DE10325691A1 - Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine - Google Patents

Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
DE10325691A1
DE10325691A1 DE10325691A DE10325691A DE10325691A1 DE 10325691 A1 DE10325691 A1 DE 10325691A1 DE 10325691 A DE10325691 A DE 10325691A DE 10325691 A DE10325691 A DE 10325691A DE 10325691 A1 DE10325691 A1 DE 10325691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing tube
combustion chamber
acoustic
wall
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10325691A
Other languages
English (en)
Inventor
Valter Bellucci
Peter Dr. Flohr
Christian Oliver Dr. Paschereit
Bruno Schuermans
Daniele Tabacco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Schweiz AG filed Critical Alstom Schweiz AG
Publication of DE10325691A1 publication Critical patent/DE10325691A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • F23D11/402Mixing chambers downstream of the nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames
    • F23M20/005Noise absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/00014Reducing thermo-acoustic vibrations by passive means, e.g. by Helmholtz resonators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/03341Sequential combustion chambers or burners

Abstract

Ein Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine umfasst ein Mischungsrohr, das gespeist werden kann durch Produkte einer primären Verbrennungszone der Gasturbine und durch Treibstoff, der mittels einer Düse eingespritzt wird, eine Brennkammer, die durch das Mischungsrohr versorgt wird, und mindestens einen perforierten akustischen Schirm. Der eine oder jeder der akustischen Schirme im Inneren des Mischungsrohres oder der Brennkammer ist an einer Stelle angebracht, wo er einer perforierten Wand des Mischungsrohres oder der Brennkammer gegenüber, jedoch in einem Abstand von ihr, steht. Im Betrieb erfährt die perforierte Wand eines Prallkühlung, wenn sie durch die Perforationen des akustischen Schirms hindurch Luft in das Verbrennungssystem hinein strömen lässt, und der akustische Schirm dämpft die akustischen Pulsationen im Mischungsrohr sowie in der Brennkammer.

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine. Insbesondere betrifft die Erfindung ein derartiges System, das eine akustische Dämpfung umfasst.
  • Bei modernen industriellen Gasturbinen, die mit Vormischverbrennungsflammen arbeiten, ist es wichtig, Druckpulsationen zu unterdrücken, um die Qualität des Verbrennungsprozesses zu bewahren und die Turbine strukturell unversehrt zu erhalten. Bisher wurden Techniken zur akustischen Dämpfung verwendet, um die Schallleistung zu dissipieren und somit die Druckpulsationen zu reduzieren.
  • Für herkömmliche Gasturbinen (die nur eine Verbrennungszone haben) ist bekannt, dass niederfrequente Pulsationen durch Helmholtzresonatoren gedämpft werden. Die einfachste Bauform eines Helmholtzresonators umfasst ein Resonanzvolumen mit einem Dämpfungsrohr, durch das das Fluid im Inneren des Resonators mit einem abgeschlossenen Raum, für den der Resonator eingesetzt wird, in Kontakt steht. Der Helmholtzresonator ist bei seiner Resonanzfrequenz in der Lage, einen kleinen Schalldruck an der Mündung des Dämpfungsrohrs zu erzeugen. Wenn die Resonanzfrequenz des Resonators mit einer Eigenfrequenz des abge schlossenen Raumes übereinstimmt, deren Mode einen hohen Druckwert an dem Ort aufweist, an dem das Dämpfungsrohr liegt, dann ist der Resonator in der Lage, die akustische Mode zu dämpfen.
  • Der Vorteil eines Helmholtzresonators ist, dass die Querschnittsfläche des Dämpfungsrohrs bedeutend kleiner sein kann als die Randfläche des abgeschlossenen Raumes. Andererseits können Helmholtzresonatoren nur einzelne Moden mit einer Dämpfungseffizienz, die proportional zum Volumen des Resonanzhohlraums ist, dämpfen. Folglich ist der Einsatz von Helmholtzresonatoren in der Regel auf den Niederfrequenzbereich beschränkt, wo die Frequenzverschiebung zwischen den akustischen Moden relativ groß ist (d.h., die Druckmaxima sind voneinander klar getrennt) und das Resonanzvolumen auch relativ groß ist.
  • Als eine Alternative zu Helmholtzresonatoren ist der Einsatz von Viertelwellendämpfern bekannt. Bei solchen Dämpfern werden das Resonanzvolumen und das Dämpfungsrohr eines Helmholtzresonators durch ein einziges Rohr ersetzt.
  • Bei einer Gasturbine, die ein Wiederaufheizverbrennungssystem umfasst, wird eine sekundäre Verbrennungszone realisiert, indem Treibstoff in einen Hochgeschwindigkeitsgasstrom, der aus den Produkten der primären Verbrennungszone gebildet wird, eingespritzt wird. Folglich läuft die Verbrennung ab, ohne dass eine Flammenstabilisierung nötig ist, und Hochfrequenzpulsationen werden erzeugt. In einem solchen Fall sind klassische Helmholtzresonatoren für den in Frage kommenden Frequenzbereich nicht optimal.
  • Um das in Raketen- und Flugzeugtriebwerken erzeugte Hochfrequenzrauschen zu dämpfen, werden gewöhnlich Schallauskleidungen verwendet. Eine Auskleidung besteht meist aus einem perforierten Schirm, mit dem die Triebwerkskanäle (zum Beispiel die Gebläsekanäle eines Turbogebläsetriebwerks) ausgekleidet sind. Ein nicht perforierter Schirm ist hinter dem perforierten Schirm angeordnet, und im Allgemeinen ist eine Wabenstruktur zwischen den beiden Schirmen vorgesehen.
  • Die Aufgabe der Auskleidung besteht darin, eine Wand bereitzustellen, die akustisch nicht voll reflektiert und zum Dämpfen von Pulsationen über einen breiten Frequenzbereich in der Lage ist. Das akustische Verhalten der Auskleidung ist durch ihre Impedanz Z=R+iX gegeben. Dies ist der Quotient aus dem Schalldruck und der Geschwindigkeit des Fluids senkrecht zur Wand, wobei beide in dem Frequenzbereich definiert sind. Der Realteil R der Impedanz ist der Widerstand, der durch dissipative Prozesse gegeben ist, die in den Hohlräumen der Auskleidung ablaufen. Der hauptsächliche dissipative Effekt besteht in der Umwandlung von Schallenergie in eine Ablösung von Wirbeln, die an den Rändern der Perforierungen im Schirm erzeugt, stromab mitgeführt und schließlich durch Turbulenz in Wärme dissipiert werden. Der Imaginärteil X der Impedanz ist die Reaktanz, welche die Trägheit des Fluids darstellt, welches in den Perforierungen und im Hohlraum zwischen den beiden Schirmen unter dem Einfluss des Schallfeldes fluktuiert.
  • Zur Dämpfung von Moden höherer Ordnung (d.h. für Hochfrequenzanwendungen) sind die Auskleidungen in der Regel so ausgelegt, dass ihr Widerstand R in der Nähe von pc liegt (wobei p die Fluiddichte und c die Schallgeschwindigkeit im Fluid ist) und ihre Reaktanz X nahezu 0 ist. Es sollte verständlich sein, dass die Bedingungen R = ρc und x = 0 der Bedingung der Nachhallfreiheit entsprechen (d.h. der vollständigen Absorption der Schallenergie einer senkrecht einfallenden ebenen Welle).
  • Im Gegensatz zur Situation bei einem Helmholtzdämpfer ist die Effizienz der Auskleidung stark von dem Oberflächenanteil abhängig, der von der Auskleidung bedeckt wird. Folglich wurden verschiedene Ausführungen der Auskleidung vorgeschlagen, mit denen das gedämpfte Frequenzband erweitert wurde, indem eine mehrschichtige Auskleidung oder eine ungleichmäßige Verteilung von wabenförmigen Zellen zwischen den beiden Schirmen verwendet wurde. Die Wände des Brenners und der Brennkammer müssen jedoch durch Kaltluft gekühlt werden, die aus dem Kompressor kommt, und die Schallauskleidungen erleichtern dies nicht gerade.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, Mittel zur Dämpfung hochfrequenter Pulsationen für ein Gasturbinen-Wiederaufheizsystem bereitzustellen, mit dem sich gute Kühlcharakteristiken erreichen lassen.
  • Dementsprechend stellt die Erfindung ein Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine bereit, wobei das System Folgendes umfasst: ein Mischungsrohr, das gespeist werden kann durch Produkte einer primären Verbrennungszone der Gas turbine und durch Treibstoff, der mittels einer Düse eingespritzt wird, eine Brennkammer, die durch das Mischungsrohr versorgt wird, und mindestens einen perforierten akustischen Schirm, wobei der oder jeder der akustischen Schirme innerhalb des Mischungsrohres oder der Brennkammer an einer Stelle angebracht ist, wo er einer perforierten Wand des Mischungsrohres oder der Brennkammer gegenüber, jedoch in einem Abstand von ihr steht, so dass die perforierte Wand im Betrieb eine Prallkühlung erfährt, wenn sie durch die Perforationen des akustischen Schirms hindurch Luft in das Verbrennungssystem hinein strömen lässt, und der akustische Schirm die akustischen Pulsationen im Mischungsrohr sowie in der Brennkammer dämpft.
  • Eine Frontplatte der Brennkammer kann als eine solche perforierte Wand dienen, und das System kann mit einem akustischen Schirm ausgestattet sein, welcher der Frontplatte gegenüber steht. In einem solchen Falle können sowohl die Brennkammer als auch das Mischungsrohr allgemein zylindrisch und koaxial zueinander angeordnet sein, wobei das Mischungsrohr teilweise in die Brennkammer hineinragt und in seinem Endabschnitt von dem akustischen Schirm, welcher der Frontplatte gegenüber steht, umfasst wird, wobei die Anordnung derart ist, dass von dem akustischen Schirm, welcher der Frontplatte gegenüber steht, der Frontplatte, dem Mischungsrohr und einer zylindrischen Wand der Brennkammer gemeinsam ein im Wesentlichen ringförmiger Hohlraum dazwischen festgelegt wird.
  • Alternativ kann eine Frontplatte der Brennkammer als ein solcher akustischer Schirm dienen, und das System kann mit einer perforierten Wand ausgestattet sein, welche der Frontplatte gegenüber steht.
  • Eine Wand des Mischungsrohrs kann als eine solche perforierte Wand dienen, und das System kann mit einem akustischen Schirm ausgestattet sein, welcher dem Mischungsrohr gegenüber steht.
  • Eine Wand des Mischungsrohrs kann als ein solcher akustischer Schirm dienen, und das System kann mit einer perforierten Wand ausgestattet sein, welche dem Mischungsrohr gegenüber steht.
  • Eine Außenwand der Brennkammer kann als ein solcher akustischer Schirm dienen, und das System kann mit einer perforierten Wand ausgestattet sein, welcher der Außenwand der Brennkammer gegenüber steht.
  • Eine Außenwand der Brennkammer kann als eine solche perforierte Wand dienen, und das System kann mit einem akustischen Schirm ausgestattet sein, welcher der Außenwand der Brennkammer gegenüber steht.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung stellt eine Gasturbine bereit, die eine Wiederaufheizverbrennung umfasst, wie oben dargelegt wurde.
  • Demzufolge sind die Ausführungsformen der Erfindung in der Lage, hochfrequente Pulsationen zu dämpfen. Die von der Erfindung bereitgestellten akustischen Schirme haben eine gewisse Ähnlichkeit mit den Auskleidungen, bringen aber im Wiederaufheizverbrennungssystem wesentliche Vorteile mit sich.
  • Wie schon bei den Verkleidungen wird auch bei, den erfindungsgemäßen akustischen Schirmen die Nachhallfreiheit angestrebt, um die gesamte Schallenergie einer senkrecht einfallenden ebenen Welle zu absorbieren. Im Gegensatz zu einer Verkleidung ermöglicht die Erfindung jedoch das Aufrechterhalten einer "Grundströmung", was ein Kühlen mit Hilfe von Kaltluft ermöglicht, die vom Kompressor kommt.
  • In einer Auskleidung ist der Widerstand R nicht linear, da er von der Mitführung und der Dissipation von akustisch erzeugten Wirbeln durch das Schallfeld selbst abhängt. Das Einstellen von R ist schwierig, da der Widerstand vom Schalldruck vor der Wand (der eine Funktion des einwirkenden R ist) abhängt. Wenn eine Grundströmung durch die Schirmperforationen aufrechterhalten wird, dann gibt es einen linearen Beitrag zu R von der Wirbelmitführung durch die Grundströmung. Der lineare Effekt überwiegt den nicht linearen, wenn die Geschwindigkeit der Grundströmung größer ist als die Schallgeschwindigkeit in der Perforation. In diesem Falle hängt R nur von der Frequenz ab und lässt sich einstellen, indem unabhängig vom Schallfeld auf die Geschwindigkeit der Grundströmung und die Porosität des Schirms Einfluss genommen wird.
  • Der akustische Schirm, der einen Teil der Erfindung bildet, erlaubt das Stattfinden einer Prallkühlung, indem der Hohlraum zwischen der perforierten Wand und dem akustischen Schirm verwendet wird (d.h. durch Einstellen der Reaktanz X auf 0 in Abhängigkeit von der zu dämpfenden Frequenz). Es ist zudem so, dass der Druckabfall zwischen der perforierten Wand und dem akustischen Schirm aufgeteilt sein kann. Das ist von Bedeutung, weil bei einem großen Druckabfall die Strahlgeschwindigkeit und die Dissipation beide auch groß sind, wodurch sich der akustische Widerstand einer akustisch vo11 reflektierenden Wand (d.h. ohne Dämpfung) ergibt.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun in Form von Beispielen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, von denen:
  • 1 ein Wiederaufheizverbrennungssystem zeigt, das gemäß der Erfindung eine Prallkühlung und einen akustischen Schirm umfasst, welcher der Frontplatte des Brenners zugeordnet ist;
  • 2 ein erfindungsgemäßes Wiederaufheizverbrennungssystem mit Prallkühlung und einem akustischen Schirm zeigt, welcher dem Brennermischungsrohr zugeordnet ist;
  • 3 ein erfindungsgemäßes Wiederaufheizverbrennungssystem mit Prallkühlung und einem akustischen Schirm zeigt, welcher der Brennkammerauskleidung zugeordnet ist;
  • 4a den Betrag des Reflexionskoeffizienten des akustischen Schirms für eine Membran mit der Geschwindigkeit 2,5% und ohne eine Grundströmungsgeschwindigkeit durch die Löcher zeigt;
  • 4b die Phase des Reflexionskoeffizienten des akustischen Schirms für eine Membran mit der Ge schwindigkeit 2,5% und ohne eine Grundströmungsgeschwindigkeit durch die Löcher zeigt;
  • 5a den Betrag des Reflexionskoeffizienten des akustischen Schirms für eine Membran mit der Geschwindigkeit 2,5% und mit einer Grundströmungsgeschwindigkeit von 8 m/s durch die Löcher zeigt; und
  • 5b die Phase des Reflexionskoeffizienten des akustischen Schirms für eine Membran mit der Geschwindigkeit 2,5% und mit einer Grundströmungsgeschwindigkeit von 8 m/s durch die Löcher zeigt.
  • Die Figuren sind schematisch, und nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente sind dargestellt. Insbesondere zeigen die Figuren nicht die Hoch- und Tiefdruckturbinen (die stromauf vom Brenner bzw. stromab von der Brennkammer angeordnet sind), das primäre Verbrennungssystem oder den Kompressor. Diese Bestandteile sollten für die betreffenden Fachleute leicht zu verstehen und können herkömmlich sein.
  • 1 zeigt einen Brenner 1, der mit einem vorgemischten Strom von Reaktanten versorgt wird, welcher durch Mischen des in den Brenner 1 eintretenden heißen Sauerstoffstroms (d.h. der Produkte der Primärverbrennung) mit dem durch die Düse 2 eingespritzten Treibstoffs erhalten wird.
  • Das Gemisch gelangt in die Brennkammer 3, wo die Verbrennung stattfindet. Die Wände des Brenners 1 sind perforiert und werden durch Luft gekühlt, die aus dem Behälter 4 zuströmt. Dafür verfügt das Brennermischungsrohr 15 über Perforationsreihen 5, welche die Luftströme 5a einlassen. Diese dienen zur Kühlung des Mischungsrohrs 15 vermittels Effusion. Die axial anschließende Frontplatte 17 der Brennkammer 3 ist mit Öffnungen 7a ausgestattet, die einen Luftstrom 7 einlassen, der die Frontplatte 17 durch Prallkühlung kühlt.
  • Im Inneren der Brennkammer 3 in einem Bereich, der axial an die Brennerfrontplatte 17 anschließt, ist ein ringförmiger Schirm 16 vorgesehen, der parallel zur Brennerfrontplatte 17 steht und von ihr durch einen kleinen axialen Abstand getrennt ist. Das Mischungsrohr 15 ragt in die Brennkammer 3 hinein, so dass es an demselben axialen Ort endet wie der akustische Schirm 16, wodurch zwischen der Brennerfrontplatte 17 und dem Schirm 16 ein ringförmiger Hohlraum gebildet wird.
  • Der akustische Schirm 16 ist mit einer weiteren Reihe von Öffnungen 6 versehen, und diese lassen den Strom 7a als Strom 6a in die Brennkammer 3 ein.
  • Die Porosität des Schirms ist derart., dass der in die Brennkammer 3 eingeleitete Strom 6a eine akustische Dämpfung gewährleistet, weil er eine Grundströmungsgeschwindigkeit aufweist, mit der die Bedingung R = ρc erfüllt werden kann. Der ringförmige Hohlraum ist so konfiguriert, dass die Reaktanz 0 oder nahezu 0 ist.
  • Akustische Schirme können alternativ oder zusätzlich an anderen Stellen des Brenners 1 angeordnet werden. 2 zeigt z.B. eine weitere Ausführungsform, in der das Mischungsrohr 15 mit einem zylindrischen koaxialen Schirm 18, der eine Reihe von Perforationen 8 aufweist, ausgestattet ist. Der Fluidstrom 5 aus dem Behälter 4 gewährleistet eine Prallkühlung am Mischungsrohr 15, und er gelangt nach dem Durchströmen des zylindrischen Hohlraums, der zwischen dem Schirm 18 und dem Mischungsrohr 15 gebildet wird, als Strom 8a durch die Perforationen 8 hindurch in den Kernbereich des Mischungsrohrs, um dort eine Dämpfung der sich im Brenner 1 fortpflanzenden Schallwellen zu bewirken. In dieser Ausführungsform wird der Strom 7 durch die Frontplatte der Brennkammer 3 zur Effusionskühlung verwendet.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, in der die Ströme 5a und 6a durch das Mischungsrohr 15 bzw. die Frontplatte des Brenners 16 eine Effusionskühlung bewirken. In diesem Falle ist die Wand der Brennkammer 3 durch Öffnungen 10 perforiert und wird von einer zylindrischen koaxialen Hülle 1a mit geschlossenen Endwänden umgeben, so dass ein zylindrischer Hohlraum um die Außenseite der Wand der Brennkammer 3 herum gebildet wird. Die ringförmige Hülle 19 wird durch die Perforationen 9 perforiert.
  • Der Effekt dieser Anordnung ist, dass das Fluid aus dem Behälter 4 durch die Perforationen 9 als Strom 9a einströmen kann. Der Strom 9a verursacht die Prallkühlung. Das Fluid wird dann durch die Perforationen 10 in der Wand der Kammern in die Brennkammer 3 eingelassen, um die akustische Dämpfung zu bewirken. Der Effekt ist folglich wie in den vorigen Ausführungsformen der eines akustischen Schirms.
  • Jede der vorigen Ausführungsformen ließe sich zwar so auffassen; als sei der akustische Schirm entweder innerhalb oder außerhalb zum herkömmlichen Brenner 1 angeordnet In der Praxis jedoch ist es weitgehend irrelevant, von welcher Annahme ausgegangen wird.
  • Entscheidend ist, dass es eine Zweischichtstruktur mit einem eingeschlossenen Hohlraum gibt.
  • Die Schirme wurden mit Hilfe eines nummerischen Modells ausgelegt, und die 4 und 5 zeigen einen Vergleich zwischen nummerischer Vorhersage und experimentellen Ergebnissen für Ausführungsformen der perforierten Schirme. Die Ergebnisse zeigen den Betrag und die Phase des Reflexionskoeffizienten r = (Z + ρc)/(Z – ρc). Die 4 und 5 veranschaulichen den Reflexionskoeffizienten für denselben Schirm mit bzw. ohne Grundströmung (und folglich mit nicht linearer bzw. linearer Dämpfung). Die Grundströmung erlaubt nicht nur das Einstellen der Resonanzfrequenz, sondern führt auch zu einer größeren akustischen Dämpfung.
  • Das Betragsdiagramm zeigt das Absorptionsmaximum bei der Resonanzfrequenz, die durch einen typischen Phasensprung gekennzeichnet ist. Sowohl Betrag als auch Phase zeigen eine gute Übereinstimmung zwischen Vorhersage und Experiment und weisen so die Wirksamkeit der Ausführungsformen nach.
  • Viele weitere Abänderungen und Modifikationen liegen für Fachleute auf diesem Gebiet mit Bezug auf die vorstehenden illustrierenden Ausführungsformen nahe, die lediglich als Beispiele dienen sollen und mit denen keine Einschränkung des Geltungsbereichs der sich aus den beigefügten Ansprüchen ergebenden Erfindung beabsichtigt ist.

Claims (9)

  1. Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine, wobei das System Folgendes umfasst: ein Mischungsrohr, das gespeist werden kann durch Produkte einer primären Verbrennungszone der Gasturbine und durch Treibstoff, der mittels einer Düse eingespritzt wird, eine Brennkammer, die durch das Mischungsrohr versorgt wird und mindestens einen perforierten akustischen Schirm, wobei der eine oder jeder der akustischen Schirme im Inneren des Mischungsrohres oder der Brennkammer an einer Stelle angebracht ist, wo er einer perforierten Wand des Mischungsrohres oder der Brennkammer gegenüber, jedoch in einem Abstand von ihr steht, so dass die perforierte Wand im Betrieb eine Prallkühlung erfährt, wenn sie durch die Perforationen des akustischen Schirms hindurch Luft in das Verbrennungssystem hinein strömen lässt, und der akustische Schirm die akustischen Pulsationen im Mischungsrohr sowie in der Brennkammer dämpft.
  2. Wiederaufheizverbrennungssystem nach Anspruch 1, wobei eine Frontplatte der Brennkammer eine solche perforierte Wand bildet und das System mit einem solchen akustischen Schirm ausgestattet ist, welcher der Frontplatte gegenüber steht.
  3. Wiederaufheizverbrennungssystem nach Anspruch 2, wobei die Brennkammer und das Mischungsrohr beide allgemein zylindrisch und zueinander koaxial sind, das Mischungsrohr teilweise in die Brennkammer hinein ragt und in seinem Endabschnitt von dem akustischen Schirm, welcher der Frontplatte gegenüber steht, umfasst wird, wobei die Anordnung derart ist, dass der akustische Schirm, welcher der Frontplatte gegenüber steht, die Frontplatte, das Mischungsrohr und eine zylindrische Wand der Brennkammer gemeinsam einen im Wesentlichen ringförmigen Hohlraum festlegen.
  4. Wiederaufheizverbrennungssystem nach Anspruch 1, wobei eine Frontplatte der Brennkammer einen solchen akustischen Schirm bildet und das System mit einer perforierten Wand ausgestattet ist, welche der Frontplatte gegenüber steht.
  5. Wiederaufheizverbrennungssystem nach einem der. vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Wand des Mischungsrohres eine solche perforierte Wand bildet und das System mit einem akustischen Schirm ausgestattet ist, welcher dem Mischungsrohr gegenüber steht.
  6. Wiederaufheizverbrennungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Wand des Mischungsrohres einen solchen akustischen Schirm bildet und das System mit einer perforierten Wand ausgestattet ist, welche dem Mischungsrohr gegenüber steht.
  7. Wiederaufheizverbrennungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Außenwand der Brennkammer einen solchen akustischen Schirm bildet und das System mit einer perforierten Wand ausgestattet ist, welche der Außenwand der Brennkammer gegenüber steht.
  8. Wiederaufheizverbrennungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Außenwand der Brennkammer eine solche perforierte Wand bildet und das System mit einem akustischen Schirm ausgestattet ist, welcher der Außenwand der Brennkammer gegenüber steht.
  9. Gasturbine, die ein Wiederaufheizverbrennungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
DE10325691A 2002-06-26 2003-06-06 Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine Ceased DE10325691A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB02147833 2002-06-26
GB0214783A GB2390150A (en) 2002-06-26 2002-06-26 Reheat combustion system for a gas turbine including an accoustic screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10325691A1 true DE10325691A1 (de) 2004-01-22

Family

ID=9939341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10325691A Ceased DE10325691A1 (de) 2002-06-26 2003-06-06 Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6981358B2 (de)
DE (1) DE10325691A1 (de)
GB (1) GB2390150A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1605209A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer mit einer Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung von thermoakustischen Schwingungen
EP2693121A1 (de) 2012-07-31 2014-02-05 Alstom Technology Ltd Rauheit nahe der Wand für Dämpfungsvorrichtungen zur Verringerung von Druckschwankungen in Verbrennungssystemen

Families Citing this family (134)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10049203A1 (de) * 2000-10-05 2002-05-23 Alstom Switzerland Ltd Verfahren zur Brennstoffeinleitung in einen Vormischbrenner
EP1342953A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbine
EP1342952A1 (de) * 2002-03-07 2003-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Brenner, Verfahren zum Betrieb eines Brenners und Gasturbine
WO2004079264A1 (de) * 2003-03-07 2004-09-16 Alstom Technology Ltd Vormischbrenner
DE10341515A1 (de) * 2003-09-04 2005-03-31 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Anordnung zur Kühlung hoch wärmebelasteter Bauteile
US7469544B2 (en) * 2003-10-10 2008-12-30 Pratt & Whitney Rocketdyne Method and apparatus for injecting a fuel into a combustor assembly
US7007477B2 (en) * 2004-06-03 2006-03-07 General Electric Company Premixing burner with impingement cooled centerbody and method of cooling centerbody
US7337875B2 (en) * 2004-06-28 2008-03-04 United Technologies Corporation High admittance acoustic liner
DE102004034138B4 (de) * 2004-07-15 2008-04-03 Ceramat, S. Coop., Asteasu Gasbeheiztes Wärmegerät
US7464554B2 (en) * 2004-09-09 2008-12-16 United Technologies Corporation Gas turbine combustor heat shield panel or exhaust panel including a cooling device
US7219498B2 (en) * 2004-09-10 2007-05-22 Honeywell International, Inc. Waffled impingement effusion method
JP4626251B2 (ja) * 2004-10-06 2011-02-02 株式会社日立製作所 燃焼器及び燃焼器の燃焼方法
GB0425794D0 (en) 2004-11-24 2004-12-22 Rolls Royce Plc Acoustic damper
WO2007099046A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrenner und verfahren zum betreiben eines gasturbinenbrenners
DE102006026969A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbinenbrennkammerwand für eine mager-brennende Gasturbinenbrennkammer
US20080245337A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-09 Bandaru Ramarao V System for reducing combustor dynamics
US7886517B2 (en) * 2007-05-09 2011-02-15 Siemens Energy, Inc. Impingement jets coupled to cooling channels for transition cooling
US8127546B2 (en) * 2007-05-31 2012-03-06 Solar Turbines Inc. Turbine engine fuel injector with helmholtz resonators
CA2715186C (en) 2008-03-28 2016-09-06 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission power generation and hydrocarbon recovery systems and methods
WO2009121008A2 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission power generation and hydrocarbon recovery systems and methods
EP2116770B1 (de) * 2008-05-07 2013-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur dynamischen Dämpfung und Kühlung von Verbrennern
GB2460403B (en) * 2008-05-28 2010-11-17 Rolls Royce Plc Combustor Wall with Improved Cooling
US20090301054A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Simpson Stanley F Turbine system having exhaust gas recirculation and reheat
CH699322A1 (de) * 2008-08-14 2010-02-15 Alstom Technology Ltd Verfahren zum einstellen eines helmholtz-resonators sowie helmholtz-resonator zur durchführung des verfahrens.
US9297306B2 (en) * 2008-09-11 2016-03-29 General Electric Company Exhaust gas recirculation system, turbomachine system having the exhaust gas recirculation system and exhaust gas recirculation control method
US8220269B2 (en) * 2008-09-30 2012-07-17 Alstom Technology Ltd. Combustor for a gas turbine engine with effusion cooled baffle
CN102177326B (zh) 2008-10-14 2014-05-07 埃克森美孚上游研究公司 控制燃烧产物的方法与装置
US8312722B2 (en) * 2008-10-23 2012-11-20 General Electric Company Flame holding tolerant fuel and air premixer for a gas turbine combustor
US8413446B2 (en) * 2008-12-10 2013-04-09 Caterpillar Inc. Fuel injector arrangement having porous premixing chamber
US20100293952A1 (en) * 2009-05-21 2010-11-25 General Electric Company Resonating Swirler
US20110000215A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 General Electric Company Combustor Can Flow Conditioner
ES2400267T3 (es) 2009-08-31 2013-04-08 Alstom Technology Ltd Dispositivo de combustión de una turbina de gas
EP2299177A1 (de) * 2009-09-21 2011-03-23 Alstom Technology Ltd Gasturbinenbrennkammer
EA023673B1 (ru) 2009-11-12 2016-06-30 Эксонмобил Апстрим Рисерч Компани Система и способ для низкоэмиссионного производства электроэнергии и извлечения углеводородов
EP2362147B1 (de) * 2010-02-22 2012-12-26 Alstom Technology Ltd Verbrennungsvorrichtung für eine Gasturbine
EP2385303A1 (de) 2010-05-03 2011-11-09 Alstom Technology Ltd Verbrennungsvorrichtung für eine Gasturbine
US9127837B2 (en) * 2010-06-22 2015-09-08 Carrier Corporation Low pressure drop, low NOx, induced draft gas heaters
RU2531110C2 (ru) * 2010-06-29 2014-10-20 Дженерал Электрик Компани Газотурбинная установка и установка, содержащая лопатки-форсунки (варианты)
CA2801499C (en) 2010-07-02 2017-01-03 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission power generation systems and methods
MX341981B (es) 2010-07-02 2016-09-08 Exxonmobil Upstream Res Company * Combustion estequiometrica con recirculacion de gas de escape y enfriador de contacto directo.
MY160833A (en) 2010-07-02 2017-03-31 Exxonmobil Upstream Res Co Stoichiometric combustion of enriched air with exhaust gas recirculation
AU2011271633B2 (en) 2010-07-02 2015-06-11 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission triple-cycle power generation systems and methods
US8647053B2 (en) 2010-08-09 2014-02-11 Siemens Energy, Inc. Cooling arrangement for a turbine component
CH703657A1 (de) * 2010-08-27 2012-02-29 Alstom Technology Ltd Verfahren zum betrieb einer brenneranordnung sowie brenneranordnung zur durchführung des verfahrens.
US20120151935A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 General Electric Company Gas turbine engine and method of operating thereof
TWI593872B (zh) 2011-03-22 2017-08-01 艾克頌美孚上游研究公司 整合系統及產生動力之方法
TWI564474B (zh) 2011-03-22 2017-01-01 艾克頌美孚上游研究公司 於渦輪系統中控制化學計量燃燒的整合系統和使用彼之產生動力的方法
TWI563165B (en) 2011-03-22 2016-12-21 Exxonmobil Upstream Res Co Power generation system and method for generating power
TWI563166B (en) 2011-03-22 2016-12-21 Exxonmobil Upstream Res Co Integrated generation systems and methods for generating power
CH704829A2 (de) * 2011-04-08 2012-11-15 Alstom Technology Ltd Gasturbogruppe und zugehöriges Betriebsverfahren.
US9341375B2 (en) * 2011-07-22 2016-05-17 General Electric Company System for damping oscillations in a turbine combustor
US8469141B2 (en) * 2011-08-10 2013-06-25 General Electric Company Acoustic damping device for use in gas turbine engine
US20130091858A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 General Electric Company Effusion cooled nozzle and related method
EP2587158A1 (de) * 2011-10-31 2013-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine und Brenneranordnung
CN104428490B (zh) 2011-12-20 2018-06-05 埃克森美孚上游研究公司 提高的煤层甲烷生产
EP2642203A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-25 Alstom Technology Ltd Ringförmiger Helmholtz-Dämpfer
US9188342B2 (en) * 2012-03-21 2015-11-17 General Electric Company Systems and methods for dampening combustor dynamics in a micromixer
EP2828581B1 (de) * 2012-03-23 2020-05-27 Ansaldo Energia IP UK Limited Verbrennungsvorrichtung
US20130255260A1 (en) * 2012-03-29 2013-10-03 Solar Turbines Inc. Resonance damper for damping acoustic oscillations from combustor
US9353682B2 (en) 2012-04-12 2016-05-31 General Electric Company Methods, systems and apparatus relating to combustion turbine power plants with exhaust gas recirculation
US20130283799A1 (en) * 2012-04-25 2013-10-31 Solar Turbines Inc. Resonance damper for damping acoustic oscillations from combustor
US10273880B2 (en) 2012-04-26 2019-04-30 General Electric Company System and method of recirculating exhaust gas for use in a plurality of flow paths in a gas turbine engine
US9784185B2 (en) 2012-04-26 2017-10-10 General Electric Company System and method for cooling a gas turbine with an exhaust gas provided by the gas turbine
US9366432B2 (en) 2012-05-17 2016-06-14 Capstone Turbine Corporation Multistaged lean prevaporizing premixing fuel injector
US8756934B2 (en) * 2012-10-30 2014-06-24 General Electric Company Combustor cap assembly
US9708977B2 (en) 2012-12-28 2017-07-18 General Electric Company System and method for reheat in gas turbine with exhaust gas recirculation
US9631815B2 (en) 2012-12-28 2017-04-25 General Electric Company System and method for a turbine combustor
US9574496B2 (en) 2012-12-28 2017-02-21 General Electric Company System and method for a turbine combustor
US10161312B2 (en) 2012-11-02 2018-12-25 General Electric Company System and method for diffusion combustion with fuel-diluent mixing in a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US9803865B2 (en) 2012-12-28 2017-10-31 General Electric Company System and method for a turbine combustor
US9599070B2 (en) 2012-11-02 2017-03-21 General Electric Company System and method for oxidant compression in a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US9869279B2 (en) 2012-11-02 2018-01-16 General Electric Company System and method for a multi-wall turbine combustor
US9611756B2 (en) 2012-11-02 2017-04-04 General Electric Company System and method for protecting components in a gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US10215412B2 (en) 2012-11-02 2019-02-26 General Electric Company System and method for load control with diffusion combustion in a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US10107495B2 (en) 2012-11-02 2018-10-23 General Electric Company Gas turbine combustor control system for stoichiometric combustion in the presence of a diluent
EP2735796B1 (de) 2012-11-23 2020-01-01 Ansaldo Energia IP UK Limited WAND EINER HEIßGASDURCHGANGSKOMPONENTE EINER GASTURBINE UND VERFAHREN ZUM VERSTÄRKEN DES BETRIEBSVERHALTENS EINER GASTURBINE
EP2762784B1 (de) 2012-11-30 2016-02-03 Alstom Technology Ltd Dämpfvorrichtung für eine Gasturbinenbrennkammer
EP2738469B1 (de) 2012-11-30 2019-04-17 Ansaldo Energia IP UK Limited Verbrennungskammerteil einer Gasturbine mit wandnaher Kühlanordnung
US10208677B2 (en) 2012-12-31 2019-02-19 General Electric Company Gas turbine load control system
US9581081B2 (en) 2013-01-13 2017-02-28 General Electric Company System and method for protecting components in a gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US9512759B2 (en) 2013-02-06 2016-12-06 General Electric Company System and method for catalyst heat utilization for gas turbine with exhaust gas recirculation
US9938861B2 (en) 2013-02-21 2018-04-10 Exxonmobil Upstream Research Company Fuel combusting method
TW201502356A (zh) 2013-02-21 2015-01-16 Exxonmobil Upstream Res Co 氣渦輪機排氣中氧之減少
WO2014133406A1 (en) 2013-02-28 2014-09-04 General Electric Company System and method for a turbine combustor
AU2014226413B2 (en) 2013-03-08 2016-04-28 Exxonmobil Upstream Research Company Power generation and methane recovery from methane hydrates
US20140250945A1 (en) 2013-03-08 2014-09-11 Richard A. Huntington Carbon Dioxide Recovery
TW201500635A (zh) 2013-03-08 2015-01-01 Exxonmobil Upstream Res Co 處理廢氣以供用於提高油回收
US9618261B2 (en) 2013-03-08 2017-04-11 Exxonmobil Upstream Research Company Power generation and LNG production
US9400108B2 (en) * 2013-05-14 2016-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Acoustic damping system for a combustor of a gas turbine engine
TWI654368B (zh) 2013-06-28 2019-03-21 美商艾克頌美孚上游研究公司 用於控制在廢氣再循環氣渦輪機系統中的廢氣流之系統、方法與媒體
US9631542B2 (en) 2013-06-28 2017-04-25 General Electric Company System and method for exhausting combustion gases from gas turbine engines
US9617914B2 (en) 2013-06-28 2017-04-11 General Electric Company Systems and methods for monitoring gas turbine systems having exhaust gas recirculation
US9835089B2 (en) 2013-06-28 2017-12-05 General Electric Company System and method for a fuel nozzle
US9587510B2 (en) 2013-07-30 2017-03-07 General Electric Company System and method for a gas turbine engine sensor
US9903588B2 (en) 2013-07-30 2018-02-27 General Electric Company System and method for barrier in passage of combustor of gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US9951658B2 (en) 2013-07-31 2018-04-24 General Electric Company System and method for an oxidant heating system
US10030588B2 (en) 2013-12-04 2018-07-24 General Electric Company Gas turbine combustor diagnostic system and method
US9752458B2 (en) 2013-12-04 2017-09-05 General Electric Company System and method for a gas turbine engine
US10227920B2 (en) 2014-01-15 2019-03-12 General Electric Company Gas turbine oxidant separation system
US9915200B2 (en) 2014-01-21 2018-03-13 General Electric Company System and method for controlling the combustion process in a gas turbine operating with exhaust gas recirculation
US9863267B2 (en) 2014-01-21 2018-01-09 General Electric Company System and method of control for a gas turbine engine
US10079564B2 (en) 2014-01-27 2018-09-18 General Electric Company System and method for a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US10047633B2 (en) 2014-05-16 2018-08-14 General Electric Company Bearing housing
US10655542B2 (en) 2014-06-30 2020-05-19 General Electric Company Method and system for startup of gas turbine system drive trains with exhaust gas recirculation
US9885290B2 (en) 2014-06-30 2018-02-06 General Electric Company Erosion suppression system and method in an exhaust gas recirculation gas turbine system
US10060359B2 (en) 2014-06-30 2018-08-28 General Electric Company Method and system for combustion control for gas turbine system with exhaust gas recirculation
EP3026346A1 (de) * 2014-11-25 2016-06-01 Alstom Technology Ltd Brennkammerwand
US10094569B2 (en) 2014-12-11 2018-10-09 General Electric Company Injecting apparatus with reheat combustor and turbomachine
US10107498B2 (en) 2014-12-11 2018-10-23 General Electric Company Injection systems for fuel and gas
US10094571B2 (en) 2014-12-11 2018-10-09 General Electric Company Injector apparatus with reheat combustor and turbomachine
US10094570B2 (en) 2014-12-11 2018-10-09 General Electric Company Injector apparatus and reheat combustor
US9819292B2 (en) 2014-12-31 2017-11-14 General Electric Company Systems and methods to respond to grid overfrequency events for a stoichiometric exhaust recirculation gas turbine
US9869247B2 (en) 2014-12-31 2018-01-16 General Electric Company Systems and methods of estimating a combustion equivalence ratio in a gas turbine with exhaust gas recirculation
US10788212B2 (en) 2015-01-12 2020-09-29 General Electric Company System and method for an oxidant passageway in a gas turbine system with exhaust gas recirculation
EP3051206B1 (de) * 2015-01-28 2019-10-30 Ansaldo Energia Switzerland AG Sequentielle gasturbinen-brennkammeranordnung mit einem mischer und einem dämpfer
US10316746B2 (en) 2015-02-04 2019-06-11 General Electric Company Turbine system with exhaust gas recirculation, separation and extraction
US10094566B2 (en) 2015-02-04 2018-10-09 General Electric Company Systems and methods for high volumetric oxidant flow in gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US10253690B2 (en) 2015-02-04 2019-04-09 General Electric Company Turbine system with exhaust gas recirculation, separation and extraction
US10267270B2 (en) 2015-02-06 2019-04-23 General Electric Company Systems and methods for carbon black production with a gas turbine engine having exhaust gas recirculation
DE112015006211B4 (de) * 2015-02-23 2022-10-06 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Dämpfungsvorrichtung, brennkammer und gasturbine
US10145269B2 (en) 2015-03-04 2018-12-04 General Electric Company System and method for cooling discharge flow
US10480792B2 (en) 2015-03-06 2019-11-19 General Electric Company Fuel staging in a gas turbine engine
US10513984B2 (en) 2015-08-25 2019-12-24 General Electric Company System for suppressing acoustic noise within a gas turbine combustor
US10197275B2 (en) 2016-05-03 2019-02-05 General Electric Company High frequency acoustic damper for combustor liners
US10145561B2 (en) * 2016-09-06 2018-12-04 General Electric Company Fuel nozzle assembly with resonator
EP3299721B1 (de) * 2016-09-22 2020-09-02 Ansaldo Energia Switzerland AG Ringförmiger helmholtz-dämpfer für einen gasturbinenbrenner
CN109140501B (zh) * 2017-06-28 2021-04-27 中国航发贵阳发动机设计研究所 双油路双喷口离心式带双层气罩的喷嘴结构
US10941939B2 (en) * 2017-09-25 2021-03-09 General Electric Company Gas turbine assemblies and methods
US11156164B2 (en) 2019-05-21 2021-10-26 General Electric Company System and method for high frequency accoustic dampers with caps
US11174792B2 (en) 2019-05-21 2021-11-16 General Electric Company System and method for high frequency acoustic dampers with baffles
US11859539B2 (en) 2021-02-01 2024-01-02 General Electric Company Aircraft propulsion system with inter-turbine burner
US20230194090A1 (en) * 2021-12-20 2023-06-22 General Electric Company Combustor with resonator
US11867139B1 (en) * 2022-06-17 2024-01-09 Blue Origin, Llc Multi-volume acoustic resonator for rocket engine
US11788724B1 (en) * 2022-09-02 2023-10-17 General Electric Company Acoustic damper for combustor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2191025B1 (de) * 1972-07-04 1975-03-07 Aerospatiale
US4199936A (en) * 1975-12-24 1980-04-29 The Boeing Company Gas turbine engine combustion noise suppressor
IT1273369B (it) * 1994-03-04 1997-07-08 Nuovo Pignone Spa Sistema perfezionato combustione a basse emissioni inquinanti per turbine a gas
DE4444961A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur Kühlung insbesondere der Rückwand des Flammrohrs einer Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
GB9505067D0 (en) * 1995-03-14 1995-05-03 Europ Gas Turbines Ltd Combustor and operating method for gas or liquid-fuelled turbine
FR2751731B1 (fr) * 1996-07-25 1998-09-04 Snecma Ensemble bol-deflecteur pour chambre de combustion de turbomachine
DE59810343D1 (de) * 1998-07-10 2004-01-15 Alstom Switzerland Ltd Brennkammer für eine Gasturbine mit schalldämpfender Wandstruktur
NO312379B1 (no) * 2000-02-14 2002-04-29 Ulstein Turbine As Brenner for gassturbiner
US6351947B1 (en) * 2000-04-04 2002-03-05 Abb Alstom Power (Schweiz) Combustion chamber for a gas turbine
JP3676228B2 (ja) * 2000-12-06 2005-07-27 三菱重工業株式会社 ガスタービン燃焼器およびガスタービン並びにジェットエンジン
GB0111788D0 (en) * 2001-05-15 2001-07-04 Rolls Royce Plc A combustion chamber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1605209A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer mit einer Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung von thermoakustischen Schwingungen
EP2693121A1 (de) 2012-07-31 2014-02-05 Alstom Technology Ltd Rauheit nahe der Wand für Dämpfungsvorrichtungen zur Verringerung von Druckschwankungen in Verbrennungssystemen
US9261058B2 (en) 2012-07-31 2016-02-16 Alstom Technology Ltd Near-wall roughness for damping devices reducing pressure oscillations in combustion systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB2390150A (en) 2003-12-31
GB0214783D0 (en) 2002-08-07
US20050229581A1 (en) 2005-10-20
US6981358B2 (en) 2006-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10325691A1 (de) Wiederaufheizverbrennungssystem für eine Gasturbine
DE60105531T2 (de) Gasturbinenbrennkammer, Gasturbine und Düsentriebwerk
EP0985882B1 (de) Schwingungsdämpfung in Brennkammern
DE60224141T2 (de) Gasturbine und Brennkammer dafür
DE4316475C2 (de) Gasturbinen-Brennkammer
EP2167796B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserung der dämpfung von akustischen wellen
EP1481195B1 (de) Brenner, verfahren zum betrieb eines brenners und gasturbine
EP2334558B1 (de) Schalldämpfer für ein hilfstriebwerk eines flugzeugs
DE19640980B4 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von thermoakustischen Schwingungen in einer Brennkammer
DE2334048A1 (de) Strahlturbinen-ausstossleitung
WO2003074936A1 (de) Gasturbine
DE19851636A1 (de) Dämpfungsvorrichtung zur Reduzierung der Schwingungsamplitude akustischer Wellen für einen Brenner
EP0971172B1 (de) Brennkammer für eine Gasturbine mit schalldämpfender Wandstruktur
EP0892217B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Brennkammerschwingungen
DE10040869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung von Strömungswirbeln innerhalb einer Strömungskraftmaschine
EP2559942A1 (de) Brennkammerkopf einer Gasturbine mit Kühlung und Dämpfung
EP1048898B1 (de) Brenner
DE2126654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von durch Gasexpansion in die Atmosphäre verursachten Geräuschen (Schalldämpfung)
EP0990851B1 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE102004010620B4 (de) Brennkammer zur wirksamen Nutzung von Kühlluft zur akustischen Dämpfung von Brennkammerpulsation
EP0974788B1 (de) Vorrichtung zur gezielten Schalldämpfung innerhalb einer Strömungsmaschine
EP0892216B1 (de) Schwingungsdämpfende Brennkammerwandstruktur
CH701138A2 (de) Drallkörper für einen Turbinenbrenner.
DE102017126980A1 (de) System und Verfahren zur Fluidakustikbehandlung
EP1114967B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung von Strömungswirbeln innerhalb einer Brennkammer einer Strömungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111115