DE10319220A1 - Dialyse-Anlage mit Heißreinigung - Google Patents
Dialyse-Anlage mit Heißreinigung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10319220A1 DE10319220A1 DE10319220A DE10319220A DE10319220A1 DE 10319220 A1 DE10319220 A1 DE 10319220A1 DE 10319220 A DE10319220 A DE 10319220A DE 10319220 A DE10319220 A DE 10319220A DE 10319220 A1 DE10319220 A1 DE 10319220A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- reverse osmosis
- ring
- osmosis device
- pipes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/168—Sterilisation or cleaning before or after use
- A61M1/1686—Sterilisation or cleaning before or after use by heat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1654—Dialysates therefor
- A61M1/1656—Apparatus for preparing dialysates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1654—Dialysates therefor
- A61M1/1656—Apparatus for preparing dialysates
- A61M1/166—Heating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/14—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
- A61M1/16—Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
- A61M1/1654—Dialysates therefor
- A61M1/1656—Apparatus for preparing dialysates
- A61M1/166—Heating
- A61M1/1664—Heating with temperature control
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/84—General characteristics of the apparatus for treating several patients simultaneously
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Abstract
Die Erfindung schlägt eine Dialyse-Anlage vor, DOLLAR A mit einer Umkehr-Osmose-Einrichtung DOLLAR A und mit einer als Ring bezeichneten Verteilerleitung, welche als Permeat bezeichnete Flüssigkeit von der Umkehr-Osmose-Einrichtung zu einem oder mehreren an den Ring angeschlossenen Dialysegeräten leitet, DOLLAR A und mit einem Verbindungsabschnitt, welcher zwischen der Umkehr-Osmose-Einrichtung und dem Ring angeordnet ist und welcher zwei als Hin- und Rückleitung bezeichnete Leitungen aufweist, von denen die Hinleitung frisches Permeat von der Umkehr-Osmose-Einrichtung zum Ring führt und von denen die Rückleitung die als Rücklauf bezeichnete Flüssigkeit vom Ring zur Umkehr-Osmose-Einrichtung oder zu einem Abfluß führt, und mit einer Heizung zum Aufheizen der Flüssigkeit zu Reinigungszwecken, DOLLAR A wobei die Heizung im Verbindungsabschnitt angeordnet ist und die Umkehr-Osmose-Einrichtung eine Membrane aufweist, welche heißreinigungstemperaturbeständig ist, DOLLAR A und wobei im Verbindungsabschnitt eine sperrbare Verbindungsleitung zwischen Hin- und Rückleitung vorgesehen ist sowie eine Ventilanordnung zur Führung der Flüssigkeit im Kreislauf durch den Ring und einen Teil der Hin- und Rückleitung sowie die Verbindungsleitung.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Dialyse-Anlage. Aus der Praxis sind Dialyse-Anlagen bekannt, die im wesentlichen aus drei Komponenten bestehen:
Einerseits aus einer Umkehr-Osmose-Einrichtung. Unter dem Begriff der „Einrichtung" wird im Sinne der vorliegenden Anmeldung nicht nur das eigentliche Umkehr-Osmose-Modul mit einer Membran verstanden, sondern er beinhaltet auch weitere Komponenten, wie beispielsweise Leitungsabschnitte und Ventile, wie sie beispielsweise zu einer als „Verwurf" bezeichneten Auslaßstelle führen, so daß bei Überschreitung bestimmter Konzentrationen unerwünschter Inhaltsstoffe die grundsätzlich im Kreislauf geführte Flüssigkeit – üblicherweise Wasser – im Bereich der Umkehr-Osmose-Einrichtung auch aus der gesamten Dialyse-Anlage abgeführt werden kann. Weiterhin ist im Bereich der Umkehr-Osmose-Einrichtung eine Frischwasserzuleitung vorgesehen, deren Wasser im Umkehr-Osmose-Modul gefiltert wird, wobei das durch die Membran des Umkehr-Osmose-Moduls hindurchtretende Wasser als Reinst- oder Weichwasser oder als Permeat bezeichnet wird. - Als zweite Komponente enthalten die bekannten Dialyse-Anlagen eine Verteilerleitung, die üblicherweise als „Ring" bezeichnet wird, da sie das Permeat im Überschuß zu den einzelnen Abnahmestellen führt und anschließend den nicht entnommenen Anteil des Permeats wieder zu der Umkehr-Osmose-Einrichtung zurückführt, so daß der bereits vorerwähnte Kreislaufbetrieb der Flüssigkeit möglich ist.
- Als dritte Komponente enthalten die bekannten Dialyse-Anlagen wenigstens ein Dialysegerät, an welches ein Patient anschließ bar ist, wobei üblicherweise die Dialyse-Anlagen am Ring eine Vielzahl von Anschlüssen aufweisen, so daß eine dementsprechende Vielzahl von Dialysegeräten angeschlossen werden kann und mehrere Patienten gleichzeitig behandelt werden können.
- Bei den bekannten Dialyse-Anlagen kann eine Heißreinigung vorgesehen sein. Dazu ist eine Heizung vorgesehen, welche das Wasser bis auf eine keimtötende Temperatur aufheizt. Anschlie-ßend wird dieses Heißwasser durch die Anlage geführt, um Leitungen, Ventile und ähnliche vom Wasser durchströmte Elemente heiß reinigen zu können. Der Reinigungsbetrieb kann beispielsweise nachts erfolgen, wenn keine Patienten an die Dialysegeräte angeschlossen sind.
- Aus hygienischen Gründen ist es vorteilhaft, die Membran im Umkehr-Osmose-Modul ebenfalls heiß zu reinigen. Entsprechende temperaturbeständigen Membranen sind bekannt. Die Temperaturbelastung der Membranen bewirkt jedoch einen erhöhten Wartungsaufwand bzw. eine Verkürzung der Lebensdauer der Membran, so daß die hygienisch vorteilhafte Heißreinigung der Membran mit Mehrkosten für den Betrieb der Dialyse-Anlage verbunden ist.
- In der Praxis sind daher Dialyse-Anlagen bekannt, bei denen die Heißreinigung der Membran nicht vorgesehen ist; vielmehr wird der Heizkreislauf im wesentlichen auf den Bereich des Ringes beschränkt, so daß nicht nur die eigentliche Membran, sondern auch weitere Elemente der Umkehr-Osmose-Einrichtung von der Heißreinigung ausgenommen sind.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dialyse-Anlage zu schaffen, bei der vorteilhaft günstige Betriebskosten erzielbar sind und eine hygienisch vorteilhafte Heißreinigung der Umkehr-Osmose-Einrichtung möglich ist.
- Diese Aufgabe wird durch eine Dialyse-Anlage mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, die Membran heißreinigungsfest auszugestalten, also temperaturbeständig für die bei einer Heißreinigung auftretenden Temperaturen. Weiterhin schlägt die Erfindung vor, den Ring nicht unmittelbar an die Umkehr-Osmose-Einrichtung anzuschließen, sondern einen Verbindungsabschnitt zwischenzuschalten, so daß innerhalb dieses Verbindungsabschnittes eine ebenfalls erfindungsgemäß vorgesehene Ventilanordnung verwirklicht werden kann. Durch diese Ventilanordnung kann wahlweise ein Kreislaufbetrieb von der Umkehr-Osmose-Einrichtung durch den Verbindungsabschnitt und den Ring sowie wiederum durch den Verbindungsabschnitt zur Umkehr-Osmose-Einrichtung betrieben werden, beispielsweise während der Dialysedauer.
- Für den Reinigungsbetrieb hingegen kann innerhalb des Verbindungsabschnittes ein „Kurzschluß" zwischen Hin- und Rückleitung des Verbindungsabschnittes geschaffen werden, so daß das zum Reinigungsbetrieb erforderliche Heißwasser lediglich durch den Ring und einen Teil des Verbindungsabschnittes geführt wird. Die Temperaturbelastung der Membran mit den einhergehenden, wirtschaftlichen Nachteilen kann daher für einen „Regel-Reinigungsbetrieb" vermieden werden und es kann lediglich bedarfsweise vorgesehen sein, die Umkehr-Osmose-Einrichtung in die Heißreinigung einzubeziehen, indem beispielsweise der auch während des Dialyse-Betriebes übliche Kreislauf im Heißreinigungsbetrieb durchströmt wird.
- Auf diese Weise kann beispielsweise nur bei jeder zweiten, jeder fünften oder jeder zehnten Heißreinigung auch die Umkehr-Osmose-Einrichtung mitgereinigt werden, so daß die dementsprechende Belastung der Membran reduziert wird, dennoch aber intervallweise eine Heißreinigung mit den damit verbunde nen hygienischen Vorteilen im Bereich der Umkehr-Osmose-Einrichtung vorgesehen sein kann.
- Alternativ kann die Ventilanordnung so ausgestaltet sein, daß ein Heißreinigungsbetrieb ausschließlich durch einen „kleinen Kreislauf" für einen Teil des Verbindungsabschnittes und durch die Umkehr-Osmose-Einrichtung aufgebaut wird. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Heißreinigung auf einem anderen Temperaturniveau erfolgen, beispielsweise im Bereich von 85° – 90° C, so daß eine dementsprechende Schonung der Membran möglich ist, während die Heißreinigung im demgegenüber „großen Kreislauf", bei welchem der komplette Ring und ein Teil des Verbindungsabschnittes durchströmt wird, mit einem höheren Temperaturniveau betrieben werden kann. Durch diese Ausgestaltung eines „kleinen Kreislaufes" kann nicht nur ein unterschiedliches Temperaturniveau speziell für den Bereich der Umkehr-Osmose-Einrichtung verwendet werden, sondern selbstverständlich sind auch die Reinigungsintervalle für den Bereich der Umkehr-Osmose-Einrichtung unabhängig und ggf. größer wählbar als für den Bereich des „großen Kreislaufes".
- Vorteilhaft ist die Heizung im Verbindungsabschnitt angeordnet. Auf diese Weise kann eine bestehende Dialyse-Anordnung mit einem Verbindungsabschnitt nachgerüstet werden, der zwischen der bestehenden Ringleitung und der bestehenden Umkehr-Osmose-Einrichtung vorgesehen wird. Zudem ermöglicht die Anordnung der Heizung stromaufwärts vom Ring eine zuverlässige Aussage über die Qualität der Heißreinigung, wenn am Ende des Ringes oder in der Rückleitung des Verbindungsabschnittes ein Temperatursensor vorgesehen wird: Wenn durch diesen Temperatursensor eine ausreichende Rückflußtemperatur gemessen wird, so kann davon ausgegangen werden, daß die gesamte vom Heißwasser durchspülte Leitungsstrecke ein für die Heißreinigung erforderliches Temperaturniveau erzielt hat. Dies ist beispielsweise bei der Anordnung der Heizung im Ring bzw. von mehreren im Ring verteilt angeordneten Heizungselementen nicht möglich.
- Insbesondere kann vorteilhaft vor dem Ring und in Strömungsrichtung hinter der Heizung ein weiterer Temperatursensor vorgesehen sein, so daß ein Temperaturvergleich am Anfang und Ende des Ringes bzw. in der Hin- und Rückleitung des Verbindungsabschnittes möglich ist. Dies dient einerseits zur Validierung der Heißreinigung und kann andererseits auch Aufschluß über eventuelle Leckagen geben:
Bei der vorgeschlagenen Ausgestaltung der Dialyse-Anlage kann auf einen Vorratstank für Flüssigkeit verzichtet werden. Ausreichende Mengen an Flüssigkeit werden vielmehr bedarfsgerecht durch die Umkehr-Osmose-Einrichtung nachgeführt. Im Fall einer Leckage würde daher so viel kaltes Permeat in den Heißreinigungsprozeß eingeschleust, daß dies durch die Temperaturüberwachung auffallen würde, da die Wassertemperatur im Kreislauf absinken würde. - Vorteilhaft kann die für den Reinigungsbetrieb vorgesehene Umwälzpumpe stromaufwärts von der Heizung vorgesehen sein. Auf diese Weise wird die Temperaturbelastung der Pumpe verringert, da ihr im Heißreinigungsbetrieb das kühlste, nämlich zurückströmende Wasser zugeführt wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der rein schematischen und ausschnittsweisen Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen die
-
1 bis3 jeweils einen Ausschnitt aus einer Dialyse-Anlage, und zwar in unterschiedlichen Betriebszuständen. - Durchströmte Leitungsabschnitte sind in den Zeichnungen jeweils vollflächig ausgefüllt dargestellt, nicht durchströmte Leitungsabschnitte leer, also nur mit zwei Begrenzungslinien dar gestellt, und abnahme- bzw. steuerungsabhängig durchströmte Leitungsabschnitte sind strichpunktiert dargestellt.
- In den Zeichnungen ist bei
1 eine an sich bekannte Umkehr-Osmose-Einrichtung vorgesehen, die aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt ist und über zwei Anschlußstellen1a und1b an einen Verbindungsabschnitt2 angeschlossen ist, der als Leitungsanordnung die Umkehr-Osmose-Einrichtung1 mit einem sogenannten „Ring"12 verbindet, an welchen die einzelnen Dialysegeräte einer Dialyse-Anlage angeschlossen sind. Diese einzelnen Abnahme- oder Verbraucherstellen sind jeweils bei14 angedeutet. - Der Verbindungsabschnitt
2 weist eine Hinleitung3 und eine Rückleitung4 auf, welche über Anschlußstellen5 und6 mit dem Ring12 verbunden sind. - Eine Umwälzpumpe
7 ist in der Hinleitung3 vorgesehen, um Permeat von der Umkehr-Osmose-Einrichtung1 über die Anschlußstelle5 in den Ring einzuspeisen und durch den Ring und die Rückleitung4 im Kreislauf zur Umkehr-Osmose-Einrichtung1 zu führen. -
1 zeigt die Dialyse-Anlage im Normal- bzw. Dialysebetrieb, in welchem ein Kreislauf durch die Umkehr-Osmose-Einrichtung1 und den Ring12 aufrechterhalten wird. Dabei ist eine Verbindungsleitung9 nicht durchströmt. Hierzu ist in der Verbindungsleitung9 ein mit „Y1" bezeichnetes Ventil bzw. Zwei-Wege-Stellglied vorgesehen, welches beim Dialysebetrieb geschlossen ist. Ein in der Rückleitung4 vorgesehenes Drei-Wege-Stellglied oder die beiden in den Zeichnungen vorgesehenen Zwei-Wege-Stellglieder „Y2" und „Y3" sind beim Dialysebetrieb hingegen so geschaltet, daß die rückfließende Flüssigkeit entweder – bei geöffnetem Ventil „Y3" und geschlossenem Ventil „Y2" – zu einem Abfluß aus dem Kreislauf ausgeschieden werden kann oder – bei geöffnetem Ventil „Y2" und geschlossenem Ventil „Y3" – zur Umkehr-Osmose-Einrichtung1 zurückgeführt werden kann. - Bei offenem Ventil „Y2" verhindert ein als „Y5" bezeichnetes Rückschlagventil in einer zweiten Verbindungsleitung
10 , daß die Umwälzpumpe7 Wasser aus der Rückleitung4 ziehen kann. - Eine bedarfsweise durchströmte, dritte Verbindungsleitung
11 ist stromabwärts von der Pumpe7 vorgesehen. In dieser dritten Verbindungsleitung11 ist ein Ringdruckregler „PC1" vorgesehen. Dieser öffnet beispielsweise bei Druckspitzen innerhalb des Ringes, falls die Umwälzpumpe7 gegen einen zu hohen Gegendruck anfördern würde, so daß auf diese Weise Druckspitzen innerhalb des Ringes vermieden werden. - Stromaufwärts vor der Umwälzpumpe
7 ist eine Heizung8 vorgesehen, die außerhalb des eigentlichen Dialysebetriebes, nämlich während der in2 gezeigten Aufheiz- und Entnahmephase während des Reinigungs- bzw. Desinfektionsbetriebs der Dialyse-Anlage, die in den Leitungen vorhandene Flüssigkeit auf eine Heißreinigungstemperatur erhitzen kann. - Durch die Anordnung der Heizung
8 stromaufwärts vor der Umwälzpumpe7 ergibt sich ein vergleichsweise hohes Temperaturniveau für die Pumpe, aber vorteilhafterweise eine vergleichmäßigte Temperatur, da auch zugeführtes Frischwasser bereits in aufgeheiztem Zustand der Pumpe zugeführt wird, so daß insgesamt durch eine Verringerung der Temperaturschwankungen dieser der Heizung nachgeschaltete Betrieb der Pumpe für die Lebensdauer der Pumpe vorteilhaft sein kann. - Im Reinigungsbetrieb ist das Ventil „Y2" geschlossen, so daß zwar bedarfsweise Permeat von der Umkehr-Osmose-Anlage
1 nachgeführt werden kann, jedoch kein Heißwasser in die Umkehr-Osmose-Anlage1 und an die Membran gelangt. Lediglich bedarfsweise kann das Ventil „Y2" geöffnet werden, wenn be wußt die Umkehr-Osmose-Anlage1 und deren Membran in die Heißreinigung mit einbezogen werden soll. - Im Reinigungsbetrieb ist der Ringdruckregler „PC1" grundsätzlich geschlossen, so daß auch hohe Drücke nicht zu einer Durchgängigkeit der dritten Verbindungsleitung
11 im Reinigungsbetrieb führen kann. Es können daher ggf. Temperaturen von über 100° C im Reinigungsbetrieb angewendet werden, ohne daß der Ringdruckregler „PC1" zu einem unerwünschten „Kurzschluß" führen würde. - Ein Druckhalteventil ist ganz links in der Rückleitung
4 , im Bereich der Umkehr-Osmose-Anlage1 vorgesehen, so daß beim Aufheizen eine Ausdehnung des Wassers und ein damit verbundener Druckanstieg über die Ventile „Y1 ", „Y5" und das Druckhalteventil abgebaut werden kann. - Zwei Temperatursensoren „TI1" und „TI2" sind stromabwärts von Pumpe
7 und Heizung8 entweder in der Hin- und Rückleitung3 und4 oder – wie in den Zeichnungen dargestellt, zwischen den Anschlußstellen5 und6 und den Abnahmestellen14 im Ring12 vorgesehen. Sie ermöglichen einerseits die Validierung des Heißreinigungsvorganges und können zudem als Leckwasserkontrolle dienen: Als Fehlerfälle sind beispielsweise denkbar, daß zuviele Dialysegeräte an den Ring angeschlossen sind und dementsprechend im Heißreingungsbetrieb zuviel Frischwasser nachgeführt werden muß, oder daß die Heizung bzw. die Heizungssteuerung defekt ist, oder daß aufgrund eines Lecks in der Dialyse-Anlage zuviel Frischwasser nachgeführt werden muß. In allen Fehlerfällen ergibt sich aufgrund des geringen Temperaturniveaus, daß keine ordnungsgemäße Desinfektion sichergestellt ist. Durch diesen Warnhinweis, der mit den Temperatursensoren „TI1" und „TI2" möglich wird, kann die Fehlerursache abgestellt und anschließend eine vorschriftsmäßige Desinfektion durchgeführt werden. - Zusätzlich zu dieser Feststellung eines unzulässigen Temperaturgradienten ist ein Fehler mittels eines Durchflusswächters feststellbar, der in der Hinleitung
3 vorgesehenist und der bei Leckagen das Nachführen unzulässig großer Permeartmengen anzeigen würde. Dieser Durchflusswächter kann als einfachter Paddelwächter ausgestaltet sein, an welchem das Wasser vorbeiströmt, wobei der Paddelwächter aus einer Ruhestellung in eine Schrägstellung ausgelenkt oder in sich verbogen wird. Eine Schrägstellung kann beispielsweise durch einen Reed-Kontakt erkannt werden. - In
3 ist die Anlage in der Abkühlphse nach der Heißreinigung dargestellt. Das Ventil „Y3" wird intervallweise geöffnet, um Heißwasser abzulassen. Zwischen diesen Öffnungszeiten des Ventils „Y3" bilden die Hin- und Rückleitungen3 und4 sowie der Ring12 , also die rechts von dem Durchflusswächter dargestellten Anteile der Anlage, einen geschlossenen Wasserkreislauf. Im Falle einer Leckage fließt auch während dieser „Kreislaufzeiten" durch den Leitungsabschnitt, in welchem sich der Durchflußwächter befindet, so daß eine automatische Alarmierung erfolgen kann.
Claims (4)
- Dialyse-Anlage, mit einer Umkehr-Osmose-Einrichtung (
1 ), und mit einer als Ring (12 ) bezeichneten Verteilerleitung, welche als Permeat bezeichnete Flüssigkeit von der Umkehr-Osmose-Einrichtung (1 ) zu wenigstens einem an den Ring (12 ) angeschlossenen Dialysegerät leitet, und mit einem Verbindungsabschnitt (2 ), welcher zwischen der Umkehr-Osmose-Einrichtung (1 ) und dem Ring (12 ) angeordnet ist, und welcher zwei als Hin- und Rückleitung (3 ,4 ) bezeichnete Leitungen aufweist, von denen die Hinleitung (3 ) frisches Permeat von der Umkehr-Osmose-Einrichtung (1 ) zum Ring (12 ) führt und von denen die Rückleitung (4 ) die als Rücklauf bezeichnete Flüssigkeit vom Ring (12 ) zur Umkehr-Osmose-Einrichtung (1 ) oder zu einem Abfluß führt, und mit einer Heizung (8 ) zum Aufheizen der Flüssigkeit zu Reinigungszwecken, wobei die Heizung (8 ) im Verbindungsabschnitt (2 ) angeordnet ist, und die Umkehr-Osmose-Einrichtung (1 ) eine Membrane aufweist, welche heißreinigungstemperaturbeständig ist, und wobei im Verbindungsabschnitt (2 ) eine sperrbare Verbindungsleitung (9 ) zwischen Hin- und Rückleitungen (3 ,4 ) vorgesehen ist sowie eine Ventilanordnung (Y1, Y2) zur Führung der Flüssigkeit im Kreislauf durch den Ring (12 ) und einen Teil der Hin- und Rückleitungen (3 ,4 ) sowie die Verbindungsleitung (9 ). - Dialyse-Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Umwälzpumpe (
7 ), die in der Hinleitung (3 ) stromaufwärts von der Heizung (8 ) angeordnet ist. - Dialyse-Anlage nach Anspruch 1 oder 2, Gekennzeichnet durch einen Temperatursensor (TI1), der in der Hinleitung (
3 ) stromabwärts von der Heizung (8 ) angeordnet ist. - Dialyse-Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Temperatur-Sensor (TI2), der in der Rückleitung (
4 ) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10319220A DE10319220A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-04-29 | Dialyse-Anlage mit Heißreinigung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10301328.8 | 2003-01-15 | ||
DE10301328 | 2003-01-15 | ||
DE10319220A DE10319220A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-04-29 | Dialyse-Anlage mit Heißreinigung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10319220A1 true DE10319220A1 (de) | 2004-07-29 |
Family
ID=32602572
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10319196A Withdrawn DE10319196A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-04-29 | Dialyse-Anlage mit Zusatzpumpe |
DE10319221A Ceased DE10319221A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-04-29 | Dialyse-Anlage mit validierbarer Heißreinigung |
DE10319220A Ceased DE10319220A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-04-29 | Dialyse-Anlage mit Heißreinigung |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10319196A Withdrawn DE10319196A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-04-29 | Dialyse-Anlage mit Zusatzpumpe |
DE10319221A Ceased DE10319221A1 (de) | 2003-01-15 | 2003-04-29 | Dialyse-Anlage mit validierbarer Heißreinigung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE10319196A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202015103684U1 (de) | 2015-07-14 | 2015-10-13 | B. Braun Avitum Ag | Extrakorporale Blutbehandlungsanlage mit integriertem Desinfektionsbehälter |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009038571B4 (de) * | 2009-08-22 | 2011-07-14 | Völker, Manfred, 63825 | Versorgungseinrichtung für Dialysegeräte |
US10159939B2 (en) | 2011-05-27 | 2018-12-25 | Vivonic Gmbh | Reverse osmosis system |
DE102011102662A1 (de) * | 2011-05-27 | 2012-11-29 | Manfred Völker | RO-(Umkehrosmose)Anlage |
WO2012166377A1 (en) * | 2011-06-01 | 2012-12-06 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Method and system for inlet temperature monitoring for centralized heat disinfection of dialysis machine inlet lines |
DE102011114912B8 (de) | 2011-09-24 | 2018-10-11 | Vivonic Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung von Reinstwasser |
EP2689790B1 (de) | 2012-07-26 | 2015-03-04 | Manfred Völker | RO-Anlage und Verfahren zum Desinfizieren von Leitungen der RO-Anlage |
JP5922637B2 (ja) * | 2013-12-02 | 2016-05-24 | 日機装株式会社 | 透析システム |
DE102020128968A1 (de) | 2020-11-03 | 2022-05-05 | INVI WATER GmbH | Verfahren zur Steuerung der Trinkwasserreinheit während einer Trinkwasseraufbereitung und Trinkwasserreinheit-Steuerungsvorrichtung |
DE102023104502A1 (de) | 2023-02-23 | 2024-08-29 | B.Braun Avitum Ag | Membranfilteranlage und Verfahren zur Membranfilterung einer Flüssigkeit |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10111104A1 (de) * | 2001-03-02 | 2002-10-02 | Manfred Voelker | Reinstwasser-Versorgungsanlage und Verfahren zur thermischen Desinfektion des Reinstwasser-Versorgungssystems von Dialysegeräten |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2801018A1 (de) * | 1978-01-11 | 1979-07-19 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen | Hochdruck-ultrafiltrations-anlage |
DE3819704C1 (de) * | 1988-06-09 | 1989-09-28 | Kraft Europe R & D, Inc. Zweigniederlassung Muenchen, 8000 Muenchen, De | |
DE19520917A1 (de) * | 1995-06-08 | 1996-12-12 | Schael Wilfried | Umkehrosmoseanlage sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Regelung |
-
2003
- 2003-04-29 DE DE10319196A patent/DE10319196A1/de not_active Withdrawn
- 2003-04-29 DE DE10319221A patent/DE10319221A1/de not_active Ceased
- 2003-04-29 DE DE10319220A patent/DE10319220A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10111104A1 (de) * | 2001-03-02 | 2002-10-02 | Manfred Voelker | Reinstwasser-Versorgungsanlage und Verfahren zur thermischen Desinfektion des Reinstwasser-Versorgungssystems von Dialysegeräten |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202015103684U1 (de) | 2015-07-14 | 2015-10-13 | B. Braun Avitum Ag | Extrakorporale Blutbehandlungsanlage mit integriertem Desinfektionsbehälter |
EP3117847A1 (de) | 2015-07-14 | 2017-01-18 | B. Braun Avitum AG | Extrakorporale blutbehandlungsanlage mit integriertem desinfektionsbehälter |
US10398823B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-09-03 | B. Braun Avitum Ag | Extracorporeal blood treatment system with integrated disinfection case |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10319221A1 (de) | 2004-07-29 |
DE10319196A1 (de) | 2004-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739335B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von keim- und teilchenfreiem Wasser fur medizinische Injektionen und für technische Zwecke | |
EP2180908B1 (de) | Anordnung zur wasserversorgung eines dialysegeräts | |
EP3374100B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines zu reinigenden anlagenteils einer getränkeabfüllanlage | |
DE102007011084A1 (de) | Ventilvorrichtung für eine Anlage zur Produktführung, eine derartige Anlage sowie ein Verfahren zum Betreiben derselben | |
DE102010055176A1 (de) | Trinkwasserversorgungssystem eines Gebäudes, Verfahren zum Betreiben desselben und Steuerungseinrichtung desselben | |
DE2055333A1 (de) | Sterihsationsverfahren | |
EP2552836B1 (de) | Verfahren zur überwachung einer wasserbehandlungsanlage für eine kreislauf-befüllungsanlage | |
DE10319220A1 (de) | Dialyse-Anlage mit Heißreinigung | |
EP2429726B1 (de) | Verrohrungssystem | |
EP2436653A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gefilterten Flüssigkeiten | |
EP2924286B1 (de) | Prüfvorrichtung für pumpen | |
DE2041339C3 (de) | Plattenkühler für Hochöfen | |
DE102006060611B4 (de) | Anordnung zum Anschluss eines medizintechnischen Gerätes an eine Wasserleitung | |
DE2737121A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen pyrogenfreien sterilen wassers | |
DE19933223B4 (de) | Verfahren zur thermischen Desinfektion von Hämodialyseanlagen | |
DE102014109447A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines produktführenden Anlagenteils mittels eines Reinigungsmediums | |
DE102005031334B4 (de) | Anordnung zum Anschluß eines medizintechnischen Gerätes an eine Wasserleitung | |
DE102009031044A1 (de) | Anschluss einer sekundären Leitung einer Reinwasser-Hauptversorgungsleitung an ein Dialysegerät oder dergleichen | |
EP2783620A2 (de) | Funktionsblock zum fluiden Verbinden | |
EP0862022A2 (de) | Wasseraufbereitungsanlage mit einem Filter | |
EP3647667B1 (de) | Durchflusstrinkwassererwärmer, system zur trinkwassererwärmung und verfahren zum betreiben eines durchflusstrinkwassererwärmers | |
DE4336237C2 (de) | Verfahren zur Zu- und Ableitung von Kondensat und Wasser-Dampf-Kreislauf | |
EP2110362B1 (de) | Vorrichtung zum Überwachen von Weichwasser | |
DE102023203605A1 (de) | Filtersystem, Aufbereitungssystem und Sanitärarmatur | |
DE102022204126A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fluidspeichersystems sowie Fluidspeichersystem das mit einem derartigen Verfahren betreibbar ist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |