EP3647667B1 - Durchflusstrinkwassererwärmer, system zur trinkwassererwärmung und verfahren zum betreiben eines durchflusstrinkwassererwärmers - Google Patents

Durchflusstrinkwassererwärmer, system zur trinkwassererwärmung und verfahren zum betreiben eines durchflusstrinkwassererwärmers Download PDF

Info

Publication number
EP3647667B1
EP3647667B1 EP19206829.4A EP19206829A EP3647667B1 EP 3647667 B1 EP3647667 B1 EP 3647667B1 EP 19206829 A EP19206829 A EP 19206829A EP 3647667 B1 EP3647667 B1 EP 3647667B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
temperature
pump
control device
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19206829.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3647667A1 (de
Inventor
Oscar Hernandez Aragon
Andreas Schneider
Jochen Form
Jan Gerrit Kuhlen
Thomas Knörr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Viega Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viega Technology GmbH and Co KG filed Critical Viega Technology GmbH and Co KG
Publication of EP3647667A1 publication Critical patent/EP3647667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3647667B1 publication Critical patent/EP3647667B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0078Recirculation systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0073Arrangements for preventing the occurrence or proliferation of microorganisms in the water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/04Sensors
    • F24D2220/042Temperature sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/04Sensors
    • F24D2220/044Flow sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/06Heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/08Storage tanks

Definitions

  • the invention relates to a flow-through drinking water heater with a first heat exchanger, with a second heat exchanger, with a primary line arrangement for connecting the primary sides of the heat exchangers with a heat generator, with a secondary line arrangement for connecting the secondary sides of the heat exchangers with a hot water circulation line and with a cold water line, the primary line arrangement connects the primary sides of the heat exchanger in series, the secondary line arrangement connecting the secondary sides of the heat exchanger in series and connecting the cold water line through the second heat exchanger to the inlet of the first heat exchanger, with a controllable first pump for supplying hot water to the primary side of the first heat exchanger a controllable second pump for supplying hot water to the primary side of the second heat exchanger, with a first temperature arranged in the secondary line arrangement Temperature sensor for detecting the return temperature in the return of the first heat exchanger and with a control device for detecting the measured values of the temperature sensor and for controlling the first pump and the second pump.
  • the invention also relates to a system for
  • the flow drinking water heater described works with two heat exchangers or heat exchangers, which are connected in series both on the primary side and on the secondary side.
  • the return line of the first heat exchanger is fluidically connected to the inflow line of the second heat exchanger in the primary line arrangement.
  • the return line of the second is in the secondary line arrangement Heat exchanger fluidically connected to the inflow line of the first heat exchanger.
  • a heated thermal fluid usually heated heating water
  • the thermal fluid then, already cooled in the first heat exchanger, flows through the second heat exchanger and there heats the stagnant or inflowing water from the cold water line.
  • the fresh cold water preheated in this way then flows into the circulation line in order to ensure replenishment when hot water is withdrawn from the hot water circulation line and to maintain the water pressure in the hot water circulation line.
  • the two heat exchangers each contribute part of the heat transfer power to be generated through the series connection, which is also referred to as the bulk power.
  • both pumps arranged in the primary line arrangement are kept in continuous operation and both the first heat exchanger heats the water in the circulation line and the second heat exchanger permanently heats the stagnating or inflowing cold water.
  • the two heat exchangers can have different maximum heat transfer capacities, which add up to a total heat transfer capacity.
  • the two heat exchangers are usually constructed in the same way, so that 50% of the total maximum heat transfer capacity can be applied by both heat exchangers.
  • the thermal fluid in the lines of the primary line arrangement has a temperature gradient starting from a hot thermal fluid with a Temperature of, for example, 70-90 ° C, which is drawn from the heater and fed into the first heat exchanger.
  • a first heat transfer occurs in the heat exchanger and the heat fluid leaves the first heat exchanger cooled at a temperature of 45-55 ° C, for example, i.e. still with residual heat, which is then cooled to 20-40 ° C, for example, in the second heat exchanger.
  • the described flow-through drinking water heater is usually connected to a stratified storage tank, from which the hot thermal fluid is taken at the top and into which the cooled thermal fluid is fed again in a central layer and a lower layer.
  • a return temperature of approx. 60 ° C should be maintained in the secondary-side return of the first heat exchanger, while the secondary-side inlet temperature from the hot water circulation line in the first heat exchanger should not fall below 55 ° C.
  • the temperature of the water in the cold water pipe is usually 10-20 ° C.
  • the characteristic disadvantage of this arrangement is the heating of the second heat exchanger to an average temperature and subsequent stagnation of the drinking water, which can lead to hygienically questionable conditions within the flow-through drinking water heater.
  • thermal fluid in the primary line arrangement was generally spoken of. Usually it is heating water. However, it is also possible to use a different thermal fluid such as, for example, a thermal oil. For the sake of simplicity, the invention is explained below with water as the thermal fluid, but this is not intended to mean a restriction to water as the thermal fluid.
  • the described flow-through drinking water heater is also usually used with an ultrafiltration unit for the mechanical removal of legionella and other germs and their nutrients from the drinking water.
  • the water flowing through is cleaned by means of one or more ultrafilters in the hot water circulation line or in a bypass to the hot water circulation line, such as from the EP 2 883 844 A1 is known.
  • the installation effort for connecting the various components of such a system for heating drinking water is therefore high.
  • the present invention is therefore based on the technical problem, a flow-through drinking water heater mentioned at the beginning, a method for operation a flow-through drinking water heater and a system for heating drinking water to simplify and improve.
  • a flow-through drinking water heater mentioned at the beginning in that the control device is set up to regulate the pumping power of the first pump to a predetermined secondary-side return temperature of the first heat exchanger, that the control device is set up to activate the pumping power of the second pump , when the required total heat transfer capacity exceeds a predetermined maximum heat transfer capacity of the first heat exchanger, and that the control device is set up to deactivate the pump capacity of the second pump when the required total heat transfer capacity falls below the predetermined maximum heat transfer capacity of the first heat exchanger.
  • control device is "set up" for certain control functions means that the control device has a programmable electronic circuit to which the temperature sensor (and possibly the further sensors described below) is connected via a cable connection and / or a radio connection and records measured values and is connected to the pumps to be controlled via a cable and / or radio link and transmits control signals.
  • the control device evaluates the recorded measured values by means of an algorithm running in the electronic circuit, generates control signals in accordance with the control instructions and control conditions, and transmits the control signals to the pumps.
  • the first heat exchanger constantly heats the drinking water flow in the hot water circulation line and is thus integrated into the hot water circulation device.
  • the second heat exchanger is kept cold as long as possible for hygienic reasons as protection against legionella and other germs and as protection against calcification, in that the first heat exchanger takes over the supply of the warm drinking water as long as possible until a marginal heat transfer rate is reached, if necessary up to its maximum heat transfer capacity.
  • the distinction between marginal and maximum heat transfer capacity means that, in the situations described below, the flow-through drinking water heater reaches a limit before the maximum heat transfer capacity is reached, above which the connection of the second heat exchanger is necessary or useful. Therefore, the marginal heat transfer capacity also includes the maximum heat transfer capacity.
  • the second heat exchanger is acted upon or flowed through by cold drinking water.
  • the temperature of the drinking water on the secondary side of the second heat exchanger thus remains in the cold temperature range for as long as possible, in particular below 30 ° C or 25 ° C, in which legionella and other germs can only multiply slowly.
  • a stagnation of drinking water that is too warm in the second heat exchanger is thus avoided or at least restricted, in particular in normal operation without a situation in which hot water is withdrawn from the hot water circulation line.
  • the risk of calcification of the second heat exchanger is avoided or at least reduced.
  • the control device activates the second heat exchanger.
  • the withdrawal of hot water decreases, occurs then the situation occurs that the control device deactivates the second heat exchanger again. Because after deactivating the second heat exchanger, water usually continues to flow into the hot water circulation line, at least for a short time.
  • Preferred embodiments of the flow-through drinking water heater are described below which, individually or in combination with one another, further improve the flow-through drinking water heater.
  • a second temperature sensor is provided in the primary line arrangement for detecting the inlet temperature in the primary-side inlet of the first heat exchanger, that the control device is set up to detect the measured values of the second temperature sensor, and that the control device is set up to control the pump output the first pump and the second pump, taking into account the inlet temperature, to regulate a predetermined return temperature in the primary-side return of the first heat exchanger.
  • the regulating device can use the temperature value of the water flowing in on the primary side when calculating the pump outputs of the first pump and the second pump to be regulated.
  • the control device can thus work faster and in an optimized manner in order to decide according to the algorithm whether the second pump should be activated or not.
  • Another preferred embodiment of the flow-through drinking water heater is characterized in that a third temperature sensor is provided in the secondary line arrangement for detecting the inlet temperature of the water flowing in the inlet of the secondary-side first heat exchanger, that the control device is set up to detect the measured values of the third temperature sensor and that the control device is set up is to regulate the pump output of the first pump and the second pump to an inlet temperature that is greater than a predetermined inlet temperature.
  • the inlet temperature on the secondary side measured with the third temperature sensor is therefore measured in the common line of hot water circulation and the outlet from the second heat exchanger and, for hygienic reasons, must maintain a minimum value of 55 ° C in stationary operation without water extraction.
  • This value can be used by the control device to control a circulation pump so that the inlet temperature is above the Limit value of 55 ° C is maintained. In the case of a withdrawal from the hot water circulation line, this value drops and the control can increase the heat transfer capacity of the first heat exchanger by increasing the pumping capacity of the first pump in order to keep the secondary-side return temperature constant. If the pump output cannot be increased any further, the total heat transfer output can be increased by activating the second pump and thus the second heat exchanger. A constant domestic hot water temperature can thus be ensured with little effort.
  • a fourth temperature sensor is provided in the primary line arrangement for detecting the return temperature of the water flowing from the primary-side return of the first heat exchanger, that the control device is set up to detect the measured values of the fourth temperature sensor, and that the control device is set up to regulate the pump output of the first pump and the second pump to a primary-side return temperature that is greater than a predetermined return temperature.
  • the control device thus additionally processes the primary-side return temperature of the first heat exchanger. If the return temperature on the primary side is too low and falls below a specified return temperature, then this is an indication that the heat transfer capacity of the first heat exchanger is not sufficient to reliably guarantee the required return temperature on the secondary side of the first heat exchanger and thus of the hot water in the hot water circulation line. If the primary line arrangement is also connected to a storage tank in layers, it can be ensured by checking the return temperature on the primary side that the temperature of the water returning to the storage tank in layers is not too low or too high. Maintaining a temperature range leads to a Energy savings when preparing the hot water in the storage tank in layers.
  • Another preferred embodiment of the flow-through drinking water heater is characterized in that a fifth temperature sensor is provided in the secondary line arrangement for detecting the return temperature of the water flowing in the return of the second heat exchanger, that the control device is set up to detect the measured values of the fifth temperature sensor and that the control device is set up to regulate the pump output of the first pump and the second pump to a minimum return temperature.
  • the control device can use the return temperature by means of the algorithm in order to increase the pumping capacities of the two pumps set that the return temperature is as low as possible. In this way, the goal can be achieved even better that the return temperature and thus the temperature of all the water present in the secondary side is kept cold as long as possible for hygienic reasons and as protection against calcification.
  • a sixth temperature sensor is provided in the primary line arrangement for detecting the return temperature of the water flowing from the primary-side return of the second heat exchanger, that the control device is set up to detect the measured values of the sixth temperature sensor and that the control device is set up to regulate the pump output of the first pump and the second pump to a minimum return temperature.
  • the control device thus additionally processes the primary-side return temperature of the second heat exchanger. If the return temperature on the primary side is too high and exceeds a specified return temperature, this is an indication that the pumping capacity of the second pump is too high. In such a case, the algorithm of the control device can be designed in such a way that the pump output of the second pump is reduced. If the primary line arrangement is also connected to a storage tank in layers, it can be ensured by checking the return temperature on the primary side that the temperature of the water returning to the storage tank in layers is not too low or too high. Maintaining a temperature range leads to energy savings in the preparation of the hot water in the stratified storage tank.
  • a seventh temperature sensor is provided in the secondary line arrangement for detecting the return temperature from the circulation circuit upstream of the mixing point of the water flowing out of the second heat exchanger, that the control device is set up to record the measured values of the seventh temperature sensor, that the control device is set up to detect pure circulation or a water withdrawal from the hot water circulation line and that the control device is set up to regulate the pump output of the first pump and the second pump to a return temperature that is greater than a predetermined return temperature.
  • the control device can detect water withdrawal at an early stage and set the pumping power of the two pumps so that the return temperature on the secondary side of the first heat exchanger is regulated to the specified value. Since only the circulation temperature is recorded before the mixing point, this can be regulated to at least 55 ° C if there is no water withdrawal and a controllable external circulation pump is available. For example, if the measured temperature values of the third temperature sensor and the third temperature sensor are the same, then there is no withdrawal of hot water. If there is a temperature difference due to the fact that cold water flows in, then there is a difference between the temperature measured values of the third temperature sensor and the third temperature sensor.
  • the pipe routing in the primary line arrangement and the secondary line arrangement and positions of the heat exchangers are arranged in such a way that the temperature inside the flow-through drinking water heater rises from bottom to top.
  • Cold drinking water with a temperature of preferably less than 15 ° C is fed to the second heat exchanger on the secondary side, and cool or cold heating water with a temperature of 10-25 ° C is discharged into the stratified storage tank on the primary side.
  • warm returning circulation water with a prescribed temperature of greater than or equal to 55 ° C is supplied and warm heating water with a temperature of, for example, 50-60 ° C is removed if no water is drawn off.
  • warm drinking water with a temperature of greater than or equal to 60 ° C. is discharged and hot heating water, for example in the temperature range of 70-90 ° C., is supplied.
  • the resulting temperature gradient enables the lowest possible temperature in the lower region of the second heat exchanger, in which a cold or cool state is to be maintained for as long as possible.
  • the first heat exchanger and / or the second heat exchanger are provided with thermal insulation. This can prevent the mutual influence of the two heat exchangers and a heat loss of the first and heating of the second heat exchanger from outside can be reduced.
  • heat insulation is provided between the first heat exchanger and the second heat exchanger. This will further reduce the mutual temperature influence of the two heat exchangers.
  • a method according to the invention for operating a flow-through drinking water heater is described below, which can be carried out with a flow-through drinking water heater and its preferred configurations. However, deviations from the structure described can nevertheless make it possible to carry out the method.
  • the technical problem outlined above is also solved by a method for operating a flow-through drinking water heater, in which the hot water of a hot water circulation line is heated on the secondary side to a specified return temperature with a first heat exchanger a second heat exchanger connected in series to the first heat exchanger is activated and the inflowing cold water is heated on the secondary side and in which the second heat exchanger is deactivated when the limit heat transfer output is not reached by the first heat exchanger.
  • the method is based on recognizing whether the heat transfer capacity of the first heat exchanger is sufficient to achieve the capacity of the first heat exchanger required by the removal of water from the hot water circulation line, or whether it is necessary to activate the second heat exchanger.
  • the limit from which the second heat exchanger must be activated is 50% of the total heat transfer capacity of the flow-through drinking water heater used.
  • the limit can be set at 50% of the total heat transfer capacity or lower, from which the second heat exchanger is activated or deactivated. With the same configuration, the limit can also be 30% or 40%.
  • the reaching of the marginal heat transfer capacity of the first heat exchanger can be recognized by non-compliance with the return temperature in the circulation line. Failure to comply is an indication that the heat transfer capacity of the first heat exchanger is insufficient.
  • the first temperature sensor described above can be used for this purpose.
  • the marginal heat transfer performance can be determined on the basis of the primary-side inlet temperature to the first heat exchanger. This is because the heat transfer capacity of the first heat exchanger depends on the temperature of the heating water supplied. The calculation of the current heat transfer capacity can thus be made using the primary-side Inlet temperature can be determined.
  • the second temperature sensor described above can be used for this purpose.
  • reaching the marginal heat transfer capacity of the first heat exchanger can be recognized by exceeding the volume flow in the hot water circulation line above a predetermined limit volume flow. This is because when designing the operating parameters for the process, the maximum possible withdrawal volume from the hot water circulation line is recorded and the heat transfer capacities of the heat exchangers are determined. Thus, when a certain value of a volume flow is measured in the hot water circulation line, it can be determined that the specified maximum heat transfer capacity, thus thus the marginal heat transfer capacity of the first heat exchanger, is exceeded. Since a volume measurement can take place faster than a temperature measurement, the method can be carried out more quickly if a volume flow is also measured. In particular, the first volume flow sensor described above can be used for this purpose.
  • the method can be carried out in an advantageous manner by regulating the first heat exchanger and the second heat exchanger in such a way that the secondary-side inlet temperature to the first heat exchanger does not fall below a lower limit value.
  • the inlet temperature from the hot water circulation line and the returning water from the second heat exchanger are thus used as a criterion for regulating the activation and deactivation of the second heat exchanger. If the inlet temperature falls below a prescribed value of, for example, 40 ° C., the heat transfer capacity of the first and / or the second heat exchanger is increased.
  • the third temperature sensor described above can be used for this purpose.
  • the achievement of the marginal heat transfer capacity of the first heat exchanger can be recognized by failure to comply with a predetermined primary-side return temperature at the first heat exchanger. Because the primary-side return temperature must not be too low when feeding into a stratified storage tank for energetic reasons. If the return temperature on the primary side is too low, the water for the hot water circulation line can no longer be heated sufficiently within the specified operating temperature limits and the second heat exchanger is activated. In particular, the fourth temperature sensor described above can be used for this purpose.
  • the method can be carried out in an advantageous manner by regulating the first heat exchanger and the second heat exchanger in such a way that a minimum return temperature is reached at the secondary-side return of the second heat exchanger.
  • This ensures that the second heat exchanger works with the lowest possible heat transfer capacity and the drinking water contained in the secondary side of the second heat exchanger is heated as little as possible and, in particular in the event of stagnation, a situation is avoided in which legionella and other germs multiply strongly.
  • the fifth temperature sensor described above can be used for this purpose.
  • the first heat exchanger and the second heat exchanger can advantageously be regulated in such a way that the primary-side return temperature of the second heat exchanger does not exceed an upper limit value.
  • the sixth temperature sensor described above can be used for this purpose.
  • the method can advantageously be implemented by regulating the first and the second heat exchanger in such a way that the secondary return temperature of the first heat exchanger is determined by the detection of water withdrawal by the detection of the temperature in the circulation line shortly before the mixing point of the water flowing out of the second heat exchanger is regulated to a predetermined value.
  • the control device can compare the measured temperature with other measured values from the arrangement of the flow-through drinking water heater, in particular the third temperature sensor.
  • the seventh temperature sensor described above can be used for this purpose.
  • a system for heating drinking water with a first heater module having a previously described flow-through drinking water heater and with an ultrafiltration module having an ultrafiltration unit which is characterized in that the one leading out of the heater module and with the hot water circulation line and the cold water line to connecting lines have predetermined vertical distances and horizontal distances from one another, that the lines leading into the ultrafiltration module and to be connected to the hot water circulation line and the cold water line have vertical distances and horizontal distances from one another and that the vertical distances and the horizontal distances of the lines leading into the ultrafiltration module with the vertical distances and the horizontal distances between the lines leading out of the heater module timely.
  • the connections of the secondary line arrangement with connections for the hot water circulation line and the cold water line on the side of the heater module and on the side of the ultrafiltration module and, if necessary, the housing dimensions of the modules are matched accordingly.
  • the system with the heater module and the ultrafiltration module is accordingly constructed in such a way that an ultrafiltration unit can be simply and modularly coupled to a flow-through drinking water heater. This allows a time-saving addition or retrofitting of the flow-through drinking water heater and thus a quick and easy improvement in hygiene, so that the temperature reduction results in energy savings with good hygiene at the same time.
  • the warm drinking water line which is connected to the secondary-side return of the first heat exchanger, and the cold drinking water line, which are connected to the secondary-side inlet of the second heat exchanger, can be designed as an extension within the ultrafiltration module.
  • the section of the circulation line running inside the ultrafiltration module back to the heater module can furthermore be connected to an ultrafiltration bypass, so that the ultrafiltration filter is integrated in the circulation line.
  • the lines leading out of the ultrafiltration module and to be connected to the hot water circulation line and the cold water line can advantageously have vertical and horizontal distances from one another and the vertical and horizontal distances between the lines leading out of the ultrafiltration module and the vertical and horizontal distances between the lines leading out of the heater module Lines match.
  • the hot water of the hot water circulation line can also have an inlet temperature of, for example 45-50 ° C and return from the hot water circulation line at a temperature between 40 and 48 ° C. This reduces the temperatures in the entire drinking water heating system by around 10-15 ° C.
  • Fig. 1 and 2 show schematic representations of a flow-through drinking water heater, the representations also having, in addition to an inventive embodiment, a plurality of further sensors that are optional, and wherein combinations of the individual sensors are possible.
  • This type of representation of the several configurations was chosen for the sake of clarity and does not represent a restriction of the subject matter.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a flow-through drinking water heater 2 (dashed line) with a first heat exchanger 4 and with a second Heat exchanger 6.
  • a primary line arrangement 8 for connecting the primary sides of the heat exchangers 4 and 6 to a heat generator, which in the present case is designed as a heater with a stratified storage tank 12.
  • the primary line arrangement 8 connects the primary sides of the heat exchangers 4 and 6 in series and the secondary line arrangement 10 connects the secondary sides of the heat exchangers 4 and 6 in series and connects the cold water line 18 through the second heat exchanger 6 with the primary-side inlet of the first heat exchanger 4 and thus with the Hot water circulation line 16.
  • the temperature of the cold water is typically in the range of 15 ° C.
  • a controllable first pump 20 for supplying hot water from the stratified storage tank 12 to the primary side of the first heat exchanger 4 and a controllable second pump 22 for supplying hot water to the primary side of the second heat exchanger 6 are provided.
  • the pumps 20 and 22 have interfaces (not shown) via which a control signal can be transmitted in order to control or activate or deactivate the pumping power of the pumps 20 and 22.
  • a first temperature sensor 24 for detecting the return temperature in the secondary-side return of the first heat exchanger 4 is arranged in the secondary line arrangement 10.
  • the temperature sensor 24 thus measures the temperature of the drinking water that emerges from the return of the first heat exchanger 4 and is fed to the connected hot water circulation line 16.
  • the temperature sensor 24 has an electronic interface (not shown) for data transfer.
  • the flow-through drinking water heater 2 has a control device 26 for acquiring the measured values of the temperature sensor 24 and for controlling the first pump 20 and the second pump 22.
  • the control device 26 on the one hand, has an electronic one Circuit arrangement 28 and, on the other hand, an interface 30 for receiving data signals from temperature sensor 24 and an interface 32 for transmitting control signals to pumps 20 and 22.
  • the electronic circuit arrangement 28 is programmable and enables the use of an algorithm with which the input signals can be evaluated, control instructions and control conditions can be processed and control signals can be generated, which are then transmitted to the pumps 20 and 22 via the interface 32.
  • the interfaces mentioned can transmit data by means of cables and / or by means of a radio link. This also applies to all other sensors described below.
  • the regulating device 26 is set up in the manner described above to regulate the pumping power of the first pump 20 to a predetermined secondary-side return temperature of the first heat exchanger 4 of 60 ° C., for example.
  • the pump output is increased when more heat transfer capacity of the first heat exchanger 4 is required in order to maintain the secondary-side return temperature.
  • the pump power is reduced if less heat transfer power of the first heat exchanger 4 is required in order to maintain the secondary-side return temperature.
  • control device 26 is set up to activate the pumping power of the second pump 22 when the required total heat transfer capacity exceeds a predetermined limit value, possibly maximum heat transfer capacity of the first heat exchanger 4.
  • a predetermined limit value possibly maximum heat transfer capacity of the first heat exchanger 4.
  • the exceeding of the marginal heat transfer capacity of the first heat exchanger 4 can be detected by various parameters, as will be explained in detail below. In the embodiment with the temperature sensor 24, the exceeding is determined by the fact that the target temperature of the hot water in the secondary-side return of the first heat exchanger 4 cannot be maintained and falls below a predetermined value of 60 ° C., for example.
  • control device 26 is set up to deactivate the pumping capacity of the second pump 22 if the required total heat transfer capacity falls below the predetermined marginal heat transfer capacity of the first heat exchanger 4. This can be determined, for example, by the fact that the temperature of the hot water in the secondary-side return of the first heat exchanger 4 rises above the mentioned limit value of 60 ° C. at the maximum pump output of the first pump 20. The fact that the total heat transfer capacity is not reached can also be recognized, for example, by the fact that the pump capacity of the first pump 20 falls below a limit value, since the second heat exchanger 6 preheats the cold water sufficiently. After deactivating the second pump 22, the regulating device 26 controls the pump output of the first pump 20 again to such an extent that the first heat exchanger 4 alone takes over the heating of the hot water.
  • a second temperature sensor 40 is provided in the primary line arrangement 8 for detecting the inlet temperature in the primary-side inlet of the first heat exchanger 4.
  • the control device 26 records the measured values of the second temperature sensor 40 and regulates the pump output of the first pump 20 and the second pump 22, taking into account the inlet temperature in the range of, for example, 70-90 ° C to a specified return temperature in the return of the first heat exchanger 4 generating heat transfer capacity of the First heat exchanger 4 depends on the energy content of the supplied warm heating water, that is to say on its temperature, the control device can calculate the current heat transfer capacity and take it into account in the control algorithm.
  • a volume flow sensor 36 is provided in the secondary line arrangement 10 in the secondary-side inlet of the first heat exchanger 4.
  • the control device 26 records the measured values of the volume flow sensor 36 and regulates the pump output of the first pump 20 and the second pump 22 as a function of the measured values of the volume flow sensor 36 in order to maintain the specified return temperature in the secondary-side return of the first heat exchanger 4. If the measured volume flow changes, If, for example, increases, this event is an indication of a withdrawal of hot water from the connected hot water circulation line 16.
  • the control device 26 can derive whether the first heat exchanger 4 can generate the required heat transfer capacity by controlling the first pump 20 alone or whether the second pump 22 and thus the second heat exchanger 6 must be activated.
  • a further embodiment consists in that a third temperature sensor 38 is provided in the secondary line arrangement 10 for detecting the inlet temperature of the water flowing in the secondary-side inlet of the first heat exchanger 4.
  • the control device 26 detects the measured values of the third temperature sensor 38 and controls the pump output of the first pump 20 and the second pump 22 in the event of water withdrawal to an inlet temperature that is greater than or equal to a predetermined inlet temperature of 40 ° C., for example.
  • the total heat transfer capacity can thus be increased and the return temperature is increased above the predetermined value, so that the inlet temperature at the third temperature sensor 38 is maintained.
  • the control device 26 can activate the second pump 22 and thus the second heat exchanger 6.
  • a fourth temperature sensor 34 is provided in the primary line arrangement 8 for detecting the return temperature of the water flowing out of the primary-side return of the first heat exchanger 4.
  • the control device 26 is then set up to record the measured values of the fourth temperature sensor 34 and regulates the pump output of the first pump 20 and the second pump 22 to a return temperature that is greater than a specified return temperature of, for example, 40 ° C and preferably in the range of 40 ° C. 60 ° C.
  • a further embodiment consists in that a fifth temperature sensor 42 is provided in the secondary line arrangement 10 for detecting the return temperature of the water flowing in the return of the second heat exchanger 6.
  • the control device 26 detects the measured values of the fifth temperature sensor 42 and controls the pump output of the first pump 20 and the second pump 22 to a minimum return temperature. This can be achieved in that the control device 26 keeps the pump output of the first pump 20 at a maximum value and the second pump 22 produces the lowest possible pump output. The aim of keeping the temperature increase of the drinking water in the second heat exchanger 6 low can thus be achieved.
  • a sixth temperature sensor 44 is provided in the primary line arrangement 8 for detecting the return temperature of the water flowing out of the primary-side return of the second heat exchanger 6.
  • the control device 26 detects the measured values of the sixth temperature sensor 44 and regulates the pump output of the first pump 20 and the second pump 22 to a primary-side return temperature that is lower than a specified return temperature in the range of 10-25 ° C., for example.
  • the primary-side return temperature can be maintained by reducing the pump output of the second pump 22 while increasing the pump output of the first pump 20 at the same time.
  • a seventh temperature sensor 45 is provided in the secondary line arrangement 10 and in the circulation line 16 in front of the mixing point of the water flowing out of the second heat exchanger 6.
  • the control device 26 records the measured values of the seventh temperature sensor 45 and can control an external circulation pump, change the circulation flow and thus set it to a temperature of at least 55 ° C.
  • the control device 26 can also detect a water withdrawal and switch on the pump output to the second pump 22, so that the secondary-side return temperature of the first heat exchanger 4 is maintained.
  • Fig. 1 are also provided in series with the two pumps 20 and 22 valves 21 and 23, which are designed in a simple form as spring-loaded check valves.
  • the valves can be controlled and are controlled by the control device 26 by means of the interfaces described above.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of the flow-through drinking water heater, which has the same elements or combinations of elements as they are based on Fig. 1 have been shown and described.
  • Fig. 2 In contrast to the Fig. 1 is the embodiment according to Fig. 2 designed in such a way that the first heat exchanger 4 is provided with heat insulation 46 and the second heat exchanger 6 with heat insulation 48. As a result, the two heat exchangers are thermally shielded from one another, so that compliance with the temperature ranges described is facilitated.
  • the control device 26 can thereby carry out the control of the pumps 20 and 22 more precisely.
  • thermal insulation 50 is provided between the first heat exchanger 4 and the second heat exchanger 6.
  • the thermal insulation 50 also serves one thermal insulation of the two heat exchangers 4 and 6 with the same advantages described above.
  • Fig. 3 shows a further aspect of the present invention in the form of a system 60 for heating drinking water.
  • a flow-through drinking water heater 2 is shown according to one of the Fig. 1 or 2 . Together with a housing 62 and adjustable standing elements 64 attached to it, the flow-through drinking water heater 2 forms a heater module 66.
  • the flow-through drinking water heater 2 is connected in the manner described above to a stratified storage tank 12 with three lines 68 via shut-off valves 70.
  • the stratified storage tank 12 can also have adjustable standing elements 13.
  • an ultrafiltration module 74 having an ultrafiltration unit 72 is provided, which is connected to the heater module 66.
  • lines 76a, 76b and 76c on the side of the heater module 66 and lines 78a, 78b and 78c on the side of the ultrafiltration module 74 as well as valves 80a, 80b and 80c or other coupling devices connecting these lines are provided.
  • Lines 75a, 75b and 75c are arranged in the ultrafiltration module 74 and are connected to the lines 76a, 76b and 76c and 78a, 78b and 78c.
  • the ultrafiltration unit 72 is connected to the middle line 75b via a bypass 73 and has, in a known manner, an ultrafilter that filters the water flowing through during operation and thereby filters out legionella and other germs as well as the smallest parts such as food particles for the legionella and germs.
  • the ultrafiltration unit 72 can alternatively or additionally be connected to the line 75a and / or the line 75c.
  • Coordinate distances dx and dy are given below, each of which is measured within a Cartesian coordinate system that is connected to the housing of the corresponding module. Because only about relative distances are relevant, the coordinates are not discussed individually, only the distances dx and dy.
  • the lines 76a, 76b and 76c leading out of the heater module 66 and to be connected to the hot water circulation line 16 and the cold water line 18 have predetermined vertical distances dy1 and dy2 and horizontal distances dx1 and dx2 (in the direction perpendicular to the plane of the drawing, therefore not shown) to one another .
  • the lines 76a, 76b and 76c are arranged essentially vertically one above the other, so that the horizontal distances dx1 and dx2 are equal to zero.
  • the lines 78a, 78b and 78c leading into the ultrafiltration module 74 and to be connected to the hot water circulation line 16 and the cold water line 18 have vertical distances dy3 and dy4 and horizontal distances dx3 and dx4 (not shown) from one another, the vertical distances dy3 and dy4 and horizontal distances dx3 and dx4 of the lines 78a, 78b and 78c leading into the ultrafiltration module 74 correspond to the vertical distances dy1 and dy2 and the horizontal distances dx1 and dx2 of the lines 76a, 76b and 76c leading out of the heater module 66.
  • the ultrafiltration module 74 can thus be connected in a modular fashion to the heater module 66 without further adaptations and can be easily integrated into the entire drinking water system. Only the relative alignment of the modules 2 and 74 has to be set with the stand elements 64 and 71. A stratified storage tank 12 with adjustable standing elements 13 can further simplify the installation.
  • lines 82a, 82b and 84c leading out of the ultrafiltration module 74 and to be connected to the hot water circulation line 16 and the cold water line 18 via valves 84a, 84b and 84c have vertical distances dy5 and dy6 and horizontal distances dx5 and dx6 (not shown) to one another, which correspond to the vertical distances dy1 and dy2 and the horizontal distances dx1 and dx2 of the lines 76a, 76b and 76c leading out of the heater module 66.
  • the configuration of lines 82a, 82b and 82c thus corresponds to the configuration of lines 76a, 76b and 76c, which further increases compatibility.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Durchflusstrinkwassererwärmer mit einem ersten Wärmeübertrager, mit einem zweiten Wärmeübertrager, mit einer Primärleitungsanordnung für ein Verbinden der Primärseiten der Wärmeübertrager mit einem Wärmeerzeuger, mit einer Sekundärleitungsanordnung für ein Verbinden der Sekundärseiten der Wärmeübertrager mit einer Warmwasserzirkulationsleitung und mit einer Kaltwasserleitung, wobei die Primärleitungsanordnung die Primärseiten der Wärmeübertrager in Reihe schaltet, wobei die Sekundärleitungsanordnung die Sekundärseiten der Wärmeübertrager in Reihe schaltet und die Kaltwasserleitung durch den zweiten Wärmeübertrager hindurch mit dem Zulauf des ersten Wärmeübertragers verbindet, mit einer steuerbaren ersten Pumpe zum Zuführen von Warmwasser zur Primärseite des ersten Wärmeübertragers, mit einer steuerbaren zweiten Pumpe zum Zuführen von Warmwasser zur Primärseite des zweiten Wärmeübertragers, mit einem in der Sekundärleitungsanordnung angeordneten ersten Temperatursensor zum Erfassen der Rücklauftemperatur im Rücklauf des ersten Wärmeübertragers und mit einer Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des Temperatursensors und zum Steuern der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe. Die Erfindung betrifft auch ein System zur Trinkwassererwärmung und Verfahren zum Betreiben eines Durchflusstrinkwassererwärmers.
  • Der beschriebene Durchflusstrinkwassererwärmer arbeitet mit zwei Wärmeübertragern bzw. Wärmetauschern, die sowohl auf der Primärseite als auch auf der Sekundärseite in Reihe geschaltet sind. Dazu ist in der Primärleitungsanordnung die Rücklaufleitung des ersten Wärmeübertragers mit der Zuflussleitung des zweiten Wärmeübertragers strömungstechnisch verbunden. In gleicher Weise ist in der Sekundärleitungsanordnung die Rücklaufleitung des zweiten Wärmeübertragers mit der Zuflussleitung des ersten Wärmeübertragers strömungstechnisch verbunden.
  • Somit kann ein erwärmtes Wärmefluid, in der Regel erhitztes Heizungswasser, zunächst durch den ersten Wärmeübertrager strömen und dabei das Trinkwasser in der mit der Sekundärseite des ersten Wärmeübertragers verbundenen Warmwasserzirkulationsleitung erhitzen. Das Wärmefluid strömt danach, bereits im ersten Wärmeübertrager abgekühlt, durch den zweiten Wärmeübertrager und erwärmt dort das stagnierende bzw. zuströmende Wasser aus der Kaltwasserleitung. Das somit vorerwärmte frische Kaltwasser strömt dann in die Zirkulationsleitung, um bei einer Entnahme von Warmwasser aus der Warmwasserzirkulationsleitung für Nachschub zu sorgen und den Wasserdruck in der Warmwasserzirkulationsleitung aufrecht zu halten.
  • Bei den Durchflusstrinkwassererwärmern tragen die beiden Wärmeübertrager durch die Reihenschaltung jeweils einen Teil der aufzubringenden Wärmeübertragungsleistung bei, die auch als Schüttleistung bezeichnet wird. Dazu werden beide in der Primärleitungsanordnung angeordneten Pumpen im Dauerbetrieb gehalten und sowohl der erste Wärmeübertrager erwärmt das Wasser in der Zirkulationsleitung als auch der zweite Wärmeübertrager erwärmt dauerhaft das stagnierende bzw. zufließende Kaltwasser.
  • Die beiden Wärmeübertrager können unterschiedliche maximale Wärmeübertragungsleistungen aufweisen, die sich zu einer gesamten Wärmeübertragungsleistung addieren. Üblicher Weise sind die beiden Wärmeübertrager gleich aufgebaut, so dass jeweils 50% der gesamten maximalen Wärmeübertragungsleistung von beiden Wärmeübertragern aufgebracht werden kann.
  • Das Wärmefluid in den Leitungen der Primärleitungsanordnung weist einen Temperaturgradienten ausgehend von einem heißen Wärmefluid mit einer Temperatur von beispielsweise 70-90°C auf, das von der Heizung bezogen wird und in den ersten Wärmeübertrager eingespeist wird. Im Wärmeübertrager kommt es zu einem ersten Wärmeübertrag und das Wärmefluid verlässt den ersten Wärmeübertrager abgekühlt mit einer Temperatur von beispielsweise 45-55°C, also noch mit einer Restwärme, die im zweiten Wärmeübertrager dann auf beispielsweise auf 20-40°C abgekühlt wird.
  • Aufgrund dieser Wärmeverteilung wird der beschriebene Durchflusstrinkwassererwärmer in der Regel mit einem Schichtenspeicher verbunden, aus dem oben das heiße Wärmefluid entnommen wird und in den in einer Mittellage und einer unteren Lage das abgekühlte Wärmefluid wieder eingespeist wird.
  • Im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers soll dabei eine Rücklauftemperatur von ca. 60°C eingehalten werden, während die sekundärseitigen Zulauftemperatur aus der Warmwasserzirkulationsleitung in den ersten Wärmeübertrager nicht unter 55°C sinken soll. Die Temperatur des Wassers in der Kaltwasserleitung liegt in der Regel bei 10-20°C.
  • Durch den dauerhaften Betrieb des zweiten Wärmeübertragers liegt dort die Temperatur des Trinkwassers auch über längere Zeiträume in einem Temperaturbereich von 25 bis 45 °C, in dem günstige Verhältnisse für die Vermehrung von Legionellen und anderen Keimen vorliegen. Da beide Wärmeübertrager dauerhaft in Reihe arbeiten, tritt das Temperaturproblem regelmäßig auf, insbesondere bei einer unregelmäßigen Belastung der Wärmeübertrager. Nur bei einer in der Regel sporadisch auftretenden Wasserentnahme aus der Warmwasserzirkulationsleitung kommt es durch den Nachlauf von kaltem Wasser in den zweiten Wärmeübertrager zu einer Abkühlung des Trinkwassers innerhalb und hinter dem zweiten Wärmeübertrager.
  • Der charakteristische Nachteil dieser Anordnung ist also die Erwärmung des zweiten Wärmeübertragers auf eine mittlere Temperatur und eine anschließende Stagnation des Trinkwassers, die zu hygienisch bedenklichen Zuständen innerhalb des Durchflusstrinkwassererwärmers führen können.
  • Zuvor ist allgemein von einem Wärmefluid in der Primärleitungsanordnung gesprochen worden. Üblicher Weise handelt es sich dabei um Heizungswasser. Jedoch ist es auch möglich ein anderes Wärmefluid wie beispielsweise ein Wärmeöl zu verwenden. Zu Vereinfachung wird nachfolgend die Erfindung mit Wasser als Wärmefluid erläutert, jedoch soll dadurch keine Beschränkung auf Wasser als Wärmefluid verstanden werden.
  • Ein aus der DE 10 2015 118 826 A1 bekannter Durchflusstrinkwassererwärmer sieht daher eine besondere Spülleitung zwischen der Zirkulationsleitung und der Kaltwasserleitung vor, um für einen Temperaturausgleich durch eine Spülung zu sorgen. Dieses bedeutet jedoch einen erhöhten technischen Aufwand, ohne dabei dauerhaft die Temperatur im Bereich des zweiten Wärmeübertragers herabsetzen zu können.
  • Der beschriebene Durchflusstrinkwassererwärmer wird zudem in der Regel mit einer Ultrafiltrationseinheit für ein mechanisches Entfernen von Legionellen und anderen Keimen und deren Nährstoffen aus dem Trinkwasser eingesetzt. Dabei wird mittels eines oder mehrerer Ultrafilter in der Warmwasserzirkulationsleitung oder in einem Bypass zur Warmwasserzirkulationsleitung das durchfließende Wasser gereinigt, wie aus der EP 2 883 844 A1 bekannt ist. Der Installationsaufwand zum Anschließen der verschiedenen Komponenten eines solchen Systems zur Trinkwassererwärmung ist daher hoch.
  • Daher liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde, einen eingangs genannten Durchflusstrinkwassererwärmer, ein Verfahren zum Betreiben eines Durchflusstrinkwassererwärmers und ein System zur Trinkwassererwärmung zu vereinfachen und zu verbessern.
  • Das zuvor aufgeführte technische Problem wird erfindungsgemäß durch einen eingangs genannten Durchflusstrinkwassererwärmer dadurch gelöst, dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe auf eine vorgegebene sekundärseitige Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers zu regeln, dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der zweiten Pumpe zu aktivieren, wenn die erforderliche gesamte Wärmeübertragungsleistung eine vorgegebene maximale Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers überschreitet, und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der zweiten Pumpe zu deaktivieren, wenn die erforderliche gesamte Wärmeübertragungsleistung die vorgegebene maximale Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers unterschreitet.
  • Mit der Formulierung, dass die Regeleinrichtung für bestimmte Regelfunktionen "eingerichtet ist", wird verstanden, dass die Regeleinrichtung eine programmierbare elektronische Schaltung aufweist, mit dem Temperatursensor (und ggf. den nachfolgend beschriebenen weiteren Sensoren) über eine Kabelverbindung und/oder eine Funkverbindung verbunden ist und Messwerte aufnimmt sowie mit den anzusteuernden Pumpen über ein Kabel und/oder eine Funkstrecke verbunden ist und Steuersignale überträgt. Die Regeleinrichtung wertet mittels eines in der elektronischen Schaltung ablaufenden Algorithmus die aufgenommenen Messwerte aus, erzeugt Steuersignale entsprechend der Regelanweisungen und Regelbedingungen und überträgt die Steuersignale an die Pumpen.
  • Bei dem beschriebenen Durchflusstrinkwassererwärmer erwärmt der erste Wärmeübertrager ständig den Trinkwasserstrom in der Warmwasserzirkulationsleitung und ist somit in die Warmwasserzirkulationseinrichtung eingebunden.
  • Des Weiteren wird der zweite Wärmeübertrager aus hygienischen Gründen als Schutz vor Legionellen und anderen Keimen und als Schutz vor Verkalkung möglichst lange kalt gehalten, indem der erste Wärmeübertrager die Bereitstellung des warmen Trinkwassers möglichst lange bis zum Erreichen einer grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung alleine übernimmt, ggf. bis zu dessen maximaler Wärmeübertragungsleistung. Die Unterscheidung zwischen grenzwertiger und maximaler Wärmeübertragungsleistung bedeutet, dass der Durchflusstrinkwassererwärmer in im Folgenden beschriebenen Situationen bereits vor dem Erreichen der maximalen Wärmeübertragungsleistung eine Grenze erreicht, ab der das Zuschalten des zweiten Wärmeübertragers erforderlich bzw. sinnvoll ist. Daher umfasst die grenzwertige Wärmeübertragungsleistung auch die maximale Wärmeübertragungsleistung.
  • Bis zum Zeitpunkt der Aktivierung wird der zweite Wärmeübertrager von kaltem Trinkwasser beaufschlagt bzw. durchströmt. Somit bleibt die Temperatur des Trinkwassers auf der Sekundärseite des zweiten Wärmeübertragers möglichst lang im kalten Temperaturbereich, insbesondere von kleiner 30°C oder 25°C, in dem sich somit Legionellen und andere Keime nur langsam vermehren können. Eine Stagnation von zu warmem Trinkwasser im zweiten Wärmeübertrager wird somit, insbesondere im Regelbetrieb ohne Entnahmesituationen von Warmwasser aus der Warmwasserzirkulationsleitung, vermieden oder zumindest eingeschränkt. In gleicher Weise wird die Gefahr einer Verkalkung des zweiten Wärmeübertragers vermieden oder zumindest verringert.
  • Wenn die für die Einhaltung der sekundärseitigen Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers erforderliche gesamte Wärmeübertragungsleistung aufgrund einer starken Entnahme von Warmwasser aus der Warmwasserzirkulationsleitung ansteigt, tritt die Situation ein, dass der erste Wärmeübertrager diese erforderliche Wärmeübertragungsleistung nicht alleine aufbringen kann. In diesem Fall ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Regeleinrichtung den zweiten Wärmeübertrager aktiviert. Wenn die Entnahme von Warmwasser zurückgeht, tritt dann die Situation ein, dass die Regeleinrichtung den zweiten Wärmeübertrager wieder deaktiviert. Denn nach Deaktivieren des zweiten Wärmeübertragers fließt in der Regel noch zumindest kurzzeitig Wasser in die Warmwasserzirkulationsleitung nach.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen des Durchflusstrinkwassererwärmers beschrieben, die einzeln oder in Kombination miteinander den Durchflusstrinkwassererwärmer weiter verbessern.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Durchflusstrinkwassererwärmers ist vorgesehen, dass ein zweiter Temperatursensor in der Primärleitungsanordnung zum Erfassen der Zulauftemperatur im primärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers vorgesehen ist, dass die Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des zweiten Temperatursensors eingerichtet ist und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe unter Berücksichtigung der Zulauftemperatur auf eine vorgegebene Rücklauftemperatur im primärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers zu regeln.
  • Eine wichtige Größe bei der Berechnung der Wärmeübertragungsleistung ist die Temperatur des heißen Wassers in den primärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers. Je höher die Temperatur ist, desto mehr Wärme kann bei gleicher Pumpleistung der ersten Pumpe auf das Wasser in der Zirkulationsleitung übertragen werden. Daher kann mit der bevorzugten Ausführungsform die Regeleinrichtung den Temperaturwert des primärseitig zulaufenden Wassers bei der Berechnung der einzuregelnden Pumpleistungen der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe verwendet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Durchflusstrinkwassererwärmers ist vorgesehen, dass ein Volumenstromsensor in der Sekundärleitungsanordnung im Zulauf des ersten Wärmeübertragers und/oder im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers vorgesehen ist, dass die Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des Volumenstromsensors eingerichtet ist und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe in Abhängigkeit von den Messwerten des Volumenstromsensors zur Einhaltung der vorgegebenen Rücklauftemperatur im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers zu regeln.
  • Da bei einer Entnahme von Warmwasser aus der Warmwasserzirkulationsleitung Kaltwasser nachfließt und sich somit der Volumenstrom nahezu gleichzeitig in dem gesamten Leitungssystem auf der Sekundärseite ändert, kann mit dem Volumenstromsensor das Auftreten einer Wasserentnahme detektiert werden. Ein solcher Nachweis verläuft schneller als mit Temperatursensoren, da die Temperaturänderung das System vom Kaltwasseranschluss her durchläuft. Somit kann die Regeleinrichtung schneller und optimiert arbeiten, um gemäß dem Algorithmus zu entscheiden, ob die zweite Pumpe aktiviert werden soll oder nicht.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Durchflusstrinkwassererwärmers ist dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Temperatursensor in der Sekundärleitungsanordnung zum Erfassen der Zulauftemperatur des im Zulauf des sekundärseitigen ersten Wärmeübertragers strömenden Wassers vorgesehen ist, dass die Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des dritten Temperatursensors eingerichtet ist und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe auf eine Zulauftemperatur zu regeln, die größer als eine vorgegebene Zulauftemperatur ist.
  • Die mit dem dritten Temperatursensor gemessene sekundärseitige Zulauftemperatur wird also in der gemeinsamen Leitung der Warmwasserzirkulation und dem Auslauf aus dem zweiten Wärmeübertrager gemessen und muss aus hygienischen Gründen im stationären Betrieb ohne Wasserentnahme einen Mindestwert von 55°C einhalten. Dieser Wert kann von der Regeleinrichtung verwendet werden, um eine Zirkulationspumpe so anzusteuern, dass die Zulauftemperatur oberhalb des Grenzwertes von 55°C gehalten wird. Im Fall einer Entnahme aus der Warmwasserzirkulationsleitung sinkt dieser Wert und die Regelung kann die Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers durch vermehrte Pumpleistung der ersten Pumpe erhöhen, um die sekundärseitige Rücklauftemperatur weiterhin konstant zu halten. Kann die Pumpleistung nicht weiter erhöht werden, so kann die gesamte Wärmeübertragungsleistung durch Aktivieren der zweiten Pumpe und somit des zweiten Wärmeübertragers erhöht werden. Eine konstante Trinkwarmwasser- temperatur kann somit mit geringem Aufwand sichergestellt werden,.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Durchflusstrinkwassererwärmers ist vorgesehen, dass ein vierter Temperatursensor in der Primärleitungsanordnung zum Erfassen der Rücklauftemperatur des aus dem primärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers strömenden Wassers vorgesehen ist, dass die Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des vierten Temperatursensors eingerichtet ist und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe auf eine primärseitige Rücklauftemperatur zu regeln, die größer als eine vorgegebene Rücklauftemperatur ist.
  • Die Regeleinrichtung verarbeitet somit zusätzlich die primärseitige Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers. Wenn die primärseitige Rücklauftemperatur zu niedrig ist und eine vorgegebene Rücklauftemperatur unterschreitet, dann ist das ein Anzeichen dafür, dass die Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers nicht ausreicht, um zuverlässig die erforderliche sekundärseitige Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers und somit des Warmwassers in der Warmwasserzirkulationsleitung zu gewährleisten. Wenn zudem die Primärleitungsanordnung an einen Schichtenspeicher angeschlossen ist, kann durch Überprüfung der primärseitigen Rücklauftemperatur sichergestellt werden, dass die Temperatur des rücklaufenden Wassers in den Schichtenspeicher nicht zu niedrig oder zu hoch ist. Die Einhaltung eines Temperaturbereichs führt zu einer Energieeinsparung bei der Aufbereitung des Warmwassers im Schichtenspeicher.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Durchflusstrinkwassererwärmers ist dadurch gekennzeichnet, dass ein fünfter Temperatursensor in der Sekundärleitungsanordnung zum Erfassen der Rücklauftemperatur des im Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers strömenden Wassers vorgesehen ist, dass die Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des fünften Temperatursensors eingerichtet ist und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe auf eine minimale Rücklauftemperatur zu regeln.
  • Da auf der Sekundärseite des zweiten Wärmeübertragers Kaltwasser zufließt, das gegebenenfalls erwärmt aus dem Rücklauf in Richtung Zirkulationsleitung strömt, wenn Wasser aus der Warmwasserzirkulationsleitung entnommen wird, oder dort stagniert, kann die Regelungseinrichtung die Rücklauftemperatur mittels des Algorithmus einsetzen, um die Pumpleistungen der beiden Pumpen so einzustellen, dass eine möglichst niedrige Rücklauftemperatur vorliegt. Damit kann das Ziel noch besser erreicht werden, dass die Rücklauftemperatur und somit die Temperatur des gesamten in der Sekundärseite vorhandenen Wassers aus hygienischen Gründen und als Verkalkungsschutz möglichst lange kalt gehalten wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Durchflusstrinkwassererwärmers ist vorgesehen, dass ein sechster Temperatursensor in der Primärleitungsanordnung zum Erfassen der Rücklauftemperatur des aus dem primärseitigen Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers strömenden Wassers vorgesehen ist, dass die Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des sechsten Temperatursensors eingerichtet ist und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe auf eine minimale Rücklauftemperatur zu regeln.
  • Die Regeleinrichtung verarbeitet somit zusätzlich die primärseitige Rücklauftemperatur des zweiten Wärmeübertragers. Wenn die primärseitige Rücklauftemperatur zu hoch ist und eine vorgegebene Rücklauftemperatur überschreitet, dann ist das ein Anzeichen dafür, dass die Pumpleistung der zweiten Pumpe zu groß ist. In einem solchen Fall kann der Algorithmus der Regeleinrichtung so ausgebildet sein, dass die Pumpleistung der zweiten Pumpe verringert wird. Wenn zudem die Primärleitungsanordnung an einen Schichtenspeicher angeschlossen ist, kann durch Überprüfung der primärseitigen Rücklauftemperatur sichergestellt werden, dass die Temperatur des rücklaufenden Wassers in den Schichtenspeicher nicht zu niedrig oder zu hoch ist. Die Einhaltung eines Temperaturbereichs führt zu einer Energieeinsparung bei der Aufbereitung des Warmwassers im Schichtenspeicher.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Durchflusstrinkwassererwärmers ist dadurch gekennzeichnet, dass ein siebter Temperatursensor in der Sekundärleitungsanordnung zum Erfassen der Rücklauftemperatur aus dem Zirkulationskreislauf vor dem Beimischpunkt des aus dem zweiten Wärmeübertragers strömenden Wassers vorgesehen ist, dass die Regeleinrichtung zum Erfassen der Messwerte des siebten Temperatursensors eingerichtet ist, dass die Regeleinrichtung zum Erkennen einer reinen Zirkulation oder einer Wasserentnahme aus dem Warmwasserzirkulationsleitung eingerichtet ist und dass die Regeleinrichtung eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe und der zweiten Pumpe auf eine Rücklauftemperatur zu regeln, die größer als eine vorgegebene Rücklauftemperatur ist.
  • Durch den Vergleich mit den Messwerten anderer Temperatursensoren, insbesondere des dritten Temperatursensors kann die Regeleinrichtung eine Wasserentnahme frühzeitig erkennen und die Pumpleistung der beiden Pumpen so einstellen, dass die Rücklauftemperatur auf der Sekundärseite des ersten Wärmeübertragers auf den vorgegebenen Wert geregelt wird. Da vor dem Beimischpunkt nur die Zirkulationstemperatur erfasst wird, kann diese auf mindestens 55°C geregelt werden, wenn keine Wasserentnahme vorliegt und eine ansteuerbare externe Zirkulationspumpe vorhanden ist. Wenn beispielsweise die Temperaturmesswerte des dritten Temperatursensors und des dritten Temperatursensors gleich sind, dann liegt keine Entnahme von Warmwasser vor. Besteht eine Temperaturdifferenz dadurch, dass Kaltwasser nachfließt, dann ergibt sich eine Differenz zwischen den Temperaturmesswerten des dritten Temperatursensors und des dritten Temperatursensors.
  • Wenn die beiden Wärmeübertrager übereinander angeordnet sind, wobei der erste Wärmeübertrager oberhalb des zweiten Wärmeübertragers angeordnet ist, ist die Rohrführung in der Primärleitungsanordnung und der Sekundärleitungsanordnung und Positionen der Wärmeübertrager so angeordnet, dass die Temperatur innerhalb des Durchflusstrinkwassererwärmers von unten nach oben ansteigt. So wird sekundärseitig dem zweiten Wärmeübertrager kaltes Trinkwasser mit einer Temperatur von bevorzugt kleiner als 15°C zugeführt und primärseitig wird kühles bzw. kaltes Heizungswasser mit einer Temperatur von 10-25°C in den Schichtenspeicher abgeführt. In der Mitte der Anordnung werden sekundärseitig warmes rücklaufendes Zirkulationswasser mit einer vorgeschriebenen Temperatur von größer gleich 55°C zugeführt und warmes Heizungswasser mit einer Temperatur von beispielsweise 50-60°C abgeführt, wenn keine Wasserentnahme erfolgt. Im oberen Bereich der Anordnung werden sekundärseitig warmes Trinkwasser mit einer Temperatur von größer oder gleich 60 °C abgeführt und heißes Heizungswasser beispielsweise im Temperaturbereich von 70-90 °C zugeführt.
  • Der dadurch entstehende Temperaturgradient ermöglicht eine möglichst niedrige Temperatur im unteren Bereich des zweiten Wärmeübertragers, in dem möglichst lange ein kalter bzw. kühler Zustand aufrecht gehalten werden soll.
  • In bevorzugter Weise ist bei dem Durchflusstrinkwassererwärmer vorgesehen, dass der erste Wärmeübertrager und/oder der zweite Wärmeübertrager mit einer Wärmeisolierung versehen sind. Dadurch kann die gegenseitige Beeinflussung der beiden Wärmeübertrager und ein Wärmeverlust des ersten sowie eine Erwärmung des zweiten Wärmeübertragers von außerhalb verringert werden.
  • In weiter bevorzugter Weise ist alternativ oder zusätzlich zwischen dem ersten Wärmeübertrager und dem zweiten Wärmeübertrager eine Wärmeisolierung vorgesehen. Dadurch wird die gegenseitige Temperaturbeeinflussung der beiden Wärmeübertrager weiter verringert werden.
  • Somit erfolgt innerhalb des Durchflusstrinkwassererwärmers eine Trennung in eine warme Zone und eine kühle Zone, wobei der erste Wärmeübertrager in der warmen Zone und der zweite Wärmeübertrager in der kühlen Zone liegt. Dadurch können eine reduzierte Wärmeabgabe und somit Energieverluste nach außen eingeschränkt werden und damit Energieeinsparung erreicht werden.
  • Nachfolgend wird ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines Durchflusstrinkwassererwärmers beschrieben, das mit einem zuvor erläuterten Durchflusstrinkwassererwärmer und dessen bevorzugten Ausgestaltungen durchgeführt werden kann. Jedoch können Abweichungen von dem beschriebenen Aufbau gleichwohl ermöglichen, das Verfahren durchzuführen.
  • Das oben aufgezeigte technische Problem wird auch durch ein Verfahren zum Betreiben eines Durchflusstrinkwassererwärmers gelöst, bei dem mit einem ersten Wärmeübertrager das Warmwasser einer Warmwasserzirkulationsleitung sekundärseitig auf eine vorgegebene Rücklauftemperatur erwärmt wird, bei dem bei einer Entnahme von Warmwasser aus der Warmwasserzirkulationsleitung und bei einem Überschreiten einer durch den ersten Wärmeübertrager vorgegebenen grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung ein in Reihe zum ersten Wärmeübertrager geschalteter zweiter Wärmeübertrager aktiviert wird und das zufließende Kaltwasser sekundärseitig erwärmt wird und bei dem der zweite Wärmeübertrager bei Unterschreiten der durch den ersten Wärmeübertrager vorgegebenen grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung deaktiviert wird.
  • Das Verfahren beruht also darauf zu erkennen, ob die Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers ausreicht, um die durch die Entnahme von Wasser aus der Warmwasserzirkulationsleitung erforderliche Leistung des ersten Wärmeübertragers ausreicht, oder ob es notwendig ist, den zweiten Wärmeübertrager zu aktivieren. Insbesondere wenn die beiden Wärmeübertrager eine gleiche Wärmeübertragungsleistung aufbringen können, liegt die Grenze, ab der der zweite Wärmeübertrager aktiviert werden muss, bei 50 % der gesamten Wärmeübertragungsleistung des eingesetzten Durchflusstrinkwassererwärmers. Somit kann die Grenze bei 50% der gesamten Wärmeübertragungsleistung oder niedriger angesetzt werden, ab der der zweite Wärmeübertrager aktiviert bzw. deaktiviert wird. Die Grenze kann bei gleicher Konfiguration auch bei 30% oder 40% liegen.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die einzeln oder in Kombination angewendet werden können, wie das Überschreiten der durch den ersten Wärmeübertrager vorgegebenen grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung erkannt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens kann das Erreichen der grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers durch ein Nichteinhalten der Rücklauftemperatur in der Zirkulationsleitung erkannt werden. Das Nichteinhalten ist ein Anzeichen dafür, dass die Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers nicht ausreicht. Insbesondere kann dazu der oben beschriebene erste Temperatursensor verwendet werden.
  • Des weiteren kann die grenzwertige Wärmeübertragungsleistung anhand der primärseitigen Zulauftemperatur zum ersten Wärmeübertrager bestimmt werden. Denn die Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers hängt von der Temperatur des zugeführten Heizungswassers ab. Die Berechnung der aktuellen Wärmeübertragungsleistung kann somit mit Hilfe der primärseitigen Zulauftemperatur bestimmt werden. Insbesondere kann dazu der oben beschriebene zweite Temperatursensor verwendet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens kann das Erreichen der grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers durch ein Überschreiten des Volumenstroms in der Warmwasserzirkulationsleitung über einen vorgegebenen Grenzvolumenstrom erkannt werden. Denn bei der Auslegung der Betriebsparameter für das Verfahren wird das maximal mögliche Entnahmevolumen aus der Warmwasserzirkulationsleitung erfasst und die Wärmeübertragungsleistungen der Wärmeübertrager festgelegt. Somit kann dann, wenn ein bestimmter Wert eines Volumenstroms in der Warmwasserzirkulationsleitung gemessen wird, festgestellt werden, dass die vorgegebene maximale Wärmeübertragungsleistung, also somit die grenzwertige Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers überschritten wird. Da eine Volumenmessung schneller als eine Temperaturmessung erfolgen kann, kann das Verfahren schneller durchgeführt werden, wenn auch ein Volumenstrom gemessen wird. Insbesondere kann dazu der oben beschriebene erste Volumenstromsensor verwendet werden.
  • Des Weiteren kann das Verfahren in vorteilhafter Weise durchgeführt werden, indem der erste Wärmeübertrager und der zweite Wärmeübertrager derart geregelt werden, dass die sekundärseitige Zulauftemperatur zum ersten Wärmeübertrager einen unteren Grenzwert nicht unterschreitet. Damit wird die Zulauftemperatur aus der Warmwasserzirkulationsleitung und dem rücklaufenden Wasser aus dem zweiten Wärmeübertrager als Kriterium für die Regelung der Aktivierung und Deaktivierung des zweiten Wärmeübertragers verwendet. Fällt die Zulauftemperatur unter einen vorgeschriebenen Wert von beispielsweise 40°C, dann wird die Wärmeübertragungsleistung des ersten und/oder des zweiten Wärmeübertragers erhöht. Insbesondere kann dazu der oben beschriebene dritte Temperatursensor verwendet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens kann das Erreichen der grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers durch ein Nichteinhalten einer vorgegebenen primärseitigen Rücklauftemperatur am ersten Wärmeübertrager erkannt werden. Denn die primärseitige Rücklauftemperatur darf bei einer Einspeisung in einen Schichtenspeicher aus energetischen Gründen nicht zu niedrig sein. Wenn also die primärseitige Rücklauftemperatur zu niedrig ist, dann kann das Wasser für die Warmwasserzirkulationsleitung nicht mehr innerhalb der vorgegebenen Temperaturgrenzen des Betriebs ausreichend erwärmt werden und der zweite Wärmeübertrager wird aktiviert. Insbesondere kann dazu der oben beschriebene vierte Temperatursensor verwendet werden.
  • Des Weiteren kann das Verfahren in vorteilhafter Weise durchgeführt werden, indem der erste Wärmeübertrager und der zweite Wärmeübertrager derart geregelt werden, dass eine minimale Rücklauftemperatur am sekundärseitigen Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers erreicht wird. Somit wird erreicht, dass der zweite Wärmeübertrager mit einer möglichst geringen Wärmeübertragungsleistung arbeitet und das in der Sekundärseite des zweiten Wärmeübertragers enthaltene Trinkwasser möglichst wenig erwärmt wird und insbesondere bei einer Stagnation eine Situation vermieden wird, in der sich Legionellen und andere Keime stark vermehren. Insbesondere kann dazu der oben beschriebene fünfte Temperatursensor verwendet werden.
  • Schließlich kann bei dem Verfahren in vorteilhafter Weise der erste Wärmeübertrager und der zweite Wärmeübertrager derart geregelt werden, dass die primärseitige Rücklauftemperatur des zweiten Wärmeübertragers einen oberen Grenzwert nicht überschreitet. Dadurch wird vermieden, dass das in einen gegebenenfalls angeschlossenen Schichtenspeicher unten wieder zugeführte Heizungswasser eine zu hohe Temperatur aufweist und ungünstige energetische Verhältnisse im Schichtenspeicher entstehen, die den Einsatz bestimmter Heizsysteme, zum Beispiel mit Brennwerttechnik, ineffizient machen. Insbesondere kann dazu der oben beschriebene sechste Temperatursensor verwendet werden.
  • Weiterhin kann das Verfahren vorteilhaft umgesetzt werden, indem der erste und der zweite Wärmeübertrager derart geregelt werden, dass durch die Erkennung einer Wasserentnahme durch die Erfassung der Temperatur in der Zirkulationsleitung kurz vor dem Beimischpunkt des aus dem zweiten Wärmeübertragers strömenden Wassers die sekundärseitige Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers auf einen vorgegebenen Wert geregelt wird. Die Regeleinrichtung kann für ein Erkennen einer Wasserentnahme einen die gemessene Temperatur mit anderen Messwerten aus der Anordnung des Durchflusstrinkwassererwärmers, insbesondere des dritten Temperatursensors, vergleichen. Dazu kann der oben beschriebene siebte Temperatursensor verwendet werden.
  • Das oben aufgezeigte technische Problem wird erfindungsgemäß auch durch ein System zur Trinkwassererwärmung gelöst mit einem ersten einen zuvor beschriebenen Durchflusstrinkwassererwärmer aufweisenden Erwärmermodul und mit einem eine Ultrafiltrationseinheit aufweisenden Ultrafiltrationsmodul, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die aus dem Erwärmermodul herausführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung und der Kaltwasserleitung zu verbindenden Leitungen vorgegebene vertikale Abstände und horizontale Abstände zueinander aufweisen, dass die in das Ultrafiltrationsmodul hereinführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung und der Kaltwasserleitung zu verbindenden Leitungen vertikale Abstände und horizontale Abstände zueinander aufweisen und dass die vertikalen Abstände und die horizontalen Abstände der in das Ultrafiltrationsmodul hereinführenden Leitungen mit den vertikalen Abständen und den horizontalen Abständen der aus dem Erwärmermodul herausführenden Leitungen übereinstimmen.
  • Die Anschlüsse der Sekundärleitungsanordnung mit Anschlüssen für die Warmwasserzirkulationsleitung und der Kaltwasserleitung auf der Seite des Erwärmermoduls und auf der Seite des Ultrafiltrationsmoduls sowie gegebenenfalls die Gehäusemaße der Module sind entsprechend aufeinander abgestimmt. Das System mit dem Erwärmermodul und dem Ultrafiltrationsmodul ist demnach so aufgebaut, dass eine Ultrafiltrationseinheit einfach und modular an einen Durchflusstrinkwassererwärmer angekoppelt werden kann. Dies erlaubt eine zeitsparende Ergänzung bzw. Nachrüstung des Durchflusstrinkwassererwärmers und damit eine schnelle und einfache Verbesserung der Hygiene, so dass durch die Temperaturabsenkung eine Energieeinsparung mit gleichzeitig guter Hygiene erreicht wird.
  • Beispielsweise können die warme Trinkwasserleitung, die am sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers angeschlossen ist, und die kalte Trinkwasserleitung, die am sekundärseitigen Zulauf des zweiten Wärmeübertragers angeschlossen sind, innerhalb des Ultrafiltrationsmoduls als Verlängerung ausgebildet sein. Der innerhalb des Ultrafiltrationsmoduls zurück zum Erwärmermodul verlaufende Abschnitt der Zirkulationsleitung kann weiterhin mit einem Ultrafiltrations-Bypass verbunden sein, so dass der Ultrafiltrationsfilter in der Zirkulationsleitung integriert ist.
  • Insbesondere können in vorteilhafter Weise die aus dem Ultrafiltrationsmodul herausführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung und der Kaltwasserleitung zu verbindenden Leitungen vertikale und horizontale Abstände zueinander aufweisen und können die vertikalen und horizontalen Abstände der aus dem Ultrafiltrationsmodul herausführenden Leitungen mit den vertikalen und horizontalen Abständen der aus dem Erwärmermodul herausführenden Leitungen übereinstimmen.
  • Ein weiterer Vorteil der Kopplung der beschriebenen Module liegt darin, dass die gesamte Trinkwassererwärmungsanlage einschließlich der beiden Module dauerhaft mit geringeren Temperaturen als zuvor beschrieben betrieben werden kann und somit Energie eingespart wird. Denn durch die Ultrafiltration wird die Keimbelastung auch bei niedrigen Temperaturen verringert. Somit kann das Warmwasser der Warmwasserzirkulationsleitung auch mit einer Zulauftemperatur von beispielsweise 45-50°C zugeleitet werden und aus der Warmwasserzirkulationsleitung mit einer Temperatur zwischen 40 und 48°C zurücklaufen. Dadurch verringern sich die Temperaturen in der gesamten Trinkwassererwärmungsanlage um ungefähr 10-15°C.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Durchflusstrinkwassererwärmers in verschiedenen Variationen,
    Fig. 2
    eine weitere schematische Darstellung eines Durchflusstrinkwassererwärmers in verschiedenen Variationen und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Systems zur Trinkwassererwärmung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der verschiedenen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele werden Bauteile und Elemente mit gleicher Funktion und gleicher Wirkungsweise mit denselben Bezugszeichen versehen, auch wenn die Bauteile und Elemente bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen in ihrer Dimension oder Form Unterschiede aufweisen können.
  • Fig. 1 und 2 zeigen schematische Darstellungen eines Durchflusstrinkwassererwärmers, wobei die Darstellungen neben einer erfinderischen Ausgestaltung auch eine Mehrzahl von weiteren Sensoren aufweisen, die optional sind, und wobei Kombinationen der einzelnen Sensoren möglich sind. Diese Art der Darstellung der mehreren Ausgestaltungen wurde der besseren Übersichtlichkeit gewählt und stellt keine Einschränkung des Gegenstands dar.
  • Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Durchflusstrinkwassererwärmers 2 (gestrichelte Linie) mit einem ersten Wärmeübertrager 4 und mit einem zweiten Wärmeübertrager 6. Auf der Primärseite der beiden Wärmeübertrager 4 und 6 ist eine Primärleitungsanordnung 8 für ein Verbinden der Primärseiten der Wärmeübertrager 4 und 6 mit einem Wärmeerzeuger, der vorliegend als Heizung mit einem Schichtenspeicher 12 ausgebildet ist.
  • Die Primärleitungsanordnung 8 schaltet die Primärseiten der Wärmeübertrager 4 und 6 in Reihe und die Sekundärleitungsanordnung 10 schaltet die Sekundärseiten der Wärmeübertrager 4 und 6 in Reihe und verbindet die Kaltwasserleitung 18 durch den zweiten Wärmeübertrager 6 hindurch mit dem primärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers 4 und somit mit der Warmwasserzirkulationsleitung 16. Die Temperatur des Kaltwassers liegt typischer Weise im Bereich von 15°C.
  • Des Weiteren sind eine steuerbare erste Pumpe 20 zum Zuführen von Warmwasser aus dem Schichtenspeicher 12 zur Primärseite des erstem Wärmeübertragers 4 und eine steuerbare zweite Pumpe 22 zum Zuführen von Warmwasser zur Primärseite des zweiten Wärmeübertragers 6 vorgesehen. Dazu weisen die Pumpen 20 und 22 nicht dargestellte Schnittstellen auf, über die ein Steuersignal übertragen werden kann, um die Pumpleistung der Pumpen 20 und 22 zu steuern bzw. zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • In der Sekundärleitungsanordnung 10 ist ein erster Temperatursensor 24 zum Erfassen der Rücklauftemperatur im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers 4 angeordnet. Der Temperatursensor 24 misst somit die Temperatur des Trinkwassers, das aus dem Rücklauf des ersten Wärmeübertrager 4 austritt und der angeschlossenen Warmwasserzirkulationsleitung 16 zugeführt wird. Der Temperatursensor 24 weist eine nicht dargestellte elektronische Schnittstelle für einen Datentransfer auf.
  • Der Durchflusstrinkwassererwärmer 2 weist eine Regeleinrichtung 26 zum Erfassen der Messwerte des Temperatursensors 24 und zum Steuern der ersten Pumpe 20 und der zweiten Pumpe 22. Die Regeleinrichtung 26 weist zum einen eine elektronische Schaltungsanordnung 28 und zum anderen eine Schnittstelle 30 für den Empfang von Datensignalen des Temperatursensor 24 und eine Schnittstelle 32 für die Übertragung von Steuersignalen zu den Pumpen 20 und 22 auf. Die elektronische Schaltungsanordnung 28 ist programmierbar und ermöglicht das Anwenden eines Algorithmus, mit dem die Eingangssignale ausgewertet, Regelanweisungen und Regelbedingungen abgearbeitet und Steuersignale erzeugt werden können, die dann mittels der Schnittstelle 32 auf die Pumpen 20 und 22 übertragen werden. Die erwähnten Schnittstellen können dabei mittels Kabel und/oder mittels einer Funkverbindung Daten übertragen. Diese gilt auch für alle weiteren nachfolgend beschriebenen Sensoren.
  • Die Regeleinrichtung 26 ist in der zuvor beschriebenen Weise eingerichtet, die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 auf eine vorgegebene sekundärseitige Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers 4 von beispielsweise 60°C zu regeln. Die Pumpleistung wird erhöht, wenn mehr Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers 4 benötigt wird, um die sekundärseitige Rücklauftemperatur einzuhalten. Anderseits wird die Pumpleistung verringert, wenn weniger Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers 4 benötigt wird, um die sekundärseitige Rücklauftemperatur einzuhalten.
  • Des Weiteren ist die Regeleinrichtung 26 eingerichtet, die Pumpleistung der zweiten Pumpe 22 zu aktivieren, wenn die erforderliche gesamte Wärmeübertragungsleistung eine vorgegebene grenzwertige, gegebenenfalls maximale Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers 4 überschreitet. Das Überschreiten der grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers 4 kann durch verschiedene Parameter erfasst werden, wie im Detail noch erläutert wird. In der Ausführungsform mit dem Temperatursensor 24 wird das Überschreiten dadurch festgestellt, dass die Zieltemperatur des Warmwassers im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers 4 nicht eingehalten werden kann und unter einen vorgegebenen Wert von beispielsweise 60°C absinkt.
  • Weiterhin ist die Regeleinrichtung 26 eingerichtet, die Pumpleistung der zweiten Pumpe 22 zu deaktivieren, wenn die erforderliche gesamte Wärmeübertragungsleistung die vorgegebene grenzwertige Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers 4 unterschreitet. Dieses kann beispielsweise dadurch festgestellt werden, dass die Temperatur des Warmwassers im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers 4 bei maximaler Pumpleistung der ersten Pumpe 20 über den genannten Grenzwert von 60°C ansteigt. Das Unterschreiten der erforderlichen gesamten Wärmeübertragungsleistung kann beispielsweise auch daran erkannt werden, dass die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 unterhalb eines Grenzwertes absinkt, da der zweite Wärmeübertrager 6 eine ausreichende Vorwärmung des Kaltwassers vornimmt. Nach dem Deaktivieren der zweiten Pumpe 22 steuert die Regeleinrichtung 26 die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 wieder soweit hoch, dass der erste Wärmeübertrager 4 das Erwärmen des Warmwassers alleine übernimmt.
  • Nachfolgend werden verschiedene weitere Sensoren beschrieben, die zusätzlich zum ersten Temperatursensor 24 für die Regelung des Durchflusstrinkwassererwärmers 2 eingesetzt werden. Diese Sensoren und die sich daraus ergebenden Regelmöglichkeiten können jeweils einzeln oder kombiniert mit dem ersten Temperatursensor 24 angewendet werden. Gleichwohl sind die Sensoren sämtlich in der Fig. 1 dargestellt. Somit ergeben sich zahlreiche mögliche Ausführungsformen des Durchflusstrinkwassererwärmers 2 aus der Fig. 1.
  • Ein zweiter Temperatursensor 40 ist in der Primärleitungsanordnung 8 zum Erfassen der Zulauftemperatur im primärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers 4 vorgesehen. Die Regeleinrichtung 26 erfasst die Messwerte des zweiten Temperatursensors 40 und regelt die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 und der zweiten Pumpe 22 unter Berücksichtigung der Zulauftemperatur im Bereich von beispielsweise 70-90 °C auf eine vorgegebene Rücklauftemperatur im Rücklauf des ersten Wärmeübertragers 4. Da die zu erzeugende Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers 4 von dem Energiegehalt des zugeführten warmen Heizungswassers, also von dessen Temperatur abhängt, kann die Regeleinrichtung die aktuelle Wärmeübertragungsleistungskapazität berechnen und im Regelalgorithmus berücksichtigen.
  • Des Weiteren ist ein Volumenstromsensor 36 in der Sekundärleitungsanordnung 10 im sekundärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers 4 vorgesehen. Die Regeleinrichtung 26 erfasst die Messwerte des Volumenstromsensors 36 und regelt die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 und der zweiten Pumpe 22 in Abhängigkeit von den Messwerten des Volumenstromsensors 36 zur Einhaltung der vorgegebenen Rücklauftemperatur im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers 4. Wenn sich der gemessene Volumenstrom verändert, beispielsweise ansteigt, dann ist dieses Ereignis ein Hinweis auf eine Entnahme von Warmwasser aus der angeschlossenen Warmwasserzirkulationsleitung 16. Je nach Stärke der Veränderung des Volumenstroms kann die Regeleinrichtung 26 ableiten, ob der erste Wärmeübertrager 4 die erforderliche Wärmeübertragungsleistung durch Ansteuerung der ersten Pumpe 20 alleine aufbringen kann oder ob die zweite Pumpe 22 und somit der zweite Wärmeübertrager 6 aktiviert werden muss.
  • Eine weitere Ausführungsform besteht darin, dass ein dritter Temperatursensor 38 in der Sekundärleitungsanordnung 10 zum Erfassen der Zulauftemperatur des im sekundärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers 4 strömenden Wassers vorgesehen ist. Die Regeleinrichtung 26 erfasst die Messwerte des dritten Temperatursensors 38 und regelt die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 und der zweiten Pumpe 22 im Falle einer Wasserentnahme auf eine Zulauftemperatur, die größer als oder gleich einer vorgegebenen Zulauftemperatur von beispielsweise 40 °C ist. Somit kann die gesamte Wärmeübertragungsleistung erhöht werden und die Rücklauftemperatur wird über den vorgegebenen Wert erhöht, so dass die Zulauftemperatur am dritten Temperatursensor 38 eingehalten wird. Um die Erhöhung der Wärmeübertragungsleistung zu erreichen, kann die Regeleinrichtung 26 die zweite Pumpe 22 und somit den zweiten Wärmeübertrager 6 aktivieren.
  • Des weiteren ist ein vierter Temperatursensor 34 in der Primärleitungsanordnung 8 zum Erfassen der Rücklauftemperatur des aus dem primärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers 4 strömenden Wassers vorgesehen. Die Regeleinrichtung 26 ist dann zum Erfassen der Messwerte des vierten Temperatursensors 34 eingerichtet und regelt die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 und der zweiten Pumpe 22 auf eine Rücklauftemperatur, die größer als eine vorgegebene Rücklauftemperatur von beispielsweise 40°C ist und bevorzugt im Bereich von 40-60°C liegt.
  • Eine weitere Ausführungsform besteht darin, dass ein fünfter Temperatursensor 42 in der Sekundärleitungsanordnung 10 zum Erfassen der Rücklauftemperatur des im Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers 6 strömenden Wassers vorgesehen ist. Die Regeleinrichtung 26 erfasst die Messwerte des fünften Temperatursensors 42 und regelt die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 und der zweiten Pumpe 22 auf eine minimale Rücklauftemperatur. Dieses kann dadurch erreicht werden, dass die Regeleinrichtung 26 die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 bei einem maximalen Wert hält und die zweite Pumpe 22 eine möglichst geringe Pumpleistung erbringt. Damit kann das Ziel erreicht werden, die Temperaturerhöhung des Trinkwassers im zweiten Wärmeübertrager 6 gering zu halten.
  • Des Weiteren ist ein sechster Temperatursensor 44 in der Primärleitungsanordnung 8 zum Erfassen der Rücklauftemperatur des aus dem primärseitigen Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers 6 strömenden Wassers vorgesehen. Die Regeleinrichtung 26 erfasst die Messwerte des sechsten Temperatursensors 44 und regelt die Pumpleistung der ersten Pumpe 20 und der zweiten Pumpe 22 auf eine primärseitige Rücklauftemperatur, die kleiner als eine vorgegebene Rücklauftemperatur im Bereich von beispielsweise 10-25°C ist. Das Einhalten der primärseitigen Rücklauftemperatur kann durch eine Verringerung der Pumpleistung der zweiten Pumpe 22 bei gleichzeitiger Vergrößerung der Pumpleistung der ersten Pumpe 20 erreicht werden.
  • Ein siebter Temperatursensor 45 ist in der Sekundärleitungsanordnung 10 und in der Zirkulationsleitung 16 vor dem Beimischpunkt des aus dem zweiten Wärmeübertragers 6 strömenden Wassers vorgesehen. Die Regeleinrichtung 26 erfasst die Messwerte des siebten Temperatursensors 45 und kann eine externe Zirkulationspumpe ansteuern, die Zirkulationsströmung verändern und somit auf eine Temperatur von mindestens 55 °C einstellen. Die Regeleinrichtung 26 kann ebenso eine Wasserentnahme erkennen und die Pumpleistung die zweite Pumpe 22 zuschalten, so dass die sekundärseitige Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers 4 eingehalten wird.
  • In Fig. 1 sind weiterhin in Reihe zu den beiden Pumpen 20 und 22 Ventile 21 und 23 vorgesehen, die in einer einfachen Form als federbelastete Rückschlagventile ausgebildet sind. In einer anderen Ausführung sind die Ventile steuerbar und werden mittels zuvor beschriebener Schnittstellen von der Regeleinrichtung 26 gesteuert.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführung des Durchflusstrinkwassererwärmers, der die gleichen Elemente bzw. Kombinationen von Elementen aufweist, wie sie anhand von Fig. 1 gezeigt und beschrieben worden sind.
  • Im Unterschied zur Fig. 1 ist das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 derart ausgebildet, dass der erste Wärmeübertrager 4 mit einer Wärmeisolierung 46 und der zweite Wärmeübertrager 6 mit einer Wärmeisolierung 48 versehen sind. Dadurch werden die beiden Wärmeübertrager gegenseitig thermisch abgeschirmt, so dass die Einhaltung der beschriebenen Temperaturbereiche erleichtert wird. Die Regeleinrichtung 26 kann dadurch die Regelung der Pumpen 20 und 22 präzisier durchführen.
  • Alternativ oder ergänzend zu den Wärmeisolierungen 46 und 48 ist zwischen dem ersten Wärmeübertrager 4 und dem zweiten Wärmeübertrager 6 eine Wärmeisolierung 50 vorgesehen. Die Wärmeisolierung 50 dient ebenfalls einer thermischen Isolierung der beiden Wärmeübertrager 4 und 6 mit den gleichen zuvor beschriebenen Vorteilen.
  • Fig. 3 zeigt einen weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung in Form eines Systems 60 zur Trinkwassererwärmung. Dargestellt ist ein Durchflusstrinkwassererwärmer 2 nach einer der Fig. 1 oder 2. Zusammen mit einem Gehäuse 62 und daran angebrachten verstellbaren Standelementen 64 bildet der Durchflusstrinkwassererwärmer 2 ein Erwärmermodul 66. Der Durchflusstrinkwassererwärmer 2 ist in der zuvor beschriebenen Weise mit einem Schichtenspeicher 12 mit drei Leitungen 68 über Absperrventile 70 verbunden. Der Schichtenspeicher 12 kann ebenfalls einstellbare Standelemente 13 aufweisen.
  • Des Weiteren ist ein eine Ultrafiltrationseinheit 72 aufweisendes Ultrafiltrationsmodul 74 vorgesehen, das mit dem Erwärmermodul 66 verbunden ist. Dazu sind einerseits Leitungen 76a, 76b und 76c auf der Seite des Erwärmermoduls 66 und Leitungen 78a, 78b und 78c auf der Seite des Ultrafiltrationsmoduls 74 sowie diese Leitungen verbindende Ventile 80a, 80b und 80c oder andere Kupplungsvorrichtungen vorgesehen.
  • In dem Ultrafiltrationsmodul 74 sind Leitungen 75a, 75b und 75c angeordnet, die mit den Leitungen 76a, 76b und 76c und 78a, 78b und 78c verbunden sind. Die Ultrafiltrationseinheit 72 ist über einen Bypass 73 an der mittleren Leitung 75b angeschlossen und weist in bekannter Weise einen Ultrafilter auf, der im laufenden Betrieb das durchströmende Wasser filtert und dabei Legionellen und andere Keime sowie kleinste Teile wie Nahrungspartikel für die Legionellen und Keime herausfiltert. Die Ultrafiltrationseinheit 72 kann alternativ oder zusätzlich mit der Leitung 75a und/oder der Leitung 75c verbunden sein.
  • Nachfolgend werden Koordinaten abstände dx und dy angegeben, die jeweils innerhalb eines karthesischen Korrdinatensystems gemessen werden, das jeweils mit dem Gehäuse der entsprechenden Module verbunden ist. Da nur um relative Abstände relevant sind, werden die Koordinaten nicht einzeln diskutiert, sondern lediglich die Abstände dx und dy.
  • Erfindungsgemäß weisen die aus dem Erwärmermodul 66 herausführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung 16 und der Kaltwasserleitung 18 zu verbindenden Leitungen 76a, 76b und 76c vorgegebene vertikale Abstände dy1 und dy2 und horizontale Abstände dx1 und dx2 (in Richtung senkrecht zur Zeichenebene, daher nicht dargestellt) zueinander auf. Bevorzugt sind die Leitungen 76a, 76b und 76c nach einer Ausrichtung des Erwärmermoduls 66 im Wesentlichen senkrecht übereinander angeordnet, so dass die horizontalen Abstände dx1 und dx2 gleich Null sind.
  • Des Weiteren weisen die in das Ultrafiltrationsmodul 74 hereinführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung 16 und der Kaltwasserleitung 18 zu verbindenden Leitungen 78a, 78b und 78c vertikale Abstände dy3 und dy4 und horizontale Abstände dx3 und dx4 (nicht dargestellt) zueinander auf, wobei die vertikalen Abstände dy3 und dy4 und horizontalen Abstände dx3 und dx4 der in das Ultrafiltrationsmodul 74 hereinführenden Leitungen 78a, 78b und 78c mit den vertikalen Abständen dy1 und dy2 und den horizontalen Abständen dx1 und dx2 der aus dem Erwärmermodul 66 herausführenden Leitungen 76a, 76b und 76c übereinstimmen.
  • Somit kann das Ultrafiltrationsmodul 74 ohne weitere Anpassungen modular an das Erwärmermodul 66 angeschlossen und leicht in das gesamte Trinkwassersystem integriert werden. Lediglich die relative Ausrichtung der Module 2 und 74 muss mit den Standelementen 64 und 71 eingestellt werden. Ein Schichtenspeicher 12 mit einstellbaren Standelementen 13 kann die Installation weiter vereinfachen.
  • Darüber hinaus weisen die aus dem Ultrafiltrationsmodul 74 herausführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung 16 und der Kaltwasserleitung 18 über Ventile 84a, 84b und 84c zu verbindenden Leitungen 82a, 82b un82c vertikale Abstände dy5 und dy6 und horizontale Abstände dx5 und dx6 (nicht dargestellt) zueinander auf., die mit den vertikalen Abständen dy1 und dy2 und den horizontalen Abständen dx1 und dx2 der aus dem Erwärmermodul 66 herausführenden Leitungen 76a, 76b und 76c übereinstimmen. Somit entspricht die Konfiguration der Leitungen 82a, 82b und 82c der Konfiguration der Leitungen 76a, 76b und 76c, was die Kompatibilität weiter erhöht.

Claims (20)

  1. Durchflusstrinkwassererwärmer
    - mit einem ersten Wärmeübertrager (4),
    - mit einem zweiten Wärmeübertrager (6),
    - mit einer Primärleitungsanordnung (8) für ein Verbinden der Primärseiten der Wärmeübertrager (4, 6) mit einem Wärmeerzeuger (12),
    - mit einer Sekundärleitungsanordnung (10) für ein Verbinden der Sekundärseiten der Wärmeübertrager (4, 6) mit einer Warmwasserzirkulationsleitung (16) und mit einer Kaltwasserleitung (18),
    - wobei die Primärleitungsanordnung (8) die Primärseiten der Wärmeübertrager (4, 6) in Reihe schaltet,
    - wobei die Sekundärleitungsanordnung (10) die Sekundärseiten der Wärmeübertrager (4, 6) in Reihe schaltet und die Kaltwasserleitung (18) durch den zweiten Wärmeübertrager (6) hindurch mit dem sekundärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers (4) verbindet,
    - mit einer steuerbaren ersten Pumpe (20) zum Zuführen von Warmwasser zur Primärseite des ersten Wärmeübertragers (4),
    - mit einer steuerbaren zweiten Pumpe (22) zum Zuführen von Warmwasser zur Primärseite des zweiten Wärmeübertragers (6),
    - mit einem in der Sekundärleitungsanordnung (10) angeordneten ersten Temperatursensor (24) zum Erfassen der Rücklauftemperatur im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers (4) und
    - mit einer Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des Temperatursensors (24) und zum Steuern der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22),
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) auf eine vorgegebene sekundärseitige Rücklauftemperatur des ersten Wärmeübertragers (4) zu regeln,
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der zweiten Pumpe (22) zu aktivieren, wenn die erforderliche gesamte Wärmeübertragungsleistung eine vorgegebene grenzwertige Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers (4) überschreitet, und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der zweiten Pumpe (22) zu deaktivieren, wenn die erforderliche gesamte Wärmeübertragungsleistung die vorgegebene grenzwertige Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers (4) unterschreitet.
  2. Durchflusstrinkwassererwärmer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein zweiter Temperatursensor (40) in der Primärleitungsanordnung (8) zum Erfassen der Zulauftemperatur im primärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers (4) vorgesehen ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des zweiten Temperatursensors (40) eingerichtet ist und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22) unter Berücksichtigung der Zulauftemperatur auf eine vorgegebene Rücklauftemperatur im primärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers (4) zu regeln.
  3. Durchflusstrinkwassererwärmer nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein Volumenstromsensor (36) in der Sekundärleitungsanordnung (10) im sekundärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers (4) und/oder im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers (4) vorgesehen ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des Volumenstromsensors (36) eingerichtet ist und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22) in Abhängigkeit von den Messwerten des Volumenstromsensors (36) zur Einhaltung der vorgegebenen Rücklauftemperatur im sekundärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers (4) zu regeln.
  4. Durchflusstrinkwassererwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein dritter Temperatursensor (38) in der Sekundärleitungsanordnung (10) zum Erfassen der Zulauftemperatur des im sekundärseitigen Zulauf des ersten Wärmeübertragers (4) strömenden Wassers vorgesehen ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des dritten Temperatursensors (38) eingerichtet ist und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22) auf eine Zulauftemperatur zu regeln, die größer als eine vorgegebene Zulauftemperatur ist.
  5. Durchflusstrinkwassererwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein vierter Temperatursensor (34) in der Primärleitungsanordnung (8) zum Erfassen der Rücklauftemperatur des aus dem primärseitigen Rücklauf des ersten Wärmeübertragers (4) strömenden Wassers vorgesehen ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des vierten Temperatursensors (34) eingerichtet ist und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22) auf eine sekundärseitige Rücklauftemperatur zu regeln, die größer als eine vorgegebene Rücklauftemperatur ist.
  6. Durchflusstrinkwassererwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein fünfter Temperatursensor (42) in der Sekundärleitungsanordnung (10) zum Erfassen der Rücklauftemperatur des im sekundärseitigen Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers (6) strömenden Wassers vorgesehen ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des fünften Temperatursensors (42) eingerichtet ist und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22) auf eine minimale Rücklauftemperatur zu regeln.
  7. Durchflusstrinkwassererwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein sechster Temperatursensor (44) in der Primärleitungsanordnung (8) zum Erfassen der Rücklauftemperatur des aus dem primärseitigen Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers (6) strömenden Wassers vorgesehen ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des sechsten Temperatursensors (44) eingerichtet ist und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22) auf eine Rücklauftemperatur zu regeln, die kleiner als eine vorgegebene primärseitige Rücklauftemperatur ist.
  8. Durchflusstrinkwassererwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass ein siebter Temperatursensor (45) in der Sekundärleitungsanordnung (10) zum Erfassen der Rücklauftemperatur aus dem Zirkulationskreislauf vor dem Beimischpunkt des aus dem zweiten Wärmeübertragers (6) strömenden Wassers vorgesehen ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erfassen der Messwerte des siebten Temperatursensors (45) eingerichtet ist,
    - dass die Regeleinrichtung (26) zum Erkennen einer reinen Zirkulation oder einer Wasserentnahme aus dem Warmwasserzirkulationsleitung (16) eingerichtet ist und
    - dass die Regeleinrichtung (26) eingerichtet ist, die Pumpleistung der ersten Pumpe (20) und der zweiten Pumpe (22) auf eine Rücklauftemperatur zu regeln, die größer als eine vorgegebene Rücklauftemperatur ist.
  9. Durchflusstrinkwassererwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Wärmeübertrager (4) und/oder der zweite Wärmeübertrager (6) mit einer Wärmeisolierung (46, 48) versehen sind.
  10. Durchflusstrinkwassererwärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem ersten Wärmeübertrager (4) und dem zweiten Wärmeübertrager (6) eine Wärmeisolierung (50) vorgesehen ist.
  11. Verfahren zum Betreiben eines Durchflusstrinkwassererwärmers
    - bei dem mit einem ersten Wärmeübertrager das Warmwasser einer Warmwasserzirkulationsleitung sekundärseitig auf eine vorgegebene Rücklauftemperatur erwärmt wird,
    - bei dem bei einer Entnahme von Warmwasser aus der
    Warmwasserzirkulationsleitung und bei einem Überschreiten einer durch den ersten Wärmeübertrager vorgegebenen grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung ein in Reihe zum ersten Wärmeübertrager geschalteter zweiter Wärmeübertrager aktiviert wird und das zufließende Kaltwasser sekundärseitig erwärmt wird und
    - bei dem der zweite Wärmeübertrager bei Unterschreiten der durch den ersten Wärmeübertrager vorgegebenen grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung deaktiviert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    bei dem das Erreichen der grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers durch ein Nichteinhalten der Rücklauftemperatur in der Zirkulationsleitung erkannt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12,
    bei dem die grenzwertige Wärmeübertragungsleistung anhand der primärseitigen Zulauftemperatur zum ersten Wärmeübertrager bestimmt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    bei dem das Erreichen grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung durch ein Überschreiten des Volumenstroms in der Warmwasserzirkulationsleitung über einen vorgegebenen Grenzvolumenstrom erkannt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14,
    bei dem der erste Wärmeübertrager und der zweite Wärmeübertrager derart geregelt werden, dass die sekundärseitige Zulauftemperatur zum ersten Wärmeübertrager einen unteren Grenzwert nicht unterschreitet.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15,
    bei dem das Erreichen der grenzwertigen Wärmeübertragungsleistung des ersten Wärmeübertragers durch ein Nichteinhalten einer vorgegebenen primärseitigen unteren Rücklauftemperatur am ersten Wärmeübertrager erkannt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16,
    bei dem der erste Wärmeübertrager und der zweite Wärmeübertrager derart geregelt werden, dass eine minimale Rücklauftemperatur am sekundärseitigen Rücklauf des zweiten Wärmeübertragers erreicht wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17,
    bei dem der erste Wärmeübertrager und der zweite Wärmeübertrager derart geregelt werden, dass die primärseitige Rücklauftemperatur des zweiten Wärmeübertragers einen oberen Grenzwert nicht überschreitet.
  19. System zur Trinkwassererwärmung
    - mit einem ersten einen Durchflusstrinkwassererwärmer (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweisenden Erwärmermodul (66) und
    - mit einem eine Ultrafiltrationseinheit (72) aufweisenden Ultrafiltrationsmodul (74),
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die aus dem Erwärmermodul (66) herausführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung (16) und der Kaltwasserleitung (18) zu verbindenden Leitungen (76a, 76b, 76c) vorgegebene vertikale Abstände (dy1, dy2) und horizontale Abstände (dx1. dx2) zueinander aufweisen,
    - dass die in das Ultrafiltrationsmodul (74) hereinführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung (16) und der Kaltwasserleitung (18) zu verbindenden Leitungen (78a, 78b, 78c) vertikale Abstände (dy3, dy4) und horizontale Abstände (dx3, dx4) zueinander aufweisen und
    - dass die vertikalen Abstände (dy3, dy4) und die horizontalen Abstände (dx3, dx4) der in das Ultrafiltrationsmodul (74) hereinführenden Leitungen (78a, 78b, 78c) mit den vertikalen Abständen (dy1, dy2) und den horizontalen Abständen (dx1, dx2) der aus dem Erwärmermodul (66) herausführenden Leitungen (76a, 76b, 76c) übereinstimmen.
  20. System nach Anspruch 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die aus dem Ultrafiltrationsmodul (74) herausführenden und mit der Warmwasserzirkulationsleitung (16) und der Kaltwasserleitung (18) zu verbindenden Leitungen (82a, 82b, 82c) vertikale Abstände (dy5, dy6) und horizontale Abstände (dx5, dx6) zueinander aufweisen und
    - dass die vertikalen Abstände (dy5, dy6) und die horizontalen Abstände (dx5, dx6) der aus dem Ultrafiltrationsmodul (74) herausführenden Leitungen (82a, 82b, 82c) mit den vertikalen Abständen (dy1, dy2) und den horizontalen Abständen (dx1, dx2) der aus dem Erwärmermodul (66) herausführenden Leitungen (76a, 76b, 76c) übereinstimmen.
EP19206829.4A 2018-11-05 2019-11-04 Durchflusstrinkwassererwärmer, system zur trinkwassererwärmung und verfahren zum betreiben eines durchflusstrinkwassererwärmers Active EP3647667B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127563.3A DE102018127563A1 (de) 2018-11-05 2018-11-05 Durchflusstrinkwassererwärmer, System zur Trinkwassererwärmung und Verfahren zum Betreiben eines Durchflusstrinkwassererwärmers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3647667A1 EP3647667A1 (de) 2020-05-06
EP3647667B1 true EP3647667B1 (de) 2021-06-09

Family

ID=68426251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19206829.4A Active EP3647667B1 (de) 2018-11-05 2019-11-04 Durchflusstrinkwassererwärmer, system zur trinkwassererwärmung und verfahren zum betreiben eines durchflusstrinkwassererwärmers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3647667B1 (de)
DE (1) DE102018127563A1 (de)
DK (1) DK3647667T3 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014204A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Fachhochschule München Trinkwassererwärmungsanlage
DE102008029654A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Solvis Gmbh & Co. Kg Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von warmem Trinkwasser mit einem Wärmeübertrager
DE102008056537A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Enwerk Gmbh Verfahren zur Schaffung von gerätegerechten Betriebsbedingungen für in einer Einrichtung zur Wärmeversorgung mit mindestens einer Einrichtung zur Trinkwassererwärmung eingesetzte Wärmeerzeuger und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
ES2643551T3 (es) 2013-12-12 2017-11-23 Exergene Technologie Gmbh Procedimiento para el ahorro de energía en un sistema para la puesta a disposición de agua
DE102016102016A1 (de) * 2015-02-04 2016-08-04 PEWO Beteiligungs GmbH Verfahren zur Leistungssteigerung zum Ausgleich von Bedarfsspitzen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015118826A1 (de) 2015-11-03 2017-05-04 Solvis GmbH Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von warmem Trinkwasser mit einem Wärmeübertrager
DE102016102718B4 (de) * 2016-02-16 2019-11-14 Hoval Aktiengesellschaft Trinkwassererwärmungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018127563A1 (de) 2020-05-07
EP3647667A1 (de) 2020-05-06
DK3647667T3 (da) 2021-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2154436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmenutzung
EP3032181B1 (de) Heizsystem mit warmwasserbereitstellung
EP0594020A1 (de) Anlage zum Erwärmen von Brauchwasser und zum Abtöten von Legionellen in diesem Brauchwasser
WO2009062597A2 (de) Brauverfahren und brauereianlagen
EP2138775A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Bereitstellung von warmem Trinkwasser mit einem Wärmeübertrager
EP2426420B1 (de) Warmwasserbereitungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Warmwasserbereitungsanlage
AT13029U1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen einer wärmequelle an einen wärmepumpenkreislauf
EP0892223A2 (de) Steuer- und Regelgerät für eine Heizungsanlage
DE102010017148A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmegewinnungsanlage
DE202007008024U1 (de) Mischeinrichtung zur Einstellung der Warmwassertemperatur
WO2013160293A1 (de) Verfahren zur bereitstellung eines kühlmediums in einem sekundärkreis
EP3647667B1 (de) Durchflusstrinkwassererwärmer, system zur trinkwassererwärmung und verfahren zum betreiben eines durchflusstrinkwassererwärmers
EP3026352A1 (de) Verfahren zur hydraulischen regelung mehrerer heizkreisläufe am verteilerbalken
AT406081B (de) Heizanlage
DE102016102718B4 (de) Trinkwassererwärmungssystem
EP1371910B1 (de) Hausanschlussstation für Fernwärme
DE10319196A1 (de) Dialyse-Anlage mit Zusatzpumpe
EP2339247B1 (de) Verfahren zur Erwärmung von Brauchwasser
EP2679919A2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Kalt- und Warmwasser in einem Wasserversorgungssystem und Trinkwassereinrichtung
DE202008010683U1 (de) Vorrichtung zur Wärmenutzung
AT393555B (de) Vorrichtung zur waermerueckgewinnung
DE102013012724A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Heizwasser für eine Warmwasserbereitung
WO2001084026A1 (de) Drei-wege ventil mit integriertem by-pass-ventil
DE10048912A1 (de) Frischwasserkaskade mit Wärmetauschern
EP1577729A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von über eine Wärmetauschereinrichtung erwärmtem Brauchwasser und Verfahren zum Betreiben einer Wärmetauschereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20200428

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200909

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210216

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1400829

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001593

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20210629

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210909

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001593

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211104

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 5