DE10323786B4 - Sunroof with guide module - Google Patents

Sunroof with guide module Download PDF

Info

Publication number
DE10323786B4
DE10323786B4 DE10323786A DE10323786A DE10323786B4 DE 10323786 B4 DE10323786 B4 DE 10323786B4 DE 10323786 A DE10323786 A DE 10323786A DE 10323786 A DE10323786 A DE 10323786A DE 10323786 B4 DE10323786 B4 DE 10323786B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sunroof
guide
guide means
module
rotatably mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE10323786A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10323786A1 (en
Inventor
Michael Heidan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidan Michael Dipl-Ing (fh) 64289 Darmst De
Original Assignee
EASIX Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EASIX Ltd filed Critical EASIX Ltd
Priority to DE10323786A priority Critical patent/DE10323786B4/en
Publication of DE10323786A1 publication Critical patent/DE10323786A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10323786B4 publication Critical patent/DE10323786B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Schiebedach (1), das in verschiedene Stellungen bewegbar ist, mit einem Führungsmodul (3; 5), das einem Führungsmittel (7; 9) folgt und unterschiedliche Abstände zwischen dem Schiebedach und dem Führungsmittel (7; 9) ausgleicht, wobei das Führungsmodul (3; 5) das Schiebedach eindeutig auf einer anders als die Bahn des Führungsmittels (7; 9) verlaufenden Verschiebebahn (11) hält, das Führungsmodul (3; 5) zumindest einen drehbar gelagerten Hebel (17) und ein weiteres Führungsmittel (13; 15) aufweist, wobei dieses Führungsmittel (13; 15) zur Steuerung der Bewegung des drehbar gelagerten Hebels (17) vorgesehen ist, wodurch unterschiedliche Abstände zwischen der Verschiebebahn (11) des Schiebedachs (1) und der Verlauf des Führungsmittels (13; 15) ausgeglichen werden, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbar gelagerte Hebel (17) und das Passteil (23) kraftschlüssig wechselwirken.sunroof (1), which is movable in various positions, with a guide module (3; 5), which is a guide (7; 9) follows and different distances between the sunroof and the guide means (7; 9) compensates, with the guide module (3; 5) the sunroof clearly on a different than the track of the guide means (7; 9) extending sliding track (11) holds, the guide module (3; 5) at least a rotatably mounted lever (17) and a further guide means (13; 15), said guide means (13; 15) for controlling the movement of the rotatably mounted lever (17) is provided, whereby different distances between the sliding track (11) of the sliding roof (1) and the course of the guide means (13; 15) are balanced, characterized in that the rotatably mounted lever (17) and the fitting part (23) non-positively interact.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiebedach nach den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruchs 1, das in verschiedene Stellungen bewegbar ist, mit einem Führungsmodul, das einem Führungsmittel folgt und unterschiedliche Abstände zwischen dem Schiebedach und dem Führungsmittel ausgleicht.The The invention relates to a sliding roof according to the preamble features of claim 1, which is movable in different positions, with a leadership module, that a guide follows and different distances between the sunroof and the guide compensates.

Aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 100 02 457 A1 ist ein Schiebdach für ein Kraftfahrzeug bekannt, welches mit jeweils seitlich in eine Führung eingreifenden Führungsmitteln ausgestattet ist. Die Führungsmittel sind dabei jeweils mittels einer Mechanik mit dem Schiebedach verbunden, die dem Ausgleich eines entlang einer Verschieberichtung des Schiebedaches veränderlichen Abstandes der Führungen voneinander dienen. Hierzu sind die Führungsmittel jeweils an einem Schwenkarm angeordnet, der um eine mit dem Schiebedach verbundene Achse drehbar gelagert ist, wodurch eine Beweglichkeit der Führungsmittel bezüglich des Schiebedaches quer zu der Verschieberichtung erreicht wird. Mit dem erfindungsgemäßen Schiebedach ist es möglich, die Führungen entsprechend der Kontur eines Daches einer Karosserie mit unterschiedlichen Abständen anzuordnen, um so einen möglichst großen Dachausschnitt für das Schiebedach zu erreichen.From the German publication DE 100 02 457 A1 a sliding roof for a motor vehicle is known, which is equipped with each engaging laterally in a guide guide means. The guide means are each connected by means of a mechanism with the sunroof, which serve to compensate for a variable along a direction of displacement of the sliding roof distance of the guides from each other. For this purpose, the guide means are each arranged on a pivot arm which is rotatably mounted about an axis connected to the sliding roof, whereby a mobility of the guide means is achieved with respect to the sliding roof transverse to the direction of displacement. With the sliding roof according to the invention, it is possible to arrange the guides according to the contour of a roof of a body with different distances, so as to achieve the largest possible roof opening for the sunroof.

Das aus dem Stand der Technik bekannte Schiebedach hat den Nachteil, dass die dort zum Ausgleich der unterschiedlichen Abstände zum Führungsmittel verwendete Parallelogrammführung Verschiebungen senkrecht zur gewollten Verschiebungsrichtung zulässt. Dies führt bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten zu störenden Seit-Schwingungen, Instabilitäten und letztlich zu einer erhöhten Geräuschentwicklung. Im Wesentlichen sind dabei unterschiedliche Reibungsverhältnisse auf den verschiedenen Seiten des Schiebedaches und weitere äußere Einflüsse negative Faktoren, die das System beeinträchtigen. Außerdem führt die bewegliche Verbindung zwischen Schiebedach und Führung mit mehreren Verbindungselementen, wie sie z. B. eine Parallelogrammführung beinhaltet, durch die Addition der Toleranzen zu weiteren Ungenauigkeiten.The known from the prior art sunroof has the disadvantage that there to compensate for the different distances to the guide means used parallelogram guide Displacements perpendicular to the desired direction of displacement allows. This leads high vehicle speeds to disturbing side-vibrations, instabilities and ultimately to increased noise. Essentially, there are different friction conditions on the different sides of the sunroof and other external influences negative Factors that affect the system. Furthermore leads the movable connection between sliding roof and guide with several connecting elements, as they are z. B. includes a parallelogram, through which Addition of tolerances to further inaccuracies.

Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 202 18 960 U1 ist ein weiteres Schiebedachsystem für Kraftfahrzeuge bekannt, mit dem eine weitere Lösung für eine Ausgleichsmechanik für ein Schiebedachsystem mit nicht parallelen Führungselementen offenbart wird.From the German Utility Model DE 202 18 960 U1 is another sunroof system for motor vehicles is known, with which a further solution for a compensation mechanism for a sliding roof system with non-parallel guide elements is disclosed.

Dieses aus dem Stand der Technik bekannte System hat den Nachteil, dass die Ausgleichsmechanik quer über den Öffnungsbereich des Schiebedachsystems angebracht ist und somit im Sichtbereich den Kunden liegt.This known from the prior art system has the disadvantage that the balancing mechanism across the opening area the sunroof system is attached and thus in the field of view the Customer is.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 40 597 A1 sowie aus der deutschen Patentschrift DE 39 06 866 C2 , sind ein Fahrzeugdach mit einem Schiebedeckel bzw. ein Schiebedachsystem für Fahrzeuge bekannt, bei denen mittels jeweils einer seitlich der Dachöffnung befindlichen nicht parallelen Führungsschiene und einer weiteren mittig verlaufenden Führung, entlang welcher der Schiebedeckel einer vorgegebenen Bewegungslinie folgt. Mit diesen aus dem Stand der Technik bekannten Systeme werden zum einen Geometrien von Schiebedeckeln möglich, welche größere und nicht parallele Öffnungen erlauben und es sind auch längere Wege des Schiebedeckels erreichbar, über die Länge der eigentlichen Längsbewegungsdistanz der Führungsschiene hinaus. Die aus dem Stand der Technik bekannten Schiebedachsysteme haben den Nachteil, dass durch eine mittig verlaufende Führung der Sichtbereich des Schiebedeckels eingeschränkt wird und durch die dargestellte Drei-Punkt-Lagerung des Schiebedeckels ein weiterer Nachteil generiert wird, was sich darin äußert, dass das Schwingungsverhalten gegenüber einer herkömmlichen Vier-Punkt-Lagerung ungünstiger ist.From the German patent application DE 100 40 597 A1 as well as from the German patent DE 39 06 866 C2 , A vehicle roof with a sliding cover or a sunroof system for vehicles are known in which by means of one side of the roof opening located non-parallel guide rail and a further centrally extending guide, along which the sliding cover follows a predetermined line of movement. With these systems known from the prior art geometries of sliding covers are possible on the one hand, which allow larger and non-parallel openings and there are longer distances of the sliding cover reachable over the length of the actual longitudinal movement distance of the guide rail addition. The sliding roof systems known from the prior art have the disadvantage that the viewing area of the sliding cover is restricted by a centrally extending guide and a further disadvantage is generated by the illustrated three-point mounting of the sliding cover, which manifests itself in that the oscillation behavior is opposite a conventional four-point storage is less favorable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Schiebdach anzugeben, das zuverlässig auch bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten eine große Systemstabilität und ein Sicheres und Zuverlässiges Öffnen und Schließen gewährleistet und gleichzeitig die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Systeme überwindet.Of the The invention is therefore based on the object of specifying a sliding roof, that reliable too at high vehicle speeds a great system stability and a Safe and Reliable Opening and Shut down guaranteed and at the same time the disadvantages of those known from the prior art Systems overcomes.

Die Aufgabe wird durch ein Schiebedach mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Führungsmodul das Schiebedach eindeutig auf einer anders als die Bahn des Führungsmittels verlaufenden Verschiebebahn hält.The The object is achieved by a sliding roof with the features of the claim 1 solved, characterized in that the guide module the sunroof clearly on a different course than the path of the guide means Moving train stops.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass das Schiebedach permanent und definiert zentriert ist und beim Verfahren keine Taumelbewegungen möglich sind. Weiterhin kann das Führungsmodul Platz sparend in ein Schiebedach auf Basis der herkömmlichen Schiebedächer, integriert werden. Das erfindungsgemäße Schiebedach bietet die bekannten Verfahr- und Verstellmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Ausstellen, das Schließen und das nach hinten verfahren oberhalb und unterhalb des Daches und bietet ganz besonders vorteilhafter Weise zudem einen größeren Durchsichtbereich. Dabei bleibt das Sichtfeld weitgehend frei von Einschränkungen durch die bekannten Mechaniken. Zu den Vorteilen zählt insbesondere die hohe Positionsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten, welche durch die technische Ausführung gewährleistet bleibt.The invention has the advantage that the sliding roof is permanently and defined centered and no wobbling movements are possible in the process. Furthermore, the guide module can be integrated to save space in a sunroof based on the conventional sunroofs. The sliding roof according to the invention provides the known traversing and adjustment options, such as the issuing, the closing and the backward procedure above and below the roof and also offers a particularly advantageous manner also a larger viewing area. The field of vision remains largely free of restrictions by the known mechanisms. The advantages include in particular the high position stability at high Speeds which are guaranteed by the technical design.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Führungsmodul zumindest einen drehbar gelagerten Hebel auf.In In a preferred embodiment, the guide module has at least one rotatably mounted lever.

In einer weiteren bevorzugten Variante kann die Anzahl der eingesetzten Führungsmodule an die Systemanforderungen angepasst werden.In a further preferred variant, the number of used guide modules adapted to the system requirements.

In einer besonders vorteilhaften Variante ist zumindest ein weiteres Führungsmittel zur Steuerung der Bewegung des drehbar gelagerten Hebels vorgesehen. Das Führungsmittel und/oder das weitere Führungsmittel können beispielsweise als Führungsschiene ausgestaltet sein. Vorzugsweise weist das Führungsmittel ein Profil auf, in dem die beweglichen Teile geführt werden.In A particularly advantageous variant is at least one more guide means provided for controlling the movement of the rotatably mounted lever. The guide and / or the further guide means can for example as a guide rail be designed. Preferably, the guide means has a profile, in which the moving parts are guided become.

Eine weitere besonders vorteilhafte Variante besteht darin, das weitere Führungsmittel ähnlich einer abgewickelten Kurvenbahn auszuführen und damit steuernd auf das Führungsmodul ein zuwirken. Je nach zur Verfügung stehendem Bauraum kann die beschriebene abgewickelte Kurvenbahn in geneigten Ebenen gewählt werden.A Another particularly advantageous variant is the further Guiding agent similar to one run completed curved path and thus controlling the management module to work. Depending on available standing space can described unwound curved track chosen in inclined planes become.

In einer möglichen Ausführungsform weist das Schiebedach zumindest ein Passteil auf, auf dem der drehbar gelagerte Hebel eine Abrollbewegung ausführt. Das Passteil könnte in einer Variante ein Zahnradsegment sein mit einer geraden oder gewölbten Zahnflanke über die mehrere Bewegungsmöglichkeiten gewährleistet werden können. Neben der Abrollbewegung wäre dann zusätzlich eine Ausgleichsbewegung des Passteiles möglich, was vorteilhaft für die Freiheit des Systems wäre.In a possible embodiment For example, the sunroof has at least one fitting on which it rotates mounted lever performs a rolling motion. The fitting part could be in a variant of a gear segment with a straight or curved tooth flank over the several exercise options guaranteed can be. In addition to the rolling motion would be then in addition a compensation movement of the fit part possible, which is advantageous for freedom of the system would be.

In einer Variante wechselwirken der drehbar gelagerte Hebel und das Passteil kraftschlüssig. Das kann beispielsweise über ein Reibrad erfolgen, welches an dem Passteil ein entsprechendes Gegenstück findet.In a variant interact of the rotatably mounted lever and the Passive part non-positively. This can, for example, over a friction wheel take place, which at the fitting part a corresponding counterpart place.

In einer anderen Variante wechselwirken der drehbar gelagerte Hebel und das Passteil formschlüssig. In dieser Variante weisen der drehbar gelagerte Hebel und das Passteil ineinander greifende vorzugsweise Zahnungen auf. Mittels dieser Verzahnung ist ein hohes Maß an Genauigkeit der gewollten Bewegungen erreichbar. Dabei können die Teile vorteilhaft Platz sparend in vorhandene Systeme integriert werden.In another variant, the rotatably mounted lever interact and the fitting form fit. In this variant, the rotatably mounted lever and the fitting part into each other preferably engaging toothings. By means of this gearing is a high level Accuracy of the wanted movements achievable. The can Parts are advantageously integrated into existing systems to save space become.

In einer besonders bevorzugten Variante weist der drehbar gelagerte Hebel eine Drehwelle auf, die in das Führungsmittel eingreift. Dabei besteht die Möglichkeit, in vorhandene Mechaniken integriert zu werden, deren Vorteile zu nutzen und deren Nachteile zu vermindern.In a particularly preferred variant, the rotatably mounted Lever on a rotary shaft, which engages in the guide means. there it is possible, to be integrated into existing mechanisms, their benefits too use and reduce their disadvantages.

Vorteilhafter Weise ist an der Drehwelle ein weiterer Hebel angeordnet ist, der in das weitere Führungsmittel eingreift. Dabei kann der weitere Hebel durch das weitere Führungsmittel so geführt werden, dass über diese gewollte vordefinierte Bewegung durch das System machbare Bewegung ermöglicht werden.Favorable Way is arranged on the rotary shaft another lever, the in the further guidance means intervenes. In this case, the other lever through the further guide means so led be that over this intentional predefined movement made feasible by the system Movement allows become.

Das Führungsmodul ist in einer anderen Ausgestaltungsform als Scherengitterführung ausgebildet. Dabei kann das Scherengitter so gestaltet sein, dass über im Führungsmittel geführte Achsen, welche drehbar sind und mit einem Ausgleich der Scherbewegung versehen werden, die Bewegungen über einen Bolzen, der in dem weiteren Führungsmittel sitzt, geführt werden.The guidance module is designed in another embodiment as a scissor lattice guide. The scissors can be designed so that over in the guide means guided Axes, which are rotatable and with a compensation of the shearing movement be provided, the movements over a bolt that sits in the other guide means are guided.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind das Führungsmittel und/oder das weitere Führungsmittel in einer Ebene gekrümmt. Diese Ebene liegt vorzugsweise im Wesentlichen in der Dachebene eines Fahrzeugs. Letztlich erlauben in Fahrtrichtung auseinander laufende Führungsmittel eine verbesserte Ausnutzung der Dachöffnung für das Schiebedach.In a preferred embodiment are the guiding means and / or the further guide means curved in one plane. This plane is preferably located substantially in the roof plane of a vehicle. Ultimately, allow the direction of travel apart ongoing guidance an improved utilization of the roof opening for the sunroof.

In vielen Varianten sind das Führungsmittel und/oder das weitere Führungsmittel in zwei Ebenen gekrümmt. Im einfachsten Fall dann, wenn das Dach selbst auch eine Krümmung aufweist. Zusätzlich kann durch eine geeignete Krümmung aus der Dachebene (bzw. aus der dazu parallelen Ebene) heraus, eine Höhensteuerung oder ein Verkippen des Schiebedachs relativ zur Verschiebebahn bewirkt werden. Vorteilhafter Weise werden so eine Spoilerstellung oder ein Absenken in den Fahrzeuginnenraum erreicht.In Many variants are the guide and / or the other guide curved in two planes. In the simplest case, if the roof itself also has a curvature. In addition, can by a suitable curvature from the roof level (or from the parallel plane), one height control or causes a tilting of the sunroof relative to the displacement track become. Advantageously, such a Spoilerstellung or achieved a lowering in the vehicle interior.

Zur Höhensteuerung ist in einer Ausgestaltungsform ein drittes Führungsmittel vorgesehen, das eine Höhensteuerung des Führungsmoduls bewirkt. Dies hat den Vorteil, dass damit eine weitere Bewegung des Schiebedachs definiert und gleichzeitig der Verbund des Schiebedachs mit dem Fahrzeug gewährleistet werden.to height control In one embodiment, a third guide means is provided, the a height control of the leadership module causes. This has the advantage of providing another movement the sunroof defined and at the same time the composite of the sunroof guaranteed with the vehicle become.

In einer anderen bevorzugten Variante ist eine Hebelmechanik vorgesehen ist, die eine Höhensteuerung des Führungsmoduls bewirkt. Vorzugsweise ist das Übersetzungsverhältnis der dieser Hebelmechanik derart gewählt, dass wesentlicher Bauraum frei bleiben kann.In In another preferred variant, a lever mechanism is provided is that a height control of the leadership module causes. Preferably, the transmission ratio of this lever mechanism chosen so that essential space can remain free.

Besonders vorteilhaft ist hierbei eine Ausführungsform bei der das Führungsmodul relativ zu dem Führungsmittel und/oder dem weiteren Führungsmittel verschiebbar angeordnet ist, wodurch insbesondere unabhängig von der Höhenbewegung ein Halten des Schiebedachs auf der Verschiebebahn ermöglicht ist.Particularly advantageous in this case is an embodiment in which the guide module is arranged displaceably relative to the guide means and / or the further guide means, whereby in particular independently of the height movement a Hal th sliding roof is enabled on the sliding track.

In einer anderen Variante weist das Führungsmodul zur Höhensteuerung eine Kurvenbahn auf, der ein mit dem Schiebedach verbundenes Abtastteil folgt. Das Führungsmodul kann beispielsweise als Rohr ausgebildet sein, in das die Kurvenbahn als Nut oder als Schlitz eingelassen ist.In another variant, the guide module for height control a curved path, which is connected to the sunroof scanning part followed. The leadership module For example, be designed as a tube into which the curved path as Groove or inserted as a slot.

Das Abtastteil beinhaltet eine Achse, die, vorzugsweise axial verschieb- und radial verdrehbar, in eine Lasche am Schiebedach klemmbar ist. Dies hat den Vorteil, dass mit der Verbindung vom Führungsmodul zum Schiebedach ein Einstellbereich ermöglicht wird der Toleranzen ausgleichen kann und gleichzeitig eine relative Bewegung zur Verschiebebahn ermöglicht ist.The Scanning part includes an axis which, preferably axially displaceable and radially rotatable, can be clamped in a tab on the sunroof. This has the advantage that with the connection from the guide module to the sunroof a setting range allows the tolerances can compensate and at the same time a relative movement to the sliding track allows is.

In einer besonderen Ausgestaltungsform sind das Führungsmittel und/oder das weitere Führungsmittel und/oder das dritte Führungsmittel einstückig ausgebildet. Durch die freie Gestaltungsmöglichkeit der Anordnung der Führungsmittel zueinander ist eine einfache und kostengünstige Umsetzung realisierbar.In a particular embodiment, the guide means and / or the other guide means and / or the third guide means one piece educated. Due to the freedom of design of the arrangement of guide means to each other a simple and cost-effective implementation can be realized.

In einer anderen Ausgestaltungsform sind das Führungsmittel und/oder das weitere Führungsmittel und/oder das dritte Führungsmittel miteinander verbunden. Hierbei kann eines der als tragendes Führungsmittel besonders stabil ausgeführt sein und die anderen Führungsmittel stützen. Dies erlaubt eine insgesamt Verbesserung in Bezug auf die Herstellungskosten und auf das Gewicht. Vorzugsweise sind das Führungsmittel und/oder das weitere Führungsmittel und/oder das dritte Führungsmittel an einem Fahrzeugdach befestigbar.In another embodiment, the guide means and / or the other guide means and / or the third guide means connected with each other. Here, one of the as a supporting guide very stable his and the other guides support. This allows an overall improvement in terms of manufacturing cost and on the weight. Preferably, the guide means and / or the other guide means and / or the third guide means attachable to a vehicle roof.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:In the drawing of the subject invention is shown schematically and will be described with reference to the figures below, wherein the same acting elements are provided with the same reference numerals. there demonstrate:

1 Ein erfindungsgemäßes Schiebedach, 1 An inventive sunroof,

2 eine Detaildarstellung eines Führungsmoduls und 2 a detailed representation of a guide module and

3 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls 3 a further detail of a guide module

4 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Abtastteil, erste Stellungsvariante, 4 a further detailed representation of a guide module with scanning part, first position variant,

5 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Abtastteil, zweite Stellungsvariante, 5 a further detailed representation of a guide module with scanning part, second position variant,

6 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Abtastteil, dritte Stellungsvariante, 6 a further detailed representation of a guide module with scanning part, third position variant,

7 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Hebelmechanik zur Höhensteuerung, 7 a further detailed representation of a guide module with lever mechanism for height control,

8 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Hebelmechanik zur Höhensteuerung, 8th a further detailed representation of a guide module with lever mechanism for height control,

9 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit einer Kurvenbahn im Modul, 9 a further detailed representation of a guide module with a curved path in the module,

10 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit einer Kurvenbahn im Modul und 10 a further detail of a guide module with a curved path in the module and

11 eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit einer Kurvenbahn im Modul. 11 a further detail of a guide module with a curved path in the module.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Schiebedach 1, das in verschiedene Stellungen bewegbar ist. Es ist ein erstes Führungsmodul 3 und ein zweites Führungsmodul 5 vorgesehen, wobei das erste Führungsmodul 3 einem ersten Führungsmittel 7 folgt und das zweite Führungsmodul 5 einem zweiten Führungsmittel 9 folgt. Die Führungsmodule 3, 5 gleichen unterschiedliche Abstände zwischen dem Schiebedach 1 und den Führungsmitteln 7, 9 aus und halten das Schiebedach 1 eindeutig auf der Verschiebebahn 11, deren Verlauf von denen der Führungsmittel 7, 9 abweicht. 1 shows an inventive sunroof 1 which is movable in different positions. It is a first leadership module 3 and a second guide module 5 provided, wherein the first guide module 3 a first guide means 7 follows and the second guide module 5 a second guide means 9 follows. The leadership modules 3 . 5 same different distances between the sunroof 1 and the guide means 7 . 9 off and hold the sunroof 1 clearly on the railway 11 whose course is that of the guide 7 . 9 differs.

Zusätzlich sind ein erstes weiteres Führungsmittel 13 und ein zweites weiteres Führungsmittel 15 zur Steuerung der Bewegung des drehbar gelagerten Hebels vorgesehen.In addition, a first additional guide means 13 and a second further guiding means 15 provided for controlling the movement of the rotatably mounted lever.

2 zeigt eine Detaildarstellung eines Führungsmoduls 3. Das Führungsmodul 3 weist einen drehbar gelagerten Hebel 17 auf, der kreissegmentartig ausgebildet ist. Der drehbar gelagerte Hebel 17 weist eine Drehwelle 19 auf, die in das Führungsmittel 7 eingreift. An der Drehwelle ist ein weiterer Hebel 21 befestigt, der in ein das weitere Führungsmittel 13 eingreift. Das weitere Führungsmittel 13 dient zur Steuerung der Bewegung des drehbar gelagerten Hebels 17 durch Führung des weiteren Hebels 21. Das Schiebedach 1 weist ein an ihm befestigtes Passteil 23 auf, auf dem der drehbar gelagerte Hebel 17 eine Abrollbewegung ausführt. Das Passteil 23 ist als Zahnstange 25 ausgeführt. Auch der drehbar gelagerte Hebel 17, weist auf der kreissegmentartig abgerundeten Seite eine Zahnung 27 auf, die in die Zahnstange 25 eingreift. 2 shows a detailed representation of a guide module 3 , The leadership module 3 has a rotatably mounted lever 17 on, which is formed like a circle segment. The rotatably mounted lever 17 has a rotating shaft 19 on that in the guide 7 intervenes. At the rotary shaft is another lever 21 attached, which in a further guide means 13 intervenes. The other guide 13 serves to control the movement of the rotatably mounted lever 17 by guiding the other lever 21 , The sunroof 1 has a fitting attached to it 23 on which the rotatably mounted lever 17 executes a rolling movement. The fitting part 23 is as a rack 25 executed. Also the rotatably mounted lever 17 , Has on the circular segment rounded side a toothing 27 on that in the rack 25 intervenes.

3 zeigt eine Detaildarstellung eines weiteren Führungsmoduls 3. Das Führungsmodul 3 weist zwei drehbar gelagerte Schenkel 29 und 31 auf, welche in dem Befestigungslager 33 mit dem Schiebedach 1 verbunden sind. Die drehbar gelagerten Schenkel 29 und 31 greifen mit den Achsen 39 und 41 in das Führungsmittel 7 ein und sind mit den weiteren drehbar gelagerten Schenkeln 35 und 37 verbunden, die in dem weiteren Führungsmittel 13 über den Bolzen 43 geführt werden und damit die Bewegung des Befestigungslagers 33 steuern. 3 shows a detailed representation of another guide module 3 , The leadership module 3 has two rotatably mounted legs 29 and 31 on which in the mounting camp 33 with the sunroof 1 are connected. The rotatably mounted legs 29 and 31 grab the axles 39 and 41 in the guide 7 and are with the other rotatably mounted legs 35 and 37 connected in the other guide means 13 over the bolt 43 be guided and thus the movement of the mounting camp 33 Taxes.

4 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Abtastteil in einer ersten Stellungsvariante. Das Führungsmodul 3 besteht aus dem vertikal und drehbar beweglichen Hebel 55 der mit der Verbindung zum Abtastteil 57 radial koagiert und über das Abtastteil 45, welches eine relative Bewegung, entlang des dritten Führungsmittels 59, zur Bewegungslinie ermöglicht und über die Achse am Abtastteil 47 zur Klemmvorrichtung 53, welche eine Einstellung des Schiebedachs 1 ermöglicht, eine Verbindung zur Lasche 61, die am Schiebedach befestigt ist herstellt. Entlang der axialen Führung 49 kann das Führungsmodul 3 relativ zu den Führungsmitteln verschoben werden. Der weitere Hebel 21 ist mit der axialen Führung 49 fest verbunden und überträgt somit die aus dem ersten weiteren Führungsmittel 13 kommende Positionsinformation auf den formschlüssig verbundenen vertikalen und drehbaren Hebel 55 der sich entlang der axialen Führung 49 bewegt. 4 shows a further detailed representation of a guide module with scanning in a first position variant. The leadership module 3 consists of the vertically and rotatably movable lever 55 the one with the connection to the scanning part 57 radially coagulated and over the scanning part 45 , which is a relative movement, along the third guide means 59 , to the movement line and over the axis at the scanning part 47 to the clamping device 53 which is a setting of the sunroof 1 allows to connect to the tab 61 attached to the sunroof. Along the axial guide 49 can the leadership module 3 be moved relative to the management resources. The other lever 21 is with the axial guide 49 firmly connected and thus transmits those from the first other guide means 13 coming position information on the form-fitting connected vertical and rotatable lever 55 extending along the axial guide 49 emotional.

5 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Abtastteil in einer zweiten Stellungsvariante. Das Führungsmodul 3 wird in dieser Stellung durch das mit dem Abtastteil 45 koagierende dritte Führungsmittel 59 über den dargestellten Niveauunterschied beginnend relativ zu den Führungsmitteln verschoben. Hierdurch wird ein Heben bzw. Senken zumindest eines Teils des Schiebedachs bewirkt. 5 shows a further detailed representation of a guide module with scanning in a second position variant. The leadership module 3 is in this position by the with the Abtastteil 45 coagulating third guide means 59 Moved relative to the guide means starting from the illustrated level difference. This causes a lifting or lowering of at least a portion of the sunroof.

6 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Abtastteil in einer dritten Stellungsvariante. Das Führungsmodul 3 ist entsprechend der Darstellung auf dem oberen Niveau des dritten Führungsmittels 59 relativ zu den Führungsmitteln verschoben. 6 shows a further detailed representation of a guide module with scanning in a third position variant. The leadership module 3 is as shown on the upper level of the third guide means 59 shifted relative to the leadership resources.

7 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Hebelmechanik zur Höhensteuerung in der Grundstellung. Das Führungsmodul 3 ist zwischen der Lasche 61 am Schiebedach und dem vertikal und drehbar beweglichen Hebel 55 auf der Achse am Abtastteil 47 über den Gelenkarm mit Raster 63 und den Kippgleiter 65 mit dem Führungsmittel mit Loch 81 gekoppelt. Der Gelenkarm mit Raster 63 ist mit dem ersten Kippgleiter 65 beweglich über den ersten Bolzen am ersten Kippgleiter 69 verbunden. Der erste Kippgleiter 65 ist im Führungsmittel mit Loch 81 über den zweiten Bolzen am ersten Kippgleiter 71 beweglich gelagert. In der in 7a dargestellten Position, ist das Führungsmodul 3 durch den Gelenkarm mit Raster 63 und dem Loch im Führungsmittel mit Loch 81 fixiert. Wenn der zweite Kippgleiter 67, mit dem Bolzen am zweiten Kippgleiter 79 und dem Führungsmodul 3 gekoppelt in Richtung des ersten Kippgleiters 65 bewegt wird, beginnt er mit Berührung des Gelenkarms 63 diesen aufzurichten und damit auch das Führungsmodul 3 entlang der axialen Führung 49 und somit relativ zu dem ersten Führungsmittel 7 zu bewegen. Der erste Kippgleiter 65 ist dabei noch mittels des Gelenkarms mit Raster 63 in dem Führungsmittel mit Loch 81 Positionsgebunden fixiert. Je weiter der zweite Kippgleiter 67 den Gelenkarm 63 aufrichtet desto weiter drückt er den ersten Kippgleiter 65 nach unten bis der Mitnehmer 77 in der Nase 73 einhakt. Wenn der zweite Kippgleiter 67 sich komplett über dem ersten Kippgleiter 65 befindet, entriegelt sich der Gelenkarm mit Raster 63 aus dem Loch im Führungsmittel mit Loch 81 und das Führungsmodul 3 kann sich entlang des ersten Führungsmittels 7 bewegen. 7 shows a further detail of a guide module with lever mechanism for height control in the normal position. The leadership module 3 is between the tab 61 on the sunroof and the vertically and rotatably movable lever 55 on the axis at the scanning part 47 over the articulated arm with grid 63 and the tilting glider 65 with the guide means with hole 81 coupled. The articulated arm with grid 63 is with the first tilting glider 65 movable over the first bolt on the first tilting slide 69 connected. The first tilting glider 65 is in the guide with hole 81 over the second bolt on the first tilting slide 71 movably mounted. In the in 7a position shown, is the guide module 3 through the articulated arm with grid 63 and the hole in the guide with hole 81 fixed. If the second tilting glider 67 , with the bolt on the second tilting slide 79 and the leadership module 3 coupled in the direction of the first tilting slide 65 is moved, he begins with the touch of the articulated arm 63 to erect this and thus also the guiding module 3 along the axial guide 49 and thus relative to the first guide means 7 to move. The first tilting glider 65 is still using the articulated arm with grid 63 in the guide with hole 81 Fixed in position. The further the second tilting glider 67 the articulated arm 63 he straightens the farther he pushes the first tilting glider 65 down to the driver 77 in the nose 73 hooks. If the second tilting glider 67 completely above the first tilting glider 65 is located, the articulated arm unlocks with grid 63 out of the hole in the guide with hole 81 and the leadership module 3 can be along the first guide means 7 move.

8 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit Hebelmechanik zur Höhensteuerung, Stellungsvariante 2. Das Führungsmodul 3 ist in dieser Darstellung relativ zu den Führungsmitteln verschoben und der erste Kippgleiter 65 sowie der zweite Kippgleiter 67 befinden sich direkt übereinander. 8th shows a further detail of a guide module with lever mechanism for height control, position variant 2 , The leadership module 3 is shifted in this illustration relative to the guide means and the first tilting slide 65 as well as the second tilting glider 67 are directly above each other.

9 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit einer Kurvenbahn im Modul. Das Führungsmodul 3 besteht aus dem vertikalen und drehbar beweglichen Hebel 55, welcher mit der Achse am Abtastteil 47 und mit der Hülse mit Kurvenbahn 83 radial koagiert. Innerhalb der Kurvenbahn der Hülse mit Kurvenbahn 83 kann sich die Achse am Abtastteil 47 axial und radial frei bewegen. Bei verdrehen des vertikal und drehbar beweglichen Hebels 55, der axialen Führung 49 und der Hülse mit Kurvenbahn 83 wird sich die Achse am Abtastteil 47 an der Lasche am Schiebedach 61 abstützen und in der Kurvenbahn der Hülse mit Kurvenbahn 83 bewegen. Dabei wird die Lasche am Schiebedach 61 relativ zu dem ersten Führungsmittel 7 bewegt. 9 shows a further detailed representation of a guide module with a curved path in the module. The leadership module 3 consists of the vertical and rotatable lever 55 , which with the axis on the scanning part 47 and with the sleeve with curved path 83 radially coagulated. Within the curved path of the sleeve with curved path 83 the axis can be at the sampling part 47 move freely axially and radially. When turning the vertically and rotatably movable lever 55 , the axial guide 49 and the sleeve with curved path 83 the axis will be at the sampling part 47 on the tab on the sunroof 61 support and in the curved path of the sleeve with curved path 83 move. The tab on the sunroof 61 relative to the first guide means 7 emotional.

10 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit einer Kurvenbahn im Modul. In dieser Darstellung ist die Kurvenbahn der Hülse mit Kurvenbahn 83 dargestellt. 10 shows a further detailed representation of a guide module with a curved path in the module. In this illustration, the curved path of the sleeve with curved path 83 shown.

11 zeigt eine weitere Detaildarstellung eines Führungsmoduls mit einer Kurvenbahn im Modul. Hier sind die Teile derart dargestellt, dass die Teile selbst besser erkennbar sind. 11 shows a further detailed representation of a guide module with a curved path in the module. Here the parts are shown in such a way that the parts themselves are better recognizable.

Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The invention has been described with reference to a particular embodiment. However, it is of course, that changes and modifications may be made without departing from the scope of the following claims.

11
Schiebedachsunroof
33
erstes Führungsmodulfirst guidance module
55
zweites Führungsmodulsecond guidance module
77
erstes Führungsmittelfirst guide means
99
zweites Führungsmittelsecond guide means
1111
Verschiebebahnsliding track
1313
erstes weiteres Führungsmittelfirst another guide
1515
zweites weiteres Führungsmittelsecond another guide
1717
drehbar gelagerter Hebelswiveling mounted lever
1919
Drehwellerotary shaft
2121
weiterer HebelAnother lever
2323
Passteilfitting part
2525
Zahnstangerack
2727
ZahnungPerforation
2929
drehbar gelagerter Schenkelswiveling stored thigh
3131
drehbar gelagerter Schenkelswiveling stored thigh
3333
Befestigungslagermounting bearings
3535
weiterer drehbar gelagerter SchenkelAnother rotatably mounted leg
3737
weiterer drehbar gelagerter SchenkelAnother rotatably mounted leg
3939
Achseaxis
4141
Achseaxis
4343
Bolzenbolt
4545
Abtastteilscanning section
4747
Achse am Abtastteilaxis at the scanning part
4949
axiale Führungaxial guide
5151
weitere axiale FührungFurther axial guidance
5353
Klemmvorrichtungclamping device
5555
vertikal und drehbar beweglicher Hebelvertical and rotatable lever
5757
Verbindung zum Abtastteilconnection to the scanning part
5959
drittes Führungsmittelthird guide means
6161
Lasche am Schiebedachflap on the sunroof
6363
Gelenkarm mit Rasterarticulated arm with grid
6565
erster Kippgleiterfirst Kippgleiter
6767
zweiter Kippgleitersecond Kippgleiter
6969
erster Bolzen am ersten Kippgleiterfirst Bolt on the first tilting glider
7171
zweiter Bolzen am ersten Kippgleitersecond Bolt on the first tilting glider
7373
Nasenose
7777
Mitnehmertakeaway
7979
Bolzen am zweiten Kippgleiterbolt on the second tilting glider
8181
Führungsmittel mit Lochguide means with hole
8383
Hülse mit KurvenbahnSleeve with cam track

Claims (18)

Schiebedach (1), das in verschiedene Stellungen bewegbar ist, mit einem Führungsmodul (3; 5), das einem Führungsmittel (7; 9) folgt und unterschiedliche Abstände zwischen dem Schiebedach und dem Führungsmittel (7; 9) ausgleicht, wobei das Führungsmodul (3; 5) das Schiebedach eindeutig auf einer anders als die Bahn des Führungsmittels (7; 9) verlaufenden Verschiebebahn (11) hält, das Führungsmodul (3; 5) zumindest einen drehbar gelagerten Hebel (17) und ein weiteres Führungsmittel (13; 15) aufweist, wobei dieses Führungsmittel (13; 15) zur Steuerung der Bewegung des drehbar gelagerten Hebels (17) vorgesehen ist, wodurch unterschiedliche Abstände zwischen der Verschiebebahn (11) des Schiebedachs (1) und der Verlauf des Führungsmittels (13; 15) ausgeglichen werden, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbar gelagerte Hebel (17) und das Passteil (23) kraftschlüssig wechselwirken.Sunroof ( 1 ), which is movable in different positions, with a guide module ( 3 ; 5 ), which is a guide ( 7 ; 9 ) and different distances between the sunroof and the guide means ( 7 ; 9 ), whereby the management module ( 3 ; 5 ) the sunroof clearly on a different than the path of the guide means ( 7 ; 9 ) running track ( 11 ), the management module ( 3 ; 5 ) at least one rotatably mounted lever ( 17 ) and another guide means ( 13 ; 15 ), this guide means ( 13 ; 15 ) for controlling the movement of the rotatably mounted lever ( 17 ), whereby different distances between the sliding track ( 11 ) of the sliding roof ( 1 ) and the course of the management means ( 13 ; 15 ), characterized in that the rotatably mounted lever ( 17 ) and the fitting part ( 23 ) interact non-positively. Schiebedach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbar gelagerte Hebel (17) und das Passteil (23) ineinander greifende Zahnungen (27) aufweisen.Sunroof according to claim 1, characterized in that the rotatably mounted lever ( 17 ) and the fitting part ( 23 ) interlocking teeth ( 27 ) exhibit. Schiebedach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbar gelagerte Hebel (17) eine Drehwelle (19) aufweist, die in das Führungsmittel (7; 9) eingreift.Sunroof according to claim 2, characterized in that the rotatably mounted lever ( 17 ) a rotary shaft ( 19 ), which in the guide means ( 7 ; 9 ) intervenes. Schiebedach nach den Ansprüchen 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Drehwelle (19) ein weiterer Hebel (21) angeordnet ist, der in das weitere Führungsmittel (13) eingreift.Sunroof according to claims 2 to 3, characterized in that on the rotary shaft ( 19 ) another lever ( 21 ) arranged in the further guide means ( 13 ) intervenes. Schiebedach, das in verschiedene Stellungen bewegbar ist, mit einem Führungsmodul (3; 5), das einem Führungsmittel (7; 9) folgt und unterschiedliche Abstände zwischen dem Schiebedach und dem Führungsmittel (7; 9) ausgleicht, wobei das Führungsmodul das Schiebedach eindeutig auf einer anders als die Bahn des Führungsmittels (7; 9) verlaufenden Verschiebebahn (11) hält, das Führungsmodul (3; 5) zumindest einen drehbar gelagerten Hebel (17) und ein weiteres Führungsmittel (13; 15) aufweist, wobei dieses Führungsmittel (13; 15) zur Steuerung der Bewegung des drehbar gelagerten Hebels (17) vorgesehen ist, wodurch unterschiedliche Abstände zwischen der Verschiebebahn (11) des Schiebedachs (1) und der Verlauf des Führungsmittels (13; 15) ausgleicht, dadurch gekennzeichnet, dass je Fahrzeugseite zumindest zwei Führungsmittel (7, 13; 9, 15) angeordnet sind.Sunroof, which can be moved in different positions, with a guide module ( 3 ; 5 ), which is a guide ( 7 ; 9 ) and different distances between the sunroof and the guide means ( 7 ; 9 ), wherein the guide module uniquely positions the sunroof on a track other than the track of the guide means ( 7 ; 9 ) running track ( 11 ), the management module ( 3 ; 5 ) at least one rotatably mounted lever ( 17 ) and another guide means ( 13 ; 15 ), this guide means ( 13 ; 15 ) for controlling the movement of the rotatably mounted lever ( 17 ), whereby different distances between the sliding track ( 11 ) of the sliding roof ( 1 ) and the course of the management means ( 13 ; 15 ), characterized in that on each side of the vehicle at least two guide means ( 7 . 13 ; 9 . 15 ) are arranged. Schiebedach nach einem der Ansprüche 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmodul (3; 5) als Scherengitterführung ausgebildet ist.Sunroof according to one of claims 1 and 5, characterized in that the guide module ( 3 ; 5 ) is designed as a scissor lattice guide. Schiebedach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (7; 9) und/oder das weitere Führungsmittel (13; 15) in einer Ebene gekrümmt sind.Sunroof according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide means ( 7 ; 9 ) and / or the further guidance means ( 13 ; 15 ) are curved in a plane. Schiebedach (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (7; 9) und/oder das weitere Führungsmittel (13; 15) in zwei Ebenen gekrümmt sind.Sunroof ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the guide means ( 7 ; 9 ) and / or the further guidance means ( 13 ; 15 ) are curved in two planes. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebedach (1) relativ zur Verschiebebahn (11) verkippbar ist.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the sliding top, roof ( 1 ) relative to the displacement track ( 11 ) is tiltable. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Führungsmittel (59) vorgesehen ist, das eine Höhensteuerung des Schiebedachs (1) bewirkt.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that a third guide means ( 59 ), which is a height control of the sunroof ( 1 ) causes. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Führungsmittel (59) vorgesehen ist, das eine Höhensteuerung des Führungsmoduls (3; 5) bewirkt.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that a third guide means ( 59 ) is provided, the height control of the guide module ( 3 ; 5 ) causes. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hebelmechanik vorgesehen ist, die eine Höhensteuerung des Führungsmoduls (3; 5) bewirkt.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that a lever mechanism is provided, the height control of the guide module ( 3 ; 5 ) causes. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmodul (3; 5) relativ zu dem Führungsmittel (7; 9) und/oder dem weiteren Führungsmittel (13; 15) verschiebbar angeordnet ist.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the guide module ( 3 ; 5 ) relative to the guide means ( 7 ; 9 ) and / or the further guide means ( 13 ; 15 ) is arranged displaceably. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmodul (3; 5) zur Höhensteuerung eine Kurvenbahn aufweist, der ein mit dem Schiebedach (1) verbundenes Abtastteil (45) folgt.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 11 to 13, characterized in that the guide module ( 3 ; 5 ) has a curved track for height control, the one with the sunroof ( 1 ) connected sampling part ( 45 ) follows. Schiebedach (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtastteil (45) eine Achse (39) beinhaltet, die, vorzugsweise axial verschiebbar, in eine Lasche am Schiebedach (61) klemmbar ist.Sunroof ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the sampling part ( 45 ) an axis ( 39 ), which, preferably axially displaceable, in a tab on the sunroof ( 61 ) is clamped. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (7; 9) und/oder das weitere Führungsmittel (13; 15) und/oder das dritte Führungsmittel (59) einstückig ausgebildet sind.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the guide means ( 7 ; 9 ) and / or the further guidance means ( 13 ; 15 ) and / or the third guide means ( 59 ) are integrally formed. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (7; 9) und/oder das weitere Führungsmittel (13; 15) und/oder das dritte Führungsmittel (59) miteinander verbunden sind.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the guide means ( 7 ; 9 ) and / or the further guidance means ( 13 ; 15 ) and / or the third guide means ( 59 ) are interconnected. Schiebedach (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (7; 9) und/oder das weitere Führungsmittel (13; 15) und/oder das dritte Führungsmittel (59) an einem Fahrzeugdach befestigbar sind.Sunroof ( 1 ) according to one of claims 1 to 17, characterized in that the guide means ( 7 ; 9 ) and / or the further guidance means ( 13 ; 15 ) and / or the third guide means ( 59 ) are fastened to a vehicle roof.
DE10323786A 2003-02-14 2003-05-23 Sunroof with guide module Withdrawn - After Issue DE10323786B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10323786A DE10323786B4 (en) 2003-02-14 2003-05-23 Sunroof with guide module

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306466.4 2003-02-14
DE10306466 2003-02-14
DE10323786A DE10323786B4 (en) 2003-02-14 2003-05-23 Sunroof with guide module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10323786A1 DE10323786A1 (en) 2004-09-09
DE10323786B4 true DE10323786B4 (en) 2006-02-02

Family

ID=32841672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10323786A Withdrawn - After Issue DE10323786B4 (en) 2003-02-14 2003-05-23 Sunroof with guide module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10323786B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004012525A1 (en) * 2004-03-15 2005-10-06 Arvinmeritor Gmbh sliding roof system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906866C2 (en) * 1988-03-03 1996-12-05 Honda Motor Co Ltd Sunroof system for vehicles
DE10002457C2 (en) * 2000-01-21 2001-03-08 Audi Ag sunroof
DE10040597A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-28 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Motor vehicle roof with sliding roof panel has two bearing units with pivot levers coupled to panel and driver element, which moves in slide guides
DE20218960U1 (en) * 2002-11-15 2003-03-06 Arvinmeritor Gmbh Cover for motor vehicle's sliding roof system has two guide elements fitted in slide guide which provides adjustment direction for guide elements so that guide elements are centered in relation to cover

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906866C2 (en) * 1988-03-03 1996-12-05 Honda Motor Co Ltd Sunroof system for vehicles
DE10002457C2 (en) * 2000-01-21 2001-03-08 Audi Ag sunroof
DE10040597A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-28 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Motor vehicle roof with sliding roof panel has two bearing units with pivot levers coupled to panel and driver element, which moves in slide guides
DE20218960U1 (en) * 2002-11-15 2003-03-06 Arvinmeritor Gmbh Cover for motor vehicle's sliding roof system has two guide elements fitted in slide guide which provides adjustment direction for guide elements so that guide elements are centered in relation to cover

Also Published As

Publication number Publication date
DE10323786A1 (en) 2004-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0701038B1 (en) Two-run cable window regulator for operating spherically curved window panes
DE60116660T2 (en) MECHANISM FOR OPERATING A VEHICLE DOOR
DE10226717B4 (en) Frame of a motor vehicle seat with a seat support and a cushion support
DE2626442A1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE SEAT IN PARTICULAR CAR SEAT
EP1432885B1 (en) Device for adjusting a window pane displaced by a double-stranded cable window lifter on a motor vehicle
EP1880879A1 (en) Pivotable towing device for traction vehicles
WO2014114585A1 (en) Height adjuster for a vehicle seat and vehicle seat
DE60304385T2 (en) Exterior rearview mirror for motor vehicle
EP1064163B1 (en) Wind-stopping device
EP1950078A2 (en) Moveable apparatus for moving a seat out of a motor vehicle interior, seating device and motor vehicle with a moveable apparatus
EP2644423A2 (en) Wind deflector
EP1048510B1 (en) Bench for automotive vehicles
EP2360051B1 (en) Vehicle seat with a seat adjuster
EP1562530B1 (en) Headrest adjustable by means of a motor
DE10250905B4 (en) Adjustment device for a steering wheel of a truck
DE10323786B4 (en) Sunroof with guide module
DE102010003639A1 (en) Motor-driven adjusting device for motor vehicle seat, has drive provided with adjusting part in longitudinal direction in which plane is stretched, and shaft stretching another plane, where planes run parallel to each other
DE19838281C1 (en) Height adjustable armrest for motor vehicles
EP1225089B1 (en) Armrest with movable arm support particularly for vehicles
DE202014105344U1 (en) Universal manipulator
DE19737034B4 (en) Steering module of a motor vehicle with both in their inclination and in length adjustable steering column
DE102005007907B4 (en) Steering column adjustment device for vehicles, preferably for commercial vehicles
DE10358043A1 (en) Adjustable armrest
EP0128111B1 (en) Longitudinal adjusting arrangement for vehicle seats with a power-operated adjusting device and a longitudinal guide
DE102015008649A1 (en) Vehicle seat and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EASIX LTD., 65195 WIESBADEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEIDAN, MICHAEL, 65195 WIESBADEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEIDAN, MICHAEL, DIPL.-ING. (FH), 65527 NIEDER, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: HEIDAN, MICHAEL, 65527 NIEDERNHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEIDAN, MICHAEL, DIPL.-ING. (FH), 64289 DARMST, DE

8330 Complete disclaimer