DE102016123993B4 - Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse - Google Patents

Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse Download PDF

Info

Publication number
DE102016123993B4
DE102016123993B4 DE102016123993.3A DE102016123993A DE102016123993B4 DE 102016123993 B4 DE102016123993 B4 DE 102016123993B4 DE 102016123993 A DE102016123993 A DE 102016123993A DE 102016123993 B4 DE102016123993 B4 DE 102016123993B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
housing
liquid
annular
jet nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016123993.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016123993A1 (de
Inventor
Felix Lugtenberg
Richard Pauwels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aebi Schmidt Nederland BV
Original Assignee
Aebi Schmidt Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aebi Schmidt Nederland BV filed Critical Aebi Schmidt Nederland BV
Priority to DE102016123993.3A priority Critical patent/DE102016123993B4/de
Priority to PCT/EP2017/081449 priority patent/WO2018104265A1/de
Publication of DE102016123993A1 publication Critical patent/DE102016123993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016123993B4 publication Critical patent/DE102016123993B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3415Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with swirl imparting inserts upstream of the swirl chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3402Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to avoid or to reduce turbulencies, e.g. comprising fluid flow straightening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse, umfassend ein eine Flüssigkeitseintrittsöffnung (2) und eine Strahlaustrittsöffnung (3) aufweisendes Gehäuse (1) und einen in dem Gehäuse angeordneten umströmbaren Strahlformkörper (6) mit einem sich in Strömungsrichtung und in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung (3) des Gehäuses (1) verjüngenden, im Wesentlichen konisch ausgeführten, in einer Spitze (8) auslaufenden Endbereich (9), wobei zwischen dem Gehäuse (1) und dem Strahlformkörper (6) auf zumindest einem Teil von dessen axialer Länge ein ringförmiger Strömungskanal (10) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ringförmigen Strömungskanal (10) eine elastisch verformbare, an ihrem Außenumfang (13) dauerhaft dicht an dem Gehäuse (1) angeschlossene Ringmembran (12) angeordnet ist, welche in ihrem spannungsfreien Zustand im Wesentlichen trichterförmig ausgeführt ist und ohne Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung (2) mit ihrem Innenumfang (19) außen an dem Strahlformkörper (6) in dessen sich verjüngenden Endbereich (9) anliegt, wobei sich bei Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung (2) der Innenumfang (19) der Ringmembran (12) von dem Strahlformkörper (6) abhebt und eine ringförmige Durchtrittsöffnung freigibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse, umfassend ein eine Flüssigkeitseintrittsöffnung und eine Strahlaustrittsöffnung aufweisendes Gehäuse und einen in dem Gehäuse angeordneten umströmbaren Strahlformkörper mit einem sich in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung verjüngenden, im Wesentlichen konisch ausgeführten, in einer Spitze auslaufenden Endbereich, wobei zwischen dem Gehäuse und dem Strahlformkörper auf zumindest einem Teil von dessen axialer Länge ein ringförmiger Strömungskanal ausgebildet ist.
  • Eine derartige Strahldüse ist beispielsweise aus der DE 102014018130 A1 bekannt. Wie in jenem Dokument näher ausgeführt, kommt es - anders als bei Sprühdüsen, die bestimmungsgemäß die Bildung feiner Tröpfchen bzw. eines Flüssigkeitsnebels bezwecken - bei Strahldüsen auf die Bildung eines Flüssigkeitsstrahls an, der über eine möglichst große Distanz nicht zerfällt. Um die angestrebte zuverlässige Strahlbildung auch bei unterschiedlichen Flüssigkeitsdurchsätzen durch die Strahldüse zu bewirken, weist die aus der DE 102014018130 A1 bekannte Strahldüse eine relativ zu dem Gehäuse und dem Strahlformkörper verschiebbare, mittels einer Federeinrichtung gegen die Umströmungsrichtung des Strahlformkörpers vorgespannte Drosselhülse auf, welche einen in einem mit dem Flüssigkeitseintritt kommunizierenden Vordruckraum des Gehäuses geführten Ringkolbenabschnitt und einen mit dem Konusbereich des Strahlformkörpers zusammenwirkenden, gemeinsam mit diesem einen ringförmigen Durchtrittsquerschnitt definierenden Durchgang mit sich in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebszustand ändernder Querschnittsfläche aufweist.
  • Die AT 243 165 B offenbart eine Verschlusseinrichtung für mit Paste oder Flüssigkeit gefüllte Behälter, namentlich eine Verschlusseinrichtung für eine Tube. Die Verschlusseinrichtung umfasst ein auf die Tube aufsetzbares Gehäuse mit einer Öffnung für den aus der Tube ausgepressten Tubeninhalt. Im Bereich der Öffnung besteht ein gehäusefester, aus dem Gehäuse austretender Dorn mit einem doppelkegelig erweiterten Kopfteil. An diesem liegt mit ihrer Innenfläche eine - nach Entfernen der Spitze - trichterförmig ausgeführte, aus dem Gehäuse austretende elastisch nachgiebige Membran an. Bei Auspressen der Paste bzw. Flüssigkeit aus der Tube weitet sich die Membran auf und gibt einen ringförmigen Durchtrittsquerschnitt für den Tubeninhalt frei, welcher anschließend durch deren offenes Ende aus der TrichterMembran austritt.
  • Die DE 1 575 041 A1 offenbart eine für das Besprühen rechteckiger Flächen optimierte Sprühdüse. Diese verfügt hierzu über einen vier Flügel aufweisenden Dralleinsatz. Und die Austrittsöffnung der Sprühdüse weist vier Nuten auf.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, eine hinsichtlich des Betriebsverhaltens weiter verbesserte Strahldüse der eingangs angegebenen, gattungsgemäßen Art bereit zu stellen, wobei insbesondere eine verbesserte Reproduzierbarkeit der Strahlbildung in Abhängigkeit von sich ändernden Flüssigkeitsdurchsätzen angestrebt wird.
  • Gelöst wird die vorstehende Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, dass bei einer Strahldüse der eingangs angegebenen, gattungsgemäßen Art in dem ringförmigen Strömungskanal eine elastisch verformbare, an ihrem Außenumfang dauerhaft dicht an dem Gehäuse angeschlossene Ringmembran angeordnet ist, welche in ihrem spannungsfreien Zustand im Wesentlichen trichterförmig ausgeführt ist und ohne Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung mit ihrem Innenumfang außen an dem Strahlformkörper in dessen sich verjüngenden Endbereicht anliegt, wobei sich bei Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung der Innenumfang der Ringmembran von dem Strahlformkörper abhebt und eine ringförmige Durchtrittsöffnung freigibt. Bei der erfindungsgemäßen Strahldüse wird somit der ringförmige Durchtrittsquerschnitt, dessen Querschnittsfläche sich je nach den Betriebsbedingungen in Abhängigkeit von diesen ändert, zwischen dem Strahlformkörper und einer elastisch verformbaren, an ihrem Außenumfang dauerhaft dicht an dem Gehäuse angeschlossene Ringmembran definiert. Diese hebt bei sich vergrößerndem Flüssigkeitsdurchsatz bzw. sich erhöhendem Vordruck stromaufwärts der Ringmembran zunehmend von dem Strahlformkörper ab, wodurch sich die Querschnittsfläche des ringförmigen Durchtrittsquerschnitts vergrößert. Bei sich verringerndem Flüssigkeitsdurchsatz bzw. sich reduzierendem Vordruck stromaufwärts der Ringmembran verkleinert sich die Querschnittsfläche des ringförmigen Durchtrittsquerschnitts dementsprechend. Die elastisch verformbare Ringmembran reagiert dabei unmittelbar und besonders feinfühlig auf jegliche Veränderung der herrschenden Betriebsbedingungen. Hysteresebedingte Einschränkungen der Reproduzierbarkeit, wie sie bei der aus der DE 102014018130 A1 bekannten gattungsgemäßen Strahldüse - mehr oder weniger ausgeprägt - durch Stick-Slip-Fffekte des Drosselschiebers auftreten, lassen sich in Umsetzung der vorliegenden Erfindung vermeiden. Zusätzlich zu ihrer besonders feinfühligen Dosier- und Regelfunktion erfüllt die Ringmembran gleichzeitig auch zuverlässig die Funktion eines Verschlusses bei auf Null zurückgehendem Flüssigkeitsdurchsatz, d. h. durch ihr Anliegen an dem Strahlformkörper verschließt sie den Durchtrittsquerschnitt in diesem Falle vollständig. Lediglich zur Vermeidung von Missverständnissen ist darauf hinzuweisen, dass die Angabe, wonach die elastisch verformbare Ringmembran an ihrem Außenumfang „dauerhaft“ dicht an dem Gehäuse angeschlossen ist, nicht im Sinne einer permanenten bzw. unlösbaren Verbindung von Ringmembran und Gehäuse fehlinterpretiert werden darf; vielmehr bringt diese Angabe lediglich zum Ausdruck, dass sich an dem dichten Anschluss der Ringmembran (an ihrem Außenumfang) an dem Gehäuse durch eine Änderung des Betriebszustandes der Strahldüse nichts ändert, anders als am Innenumfang der Ringmembran, der nur bei einem bestimmten Betriebszustand dichtend an dem Strahlformkörper anliegt.
  • Was den Strahlformkörper und dessen Integration in die übrigen Bestandteile der Strahldüse angeht, so ist der sich verjüngende Endbereich des Strahlformkörpers im Wesentlichen konisch ausgeführt. Er läuft in Strömungsrichtung in einer Spitze aus.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Ringmembran in ihrem spannungsfreien, d. h. ausgebauten Zustand (zumindest über einen Teil ihrer axialen Erstreckung) im Wesentlichen trichterförmig ausgeführt; in ihrer Einbaulage verjüngt sich die trichterförmige Ringmembran in Durchströmungsrichtung der Strahldüse. Typischerweise entsteht hierdurch ein radial innen durch den Strahlformkörper und radial außen durch die Ringmembran definierter ringförmiger Durchtrittsquerschnitt, dessen Querschnittsfläche über eine axiale Erstreckung in Durchströmungsrichtung der Strahldüse stetig abnimmt bei gleichzeitiger Orientierung der strömenden Flüssigkeit mit einer radial nach innen gerichteten Komponente. Hierdurch ergeben sich (infolge der über die besagte axiale Erstreckung sich vollziehenden stetigen Beschleunigung der durch den Durchtrittsquerschnitt hindurch tretenden Flüssigkeit) Strömungsverhältnisse, welche die Bildung eines stabilen Flüssigkeitsstrahls besonders begünstigen. Vorstehende Aspekte gelten in besonders ausgeprägter Weise dann, wenn durch geeignete Mittel (s. u.) eine drallbehaftete Durchströmung des ringförmigen Durchtrittsquerschnitts erzeugt wird und/oder der Innenumfang der Ringmembran (bei nicht durchströmter Strahldüse) an dem Strahlformkörper in dessen sich verjüngenden Endbereich anliegt.
  • Während eine solche Gestaltung im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht unbedingt zwingend ist, so zeichnet sich doch eine bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Strahldüse dadurch aus, dass der Strahlformkörper unbeweglich in dem Gehäuse angeordnet ist. Und auch die Ringmembran ist besonders bevorzugt an ihrem Außenumfang unbeweglich in dem Gehäuse fixiert. Auf diese Weise lässt sich nicht nur die erfindungsgemäße Strahldüse mit einem besonders geringen Herstellungsaufwand fertigen. Durch Wegfall einer Beweglichkeit des Strahlformkörpers bzw. der Ringmembran an ihrem Außenumfang sind auch die weiter oben beschriebenen, im Hinblick auf die hervorragende Reproduzierbarkeit des Betriebsverhaltens relevanten Gesichtspunkte besonders ausgeprägt.
  • Gemäß einer abermals anderen bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung weist die Ringmembran einen wulstförmig ausgeführten äußeren Randbereich auf. Dies ist günstig im Hinblick auf eine dichte und dauerhaft feste Fixierung der Ringmembran an deren Außenumfang im Gehäuse der Strahldüse mit einfachen Mitteln. In diesem Sinne kann insbesondere im Bereich der Strahlaustrittsöffnung des Gehäuses ein demontierbarer Haltering vorgesehen sein, der auf eine Klemmhülse wirkt, die ihrerseits eine Fixierung des Außenumfangs der Ringmembran in dem Gehäuse (an dem wulstförmig ausgeführten äußeren Randbereich der Ringmembran) bewirkt.
  • Speichenartige Strukturen, die stromaufwärts der Ringmembran in einem zwischen dem Gehäuse und dem Strahlformkörper bestehenden Ringraum vorgesehen sind und den Strahlformkörper halten, bilden vorzugsweise durch geeignete Dimensionierung und/oder Profilierung weiterhin auch noch Strömungsleitflächen, beispielsweise um eine Drallströmung zu erzeugen.
  • Eine wiederum andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Innere des Gehäuses im Bereich der Strahlbildungszone, insbesondere im Bereich des Strahlformkörpers stromabwärts der Ringmembran, durch mindestens einen in dem Gehäuse vorgesehenen Durchbruch hindurch von außen belüftet ist. Dies unterstützt einerseits eine ungestörte Strahlbildung bei unterschiedlichen Durchsätzen und Orientierungen der Strahldüse und begünstigt andererseits das Ablaufen von ggf. angesammeltem Wasser.
  • Schließlich ist für die angestrebte Bildung eines besonders stabilen Flüssigkeitsstrahls günstig, wenn die Flüssigkeitseintrittsöffnung der Strahlaustrittsöffnung gegenüberliegend angeordnet ist; denn auf diese Weise entfallen Strömungsumlenkungen, die sich unter bestimmten Betriebsbedingungen auf die Bildung eines besonders stabilen Flüssigkeitsstrahls nachteilig auswirken können.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Flüssigkeitsstrahldüsen näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1 in einem perspektivischen Axialschnitt ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel, und
    • 2 in einem perspektivischen Axialschnitt und
    • 3 in einem orthogonalen Axialschnitt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel.
  • Die in 1 der Zeichnung dargestellte Flüssigkeitsstrahldüse umfasst ein Gehäuse 1, welches eine Flüssigkeitseintrittsöffnung 2 und eine Strahlaustrittsöffnung 3 aufweist. Die Flüssigkeitseintrittsöffnung 2 und die Strahlaustrittsöffnung 3 liegen dabei - bezogen auf die Durchströmungsrichtung A - einander gegenüber, so dass der in einem Strahlformbereich S gebildete Flüssigkeitsstrahl die Strahldüse in der gleichen Richtung verlässt, in der die Flüssigkeit durch die Flüssigkeitseintrittsöffnung 2 in die Strahldüse eintritt.
  • Das Gehäuse 1 umfasst einen etwa hülsenförmigen Grundkörper 4 und einen endseitig im Bereich der Strahlaustrittsöffnung 3 des Gehäuses 1 auf den Grundkörper 4 aufgeschraubten Haltering 5, dessen Funktion weiter unten im Detail erläutert wird.
  • Im Inneren des Grundkörpers 4 des Gehäuses 1 der Strahldüse erstreckt sich längs zu deren Achse ein Strahlformkörper 6. Dieser weist einen im Wesentlichen zylindrischen Hauptbereich 7 und einen - in Durchströmungsrichtung A stromabwärts von diesem angeordneten - sich in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung 3 verjüngenden, konisch ausgeführten und in einer Spitze 8 auslaufenden Endbereich 9 auf. Zwischen dem Strahlformkörper 6 und dem Grundkörper 4 des Gehäuses 1 besteht ein ringförmiger Strömungskanal 10 für die Flüssigkeit, so dass der Strahlformkörper 6 von letzterer umströmbar ist. Der Strahlformkörper 6 ist in dem Grundkörper 4 des Gehäuses 1 mittels mehrerer stegförmiger, den ringförmigen Strömungskanal 10 überbrückender stegartiger Speichen 11 fixiert. Diese erstrecken sich in axialer Richtung über einen wesentlichen Teil des Hauptbereichs 7 des Strahlformkörpers 6 und fungieren auf diese Weise als Strömungsleitflächen, die eine axiale Durchströmung des Strömungskanals 10 sicherstellen.
  • In dem ringförmigen Strömungskanal 10 ist eine elastisch verformbare trichterförmige Ringmembran 12 („Trichtermembran“) dergestalt angeordnet, dass sie sich in Durchströmungsrichtung A verjüngt. Die Ringmembran 12 ist an ihrem Außenumfang 13 dicht an dem Gehäuse 1 angeschlossen. Hierzu erstreckt sich längs des Außenumfangs 13 der Ringmembran 12 ein wulstförmiger Randbereich 14. Dieser ist zwischen einem Klemmring 15 und einer Klemmhülse 16 eingespannt, die beide in dem Grundkörper 4 des Gehäuses 1 aufgenommen sind und stirnseitig jeweils eine an die wulstförmige Ausführung des Randbereichs 14 der Ringmembran 12 angepasste Profilierung aufweisen. Der Klemmring 15 stützt sich dabei an einer Stufe 17 des Grundkörpers 4 des Gehäuses 1 ab; auf die Klemmhülse 16 wirkt demgegenüber der weiter oben bereits erwähnte Haltering 5. Eine Fixierung des Halteringes an dem Grundkörper 4 des Gehäuses 1 in der eingestellten Position lässt sich beispielsweise über eine in die Gewindebohrung 18 einschraubbare (nicht dargestellte) Madenschraube gewährleisten.
  • Die Ringmembran 12 ist so dimensioniert, dass sie ohne eine Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung 2 mit ihrem Innenumfang 19 außen an dem Strahlformkörper 6 anliegt, und zwar an dessen konischem Endbereich 9 (vgl. den in 1 veranschaulichten Betriebszustand). Auf diese Weise bilden die Ringmembran 12 und der Strahlformkörper 6 im Zusammenwirken miteinander eine Verschlusseinrichtung 27. Bei Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung 2 des Gehäuses 1 hebt der Innenumfang 19 der Ringmembran 12 demgegenüber von dem Strahlformkörper 6 ab und gibt eine ringförmige Durchtrittsöffnung frei, deren Querschnittsfläche sich nach der Menge der zugeführten Flüssigkeit bzw. nach dem stromaufwärts der Ringmembran 12 herrschenden Druck richtet.
  • Nur zu Vermeidung von Missverständnissen ist darauf hinzuweisen, dass die Zeichnung die Strahldüse gemäß dem betreffenden Ausführungsbeispiel in dem für die vorliegende Erfindung maßgeblichen Bereich zeigt. Demnach kann die Strahldüse insbesondere eintrittsseitig weitergehend gestaltet sein kann, beispielsweise für den Anschluss an eine Flüssigkeitszufuhr oder dergleichen vorbereitet.
  • Die in den 2 und 3 veranschaulichte erfindungsgemäße Strahldüse nach einem zweiten Ausführungsbeispiel weist in einem erheblichen Umfang bauliche und funktionale Parallelen zu der Strahldüse nach 1 auf. Diese kommen durch Verwendung identischer Bezugszeichen für übereinstimmende, funktionsgleiche bzw. einander entsprechende Bauteile zum Ausdruck. Im Umfang der Übereinstimmungen wird auf eine (erneute) Beschreibung der Strahldüse verzichtet und stattdessen auf die vorstehenden Erläuterung der 1 verwiesen. Als Abweichungen zu der Strahldüse nach 1 sind hier sind hier folgende Aspekte und Besonderheiten hervorzuheben:
  • Der Strahlformkörper 6 ist zweiteilig aufgebaut. Er umfasst (zuströmseitig) einen ersten Teil 37 in Form einer im Wesentlichen konischen Anströmkappe 38, welche mit dem den Hauptbereich 7 und den (abströmseitigen) Endbereich 9 umfassenden zweiten Teil 39 beispielsweise mittels einer Steckverbindung 40 verbunden ist. Der zweite Teil 39 des Strahlformkörpers 6 ist dabei seinerseits Teil eines komplexen einstückigen Bauteils, welches zusätzlich einen Tragring 41, der den Strahlformkörper 6 unter Ausbildung eines ringförmigen Strömungskanals 10 mit Abstand umgibt, sowie mehrere flächige, stegartige Speichen 11 umfasst, welche den zweiten Teil 39 des Strahlformkörpers 6 an dem Tragring 41 abstützen. Die flächigen Speichen 11 sind dabei vorliegend in Form von verdrillten Strömungsleitflächen ausgeführt; sie bewirken, dass sich in dem ringförmigen Strömungskanal 10 eine Drallströmung einstellt. Für eine besonders vorteilhafte Beeinflussung der Strömungssituation weisen sie jeweils zwei Schlitze 42 auf. Alternativ ist bei im Übrigen gleicher Bauweise des komplexen Bauteils aus zweitem Teil 39 des Strahlformkörpers 6, Tragring 41 und Speichen 11 eine axiale Orientierung der Strömungsleitflächen, so dass keine Drallströmung erzeugt wird, möglich.
  • Die Ringmembran 12 ist mit ihrem Randbereich 14 zwischen dem - in das Gehäuse 1 eingesetzten - Tragring 41 und der Klemmhülse 16 eingespannt. Für einen festen Sitz der Ringmembran 12 sind der Tragring 41 und die Klemmhülse 16 an die Profilierung des Randbereichs 14 der Ringmembran 12 angepasst.
  • Der Grundkörper 4 des Gehäuses 1 der Strahldüse weist im Strahlformbereich S mehrere im Wesentlichen radiale Durchbrüche 47 auf. Und die Klemmhülse 16 verfügt ihrerseits über eine entsprechende Anzahl von Durchbrüchen 43, welche zu denen des Grundkörpers 4 des Gehäuses 1 fluchten. So ist mittels jener Durchbrüche 47 und 43 der Innenraum des Gehäuses 1 im Strahlformbereich S seitlich, d. h. durch die Wand des Gehäuses hindurch belüftet. Eine Verdrehung von Klemmhülse 16 und Grundkörper 4 des Gehäuses 1 relativ zueinander ist für die besagte Belüftung unschädlich, wenn der Grundkörper 4 des Gehäuses 1 und/oder die Klemmhülse 16 im Bereich der Trennfläche eine ringförmige, eine Luftverteilung bewirkende Umfangsnut 44 aufweisen.
  • Weiterhin ist das der Flüssigkeitseintrittsöffnung 2 zugeordnete Ende 45 des Gehäuses 1 der Strahldüse spezifisch für eine zuverlässige dichte Verbindung mit einem Schlauch bzw. Rohr hergerichtet. Hierzu weist der Grundkörper 4 des Gehäuses 1 in jenem Bereich zwei umlaufende Rippen 46 auf. Insgesamt ergibt bei der in den 2 und 3 gezeigten Bauweise sich erkennbar eine ausgesprochen kompakte Strahldüse mit integrierter Verschlussfunktion und den weiter oben eingehend dargelegten Vorzügen.

Claims (12)

  1. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse, umfassend ein eine Flüssigkeitseintrittsöffnung (2) und eine Strahlaustrittsöffnung (3) aufweisendes Gehäuse (1) und einen in dem Gehäuse angeordneten umströmbaren Strahlformkörper (6) mit einem sich in Strömungsrichtung und in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung (3) des Gehäuses (1) verjüngenden, im Wesentlichen konisch ausgeführten, in einer Spitze (8) auslaufenden Endbereich (9), wobei zwischen dem Gehäuse (1) und dem Strahlformkörper (6) auf zumindest einem Teil von dessen axialer Länge ein ringförmiger Strömungskanal (10) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ringförmigen Strömungskanal (10) eine elastisch verformbare, an ihrem Außenumfang (13) dauerhaft dicht an dem Gehäuse (1) angeschlossene Ringmembran (12) angeordnet ist, welche in ihrem spannungsfreien Zustand im Wesentlichen trichterförmig ausgeführt ist und ohne Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung (2) mit ihrem Innenumfang (19) außen an dem Strahlformkörper (6) in dessen sich verjüngenden Endbereich (9) anliegt, wobei sich bei Zufuhr von Flüssigkeit zu der Flüssigkeitseintrittsöffnung (2) der Innenumfang (19) der Ringmembran (12) von dem Strahlformkörper (6) abhebt und eine ringförmige Durchtrittsöffnung freigibt.
  2. Flüssigkeitsstrahldüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlformkörper (6) unbeweglich in dem Gehäuse (1) angeordnet ist.
  3. Flüssigkeitsstrahldüse nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts der Ringmembran (12) in einem zwischen dem Gehäuse (1) und dem Strahlformkörper (6) bestehenden Ringraum den Strahlformkörper (6) stützende Speichen (11) vorgesehen sind.
  4. Flüssigkeitsstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringmembran (12) an ihrem Außenumfang (13) unbeweglich in dem Gehäuse (1) fixiert ist.
  5. Flüssigkeitsstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringmembran (12) einen wulstförmig ausgeführten äußeren Randbereich (14) aufweist.
  6. Flüssigkeitsstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mindestens einen Durchbruch (47) aufweist, durch den hindurch der Innenraum des Gehäuses (1) stromabwärts der Ringmembran (12) seitlich belüftet ist.
  7. Flüssigkeitsstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts der Ringmembran (12) in einem zwischen dem Gehäuse (1) und dem Strahlformkörper (6) bestehenden Ringraum Strömungsleitflächen vorgesehen sind.
  8. Flüssigkeitsstrahldüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitflächen zur Erzeugung einer Drallströmung geformt sind.
  9. Flüssigkeitsstrahldüse nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitflächen als Schlitze (42) ausgeführte Durchbrüche aufweisen.
  10. Flüssigkeitsstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Strahlaustrittsöffnung (3) des Gehäuses ein demontierbarer Haltering (5) vorgesehen ist, der auf eine Klemmhülse (16) wirkt, die ihrerseits eine Fixierung des Außenumfangs (13) der Ringmembran (12) in dem Gehäuse (1) bewirkt.
  11. Flüssigkeitsstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitseintrittsöffnung (2) der Strahlaustrittsöffnung (3) gegenüberliegend angeordnet ist.
  12. Flüssigkeitsstrahldüse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (39) des Strahlformkörpers (6) Teil eines komplexen einstückigen Bauteils ist, welches zusätzlich einen den Strahlformkörper (6) umgebenden Tragring (41) sowie mehrere Speichen (11) umfasst, welche den betreffenden Teil (39) des Strahlformkörpers (6) an dem Tragring (41) abstützen.
DE102016123993.3A 2016-12-09 2016-12-09 Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse Active DE102016123993B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123993.3A DE102016123993B4 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse
PCT/EP2017/081449 WO2018104265A1 (de) 2016-12-09 2017-12-05 Flüssigkeitsstrahl-verschlussdüse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123993.3A DE102016123993B4 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016123993A1 DE102016123993A1 (de) 2018-06-14
DE102016123993B4 true DE102016123993B4 (de) 2021-12-30

Family

ID=60997424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123993.3A Active DE102016123993B4 (de) 2016-12-09 2016-12-09 Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016123993B4 (de)
WO (1) WO2018104265A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110486922B (zh) * 2019-07-29 2024-02-06 西安建筑科技大学 一种用于射流受限空间消涡的圆台形导流板装置
CN114904672B (zh) * 2022-05-05 2023-02-03 中国矿业大学 一种仿生可调式环形水射流喷嘴

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT243165B (de) 1963-01-19 1965-10-25 Gustav Eric Valdemar Benson Verschlußvorrichtung für mit Paste oder Flüssigkeit gefüllte Behälter
DE1575041A1 (de) 1967-04-17 1970-01-02 Inst Chemieanlagen Spruehduese mit Dralleinsatz
DE102014018130A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Aebi Schmidt Nederland Bv Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775533A1 (de) * 1968-08-23 1971-06-16 Siebel Carl G Entnahmekopf fuer Druckzerstaeuberpackungen
ES2119794T3 (es) * 1991-06-28 1998-10-16 Weston Medical Ltd Boquilla de atomizacion.
SE501740C2 (sv) * 1993-06-04 1995-05-02 Billy Nilson Självstängande förslutningsanordning för utmatning av flytbar substans, innefattande ett flexibelt membran vilket är försett med deformationszoner
CA2342337A1 (en) * 1998-10-27 2000-05-04 Garth T. Webb Vaporizing device for administering sterile medication
FR2916657B1 (fr) * 2007-05-30 2009-08-21 Techniplast Sarl Dispositif d'obturation d'une buse de distribution de fluide

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT243165B (de) 1963-01-19 1965-10-25 Gustav Eric Valdemar Benson Verschlußvorrichtung für mit Paste oder Flüssigkeit gefüllte Behälter
DE1575041A1 (de) 1967-04-17 1970-01-02 Inst Chemieanlagen Spruehduese mit Dralleinsatz
DE102014018130A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Aebi Schmidt Nederland Bv Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016123993A1 (de) 2018-06-14
WO2018104265A1 (de) 2018-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624939C2 (de)
DE2729458C3 (de) Strömungsregulator, insbesondere zum Einbau zwischen einem Wasserkran und einem Wasserleitungsende
DE112012005017B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Fluid-Strömung in einem Notfall-Waschsystem, Vorrichtung zum Steuern einer Fluid-Strömung und Waschsystem zum Liefern einer Fluid-Strömung
DE2011409C3 (de) Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen
CH681317A5 (de)
DE102011076443B4 (de) Rückschlagventil für Sprühdüse und Düsenrohr
EP0726418A2 (de) Schlauchanschluss, insbesondere zum Anschluss von Schläuchen, wie Gartenschläuchen
EP3054058A1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
DE3246664A1 (de) Spritzpistole mit einer duese fuer eine hydrostatische fluidspitze
DE2737680C3 (de) Spritzpistole
DE1063989B (de) Drallduese
EP0710506A1 (de) Düsenanordnung für eine Farbspritzpistole
EP3055156B1 (de) Einfüllstutzen für einen kraftfahrzeug-betriebsflüssigkeitsbehälter
DE102016123993B4 (de) Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse
DE2502493A1 (de) Garntexturierduese
DE102012110315A1 (de) Garnbildungselement für eine Luftspinnmaschine mit einem Einsatz sowie damit ausgerüstete Spinndüse
DE2355057A1 (de) Tropfeinsatz fuer flaschen
DE3525591A1 (de) Auslassventil fuer eine tropfbewaesserung
DE69603715T2 (de) Venturi mischvorrichtung
DE1426273A1 (de) Ventil mit veraenderlichem Querschnitt
EP3551335B1 (de) Flüssigkeitsstrahldüse
EP3118041A1 (de) Verbesserte strömungsleiteinrichtung für einen tankeinfüllstutzen
DE202021101830U1 (de) Düsenkopf und Düse
DE69014882T2 (de) Sprühdüsenvorrichtung.
CH598524A5 (en) Valve with annular diaphragm deformable by pressure difference

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final