DE10318004B3 - Förderaggregat für viskose Medien - Google Patents

Förderaggregat für viskose Medien Download PDF

Info

Publication number
DE10318004B3
DE10318004B3 DE10318004A DE10318004A DE10318004B3 DE 10318004 B3 DE10318004 B3 DE 10318004B3 DE 10318004 A DE10318004 A DE 10318004A DE 10318004 A DE10318004 A DE 10318004A DE 10318004 B3 DE10318004 B3 DE 10318004B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
unit according
piston
air
conveying unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10318004A
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Dipl.-Ing. Lutz
Thomas Dipl.-Ing. Walser
Hartmut Würpel
Karsten Jüterbock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner AG
Original Assignee
J Wagner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner AG filed Critical J Wagner AG
Priority to DE10318004A priority Critical patent/DE10318004B3/de
Priority to IT000014A priority patent/ITSV20040014A1/it
Application granted granted Critical
Publication of DE10318004B3 publication Critical patent/DE10318004B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • B05B9/0409Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material the pumps being driven by a hydraulic or a pneumatic fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/067Pumps having fluid drive the fluid being actuated directly by a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/123Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber
    • F04B9/125Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having only one pumping chamber reciprocating movement of the pumping member being obtained by a double-acting elastic-fluid motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/002Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour incorporating means for heating or cooling, e.g. the material to be sprayed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei einem Förderaggregat (1) für viskose Medien mit einer Förderpumpe (2) und einem Antriebsmotor (3) ist dieser als von Druckluft beaufschlagbarer Verstellkolben (12) ausgebildet, der unmittelbar über ein hydraulisches Gestänge (31) oder über Zwischenglieder mit der Förderpumpe (2) trieblich verbunden ist. DOLLAR A Außerdem sind die das hydraulische Gestänge (31) einschließenden Bauteile und/oder die Förderpumpe (2) und/oder eine mit dieser verbundene Farbstufe (22) mit einer nahezu geschlossenen mit Abstand gehaltenen Ummantelung (51) versehen und an diese sind Abluftleitungen (16, 17) des Druckluftmotors (11, 12) angeschlossen. DOLLAR A Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass unabhängig von der Betriebsdauer des Förderaggregates (1) die Temperatur der mit dem Medium und der an der Kraftübertragung beteiligten Bauteile nahezu konstant gehalten werden kann, da durch die kühle Abluft des Antriebsmotors (3) die durch Reibung anfallende Wärmemenge abgeleitet wird. Ein hoher Wirkungsgrad des Förderaggregates (1) sowie eine gute Verarbeitung des geförderten Mediums sind demnach über einen langen Zeitraum gegeben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Förderaggregat für Farben oder ähnliche viskose Medien, die unter Druck einem Arbeitsgerät zuführbar sind, mit einer vorzugsweise als Doppelmembranpumpe ausgebildeten Förderpumpe und einem mit dieser trieblich verbundenen Antriebsmotor.
  • Derartige Fördereinrichtungen sind durch die DE 196 09 896 C2 und auch durch die DE 37 34 980 C2 , wonach das Förderaggregat als Pumpvorrichtung zum gleichzeitigen Zuführen von zwei Zerstäuberflüssigkeiten zu einer Spritzvorrichtung ausgebildet ist, bekannt. Dies Aggregate haben sich in der Praxis zwar bewährt; durch die Förderpumpen und/oder die diesen zugeordneten Antriebsglieder werden bei diesen Ausgestaltungen aber die Bauteile, durch die das zu fördernde Medium fließt, mitunter bereits nach kurzer Zeit mehr oder weniger stark erwärmt, so dass das Medium durch die erhitzten Bauteile strömt. Dadurch wird die Betriebstemperatur beispielsweise einer zu versprühenden Farbe oftmals in einem erheblichen Maße verändert, ein gleichmäßiger Farbauftrag ist bei wechselndem Fliessverhalten aber nicht mehr gewährleistet.
  • Besondere Maßnahmen, um Temperaturveränderungen des zu fördernden Mediums entgegenzuwirken und dessen Temperatur über einen langen Zeitraum bzw. stets konstant zu halten, sind bei den bekannten Förderaggregaten nicht getroffen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Förderung von Farben oder ähnlichen viskosen Medien der vorgenannten Gattung in der Weise auszubilden, dass unabhängig von deren Betriebsdauer die Temperatur der mit dem zu fördernden Medium in Berührung gelangenden und auch der an der Kraftübertragung beteiligten Bauteile nahezu konstant gehalten werden kann, so dass das Medium in dem Förderaggregat keinen Temperaturveränderungen ausgesetzt ist und dadurch nicht ungünstig beeinflusst wird. Die Viskosität des Mediums soll somit nicht verändert werden, eine gleichbleibende Verarbeitung bei hohem Wirkungsgrad soll demnach gegeben sein. Der Bauaufwand, mit dem dies zu erreichen ist, soll gering gehalten werden, dennoch sollen auch unabhängig von der jeweiligen Außentemperatur stets zufriedenstellende Arbeitsergebnisse zu erzielen sein.
  • Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Förderaggregat der eingangs genannten Gattung dadurch erreicht, dass der Antriebsmotor als von Druckluft beaufschlagter, in einem Zylinder angeordneter und in den Endlagen umsteuerbarer Verstellkolben ausgebildet ist, der unmittelbar, über ein hydraulisches Gestänge oder über Zwischenglieder mit der Förderpumpe trieblich verbunden ist, dass zumindest die das hydraulische Gestänge einschließenden Bauteile und/oder die Förderpumpe und/oder eine mit dieser verbundene Farbstufe des Förderaggregates von einer nahezu geschlossenen und mit Abstand zu den jeweiligen Bauteilen gehaltenen Ummantelung versehen sind und dass an die Ummantelung Abluftleitungen des Druckluftmotors angeschlossen sind.
  • Zweckmäßig ist es hierbei, den Druckluftmotor mit in der vorzugsweise als dünnwandiger Blechmantel ausgebildete Ummantelung zu integrieren.
  • Des Weiteren sollte die Ummantelung mit einer Auslassöffnung versehen sein, die auf der dem Luftmotor etwa diametral gegenüberliegenden Seite der Ummantelung in diese eingearbeitet sein sollte. Außerdem sollte die Auslassöffnung eine zum Beispiel verschwenkbar gehaltene Klappe zur Regulierung des Luftaustrittes aus der Ummantelung aufweisen.
  • Zweckmäßig ist es ferner, die Ummantelung mit Leitblechen oder Rippen zur Führung des Abluftstromes des Luftmotors in der Ummantelung auszustatten.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, der Ummantelung einen an die Abluftleitungen angeschlossenen Luftführungskanal vorzuschalten, über den diese unmittelbar in die Atmosphäre anschließbar sind, wobei der Luftführungskanal eine verstellbare Klappe aufweisen sollte, mittels der die Abluftleitungen wahlweise mit dem Innenraum der Ummantelung oder mit der Atmosphäre verbindbar sind.
  • Die Förderpumpe sollte durch eine Doppelmembranpumpe oder eine oder mehrere Kolbenpumpen gebildet sein, die wechselweise über das hydraulische Gestänge betätigbar sind.
  • Das der Doppelmembranpumpe oder der Kolbenpumpe zugeordnete hydraulische Gestänge kann in einfacher Ausgestaltung durch einen doppelseitig wirksamen Ringkolben beaufschlagbar sein, der unmittelbar mit dem Verstellkolben des Luftmotors trieblich verbunden ist. Hierbei ist es angezeigt, die durch an einem Ringkolben beidseits angeformten Kolbenstangen gebildeten Druckräume zum Ausgleich von Leckageverlusten vorzugsweise in den Endstellungen des Verstellkolbens des Luftmotors wechselweise an einen Vorratsraum anzuschließen.
  • Wird ein Förderaggregat gemäß der Erfindung ausgebildet, so ist es auf einfache Weise möglich, die Betriebstemperatur der Bauteile, durch die das zu fördernde Medium strömt, konstant zu halten, so dass dieses unter gleichbleibenden Betriebsbedingungen zu verarbeiten ist und auch die Betriebstemperatur des Förderaggregates nahezu konstant bleibt. Durch die Abluft des als Antriebsmotor vorgesehenen Druckluftmotors, die sich bei der Entspannung abkühlt und die, bedingt durch die vorgesehene Ummantelung, gezielt den jeweiligen Bauteilen zuzuführen ist, wird nämlich die durch Reibung an den Antriebsteilen anfallende Wärmemenge abgeleitet, deren Betriebstemperatur und damit auch die Betriebstemperatur des zu verarbeitenden Mediums bleiben daher gleich bzw. verändern sich nur in engen Grenzen ein hoher Wirkungsgrad des Förderaggregates ist demnach über einen langen Zeitraum gegeben.
  • Der Bauaufwand, mittels dem dies zu bewerkstelligen ist, ist gering, da das Förderaggregat lediglich mit einer einfach gestalteten Ummantelung zu versehen ist. Dennoch kann die jeweils in dem Innenraum der Ummantelung herrschende Temperatur mit Hilfe von mit Regelklappen versehenen Auslassöffnungen verändert und an das jeweils zu verarbeitende Medium bzw. den Einsatzzweck angepasst werden, auch bei veränderten Außentemperaturen kann somit das zu verarbeitende Medium mit gleichbleibender Viskosität dem Arbeitsgerät zugeführt werden. Mit Hilfe der vorschlagsgemäß ausgebildeten Fördervorrichtung wird demnach deren Betriebsverhalten durch die Ausnutzung der kühlen Abluft des Druckluftmotors günstig beeinflusst, ohne dass dadurch zusätzlich Betriebskosten entstehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des gemäß der Erfindung ausgebildeten Förderaggregates für Farben oder ähnliche viskose Medien dargestellt, das nachfolgende im Einzelnen erläutert ist.
  • Hierbei zeigt:
  • 1 das Förderaggregat in einer schematischen Darstellung,
  • 2 und 3 das Förderaggregat nach 1 in einem Axialschnitt, jeweils in einer unterschiedlichen Betriebsstellung, und
  • 4 eine Ausführungsvariante des Förderaggregates nach 1, ebenfalls in einer schematischen Darstellung.
  • Das in den 1 bis 4 dargestellte und mit 1 bzw. 1' bezeichnete Aggregat dient zur Förderung von viskosen Medien, wie zum Beispiel Farbe, und besteht im Wesentlichen aus einer Förderpumpe 2, die mit einer Farbstufe 22 zusammenwirkt, sowie einen Antriebsmotor 3, der trieblich mit der Förderpumpe 2 verbunden ist. Über eine Saugleitung 5 wird das zu verarbeitende Medium aus einem Vorratsbehältnis 4 angesaugt und über eine Druckleitung 7 einem Arbeitsgerät, beispielsweise einer Spritzpistole 6, unter Druck zugeführt. Das Förderaggregat 1 ist hierbei in einem Gestell 10 angeordnet, das unterschiedlich ausgerichtet aufgestellt werden kann.
  • Die bei den gezeigten Ausführungsbeispielen zum Antrieb der Förderpumpe 2 vorgesehene Antriebsmotor 3 ist, wie dies den 2 und 3 zu entnehmen ist, als Druckluftmotor ausgebildet. In einem geschlossenen Zylinder 11 ist hierbei ein beidseitig von Druckluft beaufschlagbarer Verstellkolben 12 eingesetzt, dessen Kolbenstange 13 mit einem Ringkolben 34 eines hydraulischen Gestänges 31 in Triebverbindung steht, über die die als Doppelmembranpumpe 21 ausgebildete Förderpumpe 2 angetrieben wird. Wird den dem Verstellkolben 12 zugeordneten Druckräumen 14 bzw. 15 wechselweise Druckluft mit einem Betriebsdruck von zum Beispiel sechs bar zugeführt, so wird der Verstellkolben 13 aus 2 in die in 3 dargestellte Endlage und aus dieser in die Endstellung gemäß 2 verschoben. Die Umsteuerung wird mittels Endschalter 18 und einer Wartungseinheit 20 bewerkstelligt.
  • Der in einer in einem Gehäuse 32 eingearbeiteten Bohrung 33 eingesetzte Ringkolben 34 ist beidseits mit abgesetzten Kolbenstangen 35 und 36 versehen, so dass Ringräume 37 bzw. 38 geschaffen sind, die über Kanäle 39 bzw. 40 mit den Membranen 25 der Doppelmembranpumpe 21 zugeordneten Druckräume 26 in Verbindung stehen. Die Ringräume 37 und 38 sowie die Kanäle 39 und 40 und die Druckräume 26 sind mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt, Verstellbewegungen des Ringkolbens 34 werden somit umgelenkt und auf die Membrane 25 übertragen, die entgegen der Kraft von Rückstellfedern 27 wechselweise verstellt werden, um über einen Einlass 23 das zu verarbeitende Medium anzusaugen und dieses über einen Auslaß 24 der Spritzpistole 6 zuzuführen.
  • Durch die Verstellbewegungen des Ringkolbens 34 und dessen Kolbenstangen 35, 36, die zum Abdichten der Ringräume 37 und 38 durch Dichtungen 43 und 44 hindurchgeführt sind, entsteht zwangsläufig Reibungswärme, die über das Gehäuse 32 auch auf die Farbstufe 22 übertragen wird. Dadurch wird das in der Farbstufe 22 befindliche Medium mitunter ungünstig beeinflusst, da durch die Erwärmung dessen Viskosität verändert wird. Andererseits strömt aus den Druckräumen 14 und 15 Luft aus, die durch die Entspannung auf atmosphärischen Druck, zum Beispiel auf null Grad Celsius oder darunter, abgekühlt ist.
  • Um die abgekühlte Luft des Luftmotors 11, 12, insbesondere zur Kühlung des Gehäuses 32, nutzen zu können, sind dieses und der Luftmotor 11, 12 mit einer mit Abstand zu diesen angeordneten nahezu geschlossenen Ummantelung 51 versehen, in das Abluftleitungen 16, 17 des Luftmotors 11, 12 münden und das aus einem dünnwandigen Blechmantel 52 besteht. Durch den in 2 eingezeichneten mit L bezeichneten Luftstrom wird somit das die Bauteile des hydraulischen Gestänges 31 aufnehmende Gehäuse 32 beaufschlagt und auf einer gleichbleibenden Temperatur gehalten, so dass das Medium durch Reibungswärme nicht erhitzt und in seiner Viskosität nicht ungünstig beeinflusst wird.
  • Zur Regelung des aus einer Öffnung 54 aus dem Innenraum 60 der mit Leitblechen 56 oder Rippen sowie mit Schallschutzauskleidungen 53 versehenen Ummantelung 51 abströmenden Luft ist, wie dies der schematischen Darstellung nach 1 zu entnehmen ist, die Öffnung 54 mit einer verdrehbar gehaltenen Klappe 55 versehen, die entsprechend der erforderlichen Kühlung eingestellt werden kann. Es ist aber auch möglich, dem Innenraum 60 der Ummantelung 51 einen gesonderten Luftführungskanal 57 vorzuschalten, der mit einer Leitklappe 58 ausgestattet ist. Je nach Stellung der Leitklappe 58 kann die kühle Abluft des Luftmotors 11, 12 in den Innenraum 60 oder über eine Auslassöffnung 59 unmittelbar in die Atmosphäre abgeleitet werden.
  • Um Flüssigkeitsverluste des hydraulischen Gestänges 31 ausgleichen zu können, ist an die den Ringkolben 34 aufnehmende Bohrung 33 ein Vorratsbehältnis 42 angeschlossen, das über eine Bohrung 41 mit der Bohrung 33 verbunden ist. Sobald der Ringkolben 34 die Bohrung 41 in jeder der beiden Endstellungen überfährt, kann somit Hydraulikflüssigkeit in den Ringraum 37 oder in den Ringraum 38 nachgesaugt und damit können Flüssigkeitsverluste in den beiden Ästen des hydraulischen Gestänges 31 selbsttätig ausgeglichen werden.
  • Bei dem Farbförderaggregat 1' nach 4 ist als Förderpumpe 2' eine Kolbenpumpe vorgesehen, die mit dem ebenfalls als Luftmotor ausgebildeten Antriebsmotor 3' in Triebverbindung steht. Zur Ausnutzung der aus dem Antriebsmotor 3' abströmenden entspannten und somit abgekühlten Luft sind die Förderpumpe 2' und die Farbstufe 22' wiederum von einer mit Abstand zu diesen angeordneten Ummantelung 51' umgeben.

Claims (11)

  1. Förderaggregat (1) für Farben oder ähnliche viskose Medien, die unter Druck einem Arbeitsgerät (6) zuführbar sind, mit einer vorzugsweise als Doppelmembranpumpe (21) ausgebildeten Farbförderpumpe (2) und einem mit dieser trieblich verbunden Antriebsmotor (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (3) als von Druckluft beaufschlagter, in einem Zylinder (11) angeordneter und in den Endlagen umsteuerbarer Verstellkolben (12) ausgebildet ist, der unmittelbar, über ein hydraulisches Gestänge (31) oder über Zwischenglieder mit der Förderpumpe (2) trieblich verbunden ist, dass zumindest die das hydraulische Gestänge (31) einschließenden Bauteile und/oder die Förderpumpe (2) und/oder eine mit dieser verbundene Farbstufe (22) des Förderaggregates (1) mit einer nahezu geschlossenen und mit Abstand zu den jeweiligen Bauteilen gehaltenen Ummantelung (51) versehen sind und dass an die Ummantelung (51) Abluftleitungen (16, 17) des Druckluftmotors (11, 12) angeschlossen sind.
  2. Förderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftmotor (11, 12) mit in die vorzugsweise als dünnwandiger Blechmantel (52) ausgebildete Ummantelung (51) integriert ist.
  3. Förderaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (51) mit einer Auslassöffnung (54) versehen ist.
  4. Förderaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (54) auf der dem Luftmotor (11, 12) etwa diametral gegenüberliegenden Seite der Ummantelung (51) in diese eingearbeitet ist.
  5. Förderaggregat nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (54) mit einer zum Beispiel verschwenkbar gehaltenen Klappe (55) zur Regelung des Luftaustrittes aus der Ummantelung (51) versehen ist.
  6. Förderaggregat nach einem Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (51) mit Leitblechen oder Rippen (56) zur Führung des Abluftstromes (L) des Luftmotors (11, 12) in der Ummantelung (51) versehen ist.
  7. Förderaggregat nach einem Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ummantelung (51) ein an die Abluftleitungen (16, 17) angeschlossener Luftführungskanal (57) vorgeschaltet ist, über den diese unmittelbar in die Atmosphäre anschließbar sind.
  8. Förderaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftführungskanal (57) eine verstellbare Klappe (58) aufweist, mittels der die Abluftleitungen (16, 17) wahlweise mit dem Innenraum (60) der Ummantelung (51) oder mit der Atmosphäre sind.
  9. Förderaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpumpe (2) durch eine Doppelmembranpumpe (21) oder eine oder mehrere Kolbenpumpen (21') gebildet ist, die wechselweise über das hydraulische Gestänge (31) betätigbar sind.
  10. Förderaggregat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das der Doppelmembranpumpe (21) oder der Kolbenpumpe (21') zugeordnete hydraulische Gestänge (31) durch einen doppelseitig wirksamen Ringkolben (34) beaufschlagbar sind, der unmittelbar mit dem Verstellkolben (12) des Luftmotors (11, 12) trieblich verbunden ist.
  11. Förderaggregat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die durch an einem Ringkolben (34) beidseits angeformten Kolbenstangen (35, 36) gebildeten Druckräume (37, 38) zum Ausgleich von Leckageverlusten vorzugsweise in den Endstellungen des Verstellkolbens (12) des Luftmotors (11, 12), wechselweise an einen Vorratsraum (42) anschließbar sind.
DE10318004A 2003-04-19 2003-04-19 Förderaggregat für viskose Medien Expired - Lifetime DE10318004B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318004A DE10318004B3 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Förderaggregat für viskose Medien
IT000014A ITSV20040014A1 (it) 2003-04-19 2004-03-25 Gruppo pompante per fluidi viscosi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318004A DE10318004B3 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Förderaggregat für viskose Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10318004B3 true DE10318004B3 (de) 2004-12-09

Family

ID=33440604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10318004A Expired - Lifetime DE10318004B3 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Förderaggregat für viskose Medien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10318004B3 (de)
IT (1) ITSV20040014A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014166618A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Dürr Systems GmbH Beschichtungsanlage mit einer kühleinrichtung
EP3115607A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-11 J. Wagner AG Doppelmembranpumpe
BE1029350B1 (nl) * 2021-04-29 2022-12-05 Automotive Solutions Int B V Systeem voor het aanbrengen van een twee-componentencoating

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734980C2 (de) * 1987-10-15 1989-07-27 Wagner International Ag, Altstaetten, Ch
DE19609896C2 (de) * 1996-03-13 1998-04-30 Wagner Gmbh J Farbspritzgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734980C2 (de) * 1987-10-15 1989-07-27 Wagner International Ag, Altstaetten, Ch
DE19609896C2 (de) * 1996-03-13 1998-04-30 Wagner Gmbh J Farbspritzgerät

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014166618A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Dürr Systems GmbH Beschichtungsanlage mit einer kühleinrichtung
CN105142795A (zh) * 2013-04-12 2015-12-09 杜尔系统有限责任公司 具有冷却装置的涂覆系统
CN105142795B (zh) * 2013-04-12 2017-09-05 杜尔系统有限责任公司 具有冷却装置的涂覆系统
US9956577B2 (en) 2013-04-12 2018-05-01 Dürr Systems GmbH Coating system having a cooling device
EP3115607A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-11 J. Wagner AG Doppelmembranpumpe
US10738769B2 (en) 2015-07-10 2020-08-11 Wagner International Ag Double diaphragm pump
BE1029350B1 (nl) * 2021-04-29 2022-12-05 Automotive Solutions Int B V Systeem voor het aanbrengen van een twee-componentencoating

Also Published As

Publication number Publication date
ITSV20040014A1 (it) 2004-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642642A1 (de) Versorgungssystem zur versorgung einer spritzpistole mit farbe
EP2128443B1 (de) Pumpenelement
DE3112434A1 (de) Druckluftgetriebene doppelmembran-pumpe
WO2011116911A2 (de) Doppelmembranpumpe
DE20220881U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Pulvern
DE19611339A1 (de) Verfahren zum Fördern von Werkstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10130173A1 (de) Pulverbeschichtungsanlage
DE102005042850B3 (de) Pneumatische Betätigungseinrichtung für die Steuerung des Anschnitts von Nadelverschlußdüsen in einer Spritzgießanlage
DE10318004B3 (de) Förderaggregat für viskose Medien
TR202014893A2 (tr) Yol çi̇zgi̇ eki̇pmani
DE19536623C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Dickstoffen
EP2154371A1 (de) Pumpenvorrichtung
DE3235227C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Gebäudefassaden
DE10235140A1 (de) Kolbenpumpe
DE4301907A1 (de) Flüssigkeitsringmaschine
DE4442188C1 (de) Einrichtung zur Rückführung von verbrauchten Schmierstoffen sowie Pumpenelement hierfür
DE3439268A1 (de) Mit einer rotationsmaschinerie versehene druckmittelgetriebene schlagbohrmaschine
EP0466943A1 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE1288433B (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Energie eines Antriebsmediums auf eine angetriebenes Medium
DD271063A5 (de) Druckluftpatrone
DE9308066U1 (de) Kolbenpumpe
EP0892174B1 (de) Pumpenkopf für eine Hubkolbenpumpe
DE2258819A1 (de) Verfahren zum pumpen von fluessigkeiten geringer viskositaet unter hohem druck und hierfuer geeignete hochdruckkolbenpumpe
DE3117027C2 (de)
WO1995000251A1 (de) Vorrichtung zum verspritzen von spritzgut unter hohem druck

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

R071 Expiry of right