DE10321007A1 - Zerstäubungsdüse - Google Patents

Zerstäubungsdüse Download PDF

Info

Publication number
DE10321007A1
DE10321007A1 DE2003121007 DE10321007A DE10321007A1 DE 10321007 A1 DE10321007 A1 DE 10321007A1 DE 2003121007 DE2003121007 DE 2003121007 DE 10321007 A DE10321007 A DE 10321007A DE 10321007 A1 DE10321007 A1 DE 10321007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
nozzle
channel section
nozzle according
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003121007
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUERLEIN GmbH
Original Assignee
DEUERLEIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUERLEIN GmbH filed Critical DEUERLEIN GmbH
Priority to DE2003121007 priority Critical patent/DE10321007A1/de
Publication of DE10321007A1 publication Critical patent/DE10321007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3463Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels extending outwardly, e.g. radially from the inside to the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3436Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3442Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a cone having the same axis as the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3468Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with means for controlling the flow of liquid entering or leaving the swirl chamber
    • B05B1/3473Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with means for controlling the flow of liquid entering or leaving the swirl chamber in response to liquid pressure

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf eine Düse, umfassend ein Düsengehäuse, einen rückwärtigen Zuleitungskanal für eine Flüssigkeit, eine vorderseitige Öffnung zur Abgabe eines Strahls der in Tröpfchen zerstäubten Flüssigkeit sowie eine in dem Düsengehäuse aufgenommene Einrichtung zur Verwirbelung des austretenden Strahls mit einem etwa spiralförmig verlaufenden Strömungskanalabschnitt, wobei die Verwirbelungseinrichtung einen Drallkörper umfaßt, der in einer sich zu der Öffnung in der Düsenvorderseite hin verjüngenden Kammer angeordnet und dort in axialer Richtung festgeklemmt ist, wobei sich im Bereich der vorderen und rückwärtigen Berührungsfläche mit der Kammerwand je ein Strömungskanalabschnitt befindet, der nach Art einer Spirale, Kegelspirale, Wendel o. dgl. um die Strahlrichtung gewunden ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Düse, umfassend ein Düsengehäuse, einen rückwärtigen Zuleitungskanal für eine Flüssigkeit, eine vorderseitige Öffnung zur Abgabe eines Strahls der in Tröpfchen zerstäubten Flüssigkeit, sowie eine in dem Düsengehäuse aufgenommene Einrichtung zur Verwirbelung des austretenden Strahls mit einem etwa spiralförmig verlaufenden Strömungskanalabschnitt.
  • Derartige Düsen finden Verwendung bei der Anreicherung eines Gases, bspw. Luft, mit kleinsten Flüssigkeitströpfchen, bspw. in Form eines Wassernebels, u.a. zur Luftbefeuchtung im Rahmen einer Klimaanlage. Optimale Vermischungseigenschaften lassen sich erzielen, wenn dem austretenden Flüssigkeitsstrahl ein Drall um die Strahlrichtung erteilt wird, so dass dieser nach Verlassen der Düse aufgrund von Fliehkräften radial auseinandergerissen wird und dabei in allerfeinste Tröpfchen zerteilt wird.
  • Eine gattungsgemäße Anordnung ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 41 15 775 A1 offenbart. Dort ist innerhalb einer stromaufwärts der Düsenöffnung angeordneten Verwirbelungskammer ein scheiben- oder topfförmiger Drallkörper angeordnet, der an seiner stromaufwärtigen Stirnseite und/oder an seiner Mantelseite mit etwa tangential mündenden Rillen oder Schlitzen versehen ist, so dass der durch die Verwirbelungskammer strömenden Flüssigkeit eine tangentiale Bewegungskomponente aufgezwungen wird. Allerdings ist der Drallkörper innerhalb der Verwirbelungskammer in axialer Richtung nicht fixiert; ausschließlich die Ausführungsform mit mantelseitigen Schlitzen ist in radialer Richtung an der Mantelinnenseite der Verwirbelungskammer festgeklemmt, kann sich jedoch in radialer Richtung bewegen. Dadurch sind die Strömungskanäle und damit die Düseneigenschaften nicht präzise vorgegeben. Da der Drallkörper vor allem in axialer Richtung angeströmt wird und dabei einen hohen Strömungswiderstand bildet, können auf diesen erhebliche Axialkräfte einwirken. Wenn der Drallkörper infolgedessen einem axialen Druck nachgebend zurückweicht, erhöht sich an der Anströmseite der Widerstand und der axiale Druck sinkt. Demzufolge kann der Drallkörper in axiale Schwingungen geraten, wodurch einerseits Geräusche verursacht und andererseits Schwingungen in der Strahlintensität bzw. Tröpfchengeschwindigkeit hervorgerufen werden können. Letztere führen im Verlauf eines längeren Strahlweges zum Zusammenprall der Flüssigkeitströpfchen und damit zur Bildung von größeren Tropfen, wodurch der angestrebte Vernebelungseffekt erheblich gemindert wird.
  • Aus den Nachteilen des beschriebenen Stands der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, eine gattungsgemäße Zerstäubungsdüse mit Verwibelungseffekt derart weiterzubilden, dass eine möglichst optimale Vernebelung erreicht werden kann, wobei die Tröpfchengröße der abgegebenen Flüssigkeit möglichst klein sein und bleiben soll.
  • Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass die Verwirbelungseinrichtung einen Drallkörper umfaßt, der in einer sich zu der Öffnung in der Düsenvorderseite hin verjüngenden Kammer angeordnet und dort in axialer Richtung festgeklemmt ist, wobei sich im Bereich der vorderen und rückwärtigen Berührungsfläche mit der Kammerwand je ein Strömungskanalabschnitt befindet, der nach Art einer Spirale, Kegelspirale, Wendel od. dgl. um die Strahlrichtung gewunden ist.
  • Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Stand der Technik ist dem Drallkörper bei der Erfindung jeglicher axiale Bewegungsspielraum genommen; er unterliegt demzufolge keinerlei axialen Schwingungen. Infolgedessen treten stromabwärts des Drallkörpers keine Druckschwankungen auf, und nach dem Verlassen der Düse haben die Flüssigkeitströpfchen allesamt eine gleichmäßige Geschwindigkeitskomponente in der Strahlrichtung. Die Häufigkeit von Kollisionen zwischen verschiedenen Flüssigkeitströpfchen ist daher gegenüber dem Stand der Technik stark reduziert. Die Tröpfchen behalten ihre anfängliche Minimalgröße, und der Vernebelungseffekt ist weitaus effektiver als bei herkömmlichen Düsen. Damit der solchermaßen mit seiner stromauf- und stromabwärtigen (Stirn-)Seite an der Verwirbelungskammer anliegende Drallkörper keinen unüberwindlichen Strömungswiderstand erzeugt, sind im Bereich beider Berührungsflächen oder -kanten mit der Kammerwand jeweils Strömungskanäle für die abzugebende Flüssigkeit vorgesehen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, dass die Windungsrichtung des vorderen und rückwärtigen Strömungskanalabschnitts in Strömungsrichtung des abzugebenden Mediums identisch ist. Dadurch kann das abzugebende Medium den im Bereich der rückwärtigen Strömungskanäle aufgenommenen Drall bis zum Verlassen der Verwirbelungskammer durch die vorderseitige Düsenöffnung beibehalten, so dass eine maximale Verwirbelung hervorgerufen wird.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, dass der radiale Verlauf des vorderen und rückwärtigen Strömungskanalabschnitts in Strömungsrichtung des abzugebenden Mediums entgegengesetzt ist, wobei der rückwärtige Strömungskanalabschnitt in Strömungsrichtung radial divergiert, während der vordere Strömungskanalabschnitt in Strömungsrichtung radial konvergiert. Durch den rückwärtigen Strömungskanalabschnitt wird der zunächst koaxial eintreffende Flüssigkeitsstrom zu der Peripherie des Mantels des Drallkörpers geführt und erhält dort den gewünschten Drall, indem der Flüssigkeitsstrahl insgesamt spiralig geführt wird. Innerhalb eines anschließenden Teils der Verwirbelungskammer kann sodann ein Flüssigkeitsvolumen permanent um die Strömungs- bzw. Strahlachse rotieren und bildet demnach ein drallbehaftetes Flüssigkeitsreservoir. Aus diesem wird ein Teil abgezweigt und durch die vorderen Strömungswege wieder zur Strömungs- bzw. Strahlachse und damit zu der Düsenöffnung hin geleitet. Dabei bleibt der Drall zum größten Teil erhalten, der sich im Bereich der Düsenöffnung in Form einer Rotation des austretenden Flüssigkeitsstrahls um dessen Längsachse äußert. Infolge dieser Rotation „zerplatzt" der Flüssigkeitsstrahl nach Verlassen der Düse schließlich, wobei die dadurch entstandenen Tröpfchen in radialer Richtung auseinanderfliegen, während sie in der Strahlrichtung allesamt mit nahezu völlig identischer Geschwindigkeit davonfliegen und daher nicht mehr kollidieren können.
  • Um den Drall bei der Überleitung von der Verwirbelungskammer zu der Düsenöffnung möglichst vollständig zu erhalten, sieht die Erfindung vor, dass der vordere Strömungskanalabschnitt wenigstens einen Teil aufweist, der sich um die Strahlrichtung spiralig gewunden an den vorderen Bereich der Oberfläche des Drallkörpers schmiegt. Dieser Strömungskanalabschnitt kann sowohl in der Wand der Verwirbelungskammer als auch in der Oberfläche des Drallkörpers eingearbeitet sein; der letzteren Möglichkeit wird dabei von der Erfindung der Vorzug gegeben, da die Grundgestalt des erfindungsgemäßen Drallkörpers überwiegend oder vollständig konvex oder eben ist und daher leichter bearbeitet werden kann als die konkave Innenseite der Verwirbelungskammer.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass ein vorderer Bereich des Drallkörpers kegelförmig ausgebildet ist, wobei der vordere Strömungskanalabschnitt etwa dem Verlauf einer Kegelspirale folgt. Bei dieser geometrischen Figur, welche seit den mathematischen Untersuchungen des Pappos von Alexandria aus dem 4. Jh. n. Chr. bekannt ist, handelt es sich um eine Kurve, die sich von einem Punkt ausgehend gleichzeitig spiral- und wendelförmig um einen geraden Strahl windet. Die Projektionen dieser Figur auf die Stirn- und Mantelfläche eines zu dem betreffenden Strahl konzentrischen Zylinders sind eine Spirale einerseits und eine Wendel andererseits. Bei der vorliegenden Anwendung bietet eine Kegelspirale folgende Vorteile: Die zu der Düsenöffnung strömende Flüssigkeit wird dank des gewendelten Anteils einer Kegelspirale in axialer Richtung beschleunigt; gleichzeitig wird die Flüssigkeit an dem radial verjüngten Bereich der Kegelspirale gesammelt, während sie ihre Rotationsbewegung dank des Spiralanteils der Kurve beibehält.
  • Dieser Erfindungsgedanke läßt sich dahingehend weiterbilden, dass der radiale Verlauf r einer vorderen Kegelspirale etwa gegeben ist durch r = av · φ mit |av| > (1 mm/2Π).
  • Dies bedeutet, die Projektion einer Kegelspirale auf die Stirnfläche eines zu der Strahlrichtung konzentrischen Zylinders ist etwa eine archimedische Spirale, deren radialer Windungsabstand größer ist als 1 mm; in der Praxis sollte dieser Abstand sogar größer sein als 2 mm, bspw. 4 mm. Allerdings kann dieser Wert abhängig von den sonstigen Abmessungen der Düse variieren.
