DE10320905A1 - Thermo-optischer Schalter mit konstantem Leistungsverbrauch - Google Patents

Thermo-optischer Schalter mit konstantem Leistungsverbrauch Download PDF

Info

Publication number
DE10320905A1
DE10320905A1 DE10320905A DE10320905A DE10320905A1 DE 10320905 A1 DE10320905 A1 DE 10320905A1 DE 10320905 A DE10320905 A DE 10320905A DE 10320905 A DE10320905 A DE 10320905A DE 10320905 A1 DE10320905 A1 DE 10320905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
power
constant
mach
zehnder interferometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10320905A
Other languages
English (en)
Inventor
Yosi Shani
Ben-Zion Kopelovitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lynx Photonics Networks Inc
Original Assignee
Lynx Photonics Networks Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lynx Photonics Networks Inc filed Critical Lynx Photonics Networks Inc
Publication of DE10320905A1 publication Critical patent/DE10320905A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/31Digital deflection, i.e. optical switching
    • G02F1/313Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure
    • G02F1/3136Digital deflection, i.e. optical switching in an optical waveguide structure of interferometric switch type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0147Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on thermo-optic effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12133Functions
    • G02B2006/12145Switch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch umfasst das Bereitstellen einer Matrix aus integrierten aktiven Elementen, unabhängiges Heizen jedes aktiven Elements mit einer separaten Heizleistung und zusammenwirkendes Betreiben der Heizleistungen der aktiven Elemente, um die Summe der betriebenen Leistungen unabhängig von der dynamischen Betätigung des Elements zeitlich konstant zu halten. Das aktive Element weist zwei Verbindungskonfigurationen auf und lässt sich so betätigen, dass es eine Phasenänderung in einem Lichtstrahl bewirkt, der jede der Verbindungskonfigurationen durchläuft, wobei beide Verbindungskonfigurationen konstant geheizt werden. Das aktive Element lässt sich sowohl im analogen als auch im digitalen Modus mit einem konstanten Leistungsverbrauch betreiben.

Description

  • Gebiet und Hintergrund der Erfindung
  • Die Integration optischer Komponenten auf einem einzelnen Chip ist ein erwünschtes Merkmal. Die Integration reduziert die Anzahl der Komponenten, reduziert die Größe der Einrichtung und beseitigt sämtliche Verbindungen mit Fasern. Die Zuverlässigkeit der Einrichtung wird daher erhöht, die Leistung wird verbessert und die Gesamtkosten deutlich reduziert.
  • Die Technologie des planaren Lichtwellenkreislaufs (PLC) mit SiO2 auf Si ist eine natürliche und ausgereifte Technologie für die Integration, und zwar aus folgenden Gründen: (1) viele Komponenten, wie AWGs (Wellenleiter-Gitteranordnung), Schalter, VOAs (variable optische Abschwächer), Teiler, Bohrungen (tabs), usw. wurden schon mit dieser Technologie hergestellt, und (2) die PLC- Technologie verwendet fast dieselben Geräte und Prozesse, die in der ausgereiften Mikroelektronikindustrie verwendet werden. Einige integrierte PLC-Komponenten sind schon fabriziert worden, die meisten von ihnen in der Konfiguration des grundlegenden AODM-Moduls (optischer Add/Drop-Multiplexer) [T. Saida, A. Kaneko, T. Goh, M. Okuno, A. Himeno, K. Takiguchi, K. Okamoto, "Athermal silica-based optical add/drop multiplexer consisting of arrayed waveguide gratings and double gate thermooptical switches," Elect. Lett,. 36, 528-529, 2000], das in 1 gezeigt ist. 1 zeigt ein integriertes PLC-OADM-Modul 10 mit einem AWG-Multiplexer ("passive Komponente") 12, N "add/drop"-2x2-Schalter 14 ("aktive" Komponenten) und einen AWG-Multiplexer 16 ("passive "Komponente). Ein Hauptproblem bei dieser Integration liegt darin zu vermeiden, dass aktive (Wärme erzeugende) Komponenten die Leistung der (Temperatur) empfindlichen passiven Komponenten beeinflussen. Einer Änderung der Konfigurationen einer thermooptischen Schaltmatrix folgt gewöhnlich eine Variation in der lokalen Verteilung der gerade betätigten Heizelemente, wie es in Shanis US-Patent Nr. 6259834 gezeigt ist. Dort hängt die Verteilung der gerade betätigten („eingeschaltete" Stufe) Schalter von der Konfiguration der Schaltmatrix ab, und die Schalter, die sich von einem erwärmten in einen nicht erwärmten Zustand verändern, induzieren beim Wafer lokale Temperaturungleichmäßigkeiten. Wenn somit der gesamte Wafer temperaturstabilisiert wird, kann eine Veränderung der Schaltmatrixkonfiguration die Leistung der integrierten passiven Komponenten beeinflussen.
  • Herkömmliche Verfahren zum Entfernen der Temperaturempfindlichkeit schließen folgendes ein: (1) Herstellen aktiver und passiver Komponenten auf separaten Chips und deren (Muffen)Verkopplung; (2) Trennen zwischen aktiven und passiven Komponenten, die auf demselben Chip integriert sind und (3) Konstruieren der passiven Komponenten derart, dass sie athermische Komponenten sind. Thermische Komponenten sind [z.B. M. Ishii, Y.Hibino, F. Hanawa, H. Nakagome, K. Kato, "Packaging and environmental stability of thermally controlled AWG multiplexer module with thermoelectic device," j. Light, Technology, vol, 258-264, 1998; N. Kail, H.H. Yao, C. Zawadzki, "Athermal polarizationindependent AWG multiplexer using an allpolymer approach," European Confernence on Integrated Optics, Paderborn, April 4-6, 2001, Post-deadline paper]. Diese herkömmlichen Verfahren leiden jedoch unter einer Mehrzahl von Nachteilen, die die Verwendung nicht ausgereifter Polymertechnologie und die Hybridintegration von λ/2-Plättchen einschließen.
  • Der herkömmliche Betrieb und die Verwendung thermooptischer Schalter wird als nächstes veranschaulicht. 2 zeigt einen gewöhnlichen thermooptischen Schalter 100 Mach-Zehnder-Interferrometer (MZI). Solche Schalter, die in der Technik bekannt sind, und eine detaillierte Beschreibung eines solchen z.B. in M. Kawachi, "Silica waveguides on silicon and their application to integrated-optic components," Optical and Quantum Elektronics, 417-426, 1990 (nachfolgend KAW 90) vorgestellt ist. Der Schalter 100 besteht aus zwei 3 dB-Kopplern, 102 und 104, die mit zwei Wellenleiterarmen 106 und 108 kombiniert sind, mit einer Elektrode („Heizelement") 110 auf einem der beiden Wellenleiterarme (in diesem Fall auf Arm 106). In der ausgeschalteten Position oder Stufe ist die Elektrode 110 nicht aktiviert (nicht eingeschaltet) und bringt daher keine Phasendifferenz ein, und das Licht läuft vom Eingang 112 an einem Arm (z.B. Arm 106) zum Ausgang 114 am anderen Arm (108), d.h. es folgt dem Weg "1" → "2" in 2. In der eingeschalteten Position wird Elektrode 110 aktiviert, eine 180° Phasenverschiebung aufgrund des thermooptischen Effekts wird durch die Elektrode in das Licht, das den Arm 106 durchläuft, eingebracht und das Licht bleibt in dem Eingangswellenleiter (Arm 106), der zu einem Ausgang 116 führt, d.h. es folgt dem Weg "1" → "1". Die Aktion des Schalters ist in dem Sinne „digital", dass er in nur zwei Positionen arbeitet, wobei eine Position das Erwärmen erfordert, die andere nicht. Der Übergang von einem erwärmten in einen nicht erwärmten Zustand ist die Hauptquelle für die Temperaturungleichmäßigkeit im Wafer oder Chip.
  • Um einen Schalter mit konstanter Leistung zu bauen, d.h. um eine konstante Heizleistung sowohl während der eingeschalteten als auch der ausgeschalteten Stufen zu haben, und damit die Temperaturungleichmäßigkeit zu beseitigen, wird eine 90° Phasenverschiebung zwischen den Wellenleiterarmen hinzugefügt, und die Elektroden 110 und 120 werden auf beiden MZI- Armen (106 bzw. 108) positioniert, wie es in 3 gezeigt ist. In diesem Fall wird ohne Heizen (kein Leistungsverbrauch) keine zusätzliche Phasenverschiebung eingebracht und das Licht gelangt an beide Ausgangsarme (114 und 116), d.h., der Schalter arbeitet als ein 3 dB Teiler. Dies ist die Hauptverwendung für diese Architektur, die sowohl in Shanis US-Patent Nr. 6259834 als auch in KAW 90 beschrieben ist. Für eine Schaltoperation, wird der Weg "1" → "1" verbunden, wenn das Heizelement 110 eingeschaltet wird (und das Heizelement 120 ausgeschaltet ist), und der Weg "1" → "2" wird verbunden, wenn das Heizelement 120 eingeschaltet wird (und das Heizelement 110 ausgeschaltet ist). So befindet sich in diesem "Umschalt-" oder "Digital"-Modus immer ein Heizelement in einer eingeschalteten Position (und ein Heizelement in einer ausgeschalteten Position), und zwar unabhängig davon, ob es sich bei der Verbindung um "1" → "1" oder "1" → "2" handelt. Wenn die Einrichtung jedoch sowohl als Teiler (beide Heizelemente aus, keine Leistung) und als Schalter (ein Heizelement an, das andere aus) verwendet wird, existiert immer noch eine nicht gleichmäßige und zeitabhängige Temperaturverteilung auf dem Chip.
  • Es besteht ein weithin erkannter Bedarf für ein Verfahren zum Betätigen eines solchen Schalters, der nicht die Nachteile der herkömmlichen Schalter erleidet, und das eine gleichmäßige Temperaturverteilung auf einem PLC zur Verfügung stellt und somit die Leistung der integrierten passiven Komponenten nicht beeinflusst, und es wäre äußerst vorteilhaft, ein solches Verfahren zu haben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Verfahren, das verwendet wird, um Temperaturvariationen zu beseitigen, die durch aktive Komponenten in PLCs verursacht werden. Genauer kann das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um eine aktive Komponente (z.B. einen Schalter) derart zu konstruieren, dass seine erzeugte Wärme nicht von seiner Konfiguration abhängt (d.h. das dieselbe Wärmeerzeugung vorhanden ist, wenn die aktive Komponente sich in einer eingeschalteten oder ausgeschalteten Position befindet).
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem planaren Lichtwellenkreislauf vorgesehen, das folgendes umfasst:
    • a. Bereitstellen von wenigstens einem aktiven Element, das zwei Verbindungskonfigurationen aufweist und das so betätigt werden kann, dass es eine Phasenänderung eines Lichtstrahls bewirkt, der jede der Verbindungskonfigurationen durchläuft, und
    • b. konstantes Heizen von beiden Verbindungskonfigurationen, wodurch das konstante Heizen für eine im Wesentlichen gleichmäßige und konstante Temperaturverteilung über den planaren Lichtwellenskreislaufs sorgt.
  • Gemäß einem Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem planaren Lichtwellenkreislauf enthält der Schritt des Bereitstellens von wenigstens einem aktiven Element das Bereitstellen von wenigstens einem thermo-optischen Schalter.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem Planaren Lichtwellenkreislauf enthält der Schritt des Bereitstellens von wenigstens einem thermo-optischen Schalter das Bereitstellen von einem Mach-Zehnder-Interferometerschalter, der einen Eigangswellenleiter, zwei identischen Wellenleiterarme und zwei Ausgangswellenleiter aufweist, und die Verbindungskonfigurationen enthält eine erste Verbindungskonfiguration, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit einem der Ausgangswellenleiter definiert ist, und eine zweite Verbindungskonfiguration, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit dem anderen Ausgangswellenleiter definiert ist.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem Planaren Lichtwellenkreislauf enthält der Schritt des konstanten Heizens beider Verbindungskonfigurationen folgendes:
    Bereitstellen eines Heizelements, das mit jedem der Wellenleiterarme verbunden ist, und gleichzeitiges Heizen der Heizelemente unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P, um eine gewünschte Leistungsdifferenzkonfiguration ΔP zu erzielen, die mit der Phasenänderung in jedem der Wellenleiterarme zusammenhängt.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem Planaren Lichtwellenkreislauf enthält der Unterschritt des gleichzeitigen Heizens unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P die Verwendung einer Leistung P1 für eines der Heizelemente und einer Leistung P2 für das andere Heizelement, und dabei werden P1, P2 und ΔP durch Gleichung 2 ausgedrückt.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem Planaren Lichtwellenkreislauf sorgen P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem digitalen Modus betrieben werden kann.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem Planaren Lichtwellenkreislauf sorgen P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem analogen Modus betrieben werden kann.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Erzielen einer konstanten und gleichmäßigen Temperatur auf einem Planaren Lichtwellenkreislauf besteht der Mach-Zehnder-Interferometerschalter aus Silika auf einem Siliziumsubstrat.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben eines Planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch vorgesehen, dass folgendes umfasst:
    • a. Bereitstellen einer Matrix aus integrierten aktiven Elementen,
    • b. Bereitstellen einer Heizleistung, um jedes aktive Element unabhängig zu heizen, und
    • c. zusammenwirkendes Betreiben der Heizleistungen der aktiven Elemente, um die Summe der betriebenen Leistungen konstant zu halten.
  • Gemäß einem Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch ist jedes aktive Element ein thermo-optischer Schalter, weiter gekennzeichnet dadurch, dass er zwei Verbindungskonfigurationen aufweist und so betätigt werden kann, dass er eine Phasenänderung eines Lichtstrahls bewirkt, der jede der Verbindungskonfigurationen durchläuft.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch enthält der Schritt des Bereitstellens integrierter thermo-optischer Schalter das Bereitstellen von Mach-Zehnder-Interferometerschaltern, wobei jeder Mach-Zehnder-Interferometerschalter einen Eingangswellenleiter, zwei identische Wellenleiterarme und zwei Ausgangswellenleiter aufweist, wobei die Verbindungskonfigurationen eine erste Verbindungskonfiguration enthält, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit einem der Ausgangswellenleiter definiert ist, und eine zweite Verbindungskonfiguration, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit dem anderen Ausgangswellenleiter definiert ist.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch enthält der Schritt des Bereitstellens von Heizleistung von jedem Mach-Zehnder-Interferometerschalter das konstante Heizen beider Verbindungskonfigurationen.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch enthält der Unterschritt des konstanten Heizens beider Verbindungskonfigurationen weiter folgendes: Bereitstellen eines Heizelements, das mit jedem der Wellenleiterarme verbunden ist, und gleichzeitiges Heizen aller Heizelemente unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P, um eine gewünschte Leistungsdifferenzkonfiguration ΔP zu erzielen, die mit der Phasenänderung in jedem der Wellenleiterarme zusammenhängt.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch enthält der Unterschritt des gleichzeitigen Heizens unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P die Verwendung einer Leistung P1 für eines der Heizelemente und einer Leistung P2 für das andere Heizelement, wobei P1, P2 und ΔP durch Gleichung 2 ausgedrückt werden.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch sorgen P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem digitalen Modus betrieben werden kann.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch sorgen P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem analogen Modus betrieben werden kann.
  • Gemäß einem noch weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit konstantem Leistungsverbrauch besteht der Mach-Zehnder-Interferometerschalter aus Silika auf einem Siliziumsubstrat.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird hier nur beispielhaft mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein allgemeines PLC-OADM-Modul zeigt;
  • 2 einen allgemeinen herkömmlichen MZI-thermooptischen Schalter zeigt, der ein Heizelement auf einem Arm aufweist;
  • 3 ein MZI mit zwei Heizelementen zeigt, die als Phasenverschiebungselemente zwischen zwei 3 dB-Kopplern verwendet werden;
  • 4 im Querschnitt eine Heizelement/Wellenleiterkombination und deren Temperaturverteilungsprofil zeigt;
  • 5 eine doppelstufige 2×2 Schaltmatrix zeigt, die aus vier thermooptischen Schaltelementen besteht, welche gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren konstruiert und verwendet wird;
  • 6 einen Wafer mit aktiven und nicht aktiven Einrichtungsgruppen mit einer darüber gelegten Computersimulation für die Temperaturverteilung zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Verfahren zum Konstruieren eines thermooptischen Schalters, der mit einer konstanten Heizleistung betrieben wird, so dass unerwünschte Einflüsse auf passive Komponenten beseitigt werden, die bei herkömmlichen Lösungen existieren. Die Prinzipien und die Arbeitsweise eines erfindungsgemäßen thermooptischen Schalters mit konstanter Leistung lassen sich besser unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und die zugehörige Beschreibung verstehen.
  • Es wird nun wiederum auf die Zeichnungen Bezug genommen, wobei, wie oben beschrieben, der normale Gebrauch der Konfiguration oder „Architektur" des thermooptischen Schalters von 3 „digital" ist. Der Hauptbeitrag der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Verfahrens zum Verwenden dieser Architektur, um einen konstant heizenden Schalter zu erhalten, der sich sowohl im digitalen als auch im analogen Modus betätigen lässt. „Analog" bedeutet kombinierte „1" → „1" und „1" → „ 2" Schaltkonfigurationen mit einer optischen Leistung in jeder Verbindung, die nicht Null ist. Während die digitalen „1" → „1" oder „1" → „ 2" Verbindungen nach dem Stand der Technik offensichtlich sind, ist es eine durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagene analoge Verbindung nicht. Wenn z.B. die Architektur (oder aktive Einrichtung) von 3 für die 3 dB-Teilung (zusätzlich zum Umschalten zwischen zwei Zuständen) verwendet wird, statt Leistungsverbrauch von Null (wie im Stand der Technik) zu arbeiten, werden beide Heizeinrichtungen gleichermaßen auf P/2 geheizt, wobei P die Leistung ist, die erforderlich ist, um die „1"- → „1" oder „1" → „ 2" Verbindung zu erhalten. Da beide Heizeinrichtungen auf dieselbe Temperatur aufgeheizt werden, ist die addierte Phasenverschiebung in jedem der MZI-Arme dieselbe. Daher ist die addierte Phasendifferenz zwischen den MZI-Armen Null, wobei es sich um ein zu dem Fall mit Leistung von Null (kein Heizen) identisches Ergebnis handelt.
  • Der Algorithmus zum Betreiben der aktiven Einrichtung mit konstanter Leistung kann wie folgt geschrieben werden: P2-P = ΔP P1+P2=P (1),wobei P konstant ist (gleich der Leistung, die für die digitalen Konfigurationen „1" → „1" oder „1" → „ 2" erforderlich ist). P1 und P2 sind die Heizleistungen, die durch die Heizeinrichtungen 110 bzw. 120 geleitet werden, und ΔP ist die erforderliche Leistungsdifferenz zum Erzielen des erforderlichen Teilungsverhältnisses [-P ≤ ΔP ≤ P]. Aus dem obigen erhält man P1=0.5 × (P-ΔP) P2=0.5 × (P + ΔP) (2)
  • Daher gibt es für jede erforderliche DP- Konfiguration präzise P1 und P2 Heizleistungen. Für ein 30/70 Verhältnis der optischen Leistung in den Verbindungen „1" → „1"/„1" → „ 2" gilt z.B.: ΔP = 2/n × P, und P1 und P2 sollten 0.182 × P und 0.181 × P betragen. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass, um P auch während der Übergangszeit (Umschaltzeit) zwischen einem eingeschalteten und einem ausgeschalteten Zustand konstant zu halten, P1 und P2 gleichzeitig geändert werden sollten. Es ist auch klar, dass der obige Algorithmus nicht auf die in 3 beschriebene MZI-Konfiguration beschränkt ist, sondern es sich um ein allgemeineres Verfahren handelt, das sich auch auf andere Schaltstrukturen anwenden lässt.
  • Als Beispiel zeigt 4 unter (a) den Querschnitt eines Wellenleiters 122 mit einer darüber befindlichen Heizeinrichtung 124 und unter (b) die berechnete Temperaturverteilung über die Breite eines geheizten Wellenleiters. Der Abstand „DIST" ist in mm angegeben, und die Heizeinrichtung befindet sich etwa 15 μm über dem Wellenleiter. Aus 4 erkennt man, dass der seitliche Abstand (entlang der Breite des Wellenleiters und senkrecht zu seiner Längsachse), bei dem der Effekt einer Heizeinrichtung (Temperaur-Peak 126 in der Mitte der Verteilung in (b)) vernachlässigbar wird, etwa 0.1 mm beträgt. Das bedeutet, dass eine Veränderung der Lage einer Heizeinrichtung um bis zu etwa 0.1 mm (wobei es sich um einen typischen Abstand zwischen zwei Heizeinrichtungen auf den beiden MZI-Armen handelt) zu einer zu vernachlässigbaren Wärmeverteilungsänderungen bei Abständen von circa 0.5 bis 1 mm führt. Somit beeinflusst das aufeinander folgende Ein- und Ausschalten der beiden Heizeinrichtungen, die 0.1 mm auseinander liegen, nicht signifikant die Temperaturverteilung bei Abständen, die größer sind als etwa das 5 bis 10 fache des Abstandes zwischen den Heizeinrichtungen. Anders ausgedrückt, der Betrieb mit konstanter Leistung, der oben beschrieben wurde, beeinflusst keine Einrichtung, die von der aktiven Einrichtung in einem Abstand positioniert wird, der 5 bis 10 mal größer ist, als der Abstand der Schalter zwischen den Heizeinrichtungen. Der Effekt des Ein- und Ausschaltens der Schalter ist ein kumulativer Effekt.
  • Das Verfahren zum Betätigen der aktiven Einrichtungen mit konstanter Heizleistung, das oben beschrieben wurde, lässt sich auch auf eine Schaltmatrix anwenden, in der die Summe aller Heizleistungen der Schalter konstant gehalten wird. Wenn die die Schaltmatrix bildenden Schalter dicht aneinander liegen, dann ist der Effekt der kleinen Variationen in der Position der betätigten Schalter auf die Temperaturverteilung auf dem Chip vernachlässigbar.
  • Dies ähnelt dem Fall eines einzelnen Schalters, wie dem Schalter von 3, bei dem die Umgebungen nicht da hingehend empfindlich sind, ob die Heizeinrichtung 110 oder die Heizeinrichtung 120 ( oder beide) gerade arbeiten (der typische Abstand zwischen ihnen beträgt etwa 0.1 mm). Ein Beispiel ist für die in 5 gezeigte doppelstufige 2×2-Schaltmatrix 130 gezeigt (Doppelstufen werden allgemein in integrierten optischen Einrichtungen verwendet, um die Schaltleistung zu verbessern). Die Schaltmatrix 130 enthält zwei Eingangsarme 140 und 142, vier Schalter 150, 152, 154 und 156 und zwei Ausgangsarme 160 und 162. Umgekehrt können die Eingänge als Ausgänge und die Ausgänge als Eingänge dienen. Vorzugsweise sind die Schalter MZI-Schalter, wobei die Heizeinrichtungen, wie in 3 beschrieben, auf jedem Arm angeordnet sind, obwohl auch andere aktive Elemente, z.B. MZI variable optische Absorber (VOAs) von der Anwendung des vorliegenden Verfahrens profitieren können. In dieser Schaltmatrix werden die Verbindungen „1" → „1" (140 bis 160) und „ 2" → „ 2" (142 bis 162) durch Setzten der Schalter 152 und 154 auf „ein" erzielt, während die Verbindungen „1" → „ 2" und „ 2" → „1" durch Setzen der Schalter 150 und 156 auf „ein " erreicht werden. So gibt es immer zwei Schalter, die eingeschaltet sind, und diese Schalter liegen dicht beieinander. Die Gesamtleistung der benachbarten Schalter (in 4) 150 und 152 ist konstant wie auch die Gesamtleistung der Schalter 154 und 156. Im Gegensatz zur gängigen Praxis, bei der einige Schalter im Gegensatz zu anderen geheizt werden, und zwar abhängig von ihrer Betätigung, wird bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens die Gesamtleistung einer Gruppe von Schaltern zu allen Zeiten konstant gehalten. Dieser Modus mit „konstanter Leistung" stellt eine viel bessere Temperaturgleichmäßigkeit als die gängige Praxis zur Verfügung, bei der einige Schalter auf dem Wafer eingeschaltet und andere bei einer gegebenen Zeit ausgeschaltet sind, wie diese z.B. in 6 gezeigt ist.
  • 6 zeigt schematisch ein thermisches Experiment, in welchem eine Zahl von Heizelementgruppen auf einem Wafer 600 positioniert ist. In jeder Gruppe sind einige Heizeinrichtungen eingeschaltet und einige ausgeschaltet. Es gibt neun Gruppen von Heizeinrichtungen 602a bis 602i mit einem Gesamtleistungsverbrauch von SW, und zwei Gruppen von Heizeinrichtungen 604a und 604b, wobei jede der letzteren Gruppen bei 4.4 W arbeitet. D.h., in diesem Experiment tragen nur einige der Heizeinrichtungen in den neun Gruppen 602a bis 602i den Strom für einen Gesamtleistungsverbrauch von 5 W, während die Heiz einrichtungen in jeder Gruppe 602 genug Strom tragen, um 4.4 W abzugeben. Anders ausgedrückt, in den Gruppen 602a bis 602i werden die Heizleistungen der aktiven Elemente zusammenwirkend betrieben, um die Summe der betriebenen Heizleistungen konstant zu halten.
  • Wie man aus 6 erkennt, sind die flächennahen Schalter 604 viel wärmer (stärkerer Kontrast mit dem umgebenden Hintergrund) als der Rest des Wafers, einschließlich der Flächen um die Schalter 602. Es ist klar, dass die Wärmeverteilung von der Lage der Heizelemente abhängt, und sich bei Änderung des Zustands („ein" oder „aus") jeder Gruppe ändern wird. Die Heizleistungen der aktiven Elemente werden zusammenwirkend betrieben, um die Summe der betriebenen Heizleistungen konstant zu halten.
  • Der Punkt ist, dass die Heizeinrichtungen 602a bis 602i den Betriebsmodus mit konstanter Leistung für die Schaltmatrizen illustrieren, wie hier beschrieben wurde, was eine viel bessere Temperaturgleichmäßigkeit über große Teile des Wafers liefert als bei den Matrizen, die entsprechend herkömmlicher Praxis betrieben werden.
  • Alle Veröffentlichungen, Patente und Patentanmeldungen, die in dieser Beschreibung erwähnt wurden, sollen in ihrer Gesamtheit hierin in der Beschreibung enthalten sein, und zwar soweit, als würde jede einzelne Veröffentlichung, jedes Patent oder jede Patentanmeldung spezifisch und einzeln als hierin durch Bezugnahme eingeschlossen bezeichnet werden. Zusätzlich soll die Zitierung oder Identifizierung jeder Druckschrift in dieser Anmeldung nicht als dafür zulässig ausgelegt werden, dass eine solche Druckschrift für die vorliegende Erfindung als Stand der Technik zur Verfügung steht.
  • Während die Erfindung mit Bezug auf eine beschränkte Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden ist, wird man zu schätzen wissen, dass viele Variationen, Modifikationen und andere Anwendungen der Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit einem konstanten Leistungsverbrauch, umfassend: a. Bereitstellen von wenigstens einem aktiven Element, das zwei Verbindungskonfigurationen aufweist und das so betätigt werden kann, dass es eine Phasenänderung eines Lichtstrahls bewirkt, der jede der Verbindungskonfigurationen durchläuft, und b. konstantes Heizen von beiden Verbindungskonfigurationen, wodurch das konstante Heizen für eine im Wesentlichen gleichmäßige und konstante Temperaturverteilung über den planaren Lichtwellenskreislaufs sorgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schritt des Bereitstellens von wenigstens einem aktiven Element das Bereitstellen von wenigstens einem thermo-optischen Schalter enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Schritt des Bereitstellens von wenigstens einem thermo-optischen Schalter das Bereitstellen von einem Mach-Zehnder-Interferometerschalter enthält, der einen Eingangswellenleiter, zwei identische Wellenleiterarme und zwei Ausgangswellenleiter aufweist, und bei dem die Verbindungskonfigurationen eine erste Verbindungskonfiguration, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit einem der Ausgangswellenleiter definiert ist, und eine zweite Verbindungskonfiguration enthält, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit dem anderen Ausgangswellenleiter definiert ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Schritt des konstanten Heizens beider Verbindungskonfigurationen folgendes enthält: i. Bereitstellen eines Heizelements, das mit jedem der Wellenleiterarme verbunden ist, und ii. gleichzeitiges Heizen der Heizelemente unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P, um eine gewünschte Leistungsdifferenzkonfigurati on ΔP zu erzielen, die mit der Phasenänderung in jedem der Wellenleiterarme zusammenhängt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Unterschritt des gleichzeitigen Heizens unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P die Verwendung einer Leistung P1 für eines der Heizelemente und einer Leistung P2 für das andere Heizelement beinhaltet, und wobei P1, P2 und ΔP durch Gleichung 2 ausgedrückt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür sorgen, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem digitalen Modus betrieben werden kann.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür sorgen, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem analogen Modus betrieben werden kann.
  8. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Mach-Zehnder-Interferometerschalter aus Silika auf einem Siliziumsubstrat besteht.
  9. Verfahren zum Betreiben eines planaren Lichtwellenkreislaufs mit einem konstanten Leistungsverbrauch, umfassend: a. Bereitstellen einer Matrix aus integrierten aktiven Elementen, b. Bereitstellen einer Heizleistung, um jedes aktive Element unabhängig zu heizen, und c. zusammenwirkendes Betreiben der Heizleistungen der aktiven Elemente, um die Summe der betriebenen Leistungen konstant zu halten.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem jedes aktive Element ein thermo-optischer Schalter ist, weiter gekennzeichnet dadurch, dass es zwei Verbindungskonfigurationen aufweist und so betätigt werden kann, dass es eine Phasenänderung eines Lichtstrahls bewirkt, der jede der Verbindungskonfigurationen durchläuft.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Schritt des Bereitstellens integrierter thermo-optischer Schalter das Bereitstellen von Mach-Zehnder-Interferometerschaltern enthält, wobei jeder Mach-Zehnder-Interferometerschlter einen Eingangswellenleiter, zwei identische Wellenleiterarme und zwei Ausgangswellenleiter aufweist, und bei dem die Verbindungskonfigurationen eine erste Verbindungskonfiguration, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit einem der Ausgangswellenleiter definiert ist, und eine zweite Verbindungskonfiguration enthält, die durch Verbinden des Eingangswellenleiters mit dem anderen Ausgangswellenleiter definiert ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei der der Schritt des Bereitstellens von Heizleistung von jedem Mach-Zehnder-Interferometerschalter das konstante Heizen beider Verbindungskonfigurationen enthält.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem der Unterschritt des konstanten Heizens beider Verbindungskonfigurationen folgendes enthält: i. Bereitstellen eines Heizelements, das mit jedem der Wellenleiterarme verbunden ist, und ii. gleichzeitiges Heizen der Heizelemente unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P, um eine gewünschte Leistungsdifferenzkonfiguration ΔP zu erzielen, die mit der Phasenänderung in jedem der Wellenleiterarme zusammenhängt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem der Unterschritt des gleichzeitigen Heizens unter Verwendung einer entsprechenden Heizleistung P die Verwendung einer Leistung P1 für eines der Heizelemente und einer Leistung P2 für das andere Heizelement beinhaltet, und wobei P1, P2 und ΔP durch Gleichung 2 ausgedrückt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür sorgen, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem digitalen Modus betrieben werden kann.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem P1, P2 und ΔP, die durch Gleichung 2 ausgedrückt werden, dafür sorgen, dass der Mach-Zehnder-Interferometerschalter in einem analogen Modus betrieben werden kann.
  17. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem der Mach-Zehnder-Interferometerschalter aus Silika auf einem Siliziumsubstrat besteht.
DE10320905A 2002-05-09 2003-05-09 Thermo-optischer Schalter mit konstantem Leistungsverbrauch Withdrawn DE10320905A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/140,987 US6816665B2 (en) 2002-05-09 2002-05-09 Constant power operation thermo-optic switch
US10/140987 2002-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10320905A1 true DE10320905A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=29399541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10320905A Withdrawn DE10320905A1 (de) 2002-05-09 2003-05-09 Thermo-optischer Schalter mit konstantem Leistungsverbrauch

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6816665B2 (de)
DE (1) DE10320905A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7305162B2 (en) * 2002-05-30 2007-12-04 Intel Corporation Reducing the temperature sensitivity of optical waveguide interference filters
JP2007271704A (ja) * 2006-03-30 2007-10-18 Nec Corp 可変光制御デバイス及び可変光制御方法
US9207399B2 (en) 2013-01-28 2015-12-08 Aurrion, Inc. Athermal optical filter with active tuning and simplified control
US9660114B2 (en) 2015-06-25 2017-05-23 International Business Machines Corporation Temperature stabilization of an on-chip temperature-sensitive element
EP3326028B1 (de) 2015-07-24 2021-09-01 Aurrion, Inc. Phasenabstimmung in wellenleiter-arrays
JP6831709B2 (ja) 2017-01-25 2021-02-17 オリンパス株式会社 縞投影装置および縞投影装置の制御方法
US11815780B2 (en) * 2020-12-31 2023-11-14 Alpine Optoelectronics, Inc. Differential thermo-optic phase shifter

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004681B1 (en) * 1987-11-12 2000-04-11 Biocyte Corp Preservation of fetal and neonatal hematopoietic stem and progenitor cells of the blood
FR2706631B1 (fr) * 1993-06-17 1997-12-12 Oki Electric Ind Co Ltd Module de commutation optique compact.
US5843780A (en) * 1995-01-20 1998-12-01 Wisconsin Alumni Research Foundation Primate embryonic stem cells
DE19549245C2 (de) * 1995-12-19 2000-02-17 Hertz Inst Heinrich Thermo-optischer Schalter
US6227202B1 (en) * 1996-09-03 2001-05-08 Maulana Azad Medical College Method of organogenesis and tissue regeneration/repair using surgical techniques
US5846780A (en) * 1996-10-04 1998-12-08 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Murine RATH gene
US5881199A (en) * 1996-12-02 1999-03-09 Lucent Technologies Inc. Optical branching device integrated with tunable attenuators for system gain/loss equalization
AU6646598A (en) * 1997-01-02 1998-07-31 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Stable nonlinear mach-zehnder fiber switch
US6370290B1 (en) * 1997-09-19 2002-04-09 Uniphase Corporation Integrated wavelength-select transmitter
DE19809887A1 (de) * 1998-03-07 1999-09-09 Bosch Gmbh Robert Optisches Signalübertragungssystem
JP4768127B2 (ja) * 1998-11-10 2011-09-07 ネオフォトニクス・コーポレイション 熱光学ポリマーを含むフォトニックデバイス
US6370307B1 (en) * 1999-07-15 2002-04-09 Agere Systems Guardian Corp. Optical device formed on a substrate with thermal isolation regions formed therein
US6259834B1 (en) 1999-07-29 2001-07-10 Lynx Photonic Networks Inc. Dense tree optical switch network
US6501875B2 (en) * 2000-06-27 2002-12-31 Oluma, Inc. Mach-Zehnder inteferometers and applications based on evanescent coupling through side-polished fiber coupling ports

Also Published As

Publication number Publication date
US6816665B2 (en) 2004-11-09
US20030210845A1 (en) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222198T2 (de) Lichtstrahl-Ablenkvorrichtung mit photonischem Kristall, diese verwendender optischer Schalter und Verfahren zur Lichtumlenkung
US10422960B2 (en) Optical switch and optical switching system
DE19549245C2 (de) Thermo-optischer Schalter
DE69938132T2 (de) Athermischer Wellenleitergitter-Multiplexer (AWG) mit Polymersegment, sowie entsprechendes Herstellungsverfahren
DE60208603T2 (de) Auf Totalreflexion beruhender optischer Schalter
DE112010004339B4 (de) Einheit eines nichtflüchtigen nanoelektromechanischen Systems
DE60223735T2 (de) Interferometer und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE60310508T2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung, Herstellungsverfahren und optisches Kommunikationsgerät
EP0152991A2 (de) Integriert-optische Wellenlängenmultiplex- und -demultiplexeinrichtung für Monomode-Übertragungssysteme und ihre Verwendung
DE60015961T2 (de) Wellenleiter-array-gitter
DE60038121T2 (de) Hybrider integrierter optischer einfüge- und abzweigmultiplexer
DE60118264T2 (de) Polarisationsunabhängige optische Wellenleiterschaltung
KR100677011B1 (ko) 가변 광학 부가/하락 멀티플렉서
DE102013204427A1 (de) Anordnung zur thermischen Aktuierung eines Spiegels, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE60201298T2 (de) Wellenleiter-Typ Verarbeitungsschaltung für optisches Signal
DE10320905A1 (de) Thermo-optischer Schalter mit konstantem Leistungsverbrauch
DE112004000461T5 (de) Elektrooptische Modulatoren und Wellenleitervorrichtungen, welche diese enthalten
DE602004006941T2 (de) Optisches Wellenleiterbauteil, variabler optischer Abschwächer und optischer Schalter
JP6023680B2 (ja) フェーズアレイ型光スイッチ
DE60302458T2 (de) Störungsfrei ABSTIMMBARE OPTISCHE WELLENLÄNGENFILTER UND SOLCHE FILTER VERWENDENDE OPTISCHE SYSTEME
CA2258335A1 (en) An integrated 1 x n optical switch
DE19809887A1 (de) Optisches Signalübertragungssystem
EP4214641A1 (de) Optische matrixmultiplikationseinheit für ein optoelektronisches system zur bildung eines künstlichen neuronalen netzes
JP2000019569A (ja) 光回路
EP1170621B1 (de) Integrierte optische Wellenleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee