DE10325196B3 - Bypassventil - Google Patents

Bypassventil Download PDF

Info

Publication number
DE10325196B3
DE10325196B3 DE2003125196 DE10325196A DE10325196B3 DE 10325196 B3 DE10325196 B3 DE 10325196B3 DE 2003125196 DE2003125196 DE 2003125196 DE 10325196 A DE10325196 A DE 10325196A DE 10325196 B3 DE10325196 B3 DE 10325196B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bypass valve
sealing lips
sealing
flap
switching flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003125196
Other languages
English (en)
Other versions
DE10325196B8 (de
Inventor
Björn RENTEMEISTER
Niels Fries
Rolf Lappan
Rolf Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE2003125196 priority Critical patent/DE10325196B8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10325196B3 publication Critical patent/DE10325196B3/de
Publication of DE10325196B8 publication Critical patent/DE10325196B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/106Sealing of the valve shaft in the housing, e.g. details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/226Shaping or arrangements of the sealing
    • F16K1/2261Shaping or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/052Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • F16K11/0525Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves the closure members being pivoted around an essentially central axis

Abstract

Eine Schaltklappe, die insbesondere für ein Bypassventil zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug-Brennstoffaggregat geeignet ist, weist einen Klappenteller (10) auf. Der Klappenteller (10) ist mit einer außerhalb des Klappentellers angeordneten Welle (12) verbunden. Um die Dichtigkeit des Ventils zu erhöhen, ist erfindungsgemäß ein am Umfang des Klappentellers (10) angeordnetes Dichtelement (20) mit mindestens zwei zueinander parallel verlaufenden Dichtlippen (22, 24) vorgesehen. Auf Grund der hierdurch erzielbaren hohen Dichtigkeit ist ein Ventil, das eine erfindungsgemäße Schaltklappe aufweist, auch für Brennstoffzellen- und Reformeranwendungen geeignet, in denen auf Grund der verwendeten Medien eine sehr hohe Dichtigkeit erforderlich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bypassventil für Kraftfahrzeug-Brennstoffaggregate, die mit dünnflüssigen Medien, insbesondere dünnflüssigen Gasen, d.h. Medien mit sehr kleinen Molekülen, betrieben werden.
  • Brennstoffaggregate für Kraftfahrzeuge weisen eine Brennstoffzelle auf, in der üblicher Weise unter Einsatz von Wasserstoff und Sauerstoff elektrische Energie erzeugt wird. Ggf. ist der Brennstoffzelle ein Reformer vorgeschaltet. Mit Hilfe des Reformers kann aus herkömmlichen Kraftstoffen, wie Benzin, Diesel oder Methanol, Wasserstoff gewonnen werden, der sodann der Brennstoffzelle zugeführt wird. Durch das Vorschalten eines Reformers können Brennstoffaggregate in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, ohne dass eine Flächen deckende Versorgung mit Wasserstoff gewährleistet sein muss. Zwischen dem Reformer und der Brennstoffzelle bzw. zwischen einem Wasserstofftank und der Brennstoffzelle sind im Allgemeinen regelbare Ventile erforderlich, um der Brennstoffzelle die entsprechende Menge an Sauerstoff und Wasserstoff zuführen zu können.
  • Bei Brennstoffaggregaten ist es erforderlich, dass die verwendeten Ventile einen Strömungskanal o.dgl. äußerst dicht abschließen. Dies ist beispielsweise bei dem Einsatz von Wasserstoff erforderlich, da bereits Wasserstoff-Luft-Gemische bei geringem Anteil an Wasserstoff explodieren können. Sehr hohe Dichtigkeiten der Ventile sind ferner erforderlich, da es sich bei Wasserstoff um ein dünnflüssiges Gas, d.h. ein Gas mit sehr kleinen Molekülen, handelt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bypassventil, insbesondere für in Brennstoffzellen- und Reformeranwendungen, zu schaffen, bei denen eine hohe Dichtigkeit gewährleistet ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Das Bypassventil zum Einsatz in Kraftfahrzeug-Brennstoffaggregaten weist einen in einem Ventilgehäuse angeordnetem Strömungskanal sowie einen weiteren in diesen Strömungskanal einmündenden Strömungskanal auf. Ferner ist in dem Ventilgehäuse eine Schaltklappe vorgesehen, die in zwei Endstellungen gebracht werden kann. Hierdurch werden die Strömungskanäle unterschiedlich miteinander verbunden. Erfindungsgemäß weist die Schaltklappe des Bypassventils einen Klappenteller auf, mit dem eine Welle zur Betätigung des Klappentellers verbunden ist, die außerhalb des Klappentellers angeordnet ist. Ferner ist am Klappentellerumfang ein Dichtelement vorgesehen. Auf Grund der exzentrischen Lagerung des Klappentellers ist es möglich, ein über den gesamten Umfang des Klappentellers anliegendes, beispielsweise ringförmiges Dichtelement vorzusehen. Die Dichtebene zwischen der Schaltklappe und einem Strömungskanal ist somit unabhängig von der Wellenlagerung, da sich die Wellenlagerung außerhalb der Dichtebene befindet. Dies hat den Vorteil, dass die Abdichtung der Welle und die Abdichtung der Klappe voneinander entkoppelt sind.
  • Durch das externe Lagern der Schaltklappe erfolgt eine andere Bewegung des Dichtelements als bei einer zentral gelagerten Schaltklappe. Dies bedeutet, dass sich ein beliebig auf dem Dichtelement ausgewählter Punkt bei einer externen Lagerung auf einer anderen Bahn bewegt als bei einer mittigen Lagerung. Dies hat zur Folge, dass das Bypassventil, das zwei Endstellungen hat, in denen ein gasdichtes Abdichten erforderlich ist, das Dichtelement unterschiedlich an der Innenwand des Strömungskanals anliegt. Dies kann bei der Verwendung herkömmlicher Dichtungen zu Undichtigkeiten führen. Erfindungsgemäß wird daher ein an dem gesamten Klappentellerumfang angeordnetes Dichtelement mit mindestens drei Dichtlippen vorgesehen, wobei die Dichtlippen vorzugsweise in Umfangsrichtung verlaufen und vorzugsweise zueinander im Wesentlichen parallel sind, solange sie nicht durch die Anlage an einer Kanalwand verformt sind. Ggf. können auch mehr als drei Dichtlippen vorgesehen sein, wobei zusätzliche Dichtlippen vorzugsweise nur in den Bereichen vorgesehen sind, in denen sich die Anlagebereiche der Dichtlippen in den beiden Endstellungen eines Ventils relativ stark unterscheiden. Durch das Vorsehen eines derartigen Dichtelements kann auch bei außermittig gelagerten Schaltklappen eine gute Dichtigkeit erzielt werden. Auf Grund der Doppellippigkeit wird die Dichtigkeit durch anstehenden Druck weiter erhöht. Hierbei wird unter Doppellippigkeit verstanden, dass an einer Kanalinnenwand mindestens zwei Dichtlippen anliegen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Dichtlippen über Stege miteinander verbunden. Hierdurch wird, sobald eine Kraft auf eine Dichtlippe ausgeübt wird, diese auch auf die zweite Dichtlippe übertragen. Dies hat zur Folge, dass die Dichtigkeit weiter erhöht wird. Insbesondere liegen in den Endstellungen stets mindestens zwei Dichtlippen an der Innenwand des Kanals an. Hierdurch wird die Dichtwirkung weiter verbessert.
  • Vorzugsweise sind die Stege im Bereich der Welle angeordnet. Hierbei handelt es sich um den Bereich, in dem beim Drehen der Schaltklappe Reibung zwischen dem Dichtelement und einer Kanalinnenwand auftritt. Insbesondere weisen die Stege die Funktion auf, ein Durchströmen zu verhindern. Durch die Stege ist somit sichergestellt, dass auch bei einer Undichtigkeit einer in Strömungsrichtung gesehen ersten Dichtlippe die Undichtigkeit der gesamten Schaltklappe vermieden ist, da die Schaltklappe immer noch durch die zweite bzw. dritte Dichtlippe und die Stege abgedichtet ist.
  • Insbesondere ist es mit Hilfe eines Ventils, das die erfindungsgemäße Schaltklappe aufweist, möglich, auch sehr geringe Massenströme exakt zu regeln. Dies ist insbesondere auch bei Verwendung von Ventilen gewährleistet, die für dünnflüssige Medien eingesetzt werden.
  • Das Dichtelement besteht vorzugsweise aus korrosionsbeständigem Material, wobei insbesondere auch eine Korrosionsbeständigkeit hinsichtlich in Brennstoffaggregaten verwendeter Medien gegeben ist. Vorzugsweise handelt es sich um ein geeignetes Elastomer.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Bypassventils,
  • 2 eine schematische Vergrößerung des Bereichs II in 1,
  • 3 eine schematische Draufsicht einer Schaltklappe und
  • 4 eine schematische, teilweise geschnittene Vorderansicht der Schaltklappe in einer Endstellung.
  • Anhand von 1 ist das Grundprinzip der erfindungsgemäßen Schaltklappe ersichtlich, wobei die Darstellung zur Verdeutlichung stark schematisiert und vereinfacht ist. Ein Klappenteller 10 einer erfindungsgemäßen Schaltklappe weist eine Welle 12 (3) auf, die um einen Punkt 14 schwenkbar ist. Die Welle 12 ist in einem Gehäuseteil 16 (3), das den Klappenteller trägt, aufgenommen. Dies ist in 1 vereinfacht durch die Linie 18 dargestellt.
  • Bei dem Klappenteller 10 handelt es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um einen kreisrunden Klappenteller. Dieser weist entlang seines Umfangs ein ringförmiges Dichtelement 20 auf. Das Dichtelement 20 weist drei sich ggf. um den gesamten Umfang erstreckende Dichtlippen 22, 23, 24 auf. Hierbei weisen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden äußeren Dichtlippen 22, 24 den gleichen Außenumfang auf. Die mittlere Dichtlippe 23 steht in radialer Richtung über die beiden äußeren Dichtlippen 22, 24 vor und weist somit im dargestellten Ausführungsbeispiel einen größeren Umfang auf.
  • Aus 1 ist ersichtlich, dass in der durch durchgezogene Linien dargestellte Stellung der Schaltklappe in einem Endbereich die Dichtlippen 22, 23 und auf der gegenüber liegenden Seite die Dichtlippen 23, 24 an einer Innenwand 26 eines Strömungskanals 28 anliegt. Der Übergang zwischen der Anlage der Dichtlippe 22 und der Anlage der Dichtlippe 24 erfolgt im Allgemeinen kontinuierlich. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass in 1 eine Schaltklappe mit elastischem, Dichtelement 20 dargestellt ist, das eine derartige Nachgiebigkeit aufweist, dass stets zwei Dichtlippen 22, 23 bzw. 23, 24 an der Kanalinnenwand 26 anliegen. Im Bereich der Welle liegen hierbei ggf, alle drei Dichtlippen 22, 23, 24 an.
  • Beim Drehen der Schaltklappe in Richtung eines Pfeils 30 in die gestrichelt dargestellte Stellung erfolgt eine Veränderung der Anlageverhältnisse der beiden Dichtlippen 22, 23 bzw. 23, 24. In den dargestellten Randbereichen liegt nunmehr das jeweils andere Dichtlippenpaar 22, 23 bzw. 23, 24 an. Dies liegt darin begründet, dass der Drehpunkt 14 einen Abstand zum Klappenteller 10 aufweist. Durch das Vorsehen einer erfindungsgemäßen Schaltklappe in einem Bypassventil, das zusätzlich zu dem Strömungskanal 28 einen Strömungskanal 32 aufweist, so dass die Strömung je nach Ventilstellung beispielsweise in Richtung eines Pfeils 34 bzw. 36 oder in entgegengesetzter Richtung verläuft. Das erfindungsgemäße Bypassventil erfüllt die hohen Anforderungen an die interne und externe Leckage bei geringem Kraftaufwand. Ferner sind zum Betätigen der Schaltklappe sowie zur Erfüllung der Leckageanforderungen nur geringe Kräfte erforderlich.
  • Die beiden Dichtlippen 22, 24 sind über Stege 34 (3) miteinander verbunden. Im dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel sind vier Stege vorgesehen. Die Stege 34 sind vorzugsweise in einem Bereich 36 der Welle 12 angeordnet. Die Stege 34 sind somit im dargestellten Ausführungsbeispiel im Bereich 36 einer Projektion 38 der Welle 14 vorgesehen. Dies bedeutet, dass im dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden Stege 34 in der Dichtebene 40 unmittelbar neben der durch gestrichelte Linien dargestellten Projektion der Welle 12 in die Dichtebene 40 angeordnet sind. Bei der in 3 dargestellten Ansicht der Schaltklappe handelt es sich beispielsweise um eine Ansicht von oben. Vorzugsweise sind die beiden Stege 34 auf der gegenüber liegenden Seite der Dichtung 20, d.h. bezogen auf die in 3 dargestellte Darstellung unten angeordnet. Die Stege weisen die wesentlichen Funktion auf, dass eine Undichtigkeit der in Strömungsrichtung gesehen ersten Dichtlippe nicht automatisch zu Undichtigkeit der gesamten Schaltklappe führt, da die Schaltklappe immer noch durch die Stege 34 und die zweite Dichtlippe abgedichtet ist.
  • In 4, in der die Schaltklappe in einer Endstellung, d.h. in einer abdichtenden Stellung, in einem Gehäuse 42 dargestellt ist, in dem der Strömungskanal 28 verläuft, ist die durch die exzentrische Lagerung hervorgerufene Verformung des Dichtelements 20 ersichtlich. Deutlich sichtbar ist, dass das Dichtelement 24 auf der in 4 linken Seite stärker zusammengedrückt ist als auf der rechten Seite. Die Verformung des Dichtelements 20 ist in der anderen Endstellung umgekehrt, so dass der in der einen Endstellung gering verformte Bereich in der anderen Stellung stark verformt ist und umgekehrt.

Claims (5)

  1. Bypassventil zum Einsatz in Kraftfahrzeug-Brennstoffaggregaten, mit einem in einem Ventilgehäuse angeordneten Strömungskanal (28), einem in den Strömungskanal (28) einmündenden Strömungskanal (32) und einer Schaltklappe, durch die in zwei Endstellungen die Strömungskanäle (28, 32) unterschiedlich miteinander verbindbar sind, wobei die Schaltklappe einen Klappenteller (10) mit einer außerhalb angeordneten Welle (12) aufweist und am Klappentellerumfang mindestens drei im Wesentlichen parallel zueinander in Umfangsrichtung verlaufende Dichtlippen (22, 23, 24) vorgesehen sind, von denen eine in Radialrichtung gegenüber mindestens einer anderen vorsteht.
  2. Bypassventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere der drei Dichtlippen (22, 23, 24) in Radialrichtung gegenüber mindestens einer anderen Dichtlippe (22, 24) vorsteht.
  3. Bypassventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippen (22, 24) über Stege (34) miteinander verbunden sind.
  4. Bypassventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Steg (34) im Bereich (36) der Welle (12) angeordnet ist.
  5. Bypassventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar angrenzend an die Projektion (38) der Welle (12) in eine Dichtebene (40) jeweils ein Steg (34) vorgesehen ist.
DE2003125196 2003-06-04 2003-06-04 Bypassventil Expired - Fee Related DE10325196B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125196 DE10325196B8 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Bypassventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125196 DE10325196B8 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Bypassventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10325196B3 true DE10325196B3 (de) 2005-02-10
DE10325196B8 DE10325196B8 (de) 2005-06-30

Family

ID=34041578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003125196 Expired - Fee Related DE10325196B8 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Bypassventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10325196B8 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925796A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-28 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Drosselventil eines Drallsystems für einen Verbrennungsmotor
DE102007035056A1 (de) 2007-07-26 2009-01-29 Daimler Ag Vorrichtung zu Rezirkulation eines Kathodengases in einer Brennstoffzellenanordnung, Verfahren zum Herunterfahren einer Brennstoffzellenvorrichtung mit der Brennstoffzellenanordnung
US8415067B2 (en) 2008-02-14 2013-04-09 GM Global Technology Operations LLC Three-way diverter assembly for a fuel cell system
GB2510256A (en) * 2013-12-19 2014-07-30 Daimler Ag Fuel cell system and method for operating a fuel cell system
EP3244104A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 TGK CO., Ltd. Drosselventil
CN108999996A (zh) * 2018-09-18 2018-12-14 中国石油集团西部钻探工程有限公司 转向三通阀门
EP3434945A1 (de) * 2017-07-28 2019-01-30 TGK CO., Ltd. Drosselventil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923523A (en) * 1957-02-08 1960-02-02 Wendell Coffee Butterfly valve
DE1198630B (de) * 1960-10-26 1965-08-12 Hans Eberhard Schmidt Dipl Ing Absperr-, Rueckschlagklappe
US3304050A (en) * 1963-04-01 1967-02-14 Pratt Co Henry Valve seat
DE1425647A1 (de) * 1963-09-20 1969-03-13 Heller Paul Abdichtklappe fuer Fluessigkeits- oder Gasventil
DE6607712U (de) * 1966-08-18 1971-04-15 Troeger & Entenmann Hydromaten Sitzdichtungsring fpr drebbare absperr- und drosselklappen
DE2647989B2 (de) * 1975-12-04 1978-05-24 Lgz Landis & Gyr Zug Ag, Zug (Schweiz) Mischventil für eine Heizungsanlage
DE19512875A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Vdo Schindling Drosselklappenstutzen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923523A (en) * 1957-02-08 1960-02-02 Wendell Coffee Butterfly valve
DE1198630B (de) * 1960-10-26 1965-08-12 Hans Eberhard Schmidt Dipl Ing Absperr-, Rueckschlagklappe
US3304050A (en) * 1963-04-01 1967-02-14 Pratt Co Henry Valve seat
DE1425647A1 (de) * 1963-09-20 1969-03-13 Heller Paul Abdichtklappe fuer Fluessigkeits- oder Gasventil
DE6607712U (de) * 1966-08-18 1971-04-15 Troeger & Entenmann Hydromaten Sitzdichtungsring fpr drebbare absperr- und drosselklappen
DE2647989B2 (de) * 1975-12-04 1978-05-24 Lgz Landis & Gyr Zug Ag, Zug (Schweiz) Mischventil für eine Heizungsanlage
DE19512875A1 (de) * 1995-04-06 1996-10-10 Vdo Schindling Drosselklappenstutzen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925796A1 (de) * 2006-11-21 2008-05-28 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Drosselventil eines Drallsystems für einen Verbrennungsmotor
US7789372B2 (en) 2006-11-21 2010-09-07 Magneti Marelli Powertrain S.P.A. Butterfly valve of a swirl system for an internal combustion engine
DE102007035056A1 (de) 2007-07-26 2009-01-29 Daimler Ag Vorrichtung zu Rezirkulation eines Kathodengases in einer Brennstoffzellenanordnung, Verfahren zum Herunterfahren einer Brennstoffzellenvorrichtung mit der Brennstoffzellenanordnung
US8691452B2 (en) 2007-07-26 2014-04-08 Daimler Ag Apparatus for recirculation of a cathode gas in a fuel cell arrangement, method for shutting down such a fuel cell arrangement
US8415067B2 (en) 2008-02-14 2013-04-09 GM Global Technology Operations LLC Three-way diverter assembly for a fuel cell system
DE102009008445B4 (de) * 2008-02-14 2016-02-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Dreiwege-Umlenkeranordnung für ein Brennstoffzellensystem, sowie damit ausgestattetes Brennstoffzellensystem
GB2510256A (en) * 2013-12-19 2014-07-30 Daimler Ag Fuel cell system and method for operating a fuel cell system
EP3244104A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 TGK CO., Ltd. Drosselventil
US20170328477A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Tgk Co., Ltd. Butterfly valve
US10323752B2 (en) 2016-05-13 2019-06-18 Tgk Co., Ltd. Butterfly valve
EP3434945A1 (de) * 2017-07-28 2019-01-30 TGK CO., Ltd. Drosselventil
CN108999996A (zh) * 2018-09-18 2018-12-14 中国石油集团西部钻探工程有限公司 转向三通阀门

Also Published As

Publication number Publication date
DE10325196B8 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1335158B1 (de) Klappenventil für Brennstoffaggregate
DE2553383B2 (de) Absperrklappe
DE2146170A1 (de) Drosselklappe
DE10325196B3 (de) Bypassventil
EP1391644B1 (de) Kugelventil
EP0075323B1 (de) Dichtungsanordnung für den Anschluss von Keramikventilgliedern
DE4025832A1 (de) Absperr- und regelklappe
EP4004413A1 (de) Drehschieberventil für einen kühlkreislauf
DE2801657A1 (de) Einhebel-mischbatterie oder -mischventil
DE2546399A1 (de) Drehschieber
DE102018217103A1 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere zur Steuerung einer Gasströmung
DE102008047355B4 (de) Schieberorgan
DE102012224093A1 (de) Ventilvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2915889A1 (de) Drehschieber
DE10328246B4 (de) Kraftfahrzeugventil
DE102007023469B3 (de) Membranventil mit einer Membrandichtung zum statischen Dichten eines Dicht- und/oder Strömungsraums gegenüber der Umgebung
EP1340933B1 (de) Hochdruckventil
EP0756115A1 (de) Absperrklappe
DE2532369C3 (de) Eingriffmischbatterie
DE102018205557A1 (de) Dichtungsanordnung und Fluidventil
AT413834B (de) Hydrant
DE3141358A1 (de) Absperr- und drosselventil mit hohem stellverhaeltnis
EP0110336B1 (de) Mischventil
EP4270141A1 (de) Druckminderungsventil, wasserstofftank und kraftfahrzeug
DE7835728U1 (de) Absperr-sicherheitsschieber

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: RENTEMEISTER, BJOERN, 52249 ESCHWEILER, DE

Inventor name: LAPPAN, ROLF, 50733 KOELN, DE

Inventor name: FRIES, NIELS, 41470 NEUSS, DE

Inventor name: NOWAK, MARTIN, 51399 BURSCHEID, DE

8396 Reprint of erroneous front page
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103