  • Es wird empfohlen, dass der Öffnungswinkel des Kegels zwischen 60° und 120° liegt. Dieser Winkel muß an den Verlauf der Wand der Verwirbelungskammer angepaßt sein. Ein optimaler Wert liegt etwa bei 90°. Dadurch ergibt sich bei einem vergleichsweise kurzen Strömungskanal bereits eine erhebliche Strömungskomponente in Strahlrichtung. Andererseits kann der Öffnungswinkel des Drallkörpers kleiner sein als der vordere Konvergenzwinkel der Verwirbelungskammer, so dass sich der dazwischen liegende Strömungsquerschnitt des ringförmigen Zwischenraums zunehmend verengt und daher die axiale Strömungsgeschwindigkeit allmählich zunehmen kann.
  • Bevorzugt sind die vorderen Strömungskanäle in einem kegelstumpfförmigen Drallkörper, insbesondere im Bereich der Umfangskante einer vorderen Stirnseite desselben, angeordnet. Eine derartige Konstruktion ist erforderlich, wenn ansonsten zwischen dem Drallkörper und der Wand der Verwirbelungskammer ein Zwischenraum existiert. Dieser kann einerseits hervorgerufen sein durch einen engeren Öffnungswinkel des Drallkörpers im Verhältnis zu dem entsprechenden Öffnungswinkel der Verwirbelungskammer, andererseits aber auch durch eine bspw. stufig zurücktretende Oberflächengestalt des Drallkörpers und/oder der Wand der Verwirbelungskammer. Am einfachsten herstellbar ist ein stufiges Zurückweichen des Drallkörpers im Anschluß an dessen mit Strömungskanälen versehener Vorderseite. Solchenfalls können die voneinander beabstandeten Kegelflächen auch in einem etwa konstanten Abstand zueinander verlaufen. Da der Querschnitt eines solchen ringförmigen Zwischenraums zu den vorderen Strömungskanälen hin abnimmt, kann auch auf diesem Weg eine allmähliche Beschleunigung der Flüssigkeit in axialer Richtung erreicht werden.
  • Sofern der vordere Strömungskanalabschnitt mehrere Gänge umfaßt, so teilt sich dieser Abschnitt in mehrere, zueinander parallele Strömungspfade auf, die vorzugsweise in gleichen Abständen über den Umfang des Drallkörpers verteilt angeordnet sind. Dadurch ergeben sich insbesondere mehrere Einström-Mündungen, so dass der gesamte Einströmquerschnitt gleichmäßiger über den Umfang des Drallkörpers verteilt ist und eine möglichst laminare Strömung erlaubt, was für eine möglichst konstante Strahlgeschwindigkeit förderlich ist.
  • Die Erfindung erfährt eine vorteilhafte Weiterbildung dadurch, dass der rückwärtige Strömungskanalabschnitt wenigstens einen Teil aufweist, der sich um die Strahlrichtung spiralig gewunden an den rückwärtigen Bereich der Oberfläche des Drallkörpers schmiegt. Diesem rückwärtigen Strömungskanalabschnitt fällt die eigentliche Aufgabe zu, der abzugebenden Flüssigkeit den erforderlichen Drall zu erteilen. Aus diesem Grund sollte der betreffende Strömungspfad möglichst allseits geschlossen sein, damit ein drallfreies Umströmen völlig ausgeschlossen ist. Es wird daher bevorzugt, wenn die stromaufwärtige Stirnseite des Drallkörpers großflächig und bündig an einem entsprechend geformten Körper anliegt, wobei sodann der Strömungspfad rillenförmig in einer der beiden aneinanderliegenden Körperoberflächen eingearbeitet sein kann.
  • Bei der einfachsten Ausführungsform können diese beiden Flächen jeweils (bereichsweise) eben sein, so dass der rückwärtige Strömungspfad in einer Ebene liegt. Dabei hat es sich bewährt, wenn der rückwärtige Strömungskanalabschnitt etwa dem Verlauf einer archimedischen Spirale folgt.
  • Der radiale Verlauf r der rückwärtigen Spirale sollte gegeben sein durch r = ar · φ mit |ar| < (2 mm/2Π).
  • Eine archimedische Spirale hat einen konstanten, radialen Windungsabstand. Dieser ist vorzugsweise kleiner als 2 mm; in der Praxis sollte dieser Abstand sogar kleiner sein als 1 mm, bspw. 0,5 mm. Allerdings kann dieser Wert abhängig von den sonstigen Abmessungen der Düse variieren. Eine derart sanfte radiale Divergenz erleichtert eine nahezu tangentiale Einmündung des rückwärtigen Strömungspfads in die Verwirbelungskammer, damit die dort umlaufende Strömung nicht durch eine übermäßige Radialkomponente der zuströmenden Flüssigkeit gestört wird und keine unerwünschten Druckschwankungen hervorgerufen werden.
  • Eine praktische Realisierungsmöglichkeit für den rückwärtigen Strömungspfad besteht darin, diese rillenförmig in die vordere Stirnseite eines vorzugsweise etwa zylindrischen Körpers einzuarbeiten, der stromaufwärts des Drallkörpers angeordnet ist und an dessen ebener, rückwärtiger Stirnfläche anliegt. So kann der Strömungspfad spanabhebend hergestellt werden.
  • Indem die rückwärtigen und/oder vorderen Strömungskanäle jeweils einen etwa konstanten Querschnitt aufweisen, ergeben sich über einen langen Strömungspfad hinweg jeweils konstante Strömungsgeschwindigkeiten. Gleichzeitig bietet die gleichmäßige Kanalgeometrie keinerlei Anlaß zur Ausbildung turbulenter Strömungen, während evtl. bereits vorhandene, turbulente Strömungsanteile mit zur Strahlrichtung parallelen Strömungsfäden durch eine erhöhte innere Reibung zwischen den gegenläufigen Strömungen abgebaut werden, so dass eine rein laminare Strömung durch diese Kanäle begünstigt wird.
  • Durch den Querschnitt der Strömungspfade können die Düseneigenschaften positiv beeinflußt werden: Wenn der Querschnitt eines Gangs des vorderen Strömungskanalabschnitts kleiner ist als der Querschnitt des rückwärtigen Strömungskanalabschnitts, so wird damit der Gesamtquerschnitt des vorderen Strömungspfads etwa auf das Maß des rückwärtigen Strömungskanalabschnitts reduziert, mithin die Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Düsenöffnung erhöht. Dadurch kann bspw. die Strahlreichweite vergrößert werden.
  • Die erfindungsgemäße Düse läßt sich dadurch optimieren, dass die radiale Teilung P (radialer Abstand zweier benachbarter Windungen desselben Gangs) bei dem vorderen Strömungskanalabschnitt größer ist als bei dem rückwärtigen Strömungskanalabschnitt: Pv = 2Π · |av| > Pr = 2Π · |ar|. Während bei dem rückwärtigen Strömungspfad vor allem die Erzeugung einer möglichst laminar umlaufenden Strömung in der Verwirbelungskammer im Vordergrund steht, so ist es die Aufgabe des vorderen Strömungspfads, bei der Sammlung der abzugebenden Flüssigkeit im Bereich der Strahlachse und bei der teilweisen Umlenkung ihrer Strömungsrichtung in die Strahlrichtung einen möglichst großen Druck und Drall zu erhalten. Dies wird erreicht, indem der Strömungspfad möglichst kurz ist, d.h., die Flüssigkeit auf kurzem Weg an die Strahlachse herangeführt wird.
  • Im Rahmen einer besonders günstigen Ausführungsform ist stromaufwärts des Drallkörpers ein entgegen der Strömungsrichtung vorgespanntes Überdruckventil angeordnet, welches erst bei Überschreiten eines Grenzdrucks öffnet. Ein derartiges Überdruckventil verschließt die Düse vollständig, sofern der Druck in der Zuleitung unter einen Schwellwert abgesunken ist. Dadurch wird ein Nachtropfen und somit eine unkontrollierte Flüssigkeitsabgabe vermieden. Dabei kann mit Vorteil eine Schalthysterese realisiert werden, indem ein beweglicher Ventilkörper bei geschlossenem Ventil eine kleinere Druckangriffsfläche bietet als in geöffnetem Zustand. Damit ist unter gleichem Flüssigkeitsdruck die Ventilöffnungskraft bei offenem Ventil größer als bei geschlossenem Ventil, während die durch eine Feder erzeugte Gegenkraft unverändert bleibt. Zum Offenhalten genügt daher ein niedrigerer Druck als zum Öffnen des Ventils.
  • Eine stromaufwärts des Drallkörpers angeordnete Dichtung dient zum dichten Verschluß der Verwirbelungskammer gegenüber der Innenseite des Düsengehäuses, so dass bei geschlossenem Überdruckventil keine Leckage auftreten kann und außerdem überhaupt kein Strömungspfad an dem Drallkörper vorbeiführt.
  • Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass stromaufwärts des Drallkörpers sowie ggf. eines an dessen Rückseite anliegenden, mit wenigstens einer Strömungskanalrille versehenen Körpers und ggf. eines vorgespannten Überdruckventilkörpers ein etwa ringförmiges, axial wirkendes Spannelement vorgesehen ist, das sich bspw. über ein selbsthemmendes Außengewinde an einem Gewindebereich des Düsengehäuses abstützt. Diesem Element obliegt die feste Verspannung des Drallkörpers in axialer Richtung. Alle anderen Teile innerhalb des Düsengehäuses werden von diesem Element gegen den Rand der Düsenöffnung gepreßt und dadurch festgelegt. Falls der die eigentliche Düsenöffnung aufweisende, vordere Teil des Düsengehäuses aus einem anderen, bspw. gehärteten Werkstoff besteht und in das Düsengehäuse eingesetzt ist, so muß er aus diesem Grund mit einem sich zur Außenseite hin kontinuierlich und/oder stufig verjüngenden Außenumfang versehen sein, um sich an einem dazu komplementären Bereich des Düsengehäuses abstützen zu können.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:
  • 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düse in einem Längsschnitt;
  • 2 eine modifizierte Ausführungsform der Erfindung in einer der 1 entsprechenden Darstellung;
  • 3 die Ausführungsform nach 2 in einer Sprengdarstellung;
  • 4 eine Ansicht auf die stromabwärtige Stirnseite des Drallkörpers aus 3; sowie
  • 5 eine Ansicht auf die stromabwärtige Stirnseite eines die Verwirbelungskammer stromaufwärts des Drallkörpers verschließenden Einsatzes.
  • Die erfindungsgemäße Zerstäubungsdüse 1 umfaßt einen Düsenkörper 2 in Form eines Gehäuses, welches eine Längsachse etwa nach Art eines Hohlzylinders umgibt. Der Düsenkörper kann aus Messing gefertigt sein. Wie 3 zeigt, kann der Außenmantel 3 des Düsenkörpers 2 den Querschnitt eines Sechskants aufweisen, so dass der Düsenkörper 2 bspw. mittels eines Schraubenschlüssels auf ein im Bereich seiner Mündung mit einem Außengewinde versehenes Zuführungsrohr für das zu zerstäubende Medium, bspw. Wasser, aufgeschraubt werden kann. Dazu dient ein Innengewinde 4 innerhalb des rückwärtigen Teils des von dem Düsenkörper 2 umschlossenen Hohlraums 5. Eine stufige Querschnittsverjüngung 6 des Hohlraums 5 bildet den Übergang zu dem vorderen Teil 7 des Hohlraums 5, durch welchen das abzugebende Medium bis zu der Düsenöffnung 8 strömen 9 kann.
  • Die Düsenöffnung 8 befindet sich innerhalb eines in den Hohlraum 7 eingesetzten Plättchens 10 vorzugsweise aus einem gehärteten Metall, bspw. nichtrostendem Edelstahl, der partiell, d.h. in der Umgebung der Düsenöffnung 8 verdichtet sein kann. Damit das Metallplättchen 10, welches mit der vorderen Stirnseite 11 des Düsenkörpers 2 etwa bündig abschließt, nicht durch den inneren Druck des abzugebenden Mediums nach vorne aus dem Hohlraum 7 herausgedrückt werden kann, verjüngt sich der Hohlraum 7 im Bereich des Plättchens 10 in Strömungsrichtung 9 des abzugebenden Mediums. Diese Verjüngung könnte stufig ausgebildet sein, bspw. in Form eines den Hohlraum 7 umlaufenden, nach innen vorspringenden Bundes. Bevorzugt weist der Hohlraum 7 (stattdessen) jedoch an seinem vorderen Ende 11 einen leicht konischen Innenmantel 12 auf, welchem der axiale Verlauf des Außenumfangs 13 des Plättchens 10 angepaßt ist, so dass das Metallplättchen 10 durch einen von hinten wirkenden Druck innerhalb der sich verjüngenden Ausnehmung 7 regelrecht festgeklemmt wird und damit optimal dicht abschließt.
  • Die Düsenöffnung 8 befindet sich etwa im Zentrum des Plättchens 10 und hat einen Durchmesser von bspw. 0,05 bis 0,2 mm oder gar noch kleiner. Stomaufwärts eines vordersten, kurzen und etwa zylindrischen Strömungspfades 14 schließt sich eine kegelförmige Erweiterung 15 an, die einen Öffnungswinkel von etwa 120° haben kann und sich bis (nahe) an den Umfangsrand 13 des Plättchens 10 erstreckt. Aus Gründen der mechanischen Stabilität kann zwischen dem Umfangsrand 13 und der kegelförmigen Erweiterung 15 ein Bund 16 angesetzt sein, der sich um ein geringes Maß entgegen der Strömungsrichtung 9 erstreckt.
  • Die kegelförmige Erweiterung 15 bildet den vorderen Abschluß einer Verwirbelungskammer 17, welche das abzugebende Medium vor dem Verlassen der Zerstäubungsdüse 1 passieren muß. Innerhalb dieser Verwirbelungskammer 17 ist ein Drallkörper 18 angeordnet, dem die Aufgabe zugewiesen ist, das abzugebende Medium zu einer Rotationsbewegung um die Strömungs- bzw. Strahlrichtung 9 zu veranlassen. Dieser Drallkörper 18 wird durch die kegelförmige Vorderseite 15 der Verwirbelungskammer 17 koaxial zu der Düsenlängsachse zentriert und erfährt in dieser Position eine Fixierung durch axiales Anpressen einer stromaufwärts des Drallkörpers 18 befindlichen Hülse 19 gegen die ebene Rückseite 20 des Drallkörpers 18.
  • Wie 2 erkennen läßt, dient diese Hülse 19 vornehmlich der Aufnahme eines (optionalen) Überdruckventils 21, das weiter unten beschrieben wird. Der zur Aufnahme dieses Überdruckventils 21 vorgesehene Hohlraum 22 wird abgeschlossen bzw. verengt durch ein stromaufwärts der Hülse angeordnetes, ringförmiges Plättchen 23. Gegen dessen stromaufwärtige Seite 24 drückt schließlich ein Spannelement 25. Dieses weist ein Außengewinde 26 auf, mit dem es sich an einem Innengewinde 27 innerhalb des verjüngten Bereichs 7 des Hohlraums 5 an dem Düsenkörper 2 abstützt.
  • Um das Gewindespannelement 25 gegen das ringförmige Plättchen 25 und damit indirekt gegen die Hülse 19 und den Drallkörper 18 anzustellen und gemeinsam mit diesen Elementen gegen das vordere, wiederum in dem Düsenkörper 2 verankerte Plättchen 10 zu pressen, ist in dem Gewindespannelement 25 ein Innensechskant 28 vorgesehen, mit welchem ein Imbusschlüssel zur Schraubverstellung in Eingriff gebracht werden kann.
  • Durch diese von dem Innensechskant 28 gebildete Durchgangsausnehmung des Gewindespannelements 25, durch die Ausnehmung in dem ringförmigen Plättchen und durch den (durchgehenden) Hohlraum 22 der Hülse 19 gelangt das zu zerstäubende Medium bis zu der ebenen Rückseite 20 des Drallkörpers 18, welche den Hohlraum 22 der Hülse 19 weitgehend verschließt. Aufgrund einer stufigen Verjüngung 29 des Hülsenhohlraums 22 verengt sich der Strömungskanal 30 am vorderen Hülsenende im Bereich der Düsenlängs- bzw. -mittelachse. Von hier kann das zu zerstäubende Medium ausschließlich durch einen spiralförmigen Strömungspfad 31 in die Verwirbelungskammer 17 gelangen. Wie 5 zeigt, ist dieser Strömungspfad 31 durch eine Rille in der Vorderseite 32 der Hülse 19 gebildet, welche an der Mündungskante 33 des verengten Strömungskanals 30 beginnt und die Düsenlängsachse in mehreren Windungen umlaufend allmählich bis zu der Außenkante 34 der Hülse 19 divergiert.
  • Indem die ebene Rückseite 20 des Drallkörpers 18 an den Oberseiten der zwischen den Rillenumläufen 31 verbleibenden, stegförmigen Erhebung 35 an der Hülsenvorderseite 32 dicht anliegt, wird die Rille 31 an ihrer Oberseite verschlossen. Während das zu zerstäubende Medium somit gezwungen wird, entlang der Rille 31 mehrmals die Düsenlängsachse zu umströmen, um dabei allmählich zu der Hülsenperipherie 34 zu gelangen, nimmt es unweigerlich einen Drehimpuls auf. Dieser bleibt erhalten, wenn das zu zerstäubende Medium an der Umfangskante 36 des Drallkörpers 18 diese Rille 31 verlassen und in die Verwirbelungskammer 17 austreten kann. Innerhalb des ringförmigen Hohlraums der Verwirbelungskammer 17 rotiert das Medium daher ständig um die Düsenlängsachse bzw. Stömungsrichtung 9.
  • Wie 3 zeigt, besteht die Grundform des Drallkörpers 18 aus mehreren aneinandergesetzten, geometrischen Körpern, nämlich – in Strömungsrichtung 9 gesehen – aus einem hinteren Kegelstumpf 37, der sich in Strömungsrichtung 9 verjüngt, aus einem an dessen verjüngter Stirnseite 38 angesetzten, kurzen zylindrischen Abschnitt 39, und aus einem zweiten, kleineren Kegelstumpf 40, der sich an die vordere Stirnseite 41 des mittleren Abschnitts 39 anschließt und sich wiederum in Strömungsrichtung 9 verjüngt.
  • Da der Durchmesser des zylindrischen Mittelabschnitts 39 etwas größer ist als der Durchmesser der Düsenöffnung 8 bzw. des daran anschließenden, axialen Strömungspfads 14, liegt die Kegelfläche des kleineren Kegelstumpfs 40 an der konischen Erweiterung 15 des Strömungspfads 14 an und wird dadurch zentriert. Da die ebene Rückseite 20 des Drallkörpers während dessen Fixierung parallel zu der ebenen Vorderseite 32 der Hülse 19 ausgerichtet wird, fluchten die Rotationsachsen der aneinanderliegenden Kegelflächen. Da der Öffnungswinkel des vorderen, kleineren Kegelabschnitts 40 etwa dem Öffnungswinkel der konischen Erweiterung 15 entsprechen kann, ergibt sich an dieser Stelle ein Verschluß der Verwirbelungskammer 17. Diese wird somit begrenzt durch einen Teil der konischen Erweiterung 15 des Plättchens 10, den mittleren, zylindrischen Abschnitt 39 und die Kegelfläche des hinteren Abschnitts 37 des Drallkörpers 18, einen schmalen Ringbereich der Hülsenvorderseite 32 entlang von deren Peripherie 34 und einen schmalen Abschnitt der Hohlrauminnenseite 7.
  • Damit das zu zerstäubende Medium die Verwirbelungskammer 17 in Richtung der Düsenöffnung 8 wieder verlassen kann, sind in dem an der konischen Erweiterung 15 anliegenden Bereich der Kegelfläche des vorderen (kleineren) Drallkörperabschnitts 40 rillenförmige Strömungskanäle 42 eingearbeitet, die im zusammengebauten Zustand durch die konische Erweiterung 15 abgedeckt werden. Wie 4 zeigt, können gleichmäßig über den Umfang des vorderen Kegelabschnitts verteilt mehrere solche Strömungskanäle 42 vorgesehen sein. Die Strömungskanäle 42 verlaufen jeweils entlang einer Kegelspirale, deren Windungsrichtung (Drehrichtung, in der die Spirale divergiert) bei Betrachtung in derselben Axialrichtung, bspw. entgegen der Strömungsrichtung 9 gemäß 4, entgegen der Windungsrichtung des Strömungspfads 32 stromaufwärts des Drallkörpers 18 verläuft, wie ein Vergleich der 4 und 5 erkennen läßt. So kann der Drallkörper 18 unter Beibehaltung der Rotationsrichtung umströmt werden, während dieser gleichzeitig fest eingeklemmt ist.
  • Ein zusätzlicher Vorteil der Anordnung ist, dass der Durchmesser des Hohlraums 7 kaum größer sein muß als der Durchmesser des Drallkörpers 18, so dass sich ein schlanker Aufbau der Zerstäubungsdüse 1 ergibt.
  • Indem ferner die stromaufwärts des Drallkörpers angeordnete Strömungsspirale 32 die Düsenlängsachse mehrfach umwindet, ergibt sich im Bereich der rückwärtigen Umfangskante 36 des Drallkörpers 18 über einen großen Zentrumswinkel von bspw. nahezu 180° hinweg ein kontinuierlicher Zustrom in die Verwirbelungskammer 17, so dass dort keinerlei turbulente Strömungen ausgelöst werden.
  • Das in dem Hülsenhohlraum 22 angeordnete Überdruckventil 21 besteht aus einem Ventilkörper 43 mit – in Strömungsrichtung 9 gesehen – einer kegelstumpfförmigen Ventilfläche 44, einem daran anschließenden, zylindrischen Mittelabschnitt 45 und schließlich einem verjüngten Zylinderabschnitt 46. Zur Aufnahme der Ventilfläche 44 ist die Ausnehmung 47 in dem ringförmigen Plättchen 23 an der stromabwärtigen Seite kegelförmig angefast, vorzugsweise mit dem selben Kegelöffnungswinkel wie die Ventilfläche 44. Der zylindrische Mittelabschnitt 45 hat etwa denselben Durchmesser wie der Hohlraum 22 innerhalb der Hülse 19 und bildet damit eine Führung des Ventilkörpers 43. Da der vordere Zylinderabschnitt 46 demgegenüber verjüngt ist, bildet er zusammen mit der Hülseninnenwand 48 einen Ringraum 49, in welchem eine Schraubendruckfeder 50 angeordnet ist. Diese stützt sich auf der Abstufung 29 zwischen Hülsenhohlraum 22 und einem demgegenüber verengten Strömungspfad 30 ab und preßt gleichzeitig die Ventilfläche 44 in den Ventilsitz 47.
  • Überschreitet ein auf die stromaufwärtige Stirnfläche 51 des Ventilkörpers 43 wirkender Fluidüberdruck die Anpreßkraft der Schraubendruckfeder 50, so wird die Ventilfläche aus dem Ventilsitz gedrückt und das Ventil 21 geöffnet. Das Ventil bleibt daher bei einem zu geringen Druck, bei welchem die Zerstäubung nicht mehr einwandfrei gewährleistet ist, vollständig geschlossen, so dass ein Tropfen vermieden wird.
  • Andererseits erhöht sich beim Öffnen des Ventils 21 die aktive Querschnittsfläche des Ventilkörpers 43 auf den Querschnitt seines Mittelabschnitts 45, so dass das Ventil 21 bereits mit einem weitaus geringeren Fluiddruck noch offenghalten wird. Es ergibt sich somit eine Hysterese für die Schaltfunktion des Ventils, so dass ein Ventilflattern völlig vermieden wird, auch wenn der Fluiddruck sich in einem ungünstigen Bereich befindet.
  • Damit bei eingesetztem und geschlossenem Ventil 21 kein Anteil des zu zerstäubenden Mediums bspw. an der Außenseite der Hülse 19 entlang zu der Verwirbelungskammer 17 gelangen kann, ist im Bereich der Berührungsfläche zwischen der Hülse 19 und dem ringförmigen Plättchen 23 ein Dichtring 52 vorgesehen, der fest an die Innenseite des Hohlraums 7 gepreßt wird und einen dort ggf. verbleibenden Spalt somit restlos abdichtet. Um Platz für diesen Dichtring 52 zu schaffen und diesen gleichzeitig zu fixieren, sind die Außenkanten der aneinanderliegenden Stirnseiten von Hülse 19 und Ringplättchen 23 angefast, so dass sich an dieser Stelle ein ringförmiger Hohlraum mit etwa dreieckigem Querschnitt zur Aufnahme des Dichtrings 52 ergibt.

Claims (19)

  1. Düse (1), umfassend ein Düsengehäuse (2), einen rückwärtigen Zuleitungskanal (5,7) für eine Flüssigkeit, eine vorderseitige Öffnung (8) zur Abgabe eines Strahls der in Tröpfchen zerstäubten Flüssigkeit, sowie eine in dem Düsengehäuse (2) aufgenommene Einrichtung zur Verwirbelung des austretenden Strahls mit einem etwa spiralförmig verlaufenden Strömungskanalabschnitt (31), dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelungseinrichtung einen Drallkörper (18) umfaßt, der in einer sich zu der Öffnung (8) in der Düsenvorderseite (11) hin verjüngenden Kammer (17) angeordnet und dort in axialer Richtung (9) festgeklemmt ist, wobei sich im Bereich der vorderen und rückwärtigen Berührungsfläche (40,20) mit der Kammerwand (15,32) je ein Strömungskanalabschnitt (42,31) befindet, der nach Art einer Spirale, Kegelspirale, Wendel od. dgl. um die Strahlrichtung (9) gewunden ist.
  2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungsrichtung des vorderen und rückwärtigen Strömungskanalabschnitts (42,31) in Strömungsrichtung (9) des abzugebenden Mediums identisch ist.
  3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Verlauf des vorderen und rückwärtigen Strömungskanalabschnitts (42,31) in Strömungsrichtung (9) des abzugebenden Mediums entgegengesetzt ist, wobei der rückwärtige Strömungskanalabschnitt (31) in Strömungsrichtung (9) radial divergiert, während der vordere Strömungskanalabschnitt (42) in Strömungsrichtung (9) radial konvergiert.
  4. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Strömungskanalabschnitt (42) wenigstens einen Teil aufweist, der sich um die Strahlrichtung (9) spiralig gewunden an den vorderen Bereich (40) der Oberfläche des Drallkörpers (18) schmiegt.
  5. Düse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderer Bereich (40) des Drallkörpers (18) kegelförmig ausgebildet ist, wobei der vordere Strömungskanalabschnitt (42) etwa dem Verlauf einer Kegelspirale folgt.
  6. Düse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Verlauf r der vorderen Kegelspirale etwa gegeben ist durch r = av · φ mit |av| > 1.
  7. Düse nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel des Kegels zwischen 60° und 120° liegt.
  8. Düse nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorderen Strömungskanäle (42) in einem kegelstumpfförmigen Drallkörper (18), insbesondere im Bereich der Umfangskante einer vorderen Stirnseite desselben, angeordnet sind.
  9. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Strömungskanalabschnitt (42) mehrere Gänge bzw. Äste umfaßt.
  10. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwärtige Strömungskanalabschnitt (31) wenigstens einen Teil aufweist, der sich um die Strahlrichtung (9) spiralig gewunden an den rückwärtigen Bereich (20) der Oberfläche des Drallkörpers (18) schmiegt.
  11. Düse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein rückwärtiger Bereich (20) des Drallkörpers (18) eben ist, wobei der rückwärtige Strömungskanalabschnitt (31) etwa dem Verlauf einer archimedischen Spirale folgt.
  12. Düse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Verlauf r der rückwärtigen Spirale etwa gegeben ist durch r = ar · φ mit |ar| < 1.
  13. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der/die rückwärtige(n) Strömungskanal (-kanäle) (31) rillenförmig in die vordere (stromabwärtige) Stirnseite eines vorzugsweise etwa zylindrischen Körpers (19) eingearbeitet sind, der stromaufwärts des Drallkörpers (18) angeordnet ist und an dessen ebener, rückwärtiger Stirnfläche (20) anliegt.
  14. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt eines Gangs (Zweigs) des vorderen Strömungskanalabschnitts (42) kleiner ist als der Querschnitt des rückwärtigen Strömungskanalabschnitts (31).
  15. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Teilung P (radialer Abstand zweier benachbarter Windungen desselben Gangs) bei dem vorderen Strömungskanalabschnitt (42) größer ist als bei dem rückwärtigen Strömungskanalabschnitt (31): Pv = 2Π · |av| > Pr = 2Π · |ar|.
  16. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtigen und/oder vorderen Strömungskanäle (31,42) jeweils einen etwa konstanten Querschnitt aufweisen.
  17. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des Drallkörpers (18) ein entgegen der Strömungsrichtung vorgespanntes Überdruckventil (23) angeordnet ist, welches erst bei Überschreiten eines Grenzdrucks öffnet.
  18. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des Drallkörpers (18) eine Abdichtung (52) der diesen aufnehmenden Kammer (17) gegenüber der Innenseite des Düsengehäuses (2) vorgesehen ist.
  19. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts des Drallkörpers (18) sowie ggf. eines an dessen Rückseite (20) anliegenden, mit wenigstens einer Strömungskanalrille (31) versehenen Körpers (19) und ggf. eines vorgespannten Überdruckventilkörpers (23,43) ein etwa ringförmiges, axial wirkendes Spannelement (25) vorgesehen ist, das sich bspw. über ein selbsthemmendes Außengewinde (26) an einem Gewindebereich (27) des Düsengehäuses (2) abstützt.
DE2003121007 2002-06-20 2003-05-10 Zerstäubungsdüse Withdrawn DE10321007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121007 DE10321007A1 (de) 2002-06-20 2003-05-10 Zerstäubungsdüse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209594U DE20209594U1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Zerstäubungsdüse
DE20209594.0 2002-06-20
DE2003121007 DE10321007A1 (de) 2002-06-20 2003-05-10 Zerstäubungsdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10321007A1 true DE10321007A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=7972383

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209594U Expired - Lifetime DE20209594U1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Zerstäubungsdüse
DE2003121007 Withdrawn DE10321007A1 (de) 2002-06-20 2003-05-10 Zerstäubungsdüse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209594U Expired - Lifetime DE20209594U1 (de) 2002-06-20 2002-06-20 Zerstäubungsdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20209594U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026500B3 (de) * 2009-05-27 2011-02-24 Miwe Michael Wenz Gmbh Gärschrank
DE102010051227A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Dental Care Innovation Gmbh Düse zur Abstrahlung von flüssigen Reinigungsmitteln mit darin dispergierten abrasiven Partikeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201818399D0 (en) * 2018-11-09 2018-12-26 Leafgreen Ltd Spray configuration with inlet control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320270A1 (de) 1983-06-04 1985-03-07 Hubert 7000 Stuttgart Gröner Drallduese mit integriertem absperrventil
DE4115775A1 (de) 1991-05-15 1992-11-19 Rausch & Pausch Zerstaeubungsbrenner
FR2715083B1 (fr) 1994-01-17 1996-03-08 Oreal Dispositif de distribution à pertes de charge réduites comportant une buse de distribution.
US5934569A (en) 1997-09-03 1999-08-10 Bete Fog Nozzle, Inc. Fluid nozzle having a swirl unit and orifice plate, and means for facilitating assembly thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026500B3 (de) * 2009-05-27 2011-02-24 Miwe Michael Wenz Gmbh Gärschrank
DE102010051227A1 (de) * 2010-11-12 2012-05-16 Dental Care Innovation Gmbh Düse zur Abstrahlung von flüssigen Reinigungsmitteln mit darin dispergierten abrasiven Partikeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE20209594U1 (de) 2002-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656151C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Festkörperverunreinigungen aus einem Gasstrom
DE9416015U1 (de) Düsenanordnung für eine Farbspritzpistole
WO1991016989A1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät
EP0530570A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Abgeben von Schaum
DE10392296B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Stromes eines Fluids und Kraftstoff-Zapfpistole mit einer solchen Vorrichtung
DE3525591A1 (de) Auslassventil fuer eine tropfbewaesserung
EP0731315B1 (de) Düsenabschlussventil sowie Druckzerstäuberdüse mit einem solchen Düsenabschlussventil
DE10321007A1 (de) Zerstäubungsdüse
EP1042147A1 (de) Düsenelement für eine scheibenwaschanlage eines kraftfahrzeugs
DD293276A5 (de) Vorrichtung zum reinigen von oberflaechen
DE3906579A1 (de) Hochdruck-spritzduese
DE102016123993B4 (de) Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse
DE69516282T2 (de) Vorrichtung zur regelung des druckes und der strömung in kühl-oder heizanlagen
DE10138622A1 (de) Zerstäuber zum Vernebeln einer Flüssigkeit
DE19853118B4 (de) Ventil
DE4312994C2 (de) Vorrichtung zur Verspritzung von Suspensionen, insbesondere Mörteln
EP3638424B1 (de) Zerstäuberdüse
AT409225B (de) Axial-hohlkegeldüse zum versprühen flüssiger medien
DE2458321A1 (de) Stellventil
AT507662B1 (de) Sprühdüse
DE19742420A1 (de) Rotordüsenkopf
DE3013235A1 (de) Kegelventil zur regelung des durchflusses eines unter druck stehenden fluids
DE19851595A1 (de) Rotordüse
EP0258595B1 (de) Sanitärarmatur
DE9001274U1 (de) Vorrichtung zur Kupplung eines unter Druck stehenden Vorratsbehälters mit einer Ausgabeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee