DE10328101A1 - Signalvorrichtung zur Befestigung am menschlichen Arm - Google Patents

Signalvorrichtung zur Befestigung am menschlichen Arm Download PDF

Info

Publication number
DE10328101A1
DE10328101A1 DE2003128101 DE10328101A DE10328101A1 DE 10328101 A1 DE10328101 A1 DE 10328101A1 DE 2003128101 DE2003128101 DE 2003128101 DE 10328101 A DE10328101 A DE 10328101A DE 10328101 A1 DE10328101 A1 DE 10328101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signaling device
attachment
generating
acoustic signal
signaling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003128101
Other languages
English (en)
Other versions
DE10328101B4 (de
Inventor
Axel Cebulla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OCTAGON CEBULLA KG
Original Assignee
OCTAGON CEBULLA KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OCTAGON CEBULLA KG filed Critical OCTAGON CEBULLA KG
Priority to DE2003128101 priority Critical patent/DE10328101B4/de
Priority to EP04014057A priority patent/EP1489569A1/de
Publication of DE10328101A1 publication Critical patent/DE10328101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10328101B4 publication Critical patent/DE10328101B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B3/00Audible signalling systems; Audible personal calling systems
    • G08B3/10Audible signalling systems; Audible personal calling systems using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Signalvorrichtung (1) zur Befestigung am menschlichen Arm, insbesondere an der Hand. Die Signalvorrichtung (1) umfasst ein Mittel (2) zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals sowie ein Mittel (3) zur Befestigung am Arm. Auf diese Weise wird eine Signalvorrichtung (1) geschaffen, mit der insbesondere bei Freizeit- oder Sportaktivitäten auf einfache Weise andere Personen gewarnt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Signalvorrichtung zur Befestigung am menschlichen Arm, insbesondere an der Hand.
  • Fahrzeuge, die sich schnell bewegen, beispielsweise Personenkraftwagen, Krafträder, Fahrräder, etc., sind bereits standardmäßig aus Sicherheitsgründen mit verschiedenen Arten von Signalvorrichtungen ausgestattet. Um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen ist es beispielsweise bekannt, motorbetriebene Fahrzeuge mit einer elektrischen Hupe und Fahrräder mit einer Klingelglocke zu versehen.
  • Es sind heutzutage auch viele Freizeit- oder Sportaktivitäten beliebt, bei denen ebenfalls relativ hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Beispielhaft seien hier das Fahren auf Inlineskates, Rollschuhen, Skateboards, Rollerboards aber auch diverse Wasser- und Wintersportaktivitäten erwähnt. All diese Aktivitäten haben gemein, dass man sich mit hohen Geschwindigkeiten, und dabei relativ leise, fortbewegt. Das Warnen anderer Personen in Notsituationen erfolgt dabei ausschließlich durch Rufen, was unter Umständen zu spät wahrgenommen wird. Hinzu kommt, dass Verkehrslärm oder Wind den Schall überlagern. Im schlimmsten Fall sind schwere Unfälle die Folge.
  • Ausgehend von dem zuvor beschriebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Signalvorrichtung zu schaffen, mit der insbesondere bei Freizeit- oder Sportaktivitäten auf einfache Weise andere Personen gewarnt werden können.
  • Erfindungsgemäß ist die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe dadurch gelöst, dass eine Signalvorrichtung zur Befestigung am menschlichen Arm, insbesondere an der Hand vorgesehen ist, die ein Mittel zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals und ein Mittel zur Befestigung am Arm umfasst. Der Begriff Arm umfaßt in erfindungsgemäßen Fall die Hand mit Fingern, das Handgelenk, den Unterarm, den Ellenbogen, den Oberarm und die Schulter, Durch die erfindungsgemäße Lösung ist gewährleistet, dass Personen, die die eingangs genannten Sport- oder Freizeitaktivitäten betreiben, jederzeit ihr Herannahen an andere Personen ankündigen können, und zwar bereits sehr viel früher, als dies durch bloßes Zurufen erfolgen könnte. Mit einer solchen Signalvorrichtung, deren akustisches Signal nahezu beliebig laut und auch in hohen Frequenzen erzeugt werden kann, können auch Verkehrslärm und Windgeräusche übertönt werden.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung ist, dass sie aufgrund ihrer Befestigung am menschlichen Arm immer gut erreichbar ist und auf diese Weise in einer Notsituation schnell bedient werden kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Signalvorrichtung in der Hand oder an der Hand befestigt ist. Auf diese Weise kann allein mit dieser Hand, das heißt ohne Zuhilfenahme der anderen, die Signalvorrichtung bedient werden. Es ist aber auch denkbar, die Signalvorrichtung an anderen Teilen des Armes, zum Beispiel am Handgelenk, Unterarm oder Oberarm, mitzuführen.
  • Das Mittel zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals kann ein mechanisches, ein elektromechanisches oder ein elektronisches Mittel sein. Ein mechanisches Mittel kann beispielsweise ein gasgefüllter, insbesondere luftgefüllter, Balg mit einem integrierten Summer zur Schallerzeugung sein. Wird der Balg zusammengedrückt, so wird durch den zunächst austretenden und anschließend wieder eintretenden Luftstrom mittels des Summers das akustische Signal erzeugt. Von Vorteil ist es, wenn der Summer ausgewechselt werden kann, da sich auf diese Weise für verschiedene Zwecke verschiedene Töne erzeugen lassen. Auch ist es möglich, gleichzeitig mehrere Summer in dem gasgefüllten Balg vorzusehen, um auf diese Weise gleichzeitig verschiedene Töne oder auch eine Folge verschiedener Töne zu erzeugen.
  • Das mechanische Mittel kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform auch einen Klangkörper, beispielsweise aus Metall, sowie einen Klöppel oder ein Schwungrad umfassen, wie es in ähnlicher weise bei einer Klingelglocke am Fahrrad realisiert ist.
  • Ein elektromechanisches Mittel könnte neben einem Klangkörper und einem Klöppel oder Schwungrad eine Spule umfassen, die die Klöppelbewegung bzw. Bewegung des Schwungrades auslöst. Die Energieversorgung könnte dann durch eine Batterie erfolgen.
  • Es ist ebenfalls denkbar, zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals ein elektronisches Mittel vorzusehen, welches einen Elektronikschaltkreis mit Frequenzerzeugungseinrichtung, Verstärker und Schallwandler umfasst. Auch hier wäre die Energieversorgung durch eine Batterie gewährleistet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Elektronikschaltkreis einen programmierbaren Prozessor, insbesondere einen μP-Prozessor, dies ist ein geläufiger, programmierbarer Elektronikbaustein zu Steuerzwecken, umfasst. So könnte die Signalvorrichtung nach individuellen Ansprüchen mit verschiedenen Tönen und Tonfolgen programmiert werden.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn der Elektronikschaltkreis auch einen Datenspeicher umfasst. Dieser kann dann insbesondere zur Speicherung der verschiedenen programmierbaren Töne und Tonfolgen dienen. Die im Datenspeicher abgelegten Informationen, insbesondere die Töne und Tonfolgen, können dann mittels einer separaten, dafür vorgesehenen Einrichtung ausgewählt und abgerufen werden. Eine solche Einrichtung könnte beispielsweise eine Tastatur sein.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung ist vorgesehen, dass der Elektronikschaltkreis beispielsweise zur akustischen Aufnahme externer Töne und Tonfolgen ein Mikrofon aufweisen kann. Auf diese Weise könnten Melodien oder Geräusche jeglicher Art als Signaltöne genutzt werden. Auch diese Daten könnten auf dem Datenspeicher gespeichert und anschließend durch eine Auswahlmöglichkeit wie eine Tastatur ausgewählt und abgerufen werden.
  • Die erfindungsgemäße Signalvorrichtung kann ferner eine Einrichtung zur Pulsmessung umfassen, die insbesondere einen Sensor zum Ermitteln der Pulsfrequenz und einen Prozessor, insbesondere ein μP-Prozessor, sowie eine Anzeigevorrichtung aufweist. Der Prozessor würde dann die Pulsfrequenz erfassen und über die Anzeigevorrichtung sichtbar machen. Durch Kopplung mit dem Mittel zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals könnte die Pulsfrequenz auch akustisch wiedergegeben werden.
  • Die Befestigung der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung kann über eine Aufsteckvorrichtung, beispielsweise über einen oder mehrere Ringe oder Schlaufen, oder über eine Klemmvorrichtung, beispielsweise eine Klammer, oder über einen Klettverschluss oder einen Knöpfverschluss erfolgen. Insbesondere kann das Mittel zur Befestigung der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung ein Schutzhandschuh sein. Ein solcher Schutzhandschuh wird bei den eingangs erwähnten Sport- und Freizeitaktivitäten ohnehin regelmäßig getragen, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Eine mit dem Schutzhandschuh kombinierte Signalvorrichtung wäre auf diese Weise automatisch an einem besonders dafür geeigneten Ort angebracht und könnte im Notfall sehr schnell betätigt werden.
  • Schließlich ist es auch von Vorteil, wenn das Mittel zur Befestigung verstellbar ist. Auf diese Weise kann das Mittel optimal für verschiedene Personen eingestellt werden. Auch ist es damit möglich, das Befestigungsmittel für verschiedene Bereiche des Armes, zum Beispiel Handgelenk, Unterarm, Oberarm, anzupassen.
  • Insbesondere zur Verwendung mit einer integrierten oder separaten Einrichtung zur Pulsmessung kann auch vorgesehen sein, dass ein Sensor zur Ermittlung der Pulsfrequenz bereits am Befestigungsmittel der Signalvorrichtung vorgesehen ist.
  • Bei Kombination mit einer Einrichtung zur Pulsmessung kann es außerdem wünschenswert sein, dass das Mittel zur Befestigung zumindest im Bereich des Sensors mit dem bereits zuvor beschriebenen, gasgefüllten Balg aufgepumpt werden kann. Auf diese Weise könnte der Sensor, der sich beispielsweise in einem Schutzhandschuh im Bereich des Handgelenks befindet, kurzzeitig zur Pulsmessung an die Blutgefäße angedrückt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1(a) ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung in der Anwendung;
  • 1(b) das Ausführungsbeispiel aus 1(a) im Detail;
  • 2(a) ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung in der Anwendung;
  • 2(b) das Ausführungsbeispiel aus 2(a) im Detail;
  • 36 weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung im Detail; und
  • 7 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung mit integrierter Einrichtung zur Pulsmessung im Detail.
  • Die 1(a) und 1(b) zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung 1, dass zur Befestigung an der menschlichen Hand vorgesehen ist. Die Signalvorrichtung 1 umfasst in diesem Beispiel ein Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signal und ein Mittel 3 zur Befestigung. Das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe des akustischen Signals besteht aus einem luftgefüllten Balg 4, in den ein Summer 11 integriert ist. Der Balg 4 wird von einer Korbstruktur 5 gehalten, die den Balg 4 mit dem Mittel 3 zur Befestigung an der Hand verbindet. Das Befestigungsmittel 3 ist im vorliegenden Fall eine Aufsteckvorrichtung bestehend aus vier ringförmigen Schlaufen, die jeweils zur Aufnahme eines Fingers der Hand dienen.
  • 1(a) verdeutlicht die Anwendung dieses Ausführungsbeispiels einer Signalvorrichtung. Die Finger werden derart durch die Schlaufen des Befestigungsmittels 3 geführt, dass sich der Balg 4 mit dem integrierten Summer 11 auf der Handinnenseite befindet. Zur Erzeugung eines akustischen Signals braucht der Anwender lediglich die Hand zur Faust ballen, um dadurch den Balg 4 zusammenzudrücken. Durch die zunächst austretende und anschließend wieder eintretende Luftströmung erzeugt der Summer 11 ein weithin wahrnehmbares Warnsignal.
  • 2 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung 1 dar. Hierbei ist das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals mit einer Klemmvorrichtung als Befestigungsmittel 3 verbunden. Die Klemmvorrichtung besteht aus einem ringförmig gebogenen Stahlband, das so geformt ist, dass es auf einen einzelnen Finger der Hand aufgeschoben werden kann. An der Oberseite des Stahlbandes ist ein Elektronikgehäuse 12 angeordnet, in dem ein Elektronikschaltkreis mit einer Frequenzerzeugungseinrichtung, einem Verstärker und einem Schallwandler angeordnet ist. Über einen Taster 6 kann mit dem Daumen ein akustisches Signal erzeugt werden.
  • Die 36 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Signalvorrichtung. So zeigt 3 eine ähnliche Vorrichtung wie die 1(a) und 1(b). Auch hier befindet sich das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals unterhalb des Befestigungsmittels 3, so dass es vom Anwender an der Handinnenfläche getragen werden kann. Das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe des akustischen Signals ist in diesem Fall ein von einer Korbstruktur 5 umschlossener Balg 4. Bei dem Befestigungsmittel 3 handelt es sich um einen Klettverschluss, der im Anwendungsfall um die Hand gewickelt wird.
  • 4 zeigt eine Signalvorrichtung 1, bei der das Befestigungsmittel 3 ebenfalls aus einem Klettverschluss besteht. Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel von 3 ist das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe des akustischen Signals allerdings oberhalb des Befestigungsmittels 3 vorgesehen. Es handelt sich dabei um eine mechanische Klingel, bestehend aus einem Klangkörper 7 und einem darin angeordneten Schwungrad, welches über einen Taster 6 bedient wird. Die Signalvorrichtung 1 kann so an der Hand angeordnet werden, dass mit dem Daumen der Taster 6 leicht zu erreichen ist.
  • In 5 ist ein ähnliches Prinzip wie in 4 dargestellt. Auch hier befindet sich das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe des akustischen Signals auf der Oberseite des Befestigungsmittels 3 und besteht aus einem Klangkörper 7 mit Schwungrad und Taster 6. Das Befestigungsmittel 3 ist im dargestellten Beispiel eine Metallklammer, die derart aus einem Metallband gebogen wurde, dass im Anwendungsfall der linke und der rechte Finger der Hand hineingreifen. Die Metallklammer kann aber auch so ausgeführt werden, dass das Befestigungsmittel 3 beispielsweise nur auf zwei oder drei Finger aufgesteckt wird. Auch eine den 2(a) und 2(b) entsprechende Variante für lediglich einen Finger ist denkbar.
  • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Signalvorrichtung 1, bei der das Befestigungsmittel 3, ebenfalls eine Metallklammer, hier vorgesehen für die Aufnahme von drei Fingern, oberhalb des Mittels 2 zur Erzeugung und Abgabe des akustischen Signals angeordnet ist. Auch diese Ausführung ist dazu gedacht, dass das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe des akustischen Signals an der Handinnenseite angeordnet wird. Es besteht aus einem Elektronikgehäuse 12, in dem sich ein Elektronikschaltkreis mit einer Frequenzerzeugungseinrichtung, einem Verstärker und einem Schallwandler befindet. Das akustische Signal wird über einen mit dem Daumen zu bedienenden Taster 6 ausgelöst.
  • 7 zeigt schließlich eine Signalvorrichtung 1 mit integrierter Einrichtung zur Pulsmessung 8. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfasst das Mittel 3 zur Befestigung einen Klettverschluss, der um die gesamte Hand gewickelt wird, sowie zusätzlich eine ringförmige Schlaufe, die zur Aufnahme eines Fingers dient. In der ringförmigen Schlaufe ist an der Unterseite ein Sensor 9 zum Ermitteln der Pulsfrequenz angeordnet. Die von dem Sensor 9 ermittelte Pulsfrequenz wird von einem in der Einrichtung 8 befindlichen Prozessor erfasst und über eine Anzeigevorrichtung 10 sichtbar gemacht. Mit der Einrichtung 8 zur Pulsmessung ist im vorliegenden Fall das Mittel 2 zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals kombiniert. Ausgelöst wird das akustische, auf elektronischem Wege erzeugte Signal durch leichte Berührung eines Tasters 6, der beispielsweise mit dem Daumen bedienbar ist.

Claims (23)

  1. Signalvorrichtung (1) zur Befestigung am menschlichen Arm, insbesondere an der Hand, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein Mittel (2) zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals und ein Mittel (3) zur Befestigung am Arm umfasst.
  2. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (2) zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals ein mechanisches Mittel ist.
  3. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Mittel ein gasgefüllter, insbesondere luftgefüllter, Balg (4) mit mindestens einem integrierten Summer (11) zur Schallerzeugung ist.
  4. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Summer (11) auswechselbar ist.
  5. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Mittel einen Klangkörper (7) sowie einen Klöppel oder ein Schwungrad umfasst.
  6. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (2) zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals ein elektromechanisches Mittel ist.
  7. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elektromechanische Mittel einen Klangkörper (7), eine Spule sowie einen Klöppel oder ein Schwungrad umfasst, wobei die Energieversorgung durch eine Batterie erfolgt.
  8. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (2) zur Erzeugung und Abgabe eines akustischen Signals ein elektronisches Mittel ist.
  9. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass elektronische Mittel einen Elektronikschaltkreis mit einer Frequenzerzeugungseinrichtung, einem Verstärker und einem Schallwandler umfasst, wobei die Energieversorgung durch eine Batterie erfolgt.
  10. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronikschaltkreis einen programmierbaren Prozessor, insbesondere einen μP-Prozessor, umfasst, um verschiedene Töne und Tonfolgen durch Programmierung zu erzeugen.
  11. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronikschaltkreis einen Datenspeicher umfasst, um insbesondere die verschiedenen, programmierten Töne und Tonfolgen zu speichern.
  12. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronikschaltkreis eine Einrichtung zur Auswahl und zum Abruf der im Datenspeicher abgelegten Informationen, insbesondere der verschiedenen, programmierten Töne und Tonfolgen, umfasst.
  13. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronikschaltkreis ein Mikrofon zur akustischen Aufnahme externer Töne und Tonfolgen umfasst.
  14. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Einrichtung (8) zur Pulsmessung umfasst.
  15. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (8) zur Pulsmessung einen Sensor (9) zum Ermitteln der Pulsfrequenz und einen Prozessor, insbesondere einen μP-Prozessor, sowie eine Anzeigevorrichtung (10) umfasst.
  16. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung eine Aufsteckvorrichtung ist.
  17. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung eine Klemmvorrichtung ist.
  18. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung ein Klettverschluss ist.
  19. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung ein Knöpfverschluss ist.
  20. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung ein Schutzhandschuh ist.
  21. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung verstellbar ist.
  22. Signalvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung mit einem Sensor (9) zum Ermitteln der Pulsfrequenz versehen ist.
  23. Signalvorrichtung (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (3) zur Befestigung zumindest im Bereich des Sensors (9) mit mechanischen Mitteln aufgepumpt werden kann, die gemäß Anspruch 3 oder 4 ausgebildet sind.
DE2003128101 2003-06-20 2003-06-20 Signalvorrichtung für akustische Warnsignale zur Befestigung am menschlichen Arm Expired - Fee Related DE10328101B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128101 DE10328101B4 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Signalvorrichtung für akustische Warnsignale zur Befestigung am menschlichen Arm
EP04014057A EP1489569A1 (de) 2003-06-20 2004-06-16 Signalvorrichtung zur Befestigung am menschlichen Arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128101 DE10328101B4 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Signalvorrichtung für akustische Warnsignale zur Befestigung am menschlichen Arm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10328101A1 true DE10328101A1 (de) 2005-01-27
DE10328101B4 DE10328101B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=33394937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003128101 Expired - Fee Related DE10328101B4 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Signalvorrichtung für akustische Warnsignale zur Befestigung am menschlichen Arm

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1489569A1 (de)
DE (1) DE10328101B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9236040B2 (en) 2013-10-09 2016-01-12 Kevin John Nadolny Handheld sounding device and methods of use

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601001U1 (de) * 1995-06-23 1996-03-14 Bischof, Ralf, 40878 Ratingen Signalgeber für Rollschuhfahrer
DE29616915U1 (de) * 1996-08-12 1996-11-21 Bryan Thomas Vorrichtung für einen In-Line-Skater-Handschutz oder Sporthandschuh für Klingel/Beeper oder Trillerpfeife
DE19819998A1 (de) * 1998-05-06 1999-11-11 Valeo Electronics Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7817060U1 (de) * 1978-09-28 Lauer, Paul, 7000 Stuttgart
US5177467A (en) * 1991-12-09 1993-01-05 Chung Piao Tsao Alarming and entertaining glove
US5638767A (en) * 1995-01-17 1997-06-17 Bush; Irving M. Handheld warning device
US6112330A (en) * 1996-09-27 2000-09-05 Bryan; Thomas Device for attached a bell, a beeper, or a signaling whistle to sport hand protector or the like
US20020189429A1 (en) * 2001-06-18 2002-12-19 Ziqiang Qian Portable digital music player with synchronized recording and display

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29601001U1 (de) * 1995-06-23 1996-03-14 Bischof, Ralf, 40878 Ratingen Signalgeber für Rollschuhfahrer
DE29616915U1 (de) * 1996-08-12 1996-11-21 Bryan Thomas Vorrichtung für einen In-Line-Skater-Handschutz oder Sporthandschuh für Klingel/Beeper oder Trillerpfeife
DE19819998A1 (de) * 1998-05-06 1999-11-11 Valeo Electronics Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1489569A1 (de) 2004-12-22
DE10328101B4 (de) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832394T2 (de) Elektrischer kunstkehlkopf
DE4207926A1 (de) System zum liefern einer vokalangabe der pulsrate oder -frequenz
DE19542678A1 (de) Orientierungshilfe
DE4237924A1 (de)
DE10135890B4 (de) Pfeife
DE102005049485A1 (de) Steuerung der Wiedergabe von Audioinformationen
DE2905276A1 (de) Tragbare verstaendigungsvorrichtung zur uebertragung von tonsignalen zu einer person
DE29800973U1 (de) Helm, insbesondere Motorradhelm
EP2022541B1 (de) Tragbarer Atemtakter
DE10328101A1 (de) Signalvorrichtung zur Befestigung am menschlichen Arm
EP1506800A1 (de) Energieerzeugungseinrichtung für einen Ski- oder Wanderstock
EP2921085A1 (de) Dekanter für Wein
DE19618061C2 (de) Anzeigevorrichtung für den Stand eines Spieles
DE202009003971U1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung von Ersthelfern und mit der Vorrichtung ausgerüstete Erste-Hilfe-Einheit
EP0756464B1 (de) Tragbarer schirm
DE202007019505U1 (de) Tragbarer Atemtakter
DE3304650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von sprechrhythmus-stoerungen
DE10259439A1 (de) Weckvorrichtung mittels Vibration
DE10217175A1 (de) Uhr mit Zeitansage
DE3000467A1 (de) Vorrichtung zur einschlafhilfe eines kleinkindes
DE10060893A1 (de) Kopfhörerähnliche Vorrichtung mit Möbius-Schleifen und deren Verwendung
DE20016317U1 (de) Gerät zur Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation
Lützelschwab A Catalogue of the Manuscripts in the Library at Holkham Hall. Volume I. Manuscripts from Italy to 1500. Part I. Shelfmarks 1-399
蒋锦昌 et al. STRUCTURE AND FUNCTION OF THE SOUNDING APPARATUS IN CICADA (C. atrata Fabr.)
DE29510235U1 (de) Klingel für Rollschuhfahrer und Inline-Skater

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee