DE10315043A1 - Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils Download PDF

Info

Publication number
DE10315043A1
DE10315043A1 DE10315043A DE10315043A DE10315043A1 DE 10315043 A1 DE10315043 A1 DE 10315043A1 DE 10315043 A DE10315043 A DE 10315043A DE 10315043 A DE10315043 A DE 10315043A DE 10315043 A1 DE10315043 A1 DE 10315043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
catalyst
applying
curing
foam core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10315043A
Other languages
English (en)
Inventor
Randall A. Troy Gage
Sunil K. Livonia Gupte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE10315043A1 publication Critical patent/DE10315043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1207Heat-activated adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • B32B2315/085Glass fiber cloth or fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1866Handling of layers or the laminate conforming the layers or laminate to a convex or concave profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners

Landscapes

  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils umfasst die Schritte: Aufbringen eines aushärtenden Kunstharzklebstoffs auf einen Grundkörper; Vorheizen des Grundkörpers nach Aufbringung des Klebstoffs auf den Grundkörper; ausreichendes Hemmen des Aushärtens des Klebstoffs, damit der vorgeheizte Grundkörper weiter erhitzt werden und in einem Formprozess geformt werden kann; Aufbringung eines Katalysators auf einen Grundkörper, wobei der Katalysator derart konfiguriert ist, um das Aushärten des Klebstoffs zu verstärken; und Formen des Grundkörpers in einer beheizten Form, um die gewünschte Form zu erreichen, wobei die Form den Klebstoff und den Katalysator ausreichend heizt, um dadurch ein ausreichendes Aushärten des Klebstoffs zu ermöglichen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung 1. Umfeld der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs unter der Verwendung eines aushärtenden Kunstharzklebstoffs.
  • 2. Stand der Technik
  • Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Fahrzeughimmels, beinhaltet das Walzbeschichten eines aushärtenden Kunstharzklebstoffes auf die Ober- und Unterflächen eines Schaumkerns. Dann wird eine Glasgarngelegeschicht, bestehend aus Glasfasern und einem auf die Glasfasern aufgesprühten Katalysator, auf der Unterseite des Schaumkerns hinzugefügt. Als nächstes wird ein Katalysator auf die Oberseite des Schaumkerns gesprüht, gefolgt von dem Aufbringen einer Glasfaseraußenlage. Dann werden ein Klebstofffilm und ein Deckmaterial auf der Glasfaseraußenlage aufgebracht. Diese Verbundschicht wird dann in eine erhitzte Form gegeben, wo die Verbundschicht erhitzt wird und in die gewünschte Form gebracht wird.
  • Da das Erhitzen der Verbundschicht im Innern der Form geschieht, kann es schwierig sein, die Verbundschicht vor dem Formen ausreichend zu erweichen. Dadurch kann ein Einreißen oder Zerreißen der Verbundschicht während des Formprozesses auftreten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung liefert ein Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils. Das Verfahren beinhaltet die Schritte, Aufbringung eines aushärtender Kunstharzklebstoffes auf einen Grundkörper; Vorheizen des Grundkörpers nach Aufbringung des Klebstoffes auf den Grundkörper; ausreichendes Unterbinden des Aushärtens des Klebstoffes, damit der vorgeheizte Grundkörper in einem Formprozess weiter erhitzt und geformt werden kann; Aufbringung eines Katalysators auf den Grundkörper, wobei der Katalysator so konfiguriert ist, um das Aushärten des Klebstoffs zu erleichtern; und Formen des Grundkörpers in einer erhitzten Form, um die gewünschte Form zu erreichen, wobei die Form den Klebstoff und den Katalysator ausreichend heizt, um dadurch ein ausreichendes Aushärten des Klebstoffs zu ermöglichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht von einer Produktionslinienanordnung zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Innenverkleidungsteils, z.B. eines Fahrzeughimmels.
  • 2 ist eine schematische Ansicht einer zweiten Ausgestaltung einer Produktionslinienanordnung zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils, z.B. eines Fahrzeughimmels.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • 1 zeigt ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel von einer Anlage oder Produktionslinienanordnung 10 zur Herstellung eines Fahrzeuginnenverkleidungsteils, insbesondere eines Fahrzeughimmels 12, der angrenzend an ein Kraftfahrzeugdach anbaubar ist (nicht gezeigt). Die Produktionslinienanordnung 10 beinhaltet einen Komponentenbereitstellungs- oder Lagerbereich 14, eine Ladestation 16, eine Klebstoffaufbringstation 18, eine Vorheizstation 20, eine Katalysatoraufbringstation 22, eine Außenflächenaufbringstation 24, eine Formstation 26 und eine Schneidestation 28. Die Produktionslinienanordnung 10 beinhaltet darüber hinaus ein Transportsystem 30, das ein oder mehrere Transportgeräte, wie z.B. Förderbänder, zum Transport von Komponenten zwischen zwei oder mehreren der Stationen 1628 beinhalten kann.
  • Als ein Beispiel wird nun ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung des Fahrzeughimmels 12 unter Verwendung der Produktionslinienanordnung 10 im Detail beschrieben. Zuerst wird ein Grundkörper oder Kern, wie z.B. ein Rohling 32, aus dem Komponentenlagerbereich 14 ausgewählt, welches eine Quelle 33 der Rohlinge 32 beinhaltet. Der Rohling 32 kann jedes geeignete Material enthalten und kann in jeder geeigneten Art und Weise geformt werden. Zum Beispiel kann der Rohling 32 aus einem Schaumkern, z.B. einem Urethan-, Polypropylen- oder Polyesterschaumkern, bestehen. Für den Fahrzeughimmel 12 kann der Rohling 32 auch als ein Fahrzeughimmelkörper bezeichnet werden.
  • In der Ladestation 16 wird das Rohling 32 auf dem Transportsystem 30 positioniert. Das Rohling 32 wird dann durch das Transportsystem 30 zu der Klebstoffauftragstation 18 transferiert. Während die Klebstoffauftragstation 18 jedes geeignete Gerät zum Aufbringen eines aushärtenden Kunstharzklebstoffs enthalten kann, beinhaltet das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel der Klebstoffaufbringstation 18 ein Paar Rollen 34, die den aushärtender Kunstharzklebstoff auf Ober- und Unterfläche des Rohlings 32 rollen, um Klebstoffschichten auf dem Rohling 32 zu formen. Alternative Aperrate zur Aufbringung von Klebstoff beinhalten z.B. Sprühbeschichter und Bürstenbeschichter. Als eine weitere Alternative kann der Klebstoff als ein oder mehrere dünne Filme bereitgestellt werden, die auf dem Rohling 32 positioniert werden. Darüber hinaus kann der Klebstoff jeder geeignete aushärtende Kunstharzklebstoff sein, wie z.B. ein Zweikomponentenkleber, der Polyol und Isocyanat enthält.
  • Die Produktionslinienanordnung 10 kann auch Mittel zur Aufbringung von Verstärkungsmaterial, wie z.B. eine oder mehrere Verstärkungsschichten, auf das Rohling 32 beinhalten. Beispielsweise kann eine Glasfasermatte 35 von einer Glasfasermattenrolle auf die Unterseite des Rohlings 32 aufgebracht werden. Zusätzlich oder als eine Alternative kann geschnitzeltes Glasfaser auf der Oberfläche des Rohlings 32 abgelagert werden, um eine Glasfaserschicht 35' zu formen. Das Glasfaser kann beispielsweise durch einen Ablegekopf oder Sprühkopf 36 abgelagert werden.
  • Als nächstes wird der Rohling 32 zu der Vorheizstation 20 transferiert, wo der Rohling 32 vorgeheizt wird, um den Rohling 32 ausreichend weich zu machen, um den Rohling 32 für einen nachfolgenden Formprozess vorzubereiten. Die Vorheizstation 20 beinhaltet ein oder mehrere Heizaggregate 37, positioniert über und/oder unter dem Rohling 32. Die Heizaggregate 37 können jede geeignete Vorrichtung sein, z.B. ein Infrarotheizaggregat, ein Heizstrahler und/oder ein Konvektor. Darüber hinaus können die Heizaggregate 37 zum Vorheizen des Rohlings 32 auf jede geeignete Temperatur benutzt werden, beispielsweise eine Temperatur in dem Bereich von 50 bis 100°C.
  • Nach erfolgreichem Erhitzen wird der Rohling 32 von dem Transportsystem 30 zu der Katalysatoraufbringstation 22 transferiert, wo ein Katalysator auf den Rohling 32 aufgebracht wird. Im Speziellen in dem Ausführungsbeispiel, dargestellt in 1, wird der Katalysator auf die Verstärkungsschichten 35, 35' aufgebracht, die auf dem Klebstoff positioniert sind, der auf Ober- und Unterseite des Rohlings 32 aufgebracht ist. Darüber hinaus ist der Katalysator derart konfiguriert, dass er durch die Verstärkungsschichten 35, 35' dringt, um mit dem Klebstoff in Verbindung zu treten.
  • Der Katalysator kann aus jeder geeigneten Substanz bestehen, die so konfiguriert ist, um das Aushärten des Klebstoffs zu erleichtern, wenn der Rohling 32 nachträglich ausreichend erhitzt wird. Zum Beispiel kann der Katalysator Quecksilber, Wismut, Zinn, Schwefel, ein Amin oder jede Kombination von diesen enthalten. Darüber hinaus kann der Katalysator in jeder geeigneten Weise aufgetragen werden. Zum Beispiel können Katalysatorlagerschichten, wie Glasgarngelegeschichten 38, auf die Ober- und Unterflächen des Rohlings 32 aufgebracht werden, welche den Klebstoff und die Verstärkungsschichten 35, 35' auf sich aufgebracht haben. Jede Glasgarngelegeschicht 38 kann jede geeignete Schicht sein, beispielsweise eine Sperrschicht, Hilfsschicht und/oder Verstärkungsschicht, und kann jedes geeignete Material enthalten. Zum Beispiel kann jede Glasgarngelegeschicht 38 einen thermoplastischen Film und/oder Verstärkungsmaterial, z.B. Glasfaser und/oder anderes Verstärkungsfasern, genauso wie Katalysatormaterial kombiniert mit dem Film und/oder Verstärkungsmaterial enthalten. Mit so einer Konfiguration dringt der Katalysator von der Glasgarngelegeschicht 38 zu dem Klebstoff auf dem Rohling 32 durch. Alternativ oder ergänzend kann die Katalysatorauftragstation 22 ein oder mehrere Appliziereinrichtungen, wie z.B. Auftrag- oder Sprühköpfe (nicht gezeigt), zum Sprühen oder andererseits Auftragen von Katalysator auf die Ober- und Unterseite des Rohlings 32 oder auf die Glasgarngelegeschicht oder andere Schichten enthalten, die anschließend auf den Rohling 32 aufgebracht werden.
  • In der Deckschichtaufbringstation 24, kann, wenn gewünscht, eine Deckschicht oder ein Deckmaterial 40 in der Nähe der Oberfläche des Rohlings 32 positioniert werden. In dem Ausführungsbeispiel dargestellt in 1 wird das Deckmaterial 40 über der Glasgarngelegeschicht 38 positioniert. Das Deckmaterial 40 kann aus jedem geeigneten Material bestehen, z.B. Stoff- oder Nichtstoffgewebe, inklusive Nylon oder Polyestergewebe, das mit oder ohne Verstärkung, wie z.B. Schaumverstärkung, ausgestaltet ist. Darüber hinaus ist das Deckmaterial 40, wenn es benutzt wird, derart ausgestaltet, um eine Sichtoberfläche des fertigen Fahrzeughimmels 12 zu formen. Demnach zeigt die Oberfläche des Rohlings 32, dargestellt in 1, eigentlich nach unten wenn der Fahrzeughimmel 12 in einem Fahrzeug installiert ist. Auch ein geeigneter Klebstoff, wie z.B. ein Klebstofffilm 42, kann zwischen das Deckmaterial 40 und das Rohling 32 positioniert werden. Wie oben im Detail beschrieben, kann darüber hinaus der Klebstofffilm 42 benutzt werden, um den Katalysator aufzubringen. Zum Beispiel kann der Katalysator beim Bilden des Klebstofffilms 42 integriert worden sein oder auf dem Klebstofffilm 42 aufgebracht sein, z.B. durch einen Sprühprozess.
  • Als nächstes werden der Rohling 32 und andere Schichten oder Komponenten 35, 35', 38, 40 und 42, welche zusammengefasst als ein Verbundwerkstoff 44 bezeichnet werden können, zu der Formstation 26 transferiert. Bevorzugt, aber nicht erforderlich, ist die Deckschichtauftragstation 40, die direkt an die Formstation 26 angrenzend positioniert ist, so dass die Verbundschicht 44 schnell von der Deckschichtauftragstation 40 zu der Formstation 26 transferiert werden kann. Obwohl aus Gründen der Klarheit, manche der Komponenten 32, 35, 35', 38, 40 und 42 in der Formstation 26 mit Abstand voneinander gezeigt werden, können in der Praxis die Komponenten 32, 35, 35', 38, 40 und 42 in Kontakt miteinander sein, um das Verbundmaterial 44 zu formen. Es ist so zu verstehen, dass, wenn die Komponenten 32, 35, 38, 40 und 42 von Rollen bereit gestellt werden, können geeignete Schnittoperationen vor der Formstation 26 durchgeführt werden, um dadurch das Verbundmaterial 44 zu formen. Darüber hinaus können ein oder mehrere der Komponenten 35, 35', 38, 40 und 42 weggelassen werden, wenn sie für eine bestimmte Anwendung nicht gewünscht oder benötigt werden.
  • Die Formstation 26 beinhaltet eine geheizte Form 46, bestehend aus einem ersten bzw. zweitem Formteil 48 und 50. Eines oder beide der Formteilen 48 und 50 können in jeder geeigneten Weise beheizt werden, damit die Form 46 in der Lage ist, das Verbundmaterial 44 bis auf oder über eine Aktivierungstemperatur des Katalysators, der auf den Rohling 32 aufgebracht ist, zu heizen. Die Aktivierungstemperatur des Katalysators ist die Temperatur, bei der der Katalysator stark mit dem Klebstoff reagiert, wodurch das Aushärten des Klebstoffs beschleunigt wird. Zum Beispiel kann die Form 46 so konfiguriert sein, um das Verbundmaterial 44 auf eine Temperatur von über 130°C zu heizen.
  • Die Form 46 ist zwischen einer Offen-Position, gezeigt in 1, und einer Geschlossen-Position (nicht gezeigt) beweglich. In dem Ausführungsbeispiel, gezeigt in 1, hat jedes Formteil 48 und 50 eine nichtplane, konturierte Formoberfläche. Alternativ dazu kann eine oder beide von den Formteilen 48, 50 eine flache oder plane Formoberfläche haben. Wenn die Form 46 in der geschlossenen Position ist, wirken die Formoberflächen miteinander zusammen, um das Verbundmaterial 44 in eine gewünschte Form oder Kontur abzudrücken oder zu formen. Darüber hinaus, nach ausreichendem Aushärten, festigt sich der Klebstoff, um den Rohling 32 und den Rest des Verbundmaterials 44 in der gewünschten Form zu halten.
  • Das geformte Verbundmaterial 44 wird dann zu der Schneidestation 28 transferiert, wo das Verbundmaterial 44 in die endgültige Form des Fahrzeughimmels 12 gebracht wird. Während die Schneidestation 28 jeden geeigneten Schneideapparat zum Beschneiden des Fahrzeughimmels 12 beinhalten kann, beinhaltet die in dem Ausführungsbeispiel in 1 gezeigte Schneidestation 28 einen oder mehrere Wasserstrahlen 52. Alternative Schneideapparate beinhalten zum Beispiel Messer oder Laserschneider.
  • Mit der oben beschriebenen Produktionslinienanordnung 10 und dem Verfahren kann, weil der Katalysator auf den Rohling 32 nach dem Vorheizen des Rohlings 32 aufgebracht wird, Aushärten des Klebstoffs ausreichend gehemmt werden, damit das Rohling 32 in der Form 46, oder in einem anderen Formprozess, weiter erhitzt und geformt werden kann. Darüber hinaus kann dieser Rohling 32 durch den Vorheizschritt ausreichend weich gemacht werden, damit der Rohling 32 einfacher geformt oder gegossen werden kann, verglichen mit früheren Prozessen, die aushärtender Kunstharzklebstoffe verwenden, aber keinen Vorheizschritt beinhalten. Resultierend kann der Fahrzeughimmel 12 oder ein anderes Innenverkleidungsteil mit wichtigen Kontur- oder Oberflächenmerkmalen, beispielsweise tiefen Absätzen und runden Ecken, geformt werden, ohne den Rohling 32 einzureißen oder zu zerreißen. Darüber hinaus kann der Rohling 32 aus mehreren festen Materialien bestehen, wodurch dem Fahrzeughimmel 12 bemerkenswerte Stärke und Festigkeit gegeben wird.
  • Mit Bezug zu 2 wird ein zweites erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel 110 einer Produktionslinienanordnung zum Formen eines Innenverkleidungsteils, insbesondere eines Fahrzeughimmels 112, gezeigt. Die Produktionslinienanordnung 110 enthält viele gleiche oder ähnliche Elemente wie die Produktionslinienanordnung 10, und diese Elemente sind mit den gleichen Referenznummern, wie in 1 benutzt, identifiziert. Jedoch wird das Aushärten des Klebstoffs mit der Produktionslinienanordnung 110 in einer alternativen Weise gehemmt, was im Folgenden im Detail beschrieben wird.
  • Ähnlich zu dem oben beschriebenen Verfahren, wird mit der Produktionslinienanordnung 110 ein Grundkörper oder Kern, z.B. ein Rohling 32, das von einer Quelle von Rohlingen ausgewählt wurde, in einer Ladestation 16 auf ein Transportsystem 30 positioniert. Der Rohling 32 wird dann zu einer Klebstoffauftragstation 18 transferiert. In der Klebstoffauftragstation 18 wird ein aushärtender Kunstharzklebstoff, beispielsweise ein Klebstoff, der Polyol und Isocyanat enthält, auf den Rohling 32 aufgebracht, in ähnlicher Weise wie oben im Detail beschrieben, um Klebstoffschichten auf dem Rohling 32 zu formen. Jedoch kann der Klebstoff mit der Produktionslinienanordnung 110 auch mit einem Sperrmittel versehen werden, beispielsweise einem chemischen Sperrmittel, das so konfiguriert ist, um das Aushärten von dem Klebstoff zu hemmen, bis der Klebstoff bis zu einer ausreichenden Formtemperatur erhitzt wird. In der in 2 gezeigten Ausgestaltung ist das Sperrmittel mit dem Klebstoff oder einem Bestandteil des Klebstoffs kombiniert, um eine Klebstoff-Sperrmittelkombination zu formen, und das Sperrmittel und der Klebstoff werden beispielsweise mit den Walzen 32 gleichzeitig auf den Rohling 32 aufgebracht. Alternativ dazu kann das Sperrmittel vor und/oder nach dem Aufbringen des Klebstoffs aufgebracht werden. Zum Beispiel kann die Produktionslinienanordnung 110 einen Sprühkopf (nicht gezeigt) zum Aufbringen des Sperrmittels auf die Ober- und Unterflächen des Rohlings 32 nach Aufbringung des Klebstoffs enthalten.
  • Das Sperrmittel kann jede geeignete Substanz enthalten, die konfiguriert ist, das Aushärten des Klebstoffs ausreichend zu hemmen, selbst wenn auf und/oder mit dem Klebstoff ein Katalysator aufgebracht ist, so dass der Rohling 32 auf eine Temperatur unter der Formtemperatur vorgeheizt werden kann, ohne ein erwähnenswertes Aushärten des Klebstoffs hervorzurufen. In einer Ausgestaltung der Erfindung kann das Sperrmittel als ein Klebstoffsperrmittel konfiguriert sein, das Zwischenaktionen von Klebstoffkomponenten hemmt, und/oder als ein Katalysatorsperrmittel, das Zwischenaktionen des Klebstoffs mit einem Katalysator, der auf und/oder mit dem Klebstoff aufgebracht ist, hemmt. Zum Beispiel kann das Sperrmittel Monoamine, Diamine, Triamine, Polyamine und/oder Oligomere enthalten, die in der Klebstoff-Sperrmittelkombination chemisch gebunden oder auf Isocyanate aufgebracht sind. Unter der vorbestimmten Klebstoffaktivierungstemperatur, welche variieren kann je nachdem welches Sperrmittel für eine spezielle Applikation ausgewählt wurde, bleibt das Sperrmittel auf den Isocyanaten aufgebracht und „sperrt" die Isocyanate davor mit den Polyolen in der Klebstoff-Sperrmittelkombination zu reagieren. Auf Formtemperatur erhitzt, welche bei oder über der Klebstoffaktivierungstemperatur liegt, trennt sich das Sperrmittel von den Isocyanatgruppen, die dann mit den Polyolen reagieren können, um Polyurethane zu formen. Beispiele für Amin-gesperrte Polyisocyanate werden in dem US-Patent Nr. 5,961,878 genannt, das hiermit durch Verweis auf seine Gesamtheit enthalten ist.
  • Als nächstes wird der Rohling 32 zu der Katalysatorauftragstation 114 transferiert, wo ein Katalysator auf die Ober- und Unterflächen des Rohlings 32 aufgetragen wird, diese Flächen haben den Klebstoff und das Sperrmittel auf sich aufgetragen. Der Katalysator kann jeder geeignete Katalysator sein, beispielsweise ein oder mehrere von den oben beschriebenen Katalysatoren, und kann in jeder geeigneten Weise aufgetragen werden, beispielsweise wie oben mit Bezug auf die Produktionslinienanordnung 10 beschrieben. In der in 2 beispielhaft gezeigten Ausgestaltung enthält die Katalysatorauftragstation 114 eine Katalysatorauftragvorrichtung, z.B. ein Sprühkopf 116, die den Katalysator auf die einzelnen Schichten, wie z.B. eine Gelegeschicht 118, aufbringt, die dann auf die Unterfläche des Rohlings 32 aufgebracht wird. Wie bei der Gelegeschicht 38, kann die Gelegeschicht 118 jede geeignete Schicht sein, beispielsweise eine Trennschicht, Unterstützungsschicht und/oder Verstärkungsschicht, und kann jedes geeignete Material beinhalten, wie oben beschrieben mit Bezug auf Gelegeschicht 38. Als ein weiteres Beispiel kann der Katalysator auf eine Verstärkungsschicht aufgebracht werden, ähnlich zu der oben beschriebenen Verstärkungsschicht 35, und ebenso kann eine separate Gelegeschicht auf der Verstärkungsschicht positioniert werden.
  • In der in 2 gezeigten Ausgestaltung beinhaltet die Katalysatorauftragstation 114 auch einen zusätzlichen Katalysatorsprühkopf 120 zum Sprühen des Katalysators auf die Oberfläche des Rohlings 32. Darüber hinaus kann die Produktionslinienanordnung 110 einen Niederschlagskopf oder Sprühkopf 122 beinhalten zur Aufbringung von Verstärkungsmaterial, z.B. gehäxelte Glasfaser, auf die Oberfläche des Rohlings 32, um eine Verstärkungsschicht 123 zu bilden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Katalysator mit dem Klebstoff und/oder dem Sperrmittel aufgebracht werden. Zum Beispiel kann der Katalysator mit dem Klebstoff und/oder Sperrmittel vorgemischt oder andererseits kombiniert sein und die Kombination kann in jeder geeigneten Weise auf den Rohling 32 aufgebracht werden. Darüber hinaus kann der Katalysator das Sperrmittel beinhalten. In so einem Fall kann das Sperrmittel ein Katalysatorsperrmittel sein und der Katalysator kann ein aktionsverzögernder Katalysator sein, der nicht aktiv mit dem Klebstoff reagiert, bis der Katalysator auf oder über eine Aktivierungstemperatur des Katalysators erhitzt ist. Beispielsweise enthält solch ein Katalysator Salze aus einem tertiären Amin und einer Carboxylsäure, beispielsweise Ameisensäure und/oder Essigsäure. Die Salze selber sind nicht katalytisch aktiv, bis sie sich bei der Aktivierungstemperatur des Katalysators in Aminradikale auflösen.
  • Als eine weitere Alternative kann der Katalysator auf den Rohling 32 vor der Aufbringung des Klebstoffs und/oder des Sperrmittels aufgebracht werden. Zum Beispiel kann der Katalysator aufgesprüht oder ansonsten direkt auf das Rohlings 32 aufgebracht werden.
  • Der Rohling 32 wird dann zu der Deckschichtauftragstation 24 transferiert, wo, wenn gewünscht, das Deckmaterial 40a nah der Oberfläche des Rohlings 32 positioniert wird. Wie oben bereits beschrieben, kann das Deckmaterial 40 jedes geeignete Material enthalten und ist so konfiguriert, um eine Sichtoberfläche des fertigen Fahrzeughimmels 112 zu formen. Ein geeigneter Klebstoff wie z.B. ein Klebstofffilm 42 kann auch zwischen das Deckmaterial 40 und den Rohling 32 positioniert werden.
  • Als nächstes wird der Rohling 32 und andere Schichten oder Komponenten 118, 123, 40 und 42, die zusammen als ein Verbundmaterial 124 bezeichnet werden können, zu der Vorheizstation 126 transferiert. Obwohl aus Gründen der Klarheit in der Vorheizstation 126 einige der Komponenten 32, 118, 123, 40 und 42 mit Abstand voneinander gezeigt sind, können in der Praxis die Komponenten 32, 118, 123, 40 und 42 in Kontakt miteinander sein, um das Verbundmaterial 124 zu formen. Darüber hinaus können ein oder mehrere der Komponenten 118, 123, 40 und 42 weggelassen werden, wenn sie für eine bestimmte Applikation nicht gewünscht oder nicht benötigt werden.
  • In der Vorheizstation 126 wird das Verbundmaterial 124 zu einer Temperatur unter der Formtemperatur vorgeheizt. Speziell in diesem Beispiel ist das Verbundmaterial 124 auf eine Temperatur unter der Aktivierungstemperatur des Klebstoffs und/oder der Aktivierungstemperatur von dem Katalysator vorgeheizt. Wie auch die Vorheizstation 20 ist die Vorheizstation 126 so konfiguriert, um den Rohling 32 als auch die anderen Komponenten des Verbundmaterials 124 ausreichend vorzuheizen, als auch um den Rohling 32 für eine nachfolgende Formprozess ausreichend aufzuweichen. Ähnlich wie in der Vorheizstation 20 beinhaltet die Vorheizstation 126 ein oder mehrere Heizaggregate 37, die über und/oder unter dem Rohling 32 positioniert sind. Jedes der Heizaggregate 37 kann jede geeignete Vorrichtung sein, beispielsweise ein Infrarotheizaggregat, Heizstrahler und/oder Konvektor. Darüber hinaus können die Heizaggregate 37 benutzt werden, um sowohl den Rohling 32 als auch die anderen Komponenten des Verbundmaterial 124 auf jede geeignete Temperatur, beispielsweise auf eine Temperatur in dem Bereich von 50°C bis 100°C, vorzuheizen.
  • Das Verbundmaterial 124 wird dann zu der Formstation 26 transferiert, wo die Form 46 benutzt wird, um das Verbundmaterial 124 in eine gewünschte Kontur zu formen oder zu schmelzen. In einer ähnlichen Weise wie oben beschrieben, wird die Form 46 auch dazu benutzt, das Verbundmaterial 124 auf die Schmelztemperatur zu heizen, die mindestens genauso groß ist wie die Aktivierungstemperatur des Klebstoffs (wenn das Sperrmittel als ein Klebstoffsperrmittel konfiguriert ist) und/oder wie die Aktivierungstemperatur des Katalysators (wenn das Sperrmittel als ein Katalysatorsperrmittel konfiguriert ist). Zum Beispiel kann die Form 46 derart konfiguriert sein, um das Verbundmaterial 124 auf eine Temperatur über 130°C zu erhitzen.
  • Wenn das Sperrmittel als ein Klebstoffsperrmittel konfiguriert ist, können die Klebstoffkomponenten miteinander und mit dem Katalysator dann reagieren, wenn das Verbundmaterial 124 in der Form 46 ausreichend erhitzt ist. Wenn das Sperrmittel als ein Katalysatorsperrmittel konfiguriert ist, kann der Katalysator dann stark mit dem Klebstoff reagieren, wenn das Verbundmaterial 124 ausreichend erhitzt ist, damit der Katalysator das Aushärten des Klebstoffs beschleunigt. Nach ausreichendem Aushärten wirkt der Klebstoff mit dem Rohling 32 zusammen, um den Fahrzeughimmel 112 in der gewünschten Form zu halten.
  • Das geformte Verbundmaterial 124 wird dann zu der Schneidestation 28 transferiert. In der Schneidestation 28 wird das Verbundmaterial 124 in die endgültige Form des Fahrzeughimmels 112 geschnitten in der gleichen Weise wie oben im Detail beschrieben.
  • Weil das Sperrmittel das Aushärten des Klebstoffs, aufgebracht auf den Rohling 32, ausreichend hemmt, kann der Rohling 32 vor dem Formen vorgeheizt werden ohne erwähnenswertes Aushärten des Klebstoffs hervorzurufen. Dadurch ermöglicht die Produktionslinienanordnung 110 und das damit verbundene Verfahren den Fahrzeughimmel 112 oder andere Innenverkleidungsteile mit prägnanten Konturen oder Oberflächenmerkmalen zu formen, und ohne den Rohling 32 einzureißen oder zu zerreißen.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, bedeutet das nicht, dass diese Ausführungsbeispiele alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Vielmehr dienen die in der Beschreibung verwendeten Worte mehr der Beschreibung als der Eingrenzung, und sind so zu verstehen, dass verschiedene Änderungen gemacht werden können, ohne den Kern und das Gebiet der Erfindung zu verlassen. Zum Beispiel können die oben beschriebenen Produktionslinienanordnungen und Verfahren benutzt werden, um jegliche geeignete Innenverkleidungsteile herzustellen, beispielsweise einen Gehäuseboden oder ein Bodensystem. Obwohl spezielle Produktionslinienanordnungen oben im Detail beschrieben sind, ist es darüber hinaus so zu verstehen, dass jedes geeignete System oder Produktionslinienanordnung benutzt werden kann, um ein Innenverkleidungsteil im Hinblick auf das erfindungsgemäße Verfahren herzustellen.

Claims (21)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren umfasst: Aufbringen eines aushärtenden Kunstharzklebstoffes auf einen Grundkörper; Vorheizen des Grundkörpers nach Aufbringen des Klebstoffs auf den Grundkörper; ausreichende Hemmung des Aushärtens von dem Klebstoff, damit der vorgeheizte Grundkörper weiter erhitzt und in einem Formprozess geformt werden kann; Aufbringung eines Katalysators auf den Grundkörper, wobei der Katalysator ist derart konfiguriert ist, das Aushärten des Klebstoffs zu fördern; und Formen des Grundkörpers in einer beheizten Form, um eine gewünschte Form zu erreichen, wobei die Form den Klebstoff und den Katalysator ausreichend heizt, um dadurch eine ausreichende Aushärtung des Klebstoffs zu ermöglichen.
  2. Verfahren aus Anspruch 1, wobei der Schritt des ausreichenden Hemmens des Aushärtens von dem Klebstoff das Ausführen des Schritts der Aufbringung des Katalysators auf den Grundkörper nach dem Schritt des Vorheizens des Grundkörpers umfasst.
  3. Verfahren von Anspruch 2, wobei der Schritt des Aufbringens des Katalysators das Sprühen des Katalysators auf den Grundkörper umfasst.
  4. Verfahren von Anspruch 2, wobei der Schritt des Aufbringens des Katalysators das Aufbringen einer Verstärkungsschicht auf den Grundkörper umfasst, wobei die Verstärkungsschicht den Katalysator beinhaltet.
  5. Verfahren von Anspruch 1, wobei der Schritt des ausreichenden Hemmens des Aushärtens des Klebstoffs das Aufbringen eines Sperrmittels auf den Grundkörper umfasst, wobei das Sperrmittel derart konfiguriert ist, um das Aushärten des Klebstoffes zu hemmen.
  6. Verfahren von Anspruch 5, wobei das Sperrmittel ein Salz aus einem tertiären Amin umfasst.
  7. Verfahren von Anspruch 5, wobei das Sperrmittel auf den Grundkörper vor dem Schritt des Aufbringens des Katalysators aufgebracht wird.
  8. Verfahren von Anspruch 5, wobei der Katalysator das Sperrmittel beinhaltet, und der Schritt des Aufbringens des Katalysators und der Schritt des Aufbringens des Sperrmittels gleichzeitig durchgeführt werden.
  9. Verfahren von Anspruch 5, wobei das Sperrmittel und der Klebstoff zusammen gemischt sind und gleichzeitig auf den Grundkörper aufgebracht werden.
  10. Verfahren von Anspruch 9, wobei der Katalysator gleichzeitig mit dem Sperrmittel und dem Klebstoff aufgebracht wird.
  11. Verfahren von Anspruch 1, wobei der Schritt des Vorheizens des Grundkörpers das Vorheizen des Grundkörpers zu einer Temperatur in dem Bereich von 50°C bis 100°C umfasst.
  12. Verfahren von Anspruch 11, wobei die geheizte Form eine Formoberfläche enthält, die auf mindestens 130°C erhitzt wird.
  13. Verfahren von Anspruch 1, wobei der Katalysator ein Amin umfasst.
  14. Verfahren von Anspruch 1, wobei der Katalysator Quecksilber umfasst.
  15. Verfahren von Anspruch 1, wobei der Katalysator Wismut umfasst.
  16. Verfahren von Anspruch 1, wobei der Schritt von dem Aufbringen des Katalysators das Positionieren eines Klebstofffilms, der den Katalysator beinhaltet, nahe des Grundkörpers umfasst.
  17. Verfahren von Anspruch 16, weiter umfassend das Positionieren einer Deckschicht nahe dem Grundkörper, so dass der Klebstofffilm zwischen dem Grundkörper und die Deckschicht aufgebracht wird.
  18. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeughimmels, wobei das Verfahren umfasst: Walzbeschichten eines aushärtender Kunstharzklebstoffs auf einen Schaumkern; Vorheizen des Schaumkerns zu einer Temperatur im Bereich von 50°C bis 100°C nach dem Walzbeschichten des Klebstoffes auf den Schaumkern; Aufbringen eines Katalysators auf den vorgeheizten Schaumkern, wobei der Katalysator ausgestaltet ist, das Aushärten von dem Klebstoff zu verstärken, wenn der Schaumkern nachträglich ausreichend erhitzt wird; und Formen des Schaumkerns in einer beheizten Form, um die gewünschte Form zu erzielen, wobei die Form den Klebstoff und den Katalysator auf eine Temperatur von mindestens 130°C erhitzt, um dadurch ein ausreichendes Aushärten des Klebstoffs zu ermöglichen.
  19. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeughimmels, wobei das Verfahren umfasst: Rollen eines aushärtender Kunstharzklebstoffes auf einen Schaumkern; Aufbringen eines Katalysators auf den Schaumkern, wobei der Katalysator so ausgestaltet ist, dass das Aushärten des Klebstoffs verstärkt wird; Aufbringen eines Sperrmittels auf den Schaumkern, wobei das Sperrmittel so ausgestaltet ist, dass das Aushärten des Klebstoffes gehemmt wird, bis der Klebstoff und der Katalysator auf eine Schmelztemperatur erhitzt sind; Vorheizen des Schaumkerns nach Aufbringung des Sperrmittels, damit der Klebstoff und der Katalysator auf eine erste Temperatur niedriger als die Schmelztemperatur erhitzt werden; und Formen des Schaumkerns in einer beheizten Form, um die gewünschte Form zu erreichen, wobei die Form den Klebstoff und den Katalysator auf eine zweite Temperatur erhitzt, die mindestens genauso groß wie die Schmelztemperatur ist, um dadurch ein ausreichendes Aushärten des Klebstoffs zu ermöglichen.
  20. Verfahren von Anspruch 19, wobei das Sperrmittel und der Klebstoff zusammengemischt sind und auf den Schaumkern gleichzeitig aufgebracht werden.
  21. Verfahren aus Anspruch 20, wobei der Katalysator gleichzeitig mit dem Sperrmittel und dem Klebstoff aufgebracht wird.
DE10315043A 2002-10-25 2003-04-02 Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils Withdrawn DE10315043A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/280,321 US20040079477A1 (en) 2002-10-25 2002-10-25 Method of making an interior trim part
US10-280,321 2002-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10315043A1 true DE10315043A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=23072582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10315043A Withdrawn DE10315043A1 (de) 2002-10-25 2003-04-02 Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040079477A1 (de)
DE (1) DE10315043A1 (de)
GB (1) GB2394442B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060240A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Kaschiertechnik Dispersion
DE102019203383A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zum Erzeugen eines Faservorformlings

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4529641A (en) * 1983-11-21 1985-07-16 Monsanto Company Thermoformable laminate structure
US4531994A (en) * 1983-11-21 1985-07-30 Monsanto Company Process for preparing a thermoformable laminate structure
US4595551A (en) * 1984-09-21 1986-06-17 Monsanto Company Thermoforming of styrenic foam laminates
US4600621A (en) * 1984-12-28 1986-07-15 Monsanto Company Thermoformable polymeric foam headliners
CA2120111C (en) * 1993-04-26 2002-06-11 F. Arthur Simmons Method of applying adhesive to porous materials
US5647943A (en) * 1995-01-13 1997-07-15 Lear Seating Corporation Method of bonding a seat trim cover to a foam cushion utilizing an accelerated adhesive activator
US5670211A (en) * 1995-09-14 1997-09-23 Hoover Universal, Inc. Method for applying liquid to sheet material
US5965251A (en) * 1996-12-23 1999-10-12 Kaneka Corporation Laminated foam sheet and the molded body thereof for vehicle interior
US5976288A (en) * 1997-01-10 1999-11-02 Ekendahl; Lars O. Method of forming a molded, multi-layer structure
DE19738497A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-04 Bayer Ag Amin-blockierte Polyisocyanate
US5981611A (en) * 1997-11-24 1999-11-09 Prince Corporation Thermoformable foam with infrared receptors
US6322658B1 (en) * 1998-02-23 2001-11-27 Lear Corporation Method for making a composite headliner
DE19816570A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Bayer Ag Reaktivsysteme und ihre Verwendung zur Herstellung von Beschichtungen, Klebstoffen, Dichtungsmassen, Vergußmassen oder Formteilen
US6287678B1 (en) * 1998-10-16 2001-09-11 R + S Technik Gmbh Composite structural panel with thermoplastic foam core and natural fibers, and method and apparatus for producing the same
WO2000071343A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-30 Reichhold, Inc. Method of forming laminates
US6548155B1 (en) * 2000-07-19 2003-04-15 Johns Manville International, Inc. Fiber glass mat
CN1106933C (zh) * 2000-09-13 2003-04-30 无锡吉兴汽车内饰件有限公司 轿车顶篷板及其制作方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060240A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Kaschiertechnik Dispersion
DE102019203383A1 (de) * 2019-03-13 2020-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und System zum Erzeugen eines Faservorformlings
US11981092B2 (en) 2019-03-13 2024-05-14 Zf Friedrichshafen Ag Method and system for producing a fiber preform

Also Published As

Publication number Publication date
GB0306891D0 (en) 2003-04-30
US20040079477A1 (en) 2004-04-29
GB2394442A (en) 2004-04-28
GB2394442B (en) 2005-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717501T2 (de) Verfahren zum herstellen von dekorativen kraftfahrzeuginnenverkleidungen mit vollständiger und lichtstabiler polyurethanelastomerbeschichtung
EP0383364B1 (de) Verfahren zur Herstellung wenigstens zweilagiger, ringförmiger Gegenstände
EP2683543B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formteils mit faserverstärktem träger und funktionsteilen
DE102005037003B4 (de) Fahrzeuginnenausstattungsteil
DE60022419T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Dachverkleidungen
DE3024050A1 (de) Verfahren zur herstellung einer daempfungsschicht auf einem substrat
DE10120267A1 (de) Mehrfachschaumstoff-Innenverkleidungssubstrat und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0728574A2 (de) Sandwich-Strukturelement aus Polyurethan und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3623728C2 (de)
DE102006033059A1 (de) Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen
DE10312465B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils
DE10315043A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE69628590T2 (de) Verfahren zur herstellung eines dreidimensional geformten teppichs für kraftfahrzeuge
AT521066B1 (de) Verfahren zur Fertigung eines Formkörpers
WO2019137755A1 (de) Verfahren zum abdichten einer naht, ein verbundteil und dessen verwendung
WO2008113615A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formhäuten aus mehreren kunststoffen
EP3129229B1 (de) Verfahren und fertigungssystem zum kaschieren von interieurkomponenten von fahrzeugen
DE3239065C2 (de) Verfahren zur Herstellung von textilkaschierten Formteilen
EP0014973A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE10305347A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundplatte
DE102014224463A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers
DE4412636A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von verformbaren Halbzeugmatten
DE102008032658B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Bauteils
WO2024115655A1 (de) Verfahren zur herstellung einer instrumententafel für ein fahrzeug
DE102007004415B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Kunststoffbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C09J 504

8139 Disposal/non-payment of the annual fee