DE10332902A1 - Bananendose - Google Patents

Bananendose Download PDF

Info

Publication number
DE10332902A1
DE10332902A1 DE10332902A DE10332902A DE10332902A1 DE 10332902 A1 DE10332902 A1 DE 10332902A1 DE 10332902 A DE10332902 A DE 10332902A DE 10332902 A DE10332902 A DE 10332902A DE 10332902 A1 DE10332902 A1 DE 10332902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
parts
angle
curvature
bananas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332902A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Julian Porz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porz Martin Julian Dipl-Ing Dipl-Des
Original Assignee
Porz Martin Julian Dipl-Ing Dipl-Des
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porz Martin Julian Dipl-Ing Dipl-Des filed Critical Porz Martin Julian Dipl-Ing Dipl-Des
Priority to DE10332902A priority Critical patent/DE10332902A1/de
Publication of DE10332902A1 publication Critical patent/DE10332902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/34Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Abstract

Das technische Gebiet der Erfindung sind Dosen zur Aufbewahrung und zum Transport von Lebensmitteln, die zum Verzehr am Arbeitsplatz, in der Schule, im Kindergarten u. a. als Zwischen- oder Hauptmahlzeit dienen. DOLLAR A Bananen mit ihren unterschiedlichen Krümmungsradien und Formen passen nicht in die üblichen "Frühstücksdosen", ohne in Stücke geschnitten zu werden. Bananen mit ihrer weichen Konsistenz, ohne Schutz durch eine sie umgebende Dose, werden schnell in Schulranzen, Rucksäcken u. ä. zerdrückt. DOLLAR A Die Lösung dieser Probleme besteht in einer Dose aus zwei oder mehr Teilen, die sich durch Einstellung ihres Krümmungsradius um eine Drehachse auf die unterschiedlichen Krümmungen der Bananen einstellen und in dieser Stellung arretieren lässt.

Description

  • Das technische Gebiet der Erfindung sind Dosen zur Aufbewahrung und zum Transport von Lebensmitteln, die zum Verzehr am Arbeitsplatz, in der Schule, im Kindergarten u.a. als Zwischen- oder Hauptmahlzeit dienen.
  • Dosen zur Aufbewahrung und Transport von Lebensmitteln (sog. Frühstücksdosen) üblicher Bauart bestehen im Allgemeinen aus starrer Deckel- und Bodenschale und haben eine rechteckige Grundform. Sie sind ausgelegt für die Aufnahme von Frühstücksbrot, Müsliriegeln oder Obststücken u.ä.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Dose für die Aufnahme und den Schutz von Bananen mit ihrer weichen Konsistenz und ihren unterschiedlichsten Krümmungsradien zu schaffen, die den oft geringen Platz in Schulranzen Taschen, Rucksäcken etc. optimal ausnutzt und gleichzeitig nach Gebrauch gut zu reinigen ist. Die üblichen Dosen können aufgrund ihrer zu kurzen Seitenlängen nur durchschnittene Bananen aufnehmen, die dann sehr schnell an der Schnittstelle faulen. Des weiteren würde eine rechteckige Dose mit der Länge einer langen, geraden und der Breite einer kleinen, gekrümmten Banane zuviel Platz in Taschen, Schulranzen, Rucksäcken usw. benötigen.
  • Eine bananenförmige Dose aus zwei röhrenförmigen Teilen mit einem flexiblen Mittelteil aus Faltenbälgen wäre durch die Tiefe der einzelnen Dosenteile schlecht zu reinigen, durch die Hinterschneidungen des Federbalgs schlecht herzustellen und durch ihre Flexibilität in ihrer Krümmungsform nicht stabil gegen Druck von außen. Außerdem besitzt ein solcher Faltenbalg eine verhältnismäßig große Rückstellkraft, die auf die Banane drückt.
  • Die oben aufgeführten Probleme werden mit den in den Patentansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst. Mit der Erfindung wird erreicht, dass durch die Einstellmöglichkeit der Krümmung der Dose jede Form von Banane ohne Druck oder Zerstörung in die Dose passt und die Dose durch ihre die Banane optimal umgebende Form auch noch in schon sehr volle Schulranzen, Taschen, Rucksäcke etc. hineinpasst.
  • Das Zusammenhalten der Dosenteile durch einen Schnappmechanismus (6) oder eine Verriegelung an den Längs- oder Stirnseiten garantiert automatisch, dass die Dosenteile nicht auseinanderfallen und so der Krümmungsradius der Dose über die Rillenstruktur fixiert bleibt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 bis 5 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Ausführungsbeispiel A, Explosionsdarstellung, Dose offen
  • 2 Ausführungsbeispiel A, Draufsicht Dose, stark gekrümmte Position
  • 3 Ausführungsbeispiel A, Draufsicht Dose, wenig gekrümmte Position
  • 4 Ausführungsbeispiel B, Explosionsdarstellung, Dose offen
  • 5 Ausführungsbeispiel B, Schnitt Dose, zusammengesetzte Dose
  • Die 1, 2 und 3 zeigen die Erfindung mit zwei Dosenteilen (Ausführung A).
  • Die Einstellung des Dosen-Krümmungsradius erfolgt über eine Drehachse (4), die hier als Filmscharnier ausgebildet ist.
  • Die Arretiervorrichtung, die den Krümmungsradius einstellt, besteht aus kreisförmig um die Drehachse angeordneten Bohrungen (5a) und einem Stift (5b) in einer Dosenhälfte (1). Abhängig davon, in welche der Bohrungen der Stift einschnappt, wird ein für die jeweilige Banane passender Krümmungsradius der Dose vorgegeben.
  • Beim Aufeinanderschieben der beiden Dosenhälften sorgen die Einschnappvorrichtungen (6) für das Zusammenhalten der Dosenhälften (1, 2) und damit auch dafür, dass der Arretierstift (5b) nicht aus den Arretierlöchern (5a) rutschen kann.
  • Statt der in den 1, 2 und 3 gezeigten Einschnappvorrichtungen an den Längsseiten können auch Schnappverschlüsse an den Stirnseiten verwendet werden.
  • Die 4 und 5 zeigen die Erfindung mit drei Dosenteilen (Ausführung B).
  • Die Einstellung des Dosen-Krümmungsradius erfolgt ebenfalls um eine Drehachse (4) an einem Dosenteil (3), auf die sich die Achsaufnahmen (7) der beiden anderen Dosenteile (1, 2) aufsetzen. Auf der gegenüberliegenden Dosenaußenseite befindet sich eine Rillenstruktur (5a), in die sich eine passende Rundung (5b) des zweiten und dritten Dosenteils (1, 2) in die für die entsprechende Dosenkrümmung nötige Rille einsetzt. Durch diese Arretiervorrichtung (5) ist die Krümmung der Dose bestimmt und fixiert.
  • Diese Fixierung des eingestellten Krümmungsradius der zusammengsetzten Dose verhindert eine Änderung der Krümmungsform beim Transport in Schulranzen, Rucksäcken u.ä. und somit das Zerquetschen durch Knicken der Banane in der Dose.

Claims (3)

  1. Dose zur Aufbewahrung und zum Transport von Bananen bestehend aus zwei oder mehr Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Dosenteile (1, 2, 3) selbst in ihrem Winkel oder in ihrem Winkel zueinander um eine gedachte oder materiell vorhandene Drehachse (4) so eingestellt werden können, dass sich unterschiedliche Krümmungsformen der Dose ergeben.
  2. Dose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosenteile (1, 2, 3) in ihrer zueinander eingestellten Krümmungsform durch eine Arretierungsvorrichtung (5) fixiert werden können oder sich gegenseitig fixieren.
  3. Dose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der eingestellte Krümmungsradius der zusammengesetzten Dose automatisch dadurch fixiert wird, dass die einzelnen Dosenteile (1, 2, 3) gegen Auseinanderfallen im geschlossenen Zustand durch einen Einschnapp-Mechanismus (6) oder eine Verriegelung an den Längs- oder Stirnseiten oder eine Manschette aus Gummi um den Dosenumfang gesichert sind.
DE10332902A 2003-05-08 2003-07-19 Bananendose Withdrawn DE10332902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332902A DE10332902A1 (de) 2003-05-08 2003-07-19 Bananendose

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307292.8 2003-05-08
DE20307292U DE20307292U1 (de) 2003-05-09 2003-05-09 Bananendose
DE10332902A DE10332902A1 (de) 2003-05-08 2003-07-19 Bananendose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332902A1 true DE10332902A1 (de) 2004-11-25

Family

ID=27763169

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20307292U Expired - Lifetime DE20307292U1 (de) 2003-05-08 2003-05-09 Bananendose
DE10332902A Withdrawn DE10332902A1 (de) 2003-05-08 2003-07-19 Bananendose

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20307292U Expired - Lifetime DE20307292U1 (de) 2003-05-08 2003-05-09 Bananendose

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20307292U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2255691A1 (de) 2009-05-27 2010-12-01 Rotho Kunststoff AG Behälter aus Kunststoff zum Transport von Lebensmitteln, insbesonder von Bananen
EP4091510A1 (de) * 2021-05-19 2022-11-23 Bwat Bel Srl Wiederverwendbare lebensmittelverpackungsbox

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2003080C2 (en) * 2009-06-24 2010-12-27 Vacu Vin Innovations Ltd Holder for a piece of fruit.
NL2006188C2 (nl) * 2011-02-11 2012-08-14 Bin Innovations Bv Houder voor een gebogen product, alsmede een plano.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2255691A1 (de) 2009-05-27 2010-12-01 Rotho Kunststoff AG Behälter aus Kunststoff zum Transport von Lebensmitteln, insbesonder von Bananen
EP4091510A1 (de) * 2021-05-19 2022-11-23 Bwat Bel Srl Wiederverwendbare lebensmittelverpackungsbox
BE1029416B1 (fr) * 2021-05-19 2022-12-19 Bwat Bel Boite d'emballage alimentaire réutilisable

Also Published As

Publication number Publication date
DE20307292U1 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4121779C2 (de) Schablonenbehälter
EP2183738A1 (de) Displayelement zum anbringen von werbung am griff eines einkaufswagens
DE10332902A1 (de) Bananendose
DE202007011400U1 (de) Klebeband-Handabroller in Kompaktform
EP1203338A2 (de) Magnetkarte
EP1825452B1 (de) Halter
EP1137064B1 (de) Luftleithaube
Sorrenti Opacity and the Definiteness Effect: a Contrastive Analysis in Languages with and without Articles
DE102014011028A1 (de) Mobile Präsentationswand, mobiles Präsentationswandsystem und dessen Verwendung
DE212018000061U1 (de) Laptop-Aluminium-Extrusionsachse
DE102017109629A1 (de) Schneidgerät
DE3330748C2 (de)
DE2120591C2 (de) Faltbares Schallplattenabspielgerät, insbesondere aus Karton, mit Handantrieb
EP1525999B1 (de) Hülle für Vokabelhefte
DE202007003367U1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Verschiebeelementes
DE20317096U1 (de) Schneidvorrichtung
DE202005002836U1 (de) Verbindungsstange für Bettlatten
DE4007622A1 (de) Kuehlbare spiegelhalterung
DE725963C (de) Ablesevorrichtung fuer einen beiderseits bedruckten oder beschriebenen Papierstreifen o. dgl.
DE10315947B4 (de) Schutzhülle für einen scheibenförmigen Datenträger
DE102006036119A1 (de) Lineal mit veränderlicher Breite
DE10003551A1 (de) Schriftgutmappe
DE102015002985A1 (de) Tabletcomputer mit Schutzabdeckung
DE202019002649U1 (de) Abnehmbarer tragbarer Behälter
DE4400884A1 (de) Aktenordner

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee