DE10330795B4 - Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Stickstoff-dotierten Kohlenstoffschicht als haftfähiger Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Stickstoff-dotierten Kohlenstoffschicht als haftfähiger Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10330795B4
DE10330795B4 DE10330795A DE10330795A DE10330795B4 DE 10330795 B4 DE10330795 B4 DE 10330795B4 DE 10330795 A DE10330795 A DE 10330795A DE 10330795 A DE10330795 A DE 10330795A DE 10330795 B4 DE10330795 B4 DE 10330795B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
carbon
metal
hard mask
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10330795A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10330795A1 (de
Inventor
Mirko Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Qimonda AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda AG filed Critical Qimonda AG
Priority to DE10330795A priority Critical patent/DE10330795B4/de
Priority to US10/878,458 priority patent/US20050009350A1/en
Publication of DE10330795A1 publication Critical patent/DE10330795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10330795B4 publication Critical patent/DE10330795B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/033Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers
    • H01L21/0332Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising inorganic layers characterised by their composition, e.g. multilayer masks, materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/3213Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
    • H01L21/32139Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer using masks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Abstract

Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Kohlenstoffschicht und einer haftfähigen Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien; wobei die haftfähige Schicht eine Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht auf dem Metall oder dem metallhaltigen anorganischen Material ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kohlenstoff-Hartmaske mit einer haftfähigen Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien, ein entsprechendes Herstellungsverfahren für eine Kohlenstoff-Hartmaske sowie eine Verwendung der Kohlenstoff-Hartmaske.
  • Aus der US 2002/37637 A1 , der WO 00/24048 A1 , der US 2002/119250 A1 und der US 2003/91938 A1 sind kohlenstoffhaltige Hartmasken bekannt, bei denen eine haftfähige Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien vorgesehen ist.
  • Als haftfähige Schicht werden in diesen Druckschriften insbesondere Siliziumoxid, Siliziumnitrid und metallische Legierungen bzw. Verbindungen angegeben.
  • Weitere Hartmasken mit darunterliegenden Haftschichten sind aus der US 2002/0086547 A1 , der GB 2,368457 A und der US 6,316,329 B1 bekannt.
  • Die US 2003/0091938 A1 offenbart darüber hinaus eine Hartmaske mit zwei amorphen Kohlenstoffschichten, welche durch spezielle Gaszusammensetzungen bei der Herstellung auf bestimmte optische Eigenschaften eingestellt sind.
  • Mit der zunehmenden Verkleinerung von Halbleiterstrukturen steigen auch die Anforderungen an die Qualität und die Verkleinerung von Metallbahnen, die nach Strukturierung der metallischen Schichten verbleiben.
  • Das Problem im Stand der Technik bei der Strukturierung von Metallen, wie z.B. Aluminium oder Titan liegt darin, dass die derzeit verwendeten Hartmasken nicht optimal für die Strukturierung sehr kleiner Strukturen, wie sie in der 70 nm Technologie vorkommen, sind.
  • Werden bspw. gewöhnliche Hartmaskenmaterialien wie SiO oder SiON verwendet, treten Fehler auf wie Al-Whiskerwachstum oder Al-Korrosion. Die mögliche Ursache für das Auftreten von Korrosion im Fall der Metallätzung mittels einer Hartmaske liegt in dem Fehlen eines Resists. Man nimmt an, dass der Resist als Kohlenstoffquelle zur Passivierung der Metalleitungen mit dünnen Polymerfilmen wirkt, wodurch eine Korrosion von Aluminium verhindert wird.
  • Die Verwendung von Kohlenstoff als Hartmaske zur Metallätzung hat den Nachteil, dass bspw. bei standardmäßig eingesetzten Verfahren zum Aufbringen von Kohlenstoff, wie z.B. PECVD-Abscheidungsverfahren (plasmagestützte chemische Gasphasenabscheidung; Englisch: Plasma Enhanced Chemical Vapor Depositi on), eine Kohlenstoffablösung beobachtet wird. Die mangelnde Haftung der aufgebrachten Kohlenstoffschicht tritt besonders im Bereich des Waferrandes auf, ist aber ein grundsätzliches Problem. Die Ablösung am Waferrand ist beispielhaft auf der elektronenmikroskopischen Aufnahme von 6 des Randbereichs eines metallbeschichteten Wafers mit einer auf der Metallschicht (Al) befindlichen Kohlenstoffschicht gezeigt. Dieses Verfahren unter Verwendung einer Kohlenstoff-Hartmaske bringt einerseits Verunreinigungsprobleme und andererseits Fehler des Strukturierungsmusters bzw. Topologiedefekte mit sich.
  • Die Alternative, dass ein Verfahren gewählt wird, bei dem lediglich ein Resist ohne jegliche Hartmaske eingesetzt wird, ist bei kleiner werdenden Strukturierungen, z.B. in der 70 nm Technologie, aufgrund der hohen Metallschichtdicken bei gleichzeitig geringen lateralen Ausmaßen des Metalls nicht mehr möglich. Hierfür ist das Ätzen lediglich mit einem Resist zu ungenau. Das Resistbudget (0Resistdicke) ist nicht ausreichend für die Metallätzung. Die Resistdicke ist nach oben durch 2 Faktoren begrenzt:
    • 1. das Aspektverhältnis (Resisthöhe/-breite): bei zu hohem Aspektverhältnis (ca. > 3) fallen die Bahnen um
    • 2. die Tiefenschärfe beim fotolithografischen Belichtungsprozess.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hartmaske zur Strukturierung von Metall bereit zu stellen, mit der das darunter liegende Metall zuverlässig strukturiert bzw. geätzt werden kann, auch bei geringen Strukturierungsgrößen, ohne dass die oben genannten Probleme auftreten.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Kohlenstoff-Hartmaske gemäß Anspruch 1 gelöst, die eine Kohlenstoffschicht und eine haftfähige Schicht zur Haftung auf Metall aufweist. Die erfindungsgemäße Kohlenstoff-Hartmaske kann somit als aus zwei Schichten aufgebaut angesehen werden, nämlich einer Kohlen stoffschicht und einer metallseitig angeordneten Haftschicht, welche eine verbesserte Haftung der Kohlenstoffschicht auf Metall gewährleistet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die haftfähige Schicht der Kohlenstoff-Hartmaske eine Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht. Das Problem der geringen Haftung von Kohlenstoff auf Metall kann dadurch gelöst werden. Zudem kann die Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht, wie weiter unten beschrieben, einfach in den Prozess der Aufbringung der Kohlenstoff-Hartmaske auf das Metall integriert werden.
  • Diese Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht weist vorzugsweise eine Stickstoffdotierungskonzentration von 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der haftfähigen Schicht, auf, noch bevorzugter etwa 5 Gew.-%. Es wurde festgestellt, dass in diesem Konzentrationsbereich besonders gute Haftfähigkeiten und Ergebnisse erhalten wurden.
  • Die Schichtdicke der haftfähigen Schicht ist nicht besonders eingeschränkt. Für praktische Zwecke liegt die Dicke der haftfähigen Schicht bevorzugt bei etwa 2 bis 100 nm, noch bevorzugter etwa 5 bis 30 nm.
  • Die Dicke der Kohlenstoffschicht ist ebenfalls nicht besonders eingeschränkt. Bevorzugt beträgt sie üblicherweise etwa 80 bis 500 nm, bevorzugter etwa 200 bis 500 nm.
  • Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Kohlenstoff-Hartmaske ist es bevorzugt möglich, bei den oben angegebenen Schichtdicken von 80 bis 250 nm, Metallschichten, insbesondere Al- oder AlCu-Schichten, mit einer Dicke von 500 bis 1200 nm, bevorzugt 850–1050 nm, sauber und reproduzierbar zu ätzen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Kohlenstoff-Hartmaske nach Anspruch 5 bereit gestellt, bei dem zunächst eine Schicht auf einem metallischen Substrat gebildet wird, welche eine Haftung zwischen dem metallischen Substrat und dem Kohlenstoff der Kohlenstoff-Hartmaske bewirkt, und anschließend zur Vervollständigung der Kohlenstoff-Hartmaske eine Kohlenstoffschicht auf der auf Metallen haftfähigen Schicht gebildet wird.
  • Da die haftfähige Schicht eine Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht ist, kann diese auf einfache Weise in einen Prozess der Aufbringung der Kohlenstoffschicht integriert werden, indem zunächst die Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht mittels eines Plasma-gestützten Prozesses zum Aufbringen von Kohlenstoff aufgebracht wird, wobei dem Prozess Stickstoff in geeigneter Menge beigegeben wird. Dies hat den Vorteil, dass kein weiterer getrennter Prozessschritt mit zusätzlichem apparativen Aufwand zur Aufbringung der Haftschicht hinzukommt.
  • Zum Aufbringen des Kohlenstoffs wird üblicherweise ein C-haltiger Precursor, bevorzugt C2H4 oder C3H6, eingesetzt. Zur Erzeugung der N-dotierten Schicht wird N2 in geeigneter Menge beigegeben, sodass eine N-dotierte Schicht mit bevorzugt einer Dotierungskonzentration von 1 bis 10 Gew.-% N, bevorzugter etwa 3 bis 7, noch bevorzugter etwa 5 Gew.-% N, erhalten wird. Bspw. kann bevorzugt ein Gemisch aus C3H6 und N2 verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung einer erfindungsgemäßen Kohlenstoff-Hartmaske bei der Strukturierung von metallischen Schichten, insbesondere bei der Halbleiterfertigung.
  • Insgesamt ist es durch die vorliegende Erfindung möglich, Metallbahnen mit großen Schichtdicken bei geringen Linienbreiten des Metalls zuverlässig und wiederholbar zu strukturieren.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen:
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Halbleiterstruktur mit geätztem Resist.
  • 2 zeigt den Zustand der Anordnung von 1 nach Ätzen der Maske zur Strukturierung der darunter befindlichen Kohlenstoff-Hartmaske.
  • 3 zeigt den Zustand nach Ätzen der Kohlenstoff-Hartmaske und Entfernen des Resists.
  • 4 zeigt den Zustand nach nach dem eigentlichen Ätzen der Metallschicht mit Hilfe der erfindungsgemäßen Kohlenstoff-Hartmaske.
  • 5 zeigt den Zustand nach Entfernen der Kohlenstoff-Hartmaske.
  • 6 zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme der Delaminierung von Kohlenstoff an der Kante eines metallbeschichteten Si-Wafersubstrats.
  • 7 zeigt eine entsprechende optische Mikroskopaufnahme in Draufsicht auf eine Waferkante ohne Verwendung der haftvermittelnden Zwischenschicht.
  • 8 zeigt eine optische Mikroskopaufnahme wie in 7 mit einer erfindungsgemäßen Kohlenstoff-Hartmaske.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden ausführlicher anhand der Figuren beschrieben. Die nachfolgende Beschreibung und die Ausführungsbeispiele sollen jedoch nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend angesehen werden.
  • 1 zeigt eine Halbleiterstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer auf einem Substrat 1, z.B. einem Siliziumsubstrat, befindlichen Metallschicht 2. Bei der Metallschicht handelt es sich bspw. um reines Al, AlCu-Legierungen, Cu oder Wolfram, wobei reines Al oder AlCu-Legierungen mit 0,5–2% Cu-Anteil, bevorzugt etwa 0,5% Cu in Al, bevorzugt sind. Auf dem AlCu kann sich eine dünne (10–40 nm) TiN Schicht befinden (Antireflexschicht). Auf der Metallschicht befindet sich die erfindungsgemäße Kohlenstoff-Hartmaske mit einer metallseitig angeordneten erfindungsgemäßen Grenzschicht bzw. haftfähigen Schicht 3, die eine Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht ist. Darüber befindet sich die Kohlenstoffschicht 4 der Kohlenstoff-Hartmaske, die wiederum mit einer Maske 5 aus SiON zur Strukturierung der Kohlenstoff-Hartmaske bedeckt ist. Auf der Maske 5 befindet sich eine bereits strukturierte Resistschicht 6.
  • Mit der in 1 dargestellten Struktur wird ein gerichteter bzw. anisotroper SiON-Trockenätzschritt durch Plasmaätzung mittels fluorhaltigen Plasmen, bevorzugt CHF3, durchgeführt, um die Maskenschicht 5 zu strukturieren. Dieser Zustand ist in 2 gezeigt.
  • Anschließend erfolgt ein weiterer Trockenätzschritt zum Strukturieren der erfindungsgemäßen Kohlenstoff-Hartmaske mittels anisotropen Trockenätzens mit Sauerstoff enthaltenden Gasen, z.B. O2 + N2. Dieser Zustand ist in 4 dargestellt.
  • Es schließt sich die eigentliche Strukturierung der Metallschicht 2 an, was bevorzugt mit Hilfe chlorhaltiger Plasmen wie BCl3 + Cl2 durchgeführt werden kann. Durch die Verwendung von Kohlenstoff als wesentlicher Teil der Hartmaske kann das Metall sehr selektiv geätzt werden. Die SiON-Schicht wird während des Metallätzens entfernt. Aufgrund der erfindungsgemäßen Haftschicht treten keine Ablösungen der Kohlenstoff-Hartmaske auf. Dies füht zu sehr selektiven Ätzungen. Dies ist in 4 dargestellt.
  • 5 zeigt den Zustand nach Entfernen der Kohlenstoff-Hartmaske, einschließlich der Haftschicht, mittels Sauerstoffplasmaätzen. Es verbleibt eine strukturierte Metall schicht 2 auf einem Substrat 1. Die Kohlenstoffschicht ist leicht, z.B. durch Sauerstoffplasmabehandlung, entfernbar.
  • Beispiele
  • 1. Klebestreifentests
  • Zunächst wurde die erfindungsgemäße Hartmaske auf ihre Haftungseigenschaft auf Metallen getestet. Als Vergleich wurde eine reine Kohlenstoffschicht untersucht.
  • Dazu wurde eine Al-Schicht von 900 nm Dicke auf einen unprozessierten Si-Wafer aufgebracht. Auf die Al-Schicht wurde mittels PECVD eine Kohlenstoffschicht von 400 nm Dicke abgeschieden. Für den Test der erfindungsgemäßen Hartmasken wurde eine etwa 30 nm dicke mit 10% Stickstoff dotierte Kohlenstoffschicht auf der Al-Schicht erzeugt, indem bei dem PECVD-Verfahren zur Abscheidung von C ein N-Vorläufer beigegeben wurde. Als C-Precursor wurde C3H6 eingesetzt, wobei bei der Erzeugung der N-dotierten C-Schicht N2 beigemengt wurde. Die Gesamtdicke der so erzeugten Kohlenstoff-Hartmaskenschicht betrug 400 nm.
  • Auf obige Proben wurde jeweils ein Haftband (Scotch Crystal Clear Tape) quer über den Wafer unter möglichst gleichem Druck aufgebracht bis es transparent wurde, und danach langsam abgezogen.
  • Im Fall der reinen Kohlenstoffschicht wurde eine Delaminierung beobachtet, so wie dies in 6 und in einer Ansicht des Kantenbereichs des Wafers in Draufsicht in 7 dargestellt ist. Der untere Teil der Darstellung von 7 stellt den Bereich außerhalb des Wafers dar. Die delaminierte Waferkante ist in der Mitte sichtbar und oben befindet sich die Waferoberfläche. Die Abbildungen zeigen spontane Ablösungen am Waferrand, ohne Klebestreifentest. Im Fall der eingeführten Haftschichten konnte jeweils keine Delaminierung beobachtet werden (entsprechend 8). Die obigen Versuche wurden auf AlCu-, Cu-, Wo-, Ta-, TaN- und TiN-beschichteten Substraten wiederholt, wobei die obigen Ergebnisse bestätigt wurden.
  • Beispiel 2 – Herstellen einer Metallstrukturierung
  • Auf einen Si-Wafer mit einer SiO-Passivierungsschicht wurde mittels Sputtern eine Al-Schicht von 950 nm Dicke aufgebracht.
  • Hierauf wurde eine N-dotierte Kohlenstoffschicht von etwa 20 nm mittels PECVD aufgebracht, wobei als Precursor für Kohlenstoff C3H6 verwendet wurde und dem Plasma N2 zugeführt wurde. Der Anteil an zugegebenem N-Precursor wurde so gewählt, dass Stickstoff in der Haftschicht mit etwa 5 Gew.-% vorlag. Die N2-Zugabe wurde gestoppt, nachdem eine Schichtidicke von 15 nm erreicht war. Anschließend wurde der PECVD-Prozess ohne Beigabe des N-Precursors fortgesetzt, so dass eine Kohlenstoffschicht von etwa 250 nm Dicke erzeugt wurde.
  • Die so erhaltene Struktur wurde weiter mit einer SiON-Maske von 25 nm Schichtdicke zur Strukturierung der Kohlenstoffschicht versehen, wobei dies mit PECVD und einem Gemisch aus SiH4, N2O, He geschah. Alternativ wurde eine SiO-Schicht mit gleicher Schichtdicke als Maske auf die gleiche Weise aufgebracht.
  • Schließlich wurde noch ein Resist aufgebracht, der zur Strukturierung der SiON-Schicht diente.
  • Mit der so erhaltenen Struktur wird nun der Resist zur SiON-Öffnung auf bekannte Weise fotolithografisch strukturiert, Öffnungsbreite: ca. 300 nm. Abstände der nicht geätzten Bereiche: ca. 300 nm.
  • Es folgte ein anisotroper Trockenätzschritt durch Plasmaätzen mittels CHF3-Plasma, um die SiON-Schicht zu ätzen.
  • Das anschließende Ätzen der Kohlenstoffschicht und gleichzeitige Entfernen des Resists erfolgte mittels eines Sauerstoff-Ätzplasmaschritts.
  • Das eigentliche Ätzen der Metallschicht konnte dann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Haftschicht selektiv und ohne Ablösung der Kohlenstoffschicht erfolgen, indem ein gerichteter Plasmaätzschritt unter Verwendung eines BCl3/Cl2-Plasmas durchgeführt wurde. Die SiON-Schicht wurde dabei entfernt.
  • Optische Tests zeigten im Gegensatz zu reinen Kohlenstoff-Hartmasken im wesentlichen keine Hartmaskendefekte (7 und 8).
  • Nach Entfernen der Kohlenstoffschicht durch Sauerstoffplasmaätzen erhält man eine auf dem Si-Substrat befindliche strukturierte 950 nm dicke Al-Schicht mit störungsfreien, bis auf das Substrat geätzten Vertiefungen und mit einer Metallbahnbreite von etwa 300 nm. Die fehlerfreien Strukturierungen sind auf elektronenmikroskopischen Aufnahmen erkennbar.
  • Das Verfahren war ebenso erfolgreich, wenn anstelle der N-dotierten Kohlenstoffschicht eine SiO-Schicht oder SiON-Schicht von 15 nm Dicke abgeschieden wurde.
  • 1
    Substrat
    2
    Metall
    3
    Grenzschicht bzw. haftfähige Schicht
    4
    Kohlenstoffschicht
    5
    Maske
    6
    Resist

Claims (7)

  1. Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Kohlenstoffschicht und einer haftfähigen Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien; wobei die haftfähige Schicht eine Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht auf dem Metall oder dem metallhaltigen anorganischen Material ist.
  2. Kohlenstoff-Hartmaske nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stickstoff-Dotierungskonzentration in der haftfähigen Schicht 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 5 Gew.-%, beträgt.
  3. Kohlenstoff-Hartmaske nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke der haftfähigen Schicht 2 bis 100 nm, bevorzugt 5 bis 30 nm, weiter bevorzugt 15 bis 30 nm, beträgt.
  4. Kohlenstoff-Hartmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Kohlenstoffschicht 80 bis 500 nm, bevorzugt 200 bis 500 nm, beträgt.
  5. Verfahren zur Herstellung einer Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Kohlenstoffschicht und einer haftfähigen Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien, wobei zunächst eine Schicht auf einem metallischen oder metallhaltigem anorganischem Substrat gebildet wird, welche eine Haftung zwischen dem Substrat und dem Kohlenstoff der Kohlenstoff-Hartmaske bewirkt, und anschließend zur Vervollständigung der Kohlenstoff-Hartmaske eine Kohlenstoffschicht auf der haftfähigen Schicht gebildet wird; wobei als auf dem metallischen Substrat haftfähige Schicht eine Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht gebildet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem metallischen Substrat haftfähige Stickstoff-dotierte Kohlenstoffschicht mittels eines Plasma-gestützten Prozesses zum Aufbringen von Kohlenstoff aufgebracht wird, wobei Stickstoff beigemengt wird.
  7. Verwendung einer Kohlenstoff-Hartmaske nach einem der Ansprüche 1 bis 4 bei der Strukturierung von metallischen oder metallhaltigen anorganischen Schichten, insbesondere bei der Halbleiterfertigung.
DE10330795A 2003-07-08 2003-07-08 Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Stickstoff-dotierten Kohlenstoffschicht als haftfähiger Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Fee Related DE10330795B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330795A DE10330795B4 (de) 2003-07-08 2003-07-08 Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Stickstoff-dotierten Kohlenstoffschicht als haftfähiger Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien und Verfahren zu deren Herstellung
US10/878,458 US20050009350A1 (en) 2003-07-08 2004-06-28 Carbon hard mask with bonding layer for bonding to metal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330795A DE10330795B4 (de) 2003-07-08 2003-07-08 Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Stickstoff-dotierten Kohlenstoffschicht als haftfähiger Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10330795A1 DE10330795A1 (de) 2005-02-17
DE10330795B4 true DE10330795B4 (de) 2008-01-24

Family

ID=33559972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10330795A Expired - Fee Related DE10330795B4 (de) 2003-07-08 2003-07-08 Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Stickstoff-dotierten Kohlenstoffschicht als haftfähiger Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050009350A1 (de)
DE (1) DE10330795B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7538034B2 (en) * 2006-12-22 2009-05-26 Qimonda Ag Integrated circuit having a metal element
US20150147839A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Infineon Technologies Dresden Gmbh Method for manufacturing a semiconductor device
DE102014115708A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Aixtron Se Verfahren zum Trennen einer Kohlenstoffstruktur von einer Keimstruktur
US9754793B2 (en) * 2015-06-12 2017-09-05 Toshiba Memory Corporation Method for manufacturing semiconductor device
JP6489951B2 (ja) * 2015-06-12 2019-03-27 東芝メモリ株式会社 半導体装置の製造方法
WO2020000380A1 (zh) * 2018-06-29 2020-01-02 长江存储科技有限责任公司 半导体结构及其形成方法
WO2022039848A1 (en) * 2020-08-18 2022-02-24 Applied Materials, Inc. Methods for etching structures with oxygen pulsing
US11545431B2 (en) * 2020-11-16 2023-01-03 Nanya Technology Corporation Semiconductor device with carbon hard mask and method for fabricating the same

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000024048A1 (en) * 1998-10-19 2000-04-27 Applied Materials, Inc. Method of etching patterned layers useful as masking during subsequent etching or for damascene structures
US6316329B1 (en) * 1998-12-30 2001-11-13 Nec Corporation Forming a trench mask comprising a DLC and ASH protecting layer
US20020037637A1 (en) * 2000-08-10 2002-03-28 Guoqiang Xing Using a carbon film as an etch hardmask for hard-to-etch materials
GB2368457A (en) * 2000-04-17 2002-05-01 Ibm Protective hardmask for producing interconnect structures
US20020086547A1 (en) * 2000-02-17 2002-07-04 Applied Materials, Inc. Etch pattern definition using a CVD organic layer as an anti-reflection coating and hardmask
US20020119250A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Applied Materials, Inc. Method of depositing low dielectric constant silicon carbide layers
US20030091938A1 (en) * 2000-02-17 2003-05-15 Applied Materials, Inc. Method of depositing an amorphous carbon layer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200376B1 (de) * 1972-09-20 1978-01-13 Hitachi Ltd
KR960000375B1 (ko) * 1991-01-22 1996-01-05 가부시끼가이샤 도시바 반도체장치의 제조방법
JP3294041B2 (ja) * 1994-02-21 2002-06-17 株式会社東芝 半導体装置
US6436538B1 (en) * 1998-08-24 2002-08-20 Ciba Specialty Chemicals Corporation Nitrogen doped carbon-coated effect pigments and their manufacture
US6630772B1 (en) * 1998-09-21 2003-10-07 Agere Systems Inc. Device comprising carbon nanotube field emitter structure and process for forming device
US6351067B2 (en) * 1999-01-21 2002-02-26 City University Of Hong Kong Organic electroluminescent device with improved hole injecting structure
JP3669681B2 (ja) * 2000-03-31 2005-07-13 株式会社東芝 半導体装置の製造方法
US6680079B1 (en) * 2000-06-02 2004-01-20 Seagate Technology Llc Planarization and corrosion protection of patterned magnetic media
US6395650B1 (en) * 2000-10-23 2002-05-28 International Business Machines Corporation Methods for forming metal oxide layers with enhanced purity
US6875492B1 (en) * 2001-11-15 2005-04-05 Maxtor Corporation Carbon overcoat for magnetic recording medium
US6939808B2 (en) * 2002-08-02 2005-09-06 Applied Materials, Inc. Undoped and fluorinated amorphous carbon film as pattern mask for metal etch

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000024048A1 (en) * 1998-10-19 2000-04-27 Applied Materials, Inc. Method of etching patterned layers useful as masking during subsequent etching or for damascene structures
US6316329B1 (en) * 1998-12-30 2001-11-13 Nec Corporation Forming a trench mask comprising a DLC and ASH protecting layer
US20020086547A1 (en) * 2000-02-17 2002-07-04 Applied Materials, Inc. Etch pattern definition using a CVD organic layer as an anti-reflection coating and hardmask
US20030091938A1 (en) * 2000-02-17 2003-05-15 Applied Materials, Inc. Method of depositing an amorphous carbon layer
GB2368457A (en) * 2000-04-17 2002-05-01 Ibm Protective hardmask for producing interconnect structures
US20020037637A1 (en) * 2000-08-10 2002-03-28 Guoqiang Xing Using a carbon film as an etch hardmask for hard-to-etch materials
US20020119250A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Applied Materials, Inc. Method of depositing low dielectric constant silicon carbide layers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10330795A1 (de) 2005-02-17
US20050009350A1 (en) 2005-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935100T2 (de) Verfahren zur Ätzung einer Metallisierung mittels einer harten Maske
DE102016100766B4 (de) Strukturierung von durchkontaktierungen durch mehrfachfotolithografie und mehrfachätzung
DE19958904C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hartmaske auf einem Substrat
DE60113215T2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69308822T2 (de) Verfahren zum Ätzen von Aluminium und dessen Legierungen unter Verwendung eines HC1, C1 und N2 enthaltenden Ätzmittels
DE10328578A1 (de) Hartmaske aus amorphen Kohlenstoff-Wasserstoff-Schichten
DE10156366B4 (de) Reflexionsmaske und Verfahren zur Herstellung der Reflexionsmaske
DE3325832A1 (de) Roentgenstrahlenlithographie-maske und verfahren zu seiner herstellung
DE19520768B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit Dünnfilmwiderstand
DE10330795B4 (de) Kohlenstoff-Hartmaske mit einer Stickstoff-dotierten Kohlenstoffschicht als haftfähiger Schicht zur Haftung auf Metall oder metallhaltigen anorganischen Materialien und Verfahren zu deren Herstellung
DE3103615A1 (de) Verfahren zur erzeugung von extremen feinstrukturen
DE19706763B4 (de) Verfahren zum Ätzen einer Metallschicht
DE69518506T2 (de) Verfahren zur strukturierung von leiterbahnen ohne unterätzung
DE19852256B4 (de) Verfahren zum Ätzen von Platin
DE69416808T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Halbleitervorrichtung
DE3727678C2 (de)
EP1145286A2 (de) Verfahren zum strukturieren einer metallhaltigen schicht
DE19838847B4 (de) Verfahren zum Vermindern der Intensität von während des Prozesses der Photolithographie auftretenden reflektierten Strahlen
DE10304851A1 (de) Ätzverfahren
DE10338292A1 (de) Verfahren zum Ätzen einer Metallschicht unter Verwendung einer Maske, Metallisierungsverfahren für eine Halbleitervorrichtung, Verfahren zum Ätzen einer Metallschicht und ein Ätzgas
DE102009046259A1 (de) Stärkere Haftung eines PECVD-Kohlenstoffs auf dielektrischen Materialien durch Vorsehen einer Haftungsgrenzfläche
DE10349764B4 (de) Hartmaske zur Strukturierung einer Schicht und Verfahren zur Generierung einer Hartmaske für die Strukturierung einer Schicht
DE19756227A1 (de) Verfahren zum Bilden von Metall-Leitungen einer Halbleitervorrichtung
EP1360711B1 (de) Halbleiteranordnung und verfahren zur ätzung einer schicht der halbleiteranordnung mittels einer siliziumhaltigen ätzmaske
DE4310345C2 (de) Verfahren zum Trockenätzen von SiC

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee