DE1031722B - Device for feeding and turning workpieces in the form of elongated, relatively wide metal bands - Google Patents

Device for feeding and turning workpieces in the form of elongated, relatively wide metal bands

Info

Publication number
DE1031722B
DE1031722B DEA19201A DEA0019201A DE1031722B DE 1031722 B DE1031722 B DE 1031722B DE A19201 A DEA19201 A DE A19201A DE A0019201 A DEA0019201 A DE A0019201A DE 1031722 B DE1031722 B DE 1031722B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
tape
elongated
feeding
relatively wide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA19201A
Other languages
German (de)
Inventor
Torsten Goeran Emil Waenerlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Metallverken AB
Original Assignee
Svenska Metallverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Metallverken AB filed Critical Svenska Metallverken AB
Publication of DE1031722B publication Critical patent/DE1031722B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles

Description

Vorrichtung zum Zuführen und Wenden von Werkstücken in Gestalt langgestreckter, verhältnismäßig breiter Metallbänder Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen und Wenden langgestreckter, verhältnismäßig breiter Streifen oder Bänder aus Eisen- oder Nicht eisenmetallen oder Legierungen zur Ausführung von Oberflächenbearbeitungen.Device for feeding and turning workpieces in the form of elongated, relatively wide metal strips The invention relates to a device for Feeding and turning of elongated, relatively wide strips or tapes Made of ferrous or non-ferrous metals or alloys for the execution of surface treatments.

Bei der Oberflächenbearbeitung, beispielsweise beim Randfräsen, bei der Fertigbehandlung, bei der Kontrolle od. dgl. langgestreckter, verhältnismäßig breiter Streifen oder Bänder aus Metallen, nämlich Eisen- oder Nichteisenmetallen oder Legierungen von hohem Gewicht, ist es häufig erwünscht, die Streifen oder Bänder zu wenden. Da derartige langgestreckte Streifen oder Bänder von Hand sehr umständlich zu wenden sind und das kostspielig und zeitraubend ist sowie auch die Gefahr einer Beschädigung infolge mangelnder Aufmerksamkeit während des Umdrehens mit sich bringt, ist es erwünscht, das Wenden mit geringstmöglichem Aufwand an Handarbeit durchzuführen. Hauptzweck der Erfindung ist es, dieser Forderung zu entsprechen. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, das betreffende Band oder den Streifen so zu wenden, daß die Oberflächen der Streifen oder Bänder in Blearbeitungsmaschinen irgendwelcher Art, beispielsweise Fräsmaschinen usw., in die für die Behandlung jeweils geeignete Stellung gebracht werden. In surface processing, for example edge milling, at the final treatment, in the control od. The like. Elongated, relatively wide strips or bands of metal, namely ferrous or non-ferrous metals or heavy weight alloys, it is often desirable to use the strips or ribbons to turn. Since such elongated strips or bands by hand are very cumbersome are to be turned and that is costly and time consuming as well as the risk of a Causes damage as a result of lack of vigilance while turning, it is desirable to do the turning with the least possible amount of manual labor. The main purpose of the invention is to meet this requirement. Another purpose the invention consists in turning the tape or strip in question so that that the surfaces of the strips or bands in metalworking machines of any Type, for example milling machines etc., in the appropriate one for the treatment Position.

Es ist schon vorgeschlagen worden, das Wenden von Werkstücken in Gestalt langgestreckter, verhältnismäßig breiter Metallbänder mittels einer Vorrichtung zu bewerkstelligen, die das aus dem Walzwerk austretende Bandende erfaßt und es in die neue Walzrichtung umschwenkt. Dabei besteht die Schwenkvorrichtung aus einem an einem Schwenkhebel angeordneten und angetriebenen Rollenpaar. Eine derartige Vorrichtung erlaubt zwar das Wenden von Metallbändern, doch ist die neue Bearbeitungsrichtung des Bandes nicht identisch mit der alten, sondern genau umgekehrt, und verläuft in einer anderen Höhenebene. It has already been proposed to turn workpieces in Shape of elongated, relatively wide metal strips by means of a device to accomplish that detects the end of the strip emerging from the rolling mill and it swiveled in the new rolling direction. The swivel device consists of one on a pivot lever arranged and driven pair of rollers. Such a one The device allows metal strips to be turned, but this is the new processing direction of the belt is not identical to the old one, but exactly the other way around, and runs in a different height level.

Ein anderer bekannter Vorschlag sieht für das Wenden von Walzgut eine aus einer Gruppe von Treibrollenpaaren gebildete Vorrichtung an Blechwalzwerken vor, die das Walzgut über die Oberwalze von Duowalzgerüsten, vorzugsweise auf deren Einstichseite, zurückführt und deren Treibrollenpaare aus Rollen kleinen Durchmessers bestehen und in einer Vielzahl dicht hintereinander liegend angeordnet sind. Another well-known proposal is for turning rolled material a device formed from a group of pairs of driving rollers on sheet metal rolling mills before that the rolling stock over the top roll of two-roll stands, preferably on their Puncture side, returns and their pairs of driving rollers made of small-diameter rollers exist and are arranged lying one behind the other in a large number.

Mit einer solchen läßt sich das Walzgut zwar immer wieder in seine Ausgangsstellung für die Bearbeitung zurückführen, ein Wenden kann dagegen auf diese Weise nicht erreicht werden.With one of these, the rolling stock can always be returned to his Return to the starting position for the machining, but turning can be based on this Way cannot be achieved.

Wollte man derartige Vorrichtungen zur Bearbeitung der Ober- und Unterseite von Metallbändern verwenden, die mit Rücksicht auf die Späneabfuhr stets von unten her bearbeitet werden sollen, so wären entweder zwei Bearbeitungsmaschinen erforderlich, oder das Band müßte zusätzlich doch noch von Hand gewendet werden, was durch die Erfindung gerade vermieden werden soll. If you wanted such devices for processing the upper and Use the underside of metal straps that allow for chip evacuation always are to be processed from below, there would either be two processing machines required, or the tape would still have to be turned by hand after all, what is to be avoided by the invention.

Die Erfindung ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß die hinter der Bearbeitungsmaschine angeordnete und mit dieser zu verbindende schleifenförmige Führung, aus der das zu bearbeitende Band mit umgekehrter Oberfläche wieder herausgefördert wird, an ihrer Ausgangsseite an eine oberhalb der Zuführbahn befindliche Rücklaufbahn angeschlossen ist, welche einen der erneuten Einführung des gewendeten Bandes in Hauptförderrichtung zu der Bearbeitungsmaschine dienenden abwärts verlaufenden Kanal hat. Zweckmäßig ist die Führung auf ihrer Eingangsseite mit einer Weichenzunge versehen, die derart einstellbar ist, daß das Band oder der Streifen an der Führung vorbeigeleitet wird. The invention is mainly characterized in that the rear the processing machine arranged and to be connected to this loop-shaped Guide from which the strip to be processed is conveyed out again with the surface reversed is, on its output side to a return path located above the feed path is connected, which one of the reintroduction of the reversed tape in Main conveying direction to the processing machine serving downward channel Has. The guide is expediently provided with a switch tongue on its entry side, which is adjustable in such a way that the tape or strip bypasses the guide will.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht. Die Zeichnung zeigt eine Ansicht mit Teilschnitt durch eine Anordnung gemäß Erfindung. The invention is shown schematically in the drawing using an exemplary embodiment illustrated. The drawing shows a view with a partial section through an arrangement according to the invention.

Mit 1 ist das Zuführende des in der Vorrichtung gemäß Erfindung zu behandelnden Bandes allgemein bezeichnet. Vor diesem Zuführende können die Bänder oder Streifen aufgestapelt oder auf einem Förderer, der nicht besonders dargestellt ist, herangeführt werden. Sie können-auch auf einer anderen Stapelvorrichtung oder einem Tisch abgelegt sein. With 1 the feed end of the device according to the invention is closed treating tape generally referred to. Before this infeed end, the tapes can or strips piled up or on a conveyor that is not specifically shown is to be introduced. You can-also on another stacking device or be placed on a table.

Am Zuführende befindet sich eine Fördervorrichtung 2, beispielsweise eine Vorrichtung mit zwei zusammenarbeitenden Förderwalzen 3. Der durch die Fördervorrichtung 2 durch die Walzen 3 zugeführte Streifen 4 tritt in die Anordnung gemäß Erfindung ein und durchläuft zunächst eine allgemein mit 5 bezeichnete Richtmaschine, die obere Richtwalzen 6 und untere Richtwalzen 7 aufweist. Danach durchläuft das Band eine allgemein mit 8 bezeichnete Bearbeitungsmaschine, die mit einer Anzahl von Walzenpaaren 9, einer Bearbeitungswalze 10 und einer Stützwalze 11 versehen ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist hauptsächlich beabsichtigt, die Unterseite des Bandes mittels der Bearbeitungswalze 10 zu bearbeiten und das Band danach so umzukehren oder zu wenden, daß seine Oberseite zur gleichen Bearbeitung nach unten gekehrt wird. Nach Durchlaufen der Bearbeitungsmaschine gelangt das Band auf. einen kleinen Teil eines Rollenförderers 12 mit Rollen 13, aus welcher Stellung es kontinuierlich über eine Weichenzunge 14 einem gebogenen Rollenförderer zugeführt und von diesem nach oben gebogen wird. Die Weichenzunge 14 ist bei 15 schwenkbar am Förderer angelenkt. Sie bildet einen Teil des schleifenförmigen, als Führung dienenden Rollenförderers 16 mit Rollen 17, denen sich das Band 4 sanft anschmiegt und durch die es in geeignetem Halbmesser nach oben gebogen wird. Häufig genügt der Widerstand des Bandes gegen die Umlenkung, um das mit 18 bezeichnete Ende gegen die Rollen 17 zu drücken, doch kann in anderen Fällen, insbesondere bei verhältnismäßig dünnen Bändern, der vordere Teil des Bandes 18 sich im oberen Teil der Führung 16 nach unten biegen. Das macht die Einschaltung einer Parallelführung 19 zum mindesten im oberen Teil des Förderers erforderlich, die mit Rollen 20 versehen ist. Sollte das Bandende in diesem Teil der Führung nach unten fallen, so wird es von den Förderrollen der Führung 19 aufgefangen und mit vernachlässigbar geringem Widerstand nach vorn bewegt. Falls gewünscht, kann man an diesem Teil der Führung eine besondere Fördervorrichtung beliebiger Bauart anordnen, um irgendwelche Reibungswiderstände zu überwinden. At the feed end there is a conveyor device 2, for example a device with two cooperating conveyor rollers 3. The one by the conveyor 2 strip 4 fed by the rollers 3 enters the arrangement according to the invention a and first passes through a straightening machine, generally designated 5, which Has upper straightening rollers 6 and lower straightening rollers 7. Then the belt runs through a processing machine, generally designated 8, with a number of Roller pairs 9, a processing roller 10 and a backup roller 11 is provided. In the illustrated embodiment is mainly intended to be the bottom to process the tape by means of the processing roller 10 and then the tape so Reverse or turn that its top down for the same machining is swept. After passing through the processing machine, the tape comes open. a small part of a roller conveyor 12 with rollers 13 from which position it is continuous fed via a switch tongue 14 to and from a curved roller conveyor is bent upwards. The switch tongue 14 is pivotably articulated at 15 on the conveyor. It forms part of the loop-shaped roller conveyor that serves as a guide 16 with rollers 17 to which the tape 4 hugs gently and through which it is in a suitable position Radius is bent upwards. Often the resistance of the tape is sufficient the deflection to press the end designated 18 against the rollers 17, but in other cases, especially with relatively thin ligaments, the anterior one Part of the band 18 in the upper part of the guide 16 bend downwards. That makes the inclusion of a parallel guide 19 at least in the upper part of the conveyor required, which is provided with rollers 20. Should be the end of the tape in this part If the guide falls down, it is caught by the conveyor rollers of the guide 19 and moved forward with negligible resistance. If desired, you can use any special conveyor at this part of the guide Arrange type to overcome any frictional resistance.

Die Stärke des durch die Wendevorrichtung hindurchzuführenden Bandes hängt von den vorherigen Behandlungen und von der Art des Werkstoffes ab. The thickness of the tape to be fed through the turning device depends on the previous treatments and the type of material.

Zur Erläuterung sei erwähnt, daß eine Wendevorrichtung, die für gewisse technische Zwecke vorgesehen ist, für Bänder mit Abmessungen bis zu 1100X 15 mm (Breite X Stärke) geeignet sein soll.To explain it should be mentioned that a turning device, which for certain technical purposes is intended for tapes with dimensions up to 1100X 15 mm (Width x thickness) should be suitable.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Zeichnung ist die gekrümmte Führungsbahn 16, 19 von einer Rücklaufbahn 21 gefolgt, die an beiden Seiten mit Führungsflanschen 22 versehen ist, um zu verhindern, daß das Band bei der Weiterförderung seitlich abgelenkt wird. Dieser Teil ist nicht als mit Förderrollen versehen dargestellt, kann solche jedoch gewünschtenfalls aufweisen. In the exemplary embodiment according to the drawing, the curved guide track is 16, 19 followed by a return path 21 with guide flanges on both sides 22 is provided in order to prevent the belt from being laterally conveyed during further conveyance is distracted. This part is not shown as having conveyor rollers, however, may have such if desired.

Der Streifen oder das Band 4 wird durch die Rücklaufbahn 21 mittels einer Fördervorrichtung 23 hindurchbewegt, die mit zwei Förderwalzen 24 versehen ist. Im Anschluß daran gelangt das Band in gewendeter Lage auf ein nur teilweise dargestelltes Stück 25 der Rücklaufbahn, wobei die frühere Bodenseite jetzt nach oben gekehrt ist und die Bandenden gegenüber der Ursprungstellung umgekehrt liegen. The strip or tape 4 is through the return path 21 by means of a conveyor device 23, which is provided with two conveyor rollers 24 is. Following this, the tape only partially reaches a turned position illustrated piece 25 of the return path, with the former bottom side now after is turned upside down and the tape ends are reversed from the original position.

An sich sollte das Bahnstück 25 mit dem vor der Zuführvorrichtung 2 befindlichen Förderer in Verbindung zu bringen sein. Da es aber häufig erwünscht ist, das Band 4 mehrfach durch die Bearbeitungsmaschine od. dgl. hindurchzuführen, ist vorgesehen, das Bahnstück 25 höherer anzuordnen. Eine solche Ausführungsform ist in der Zeichnung veranschaulicht. As such, the piece of web 25 should be in front of the feeding device 2 located conveyor to be brought in connection. But since it is often desired is to feed the tape 4 through the processing machine or the like several times, it is provided to arrange the track section 25 higher. Such an embodiment is illustrated in the drawing.

Am Ende der Rücklaufbahn 21 ist ein abwärts verlaufender Kanal 26 angeordnet, durch welchen das Band nach Umkehr der Laufrichtung der Fördervorrichtung 23 nach unten gedrückt und zurückgeführt wird, um den gleichen Bearbeitungs- und Umkehrvorgang zu wiederholen, wie er oben beschrieben wurde. Die Laufumkehr der Fördervorrichtung 23 kann erfindungsgemäß gänzlich selbsttätig erfolgen, beispielsweise durch Zusammenarbeit des Bandes mit einem im Wege des Bandes in passender Stellung angebrachten Fühler. At the end of the return path 21 is a downwardly running channel 26 arranged through which the belt after reversing the direction of travel of the conveyor 23 is pushed down and returned to the same editing and Repeat the reverse process as described above. The reversal of the According to the invention, conveying device 23 can take place entirely automatically, for example by cooperation of the band with one by way of the band in a suitable position attached sensor.

Wenn das Band den beschriebenen Umkehrweg genügend oft durchlaufen hat, kann es entweder durch die Zuführvorrichtung 2 zurückbefördert oder über den Förderer 12 zwecks Weiterbehandlung oder Stapelung aus der Vorrichtung herausbefördert werden. Der letztere Fördervorgang wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, daß die Weichenzunge 14 in die gestrichelt gezeichnete Stellung 14 a hochgeschwenkt wird, so daß die Führung auf diese Weise aus dem Wege des Bandes herausgelangt. When the tape runs through the described reversal path enough times has, it can either be conveyed back through the feeding device 2 or via the Conveyor 12 conveyed out of the device for further processing or stacking will. The latter conveying process is made possible according to the invention in that the switch tongue 14 pivoted up into the position 14 a shown in dashed lines so that the guide gets out of the way of the tape in this way.

Der Umstand, daß die Bandführung als den Teil eines Kreises bildend dargestellt ist, schließt nicht aus, daß Führungen anderer Krümmung Verwendung finden. Die Führung braucht auch nicht notwendigerweise ein Rollenförderer zu sein, sondern kann in ihrer einfachsten Form auch im ganzen aus einem Kanal bestehen. Die Rollenförderer 16 und 19 können auch auf die ganze Länge der Führungsvorrichtung parallel zueinander angeordnet sein, wie auch Doppelführungen an anderen passenden Steilen der Kurve angebracht sein können. The fact that the tape guide as forming part of a circle is shown, does not exclude that guides other curvature are used. The guide does not necessarily have to be a roller conveyor either, but rather In its simplest form it can also consist entirely of one channel. The roller conveyor 16 and 19 can also be parallel to one another over the entire length of the guide device be arranged, as well as double guides on other suitable parts of the curve may be appropriate.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern sie kann auch in mannigfacher Abwandlung ihre konstruktive Verwirklichung finden, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanken verlassen werden würde. The invention is not limited to the illustrated embodiment limited, but it can also be implemented constructively in manifold modifications without leaving the inventive idea.

Claims (2)

PATENTANSPROCHE: 1. Vorrichtung zum Zuführen und Wenden von Werkstücken in Gestalt langgestreckter, verhältnismäßig breiter Bänder oder Streifen aus Eisen-, Nichteisenmetallen oder -legierungen, vorzugsweise zur Verwendung bei der Oberflächenbearbeitung der Werkstücke in spanabhebenden Bearbeitungsmaschinen, beispielsweise Randfräs- oder Schleifmaschinen, welche das Werkstück nur auf seiner Unterseite bearbeiten, und mit einer vor der Bearbeitungsmaschine angeordneten, im wesentlichen aus einem waagerechten Bett bestehenden Zuführbahn und einer hinter der Maschine angeordneten, mit ihr zu verbindenden schleifenförmigen Führung, die in einer im wesentlichen rechtwinklig zur Bandebene verlaufenden Ebene gekrümmt ist, so daß ein in diese Führung eingeführtes Band entgegengesetzt zur Einführrichtung mit umgekehrten Oberflächen aus der Führung herausgefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (16) an ihrer Ausgangsseite an eine oberhalb der Zuführbahn (1) befindliche Rücklaufbahn (21, 25) angeschlossen ist, welche einen der erneuten Einführung des gewendeten Bandes (4) in Bauptförderrichtung zu der Bearbeitungsmaschine dienenden, abwärts verlaufenden Kanal (26) hat. PATENT CLAIM: 1. Device for feeding and turning workpieces in the form of elongated, relatively wide bands or strips of iron, Non-ferrous metals or alloys, preferably for use in surface treatment of the workpieces in cutting machine tools, for example edge milling or grinding machines that only process the workpiece on its underside, and with one arranged in front of the processing machine, essentially consisting of one horizontal bed and a feed track arranged behind the machine, to be connected with her loop-shaped guide, which in a substantially is curved at right angles to the band plane plane, so that a in this Guide inserted tape opposite to the direction of insertion with inverted surfaces is conveyed out of the guide, characterized in that the guide (16) on her Output side to one located above the feed track (1) Return track (21, 25) is connected, which is one of the reintroduction of the turned belt (4) in the main direction of conveyance to the processing machine, downward channel (26). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (16) auf ihrer Eingangsseite mit einer Weichenzunge (14) versehen ist, die derart einstellbar ist, daß das Band (4) oder der Streifen an der Führung (16) vorbeigeleitet wird. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide (16) is provided on its input side with a switch tongue (14), which is in such a way it is adjustable that the tape (4) or the strip bypasses the guide (16) will.
DEA19201A 1952-11-24 1953-11-23 Device for feeding and turning workpieces in the form of elongated, relatively wide metal bands Pending DE1031722B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1031722X 1952-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031722B true DE1031722B (en) 1958-06-04

Family

ID=20418933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19201A Pending DE1031722B (en) 1952-11-24 1953-11-23 Device for feeding and turning workpieces in the form of elongated, relatively wide metal bands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031722B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047431A1 (en) * 1996-06-07 1997-12-18 Risa-Tech Kg Device for machining of elongate objects

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997047431A1 (en) * 1996-06-07 1997-12-18 Risa-Tech Kg Device for machining of elongate objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552633B2 (en) Device for trimming at least one edge of a sheet metal strip
DE1729773B2 (en)
DE2141456A1 (en) Cutting and depositing device for sheets of paper or the like
DE3409504A1 (en) DEVICE FOR REMOVING END SECTIONS OR FABRICATION OF ROLLS OR CYLINDERS FROM PAPER
EP0088201B1 (en) Arrangement for the hot-rolling of metal strip or platelike rolling stock
DE1031722B (en) Device for feeding and turning workpieces in the form of elongated, relatively wide metal bands
DE1510233B2 (en) DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS
DE827866C (en) Sheet metal sorting device
DE649758C (en) Sheet delivery device on corner conveyor tables of folding machines
CH430483A (en) Belt grinder
DE484504C (en) Device for rolling crepe and other paper
DE3044060C2 (en) Device for removing flesh from hides
DE506151C (en) Conveyor device in folding machines
DE862282C (en) Compilation of a cutting machine with a pre-cutting machine
DE701215C (en) Device for automatic, all-round hemming of textile materials
DE494711C (en) Paper conveyor device with a conveyor table of the inclined roller type between two folding devices or the like that process the sheets and are arranged at an angle to one another.
DE652911C (en) Descaling mill with roughened working surfaces
DE955046C (en) Device for guiding sheet metal bands
DE346688C (en) Leather splitting machine
DE828308C (en) Machine for dressing wood
DE2056587A1 (en) Cutting device for wide flat bars
DE455662C (en) Machine for grinding, polishing and cleaning metal straps
DE1901944C (en) Machine for rolling down prepared dough
DE625301C (en) Sewing machine for sewing elastic bands in or on
DE810951C (en) Slicer with pressure plate