DE10324371A1 - Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und Kommunikationsgerät - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und Kommunikationsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE10324371A1
DE10324371A1 DE10324371A DE10324371A DE10324371A1 DE 10324371 A1 DE10324371 A1 DE 10324371A1 DE 10324371 A DE10324371 A DE 10324371A DE 10324371 A DE10324371 A DE 10324371A DE 10324371 A1 DE10324371 A1 DE 10324371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphic object
display device
input device
center
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10324371A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dr. Jarczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10324371A priority Critical patent/DE10324371A1/de
Priority to PCT/DE2003/004050 priority patent/WO2004111813A2/de
Priority to CNB2003801103236A priority patent/CN100416475C/zh
Priority to US10/559,017 priority patent/US20060125780A1/en
Priority to KR1020057022653A priority patent/KR20060012320A/ko
Priority to AU2003289829A priority patent/AU2003289829A1/en
Priority to EP03782152A priority patent/EP1627292A2/de
Priority to TW092135526A priority patent/TW200426664A/zh
Publication of DE10324371A1 publication Critical patent/DE10324371A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/17Image acquisition using hand-held instruments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/10Character recognition
    • G06V30/14Image acquisition
    • G06V30/142Image acquisition using hand-held instruments; Constructional details of the instruments
    • G06V30/1423Image acquisition using hand-held instruments; Constructional details of the instruments the instrument generating sequences of position coordinates corresponding to handwriting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts beschrieben, bei dem eine Bewegung einer Eingabeeinrichtung in ein Grafikobjekt umgesetzt wird, bei dem das Grafikobjekt auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, und bei dem die Darstellung des Grafikobjektes als Reaktion auf die Bewegung der Eingabeeinrichtung automatisch in Richtung des Zentrums der Anzeigeeinrichtung verschoben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und ein entsprechendes Kommunikationsgerät, insbesondere ein Mobiltelefon oder einen Computer.
  • Die ständig fortschreitende Entwicklung auf dem Gebiet der Mobiltelefone führt zu einer ständigen Miniaturisierung dieser Mobiltelefone einerseits, und zu ständig verbesserten Grafikfähigkeiten dieser Mobiltelefone andererseits. Daraus ergibt sich das Verlangen der Nutzer solcher Mobiltelefone, die Grafikfähigkeiten der Mobiltelefone trotz der begrenzten zur Verfügung stehenden Fläche der Anzeigeeinrichtung effizient zu nützen.
  • Zur Eingabe von Grafikobjekten in ein Kommunikationsgerät ist es bekannt, das Kommunikationsgerät mit einem Eingabestift, der über eine Sensoreinrichtung in der Eingabestiftspitze verfügt, zu verbinden. Durch diese Sensoreinrichtung wird die Bewegung der Eingabestiftspitze und damit die Bewegung des Eingabestifts relativ zur Oberfläche, über der die Bewegung des Eingabestifts erfolgt, erfasst. Die erfasste Relativbewegung kann dann in ein der Relativbewegung entsprechendes Grafikobjekt umgesetzt werden, das schließlich auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird. So kann beispielsweise mit der Eingabestiftspitze als Grafikobjekt der Buchstabe "a" geschrieben werden, um diesen Buchstaben "a" als Grafikobjekt auf der Anzeigeeinrichtung darzustellen.
  • Bei der Nutzung solcher Eingabestifte insbesondere in Kombination mit Kommunikationsgeräten mit kleiner Anzeigeeinrichtung erweist es sich allerdings als Problem, dass die vorhandene Fläche der Anzeigeeinrichtung durch die darzustellenden Grafikobjekte nicht effizient ausgenützt wird, weil die Ein gabe der Grafikobjekte und die Darstellung der Grafikobjekte hinsichtlich Skalierung und Bezugspunkt unabhängig voneinander erfolgt.
  • Es ist daher auch eine Aufgabe der Erfindung eine technische Lehre anzugeben, die es ermöglicht, dass Grafikobjekte, die mittels einer Eingabeeinrichtung eingegeben werden, auf einer Anzeigeeinrichtung effizient dargestellt werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird also die Darstellung eines Grafikobjektes, das auf der Bewegung einer Eingabeeinrichtung basiert, als Reaktion auf die Bewegung der Eingabeeinrichtung automatisch in Richtung des Zentrums der Anzeigeeinrichtung verschoben. Diese Verschiebung kann für den Betrachter so wirken, als würde das Grafikobjekt während der Bewegung der Eingabeeinrichtung im Zentrum der Anzeigeeinrichtung gehalten.
  • Durch die Erfindung wird zunächst erreicht, dass ein Grafikobjekt, das unabhängig von Kenntnissen über Bezugspunkt und Skalierung der Darstellung des Grafikobjektes, durch die Bewegung einer Eingabeeinrichtung eingegeben wird, automatisch im Zentrum einer Anzeigeeinrichtung dargestellt wird. Durch eine kontinuierliche Verschiebung der Darstellung des Grafikobjektes während der Bewegung der Eingabeeinrichtung, und damit während der Eingabe des Grafikobjektes, kann darüber hinaus erreicht werden, dass die Ausnutzung der Anzeigeeinrichtung schon während der Eingabe des Grafikobjektes optimiert wird.
  • Als Grafikobjekt werden dabei beispielsweise ein Zeichen, eine Ziffer, ein Buchstabe, ein Grafikteilobjekt, wie ein Kreis, ein Rechteck oder ein Pfeil, und/oder mehrere Grafikteilobjekte aufgefasst. Das Ende der Eingabe eines Grafikob jektes kann dabei beispielsweise durch an sich bekannte Algorithmen im Rahmen einer Zeichenerkennung automatisch erkannt werden oder durch eine entsprechende Nutzereingabe signalisiert werden.
  • Als Eingabeeinrichtung wird vorzugsweise ein unabhängig von der Anzeigeeinrichtung gebildeter Eingabestift verwendet, der in der Stiftspitze eine Sensoreinrichtung umfasst, um eine Bewegung des Eingabestifts relativ zu einer unabhängig von der Anzeigeeinrichtung gebildeten Oberfläche, wie eine Tischoberfläche, eine Aktenkofferoberfläche oder eine textile Oberfläche, zu erfassen.
  • Die Anzeigeeinrichtung kann insbesondere durch ein Grafikdisplay oder einen Anteil eines Grafikdisplays, wie beispielsweise ein Grafikfenster, gebildet sein.
  • Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, die Darstellung des Grafikobjektes dadurch im Zentrum der Anzeigeeinrichtung zu halten, dass das Grafikobjekt in eine geometrische Form einbeschrieben wird, dass das Zentrum der geometrischen Form ermittelt wird, und dass das Grafikobjekt automatisch derart dargestellt wird, dass das Zentrum der geometrischen Form mit dem Zentrum der Anzeigeeinrichtung identisch ist. Selbstverständlich umfasst die Erfindung auch Fälle, in denen zwischen dem Zentrum der geometrischen Form und dem Zentrum der Anzeigeeinrichtung ein anderer fester Zusammenhang besteht, insbesondere in denen das Zentrum der geometrischen Form mit dem Zentrum der Anzeigeeinrichtung im Wesentlichen identisch ist.
  • Das Einbeschreiben des Grafikobjekts in eine geometrische Form umfasst insbesondere das Umhüllen des Grafikobjektes durch eine geometrische Form, wobei die Abmessungen der geometrischen Form möglichst klein sind, aber gerade groß genug, um das Grafikobjekt ganz zu umfassen.
  • Als geometrische Form wird dabei vorzugsweise die gleiche Form verwendet, durch die die Anzeigeeinrichtung begrenzt wird. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um ein Rechteck. Dadurch kann die begrenzte Fläche der Anzeigeeinrichtung effizient und für den Nutzer einheitlich ausgenützt werden.
  • Um die Nutzung der begrenzten Fläche der Anzeigeeinrichtung weiter zu verbessern, kann vorgesehen sein, dass die Darstellung des Grafikobjektes als Reaktion auf die Bewegung der Eingabeeinrichtung automatisch verkleinert wird, wenn die Abmessungen der geometrischen Form die Abmessungen der Anzeigeeinrichtung überschreiten. Selbstverständlich umfasst die Erfindung auch Fälle, in denen vor dem Vergleich von den Abmessungen der Anzeigeeinrichtung ein fester Wert abgezogen wird oder zu den Abmessungen der geometrischen Form ein fester Wert addiert wird.
  • Die Abmessung der geometrischen Form bezieht sich im Falle eines Rechtecks vorzugsweise auf die Höhe und/oder die Breite des Rechtecks.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Kommunikationsgerät, das entsprechend den abhängigen Verfahrensansprüchen weitergebildet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben, zu deren Erläuterung nachstehend aufgelistete Figuren dienen:
  • 1 Blockschaltbild eines Mobiltelefons samt Eingabestift;
  • 2 Diagramm einer Verschiebung der Darstellung eines Grafikobjekts;
  • 3 erstes Diagramm einer Verschiebung und Verkleinerung der Darstellung eines Grafikobjekts;
  • 4 zweites Diagramm einer Verschiebung und Verkleinerung der Darstellung eines Grafikobjekts;
  • 5 drittes Diagramm einer Verschiebung und Verkleinerung der Darstellung eines Grafikobjekts;
  • 6 Ablaufdiagramm der Darstellung eines Grafikobjekts.
  • 1 zeigt ein Mobiltelefon MS, welches eine Bedieneinrichtung MMI eine Hochfrequenzeinrichtung HF und eine Prozessoreinrichtung PE enthält. Die Bedieneinrichtung MMI umfasst eine Anzeigeeinrichtung ANZE, wie beispielsweise ein Grafikdisplay, und Betätigungselemente, wie beispielsweise Tasten oder Softkeys.
  • Zur Steuerung des Mobiltelefons MS und der Verfahren, welche durch das Mobiltelefon ausgeführt werden, ist eine programmgesteuerte Prozessoreinrichtung PE, wie beispielsweise ein Mikrocontroller vorgesehen, der auch einen Prozessor CPU und eine Speichereinrichtung SPE umfassen kann.
  • Je nach Ausführungsvariante können dabei innerhalb oder außerhalb der Prozessoreinrichtung PE weitere – der Prozessoreinrichtung zugeordnete, zur Prozessoreinrichtung gehörende, durch die Prozessoreinrichtung gesteuerte oder die Prozessoreinrichtung steuernde – Komponenten, wie beispielsweise ein digitaler Signalprozessor oder weitere Speichereinrichtungen angeordnet sein, deren prinzipielle Funktion im Zusammenhang mit einer Prozessoreinrichtung zur Steuerung einem Mobiltelefon einem Fachmann hinreichend bekannt ist, und auf welche daher an dieser Stelle nicht näher eingegangen wird. Die unterschiedlichen Komponenten können über ein Bussystem BUS oder Ein-/Ausgabeschnittstellen und gegebenenfalls geeignete Controller mit dem Prozessor CPU Daten austauschen.
  • In der Speichereinrichtung SPE sind die Programmdaten, wie beispielsweise die Steuerbefehle oder Steuerprozeduren, die zur Steuerung des Mobiltelefons herangezogen werden, gespeichert.
  • Über eine Eingabeeinrichtungs-Schnittstelle EESS ist das Mobiltelefon MS schnurlos oder schnurgebunden mit einer Eingabeeinrichtung, insbesondere einem Eingabestift EE, verbunden, die eine Sensoreinrichtung SE zur Erfassung der Bewegung der Eingabeeinrichtung relativ zu einer Oberfläche enthält.
  • In 2 ist die Verschiebung bzw. das Halten eines Grafikobjektes GO im Zentrum einer Anzeigeeinrichtung dargestellt.
  • Folgende Schritte werden kontinuierlich oder in festen bzw. variablen Zeitabständen während der Eingabe eines Grafikobjektes durchgeführt. Je kleiner die Zeitabstände, desto eher wirkt die Verschiebung des Grafikobjektes für den Betrachter so, als würde das Grafikobjekt im Zentrum der Anzeigeeinrichtung gehalten.
  • Der Start der Eingabe eines Grafikobjektes kann beispielsweise durch eine Berührung der Sensoreinrichtung mit einer Oberfläche bestimmt sein. Mit dem Start der Eingabe wird der Startpunkt xoff, yoff des Grafikobjektes im Zentrum der Anzeigeeinrichtung dargestellt. Als Grafikobjekt wird im Folgenden insbesondere auch ein in der Entstehung befindliches Grafikobjekt verstanden, d.h. wenn das Grafikobjekt "F" eingegeben werden soll, so werden auch schon Striche, die einen Teil des Grafikobjekts "F" bilden, als Grafikobjekt verstanden.
  • Zunächst wird das Grafikobjekt GO in eine einfache geometrische Form GF einbeschrieben, d.h. es wird ein Rechteck GF um das Grafikobjekt gelegt, und die Abmessungen des Rechtecks an die Abmessungen des Grafikobjektes angepasst, so dass die Breite und die Höhe des Rechtecks im Wesentlichen der Breite und der Höhe des Grafikobjektes entspricht. Die Breite und die Höhe des Grafikobjektes kann dabei entlang den Achsen x und y eines Koordinatensystems bestimmt werden, deren Richtung durch die Kanten der Anzeigeeinrichtung vorgegeben sind. Auch die Seiten des Rechtecks können parallel zu den Kanten der Anzeigeeinrichtung verlaufen.
  • Es werden nun die Koordinaten xc, yc des Zentrums des Rechtecks berechnet: xc = (xmax – xmin)/2 + xmin = (xmax + xmin)/2 yc = (ymax – ymin)/2 + ymin = (ymax + ymin)/2
  • Darauf wird der Verschiebungsvektor dx, dy berechnet: dx = Xc – Xoff dy = Yc – Yoff
  • Nun werden alle Punkte des Grafikobjektes um den Verschiebungsvektor verschoben. Beispielsweise wird der ursprünglich im Zentrum der Anzeigeeinrichtung dargestellte Startpunkt nach Verschiebung an folgenden Koordinaten dargestellt: xoff_neu = xoff – (xc – xoff) = 2 xoff – xc = width – xc yoff_neu = yoff – (yc – yoff) = 2 yoff – yc = height – yc
  • In 3 ist nun eine gleichzeitig zur Zentrierung des Grafikobjektes durchgeführte Umskalierung des Grafikobjektes dargestellt. Diese Umskalierung, insbesondere Verkleinerung, des Grafikobjektes wird dann ausgelöst, wenn das geometrische Element (bounding box), in welches das Grafikobjekt einbeschrieben ist, zumindest entlang einer Achse (x oder y) größer als die Anzeigeeinrichtung ist.
  • Dazu werden basierend auf Breite (width) und Höhe (height) der Anzeigeeinrichtung die Proportionalitätsfaktoren fx und fy berechnet: fx = width/(xmax – xmin) fy = height/(ymax – ymin)
  • Der kleinere der beiden Werte wird dann als fneu zur Umskalierung herangezogen: fneu = min (fx, fy)
  • Eine Umskalierung kann dabei auf die Fälle beschränkt sein, in denen fneu kleiner als 1 ist, um nur eine Verkleinerung des Grafikobjektes zuzulassen. Falls eine Umskalierung auch dann zugelassen wird, wenn fneu größer als 1 ist, kann erreicht werden, dass auch gemäß der ursprünglichen Einstellung eigentlich klein darzustellende Grafikobjekte groß dargestellt werden.
  • Zunächst werden nun die Abmessungen des geometrischen Elements, also des Rechtecks, basierend auf fneu herunterskaliert, und die neuen Grenzen xmax' ymax' xmin' ymin' des Rechtecks bestimmt: xmax' = xoff + (xmax – xoff)·fneu xmin' = xoff + (xmin – xoff)·fneu ymax' = yoff + (ymax – yoff)·fneu ymin' = yoff + (ymin – yoff)·fneu
  • Zudem wird das neue Zentrum xc' yc' bestimmt: xc' = xoff + (xc – xoff)·fneu yc' = yoff + (yc – yoff)·fneu
  • 5 zeigt, dass alternativ dazu Xc' Yc' auch allein durch die neuen Grenzen bestimmt werden können: Xc' = (xmax' – xmin')/2 + xmin' = (xmax' + xmin')/2 Yc' = (ymax' – ymin')/2 + ymin' = (ymax' + ymin')/2
  • Der Verschiebungsvektor wird dann ermittelt durch: dx = Xc' – Xoff dy = Yc' – Xoff.
  • 6 zeigt die Darstellung eines Grafikobjektes beginnend mit dem Start der Eingabe in 6a. In 6a ist zunächst nur der Startpunkt des Grafikobjektes zu sehen. Zur Umsetzung der Bewegung einer Eingabeeinrichtung in die Darstellung des Grafikobjektes wird ein voreingestellter Skalierungsfaktor herangezogen.
  • Die Punkt des Grafikobjektes, welcher der Eingabestiftspitze entspricht, wird dadurch hervorgehoben dargestellt, dass er als Tintenklecks visualisiert wird.
  • Während der Nutzer die Eingabeeinrichtung bewegt, wird das Grafikobjekt bei gleichzeitiger automatischer Zentrierung (siehe oben) auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt (6b, 6d, 6f). Besteht das Grafikobjekt aus zwei Teilgrafikobjekten (6c, 6e, 6g), dann werden die beiden Teilgrafikobjekte in eine gemeinsame geometrische Form einbeschrieben und bezüglich dieser gemeinsamen geometrischen Form zentriert dargestellt.
  • Neben den oben erläuterten Ausführungsvarianten der Erfindung liegt eine Vielzahl weiterer Ausführungsvarianten im Rahmen der Erfindung, welche hier nicht weiter beschrieben werden, aber anhand der erläuterten Ausführungsbeispiele einfach in die Praxis umgesetzt werden können.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts, bei dem eine Bewegung einer Eingabeeinrichtung in ein Grafikobjekt umgesetzt wird, bei dem das Grafikobjekt auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, und bei dem die Darstellung des Grafikobjektes als Reaktion auf die Bewegung der Eingabeeinrichtung automatisch in Richtung des Zentrums der Anzeigeeinrichtung verschoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Grafikobjekt in eine geometrische Form einbeschrieben wird, bei dem das Zentrum der geometrischen Form ermittelt wird, und bei dem das Grafikobjekt automatisch derart dargestellt wird, dass das Zentrum der geometrischen Form mit dem Zentrum der Anzeigeeinrichtung identisch ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Darstellung des Grafikobjektes als Reaktion auf die Bewegung der Eingabeeinrichtung automatisch verkleinert wird, wenn die Abmessung der geometrischen Form die Abmessung der Anzeigeeinrichtung überschreitet.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Eingabeeinrichtung eine Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Bewegung der Eingabeeinrichtung über einer Bezugsoberfläche umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Eingabeeinrichtung als Eingabestift ausgeführt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Sensoreinrichtung in der Stiftspitze angeordnet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem während der Bewegung der Eingabeeinrichtung die Darstellung des Grafikobjekts, die auf der Bewegung der Eingabeeinrichtung basiert, an der Stelle des Grafikobjekts, die der Spitze des Eingabestifts entspricht, hervorgehoben dargestellt wird.
  8. Kommunikationsgerät mit einer Eingabeeinrichtungs-Schnittstelle zur Verbindung des Kommunikationsendgerätes mit einer Eingabeeinrichtung, mit einer Anzeigeeinrichtung, und mit einer mit der Eingabeeinrichtungs-Schnittstelle und der Anzeigeeinrichtung gekoppelten Prozessoreinrichtung, die derart eingerichtet ist, dass eine Bewegung der Eingabeeinrichtung in ein Grafikobjekt umgesetzt wird, dass das Grafikobjekt auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, und dass die Darstellung des Grafikobjektes als Reaktion auf die Bewegung der Eingabeeinrichtung automatisch in Richtung des Zentrums der Anzeigeeinrichtung verschoben wird.
  9. Kommunikationsgerät nach Anspruch 8 mit einer Eingabeeinrichtung.
DE10324371A 2003-05-28 2003-05-28 Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und Kommunikationsgerät Withdrawn DE10324371A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324371A DE10324371A1 (de) 2003-05-28 2003-05-28 Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und Kommunikationsgerät
PCT/DE2003/004050 WO2004111813A2 (de) 2003-05-28 2003-12-09 Verfahren zur darstellung eines grafikobjekts und kommunikationsgerät
CNB2003801103236A CN100416475C (zh) 2003-05-28 2003-12-09 用于显示图形对象的方法和通信设备
US10/559,017 US20060125780A1 (en) 2003-05-28 2003-12-09 Method for representing a graphical object and communication device
KR1020057022653A KR20060012320A (ko) 2003-05-28 2003-12-09 그래픽 대상을 디스플레이하기 위한 방법 및 통신 장치
AU2003289829A AU2003289829A1 (en) 2003-05-28 2003-12-09 Method for representing a graphical object and communication device
EP03782152A EP1627292A2 (de) 2003-05-28 2003-12-09 Verfahren zur darstellung eines grafikobjekts und kommunikationsger t
TW092135526A TW200426664A (en) 2003-05-28 2003-12-16 Method to display a graphic object and communication device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324371A DE10324371A1 (de) 2003-05-28 2003-05-28 Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und Kommunikationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10324371A1 true DE10324371A1 (de) 2004-12-23

Family

ID=33482267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324371A Withdrawn DE10324371A1 (de) 2003-05-28 2003-05-28 Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und Kommunikationsgerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060125780A1 (de)
EP (1) EP1627292A2 (de)
KR (1) KR20060012320A (de)
CN (1) CN100416475C (de)
AU (1) AU2003289829A1 (de)
DE (1) DE10324371A1 (de)
TW (1) TW200426664A (de)
WO (1) WO2004111813A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2890851B1 (fr) * 2005-09-21 2008-06-20 Abbott Spine Sa Ancillaire de mise en tension d'un lien souple.
EP2256613B1 (de) * 2006-08-02 2012-10-24 Research In Motion Limited System und Verfahren zur Anpassung der Darstellung von Text und Bildern auf einer elektronischen Vorrichtung an eine Ausrichtung der Vorrichtung
CN102375665B (zh) 2010-08-20 2013-04-24 中国移动通信集团公司 一种图标移动方法和装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5293474A (en) * 1989-04-10 1994-03-08 Cirrus Logic, Inc. System for raster imaging with automatic centering and image compression
CA2058219C (en) * 1991-10-21 2002-04-02 Smart Technologies Inc. Interactive display system
DE69308140T2 (de) * 1992-07-08 1997-09-18 Smart Pen Inc Vorrichtung und verfahren zur abbildung geschriebener informationen.
US5521614A (en) * 1994-04-29 1996-05-28 Cirrus Logic, Inc. Method and apparatus for expanding and centering VGA text and graphics
US5574802A (en) * 1994-09-30 1996-11-12 Xerox Corporation Method and apparatus for document element classification by analysis of major white region geometry
US5703624A (en) * 1996-02-09 1997-12-30 Van Kruistum; Timothy Portable image viewer
US6054990A (en) * 1996-07-05 2000-04-25 Tran; Bao Q. Computer system with handwriting annotation
US7181047B2 (en) * 1996-07-26 2007-02-20 Patrick Pirim Methods and apparatus for identifying and localizing an area of relative movement in a scene
JPH10289088A (ja) * 1997-04-15 1998-10-27 Seiko Epson Corp 画像表示装置
JP3474078B2 (ja) * 1997-05-02 2003-12-08 富士ゼロックス株式会社 描画処理装置
US5920647A (en) * 1997-08-12 1999-07-06 Motorola, Inc. Method and apparatus for recognition of hand-printed characters represented as an electronic ink stream using a box filtering technique
FR2776142B1 (fr) * 1998-03-16 2000-06-30 Alsthom Cge Alcatel Structure pour une realisation industrielle de convertisseur multiniveaux
CA2335534A1 (en) * 1998-06-26 2000-01-06 Lci/Smartpen, N.V. Apparatus and methods for imaging written information with a mobile telephone set
GB2344037B (en) * 1998-11-20 2003-01-22 Ibm A method and apparatus for adjusting the display scale of an image
US6597373B1 (en) * 2000-01-07 2003-07-22 Intel Corporation System and method of aligning images for display devices
US6686579B2 (en) * 2000-04-22 2004-02-03 International Business Machines Corporation Digital pen using speckle tracking
JP4309605B2 (ja) * 2001-05-25 2009-08-05 株式会社東芝 オートセンタリング機能を有する撮像装置
US7689927B2 (en) * 2002-11-15 2010-03-30 Microsoft Corporation Viewable document section

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003289829A8 (en) 2005-01-04
EP1627292A2 (de) 2006-02-22
TW200426664A (en) 2004-12-01
WO2004111813A2 (de) 2004-12-23
KR20060012320A (ko) 2006-02-07
CN100416475C (zh) 2008-09-03
WO2004111813A3 (de) 2005-05-26
US20060125780A1 (en) 2006-06-15
AU2003289829A1 (en) 2005-01-04
CN1771474A (zh) 2006-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10310794B4 (de) Bedieneinrichtung und Kommunikationsgerät
DE112014004307B4 (de) Roboterbedienungsvorrichtung, Robotersystem, und Roboterbedienungsprogramm
DE102013211011B4 (de) Entsperrungsverfahren und Mobilgerät, das dasselbe verwendet
DE69130773T2 (de) Elektronische anzeige und datenverarbeitungsvorrichtung
DE69032645T2 (de) Datenverarbeitungssystem mit auf Gesten basierenden Eingabedaten
DE60212976T2 (de) Verfahren und Benutzerschnittstelle zur Zeicheneingabe
DE69426919T2 (de) Gerät und Verfahren zur Ausführung von vielen verkettenden Befehlsgesten in einen System mit Gestenbenutzerschnittstelle
DE202012005481U1 (de) Bewegen eines graphischen Selektors
DE102017218120A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung einer haptischen Rückmeldung an einen Bediener einer berührungssensitiven Anzeigeeinrichtung
DE202007019456U1 (de) Mobile elektronische Vorrichtung mit Berührungseingabeeinrichtung
DE69221204T2 (de) Datenverarbeitungsgerät zur Fensterpositionensteuerung
DE102014200993A1 (de) Anwenderschnittstelle und Verfahren zur Anpassung einer Ansicht auf einer Anzeigeeinheit
DE112013006066T5 (de) Die Druckempfindlichkeit auf Multi-Touch-Einheiten emulieren
DE102017122396A1 (de) Fahrzeugseitige Betätigungsvorrichtung
DE102012020607B4 (de) Kraftwagen mit einer Gestensteuerungseinrichtung sowie Verfahren zum Steuern eines Auswahlelements
DE102012224365A1 (de) Schnelle Cursor-Lokalisierung
WO2004111990A2 (de) Verfahren zur darstellung von grafikobjekten und kommunikationsgerät
EP2951663B1 (de) Systeminitiierte hilfefunktion für die bedienung von einer, einem fahrzeug zugeordneten vorrichtung - eingabe von leerzeichen
DE112014005034T5 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Ausführen einer Anwendung darauf
EP3077892A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit berührungssensitiver eingabefläche
DE102011084345A1 (de) Bediensystem und Verfahren zur Darstellung einer Bedienfläche
DE10324371A1 (de) Verfahren zur Darstellung eines Grafikobjekts und Kommunikationsgerät
DE102013009906B4 (de) Verfahren zur Handschrifterkennung mittels eines berührungsempfindlichen Kraftwagen-Bediensystems und berührungsempfindliches Kraftwagen-Bediensystem
WO2017140569A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung und verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung, um eine wechselwirkung zwischen einer virtuellen darstellungsebene und einer hand zu bewirken
DE69414423T2 (de) Vorrichtung zur datenverwaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee