DE10316546A1 - Cellar construction comprises interconnected wooden panels coated with elastomer for permanent damp resistance - Google Patents

Cellar construction comprises interconnected wooden panels coated with elastomer for permanent damp resistance

Info

Publication number
DE10316546A1
DE10316546A1 DE2003116546 DE10316546A DE10316546A1 DE 10316546 A1 DE10316546 A1 DE 10316546A1 DE 2003116546 DE2003116546 DE 2003116546 DE 10316546 A DE10316546 A DE 10316546A DE 10316546 A1 DE10316546 A1 DE 10316546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basement
wood
moisture
building
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003116546
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Heiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10316546A1 publication Critical patent/DE10316546A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/02Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against ground humidity or ground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Outer walls (2) are formed by interconnected wooden wall panels (20) as used in above-ground construction. Areas of the walls (2) permanently exposed to moisture, and preferably the entire external wall surface (21), are covered by a strongly-adherent coating (5) of an elastomer. This covers all: panels, joints (205) and edges (215, 315). It resists all effects of moisture, especially ground moisture.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues dauerfeuchteresistentes Bauwerk, insbesondere Keller-Bauwerk, auf Basis von auf einer Fundamentierung, beispielsweise aus Beton, ruhenden, mit aneinander gefügten, gegebenenfalls in ihren Maßdimensionen standardisierten, Bauelementen, insbesondere Bauplatten, gebildeten, zumindest an ihren Außenflächen mit einer aus mindestens einem Polymer gebildeten Beschichtung gegen Eindringen von Nässe bzw. Feuchte und/oder gegen Mikroorganismenbefall versehenen Wänden, insbesondere Außenwänden, welches Bauwerk weiters (Keller-)Innen- bzw. Zwischenwände sowie eine, bevorzugterweise ebenfalls mit aneinander gefügten Deckenplatten gebildete, Decke aufweist. The present invention relates to a new permanently moisture-resistant building, in particular Basement structure, based on resting on a foundation, for example made of concrete, with joined together, possibly standardized in their dimensional dimensions, Components, in particular building boards, formed with at least on their outer surfaces at least one polymer-formed coating against the ingress of moisture or moisture and / or walls provided against microorganism attack, in particular outer walls, which structure further (basement) interior or partition walls as well as, preferably also formed with joined ceiling panels, has ceiling.

In immer größerem Umfang werden, gegebenenfalls auch mehrstöckige, Gebäude mit Fertigteil-Bauplatten aus Mehrschicht-Holzbauplatten errichtet. Derartige für die Hochbauteile eines Hauses, Gebäudes, Bauwerkes od. dgl. vorgesehenen Holzbauplatten sind sehr häufig mit gekreuzten, flächig aneinander gebundenen Brettlagen gebildet. Diese Platten haben üblicherweise Materialstärken im Bereich zwischen 56 und 350 mm und eignen sich ideal als Wand-, Decken- und Dachelemente bzw. -platten für den Wohnhausbau. Die Plattenränder können je nach Anwendung und Nutzung mit Nutung bzw. Fälzung ausgeführt sein, also sozusagen stabilisierende Formschlusselemente aufweisen. Wenn die Oberfläche der Bauplatten in vielen Fällen als sichtbare Decklage belassen wird, weisen diese Platten die Sichtqualität von Holz auf und bilden für die Bewohner einen natürlich aussehenden, optisch ansprechenden, baubiologisch wertvollen Lebenshintergrund. Es können jedoch die Oberflächen dieser Holz-Bauelemente bzw. -platten in Industriequalität: nach Belieben mit verschiedenen Baustoff-Verkleidungen beplankt werden. Bisher wurden praktisch nur die über das Bodenniveau empor ragenden Teile bzw. Zonen von Bauwerken aus derartigen Holzbauplatten errichtet. Buildings, including multi-storey buildings, are becoming increasingly common Prefabricated building boards made of multi-layer wooden building boards. Such for the high-rise building components The house, building, structure or the like provided wooden building boards are very common crossed, flat board layers bound together. These plates usually have Material thicknesses in the range between 56 and 350 mm and are ideal as wall, ceiling and roof elements or panels for residential building. The plate edges can vary depending Application and use with grooving or rebate, so to speak stabilizing Have positive locking elements. If the surface of the building boards in many cases than visible top layer, these panels have the visible quality of wood and form a natural looking, optically appealing, building biological for the residents valuable life background. However, the surfaces of these wooden components or -Industrial quality panels: covered with various building material cladding as required become. So far, practically only the parts or Zones of structures constructed from such wooden building boards.

So ist aus der GB 1 187 772 A ein Verfahren zur Herstellung eines Isolations- oder Dachpaneels bekannt, welches vorzugsweise aus Holzwolle besteht, und welches mit Laminaten aus einem ausgehärteten und einem nicht ausgehärteten Elastomer unter Anwendung von Druck und Hitze beschichtet wird. Aus dieser Schrift geht hervor, dass der Zweck der Beschichtung die Erzielung von Wetterbeständigkeit ist. Im Anspruch 9 ist dort angegeben, dass die Fuge zwischen zwei benachbarten Isolations- oder Dachpaneelen mittels einem Streifen nicht gehärteten Polymers und einem Streifen eines gehärteten Elastomers unter Einwirkung von Hitze und Druck abgedichtet wird, was recht aufwendig ist. From GB 1 187 772 A is a method for producing an insulation or Known roof panels, which preferably consists of wood wool, and which with laminates a cured and an uncured elastomer using pressure and heat is coated. From this document it appears that the purpose of the coating achieving weather resistance. In claim 9 it is stated that the joint between two adjacent insulation or roof panels using a strip cured polymer and a strip of cured elastomer under the action of heat and Pressure is sealed, which is quite expensive.

Aus der DE 22 11 473 A ist bekannt, dass ein elastomeres Copolymer mittels einer speziellen, metallhaltigen Klebstoffmasse mit einem Trägermaterial, wie z. B. Bauplatten und Holz verbunden wird, wobei diese Copolymere dem Trägermaterial eine hohe Wetterbeständigkeit verleihen. Die dort beschriebene Art der Beschichtung und Aufbringung derselben ist aufwendig und kostspielig, und es ist dort zwar die Beschichtung von Bauplatten und Holz beschrieben, aber keinesfalls von Platten für ein Bauwerk, welches gegen Dauerfeuchtigkeit geschützt werden soll. From DE 22 11 473 A it is known that an elastomeric copolymer by means of a special, metal-containing adhesive composition with a carrier material, such as. B. building boards and wood is connected, these copolymers the carrier material high weather resistance to lend. The type of coating and application described there is complex and costly, and there is described the coating of building boards and wood, but by no means of panels for a building that are protected against permanent moisture should.

In der US 4 672 004 A ist angegeben, welche speziellen kostspieligen Ausgangsmaterialien auf Silikon-Basis einzusetzen und welche Bedingungen einzuhalten sind, um die Beschichtungs- Massen zum Elastomer aushärten zu lassen, und es sind dort Beispiele für die konkrete Anwendung der Beschichtungsmassen für Abdichtungen in der Bauindustrie angegeben, wobei dort unter vielen anderen zu beschichtenden Materialien auch Holz genannt ist. US Pat. No. 4,672,004 A specifies which special expensive starting materials are used Use a silicone base and what conditions must be observed to ensure that the coating Allow masses to harden into elastomer, and there are examples of the concrete Application of the coating compositions for waterproofing specified in the construction industry, being there wood is also called among many other materials to be coated.

In keiner dieser Druckschriften sind konkrete Angaben bezüglich der Abdichtung eines ganzen Bauwerks in der Praxis enthalten, und weiters ist dort nur von üblicher Bewitterung, also keineswegs von der Einwirkung von Dauerfeuchte und deren erfolgreicher Abwehr die Rede. Neither of these documents contain specific information regarding the sealing of a whole Building included in practice, and further there is only normal weathering, so by no means the effect of permanent moisture and its successful defense.

Bauplatten für häufig, für längere Zeit oder dauernd der Einwirkung Einfluss von Feuchte und insbesondere von Erdfeuchte und Bodenfeuchte ausgesetzten Gebäuden, Bauwerken, und insbesondere Grundbau- und Tiefbauwerken, Schacht- und Stollenbauten, unterirdische Räumlichkeiten, Bunker, Unterstände, Wassersport, Fitness- und Saunabauten, u. dgl., insbesondere für Keller-Grund- bzw. -Bodenplatten, Keller-Außenwandungen und Kellerdecken wurden bis dato wegen ihrer hohen Gefährdung durch Feuchte bzw. Nässe immer mit mineralischen Baustoffen in Beton- oder Ziegelbauweise, durchaus auch unter Einsatz von Fertigteilelementen, z. B. von Beton-Sandwichplatten, ausgeführt. Building boards for frequent, long-term or permanent exposure to moisture and in particular buildings, structures exposed to moisture and soil moisture, and in particular foundation and civil engineering structures, shaft and gallery structures, underground Rooms, bunkers, shelters, water sports, fitness and sauna facilities, etc. Like., In particular for basement base and floor slabs, basement outer walls and basement ceilings have been up to because of their high risk of moisture or wetness always with mineral Building materials in concrete or brick construction, definitely also using prefabricated elements, z. B. of concrete sandwich panels.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, auf die Verwendung von und ein Leben in Bauwerken aus natürlichen, biologisch unbedenklichen, biogenen Baustoffen eingestellten Bauherren, Architekten od. dgl. anstelle der bisher bekannten, eher düsteren, abweisende "kalte" Wände. Böden und Decken aufweisenden, insbesondere unterirdischen Räume, Nassräumlichkeiten, Kellerräumlichkeiten u. dgl. derartige Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, welche den Benutzern das Gefühl einer behaglichen, durch eine biogene Umgebung geprägten Lebens-, Wohn-, und Arbeitsqualität zu geben imstande sind. Darüber hinaus hat sich die Erfindung das Ziel gesetzt, wie oben im Einzelnen genannte, der Einwirkung von Dauer-Feuchte ausgesetzte Bauten, insbesondere Kellerräumlichkeiten, mit vergleichsweise billigen, leichten, dabei aber gleichzeitig hochfesten, mechanisch stabilen Bauelementen, also Grund- bzw. Boden-, Wandungs- und Deckenplatten zu schaffen, welche gleichzeitig eine extrem hohe Resistenz gegen die Einwirkung von Dauerfeuchte aufweisen. The present invention has for its object to the use of and Life in buildings made of natural, biologically harmless, biogenic building materials hired builders, architects or the like instead of the previously known, rather dark, repellent "cold" walls. Floors and ceilings, especially underground Rooms, wet rooms, cellar rooms and. Such premises for To provide users with a feeling of comfort, through a are able to give a biogenic environment characterized by quality of life, living and work. In addition, the invention has set itself the goal, as mentioned above in detail, Buildings exposed to permanent moisture, in particular Basement rooms, with comparatively cheap, light, but at the same time high-strength, mechanical stable components, i.e. base or floor, wall and ceiling panels create, which at the same time an extremely high resistance to the influence of Have permanent moisture.

Es ist schon seit langem bekannt, mit anorganischen Baustoffen, also z. B. Fertigteilelementen aus Beton, errichtete Grund- und insbesondere Kellerbauwerke, zumindest an ihren Außen- bzw. Oberflächen zumindest dort, wo einer langdauernden Einwirkung vors Nässe bzw. Feuchte ausgesetzt sind, also z. B. dort, wo sie mit dem umgebenden Boden in Berührung stehen, mit einer Bitumenschichtung, mit Isolierfolien oder einer Polymer- Isolierbeschichtung zu versehen, um ein Eindringen der (Boden-)Feuchte and den Befall durch Organismen im Kellerbereich zu verhindern. It has long been known to use inorganic building materials, e.g. B. Precast elements made of concrete, built basic and in particular basement structures, at least on their Outside or surfaces at least where there is a long-term exposure to moisture or are exposed to moisture, e.g. B. where they are in with the surrounding soil Are in contact with a bitumen layering, with insulating films or a polymer Insulating coating to prevent the penetration of the (soil) moisture and the infestation to prevent organisms in the basement.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die bisher nur im Hochbau eingesetzte Holzbautechnik mit der aus der Bautechnik mit konventionellen Bauteilen bekannten Isolier- und Beschichtungs-Technik zu vereinigen und so zu einer neuen Qualität im Tief-, Erd- und Grundbau-, insbesondere im Fertigkeller-Bausektor, zu gelangen, wobei die Erfindung auch Bauwerke umfassen soll, welche auf andere Weise einer zumindest langdauernden Einwirkung von Feuchte und Nässe unterliegen. The invention is based on the idea that was previously only used in building construction Timber construction technology with the insulation known from construction technology with conventional components and coating technology and thus to a new quality in deep, earth and and basic construction, especially in the prefabricated cellar construction sector, the invention should also include buildings that are otherwise at least long-lasting Exposed to moisture and moisture.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein im wesentlichen dauerfeuchteresistentes Bauwerk, vorzugsweise Kellerbauwerk, der eingangs genannten Art, welches dadurch gekennzeichnet ist,

  • - dass zumindest die Außenwandungen des (Keller-)Bauwerkes mit, bevorzugt über Formschlusselemente, wie insbesondere Nut und Feder, zwei Nuten mit Fremdfeder, Formschluss-Falze od. dgl., aneinander gefügten, vorzugsweise aneinander gebundenen, bevorzugt Mehrschichtaufbau aufweisenden, bevorzugt bereits aus dem Hochbau mit Holz bekannten, Bauelementen, insbesondere Wandungsplatten, aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildet sind, und
  • - dass zumindest die der Dauer-Feuchte ausgesetzten, insbesondere die im Boden-Niveau- Bereich und unterhalb des Boden-Niveaus liegenden Bereiche der Wandungen, insbesondere die Außenseiten bzw. Außenflächen der Wandungen, insbesondere Außenwandungen des (Keller-)Bauwerks, bevorzugt jedoch zumindest dessen gesamte Außenwandungs-Außenflächen mit einem - erst nach vollständiger Aufstellung und Montage der Außenwandungen bzw. des gesamten Bauwerks, insbesondere Kellerbauwerkes, aufgebrachten - dieselben sowie alle Fugen, Stöße, Spalten, Risse od. dgl., insbesondere zwischen und in den Wandungen, insbesondere Außenwandungen bzw. zwischen und in den dieselben bildenden Wandungsplatten, und weiters die Außenkanten des Bauwerks integral überdeckenden, kontinuierlichen, festhaftenden Beschichtungsfrlm aus mindestens einem an sich bekannten" gegen die Einwirkung von Feuchte oder Nässe, insbesondere von Boden-Feuchte, gegebenenfalls aggressiven, Wässern und gegen Organismenbefall resistenten und bevorzugt zäh-elastischen und/oder dauer-elastischen Elastomer versehen sind.
The invention thus relates to an essentially permanently moisture-resistant structure, preferably a basement structure, of the type mentioned at the outset, which is characterized in that
  • - That at least the outer walls of the (basement) building with, preferably via positive locking elements, such as tongue and groove in particular, two grooves with external spring, positive locking folds or the like, joined together, preferably bound to one another, preferably having a multi-layer structure, preferably already Building construction known with wood, components, in particular wall panels, are formed from wood, wood laminate and / or from a wood material, and
  • - That at least those exposed to the permanent moisture, in particular the areas of the walls lying in the floor level area and below the floor level, in particular the outer sides or outer surfaces of the walls, in particular outer walls of the (basement) building, but at least preferably whose entire outer wall outer surfaces with one - only after complete installation and assembly of the outer walls or the entire structure, in particular basement structure - applied the same as well as all joints, joints, gaps, cracks or the like, in particular between and in the walls, in particular Outer walls or between and in the wall panels forming the same, and furthermore, the continuous, firmly adhering coating film integrally covering the outer edges of the building from at least one known "against the action of moisture or moisture, in particular soil moisture, possibly aggressive, water and against organism attack resistant and preferably tough-elastic and / or permanently elastic elastomer are provided.

Im Sinne einer weitgehend biophilen Bauweise ist eine Ausführungsform der Erfindung gemäß Anspruch 2 besonders bevorzugt, gemäß welcher auch der Boden des Bauwerkes, insbesondere Keller-Bauwerks, mit - mit einer entsprechenden nach außen bzw. nach unten zum bzw. in den Baugrund hin weisenden Isolier-Beschichtung versehenen - Bodenplatten aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildet ist. In the sense of a largely biophilic construction, an embodiment of the invention is in accordance with Claim 2 particularly preferred, according to which also the floor of the building, in particular basement building, with - with a corresponding outward or downward to or insulating coating provided in the building ground - wooden floor plates, Wood laminate and / or is formed from a wood material.

Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass ebenfalls im Sinne eines baubiologisch verträglichen Bauens selbstverständlich auch die Decke des neuen (Keller-)Bauwerkes auf Basis von Holz bzw. Holzwerkstoffen mit entsprechend tragfähigen Deckenbauplatten aus Holz, Holzlaminat oder Holzwerkstoffen gebildet sein kann. Wenn z. B. ein Teil dieser Decke bei einem Kellerbauwerk, dessen Grundriss-Außenkontur beispielsweise über die Außenkontur der Grundfläche des auf demselben errichteten vom Kellergeschoss empor ragenden Bauwerks, Hauses od. dgl. hinausgeht, und somit z. B. mit einem - einen Teil einer Terrasse od. dgl. bildenden - Gehbelag oder derartigen Platten oder aber auch mit Bodenmaterial, Erdreich od. dgl. bedeckt sein soll, so ist, wie dem Anspruch 3 zu entnehmen, eine Ausführungsvariante von Vorteil, bei welcher zumindest dieser Bereich, der mit Holz- bzw. Holzwerkstoff-Deckenplatten gebildeten Decke mit dem gegen Eindringen von Feuchte, Wasser und Organismen vorgesehenen integralen, alle Fugen, Spalten, Risse u. dgl. in und zwischen den Platten des Bauwerks überdeckenden, festhaftenden, dauer-elastischen Beschichtungsfilm versehen ist, wobei dann dieser Beschichtungsfilm selbstverständlich in gleicher Weise wie auf den Außenflächen über die Seitenkanten des (Keller-)Bauwerks und eben auch über die Oberkante desselben gezogen ist. Ist das gesamte Bauwerk unterhalb des Boden-Niveaus angeordnet, so ist dessen gesamte Decke mit dem integralen Beschichtungsfilm überzogen. It should be mentioned at this point that also in the sense of building biology compatible building, of course, the ceiling of the new (basement) building Basis of wood or wood-based materials with appropriately load-bearing ceiling building boards Wood, wood laminate or wood-based materials can be formed. If e.g. B. part of this Ceiling in a basement structure, the outline of which is, for example, above the floor plan Outer contour of the base of the one built on the same from the basement towering building, house or the like., and thus z. B. with one - a part a terrace or the like. Forming - walking surface or such plates or also with Soil material, soil or the like. Should be covered, as is the claim 3 derive an embodiment variant in which at least this area, the ceiling formed with wood or wood-based ceiling panels with the counter Penetration of moisture, water and organisms provided integral, all joints, Cracks, cracks and. Like. In and between the slabs of the structure covering, adhering, permanently elastic coating film is provided, then this coating film of course in the same way as on the outer surfaces over the side edges of the (Basement) building and just over the top of the same. Is this entire structure below the floor level, so is the entire ceiling covered with the integral coating film.

Was den kontinuierlichen Beschichtungsfilm selbst betrifft, hat es sich überraschenderweise als besonders vorteilhaft erwiesen, dafür die an sich schon aus der heute üblichen Isoliertechnik für konventionelle (Keller-)Bauten, z. B. aus Betonplatten, bekannten Polymer- Beschichtungsmaterialien einzusetzen, wobei sich, wie aus dem Anspruch 4 hervorgeht, eine im heißen Zustand gleichmäßig aufgetragene Spritz-Beschichtung auf Basis eines Zwei-Komponenten-Polyurethans besonders bewährt hat. As for the continuous coating film itself, it has Surprisingly proven to be particularly advantageous, for that, in itself, from the usual today Insulation technology for conventional (basement) buildings, e.g. B. from concrete slabs, known polymer To use coating materials, wherein, as from claim 4 results in an evenly applied spray coating based on hot of a two-component polyurethane has proven particularly successful.

Bei einem erfindungsgemäßen (Keller-)Bauwerk in der Ausführungsform mit einem Boden auf Basis von Holz- bzw. Holzwerkstoff-Platten ist es, insbesondere im Hinblick darauf, dass nach Errichtung desselben ein integrales Beschichten der Unterseite des Gebäudes, insbesondere Kellerbodens, zur Bildung eines alle Fugen, Spalte und sonstigen sensiblen Zonen deckenden Beschichtungsfilms infolge der gegebenen Unzugänglichkeit für ein Auftrags- bzw. Spritzwerkzeug nicht möglich ist, besonders vorteilhaft, gemäß Anspruch 5 dafür Sorge zu tragen, dass die Bodenplatten unter Zwischenschaltung eines dauer-elastischen bzw. dauer-elastoplastischen Dichtungsbandes od. dgl. in den Falzen von auf - auf einem wasserundurchlässigen Fundament, insbesondere Beton-Streifen- Fundament, aufliegenden - rundum mit einem Beschichtungsfilm aus einem wie oben in seinen Varianten beschriebenen Elastomer, bevorzugt Heißspritz-Elastomer, versehenen, insbesondere etwa verkehrte T-Form aufweisenden, Trägerschwellen montiert sind. In a (basement) building according to the invention in the embodiment with a It is floor based on wood or wood-based panels, especially with regard to on the fact that after the same an integral coating of the underside of the Building, especially basement floor, to form an all joints, gaps and other sensitive zones covering coating film due to the given inaccessibility for a Application or injection tool is not possible, particularly advantageous, according to Claim 5 to ensure that the floor panels with the interposition of a Permanently elastic or permanently elastoplastic sealing tape or the like in the folds of on - on a waterproof foundation, especially concrete strips - Foundation, lying on top - all around with a coating film from one like above in its variants described elastomer, preferably hot spray elastomer, in particular, approximately inverted T-shape, support sleepers are mounted.

Um möglichst jede Gefährdung des mit Holz- bzw. Holzwerkstoff-Bodenplatten gebildeten (Keller-)Bodens durch eindringende Feuchte auszuschalten, ist gemäß Anspruch 6 vorgesehen, dass in die Fugen, Stöße bzw. Spalten zwischen den insgesamt den Boden bildenden, zumindest an ihrer Unterseite mit einem Beschichtungsfilm versehenen Bodenplatten dauer-elastische bzw. dauer-elastoplastische Fugen-Dichtungsmassen, -bänder, -streifen od. dgl. eingebracht sind. In order to avoid as much danger as possible of what is formed with wood or wood-based panels Switching off (basement) soil by penetrating moisture is according to claim 6 provided that in the joints, joints or gaps between the total of the floor forming, provided at least on its underside with a coating film Floor plates permanently elastic or permanently elastoplastic joint sealing compounds, tapes, strips or the like are introduced.

Was den integralen, zumindest die Außenflächen der Außenwandungen des neuen (Keller-)Bauwerkes fugenfrei überdeckenden Beschichtungsfilm betrifft, so sind, siehe dazu den Anspruch 7, Schichtstärken desselben zwischen 2 und 5 mm besonders bevorzugt, wobei es infolge von dessen Dauerelastizität nicht nachteilig ist, wenn der Beschichtungsfilm nicht überall gleiche Schichtstärke aufweist. As for the integral, at least the outer surfaces of the outer walls of the new Concerning (basement) structure covering film without joints, see, see claim 7, layer thicknesses of the same between 2 and 5 mm particularly preferred, but it is not disadvantageous due to its permanent elasticity if the Coating film does not have the same layer thickness everywhere.

Im Sinne des angestrebten, möglichst lückenlos vollständigen und dauerhaften Schutzes der Außenwandung sowie des Bodens und eventuell zumindest von Bereichen der Decke des neuen (Keller-)Bauwerkes vor einem Kontakt mit Dauer-Feuchte, Nässe oder Mikroorganismen, ist gemäß Anspruch 8 eine unterhalb des integralen, kontinuierlichen und fugenlosen Beschichtungsfilms angeordnete Grundbeschichtung bzw. ein derartiger Grundanstrich auf der HoIz(werkstoff-)Oberfläche aus einem Polymer, bevorzugt aus einem Reaktionsharz auf Polyurethanharz-Basis vorgesehen, und gegebenenfalls mindestens eine Zwischen- bzw. Übergangsschicht zwischen der Grundbeschichtung und dem äußeren Schutz-Beschichtungsfilm aus dem Elastomer, die dessen Verankerung verbessert. Es soll hier besonders darauf hingewiesen werden, dass günstigerweise zumindest auch die Schmalseiten und die dort vorhandenen Formschluss-Elemente u. dgl. an den Rändern der verschiedenen Bauplatten vorsorglicherweise mit der genannten feuchtigkeits-resistenten Grundbeschichtung versehen sein sollten. In the sense of the desired, complete and permanent protection as complete as possible the outer wall and the floor and possibly at least from areas of the ceiling of the new (basement) building before contact with permanent moisture, wet or Microorganisms, according to claim 8, is below the integral, continuous and seamless coating film arranged base coating or such Base coat on the wooden (material) surface made of a polymer, preferably made of a reaction resin based on polyurethane resin, and optionally at least an intermediate or transition layer between the base coating and the outer Protective coating film made of the elastomer, which improves its anchoring. It should it should be particularly pointed out here that at least the Narrow sides and the interlocking elements available there u. Like at the edges of the various building boards as a precaution with the moisture-resistant mentioned Basic coating should be provided.

Dem Anspruch 9 ist eine im Rahmen der Erfindung ebenfalls bevorzugte Abfolge der einzelnen Lagen der jeweils gesamten Beschichtung auf den Außenwänden, auf dem Boden und auf der Decke des neuen (Keller-)Bauwerkes angegeben. Claim 9 is also a preferred sequence within the scope of the invention of the individual layers of the entire coating on the outer walls, on the Floor and on the ceiling of the new (basement) building specified.

Für die aus dem Bodenbereich bzw. einem Drainagekörper ragenden Bereiche der Außenwände des Kellerbauwerkes ist es gemäß Anspruch 10 für ein Aufbringen von Putz od. dgl. bevorzugt, wenn im Boden-Niveau-Bereich und im darüber hinausragenden Bereich der Außenflächen der Außenwandungen des (Keller-)Bauwerks auf dem kontinuierlichen Elastomer-Beschichtungsfilm eine Haftvermittlungsschicht auf Basis eines zähplastischen Polymeren, bevorzugt mit in dieselbe eingearbeitetem bzw. auf ihr haftendem, gestreutem Sand, insbesondere Quarzsand, aufgebracht ist. For the areas of the floor protruding from the floor area or a drainage body Outside walls of the basement structure, it is according to claim 10 for an application of Plaster or the like. Preferred if in the floor level area and in the protruding Area of the outer surfaces of the outer walls of the (basement) building on the continuous elastomer coating film based on an adhesion promoting layer tough plastic polymers, preferably with them incorporated into or adhering to them, scattered sand, in particular quartz sand, is applied.

Ein zweiter Gegenstand der Erfindung besteht in den für die Errichtung des neuen (Keller-)Bauwerks vorgesehenen Bauelementen, insbesondere Bauplatten, auf Basis von Holz bzw. Holzwerkstoffen, wie sie im Anspruch 11 geoffenbart sind. A second object of the invention is that for the establishment of the new (Basement) building components, especially building boards, based on wood or wood materials as disclosed in claim 11.

Einen weiteren wesentlichen Gegenstand der Erfindung bildet ein neues Verfahren zur Errichtung von (dauer)feuchteresistenten Bauwerken, insbesondere Kellerbauwerken, wie sie in ihren verschiedenen Varianten vorher beschrieben sind, dessen wesentliche Merkmale im Anspruch 12 geoffenbart sind. Another essential subject of the invention is a new method for Construction of (permanently) moisture-resistant structures, especially basement structures, such as they are described in their various variants, the main ones Features are disclosed in claim 12.

Schließlich besteht ein weiterer wesentlicher Gegenstand der Erfindung in der neuen Verwendung von bisher nur für vom Baugrund empor ragende Teile eingesetzten Bauplatten aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff, wie sie im Anspruch 13 geoffenbart ist. Finally, another essential object of the invention is the new one Use of building panels previously used only for parts that rise from the ground made of wood, wood laminate and / or a wood material, as in claim 13 is disclosed.

An Hand der Zeichnung wird im Folgenden die Erfindung näher erläutert: Es zeigen die Fig. 1 in Schrägansicht ein erfindungsgemäßes Bauwerk und die Fig. 2 eine detaillierte Schrägansicht eines Ecken- bzw. Kantenbereiches des neuen Bauwerkes und der es bildenden Haupt-Komponenten, wobei die hier gezeigten, für eine Anordnung unterhalb des Boden-Niveaus vorgesehenen Bauwerke Kellerbauwerke sind, die Erfindung jedoch keinesfalls auf solche beschränkt ist. The invention is explained in more detail below with reference to the drawing: FIG. 1 shows an oblique view of a building according to the invention and FIG. 2 shows a detailed oblique view of a corner or edge area of the new building and the main components forming it, the Structures shown here, intended for an arrangement below the floor level, are basement structures, but the invention is in no way restricted to such structures.

Bei dem in der Fig. 1 gezeigten Kellerbauwerk 100 sind alle Außenwandungen 2 mit einzelnen miteinander verbundenen Wandungsplatten 20 aus Holz bzw. aus einem Holzwerkstoff gebildet. Der Kellerboden 3 ebenso mit derartigen Holz- bzw. Holzwerkstoff- Bodenplatten 30 mit Fugen 305 (Fig. 2) zwischen denselben und auch die - hier aufgeschnittene - Kellerdecke 4 mit Holz- bzw. Holzwerkstoff-Deckenplatten 40. Die soeben genannten Deckenplatten 40 liegen an ihren Außenrändern in einem Falz 225' an dem oberen Rand der Wandungsplatten 20 und sind mit denselben, z. B. durch Schraubung, verbunden. Die einzelnen Wandungsplatten 20 und vorteilhafterweise auch die Bodenplatten 30 sind mit einer schon werkseitig aufgebrachten Grundbeschichtung 51, z. B. auf Polyurethanharz-Basis, und gegebenenfalls mit einer Zwischenbeschichtung 52, z. B. auf gestreutem Quarzsand, versehen. Darüber befindet sich der alle Fugen 205 zwischen den Wandungsplatten 20 und alle Fugen 405 zwischen den einzelnen Deckenplatten 40, als auch weiters die Wandungs-Eck-Außenkanten 215, die oberen Ecken 235 und die Oberkanten 315 von den Wandungen 2 bzw. den Wandungsplatten 20 zur Kellerdecke 4 bzw. zu deren Deckenplatten 40 integral und ohne Diskontinuitäten überdeckende, kontinuierliche Beschichtungsfrlm 5, welcher aus einem mittels Heißspritz-Technik auf die nach außen hin gerichteten Außenflächen 21 der Wandungen 2 und auf die nach oben gerichteten Oberflächen 41 der Kellerdecke 4 des vorher mit den Bauplatten 20, 30, 40 errichteten Kellerbauwerks 100 aufgebrachten Elastomer besteht. Innerhalb des Kellerbauwerks 100 sind noch die mit Türen versehenen tragenden bzw. nicht tragenden Zwischenwände 26 angeordnet sowie weiters nicht näher bezeichnete Stützstreben und eine Stiege sowie letztlich ein zweizügiger Kamin 6 angeordnet. Wesentlich ist im Sinne der Erfindung der kontinuierliche alle Stöße, Fugen, Kanten, Ecken 205, 405, 215, 235, 315 des fertigen Kellerbauwerks 100 integral überdeckende Beschichtungsfilm 5. In the basement structure 100 shown in FIG. 1, all outer walls 2 are formed with individually connected wall panels 20 made of wood or of a wood-based material. The basement floor 3 also with such wood or wood-based floor panels 30 with joints 305 ( FIG. 2) between them and also the cellar ceiling 4 cut open here with wood or wood-based material ceiling panels 40 . The just mentioned ceiling panels 40 lie on their outer edges in a fold 225 'on the upper edge of the wall panels 20 and are with the same, for. B. connected by screw. The individual wall panels 20 and advantageously also the base panels 30 are coated with a base coating 51 , e.g. B. based on polyurethane resin, and optionally with an intermediate coating 52 , z. B. on scattered quartz sand. Above it is all the joints 205 between the wall panels 20 and all the joints 405 between the individual ceiling panels 40 , as well as the wall corner outer edges 215 , the upper corners 235 and the upper edges 315 from the walls 2 and the wall panels 20 respectively Basement ceiling 4 or to its ceiling panels 40 integrally and without discontinuities covering continuous coating form 5 , which consists of a by means of hot spraying technology on the outward-facing outer surfaces 21 of the walls 2 and on the upward-facing surfaces 41 of the basement ceiling 4 the building panels 20 , 30 , 40 built basement structure 100 applied elastomer. Within the basement structure 100 , the load-bearing or non-load-bearing partition walls 26 , which are provided with doors, are also arranged, and support struts and a staircase, as well as, ultimately, a two-pass chimney 6 are also arranged. What is essential in the sense of the invention is the continuous coating film 5 which integrally covers all joints, joints, edges, corners 205 , 405 , 215 , 235 , 315 of the finished basement structure 100 .

An Hand der Fig. 2 kann die praktische Vorgangsweise bei der Errichtung des erfindungsgemäßen Kellerbauwerkes 100 näher erläutert werden. Grundlage des Kellerbauwerkes 100 ist eine bauseits errichtete ebene, selbstverständlich wasserundurchlässige, Fundamentierung, beispielsweise in Form von Streifenfundamenten 9, aus Beton, bevorzugt entsprechend der Außenkontur des Keller-Grundrisses und dort, wo tragende Zwischenwände 26 vorgesehen sind. Darauf wird, bevorzugterweise ausgeführt von Zimmerleuten, wie vorteilhafterweise alle nachstehenden Arbeiten, jeweils eine gefalzte Trägerschwelle 8 aus Holz, z. B. mit verkehrter T-Profil-Form, montiert. Diese ist, wie alle übrigen Trägerschwellen 8, bereits von vornherein, bevorzugterweise gänzlich, mit einem Spritz- Elastomer-Beschichtungsfilm 5 bedeckt. In die beiden Falze 805 der Trägerschwellen 8 wird jeweils ein Dichtungsband 825 aus einem dauerelastischen bzw. dauerelastoplastischen, feuchtebeständigen Polymermaterial eingelegt, und dann werden einpassend die Bodenplatten 30 des Kellerbodens 3 darauf montiert, worauf auf die inneren Falze 225' der mit Nut und Feder 201, 202 od. dgl. ausgestatteten Dreischicht-Holz- bzw. Holzwerkstoff-Wandungsplatten 20 der Keller-Außenwandung 2, die Holz- bzw. Holzwerkstoff-Deckenplatten 40 für die Bildung der Kellerdecke 4 montiert werden. Diese Bodenplatten 30 sind an den Unterseiten 31 mit einem feuchtigkeits-resistenten Beschichtungsfilm 5 versehen und weisen jeweils einander entsprechende Stöße bzw. Fugen 305 auf, in welchen vorteilhafterweise jeweils ebenfalls ein Dichtungsband 825 aus einem Plasto- Elastomermaterial eingebracht ist. Es ist günstig, wenn diese Stöße 305 und weiters die Stöße bzw. Fugen 205 der Wandungsplatten 20 und auch die erd-zugewandten Platten- Außenflächen 21 mit feuchtigkeits-resistentem Grund- bzw. Voranstrich 51, u. zw. werkseitig, versehen sind. The practical procedure for erecting the basement structure 100 according to the invention can be explained in more detail with reference to FIG. 2. The basement of the basement structure 100 is a level, of course water-impermeable, foundation built by the customer, for example in the form of strip foundations 9 , made of concrete, preferably according to the outer contour of the basement floor plan and where load-bearing partition walls 26 are provided. It is, preferably carried out by carpenters, as advantageously all the following work, each a folded beam 8 made of wood, for. B. with the wrong T-profile shape, mounted. Like all other support sleepers 8 , this is covered from the outset, preferably entirely, with a spray-elastomer coating film 5 . In each of the two folds 805 of the support sleepers 8 , a sealing strip 825 made of a permanently elastic or permanently elastoplastic, moisture-resistant polymer material is inserted, and then the base plates 30 of the basement floor 3 are fitted thereon, whereupon the inner folds 225 'of the tongue and groove 201 , 202 or the like. Equipped three-layer wood or wood-based wall panels 20 of the basement outer wall 2 , the wood or wood-based ceiling panels 40 are mounted for the formation of the basement ceiling 4 . These base plates 30 are provided on the undersides 31 with a moisture-resistant coating film 5 and each have corresponding joints or joints 305 , in which a sealing strip 825 made of a plasto-elastomer material is advantageously also introduced. It is expedient if these joints 305 and further the joints or joints 205 of the wall panels 20 and also the earth-facing panel outer surfaces 21 with a moisture-resistant primer or primer 51 , and the like. between.

Je nach Entscheidung des Bauherrn kann natürlich auch eine homogene Fundamentplatte aus Beton als Fundament für das Holz-Kellerbauwerk 100 vorgesehen werden. Depending on the client's decision, a homogeneous concrete foundation slab can of course also be provided as the foundation for the wooden basement structure 100 .

An den nach außen weisenden Falzen 802 der außenliegenden Trägerschwellen 8 werden, bevorzugt ebenfalls unter Einlage eines Elastomer-Dichtstoffes 825, die Wandungsplatten 20 der Außenwandung 2 mit Stößen bzw. Fugen 205 an ihren Schmalseiten nacheinander montiert. Diese haben an ihrer Unterseite einen dem Außenfalz 802 der außenliegenden Trägerschwellen entsprechende Gegenfalze 225 und werden mittels Schrauben mit der genannten Außenkontur-Trägerschwelle 8 verbunden. An der Oberseite bzw. der oberen Schmalseite der Wandungselemente ist, wie vorher kurz erwähnt, ebenfalls ein geeigneter Falz 225' für die Auflagerung der Plafond-Deckenplatten 40 der Kellerdecke 4 vorgesehen. Die Zwischenwände 26 werden auf die verlegten Bodenplatten 30 bzw. auf den mit denselben gebildeten Kellerboden 3 montiert und mit den Außenwandungen 2 verbunden. Zuletzt werden die schon genannten Plafond-Deckenplatten 40 montiert. Die Wandungs- und Bodenplatten 20, 30 tragen an ihren nach außen gerichteten Flächen 21, 31 und an ihren Schmalseiten sowie an ihren Schmalseiten und in ihren Stößen 205, 305 und gegebenenfalls Falzen usw. vorteilhafterweise ebenfalls eine Grundbeschichtung 51 auf Polymerbasis, vorzugsweise mit "CONIPUR 78" der Firma CONICA TECHNIC, SCHAFFENHAUSEN, CH, bevorzugt mit einem Spezialprimer auf Polyurethanharz-Basis mit hoher Feuchtigkeits-Resistenz. On the outwardly pointing folds 802 of the outer support sleepers 8 , the wall plates 20 of the outer wall 2 are preferably mounted one after the other with joints or joints 205 on their narrow sides, preferably also with an elastomer sealant 825 . These have on their underside a counterfold 225 which corresponds to the outer fold 802 of the outer carrier sleepers and are connected to the outer contour carrier sleeper 8 by means of screws. On the upper side or the upper narrow side of the wall elements, as mentioned briefly above, a suitable fold 225 'is also provided for the support of the ceiling ceiling panels 40 of the basement ceiling 4 . The partition walls 26 are mounted on the installed floor panels 30 or on the basement floor 3 formed with the same and connected to the outer walls 2 . Finally, the ceiling ceiling plates 40 already mentioned are installed. The wall and base plates 20 , 30 advantageously also have a polymer-based base coating 51 , preferably with "CONIPUR," on their outward-facing surfaces 21 , 31 and on their narrow sides and on their narrow sides and in their joints 205 , 305 and possibly folds etc. 78 "from CONICA TECHNIC, SCHAFFENHAUSEN, CH, preferably with a special primer based on polyurethane resin with high moisture resistance.

Ist nun das Kellerbauwerk 100 in der soeben beschriebenen Weise in seiner zuerst vorteilhafterweise eine Fugenabdichtung bei den Stößen und Falzen mit einer Dichtmasse, bevorzugt "Masterflex 611" der Firma CONICA TECHNIK, aufweisenden Grundstruktur errichtet, so erfolgt die volle Abdeckung bzw. Überdeckung von dessen Außenseite, also auch eventuell der Kellerdecken-Oberseite 41 und der Oberkante 315, mit dem dauerelastischen Beschichtungsfilm. Besonders bevorzugt erfolgt die Aufbringung eines kontinuierlichen Beschichtungsfilmes mit einer mittels Spritztechnik aufzubringenden Flüssig- Kunststoffabdichtung ("Flüssigkunststofffolie") auf Polyurethan-Basis, wobei ein Produkt mit der Bezeichnung "CONIPUR 255" der Firma CONICA TECHNIK besonders bevorzugt ist. If the basement structure 100 has now been constructed in the manner just described in its first advantageously a joint seal in the joints and folds with a sealing compound, preferably "Masterflex 611 " from the company CONICA TECHNIK, the outer covering is completely covered or covered , also possibly the top of the basement ceiling 41 and the upper edge 315 , with the permanently elastic coating film. A continuous coating film is particularly preferably applied with a liquid-plastic seal (“liquid plastic film”) based on polyurethane to be applied by means of spraying technology, a product with the name “CONIPUR 255 ” from CONICA TECHNIK being particularly preferred.

Was eventuelle Kaminbauten u. dgl. betrifft, ist dafür eine bauseits erstellte. Fundamentierung nach Planmaß notwendig, an der rundum die bereits erwähnte Trägerschwelle 8 mit ihren Falzen 805 befestigt wird, und an die wiederum die Bodenplatten 30 aufmontiert sind, wobei in der Mitte dann der Kamin aufgesetzt werden kann. What possible chimney constructions u. Like., is a site-created. Foundation according to plan dimensions is necessary, to which the already mentioned beam 8 is fastened with its folds 805 , and to which the base plates 30 are mounted, whereby the chimney can then be placed in the middle.

Hinsichtlich aller notwendigen Durchdringungen der Außenwandung und des Bodens mit Abfluss-, Lüftungs-, Wasser- und Abwasserleitungen od. dgl. werden die entsprechenden Öffnungen in die Wand- bzw. Bodenplatten nach Plan oder Angaben der Bauleitung in die Wandungs- bzw. Bodenplatten 20, 30 eingeschnitten, die Rohre werden eingeschoben und rundum mit Polyurethan-Schaum in die Durchdringungs-Öffnungen in den genannten Platten eingeschäumt. Gegebenenfalls können sie noch zusätzlich mit Übergangsmanschetten versehen werden. Jedenfalls wird dann der gesamte Bereich der jeweiligen Rohrdurchdringung, also der Durchsetzung der jeweiligen Wandungs- bzw. Bodenplatte, sowie das sie durchdringende Rohr mit dem fugenlos kontinuierlichen Elastomer-Beschichtungsfilm 5 überspritzt bzw. überdeckt, sodass auch dort letztlich keine Fuge bzw. kein Spalt mehr vorhanden ist, durch den Feuchtigkeit bis an die Oberfläche der Holz bzw. Holzwerkstoffplatten vordringen kann. In analoger Weise werden auch Ausnehmungen für Kellerfenster bzw. Keller-Lichtschächte ausgeführt und mit dem Elastomer-Beschichtungsfilm gesichert. Ihnen entsprechend werden ebenfalls nach Planangaben gleich im Produktionswerk die entsprechenden Ausnehmungen in die Holz- bzw. Holzwerkstoffbauplatten 20, 30 eingeschnitten. Dann werden an der Baustelle handelsübliche Keller-Lichtschächte bzw. Fensterrahmen-Kragen an den dafür vorgesehenen Durchsetzungs-Ausnehmungen montiert und an den Übergängen zu den Keller-Außenwandungen bandagiert, und schließlich werden auch diese Rahmen-Krägen und die von ihnen durchdrungenen Platten mit dem kontinuierlichen Elastomer-Beschichtungsfilm versehen. With regard to all the necessary penetrations of the outer wall and the floor with drainage, ventilation, water and sewage pipes or the like, the corresponding openings in the wall or floor panels are made according to the plan or information provided by the construction management in the wall or floor panels 20 , 30 cut, the tubes are inserted and foamed all around with polyurethane foam in the penetration openings in the plates mentioned. If necessary, they can also be provided with transition cuffs. In any case, the entire area of the respective pipe penetration, i.e. the penetration of the respective wall or floor slab, and the pipe penetrating it are then overmolded or covered with the seamless, continuous elastomer coating film 5 , so that there is ultimately no joint or gap either is present through which moisture can penetrate to the surface of the wood or wood-based panels. In an analogous manner, recesses for basement windows or basement light wells are made and secured with the elastomer coating film. According to the plan, the corresponding recesses are also cut into the wood or wood-based building panels 20 , 30 in the production plant. Then commercially available basement light wells or window frame collars are mounted on the provided recesses and bandaged at the transitions to the basement outer walls, and finally these frame collars and the plates they penetrate with the continuous Apply an elastomer coating film.

Insbesondere, um Schwitzwasserbildung im Inneren des neuen Kellerbauwerks hintanzuhalten, ist es vorteilhaft, bevorzugterweise nach Einrichtung des Kellerbauwerks, auf den Außenflächen der sich letztlich unter dem Bodenniveau befindlichen Wände, so wie des sich dort befindlichen Bodens und der Decke des Kellerbauwerks eine Wärmedämmschicht, beispielsweise gebildet mit Polystyrol-Platten, anzubringen. In particular, to prevent condensation inside the new basement it is advantageous to hold back, preferably after setting up the basement on the External surfaces of the walls that are ultimately below the floor level, such as the floor and the ceiling of the basement structure Thermal insulation layer, for example formed with polystyrene plates to apply.

Der Übergang zwischen Boden- bzw. Erdbereich und aus diesen herausragenden Kellerbauwerkssockel kann vorteilhaft so behandelt werden, dass auf den kontinuierlichen Elastomer-Beschichtungsfilm 5 ein Haftvermittlungs-Anstrich 53, z. B. auf Polyurethanharz- Basis, insbesondere mit einem Harz mit der Bezeichnung CONIPUR 93 der Firma CONICA TECHNIK aufgebracht wird, welcher bevorzugterweise mit (Quarz-)Sand (Körnung: 0,3 bis 0,9 mm) besandet wird, worauf dann ein jeweils gewünschter Sockelreibputz 54 aufgebracht werden kann und so die Holz- bzw. Holzwerkstoff-Kellerwandung 2 in jeder gewünschten Weise veredelt wird. The transition between the floor or soil area and from this outstanding basement building base can advantageously be treated so that an adhesion-promoting coating 53 , for example, on the continuous elastomer coating film 5 . B. is based on polyurethane resin, in particular with a resin called CONIPUR 93 from CONICA TECHNIK, which is preferably sanded with (quartz) sand (grain size: 0.3 to 0.9 mm), followed by a Desired base plaster 54 can be applied and so the wood or wood-based cellar wall 2 is finished in any desired manner.

Schließlich soll der wesentliche Aspekt der Erfindung noch einmal gesondert hervorgehoben werden: Die Erfindung, ermöglicht es, einen durchgängig biologisch unbedenklichen strahlungsfreien Untergrund- bzw. Kellerbaukörper ohne Verwendung von Beton oder anderer mineralischer Baustoffe und ohne Eisenbewehrung zu errichten, der voll dem Wohle der Benutzer bzw. Bewohner dient. Somit liegt ein besonders wichtiger Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung neben dem Einsatz im Wohn- und Eigenhausbereich im Bau von biologisch unbedenklichen Kellerräumlichkeiten von Gesundheitszentren, Sanatorien u. dgl. Finally, the essential aspect of the invention should be mentioned separately again to be emphasized: The invention makes it possible to create a completely biologically harmless radiation-free underground or basement structures without the use of concrete or other mineral building materials and without iron reinforcement, which is full of For the benefit of the user or resident. So there is a particularly important one Field of application of the present invention in addition to use in living and Own house area in the construction of biologically harmless cellar rooms from Health centers, sanatoriums and like.

Claims (13)

1. Dauerfeuchte-resistentes Bauwerk, insbesondere Keller-Bauwerk auf Basis von auf einer Fundamentierung, beispielsweise aus Beton, ruhenden, mit aneinander gefügten, gegebenenfalls in ihren Maßdimensionen standardisierten, Bauelementen, insbesondere Bauplatten, gebildeten, zumindest an ihren Außenflächen mit einer aus mindestens einem Polymer gebildeten Beschichtung gegen Eindringen von Nässe bzw. Feuchte und/oder gegen Mikroorganismenbefall versehenen Wänden, insbesondere Außenwänden, welches Bauwerk weiters Innen- bzw. Zwischenwände sowie eine, bevorzugterweise ebenfalls mit aneinander gefügten Deckenplatten gebildete, Decke aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest die Außenwandungen (2) des Bauwerkes, insbesondere Kellerbauwerkes (100) mit, bevorzugt über Formschlusselemente (201, 202), wie insbesondere Nut und Feder, zwei Nuten mit Fremdfeder, Formschluss-Falze od. dgl., aneinander gefügten, vorzugsweise aneinander gebundenen, bevorzugt Mehrschichtaufbau aufweisenden, bevorzugt bereits aus dem Hochbau mit Holz bekannten, Bauelementen, insbesondere Wandungsplatten (20), aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildet sind, und
dass zumindest die der Dauer-Feuchte ausgesetzten, insbesondere die im Boden- Niveau-Bereich und unterhalb des Boden-Niveaus liegenden Bereiche der Wandungen, insbesondere die Außenseiten bzw. Außenflächen (21) der Außenwandungen (2), des Kellerbauwerks (100), bevorzugt jedoch zumindest dessen gesamte Außenwandungs-Außenflächen (21) mit einem - erst nach vollständiger Aufstellung und Montage der Außenwandungen (20) bzw. des gesamten Bauwerks, insbesondere Kellerbauwerkes (100), aufgebrachten - dieselben sowie alle Fugen (205), Stöße, Spalten, Risse od. dgl., insbesondere zwischen und in den Wandungen, insbesondere Außenwandungen (2), bzw. zwischen und in den dieselben bildenden Wandungsplatten (20) und weiters die Außenkanten (215, 315) des Bauwerks integral überdeckenden, kontinuierlichen, festhaftenden Beschichtungsfilm (5) aus einem an sich bekannten, gegen die Einwirkung von Feuchte oder Nässe, insbesondere von Boden-Feuchte und/oder aggressiven Wässern, und/oder gegen Organismenbefall resistenten, und/bevorzugterweise zäh-elastischen und/oder dauer-elastischen, Elastomer versehen sind.
1. Permanently moisture-resistant building, in particular a basement building based on resting on a foundation, for example made of concrete, with joined together, possibly standardized in terms of dimensions, components, in particular building panels, formed, at least on their outer surfaces with one of at least one Polymer-formed coating against the ingress of moisture or moisture and / or against walls provided with microorganisms, in particular outer walls, which structure furthermore has inner or intermediate walls and a ceiling, preferably also formed with joined ceiling panels, characterized in that
that at least the outer walls ( 2 ) of the structure, in particular the basement structure ( 100 ), are preferably joined to one another, preferably by means of positive locking elements ( 201 , 202 ), such as tongue and groove, two grooves with external springs, positive locking folds or the like bound, preferably multi-layer construction, preferably already known from building construction with wood, components, in particular wall panels ( 20 ), made of wood, wood laminate and / or a wood material, and
that at least those of the walls exposed to the permanent moisture, in particular the areas of the walls in the floor level area and below the floor level, in particular the outer sides or outer surfaces ( 21 ) of the outer walls ( 2 ) of the basement structure ( 100 ) are preferred however, at least the entire outer wall outer surfaces ( 21 ) thereof - with the same and all joints ( 205 ), joints, gaps - only applied after the outer walls ( 20 ) or the entire structure, in particular the basement structure ( 100 ), have been completely erected and assembled. Cracks or the like, in particular between and in the walls, in particular outer walls ( 2 ), or between and in the wall panels ( 20 ) forming the same and also the continuous, firmly adhering coating film (integrally covering the outer edges ( 215 , 315 ) of the structure) ( 5 ) from a known, against the action of moisture or wetness, in particular soil moisture and / or aggressive n water, and / or resistant to organisms, and / or preferably tough-elastic and / or permanently elastic, are provided with elastomer.
2. (Keller-)Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den aus Holz, Laminatholz und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildeten Außenwandungen (2) desselben auch dessen Boden (3) mit, bevorzugt bereits aus dem Hochbau mit Holz bekannten, Bodenplatten (30) aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildet ist, wobei auf dieselben zumindest auf ihren nach unten bzw. nach außen zum Boden bzw. Untergrund hin weisenden Seiten bzw. Flächen (31) ebenfalls ein kontinuierlicher Beschichtungsfilm (5) aus einem gegen die Einwirkung von Feuchte oder Nässe, insbesondere von Boden-Feuchte und/oder aggressiven Wässern, und/oder Organismenbefall resistenten und/oder zäh-elastischen und/oder dauerelastischen Elastomer aufgebracht ist. 2. (basement) structure according to claim 1, characterized in that in addition to the outer walls ( 2 ) formed from wood, laminate wood and / or from a wood material, the floor ( 3 ) thereof, preferably already known from building construction with wood , Floor slabs ( 30 ) made of wood, wood laminate and / or a wood material, with a continuous coating film ( 5. ) On the same, at least on their sides or surfaces ( 31 ) pointing downwards or outwards towards the floor or base ) is applied from an elastomer which is resistant to the action of moisture or wetness, in particular soil moisture and / or aggressive water, and / or organism attack and / or tough-elastic and / or permanently elastic. 3. (Keller-)Bauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den aus Holz, Laminatholz und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildeten Außenwandungen (2) des (Keller-)Bauwerkes (100) auch die Decke (4) desselben mit, bevorzugt bereits aus dem Hochbau mit Holz bekannten, Deckenplatten (40) aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildet ist, wobei auf dieselbe(n) zumindest auf ihrer (ihren) nach oben bzw. außen weisenden, gegebenenfalls der Witterung ausgesetzten oder mit einem begehbaren Belag, Bodenmaterial, Erdreich od. dgl. bedeckten Flächen (41) bzw. Flächenbereichen ebenfalls ein kontinuierlicher Beschichtungsfilm (5) aus einem gegen die Einwirkung von Feuchte oder Nässe, insbesondere von Boden- Feuchte und/oder aggressiven Wässern, und/oder Organismenbefall resistenten und/oder zäh-elastischen und/oder dauer-elastischen Elastomer aufgebracht ist. 3. (basement) structure according to claim 1 or 2, characterized in that in addition to the outer walls ( 2 ) of the (basement) structure ( 100 ) formed from wood, laminate wood and / or from a wood material, the ceiling ( 4 ) the same is formed with, preferably already known from building construction with wood, ceiling panels ( 40 ) made of wood, wood laminate and / or of a wood material, the same (s) pointing at least on their (their) upwards or outwards, possibly the Areas exposed to the weather or surfaces ( 41 ) or surface areas covered with a walkable covering, soil material, soil or the like, likewise a continuous coating film ( 5 ) made of a film against the effects of moisture or wetness, in particular soil moisture and / or aggressive water , and / or organism-resistant and / or tough-elastic and / or permanently elastic elastomer is applied. 4. (Keller-)Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungsfilm (5) auf den Außenseiten bzw. Außenflächen (21, 31, 41) der Außenwände (2) des (Keller-)Bauwerkes (100), von dessen Boden (3) bzw. Bodenplatten (30) und/oder von dessen Decke (4) bzw. Deckenplatten (40) durch eine, bevorzugt durch Heißspritzen aufgetragenen und ausgehärteten, bevorzugt dampfdiffusionsfähigen, (Flüssig-)Kunststofffolie, insbesondere auf Basis eines (Zwei-Komponenten-)Polyurethan-Harzes gebildet ist. 4. (basement) building according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coating film ( 5 ) on the outer sides or outer surfaces ( 21 , 31 , 41 ) of the outer walls ( 2 ) of the (basement) building ( 100 ), from the bottom ( 3 ) or bottom plates ( 30 ) and / or from the ceiling ( 4 ) or top plates ( 40 ) by a, preferably applied by hot spraying and hardened, preferably vapor-diffusible, (liquid) plastic film, in particular Basis of a (two-component) polyurethane resin is formed. 5. (Keller-)Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass - für den Fall, dass nicht nur die Außenwandungen (2), sondern auch der (Keller-)Boden (3) mit Bauplatten (30) aus Holz, Holzlaminat oder aus einem Holzwerkstoff gebildet sind - diese Bodenplatten (30) unter - an sich bekannter - Zwischenschaltung eines dauer-elastischen bzw. dauer-elastoplastischen Dichtungsbandes (825) bzw. einer derartigen Masse; in den Falzen (805, 802) auf - auf einem ebenen wasserundurchlässigen Fundament, insbesondere Beton-Streifen-Fundament (9), aufliegenden - rundum mit einem Beschichtungsfilm (5) aus einem gegen die Einwirkung von Feuchte oder Nässe, insbesondere Bodenfeuchte, gegebenenfalls aggressiven, Wässern sowie gegen Organismenbefall resistenten, bevorzugt zäh-elastischen und dauer-elastischen Elastomer, bevorzugt Heißspritz-Elastomer versehenen, insbesondere etwa verkehrte T-Form aufweisenden, Trägerschwellen (8) od. dgl., vorzugsweise aus Holz, montiert sind. 5. (basement) structure according to one of claims 1 to 4, characterized in that - in the event that not only the outer walls ( 2 ), but also the (basement) floor ( 3 ) with building boards ( 30 ) Wood, wood laminate or made of a wood material - these floor panels ( 30 ) with - known per se - interposition of a permanently elastic or permanently elastoplastic sealing tape ( 825 ) or such a mass; in the folds ( 805 , 802 ) - lying on a level, water-impermeable foundation, in particular a concrete strip foundation ( 9 ) - all around with a coating film ( 5 ) made of an aggressive or against the influence of moisture or moisture, especially soil moisture , Water and organism-resistant, preferably tough-elastic and permanently elastic elastomer, preferably hot spray elastomer provided, in particular approximately reversed T-shape, supporting sleepers ( 8 ) or the like, preferably made of wood. 6. (Keller-)Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Fugen (305), Stöße bzw. Spalten zwischen den insgesamt den (Keller-)Boden (3) bildenden, zumindest an ihrer Unterseite (31) mit einem Beschichtungsfilm (5) versehenen Bodenplatten (30) dauer-elastische bzw. dauer-elastoplastische Fugen- Dichtungsbänder bzw. -streifen (825), derartige Massen od. dgl. eingebracht sind. 6. (basement) structure according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the joints ( 305 ), joints or gaps between the total (basement) floor ( 3 ) forming, at least on its underside ( 31 ) provided with a coating film ( 5 ) bottom plates ( 30 ) permanently elastic or permanently elastoplastic joint sealing tapes or strips ( 825 ), such masses or the like are introduced. 7. (Keller-)Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche Beschichtungsfilm (5) auf der Außenfläche (21) von Wandungen (2), der vorzugsweise vorgesehenen, Bodenplatten (30) und auf den Trägerschwellen (8) und/oder auf der Außenfläche (41) der Decke (4), bzw. auf den Außen-Oberflächen des gesamten (Keller-)Bauwerkes (100) eine Schichtdicke im Bereich von 2 bis 5 mm aufweist. 7. (basement) structure according to one of claims 1 to 6, characterized in that the continuous coating film ( 5 ) on the outer surface ( 21 ) of walls ( 2 ), the preferably provided floor slabs ( 30 ) and on the support sleepers ( 8 ) and / or on the outer surface ( 41 ) of the ceiling ( 4 ), or on the outer surfaces of the entire (basement) building ( 100 ) has a layer thickness in the range of 2 to 5 mm. 8. (Keller-)Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der integralen, kontinuierlichen und fugenlosen Beschichtung (5) der Außenwandungen (2) des (Keller-)Bauwerks (100) auf den Wandungs- und/oder Boden- und/oder Deckenplatten (20, 30, 40) eine Grundbeschichtung (51) bzw. ein Grundanstrich aus einem Polymer, bevorzugt aus einem Zwei-Komponenten-Reaktionsharz auf Polyurethanharz-Basis, und mindestens eine Zwischen- bzw. Übergangsschicht (52) angeordnet ist. 8. (basement) structure according to one of claims 1 to 7, characterized in that below the integral, continuous and seamless coating ( 5 ) of the outer walls ( 2 ) of the (basement) structure ( 100 ) on the wall and / or floor and / or ceiling panels ( 20 , 30 , 40 ) a base coating ( 51 ) or a base coat made of a polymer, preferably of a two-component reaction resin based on polyurethane resin, and at least one intermediate or transition layer ( 52 ) is arranged. 9. (Keller-)Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischen- bzw. Übergangsschicht (52), durch eine mit einer anderen Schicht oder Zwischenschicht, insbesondere mit der Grundbeschichtung (51), verbundene Sandstreuschicht, insbesondere auf Basis von Quarzsand, gebildet ist. 9. (basement) building according to one of claims 1 to 8, characterized in that the intermediate or transition layer ( 52 ), in particular by a sand layer connected to another layer or intermediate layer, in particular with the base coating ( 51 ) based on quartz sand. 10. (Keller-)Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
für die Aufbringung einer Putzschicht (54) im Boden-Niveau-Bereich und im darüber hinausragenden Bereich der Außenflächen (21) der Außenwandungen (2) des (Keller-)Bauwerks (100) auf dem kontinuierlichen Elastomer-Beschichtungsfilm (5) eine Haftvermittlungsschicht (53) auf Basis eines zähplastischen Polymeren, bevorzugt mit in dieselbe eingearbeitetem bzw. auf ihr haftendem, gestreutem Sand, insbesondere Quarzsand, aufgebracht ist.
10. (basement) structure according to one of claims 1 to 9, characterized in that
for the application of a plaster layer ( 54 ) in the floor level area and in the area of the outer surfaces ( 21 ) of the outer walls ( 2 ) of the (basement) building ( 100 ) on the continuous elastomer coating film ( 5 ) an adhesion promoting layer ( 53 ) is applied on the basis of a tough plastic polymer, preferably with scattered sand, in particular quartz sand, incorporated into it or adhering to it.
11. Bauelemente, insbesondere Bauplatten (20, 30, 40) für die Errichtung von (dauer)feuchteresistenten Bauwerken (100), insbesondere (Keller-)Bauwerken, nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
dass sie, bevorzugt mehrschichtig aufgebaut, aus Holz, Holzlaminat oder aus einem Holzwerkstoff gebildet und, bevorzugt über Formschlusselemente (205, 305, 405) miteinander zu Bauwerks-Wänden, -Böden und -Decken (2, 3, 4) und schließlich zu den genannten Bauwerken (100) füg- und verbindbar sind, und
dass zumindest eine ihrer Hauptflächen, und zwar zumindest eine, im fertigen Bauwerk (100) der Einwirkung von Boden-Feuchte ausgesetzte Hauptfläche (21, 31, 41), und bevorzugterweise auch die Schmalseiten und Formschlusselemente zumindest mit einer feuchte- und mikroorganismen-resistenten Grundbeschichtung (51) aus einem Polymer sowie gegebenenfalls einer darauf aufgebrachten Streu-Sandschicht (52) versehen sind,
wobei im Falle von im fertig errichteten Bauwerk (100) unzugänglichen (Haupt)flächen (31) der Platten, insbesondere der Bodenplatten (30), diese Hauptflächen (31) zusätzlich von vornherein bzw. werkseitig mit einem auf die Grundbeschichtung (51) und die eventuelle Streu-Sandschicht (52) aufgebrachten kontinuierlichen Beschichtungsfilm (5) aus einem gegen die Einwirkung von Feuchte oder Nässe, insbesondere gegen Boden-Feuchte und/oder aggressiven Wässern, und/oder Organismenbefall resistenten und/oder zäh-elastischen und/oder dauer-elastischen Elastomer versehen sind.
11. Components, in particular building boards ( 20 , 30 , 40 ) for the erection of (permanently) moisture-resistant structures ( 100 ), in particular (basement) structures, according to one of claims 1 to 10, characterized in that
that they are preferably made up of multiple layers, made of wood, wood laminate or of a wood material and, preferably via interlocking elements ( 205 , 305 , 405 ) with one another to form walls, floors and ceilings ( 2 , 3 , 4 ) and finally to the mentioned buildings ( 100 ) can be joined and connected, and
that at least one of its main surfaces, namely at least one main surface ( 21 , 31 , 41 ) exposed to the action of soil moisture in the finished structure ( 100 ), and preferably also the narrow sides and form-locking elements, at least with a moisture and microorganism-resistant basic coating ( 51 ) made of a polymer and optionally a scattered sand layer ( 52 ) applied thereon,
In the case of inaccessible (main) surfaces ( 31 ) of the panels, in particular of the floor panels ( 30 ) in the finished building ( 100 ), these main surfaces ( 31 ) additionally from the start or in the factory with a coating on the base ( 51 ) and any scattered sand layer ( 52 ) applied continuous coating film ( 5 ) made of a resistant and / or tough-elastic and / or permanently resistant to the action of moisture or wetness, in particular to soil moisture and / or aggressive water, and / or organism attack elastic elastomer are provided.
12. Verfahren zur Herstellung eines (dauer)feuchteresistenten Bauwerkes, insbesondere Kellerbauwerkes, nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
dass auf einem Fundament, vorzugsweise Streifen-Fundament, vorzugsweise unter Einsatz von Trägerschwellen aus Holz oder aus einem Holzwerkstoff, insbesondere mit T-Profil, eine dem jeweiligen Bauplan entsprechende Struktur mit Außenwandungen und Zwischenwänden sowie weiters (Keller-)Boden und/oder (Keller-)Decke errichtet wird, wobei diese Komponenten mit, bevorzugt über Formschlusselemente, wie insbesondere Nut und Feder, zwei Nuten mit Fremdfeder, Formschluss-Falze od. dgl., aneinander gefügten, vorzugsweise aneinander gebundenen, bevorzugt Mehrschichtaufbau aufweisenden, bevorzugt bereits aus dem Hochbau mit Holz bekannten, Bauelementen, insbesondere Wandungsplatten, Bodenplatten und/oder Deckenplatten aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff gebildet werden, wobei es bevorzugt ist, wenn zumindest deren im so erstellten (Keller-)Bauwerk nach außen bzw. zum zur Feuchte-Einwirkung, insbesondere Boden, Erdreich bzw. Untergrund hin gerichteten Flächen mit einer feuchtigkeits- und organismen-resistenten Grund- bzw. Haftbeschichtung versehen sind, und
dass nach Fertigstellung der genannten Struktur aus den Bauplatten aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff zumindest auf alle Außenwandungen auf ihren dem Boden, Erdreich bzw. Untergrund zugewandten Außenseiten bzw. Außenflächen und gegebenenfalls auch zumindest auf Teilbereiche der nach außen weisenden Oberfläche der (Keller-)Decke ein die genannten Wandungen, und gegebenenfalls die (Keller-)Decke, sowie alle Fugen, Stöße, Spalten, Risse od. dgl., insbesondere zwischen und in den Außenwandungen bzw. zwischen und in den dieselben bildenden Wandungsplatten und weiters die Außenkanten des Bauwerks integral überdeckenden, kontinuierlichen, festhaftenden Beschichtungsfilm aus einem gegen die Einwirkung von Boden-Feuchte und/oder aggressiven Wässern, und/oder Organismenbefall resistenten und/oder zäh-elastischen und/oder dauer-elastischen Elastomer, bevorzugt mittels Spritz-Auftragstechnik, aufgebracht wird.
12. A method for producing a (permanently) moisture-resistant building, in particular a basement building, according to one of claims 1 to 10, characterized in that
that on a foundation, preferably a strip foundation, preferably using wooden or wooden support sleepers, in particular with a T-profile, a structure corresponding to the respective construction plan with outer walls and partitions, and further (basement) floor and / or (basement -) Ceiling is erected, these components with, preferably via positive locking elements, such as tongue and groove, two grooves with external spring, positive locking folds or the like, joined to one another, preferably bonded to one another, preferably having a multi-layer structure, preferably already from building construction Known with wood, components, in particular wall panels, floor panels and / or ceiling panels made of wood, wood laminate and / or a wood material, it is preferred if at least their in the (basement) structure thus created to the outside or to moisture -Activity, in particular soil, soil or subsoil surfaces with a feuc activity and organism-resistant base or adhesive coating are provided, and
that after completion of the above-mentioned structure from the building boards made of wood, wood laminate and / or from a wood-based material, at least on all outer walls on their outer sides or outer surfaces facing the floor, soil or subsurface and possibly also at least on partial areas of the outwardly facing surface of the ( Basement) ceiling, the walls mentioned and, if applicable, the (basement) ceiling, as well as all joints, joints, gaps, cracks or the like, in particular between and in the outer walls or between and in the wall panels forming the same and further the Continuous, firmly adhering coating film which integrally covers the outer edges of the structure and is made of an elastomer which is resistant to the action of soil moisture and / or aggressive water and / or organism attack and / or tough-elastic and / or permanently elastic elastomer, preferably by means of spray application technology, is applied.
13. Verwendung von, bevorzugt an ihren Schmalseiten Formschluss-Elemente aufweisenden, bevorzugt Mehrschichtaufbau aufweisenden, bevorzugt bereits aus dem Hochbau mit Holz bekannten, Bauelementen, insbesondere Bauplatten, insbesondere Wandungs- Boden- und/oder Deckenplatten, aus Holz, Holzlaminat und/oder aus einem Holzwerkstoff für die Errichtung von (Keller-)Bauwerken gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 mit der Maßgabe, dass nach Fertigstellung der Kellerbauwerks-Struktur mit den genannten Bauplatten zumindest auf alle Außenwandungen auf ihren dem Boden, Erdreich bzw. Untergrund zugewandten Außenseiten bzw. Außenflächen und gegebenenfalls auch zumindest auf Teilbereiche der nach außen weisenden Oberfläche der (Keller-)Decke ein die genannten Wandungen, und gegebenenfalls die (Keller-)Decke, sowie alle Fugen, Stöße, Spalten, Risse od. dgl., insbesondere zwischen und in den Außenwandungen bzw. zwischen und in den dieselben bildenden Wandungsplatten und weiters die Außenkanlen integral überdeckender, kontinuierlicher, festhaftender Beschichtungsfilm aus einem gegen die Einwirkung von Boden-Feuchte und/oder aggressiven Wässern, und/oder Organismenbefall resistenten und/oder zäh-elastischen und/oder dauer-elastischen Elastomer, bevorzugt mittels Spritz-Auftragstechnik, aufgebracht wird. 13. Use of form-fit elements, preferably on their narrow sides having, preferably having multilayer structure, preferably already from the building construction known with wood, components, in particular building boards, in particular wall Floor and / or ceiling panels, of wood, wood laminate and / or from one Wood material for the construction of (basement) structures according to one of claims 1 to 10 with the proviso that after completion of the basement structure with the mentioned building boards at least on all outer walls on their the floor, Soil or subsoil facing outer surfaces or outer surfaces and if necessary also at least on partial areas of the outwardly facing surface of the (Basement) ceiling on the mentioned walls, and if necessary the (basement) ceiling, as well as all joints, joints, gaps, cracks or the like, in particular between and in the Outer walls or between and in the same wall panels and furthermore, the outer channels are integrally covered, continuous, firmly adhering Coating film from a against the influence of soil moisture and / or aggressive water, and / or organism-resistant and / or tough-elastic and / or permanently elastic elastomer, preferably by means of spray application technology, is applied.
DE2003116546 2002-04-10 2003-04-10 Cellar construction comprises interconnected wooden panels coated with elastomer for permanent damp resistance Withdrawn DE10316546A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5552002A AT411695B (en) 2002-04-10 2002-04-10 PERMANENTLY MOISTURE-RESISTANT CONSTRUCTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10316546A1 true DE10316546A1 (en) 2003-10-30

Family

ID=27792502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003116546 Withdrawn DE10316546A1 (en) 2002-04-10 2003-04-10 Cellar construction comprises interconnected wooden panels coated with elastomer for permanent damp resistance

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT411695B (en)
DE (1) DE10316546A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1187772A (en) * 1966-05-17 1970-04-15 Farmiloe Sealants Improvements in or relating to the Manufacture of Insulation or Roofing Panels
US3764458A (en) * 1971-03-11 1973-10-09 Du Pont Ionic alpha olefin copolymer adhesive laminate
FR2579605B1 (en) * 1985-03-29 1987-10-23 Rhone Poulenc Chimie ESTER AND ORGANIC DIESTER ADDITIVE FOR PREVENTING CRYSTALLIZATION OF METHYLTRIACETOXYSILANE IN SINGLE-COMPONENT ORGANOPOLYSILOXANE COMPOSITIONS

Also Published As

Publication number Publication date
AT411695B (en) 2004-04-26
ATA5552002A (en) 2003-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517669A1 (en) Structural element, such as a wall, wall panels, facade panels, composite panels and the like
DE102005051316A1 (en) Prefabricated component for producing a building part
EP3202567B1 (en) Method for producing a wood-concrete composite as building element
WO2003025294A1 (en) Foundation construction in buildings with load-bearing insulation
CH708566A2 (en) Wall element.
DE212009000162U1 (en) Exterior wall for a low energy construction
EP1080278B1 (en) Building, especially a low energy building
AT411695B (en) PERMANENTLY MOISTURE-RESISTANT CONSTRUCTION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0132499B1 (en) Building arrangement with an integrated closed circuit low-temperature heating or equivalent cooling system
DE2329339A1 (en) Rapidly erected plastics or glass building blocks - with geometry designed to obviate need for using mortar
DE10055354B4 (en) panel member
WO1997013043A1 (en) Prefabricated solid-construction modular house
DE19954043C2 (en) Masonry and method for the renovation of damp damaged masonry
DE202007000051U1 (en) Rehabilitation arrangement for building surfaces, in particular balconies, arcades, loggias, parking decks and the like.
DE202006016523U1 (en) Roofing system for buildings has wooden rafters at angle with at least two spaced from one another and statically connected to each other through concrete layer whose top side forms roof covering or has parts to fix same
DE19962088A1 (en) Wall construction, wall component, wall for the construction of structures and methods for the production thereof
DE3416084A1 (en) Facade-insulating elements
DE4238134C2 (en) Process for the thermal insulation cladding of a building with stone slabs and cladding produced by this process
DE202009000069U1 (en) Roof system for buildings
DE202007008881U1 (en) Massive house in modular construction
DE3415252A1 (en) Lightweight building-element system which conforms to more stringent thermal requirements
EP1290284B1 (en) Gap sealing on buildings
DE102004004408A1 (en) Thermal and moisture insulation bonded to building sub-surface foundations
DE2345602A1 (en) CONSTRUCTION
AT517162B1 (en) Weatherproof outer wall element, in particular building board

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination