DE10316022A1 - Winkelprofil - Google Patents

Winkelprofil Download PDF

Info

Publication number
DE10316022A1
DE10316022A1 DE2003116022 DE10316022A DE10316022A1 DE 10316022 A1 DE10316022 A1 DE 10316022A1 DE 2003116022 DE2003116022 DE 2003116022 DE 10316022 A DE10316022 A DE 10316022A DE 10316022 A1 DE10316022 A1 DE 10316022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
angle profile
reinforcing element
fastening
profile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003116022
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Scholze-Starke
Andreas Albig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE2003116022 priority Critical patent/DE10316022A1/de
Priority to EP04003786A priority patent/EP1467044A1/de
Publication of DE10316022A1 publication Critical patent/DE10316022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Winkelprofil zum Abschließen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial mit einem im Querschnitt rechteckigen Befestigungsschenkel und mit einem Abschlussschenkel, an dessen freiem Ende eine nach innen gerichtete Verbreiterung vorgesehen ist, wobei der Übergang an den Innenseiten des Winkelprofils zwischen dem an seiner äußeren Wandung glatten Abschlussschenkel und dem Befestigungsschenkel mit einer Hohlkehle ausgebildet ist, wobei wenigstens der Befestigungsschenkel aus einem polymeren Werkstoff besteht. DOLLAR A Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu überwinden und einfach montierbare und wirtschaftlich herstellbare Winkelprofile aufzuzeigen, welche die Vorteile von Winkelprofilen aus metallischen Werkstoffen, wie hohe Stabilität und Festigkeit, die Ausstrahlung eines hochwertigen Materials bezüglich Dekor und Oberfläche, mit den Vorteilen von Winkelprofilen aus polymeren Werkstoffen, wie geringes Gewicht, Korrosionsfreiheit und reduzierter Preis, verbinden. DOLLAR A Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Abschlussschenkel und/oder der Befestigungsschenkel wenigstens teilweise ein Verstärkungselement aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Winkelprofil zum Abschließen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial mit einem im Querschnitt rechteckigen Befestigungsschenkel und mit einem Abschlussschenkel, an dessen freiem Ende eine nach innen gerichtete Verbreiterung vorgesehen ist, wobei der Übergang an der Innenseite des Winkelprofils zwischen dem an seiner äußeren Wandung glatten Abschlussschenkel und dem Befestigungsschenkel mit einer Hohlkehle ausgebildet ist, wobei wenigstens der Befestigungsschenkel aus einem polymeren Werkstoff besteht.
  • Derartige Winkelprofile werden eingesetzt bei der Verlegung von Keramikplatten, wie beispielsweise Fliesen im sog. Dünnbettverfahren, bei dem die Kleber- oder Mörtelschichten in vorgeschriebener, relativ dünner Schichtdicke auf dem entsprechend vorbereiteten Untergrund aufgebracht werden. Dabei ist die Ausbildung des Befestigungsschenkels von besonderer Bedeutung, da dieser Befestigungsschenkel in der zur Verfügung stehenden Schichthöhe so untergebracht werden muss, dass sich durch den Einsatz der Winkelprofile keine Erhöhung der zu verlegenden Keramikplatten ergibt.
  • Gattungsgemäße Winkelprofile sind aus der DE 25 53 185 bekannt, wobei bei diesem Winkelprofil der relativ kurze Abschlussschenkel, der etwa der Höhe der üblichen Keramikplatten entspricht, um ein mehrfaches stärker ist als der Befestigungsschenkel. Die relativ breite Ausführung des Abschlussschenkels hatte zum einen optische Gründe, zum andern soll dieser starke Abschlussschenkel den Beanspruchungen, die bei der Verwendung solcher Profile als Abschlüsse in Dehnungsfugen in Fußböden auftreten können, Rechnung tragen. Nachteilig hat sich jedoch herausgestellt, dass bei der Verlegung von Keramikplatten die dem Abschlussschenkel am Nächsten liegenden Kanten der Keramikplatten so beansprucht werden, dass sog. Abschieferungen auftreten. Ein weiterer Nachteil wird darin gesehen, dass die Verlegung derartiger Winkelprofile und der Plattenaufbau zu aufwändig und zu kostenintensiv sind.
  • Die DE 31 21 823 beschreibt ein weiteres gattungsgemäßes Winkelprofil zum Abschließen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial mit im Querschnitt rechteckigem, mit Durchbrechungen versehenem, ca. 1,5 mm starken Befestigungsschenkel und mit einem Abschlussschenkel, an dessen freiem Ende eine nach innen gerichtete, im Querschnitt etwa rechteckige Verbreiterung vorgesehen ist. Dieses Winkelprofil soll so ausgebildet sein, dass es kostengünstig hergestellt werden kann und zur Herstellung von Dehnungsfugen im beanspruchten Fußbodenbereich geeignet ist, wobei durch die Einleitung der im Bereich der Abschlussschenkel auftretenden Belastungskräfte keine Beschädigungen des Randbereiches der im Dünnbettverfahren verlegten benachbarten Keramikplatten auftritt.
  • Gelöst werden soll diese Aufgabe durch einen Abschlussschenkel in etwa der gleichen Stärke wie der Befestigungsschenkel, wobei der Übergang an der Innenseite des Profils zwischen dem an seiner äußeren Wandung glatten Abschlussschenkel und dem Befestigungsschenkel mit einer den Querschnitt an der Übergangsstelle verbreiternden Hohlkehle ausgebildet ist, und durch eine Länge der Verbreiterung, die mindestens so groß ist wie die Stärke des übrigen Abschlussschenkels, wobei die äußere Wandung der Verbreiterung um einen geringen Winkel gegenüber der Horizontalen zur Innenseite des Profils hin ansteigend ausgebildet ist.
  • Nachteilig bei diesen Winkelprofilen beispielsweise aus metallischen Werkstoffen sind neben dem Gewicht, der möglichen Korrosionsanfälligkeit auch die mit der Herstellung verbundenen höheren Kosten auf Grund des Verarbeitungs- und fertigungstechnisch hohen Aufwandes.
  • Durch die Verwendung von metallischen Werkstoffen, welche in aufwändigen Strangpress- bzw. Umformverfahren zu derartigen Winkelprofilen hergestellt werden, wobei die für die Verlegung im Dünnbettverfahren erforderlichen Durchbrechungen im Befestigungsschenkel des Winkelprofils sehr aufwändig ausgestanzt werden müssen, ist der wirtschaftliche Aufwand für derartige metallische Winkelprofile extrem hoch. Weiterhin nachteilig wird gesehen, dass bei der Verwendung derartiger metallischer Winkelprofile die Gefahr der Beschädigung der zu verlegenden Boden- oder Wandbeläge aus Keramikmaterial sowohl durch Kratzer als auch durch Abplatzungen der dem Abschlussschenkel am nächsten liegenden Kanten kommt. Auf Grund der den verwendeten metallischen Werkstoffen innewohnenden Eigenschaften weisen diese Winkelprofile jedoch ein hohes Maß an Stabilität und Festigkeit auf, weiterhin entsteht durch die Charakteristik des verwendeten metallischen Werkstoffes die von bestimmten Kunden und Designern geforderte Ausstrahlung eines hochwertigen Materials. Das Form- und Farbdesign der einzelnen Winkelprofile ist somit ein prägnantes Stilmittel für anspruchsvolle Boden- oder Wandbeläge.
  • Die Verwendung von polymeren Werkstoffen für die Herstellung derartiger Winkelprofile führt dazu, dass diese im Vergleich zu den aus metallischen Werkstoffen hergestellten ein wesentlich geringeres Gewicht, Korrosionsfreiheit gegenüber den verwendeten Klebe- oder Mörtelschichten als auch einen stark reduzierten Preis aufweisen.
  • Bezüglich der den metallischen Werkstoffen innewohnenden Eigenschaften wie Stabilität und Festigkeit, sind diese Winkelleisten aus polymeren Werkstoffen jedoch benachteiligt.
  • Ein weiterer Nachteil derartiger Winkelprofile aus polymeren Werkstoffen wird darin gesehen, dass die durch metallische Werkstoffe entstehende Charakteristik und Ausstrahlung eines hochwertigen Materials bzw. Designs nicht zu realisieren ist.
  • Die durch den Stand der Technik bekannten Verfahren des Bedruckens oder Beschichtens sind zwar in der Lage, Nachbildungen eines hochwertigen Materials auf der Oberfläche dieser Winkelprofile zu realisieren, diese erreichen jedoch nicht die von Kunden und Designern geforderte Charakteristik und Ausstrahlung von Winkelprofilen aus metallischen Werkstoffen.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die es sich zur Aufgabe gestellt hat, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu überwinden, einfach montierbare und wirtschaftlich herstellbare Winkelprofile aufzuzeigen, welche die Vorteile von Winkelprofilen aus metallischen Werkstoffen, wie hohe Stabilität und Festigkeit, die Ausstrahlung eines hochwertigen Materials bezüglich Dekor und Oberfläche mit den Vorteilen von Winkelprofilen aus polymeren Werkstoffen, wie geringes Gewicht, Korrosionsfreiheit und reduzierter Preis, verbinden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 und des Anspruches 17 gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Das erfindungsgemäße Winkelprofil zeichnet sich dadurch aus, dass der Abschlussschenkel und/oder der Befestigungsschenkel wenigstens teilweise ein Verstärkungselement aufweisen.
  • Es wurde weiter überraschend gefunden, dass der Befestigungsschenkel aus einem Unterteil, bestehend aus einem polymeren Werkstoff und einem mit diesem verbundenen Verstärkungselement, welches aus einem metallischen Werkstoff besteht, aufgebaut ist.
  • Durch die erfindungsmäße Kombination der beiden Werkstoffe ist es überraschend gelungen, die Vorteile der Winkelprofile aus metallischen Werkstoffen mit denen der Winkelprofile aus polymeren Werkstoffen sowohl optisch als auch wirtschaftlich optimal zu verbinden. Die erfindungsgemäßen Winkelprofile weisen ein Flächengewicht auf, welches nur unwesentlich über denen der Winkelprofile aus polymeren Werkstoffen liegt.
  • Das erfindungsgemäße Winkelprofil kann beispielsweise im Verfahren der Extrusion hergestellt werden, indem der Befestigungsschenkel und ein Teil des Abschlussschenkels aus einem polymeren Material hergestellt werden und in einem nachfolgenden Arbeitsgang das aus metallischem Werkstoff bestehende Verstärkungselement auf dem Unterteil des Abschlussschenkels aufbringbar ist.
  • Die Erfindung lehrt weiter, dass das Verstärkungselement vorteilhafterweise an der äußeren glatten Wandung des Abschlussschenkels und/oder dem Befestigungsschenkel, im Abschlussschenkel und/oder dem Befestigungsschenkel bzw. an der nach innen gerichteten Seite des Abschlussschenkels und/oder des Befestigungsschenkels angeordnet ist.
  • Durch diese Anordnung des Verstärkungselementes ist es möglich, eine wandstärken- und materialoptimierende Dimensionierung vorzunehmen, ohne Einbußen in der Festigkeit des erfindungsgemäßen Winkelprofils hinnehmen zu müssen.
  • Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, dass bei der Anordnung des Verstärkungselementes an der äußeren glatten Wandung des Abschlussschenkels beispielsweise für die Herstellung des Abschlussschenkels und des Befestigungsschenkels Recy clingmaterial bzw. wiederaufbereitetes polymeres Material verwendet werden kann, was wesentlich kostengünstiger ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Winkelprofils besteht das Verstärkungselement aus einem metallischen Werkstoff, wobei hier beispielsweise vorgeformte Bleche in der entsprechend umgeformten Raumform, aber auch metallische Folien aus verschiedenen Werkstoffen, wie beispielsweise Aluminium, verwendbar sind.
  • Weiterhin vorteilhaft hat sich herausgestellt, dass das Verstärkungselement aus einem duroplastischen Werkstoff besteht, der in etwa ähnliche Festigkeits- und Stabilitätseigenschaften wie ein metallischer Werkstoff aufweist, der jedoch bezüglich des Wärmeausdehnungsverhaltens Vorteile aufweist und ein späteres sortenreines Recycling des erfindungsgemäßen Winkelprofils ermöglicht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Verstärkungselement wenigstens teilweise eine Farb- und/oder Dekorbeschichtung auf, welche der Vielfalt der verwendeten Boden- oder Wandbeläge aus Keramikmaterialien farblich exakt angepasst werden kann.
  • Die Erfindung lehrt weiter, dass das Verstärkungselement einstückig mit dem Abschlussschenkel und/oder dem Befestigungsschenkel verbunden ist, so dass hier neben der hervorragenden Stabilität und Festigkeit, bedingt durch die einstückige Verbindung des Verstärkungselementes mit dem Abschlussschenkel und/oder dem Befestigungsschenkel auch die Ausstrahlung des hochwertigen metallischen Materials voll zur Geltung kommt. Dies kann im an sich bekannten Verfahren der Coextrusion realisiert werden.
  • Eine weitere Möglichkeit der Herstellung des erfindungsgemäßen Winkelprofils besteht darin, dass das Verstärkungselement mit dem Abschlussschenkel und/oder dem Befestigungsschenkel verklebbar ist. Hier besteht die Möglichkeit, eine derartige Verbindung auch erst nach dem Verlegen der Boden- oder Wandbeläge aus Keramikmaterial zu realisieren, so dass auch spätere Dekoränderungswünsche mit einem erneut befestigbaren Verstärkungselement realisierbar sind.
  • Es hat sich überraschend herausgestellt, dass bei einem Winkelprofil, bei dem das Verstärkungselement wenigstens ein freies Ende des Abschlussschenkels und/oder des Befestigungsschenkels umgreift, die Stabilität und Festigkeit eines derartigen Winkelprofils in etwa dem eines Winkelprofils aus metallischem Werkstoff entspricht. Es wurde weiterhin gefunden, dass das Verhältnis der Wandstärke von Abschlussschenkel und/oder Befestigungsschenkel und dem Verstärkungselement wenigstens 2,0 beträgt, so dass bei ausreichenden Stabilitäts- und Festigkeitseigenschaften eine materialoptimierende Dimensionierung vorteilhafterweise möglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Winkelprofil so ausgebildet, dass wenigstens ein Teilbereich des Abschlussschenkels in einem Radius zum Befestigungsschenkel angeordnet ist. Dies bewirkt neben einer vorteilhaften Optik insbesondere bei der Verlegung derartiger Winkelprofile in Treppenstufen zudem noch eine Erhöhung der Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften des erfindungsgemäßen Winkelprofils.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Winkelprofils besteht darin, dass der Abschlussschenkel über seine gesamte axiale Ausdehnung in einem Radius zum Befestigungsschenkel angeordnet ist. Hierdurch wird neben den vorteilhaften Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften beispielsweise bei der Verlegung von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterialien im Sichtbereich des Betrachters eine vorteilhafte Optik erzeugt.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass der Abschlussschenkel und/oder der Befestigungsschenkel Öffnungen aufweisen, die verschieden dimensionierbar sind. Dies hat zum einen Vorteile beim Einsatz der verwendeten Materialressourcen, insbesondere des polymeren Werkstoffes des Befestigungsschenkels und des Unterteils des Abschlussschenkels, da dieses durch beispielsweise Stanzen entfernte Material sofort der Herstellung der erfindungsgemäßen Winkelprofile wieder zugeführt werden kann. Weiterhin vorteilhaft wird gesehen, dass die durch die Öffnungen des Befestigungsschenkels hervortretenden Kleber- oder Mörtelschichten in die Öffnungen des Befestigungsschenkels eindringen können und so den gesamten Aufbau aus Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial mit den erfindungsgemäßen Winkelprofilen zusätzlich stabilisieren.
  • Die Erfindung soll nun anhand von diesen nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Es zeigt:
  • 1 perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Winkelprofils
  • 2 perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Winkelprofils
  • 3 perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Winkelprofils
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Winkelprofil dargestellt, welches einen Befestigungsschenkel 1 und einen Abschlussschenkel 2 aufweist. Der Befestigungsschenkel 1 weist gegenüber dem Abschlussschenkel 2 eine größere Breite auf, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die Wandstärke beider in etwa gleich ist. Der Abschlussschenkel 2 weist ein Unterteil 3 auf, welches einstückig mit dem Befestigungsschenkel 1 verbunden ist, wobei an der äußeren glatten Wandung des Unterteils 3 des Abschlussschenkels 2 ein Verstärkungselement 4 angebracht ist. Das Verstärkungselement 4, welches als metallische Folie beispielsweise aus Aluminium ausgeführt ist, umgreift sowohl das freie Ende des Unterteils 3 des Abschlussschenkels 2 als auch das freie Ende des Abschlussschenkels 2, welches mit dem Befestigungsschenkel 1 einstückig verbunden ist. Das Verstärkungselement 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Unterteil 3 des Abschlussschenkels 2 verbunden. Der Befestigungsschenkel 1 weist über seinen Querschnitt Öffnungen 11 auf, durch die nach Verlegung der erfindungsgemäßen Winkelprofile die Mörtel- bzw- Klebstoffschicht durchdringen kann. Die Öffnungen 11 sind zueinander alternierend angeordnet und weisen eine etwa dreieckförmige, in den Ecken abgerundete Kontur auf.
  • Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass das mit dem Unterteil 3 des Befestigungsschenkels 2 verbundene Verstärkungselement 4 lösbar angeordnet ist, so dass durch einfaches Abklappen das Verstärkungselement 4 vom bereits verlegten erfindungsgemäßen Winkelprofil abnehmbar und durch ein neues Verstärkungselement 4, welches beispielsweise eine andere Farb- und/oder Dekorbeschichtung aufweist, ersetzbar ist.
  • In der 2 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Winkelprofils dargestellt, welche einen Befestigungsschenkel 1 und einen Abschlussschenkel 2 aus polymerem Werkstoff aufweisen. An der äußeren glatten Wandung des Abschlussschenkels 2 ist ein Verstärkungselement 4 angeordnet, welches aus einem metallischen Werkstoff besteht. Dieses Verstärkungselement 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit dem Unterteil 3 des Abschlussschenkels 2 verklebt. Das Verhältnis der Wandstärken von Abschlussschenkel 2 und dem Verstärkungselement 4 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel etwa 2,0 womit ausreichende Stabilitäts- und Festigkeitseigenschaften des erfindungsgemäßen Winkelprofils realisierbar sind. Der Abschlussschenkel 2 mit dem daran angeordneten Verstärkungselement 4 ist in einem Radius zum Befestigungsschenkel 1 angeordnet, wobei das obere freie Ende des Abschlussschenkels 2 einen etwa orthogonal zum Befestigungsschenkel 1 weisenden Anschlag 21 aufweist, der der besseren und exakteren Positionierung von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial vorteilhafterweise dient. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass wenigstens ein Teilbereich des Abschlussschenkels 2 in einem Radius zum Befestigungsschenkel 1 angeordnet ist.
  • In 3 ist ein erfindungsgemäßes Winkelprofil beschrieben, welches einen Abschlussschenkel 2 und einen Befestigungsschenkel 1 aufweist, die aus polymerem Werkstoff hergestellt sind. Der Abschlussschenkel 2 ist in etwa rechtwinklig zum Befestigungsschenkel 1 angeordnet, wobei wenigstens ein Teilbereich des Abschlussschenkels 2 in einem Radius zum Befestigungsschenkel 1 angeordnet ist. Der Abschlussschenkel 2 und der Befestigungsschenkel 1 weisen in ihrer Wandung ein Verstärkungselement 4 auf, wobei das Verstärkungselement 4 in etwa in der Mitte der Wandstärke des Abschlussschenkels 2 und des Befestigungsschenkels 1 angeordnet ist. Das Verstärkungselement 4, welches vorteilhafterweise aus einem metallischen Werkstoff besteht, ist einstückig mit dem Abschlussschenkel 2 und dem Befestigungsschenkel 1 verbunden und weist an seiner hier nicht dargestellten Oberfläche Öffnungen auf, die insbesondere bei der Anwendung des Coextrusionsverfahrens zu einer optimalen Verbindung zwischen dem Verstärkungselement 4 und dem Abschlussschenkel 2 und/oder dem Befestigungsschenkel 1 führen.
  • Durch die Anordnung des Verstärkungselementes 4 in der Wandung des Abschlussschenkels 2 und des Befestigungsschenkels 1 sind optimale Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften realisierbar, ohne dass das Verstärkungselement 4 aus metallischem Werkstoff der Korrosion durch die verwendeten Mörtel- und Klebstoffschichten ausgesetzt ist.

Claims (17)

  1. Winkelprofil zum Abschließen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial mit einem im Querschnitt rechteckigen Befestigungsschenkel (1) und mit einem Abschlussschenkel (2), an dessem freien Ende eine nach innen gerichtete Verbreiterung vorgesehen ist, wobei der Übergang an der Innenseite des Winkelprofils zwischen dem an seiner äußeren Wandung glatten Abschlussschenkel (2) und dem Befestigungsschenkel (1) mit einer Hohlkehle ausgebildet ist, wobei wenigstens der Befestigungsschenkel (1) aus einem polymerem Werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlussschenkel (2) und/oder der Befestigungsschenkel (1) wenigstens teilweise ein Verstärkungselement (4) aufweisen.
  2. Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) an der äußeren glatten Wandung des Abschlussschenkels (2) und/oder des Befestigungsschenkels (1) angeordnet ist.
  3. Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) im Abschlussschenkel (2) und/oder im Befestigungsschenkel (1) angeordnet ist.
  4. Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) an der nach innen gerichteten Seite des Abschlussschenkels (2) und/oder des Befestigungsschenkels (1) angeordnet ist.
  5. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) aus einem metallischen Werkstoff besteht.
  6. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) aus einem duroplastischen Werkstoff besteht.
  7. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) wenigstens teilweise eine Farb- und/oder Dekorbeschichtung aufweist.
  8. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) einstückig mit dem Abschlussschenkel (2) und/oder mit dem Befestigungsschenkel (2) verbunden ist.
  9. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) lösbar mit dem Abschlussschenkel (2) und/oder dem Befestigungsschenkel (1) verbindbar ist.
  10. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) an dem Abschlussschenkel (2) und/oder dem Befestigungsschenkel (1) verklebbar ist.
  11. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (4) wenigstens ein freies Ende des Abschlussschenkels (2) und/oder des Befestigungsschenkels (1) umgreift.
  12. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Wandstärke von Abschlussschenkel (2) und/oder Befestigungsschenkel (1) und dem Verstärkungselement (4) wenigstens 2,0 beträgt.
  13. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teilbereich des Abschlussschenkels (2) in einem Radius zum Befestigungsschenkel (1) angeordnet ist.
  14. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlussschenkel (2) in einem Radius zum Befestigungsschenkel (1) angeordnet ist.
  15. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlussschenkel (2) und/oder der Befestigungsschenkel (1) Öffnungen (11) aufweisen.
  16. Winkelprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtwandstärke von Abschlussschenkel (2) und/oder Befestigungsschenkel (1) und dem Verstärkungselement (4) etwa der eines unverstärkten Abschlussschenkels (2) und/oder Befestigungsschenkels (1) entsprechen.
  17. Winkelprofil zum Abschließen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial mit einem im Querschnitt rechteckigen Befestigungsschenkel (1) und mit einem Abschlussschenkel (2), an dessem freien Ende eine nach innen gerichtete Verbreiterung vorgesehen ist, wobei der Übergang an der Innenseite des Winkelprofils zwischen dem an seiner äußeren Wandung glatten Abschlussschenkel (2) und dem Befestigungsschenkel (1) mit einer Hohlkehle ausgebildet ist, wobei wenigstens der Befestigungsschenkel (1) aus einem polymerem Werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlussschenkel (2) aus einem Unterteil (3), bestehend aus einem polymeren Werkstoff und einem mit diesem verbundenen Verstärkungselement (4), welches aus einem metallischen Werkstoff besteht, aufgebaut ist.
DE2003116022 2003-04-07 2003-04-07 Winkelprofil Withdrawn DE10316022A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116022 DE10316022A1 (de) 2003-04-07 2003-04-07 Winkelprofil
EP04003786A EP1467044A1 (de) 2003-04-07 2004-02-19 Winkelprofil zum Abschliessen von Boden- oder Wandbelägen aus Keramikmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003116022 DE10316022A1 (de) 2003-04-07 2003-04-07 Winkelprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10316022A1 true DE10316022A1 (de) 2004-11-04

Family

ID=32864380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003116022 Withdrawn DE10316022A1 (de) 2003-04-07 2003-04-07 Winkelprofil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1467044A1 (de)
DE (1) DE10316022A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061434A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Manfred Kochler Fliesenendabschluss-Profilschiene
DE202009002336U1 (de) 2009-02-18 2010-07-08 Blizz-Z Handwerk Direkt Gmbh Fliesenabschlussschiene
DE102014100783A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Oliver Carlino Kantenschutzschiene

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007375U1 (de) * 2009-05-22 2009-08-06 Vws-Befestigungstechnik Gmbh Putzprofil mit Aussteifungselement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1984134A (en) * 1934-01-06 1934-12-11 Himmel Brothers Company Structural member
DE8127398U1 (de) * 1982-02-11 Rehau Plastiks Ag & Co, 8673 Rehau Zierleiste
DE3121823A1 (de) * 1980-07-26 1982-04-22 Werner 5860 Iserlohn Schlüter "winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl."
DE8601573U1 (de) * 1986-01-23 1986-08-21 Wedi, Stephan, 4407 Emsdetten Kantenschutzschiene
DE3302764C2 (de) * 1983-01-27 1987-01-15 Hans 6507 Ingelheim De Weitzel
DE8812547U1 (de) * 1988-10-05 1988-12-01 Reher, geb. Grzegowski, Marianne, 4407 Emsdetten Winkelschiene für die Verlegung von Fliesen oder Platten
DE20001203U1 (de) * 2000-01-25 2000-05-18 Doellken & Co Gmbh W Transparente Wandanschlussleiste mit austauschbarem Dekorstreifen
DE29904194U1 (de) * 1999-03-09 2000-07-20 Saarlaendische Leistenfabrik K Abschlußleiste

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553185A1 (de) * 1975-11-27 1977-06-02 Werner Schlueter Abschlusschiene
DE3601861A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Stephan Wedi Kantenschutzschiene
GB8912289D0 (en) * 1989-05-27 1989-07-12 Bruce Aidan S Decorative strip
DE9006398U1 (de) * 1990-06-07 1990-08-09 Schlüter, Werner, 5860 Iserlohn Vorrichtung zur Eckausbildung an Wänden mit Keramikplattenbelägen
DE9207234U1 (de) * 1992-05-29 1992-07-30 Wedi, Helmut, 4407 Emsdetten Abschlußschiene für Wand- und Bodenbeläge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8127398U1 (de) * 1982-02-11 Rehau Plastiks Ag & Co, 8673 Rehau Zierleiste
US1984134A (en) * 1934-01-06 1934-12-11 Himmel Brothers Company Structural member
DE3121823A1 (de) * 1980-07-26 1982-04-22 Werner 5860 Iserlohn Schlüter "winkelprofil zum abschliessen von boden- oder wandbelaegen aus keramikmaterial o.dgl."
DE3302764C2 (de) * 1983-01-27 1987-01-15 Hans 6507 Ingelheim De Weitzel
DE8601573U1 (de) * 1986-01-23 1986-08-21 Wedi, Stephan, 4407 Emsdetten Kantenschutzschiene
DE8812547U1 (de) * 1988-10-05 1988-12-01 Reher, geb. Grzegowski, Marianne, 4407 Emsdetten Winkelschiene für die Verlegung von Fliesen oder Platten
DE29904194U1 (de) * 1999-03-09 2000-07-20 Saarlaendische Leistenfabrik K Abschlußleiste
DE20001203U1 (de) * 2000-01-25 2000-05-18 Doellken & Co Gmbh W Transparente Wandanschlussleiste mit austauschbarem Dekorstreifen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061434A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Manfred Kochler Fliesenendabschluss-Profilschiene
DE202009002336U1 (de) 2009-02-18 2010-07-08 Blizz-Z Handwerk Direkt Gmbh Fliesenabschlussschiene
DE102014100783A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Oliver Carlino Kantenschutzschiene
DE102014100783B4 (de) 2014-01-23 2018-12-06 Oliver Carlino Kantenschutzschiene

Also Published As

Publication number Publication date
EP1467044A1 (de) 2004-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2385181B1 (de) Brandschutzhalbschalenelement
WO2005124052A1 (de) Multipositionierbare wand- oder deckenpaneele
DE202005021538U1 (de) Abdeckvorrichtung für Fußbodenbeläge
WO2017005239A1 (de) Solarmodul
DE202012000898U1 (de) Eckverbindungsbeschlag
DE10316022A1 (de) Winkelprofil
DE202017101131U1 (de) Möbel
DE202016105668U1 (de) Paneel und Paneelverbindung
DE9205273U1 (de) Befestigungselement zur verdeckten Halterung
DE102016102335A1 (de) Solarmodul-Rahmenprofil, Solarmodul und Verfahren zum Verkleben eines Solarmodul-Rahmenprofils mit einem Solarmodul-Laminat
EP3257413B1 (de) Dekor- und/oder funktionsteil für den einbau in einen eckbereich oder eine nische, beispielsweise eines zumindest teilweise gefliesten raumes
EP3086977A1 (de) Verbundkörper und sitzschale
DE202019101224U1 (de) Geländer
DE202010006365U1 (de) Sockelleiste, insbesondere Bodensockelleiste und Bodensockelleisten-Anordnung
EP2759646A2 (de) Vorrichtung für einen in der Nähe einer Wand angeordneten Bodenablauf
DE202018000206U1 (de) Belagplatte, insbesondere zur Verwendung als Bodenbelag oder als Wandverkleidung
DE102018000253A1 (de) Belagplatte, insbesondere zur Verwendung als Bodenbelag oder als Wandverkleidung
DE102011105715A1 (de) Verbindungsanordnung
DE202010011076U1 (de) Formstabilisiertes Profilelement mit Versteifungselement
DE202011109085U1 (de) Leichtbauplatte mit mindestens einer Kaschierung
DE202017107763U1 (de) Bodenprofil zur Überbrückung einer Fuge in einem Fußboden
DE102010004603B4 (de) Möbelbauelement für ein Möbel
EP0900895B1 (de) Bausatz für die Treppenrenovierung
DE102022119680A1 (de) Freizeitfahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Wohnwagen und Eckverbindung für ein Freizeitfahrzeug
DE4015240C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee