DE10320095B3 - Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung und Kühlvorrichtung an Strangpressen - Google Patents
Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung und Kühlvorrichtung an Strangpressen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10320095B3 DE10320095B3 DE2003120095 DE10320095A DE10320095B3 DE 10320095 B3 DE10320095 B3 DE 10320095B3 DE 2003120095 DE2003120095 DE 2003120095 DE 10320095 A DE10320095 A DE 10320095A DE 10320095 B3 DE10320095 B3 DE 10320095B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- cooling
- inner tube
- cooling device
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 38
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims abstract description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C29/00—Cooling or heating work or parts of the extrusion press; Gas treatment of work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Of Metal (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zum Betreiben einer Kühleinrichtung (1) an Strangpressen, insbesondere zum Herstellen von Strangprofilen aus Kupfer oder Kupferlegierungen, umfassend ein einen im Auslauf der Strangpresse vorgesehenen Wassertank (2) mit derem Gegenholm (5) verbindendes, dort unmittelbar vor der einem Blockaufnehmer in Pressrichtung (9) folgend angeordneten Strangpressmatrize mündendes Kühlrohr (3), das aus einem Innenrohr (6) und einem dieses über eine Teillänge in seinem hinteren, der Matrize zugewandten Bereich unter Bildung eines Stauwasser-Ringraumes (7), der über eine Zulaufleitung (28) an den Wassertank (2) angeschlossen ist, konzentrisch umschließendes Außenrohr (8) besteht, wobei dem hinteren Ende des Kühlrohres (3) eine Staudüse (12) zugeordnet ist, wird nach dem Stauchen des Blockes in dem Aufnehmer und mit dem Beginn des Auspressens des Stranges (10) der Stauwasserzulauf (28) abgeschaltet sowie einhergehend mit einem Öffnen eines Düsenspaltes (30) der Staudüse (12) auf Tankrücklauf umgeschaltet und gleichzeitig in dem Innenrohr (6) im Gegenstrom (31) zum Stauwasserrücklauf (32) und zur Pressrichtung (9) Kühlwasser zugeführt. Das Außenrohr (8) ist hierzu als Verschieberohr ausgebildet sowie mit der Staudüse (12) verbunden und das Innenrohr (6) ist mit mindestens einer an einen Wasserzulauf (20) angeschlossenen Gegenstromdüse (18) versehen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung an Strangpressen, insbesondere zum Herstellen von Strangprofilen aus Kupfer oder Kupferlegierungen, umfassend ein einen im Auslauf der Strangpresse vorgesehenen Wassertank mit deren Gegenholm verbindendes, dort unmittelbar vor der einem Blockaufnehmer in Pressrichtung folgend angeordneten Strangpressmatrize mündendes Kühlrohr, das aus einem Innenrohr und einem dieses über eine Teillänge in seinem hinteren, der Matrize zugewandten Bereich unter Bildung eines Stauwasser-Ringraumes, der über eine Zulaufleitung an den Wassertank angeschlossen ist, konzentrisch umschließendes Außenrohr besteht, wobei dem hinteren Ende des Kühlrohres eine Staudüse zugeordnet ist. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Kühlvorrichtung an Strangpressen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 3.
- Ein eine Strangpresse mit einem stationären Wasserbecken verbindendes Kühlrohr ist durch die
DE 1 527 859 A1 bekanntgeworden. Es besitzt an seinem Umfang in Bewegungsrichtung des ausgepressten Stranges weisende Spritzdüsen, über die über Rohrzuleitungen unter hohem Druck Kühlflüssigkeit in einen Ringraum gelangt, um in dem Kühlrohr einen Flüssigkeitsstau zu erzeugen, der verhindert, dass die in dem Wassertank mit ihrem Spiegel oberhalb des Kühlrohres stehende Flüssigkeit in Richtung der Werkzeuge der Strangpresse läuft. Während der Tot- bzw. Außerbetriebszeit der Strangpresse soll das Ausströmen des Wassers aus dem Wasserbecken durch die Strangpresse unterbunden werden. - Bei in der Praxis bekannten Strangpressen ist an dem der Matrize zugewandten, hinteren Ende des Kühlrohres eine Staudüse angeordnet, die mit dem Beginn des Anpressens abgeschaltet wird und gewährleistet, dass aus dem Wassertank zufließendes Wasser bis an die Matrize strömt.
- Es wird mit diesen Kühlrohren versucht, eine Zunderbildung an der Oberfläche der ausgepressten Stränge zu verhindern und durch die direkte Kühlung das Kornwachstum des Gefüges zu beeinflussen. Für die wirtschaftliche Weiterverarbeitung von stranggepreßten Halbzeugen aus insbesondere Kupfer oder Kupferlegierungen sind ein feinkörniges Gefüge und eine oxydarme Oberfläche nämlich von ausschlaggebender Bedeutung. Allerdings hat sich gezeigt, dass sich das stehende Wasser im Innenrohr und im Stauwasser-Ringraum stark erwärmt. Einen Haupteinfluß auf die Wassertemperatur nimmt hierbei die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kühlgut, d.h. dem auszupressenden Strang und dem Wasser.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit denen sich die vorgenannten Nachteile vermeiden fassen und die insbesondere eine effektivere Kühlung ermöglichen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren dadurch gelöst, dass nach dem Stauchen des Blockes in dem Aufnehmer und mit dem Beginn des Auspressens des Stranges der Stauwasserzulauf abgeschaltet sowie einhergehend mit einem Öffnen eines Düsenspaltes der Staudüse auf Tankrücklauf umgeschaltet wird und gleichzeitig in dem Innenrohr im Gegenstrom zum Stauwasserrücklauf und zur Pressrichtung Kühlwasser zugeführt wird. Es lässt sich damit dem zunächst direkt in stehendes Kühlwasser gepressten Strang immer frisches Wasser in einem Kreislauf zuleiten. Denn das Kühlwasser des Innenrohres wird gegen die Pressrichtung durch die geöffnete Staudüse gedrückt und fließt im Gegenstrom über den Stauwasser-Ringraum und der jetzt als Ablauf dienenden Zulaufleitung zurück in ein Sammelbecken. Der Strang kann nicht oxydieren und wegen des stets frisch zugeführten Kühlwassers mit dadurch optimierter Kühlwirkung wird die Rekristallisationszone schnell unterschritten, so dass ein feinkörniges Ausgangsprodukt erreicht werden kann. Wegen der schnellen Abkühlung kann die Strangpresse mit einer größeren Auspressgeschwindigkeit arbeiten, was die Produktivität der Pressanlage erhöht. Außerdem wird eine sehr viel größere Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kühlgut und dem Wasser erreicht.
- Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Düsenspaltöffnung der Staudüse stufenlos einstellbar ist. Die variabel einstellbare Spaltweite ermöglicht in einfacher Weise Veränderungen des Durchflussvolumens und über einen damit möglichen pro Zeiteinheit mehr oder weniger schnellen Wasseraustausch eine Einflussnahme auf die Kühlwirkung. Damit lässt sich die Kühlrate abhängig von dem Werkstoff des gerade laufenden Pressprogramms zum Wachstum des Korns unterstützend beeinflussen.
- Eine Vorrichtung zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens, sieht vor, dass das Außenrohr als Verschieberohr ausgebildet sowie mit der Staudüse verbunden ist und das Innenrohr mit mindestens einer an einen Wasserzulauf angeschlossenen Gegenstromdüse versehen ist. Der gewünschte Düsenspalt kann somit durch Verschieben, vorzugsweise mittels eines Verstellzylinders, des abgedichtet auf dem Innenrohr geführten Außenrohres eingestellt werden, sobald der von dem Pressstempel in dem Aufnehmer gestauchte Block den Aufnehmer abdichtet, so dass ab diesem Zeitpunkt kein Wasser über den Aufnehmer und damit die Strangpresse abströmen kann.
- Die zu diesem Zeitpunkt geschaltete Gegenstromdüse, vorteilhaft ausgebildet als Gegenstrom-Ring und/oder Hochdruck-Runddüse, die vorteilhaft am tankseitigen Ende des Innenrohres angeordnet ist, sorgt dann dafür, dass das frische Kühlwasser gegen die Pressrichtung durch die geöffnete Staudüse gedrückt wird und im Gegenstrom über den Stauwasser-Ringraum abläuft. Das Zu- und Abschalten der Düsen sowie die Pumpentätigkeit zur Zuführung des Kühlwassers entweder aus dem Wassertank und/oder aus externen Versorgungsquellen, z.B. einem Sammelbecken, wird hierbei von der übergeordneten Steuereinheit der Pressanlage übernommen.
- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung besitzt die Staudüse einen mit dem Verschieberohr verbundenen Ring, der in seiner dem Innenrohr zugewandten Stirnfläche eine Ringnut aufweist, der ein an dem Innenrohr ausgebildeter Sperrkopf zugeordnet ist. Bei Verstellungen des Verschieberohres entfernt sich der Ring der Staudüse entsprechend dem Verschiebeweg von dem Sperrkörper und gibt damit den Weg für das zuströmende frische Kühlwasser zum Ablauf über den Stauwasser-Ringraum und dessen Anschlussleitung frei.
- Wenn die Ringnut und der Sperrkopf vorteilhaft eine die Umlenkung der Wasserströmung unterstützende Kontur besitzen, z.B. das Ende des Sperrkopfes mit gezielter Ausrichtung auf die Ringnut und die Ringnut mit Ausrichtung auf den Stauwasser-Ringraum, lässt sich der gewünschte schnelle Wasseraustausch im Gegenstrom begünstigen.
- Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines in der einzigen Zeichnungsfigur dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Diese zeigt als Einzelheit einer hinlänglich bekannten Pressanlage in einer schematischen, teilgeschnittenen Längsansicht eine im Übergang von der eigentlichen Strangpresse zu deren Auslauf angeordnete Kühleinrichtung
1 . Diese umfasst einen Wassertank2 und ein Kühlrohr3 , das den stationären Wassertank2 mit der Strangpresse verbindet, wozu es mit seinem hinteren Ende in einer Druckplatte4 des Pressen-Gegenholms5 angeordnet ist. Das Kühlrohr3 , dass sich aus einem Innenrohr6 und einem dieses vorne im Bereich des Gegenholms5 unter Bildung eines Stauwasser-Ringraumes7 konzentrisch umschließenden Außenrohr8 zusammen setzt, ist in Pressrichtung9 eines auszupressenden Stranges10 ausgangsseitig am Gegenholm5 mittels Anbauteilen11 angeflanscht. An seinem hinteren Ende ist es mit einer Staudüse12 versehen, die unmittelbar vor einer nicht gezeigten Matrize der Strangpresse angeordnet ist. - Die Staudüse
12 besteht aus einem Ring13 , der in seiner dem Innenrohr6 zugewandten Stirnfläche eine strömungsoptimierte, tropfenartige Ringnut14 aufweist, der am Innenrohr6 ein ebenfalls strömungsweisend konturierter Sperrkopf15 zugeordnet ist. Der Staudüsen-Ring13 ist mit dem Außenrohr8 verbunden, dass als Verschieberohr abgedichtet geführt auf dem Innenrohr6 angeordnet ist. Zum Verschieben des Außenrohres8 und damit des Staudüsen-Ringes13 dient ein Verstellzylinder16 . - Am vorderen Ende des unterhalb des Wasserspiegels
17 mit seinem Innenrohr6 in den Wassertank2 mündenden Endes des Kühlrohres3 ist eine Gegenstromdüse18 , im Ausführungsbeispiel ausgebildet als Hochdruck-Runddüse19 , vorgesehen. An diese ist ein pumpenversorgter Kühlwasserzulauf20 angeschlossen. In einem Einbauraum zwischen dem Anbauteil11 und dem Wassertank2 befindet sich ein weiterer Kühlwasserzulauf21 , der in ein Mantelrohr22 mündet, dass mit Luft eine Anzahl von dort in dem Innenrohr6 vorgesehenen, gegen die Pressrichtung9 ausgerichteten Düsenbohrungen23 umschließt. - Dem Innenrohr
6 sind im Bereich des Wassertanks2 weiterhin ein Not-Absperrschieber24 , der beispielsweise bei einem Stromausfall den freien Querschnitt des Innenrohres6 verschließt, so dass aus dem Wassertank2 kein Wasser ablaufen kann, und tankseitig eine von einem Pneumatikzylinder25 über einen Schwenkhebel26 betätigbare Regelklappe27 zugeordnet, über die sich der Austritt eines ausgepressten Stranges10 zum Auslösen einer im Auslauf nachgeschalteten Auszieheinrichtung ermitteln und an die Maschinensteuerung weiterleiten lässt. - Bei Totzeiten der Strangpresse, in der kein Strang ausgepresst wird, befindet sich die Staudüse
12 in ihrer in der oberen Hälfte der1 gezeigten Position, in der ein ca. 2–3 mm Düsenspalt gebildet wird, durch den ein Staudruck erzeugt wird, so dass kein Wasser durch den Gegenholm5 und damit über die Presse austreten kann. - Sobald der Block im Aufnehmer von dem vorwärts bewegten Presstempel gestaucht worden ist, wird der Zulauf von Stauwasser über den Zulauf
28 in Pfeilrichtung29 zum Stau-Ringraum7 abgeschaltet. Damit einhergehend wird das Außenrohr8 gegen die Pressrichtung9 verschoben, so dass die Ringnut14 der Staudüse2 von dem Sperrkopf15 mit einer entsprechenden Düsenspaltöffnung30 zum Stau-Ringraum7 freikommt, wie in der unteren Hälfte der Zeichnungsfigur dargestellt, und außerdem der Zulauf28 auf Ablauf umgeschaltet sowie weiterhin die Gegenstromdüse19 mit hohem Druck beaufschlagt. Damit gelangt im Gegenstrom – verdeutlicht durch den dick ausgezeichneten Pfeil31 – zur Pressrichtung9 des auszupressenden Stranges10 stets frisches Wasser an das vordere Ende des Kühlrohres3 und damit die Matrize. Dort wird das Wasser von dem Sperrkopf15 und der Ringnut14 der Staudüse12 über die Düsenspaltöffnung30 umgelenkt und gelangt gemäß dick ausgezeichnetem Pfeil32 seinerseits im Gegenstrom zu dem frischen Kühlwasser (Pfeil31 ) über den umgeschalteten Zulauf28 und einer daran angeschlossenen Rohrleitung33 zurück in ein Sammelbecken. - Während des Auspressbetriebes wird damit ein stetiger Kreislauf von frisch zugeführtem und im Gegenstrom ablaufendem Kühlwasser aufrechterhalten. Hingegen wird in den Totzeiten der Strangpresse das Wasser durch die Staudüse
12 im Innenrohr6 gestaut.
Claims (8)
- Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung (
1 ) an Strangpressen, insbesondere zum Herstellen von Strangprofilen aus Kupfer oder Kupferlegierungen, umfassend ein einen im Auslauf der Strangpresse vorgesehenen Wassertank (2 ) mit deren Gegenholm (5 ) verbindendes, dort unmittelbar vor der einem Blockaufnehmer in Pressrichtung (9 ) folgend angeordneten Strangpressmatrize mündendes Kühlrohr (3 ), das aus einem Innenrohr (6 ) und einem dieses über eine Teillänge in seinem hinteren, der Matrize zugewandten Bereich unter Bildung eines Stauwasser-Ringraumes (7 ), der über eine Zulaufleitung an den Wassertank (2 ) angeschlossen ist, konzentrisch umschließendes Außenrohr (8 ) besteht, wobei dem hinteren Ende des Kühlrohres (3 ) eine Staudüse (12 ) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Stauchen des Blockes in dem Aufnehmer und mit dem Beginn des Auspressens des Stranges (10 ) der Stauwasserzulauf (28 ) abgeschaltet sowie einhergehend mit einem Öffnen eines Düsenspaltes (30 ) der Staudüse (12 ) auf Tankrücklauf umgeschaltet wird und gleichzeitig in dem Innenrohr (6 ) im Gegenstrom (31 ) zum Stauwasserrücklauf (32 ) und zur Pressrichtung (9 ) Kühlwasser zugeführt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenspaltöffnung (
30 ) der Staudüse (12 ) stufenlos eingestellt wird. - Kühlvorrichtung (
1 ) an Strangpressen, insbesondere zum Herstellen von Strangprofilen aus Kupfer oder Kupferlegierungen, umfassend ein einen im Auslauf der Strangpresse vorgesehenen Wassertank (2 ) mit deren Gegenholm (5 ) verbindendes, dort unmittelbar vor der einem Blockaufnehmer in Pressrichtung (9 ) folgend angeordneten Strangpressmatrize mündendes Kühlrohr (3 ), das aus einem Innenrohr (6 ) und einem dieses über eine Teillänge in seinem hinteren, der Matrize zugewandten Bereich unter Bildung eines Stauwasser-Ringraumes (7 ), der über eine Zulaufleitung (28 ) an den Wassertank (2 ) angeschlossen ist, konzentrisch umschließendes Außenrohr (8 ) besteht, wobei dem hinteren Ende des Kühlrohres (3 ) eine Staudüse (12 ) zugeordnet ist, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (8 ) als Verschieberohr ausgebildet sowie mit der Staudüse (12 ) verbunden ist und das Innenrohr (6 ) mit mindestens einer an einen Wasserzulauf (20 ) angeschlossenen Gegenstromdüse (18 ) versehen ist. - Kühlvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstromdüse (
18 ) als Gegenstrom-Ring und/oder Hochdruck-Runddüse (19 ) ausgebildet ist. - Kühlvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochdruck-Runddüse (
19 ) am tankseitigen Ende des Innenrohres (6 ) angeordnet ist. - Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Staudüse (
12 ) einen mit dem Verschiebe- oder Außenrohr (8 ) verbundenen Ring (13 ) besitzt, der in seiner dem Innenrohr (6 ) zugewandten Stirnfläche eine Ringnut (14 ) aufweist, der ein an dem Innenrohr (6 ) ausgebildeter Sperrkopf (15 ) zugeordnet ist. - Kühlvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (
14 ) und der Sperrkopf (15 ) eine die Umlenkung der Wasserströmung unterstützende Kontur besitzen. - Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch einen das Verschiebe- oder Außenrohr (
8 ) beaufschlagenden Verstellzylinder (16 ).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003120095 DE10320095B3 (de) | 2003-05-05 | 2003-05-05 | Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung und Kühlvorrichtung an Strangpressen |
PCT/DE2004/000836 WO2004098806A2 (de) | 2003-05-05 | 2004-04-22 | Verfahren zum betreiben einer kühleinrichtung und kühleinrichtung an strangpressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003120095 DE10320095B3 (de) | 2003-05-05 | 2003-05-05 | Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung und Kühlvorrichtung an Strangpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10320095B3 true DE10320095B3 (de) | 2005-02-10 |
Family
ID=33426675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003120095 Expired - Fee Related DE10320095B3 (de) | 2003-05-05 | 2003-05-05 | Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung und Kühlvorrichtung an Strangpressen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10320095B3 (de) |
WO (1) | WO2004098806A2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110449481A (zh) * | 2019-07-26 | 2019-11-15 | 安徽鑫旭新材料有限公司 | 一种铜排连续冷挤压成型在线无氧冷却系统 |
CN113042562B (zh) * | 2021-03-31 | 2023-01-03 | 上海亚爵电工成套设备制造有限公司 | 一种挤压机用水冷系统 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1527859A1 (de) * | 1966-06-02 | 1970-04-09 | Schloemann Ag | Kuehlvorrichtung an Strangpressen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1527799A1 (de) * | 1966-06-03 | 1970-04-09 | Kabel Metallwerke Ghh | Einrichtung zum oxydationsfreien Verpressen von strangfoermigem metallischem Gut |
US4242895A (en) * | 1978-09-15 | 1981-01-06 | Wean United, Inc. | Method and apparatus for cooling and handling extruded workpieces |
JPS6142418A (ja) * | 1984-08-06 | 1986-02-28 | Ube Ind Ltd | 押出加工装置 |
-
2003
- 2003-05-05 DE DE2003120095 patent/DE10320095B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-04-22 WO PCT/DE2004/000836 patent/WO2004098806A2/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1527859A1 (de) * | 1966-06-02 | 1970-04-09 | Schloemann Ag | Kuehlvorrichtung an Strangpressen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004098806A3 (de) | 2005-01-27 |
WO2004098806A2 (de) | 2004-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1602547B2 (de) | Einrichtung zur intermittierenden zufuhr von bandfoermigem material zu stanzpressen o.dgl. | |
DE2511662B2 (de) | Bewässerungsvorrichtung | |
CH416075A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren eines Stranges, z. B. eines Schlauches, aus thermoplastischem Material | |
DE3216496C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken von Stahlrohren | |
DE102005001764A1 (de) | Verfahren zur Regelung der Lage eines Lochdorns einer Strangpresse zum Herstellen von Hohlprofilen | |
DE2254033A1 (de) | Vorrichtung zum punktweisen auftragen eines klebstoffes | |
DE2652211A1 (de) | Walzgeruest mit kuehlmittel-sprueheinrichtung | |
DE10320095B3 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Kühlvorrichtung und Kühlvorrichtung an Strangpressen | |
EP2588261B1 (de) | Verfahren zum befüllen des formhohlraums einer druckgiessvorrichtung sowie ventilanordnung und druckgiessvorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP2392408A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Leim sowie Verfahren zum Reinigen derselben | |
DE1226749B (de) | Verfahren zum Herstellen von strangfoermigen Rohren aus fluessigem Werkstoff, vorzugsweise Stahl, und Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE2361101A1 (de) | Gusstrang-haltevorrichtung fuer eine stranggiessmaschine | |
EP2226139B1 (de) | Stranggiessverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vorprofilen, insbesondere Doppel-T-Vorprofilen | |
DE19604969C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Rohren und Innenwerkzeug | |
EP1423220B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ableiten von ablaufwasser im innenbogen einer beam blank-giessmaschine | |
DE2045801A1 (en) | Thermoplastic granules - cooled with liquid coolant after extrusion and dried by their own remaining heat | |
DE1296782B (de) | Verfahren zum Abtrennen von Profilstuecken beim Herstellen von rohrfoermigen Profilen aus Kunststoff | |
EP2931492A1 (de) | Extrusionsblasformverfahren und vorrichtung zu dessen durchführung | |
DE2050563A1 (en) | Thermoplastics tube extrusion - with material passed round mandrel from above | |
DE477973C (de) | Presse zum ununterbrochenen Auspressen einer Metallummantelung fuer einen Kern | |
WO2017118722A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum dosieren von geschmolzenem werkstoff | |
DE2339193C3 (de) | Vorrichtung zum Filtern schmelzflüssigen Kunststoffs und zum Extrudieren von Kunststoffsträngen | |
DE1102085B (de) | Hydraulische Metallrohrpresse | |
DE1947143A1 (de) | Materialvorschub | |
WO2023174796A1 (de) | Ausgabevorrichtung zum intermittierenden ausgeben eines kühlmediums auf einen giessstrang |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |