, so dass die Flächenbereiche 28 und 29 eine Spanformmulde bilden. Das Befestigungsloch bzw. die sich fortsetzende Durchbrechung 16 besitzen im oberen Teil eine Ansenkung zur Aufnahme eines Kopfes einer Spannschraube, wobei die Durchbrechung 36 eine Breite c besitzt, die eine Durchführung des Schaftes einer Spannschraube ermöglicht. Wie aus 3 und 10 ersichtlich, verlaufen die Kanten 12, 24 und 25 nach hinten unter einem Winkel d geneigt, der ≤ 3° beträgt. Der Schneideinsatz nach 3 und 9 bis 12 wird ebenfalls lateral in einen Werkzeughalter, z. B. einem Außenfräser eingesetzt, wie dies aus der Teilansicht des Werkzeugkörpers 30 ersichtlich ist. Die konkave Kante 24 dient bei dieser Einbauweise als Spanbrecher, der bewirkt, dass die von der linearen Schneidkante 25 sowie der konvexen Schneidkante 12 geschnittenen Späne aufgeteilt werden. Aus 13 ist ferner ersichtlich, dass jeweils alternierend auf dem scheibenförmigen Werkzeugträger 30 Schneideinsätze 31 entsprechend 3 und Schneideinsätze 32 entsprechend
  • 2 eingespannt sind. Die Lage dieser auf einer Seite aufeinander folgender Schneideinsätze 31 und 32 ist derart, dass sich die Kante 14 des Schneideinsatzes 32 und die konkave Kante 24 des Schneideinsatzes 31 im Schnittbild überdecken. Im Ergebnis wird das Schneidverhalten der Werkzeugmaschine, auf dem der Träger 30 angeordnet ist, in Folge geringerer Spanwinkel, einer besseren Spantei lung und dadurch niedrigerer Schnittkräfte pro Schneidplatte erheblich weicher und dementsprechend verbessert. Im Gegensatz zum Schneideinsatz 32, der noch durch ein Unterlegstück 33 abgestützt wird, benötigt der Schneideinsatz 31 kein Unterlegstück, da hinreichend große Abstützflächen für einen Schneidplattensitz (auf allen vier Seiten) vorliegen. Der Schneideinsatz 31 ersetzt die nach dem Stand der Technik erforderlichen in einer Draufsicht quadratischen, tangential eingespannten Schneideinsätze, denen gegenüber er den Vorteil hat, dass er zusätzliche Schneiden zur Bearbeitung des Unterstiches aufweist, so dass insgesamt bei Verwendung der Schneideinsätze 31 und 32 doppelt so viel Schneidkanten zur Unterstichbearbeitung vorliegen. Die alternierende Anordnung der Schneideinsätze 31 und 32 auf einem Fräser wird lediglich aus Platzgründen bevorzugt gewählt, da die Schneideinsätze nach 3 einen relativ großen Platzbedarf haben und demgemäß nicht so dicht aufeinander folgend aneinander gereiht werden können wie Schneideinsätze 31 und 32 im Wechsel. Allerdings benötigt der Schneideinsatz 31 kein Unterlegstück sowie auch kein Abstimmungsstück, so dass entsprechende Teile eingespart werden können. Der Schneideinsatz 31 besitzt vier Schneidkanten 12 sowie vier Schneidkanten 25, die durch entsprechende Drehung des Schneideinsatzes jeweils nutzbar gemacht werden können. Der Werkzeugträger 30 ist als Außenfräser dargestellt; jedoch kann der Schneideinsatz 31 in Verbindung mit Schneideinsatz 32 ebenso auf einem Innenfräser oder auf einem leistenförmigen Werkzeug zum Dreh-Räumen oder Dreh-Dreh-Räumen verwendet werden.
  • Das mit den Schneieinsätzen 31 und 32 erzeugbare Profil zeigt 4, linke Abbildung. Die Schneideinsätze 32 sind mittels eines Abstimmstückes 13 ausgerichtet.

Claims (8)

  1. Lateral in einen scheiben- oder leistenförmigen Werkzeugträger (30) einspannbarer Schneideinsatz, insbesondere zum Fräsen von Kurbelwellen, mit einer von einem Befestigungsloch (15) durchdrungenen Frontfläche (10, 22), an die sich an mindestens einer Seite, vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten jeweils eine konvexe Stirnfläche (11) anschließt, deren bogenförmige Kanten als Schneidkanten (12) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die bogenförmige(n) Schneidkante(n) (12) entweder eine lineare, im Wesentlichen vertikal zur Auflagefläche liegende oder maximal um 4° gegen eine Vertikale zur Auflagefläche geneigte Kante (14) oder eine konkav geformte Kante (24) anschließt.
  2. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Schneidkante (12) eine Fase (17, 26) aufweist, die unter einem Fasenwinkel von 0° bis 20°, vorzugsweise von 10°, angeordnet ist und/oder eine Breite von 0,1 bis 0,25 mm, vorzugsweise 0,12 mm, besitzt und/oder die zur Frontfläche hin zu einer Breite von 0 mm ausläuft.
  3. Schneideinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der bogenförmigen Schneidkante (12) 1,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,4 mm, beträgt.
  4. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der konkav geformten Kante (24) kleiner ist als der Krümmungsradius der bogenförmigen Schneidkante (12), vorzugsweise 0,3 mm bis 1 mm, insbesondere 0,6 mm, beträgt.
  5. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Anschluss ein die konkave gekrümmte Kante (24) eine linear verlaufende Schneidkante (25) zur Bearbeitung von zylindrischen Mantelflächen, insbesondere Zapfenoberflächen von Kurbelwellen erstreckt.
  6. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an die bogenförmige Schneidkante (12) und/oder an die linear verlaufende Schneidkante (25) angrenzenden Flanken (18, 28) unter einem positiven Spanwinkel zwischen 0° und 20°, vorzugsweise unter einem positiven Spanwinkel von 10°, angeordnet sind.
  7. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im mittleren Bereich jeweils senkrecht zur Frontfläche (22) ebene Seitenflächen (23) ausgebildet sind, die sich mit wachsendem Abstand zur Frontfläche (22) verjüngen, wobei vorzugsweise die an diese Seitenflächen angrenzenden abfallenden Flanken (29) als Spanleitstufe für die von der linear verlaufenden Schneidkante (25) geschnittenen Späne ausgebildet sind.
  8. Fräswerkzeug mit einer Vielzahl von lateral eingespannten Schneideinsätzen (31, 32) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem jeweils abwechselnd ein Schneideinsatz (32) mit einer bogenförmigen Kante (12) und einer sich linear anschließenden linearen Kante (14) und ein Schneideinsatz (31) mit einer bogenförmigen Kante (12) und einer sich linearen anschließenden konkav geformten Kante (24) und einer weiteren linear verlaufenden Schneidkante (25) aufeinander folgend angeordnet sind.
DE10333621.4A 2003-07-09 2003-07-24 Schneideinsatz Expired - Fee Related DE10333621B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333621.4A DE10333621B4 (de) 2003-07-09 2003-07-24 Schneideinsatz
PCT/DE2004/001406 WO2005005084A1 (de) 2003-07-09 2004-07-02 Schneideinsatz
BRPI0412406-5A BRPI0412406A (pt) 2003-07-09 2004-07-02 inserto de corte
EP04762332A EP1641585B1 (de) 2003-07-09 2004-07-02 Schneideinsatz
CA2531425A CA2531425C (en) 2003-07-09 2004-07-02 Cutting insert
KR1020067000538A KR20060052796A (ko) 2003-07-09 2004-07-02 절삭 인서트
MXPA06000019A MXPA06000019A (es) 2003-07-09 2004-07-02 Inserto de corte.
JP2006517951A JP4769189B2 (ja) 2003-07-09 2004-07-02 インサート刃物
US10/563,856 US7275895B2 (en) 2003-07-09 2004-07-02 Cutting insert

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331148.3 2003-07-09
DE10331148 2003-07-09
DE10333621.4A DE10333621B4 (de) 2003-07-09 2003-07-24 Schneideinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10333621A1 true DE10333621A1 (de) 2005-02-03
DE10333621B4 DE10333621B4 (de) 2016-02-25

Family

ID=33560013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333621.4A Expired - Fee Related DE10333621B4 (de) 2003-07-09 2003-07-24 Schneideinsatz

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN100415421C (de)
DE (1) DE10333621B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037310A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz
WO2007006275A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-18 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur zerspanenden bearbeitung von kurbelwellen und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
WO2007016890A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz
DE102005050210A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz und Fräser
CN100563888C (zh) * 2005-06-02 2009-12-02 钴碳化钨硬质合金维迪亚产品有限公司及两合公司 切削嵌件
US20110135408A1 (en) * 2008-06-04 2011-06-09 Tungaloy Corporation Temporary Coupling Mechanism for Cutting Tip and Indexable Cutting Tool with Same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102044A1 (de) * 2015-02-12 2016-08-18 Kennametal Inc. Fräswerkzeug und Schneideinsatz für ein solches Fräswerkzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704931C1 (de) * 1997-02-10 1998-03-12 Widia Gmbh Schneideinsatz und Fräswerkzeug
DE19739300A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Widia Gmbh Schneideinsatz zum Schneiden von Profilen
DE69526588T2 (de) * 1994-10-21 2002-11-07 Sandvik Ab, Sandviken Frässchneideinsatz

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286771A1 (de) * 1987-04-13 1988-10-19 GFM Gesellschaft für Fertigungstechnik und Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Drehmaschine
US4790698A (en) * 1987-05-13 1988-12-13 Cm Systems, Incorporated Monotonic cutting machine
WO1996039269A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Widia Gmbh Verfahren zur spanenden bearbeitung von zylindrischen konturen, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und schneideinsatz hierzu
ATE197686T1 (de) * 1996-01-31 2000-12-15 Widia Gmbh Schneideinsatz zum schruppen und schlichten
JP4127328B2 (ja) * 1998-03-31 2008-07-30 株式会社タンガロイ クランクシャフト加工用カッタ
SE515635C2 (sv) * 2000-01-27 2001-09-17 Sandvik Ab Skivfräs jämte skär härför
DE10017645A1 (de) * 2000-04-08 2001-10-11 Sandvik Ab Schneideinsatz für Nockenwellenfräser
DE10027945A1 (de) * 2000-06-08 2002-01-10 Widia Gmbh Scheibenfräser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69526588T2 (de) * 1994-10-21 2002-11-07 Sandvik Ab, Sandviken Frässchneideinsatz
DE19704931C1 (de) * 1997-02-10 1998-03-12 Widia Gmbh Schneideinsatz und Fräswerkzeug
DE19739300A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Widia Gmbh Schneideinsatz zum Schneiden von Profilen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037310A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-07 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz
CN100563888C (zh) * 2005-06-02 2009-12-02 钴碳化钨硬质合金维迪亚产品有限公司及两合公司 切削嵌件
WO2007006275A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-18 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur zerspanenden bearbeitung von kurbelwellen und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
US20090232612A1 (en) * 2005-07-11 2009-09-17 Markus Heinloth Method for machining Crankshafts and Device for Carrying Out This Method
CN101218056B (zh) * 2005-07-11 2012-04-04 钴碳化钨硬质合金维迪亚产品有限公司及两合公司 用于切削加工曲轴的方法以及用于实施该方法的装置
US8366359B2 (en) * 2005-07-11 2013-02-05 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Method for machining crankshafts and device for carrying out this method
WO2007016890A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz
US8858132B2 (en) * 2005-08-08 2014-10-14 Kennametal Inc. Cutting insert
DE102005050210A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz und Fräser
DE102005050210B4 (de) * 2005-10-20 2010-11-11 Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg Schneideinsatz und Fräser
US20110135408A1 (en) * 2008-06-04 2011-06-09 Tungaloy Corporation Temporary Coupling Mechanism for Cutting Tip and Indexable Cutting Tool with Same
US8529163B2 (en) * 2008-06-04 2013-09-10 Tungaloy Corporation Temporary coupling mechanism for cutting tip and indexable cutting tool with same

Also Published As

Publication number Publication date
DE10333621B4 (de) 2016-02-25
CN1816409A (zh) 2006-08-09
CN100415421C (zh) 2008-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1641585B1 (de) Schneideinsatz
DE10084546B4 (de) Schneidwerkzeugvorrichtung und Schneideinsatz dafür
EP1184116B1 (de) Bohrnutenfräser
EP1907158B1 (de) Schneideinsatz, werkzeug sowie verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
EP1185392B1 (de) Schneideinsatz für nockenwellenfräser und scheibenfräser hierfür
EP2001622B1 (de) Schneideinsatz und Verfahren zur spanenden Bearbeitung von rotierend bewegten Werkstücken
EP2018238A1 (de) Schneideinsatz und werkzeug, bestehend aus werkzeughalter und schneideinsatz
DE102004030238B4 (de) Tangential-Wendeschneideinsatz und Fräswerkzeug
AT410188B (de) Schneidwerkzeug und wendeschneidplatte
DE19743971B4 (de) Schneideinsatz, Fräswerkzeug und Verwendung des Fräswerkzeuges
EP0264642B1 (de) Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Metallbearbeitung, insbesondere Nutendrehwerkzeug
DE10333621B4 (de) Schneideinsatz
EP0485546B1 (de) Schneideinsatz für werkzeuge
AT13251U1 (de) Fräswerkzeugaufnahme und ovale doppelseitige Wendeschneidplatte
DE102012212440B4 (de) Bohrwerkzeug insbesondere zur Bearbeitung von Bauteilen aus einer Titanlegierung sowie Verfahren zur Bearbeitung eines solchen Bauteils
EP1213080A1 (de) Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung von Bohrungsoberflächen
EP0537476B1 (de) Fräskopf
EP3741483A1 (de) Wendeschneidplatte, schneidplattenhalter und schneidvorrichtung
DE29703475U1 (de) Bohrwerkzeug
EP3423225B1 (de) Schneideinsatz
AT500864B1 (de) Wendeschneidplatte für iso-klemmhalter
EP1027186A2 (de) Werkzeug zur feinbearbeitung von bohrungsoberflächen
DE202004004654U1 (de) Schneideinsatz
EP1577060B1 (de) Ausklinkwerkzeug
AT8436U1 (de) Scheibenfräserwerkzeug und schneidelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KENNAMETAL WIDIA PRODUKTIONS GMBH & CO. KG, 45145

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R028 Decision that opposition inadmissible now final