DE10327566A1 - Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE10327566A1
DE10327566A1 DE2003127566 DE10327566A DE10327566A1 DE 10327566 A1 DE10327566 A1 DE 10327566A1 DE 2003127566 DE2003127566 DE 2003127566 DE 10327566 A DE10327566 A DE 10327566A DE 10327566 A1 DE10327566 A1 DE 10327566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake system
brake
wheel
parking brake
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003127566
Other languages
English (en)
Other versions
DE10327566B4 (de
Inventor
Heiner Messner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2003127566 priority Critical patent/DE10327566B4/de
Priority to FR0406568A priority patent/FR2856449B1/fr
Priority to CNB2004100600064A priority patent/CN100413738C/zh
Publication of DE10327566A1 publication Critical patent/DE10327566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10327566B4 publication Critical patent/DE10327566B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/16Locking of brake cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Betätigung einer eine Fremdkraft-Feststellbremsanlage aufweisenden hydraulischen Fahrzeugbremsanlage (10). Die Erfindung schlägt vor, zur Fremdkraftbetätigung der Feststellbremsanlage ein Umschaltventil (18) zu schließen und dadurch einen Hauptbremszylinder (12) hydraulisch von der übrigen Fahrzeugbremsanlage (10) zu trennen und anschließend erforderlichenfalls einen für die Feststellbremsfunktion erforderlichen Druck mit einer Hydropumpe (26) aufzubauen. Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine Muskelkraftbetätigung des Hauptbremszylinders (12) bei einer Fremdkraftbetätigung der Feststellbremsanlage genutzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Personenkraftwagen sind heutzutage standardmäßig mit einer hydraulischen Betriebsbremsanlage ausgerüstet, die per Muskelkraft mittels eines pedalbetätigten Hauptbremszylinders betätigt wird. Üblicherweise ist ein Unterdruck-Bremskraftverstärker vorhanden, auch eine elektrohydraulische Bremskraftverstärkung mit einer elektromotorisch angetriebenen Hydropumpe ist bekannt. Vielfach weisen die hydraulischen Betriebsbremsanlagen eine auch als Rückförderpumpe bezeichnete, elektromotorisch angetriebene Hydropumpe zur Blockierschutz-, Antriebschlupf- und/oder Fahrdynamikregelung (ABS, ASR, FDR) auf, mit der zum Erhöhen oder Absenken eines Radbremsdrucks in Radbremsen Bremsflüssigkeit in oder aus den Radbremsen förderbar ist. Verkürzend wird nachfolgend nur von Blockierschutzregelung die Rede sein.
  • Dazu ist jeder Radbremse oder einer Gruppe von Radbremsen ein Bremsdruckaufbau- und ein Bremsdruckabsenkventil vor- bzw. nachgeschaltet. Derartige Fahrzeugbremsanlagen sind dem Fachmann in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt und sollen deswegen hier nicht näher erläutert werden.
  • Die EP 0 995 659 A1 offenbart eine Fahrzeugbremsanlage mit hydraulischer Betriebsbremsanlage und einer ebenfalls hydraulischen Fremdkraft-Feststellbremsanlage (Parkbremse). Zur Ausbildung als Feststellbremsanlage weisen Radbremsen der Fahrzeugbremsanlage hydraulisch betätigbare, lösbare Feststelleinrichtungen (Verriegelungseinrichtungen) auf, mit denen die Radbremsen in betätigtem Zustand mechanisch verriegelbar sind. Eine aufgebaute Bremskraft wird dadurch auch drucklos aufrecht erhalten. Die Verriegelung kann hydraulisch, elektromechanisch oder in sonstiger Weise geschaltet werden. Zum Entriegeln der Feststelleinrichtung und Lösen der Feststellbremsanlage kann es erforderlich sein, die Betriebsbremsanlage zu betätigen, um eine mechanische Verspannung der Feststelleinrichtung zu lösen und die Feststelleinrichtung lösen oder leichtgängig lösen zu können.
  • Eine Radbremse mit einer hydraulisch schaltbaren mechanischen Feststelleinrichtung offenbart die DE 195 02 927 A1 .
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch für ein Lösen der Feststellbremsanlage anwendbar, weswegen Betätigung der Feststellbremsanlage auch im Sinne eines Lösens der Feststellbremsanlage verstanden werden soll.
  • Erläuterung und Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sieht vor, einen durch Betätigung der Betriebsbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage aufgebauten Druck zur Betätigung der Feststellbremsanlage der Fahrzeugbremsanlage zu nutzen, wenn die Feststellbremsanlage bei bereits betätigter Betriebsbremsanlage betätigt werden soll. Dazu wird erfindungsgemäß ein Teil der Fahrzeugbremsanlage, der eine eine Feststelleinrichtung aufweisende Radbremse aufweist, hydraulisch von der übrigen Fahrzeugbremsanlage getrennt, so dass ein durch die Betätigung der Betriebsbremsanlage aufgebauter Radbremsdruck für die Betätigung der Feststellbremsanlage aufrechterhalten bleibt. Das hydraulische Trennen des Teils der Fahrzeugbremsanlage erfolgt insbesondere durch Schließen eines zwischen einem muskel- oder hilfskraftbetätigten Hauptbremszylinder und der übrigen Fahrzeugbremsanlage angeordneten Umschaltventils.
  • Sofern der mit der Betriebsbremsanlage aufgebaute Radbremsdruck für die Feststellbremsfunktion ausreicht, wird die Radbremse mit der Feststelleinrichtung in betätigtem Zustand festgestellt (verriegelt), d. h. festgestellt, so dass die aufgebrachte Bremskraft auch in drucklosem Zustand aufrechterhalten bleibt. Reicht der mit der Betriebsbremsanlage aufgebaute Bremsdruck nicht für die Feststellbremsfunktion aus wird der Radbremsdruck der die Feststelleinrichtung aufweisenden Radbremse mit der Hydropumpe erhöht und anschließend die Radbremse mit der Feststelleinrichtung verriegelt (Anspruch 2).
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass ein mit der Betriebsbremsanlage aufgebauter Druck für die Fremdkraftbetätigung der Feststellbremsanlage genutzt wird, mit der Hydropumpe muss der Druck nur erhöht werden, wenn er für die Feststellbremsfunktion nicht ausreichend ist. Eine Druckaufbauzeit bei der Fremdkraftbetätigung der Feststellbremsanlage verkürzt sich dadurch. Dies gilt entsprechend, wenn zum Lösen bzw. Entriegeln der Feststellbremsanlage bzw. der Feststelleinrichtung der Radbremse ein Radbremsdruck in der Radbremse aufgebaut wird, um die Radbremse und insbesondere die Feststelleinrichtung mechanisch zu entspannen und dadurch die Feststelleinrichtung leichtgängig lösen zu können.
  • Als für die Feststellbremsfunktion erforderlicher Radbremsdruck wird ein Feststellradbremssolldruck vorgegeben, der beispielsweise ein Halten eines abgestellten Kraftwagens auch an einer Steigung oder einem Gefälle sicherstellt.
  • Durch das Trennen des die Radbremse mit der Feststelleinrichtung aufweisenden Teils der Fahrzeugbremsanlage von der übrigen Fahrzeugbremsanlage ist automatisch auch ein muskelkraftbetätigbarer Hauptbremszylinder von der Hydropumpe getrennt. Eine Rückwirkung auf das Bremspedal oder allgemein einer Betätigungseinrichtung der Betriebsbremsanlage bei Betätigung der Fremdkraft-Feststellbremsanlage wird dadurch vermieden. Dies hat den Vorteil, dass kein Vibrieren im niedergetretenen Bremspedal aufgrund einer pulsierenden Förderung von Bremsflüssigkeit mit der üblicherweise als Kolbenpumpe ausgebildeten Hydropumpe zu spüren ist. Auch wird das Bremspedal nicht unter einem Bremsfuß weggezogen. Die genannten Effekte, insbesondere das Vibrieren des Bremspedals, kann nicht nur beim Zuspannen, sondern auch beim Lösen der Fremdkraft-Feststellbremsanlage auftreten.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen hydraulischen Schaltplan einer Fahrzeugbremsanlage, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist.
  • Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • Die Zeichnung zeigt eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage 10 mit einem Zweikreis-Hauptbremszylinder 12, an den zwei voneinander unabhängige Bremskreise I, II angeschlossen sind, von denen in der Zeichnung nur ein Bremskreis I dargestellt ist. Der andere Bremskreis II ist übereinstimmend aufgebaut und funktioniert in gleicher Weise wie der dargestellte und nachfolgend beschriebene Bremskreis I.
  • Eine sich verzweigende Hauptbremsleitung 14 führt vom Hauptbremszylinder 12 zu zwei an diesen Bremskreis I angeschlossenen Radbremsen 15, 16, von denen eine Radbremse 16 eine Feststelleinrichtung 17 aufweist, mit der die Radbremse 16 in betätigter Stellung feststellbar, d. h. mechanisch verriegelbar, ist. Die Fahrzeugbremsanlage 10 weist somit eine hydraulisch betätigbare Fremdkraft-Feststellbremsanlage auf. Die an einen Bremskreis I angeschlossenen Radbremsen 15, 16 sind einem Vorderrad und einem diagonal gegenüberliegenden Hinterrad eine Fahrzeugs zugeordnet, die Radbremsen 15, 16 des anderen Bremskreises II sind den beiden anderen Fahrzeugrädern zugeordnet. Die dargestellte und erläuterte Fahrzeugbremsanlage hat also eine sog. X-Bremskreisaufteilung.
  • In einem gemeinsamen Teil der Hauptbremsleitung 14 ist ein in seiner Grundstellung offenes Umschaltventil 18 angeordnet. Des weiteren sind in den verzweigten Teilen der Hauptbremsleitung 14 zwei in ihrer Grundstellung offene Einlassventile 20, 21 angeordnet, die je einer Radbremse 15, 16 vorgeschaltet sind. Von den Radbremsen 15, 16 führt eine sich vereinigende Rückleitung 22, in der für jede der beiden Radbremsen 15, 16 ein in seiner Grundstellung geschlossenes Auslassventil 24, 25 angeordnet ist, zur Saugseite einer Hydropumpe 26, die auch als Rückförderpumpe bezeichnet wird. An die Rückleitung 22 ist ein Hydrospeicher 28 angeschlossen.
  • Eine Druckseite der Hydropumpe 26 ist über eine Dämpferkammer 30 und eine Drossel 32 zwischen dem Umschaltventil 18 und den Einlassventilen 20, 21 an die Hauptbremsleitung 14 angeschlossen.
  • Über eine Ansaugleitung 34, in der ein in seiner Grundstellung geschlossenes Ansaugventil 36 angeordnet ist, ist die Saugseite der Hydropumpe 26 an einen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 37 angeschlossen, der auf den Hauptbremszylinder 12 aufgesetzt ist.
  • Die Hydropumpen 26 des dargestellten und des nicht dargestellten Bremskreises I, II sind mit einem gemeinsamen, elektrischen Pumpenmotor 38 antreibbar. Sämtliche, bislang aufgeführte Ventile, nämlich das Umschaltventil 18, die Einlassventile 20, 21, die Auslassventile 24, 25 und das Ansaugventil 36, sind Magnetventile, die zur Blockierschutz- und zur Antriebsschlupfregelung mit einem elektronischen Steuergerät 40 steuerbar sind, das auch den Pumpenmotor 38 ein- und ausschaltet. Das elektronische Steuergerät 40 erhält Signale von Raddrehsensoren 42, die zum Feststellen einer Blockierneigung eines Fahrzeugrades beim Bremsen oder von Schlupf beim Anfahren ausgewertet werden. Des weiteren erhält das Steuergerät 40 ein Signal eines Bremspedalsensors (Bremslichtschalter) 44, mit dem eine Betätigung des Hauptbremszylinders 12 feststellbar ist.
  • Mit der beschriebenen Fahrzeugbremsanlage ist eine Betriebsbremsung in an sich bekannter Weise möglich. Auch eine Blockierschutz-, Antriebsschlupf- und/oder Fahrdynamikregelung (ABS, ASR, FDR) ist in an sich bekannter Weise möglich. Nachfolgend wird verkürzend nur noch von Blockierschutzregelung die Rede sein. Dazu werden Radbremsdrücke in den Radbremsen 15, 16 mittels des elektronischen Steuergeräts 40 radindividuell geregelt (moduliert) durch getaktetes Steuern der Einlassventile 20, 21 und der Auslassventile 24, 25, wobei die Hydropumpe 26 in Betrieb gesetzt wird. Das Umschaltventil 18 wird zur Blockierschutzregelung geschlossen und der Hauptbremszylinder 12 dadurch hydraulisch vom restlichen Teil der Fahrzeugbremsanlage 10 getrennt. Für einen schnellen Druckaufbau bei einer Antriebsschlupf- und/oder Fahrdynamikregelung wird das Ansaugventil 36 geöffnet, so dass die Hydropumpe 26 Bremsflüssigkeit unmittelbar aus dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 37 ansaugt.
  • Zur Fremdkraftbetätigung der Feststellbremsanlage der Fahrzeugbremsanlage 10 wird beispielsweise ein Feststellbremstaster 46 betätigt. Das elektronische Steuergerät 40 schließt das Umschaltventil 18 und trennt dadurch den Hauptbremszylinder 12 hydraulisch von der übrigen Fahrzeugbremsanlage 10. Das Einlassventil 20 einer keine Feststelleinrichtung aufweisenden Radbremse 15 wird geschlossen, das Einlassventil 21 einer eine Feststelleinrichtung 17 aufweisenden Radbremse 16 bleibt offen. Der Radbremsdruck in der die Feststelleinrichtung 17 aufweisenden Radbremse 16 wird mit einem Drucksensor 48 gemessen und es wird, sofern der Radbremsdruck ausreichend für die Feststellbremsfunktion ist, die Feststelleinrichtung 17 betätigt und die Radbremse 16 dadurch in betätigtem Zustand festgestellt (verriegelt). Die aufgebaute Bremskraft bleibt dadurch auch bei druckloser Radbremse 16 aufrechterhalten. Ist der Radbremsdruck nicht ausreichend, wird das Ansaugventil 36 und/oder ein Auslassventil 24 der keine Feststelleinrichtung aufweisenden Radbremse 16 geöffnet und der Pumpenmotor 38 eingeschaltet. Die Hydropumpe 26 fördert Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter 37 und/oder der keine Feststelleinrichtung aufweisenden Radbremse 16 durch das offene Einlassventil 21 in die die Feststelleinrichtung 17 aufweisende Radbremse 16. Ist ein für die Feststellbremsfunktion ausreichender Radbremsdruck erreicht, wird die Radbremse 16 mit der Feststelleinrichtung 17 festgestellt. Die aufgebaute Bremskraft wird bei stehender Hydropumpe 26 und stromlosen, d. h. in ihre Grundstellungen zurückgefallenen Magnetventilen 18, 20, 21, 24, 25, 36 aufrechterhalten.
  • Als für die Feststellbremsfunktion ausreichender Radbremsdruck wird ein Feststellradbremssolldruck vorgegeben.
  • Zum Lösen der Feststelleinrichtung 17 und damit der Feststellbremsanlage kann die die Feststelleinrichtung 17 aufweisende Radbremse 16 wie bei einer Betätigung der Feststellbremse mit Druck beaufschlagt werden, um die Feststelleinrichtung 17 mechanisch zu entspannen und leichtgängig lösen zu können. Auch zu diesem Radbremsdruckaufbau kann ein eventuell durch Muskelkraftbetätigung des Hauptbremszylinders 12 aufgebauter Druck in vorstehend beschriebener Weise genutzt werden.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen, eine Betriebsbremsanlage und eine Hydropumpe aufweisenden Fahrzeugbremsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung der Feststellbremsanlage bei betätigter Betriebsbremsanlage ein eine Radbremse (16) mit einer Feststelleinrichtung (17) aufweisender Teil der Fahrzeugbremsanlage (10) hydraulisch von der übrigen Fahrzeugbremsanlage (10) getrennt und ein durch die Betätigung der Betriebsbremsanlage aufgebauter Radbremsdruck für die Betätigung der Feststellbremsanlage aufrechterhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aufrechterhaltene Radbremsdruck mit der Hydropumpe (26) erhöht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radbremse (16) in betätigtem Zustand mit der Feststelleinrichtung (17) verriegelt wird wenn ein Feststellbremssolldruck in der die Feststelleinrichtung (17) aufweisenden Radbremse (16) erreicht ist.
DE2003127566 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage Expired - Fee Related DE10327566B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003127566 DE10327566B4 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
FR0406568A FR2856449B1 (fr) 2003-06-18 2004-06-17 Procede d'actionnement d'une installation de frein de blocage necessitant une force exterieure
CNB2004100600064A CN100413738C (zh) 2003-06-18 2004-06-18 操纵液压汽车制动设备的一个助力停车制动装置的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003127566 DE10327566B4 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10327566A1 true DE10327566A1 (de) 2005-01-05
DE10327566B4 DE10327566B4 (de) 2014-02-06

Family

ID=33482950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003127566 Expired - Fee Related DE10327566B4 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN100413738C (de)
DE (1) DE10327566B4 (de)
FR (1) FR2856449B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071558A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betrieb einer hydraulischen bremsanlage für kraftfahrzeuge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102383338B1 (ko) * 2016-12-07 2022-04-05 현대자동차주식회사 자동차의 avh 제어 시스템
CN108583553B (zh) * 2018-05-06 2020-10-27 磐安腾阳汽车制动科技有限公司 车辆的制动装置
CN109435924A (zh) * 2018-11-16 2019-03-08 东北林业大学 带液压调节的车辆制动防抱死系统及制动方法
DE102021205969B3 (de) 2021-06-11 2022-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum verspannten Bewegen eines Fahrzeugs

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732303A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-13 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung
CN1061752A (zh) * 1991-12-28 1992-06-10 胜利石油管理局胜利采油厂 汽车紧急安全刹车装置
DE19502297A1 (de) 1995-01-26 1996-08-01 Otmar Fahrion Träger zur Verwendung in Tragfachwerken
DE19502927A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Teves Gmbh Alfred Kombinierte Betriebs- und Feststellbremse
DE19516639A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Betriebs- und einer Feststellbremsanlage
DE19620344A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 Teves Gmbh Alfred Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
DE69908733T2 (de) * 1998-10-24 2004-05-13 Meritor Automotive Inc., Troy Feststellbremse in Fahrzeugen mit konventionellen Bremssystemen
CN1316358A (zh) * 2000-04-04 2001-10-10 黄晓然 汽车紧急制动装置
DE10148480A1 (de) * 2001-10-01 2003-04-17 Knorr Bremse Systeme Feststellbremsvorrichtung und Verfahren zum Ansteuern der Feststellbremse
JP2003182404A (ja) * 2001-12-17 2003-07-03 Aisin Seiki Co Ltd 電動車輌の坂路停止制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071558A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum betrieb einer hydraulischen bremsanlage für kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
CN100413738C (zh) 2008-08-27
CN1572614A (zh) 2005-02-02
DE10327566B4 (de) 2014-02-06
FR2856449B1 (fr) 2009-05-08
FR2856449A1 (fr) 2004-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1708912B1 (de) Verfahren zum betreiben der bremsausrüstung eines fahrzeugs
EP2379383B1 (de) Verfahren zur steuerung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP0482379B1 (de) Hydraulische Mehrkreis-Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4102496A1 (de) Bremsdruck-steuereinrichtung
DE102009001135A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
WO2012059261A1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
EP2396201A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE102006055766A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Fahrzeugbremsanlage
EP1501711B1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit aktiver hydraulischer bremskraftverstärkung und steuerungsverfahren dafür
DE10327571B4 (de) Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage
DE10327567B4 (de) Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage
DE10327566B4 (de) Verfahren zur Betätigung einer Fremdkraft-Feststellbremsanlage einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
EP1993889B1 (de) Kraftradbremsanlage
DE4427246A1 (de) Bremsdruck-Steuerungseinrichtung
WO2011009663A1 (de) Verfahren zu einer feststellbetätigung einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
EP1963153B1 (de) Kraftradbremsanlage
DE10319194B3 (de) Kombinierte hydraulische und elektromechanische Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremskraftregeleinrichtung
WO2007036433A1 (de) Fahrzeugregelung mit dauerhaft geöffnetem hochdruck-schaltventil
DE4427247A1 (de) Bremsdruck-Steuerungseinrichtung
DE102006033335A1 (de) Kraftradbremsanlage
DE102007059901A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102019217546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage und hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102009030429A1 (de) Verfahren zur Restmomentreduzierung in einer hydraulischen Bremsanlage eines Fahrzeugs
WO2000073116A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit radschlupfregelung
DE19718533A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141107

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee