DE10322994A1 - Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE10322994A1
DE10322994A1 DE10322994A DE10322994A DE10322994A1 DE 10322994 A1 DE10322994 A1 DE 10322994A1 DE 10322994 A DE10322994 A DE 10322994A DE 10322994 A DE10322994 A DE 10322994A DE 10322994 A1 DE10322994 A1 DE 10322994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
protective film
composite component
film part
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10322994A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Niebuhr
Matthias Ludwig
Sven Hardel
Joachim Bebenroth-Struss
Hans-Joachim Langhoff
Tobias Niesner
Harald Batke
Sören Beneke
Marcus Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArvinMeritor GmbH
Original Assignee
ArvinMeritor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ArvinMeritor GmbH filed Critical ArvinMeritor GmbH
Priority to DE10322994A priority Critical patent/DE10322994A1/de
Priority to DE202004020641U priority patent/DE202004020641U1/de
Priority to DE502004004065T priority patent/DE502004004065D1/de
Priority to EP04009414A priority patent/EP1479499B1/de
Priority to US10/849,618 priority patent/US20040234729A1/en
Priority to MXPA04004896A priority patent/MXPA04004896A/es
Priority to CNA2004100424471A priority patent/CN1572459A/zh
Publication of DE10322994A1 publication Critical patent/DE10322994A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/145Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining the lining being a laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • B29C44/146Shaping the lining before foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14811Multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/12Deep-drawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C2045/14237Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being deformed or preformed outside the mould or mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0087Wear resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3011Roof linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0084Foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Ein Verbundbauteil (16), insbesondere ein Karosserieanbauteil, wird dadurch hergestellt, daß ein Folienteil (16) mit einer Schutzfolie (22) abgedeckt ist, die auch in die Schäumform mit eingelegt wird, die jedoch vor diesem Einlegen außenseitig bearbeitet wurde, um Unebenheiten in der Schutzfolie (22) zu egalisieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines im eingebauten Zustand sichtbaren Fahrzeugteils wie z.B. eines Karosserieanbauteils.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Fahrzeugteil, das durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt ist.
  • Karosserieanbauteile sind solche Teile, die an der Fahrzeugkarosserie angebracht werden, die die Außenhaut des Fahrzeugs in fertig montiertem Zustand definieren und von außen sichtbar sind. Solche Karosserieanbauteile sollen ein geringes Gewicht haben, gute Festigkeitseigenschaften besitzen, optisch an angrenzende, lackierte Teile angepaßt sein, eine hervorragende Oberflächenqualität (z.B. Class-A-Oberfläche) und neben guten Wärmeeigenschaften auch gute Schallisolationseigenschaften haben. Karosserieanbauteile können insbesondere Dachmodule sein, worunter auch Dachmodule mit Schiebedacheinheit oder Lamellendächer fallen. Andere Anwendungsmöglichkeiten sind Klappen (Türen, Deckel) oder Stoßfänger. Es ist bereits bekannt, ein Dachmodul als Verbundbauteil herzustellen, mit einer außenseitigen, gefärbten, hier vorzugsweise durchgefärbten Kunststoffolie, die auch als Folienteil bezeichnet werden kann. Innenseitig wird diese Kunststoffolie mit einem faserverstärkten Kunststoff hinterschäumt oder hinterspritzt, insbesondere mit einem glasfaserverstärkten PU-Material.
  • Darüber hinaus gibt es auch im Fahrzeuginnenraum Bauteile, die in eingebautem Zustand sichtbar sind, die ein Verbundteil darstellen und die eine hohe Oberflächenqualität bieten müssen, insbesondere z.B. der Wagenfarbe angepaßte Zierapplikationen.
  • Bei einem bisher angewandten Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils wird die noch nicht hinterschäumte Folie (im folgenden Folienteil genannt) mit einer außenseitigen Schutzfolie angeliefert, damit die später sichtbare Außenseite beim Handling nicht beschädigt wird. Das später fertige Bauteil wird ebenfalls mit der Schutzfolie zum Automobilhersteller geliefert, erst dieser entfernt die Schutzfolie unmittelbar vor der Montage des Verbundbauteils, um Beschädigungen oder Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils zu entwickeln, welches bezüglich seiner Außenhaut optisch extrem hohen Ansprüchen genügt und das dennoch relativ einfach durchzuführen ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht hierzu folgende Schritte vor:
    • a) es wird eine die sichtbare Außenhaut des Verbundbauteils bildendes Folienteil bereitgestellt, das vorderseitig mit einer abziehbaren Schutzfolie versehen ist,
    • b) die Schutzfolie wird vorderseitig zur Egalisierung von Unebenheiten bearbeitet,
    • c) das Folienteil samt der Schutzfolie wird in eine Schäum- oder Spritzform gelegt und
    • d) das Folienteil wird rückseitig hinterspritzt oder hinterschäumt.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren bleibt die Schutzfolie über das gesamte Verfahren am Folienteil, sogar in der Schäum- oder Spritzform, wo enorm hohe Drücke herrschen. Da das Folienteil vorzugsweise in einer Materialstärke zwischen 0,5 bis 1 mm eingesetzt wird, kann es durch diese hohen Drücke sehr leicht zu Verletzungen der Oberfläche der Außenhaut des Folienteils und damit der Außenhaut des späteren Verbundbauteils kommen. Das Problem der Schutzfolie besteht jedoch darin, daß sie frei von feinsten Verunreinigungen (sog. Stippen) sein sollte. Diese Verunreinigungen sind Erhöhungen oder Verdickungen in der Folie. Diese führen in der Schäum- oder Spritzform aber dazu, daß sie sich in die Außenhaut des Folienteils eindrücken und kleine Vertiefungen erzeugen, die die Oberflächenqualität mindern. Je nach Anforderung des Automobilherstellers führen diese Vertiefungen zu einem hohen Ausschußgrad der bereits fast fertigen Verbundbauteile, die nicht nachgebessert oder repariert werden können. Zwar werden Schutzfolien stetig weiterentwickelt, es ist jedoch bislang nicht möglich, völlig verunreinigungs- oder stippenfreie Schutzfolien zu erhalten. Um obigen Nachteil zu vermeiden sieht die Erfindung vor, daß die Schutzfolie vorderseitig zur Erzielung einer glatten Außenoberfläche bearbeitet, insbesondere außenseitig geschliffen wird, bevor das Folienteil hinterschäumt oder hinterspritzt wird. Das bedeutet, die Einheit aus Folienteil und Schutzfolie, die in die Schäum- oder Spritzform eingelegt wird, ist aufgrund der Bearbeitung glatter und mit weniger oder überhaupt keinen Unebenheiten auf der Außenseite der Schutzfolie versehen, verglichen mit der unbearbeiteten Schutzfolie. Damit drücken sich die Unebenheiten auch nicht beim späteren Schäumen oder Spritzen im Folienteil ab. Das Verbundbauteil bildet eine Oberflächenqualität, die sogar noch besser ist als bei lackierten Blechteilen.
  • Das Folienteil wird vorzugsweise nach dem Schritt a) und vor dem Schritt b) bleibend umgeformt, erneut ohne die Schutzfolie abzuziehen.
  • Das Folienteil ist insbesondere aus thermoplastischem Material und wird unter Erwärmen plastisch umgeformt, beispielsweise in einem Tiefziehprozeß.
  • Vorzugsweise wird das Folienteil wannenförmig umgeformt, und rückseitig wird in die „Wanne" beim Hinterschäumen oder Hinterspritzen der flüssige Kunststoff eingebracht.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des Verbundbauteils ist der Kunststoff, mit dem hinterschäumt oder hinterspritzt wird, mit Fasern, insbesondere Glasfasern, versetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere, wie bereits erläutert, zur Herstellung eines Karosserieanbauteils, in anderen Worten eines Kfz-Struktur- oder Beplankungsbauteils vorgesehen.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus auch ein nach dem obigen Verfahren hergestelltes Fahrzeugteil und ein Zwischenprodukt aus einem Folienteil, welches rückseitig hinterschäumt oder hinterspritzt wird und einer Schutzfolie, die vorderseitig das Folienteil vollflächig abdeckt und selbst vorderseitig durch Schleifen bearbeitet wurde.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Fahrzeugdachs mit einem erfindungsgemäß hergestellten Karosserieanbauteil,
  • 2 eine vergrößerte Schnittansicht durch ein mit der Schutzfolie versehenes Folienteil im Ausschnitt,
  • 3 eine Querschnittsansicht durch das tiefgezogene Folienteil samt Schutzfolie,
  • 4 das erfindungsgemäße Zwischenprodukt in Querschnittsansicht, mit der außenseitig bearbeiteten Schutzfolie,
  • 5 eine schematische Schnittansicht durch ein Schäum- oder Spritzwerkzeug mit eingelegtem Folienteil nach dem Schäum- oder Spritzvorgang und
  • 6 eine Schnittansicht durch das fertige Verbundbauteil.
  • In 1 ist ein Fahrzeugdach 10 dargestellt, dessen Außenhaut wenigstens abschnittsweise durch ein Karosserieanbauteil in Form eines Verbundbauteils 12 definiert ist. Das Karosserieanbauteil kann z.B. das gesamte Dachmodul D oder der Deckel A oder die Lamelle B zum Schließen einer Dachöffnung sein. Andere Einsatzzwecke für das Karosserieanbauteil sind Türen, Klappen oder Stoßfänger eines Fahrzeugs oder zumindest Abschnitte von dessen Außenhaut sowie Teile der Innenverkleidung.
  • Das Verbundbauteil 12 (6) besteht aus mehreren miteinander verbundenen Kunststoffschichten. Die im eingebauten Zustand sichtbare Außenhaut definiert die Außenseite 14 des Verbundbauteils 12. Das Folienteil 16 besteht aus einer maximal 1,5 mm dicken Kunststoffolie, insbesondere einer zweischichtigen Koextrusionsfolie. Die äußere Schicht ist eine harte Deckschicht, vorzugsweise aus Polymethylmethacrylat (PMMA), welche innenseitig mit einer durchgefärbten Trägerschicht, vorzugsweise aus einer Mischung aus Polycarbonat (PC) und Acrylnitril-Styrol-Acrylsäureester-Copolymerisat (ASA), verbunden ist. Die Deckschicht ist nur etwa 0,4 mm dick und kann durchsichtig oder ebenfalls durchgefärbt sein. Die beiden Schichten sind nicht separat dargestellt. Durch die Durchfärbung der Schichten kann eine außenseitige Lackierung entfallen. Rückseitig ist das Folienteil 16 hinterschäumt oder hinterspritzt, die entsprechend hergestellte Schicht ist mit 18 bezeichnet. Sie besteht aus PU-Material, in das Glasfasern 20 ungeordnet beim Schäum- oder Spritzvorgang eingebracht werden. Dieses Verfahren wird auch LFI(Long Fibre Injection)-Verfahren genannt.
  • Zwischen dem Folienteil 16 und der Schicht 18 kann ggf. auch eine zusätzliche Trennschicht oder dergleichen, z.B. aus offenzelligem Schaum, vorgesehen sein, die verhindert, daß sich Glasfasern 20 auf der Außenseite 14 des Folienteils 16 abzeichnen.
  • Im folgenden wird anhand der 2 bis 6 das Verfahren zum Herstellen des Verbundbauteils 12 beschrieben.
  • Zuerst wird das Folienteil 16 mit einer ihre Außenseite 14 vollständig abdeckenden dünnen Schutzfolie 22 aus Kunststoff bereitgestellt (2). Diese Einheit wird beispielsweise in großen Rollen oder dünnen Platten komplett angeliefert. Die Schutzfolie 22 hat fast immer mehrere Unebenheiten 24 bildende Verunreinigungen, die Erhöhungen darstellen und auch als sog. Stippen bezeichnet werden. Die Schutzfolie 22 wird im übrigen beim Extrudieren des Folienteils 16 aufgebracht.
  • Im nächsten Schritt (3) wird das Folienteil 16 tiefgezogen, indem es randseitig befestigt wird und eine An Stempel 30 unter gleichzeitiger Wärmezufuhr das Folienteil 16 in eine Matritze 31 drückend plastisch bleibend deformiert. Das Folienteil 16 hat anschließend ein wannenförmiges Aussehen. Der Rand 32 läuft dabei vorzugsweise geschlossen um.
  • Im nächsten Verfahrensschritt (4) wird die Schutzfolie 22 außenseitig mit einem feinen Schleifpapier 40, z.B. per Hand, bearbeitet, so daß die Unebenheiten 24 nicht mehr vorstehen. Die Unebenheiten 24 werden egalisiert.
  • Das so bearbeitete Zwischenprodukt wird anschließend in das Unterteil 50 einer Schäumform (5) gelegt, so daß die Schutzfolie 22 auf der Innenfläche des Unterteils 50 aufliegt. Rückseitig wird auf das Folienteil 16 als Schäummaterial flüssiges PU-Material 52 aufgetragen, in das Glasfasern 20 eingeschossen werden. Anschließend fährt das Oberteil 56 nach unten, so daß ein mit PU-Material 52 gefüllter Hohlraum gebildet wird. Die Form ist vorzugsweise erwärmt, und das PU-Material schäumt aus, es verbindet sich dabei mit dem Folienteil 16.
  • Anschließend wird das entstandene Verbundbauteil 12 dem Werkzeug wieder entnommen und samt der Schutzfolie 22 an den Automobilhersteller geliefert.
  • Vor dem Einbau des Verbundbauteils wird die Schutzfolie 22 erst abgezogen.
  • Das hergestellte Verbundbauteil weist keine Oberflächendefekte auf und muß nicht nachlackiert werden.
  • Die Außenseite der Schutzfolie 22 kann komplett oder nur an den mit den Unebenheiten 24 versehenen Stellen nachgearbeitet, insbesondere geschliffen werden. Dieses Nachbearbeiten könnte auch mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Roboter-geführten Werkzeug erfolgen.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils (12), insbesondere eines im eingebauten Zustand sichtbaren Fahrzeugteils, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) es wird eine die sichtbare Außenhaut des Verbundbauteils (12) bildendes Folienteil (16) bereitgestellt, das vorderseitig mit einer abziehbaren Schutzfolie (22) versehen ist, b) die Schutzfolie (22) wird vorderseitig zur Egalisierung von Unebenheiten (24) bearbeitet, c) das Folienteil (16) samt der Schutzfolie (22) wird in eine Schäum- oder Spritzform gelegt und d) das Folienteil (16) wird rückseitig hinterspritzt oder hinterschäumt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienteil (16) nach Schritt b) umgeformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienteil (16) nach Schritt a) und vor Schritt b) umgeformt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienteil (16) aus einem thermoplastischen Material ist, insbesondere eine zweischichtige Koextrusionsfolie ist.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 2 oder 3 und zusätzlich 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Schutzfolie (22) versehene Folienteil (16) unter Erwärmen plastisch umgeformt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3 und zusätzlich 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienteil (16) wannenförmig umgeformt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Hinterschäumen oder Hinterspritzen Glasfasern (20) in das flüssige Schäummaterial (52) eingebracht werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (22) im Schritt b) außenseitig geschliffen wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundbauteil (12) ein Fahrzeug-Karosserieanbauteil ist.
  10. Fahrzeugteil, insbesondere Karosserieanbauteil, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Zwischenprodukt zur Herstellung eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, mit einem umgeformten Folienteil (16) und einer auf die Außenseite (14) des Folienteils (16) aufgebrachten, die Außenseite (14) bedeckenden Schutzfolie (22), die wiederum außenseitig so überschliffen ist, daß Unebenheiten (24) in der Schutzfolie (22) egalisiert sind.
DE10322994A 1990-03-23 2003-05-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil Withdrawn DE10322994A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322994A DE10322994A1 (de) 2003-05-21 2003-05-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil
DE202004020641U DE202004020641U1 (de) 1990-03-23 2004-04-21 Verbundbauteil und Zwischenprodukt zum Herstellen des Verbundbauteils
DE502004004065T DE502004004065D1 (de) 2003-05-21 2004-04-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils und Zwischenprodukt
EP04009414A EP1479499B1 (de) 2003-05-21 2004-04-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils und Zwischenprodukt
US10/849,618 US20040234729A1 (en) 2003-05-21 2004-05-19 Composite vehicle part and method of manufacturing a composite vehicle part
MXPA04004896A MXPA04004896A (es) 2003-05-21 2004-05-21 Metodo para fabricar una pieza compuesta, en particular, una pieza de vehiculo, asim como un panel de cuerpo de auto montado.
CNA2004100424471A CN1572459A (zh) 2003-05-21 2004-05-21 复合零件,特别是车体罩板之类汽车零件的制造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10322994A DE10322994A1 (de) 2003-05-21 2003-05-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10322994A1 true DE10322994A1 (de) 2004-12-09

Family

ID=33039248

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10322994A Withdrawn DE10322994A1 (de) 1990-03-23 2003-05-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil
DE502004004065T Expired - Lifetime DE502004004065D1 (de) 2003-05-21 2004-04-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils und Zwischenprodukt
DE202004020641U Expired - Lifetime DE202004020641U1 (de) 1990-03-23 2004-04-21 Verbundbauteil und Zwischenprodukt zum Herstellen des Verbundbauteils

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004004065T Expired - Lifetime DE502004004065D1 (de) 2003-05-21 2004-04-21 Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils und Zwischenprodukt
DE202004020641U Expired - Lifetime DE202004020641U1 (de) 1990-03-23 2004-04-21 Verbundbauteil und Zwischenprodukt zum Herstellen des Verbundbauteils

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040234729A1 (de)
EP (1) EP1479499B1 (de)
CN (1) CN1572459A (de)
DE (3) DE10322994A1 (de)
MX (1) MXPA04004896A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046309A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Verbundmaterial
DE102006049913A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Schmuhl Faserverbundtechnik Gmbh & Co. Kg Formteil mit einer dekorativen und/oder funktionellen Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung sowie deren Verwendung
DE102010051291A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbundbauteil mit einer dekorativen Oberfläche, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004008718A1 (de) * 2004-02-23 2005-09-08 Arvinmeritor Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugkarosserieanbauteils sowie Karosserieanbauteil
EP1714766A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-25 ArvinMeritor GmbH Karosserieanbauteil für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Karosserieanbauteils
DE102006022922A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem zumindest in Teilbereichen in seiner Transparenz veränderten Dachteil aus Kunststoff
US20130177729A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 GM Global Technology Operations LLC Article attachable to an exterior surface of a vehicle and method of forming the article
DE102014202357A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils und Verbundbauteil
DE102014015063B4 (de) 2014-10-11 2019-09-12 Audi Ag Karosserieaußenhautteil in Kunststoff-Verbundbauweise
CN109334418A (zh) * 2018-10-26 2019-02-15 浙江方向实业有限公司 皮卡车后盖及其生产方法
CN111845016B (zh) * 2020-07-20 2022-07-01 柳州市富英华工贸有限公司 汽车地毯保护膜粘贴工艺方法
DE102022131523A1 (de) 2022-11-29 2024-05-29 Homag Gmbh Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks, Beschichtungsmaschine sowie Beschichtungsmaterial
CN117183387A (zh) * 2023-11-06 2023-12-08 赛胜(常熟)声学科技有限公司 一种声学包的生产线及其生产方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3970508A (en) * 1975-02-26 1976-07-20 Corning Glass Works Decal smoothing apparatus
DE3127832A1 (de) * 1980-07-14 1982-03-11 Alkor GmbH Kunststoffverkauf, 8000 München Verfahren zur herstellung von mit einem schaumstoff ausgeschaeumten kunststoff-folientiefziehteilen
YU46540B (sh) * 1987-03-27 1993-11-16 Avery International Corp. Laminat koji se može toplotno oblikovati za obrazovanje trodimenzionalno oblikovanog spoljneg sloja na spoljnoj površini panela automobila
CN1070761C (zh) * 1996-01-31 2001-09-12 日本写真印刷株式会社 带图案制品的制造设备及制造方法
ATE299106T1 (de) * 1998-10-21 2005-07-15 Arvinmeritor Gmbh Verbundbauteil für fahrzeugkarosserien

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046309A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Verbundmaterial
DE102005046309B4 (de) * 2005-09-27 2008-07-03 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Verbundmaterial
DE102006049913A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Schmuhl Faserverbundtechnik Gmbh & Co. Kg Formteil mit einer dekorativen und/oder funktionellen Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung sowie deren Verwendung
DE102010051291A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbundbauteil mit einer dekorativen Oberfläche, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004020641U1 (de) 2005-10-20
DE502004004065D1 (de) 2007-07-26
EP1479499A2 (de) 2004-11-24
EP1479499A3 (de) 2005-09-14
CN1572459A (zh) 2005-02-02
US20040234729A1 (en) 2004-11-25
MXPA04004896A (es) 2005-08-26
EP1479499B1 (de) 2007-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0995667B1 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien
EP3037247B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sandwichbauteiles
EP2303552A2 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils aus kunststoff, nach diesem verfahren hergestelltes verbundbauteil und verwendung eines solchen
DE202009018695U1 (de) Fahrzeug-Außenflächenbauteil mit Glasoptik
EP1319582B1 (de) Fahrzeugkarosserieteil in Verbundbauweise
EP1172282A2 (de) Fahrzeugverbundbauteil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Fahrzeugverbundbauteils
DE10322994A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundbauteils, insbesondere eines Fahrzeugteils, sowie Karosserieanbauteil
EP1892182A1 (de) Durchsichtiges und verbundartiges Karosserieanbauteil, Zwischenprodukt und Verfahren zum Herstellen eines solchen Karosserieanbauteils
EP1238785B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines profilierten, schalenartigen Gegenstands sowie eine hierzu verwendbare Form
EP1338496B1 (de) Karosserieanbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008032334A1 (de) Dachmodul
EP1452299A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeug-Karosserieteils
DE102005039600A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaschierten Fahrzeuginnenausstattungsteils
EP2922679B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächigen kraftfahrzeugkarosserieelements
DE102005061451B4 (de) Thermoplastisches Bauteil mit einer farbigen Dekorschicht und Verfahren zur Herstellung
EP1876087B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschäumten Fahrzeugteils
EP2327545B1 (de) Verbundbauteil für Fahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundbauteils
DE102004012937A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials
DE102016110586B3 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Dachmoduls
DE102005026790B4 (de) Spritzgussverfahren zur Herstellung eines flächigen Kunststoffteils
EP2199053A1 (de) Dachelement für Fahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines flächigen Dachelements für Fahrzeuge
EP1200259B1 (de) Verfahren zum umformen eines flächigen kunststoffteils
DE102004031002B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sichtbauteils insbesondere einer Fahrzeugkarosserie
AT511128B1 (de) Verkleidungsteil für eine fahrzeugtür sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102005055112B4 (de) Fahrzeugaufbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee