DE10313055B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte Download PDF

Info

Publication number
DE10313055B4
DE10313055B4 DE10313055A DE10313055A DE10313055B4 DE 10313055 B4 DE10313055 B4 DE 10313055B4 DE 10313055 A DE10313055 A DE 10313055A DE 10313055 A DE10313055 A DE 10313055A DE 10313055 B4 DE10313055 B4 DE 10313055B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
cover
adhesive layer
lightweight
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10313055A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10313055A1 (de
Inventor
Kurt Kalmbach
Hans Georg Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH filed Critical Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH
Priority to DE10313055A priority Critical patent/DE10313055B4/de
Priority to ES04716599T priority patent/ES2392533T3/es
Priority to ES08021462.0T priority patent/ES2600799T3/es
Priority to EP04716599A priority patent/EP1606113B1/de
Priority to EP08021462.0A priority patent/EP2042665B1/de
Priority to PCT/EP2004/002129 priority patent/WO2004085152A1/de
Publication of DE10313055A1 publication Critical patent/DE10313055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10313055B4 publication Critical patent/DE10313055B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0044Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping edges or extremities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/005Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to another layer of paper or cardboard layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/146Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers whereby one or more of the layers is a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/22Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of both discrete and continuous layers
    • B32B37/223One or more of the layers being plastic
    • B32B37/226Laminating sheets, panels or inserts between two continuous plastic layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) mit zwei dünnwandigen Decklagen (3, 5), mindestens einer zwischen den Decklagen (3, 5) angeordneten und mit diesen verklebten Kernlage (7) aus leichtem Füllmaterial und zumindest im Bereich von Längsstirnseiten (1') der Leichtbauplatte (1) angeordneten, mit den Decklagen (3, 5) verklebten Rahmenriegeln (9, 11),
bei welchem im Durchlauf
– im Randbereich auf die erste Decklage (3) und/oder eine der ersten Decklage (3) zugewandten ersten Seite der Rahmenriegel (9, 11) eine Klebstoffschicht aufgebracht und die Rahmenriegel (9, 11) mit der ersten Decklage (3) zusammengeführt werden,
– auf eine erste Seite (7') der Kernlage (7) eine Klebstoffschicht aufgebracht und die erste Seite (7') der Kernlage (7) mit einer ersten Decklage (3) zusammengeführt wird,
– die Kernlage (7) mit ihrer der ersten Decklage (3) zugewandten und mit der Klebstoffschicht versehenen ersten Seite (7') zwischen die Rahmenriegel (9, 11) eingeführt wird,
– auf die...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Leichtblauplatte aus zwei die Plattenober- sowie die Plattenunterseite bildenden dünnwandigen Decklagen und mindestens einer zwischen den Decklagen angeordneten und mit diesen verklebten Kernlage aus leichtem Füllmaterial. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Leichtbauplatten der hier zur Diskussion stehenden Art werden zur Herstellung von Zimmertüren, Möbelelementen, Paneelelementen oder dergleichen eingesetzt. Die dünnwandigen Decklagen bestehen dabei meist aus einer Furnier-, Kunststoff- oder Metallplattenlage geringer Wandstärke, die auf die Außenseite der Kernlage aus leichtem Füllmaterial aufgeklebt wird.
  • Unter einer derartigen Kernlage wird eine Füllmateriallage verstanden, die weitgehend aus Stegen besteht, die untereinander verbunden sind und Hohlräume verschiedenster Form einschließen. Bevorzugt sind dabei waben- oder rohrartige Strukturen, die einerseits in Verbindung mit den Decklagen eine sehr hohe Festigkeit verleihen, andererseits – bezogen auf das Volumen – ein extrem niedriges Gewicht besitzen.
  • Derartige aus dünnen Decklagen und einer leichten Kernlage bestehende Leichtbauplatten werden bisher in der Weise hergestellt, dass die dünnen Decklagen getrennt voneinander einseitig maschinell mit einer Klebstoffschicht bestrichen und im Anschluss daran manuell die Kernlage mit ihrer einen Seite auf die Klebstoffschicht der einen Decklage aufgelegt und anschließend ebenfalls manuell die andere Decklage mit ihrer Klebstoffschicht auf die andere Seite der Kernlage aufgelegt wird. Die in dieser Weise nach Art einer Sandwichkonstruktion zusammengefügten Leichtbauplatten werden dann manuell übereinander gestapelt und dieser Stapel über eine gewisse Zeit mit einer Presskraft beaufschlagt.
  • Um die in der letzten Phase der oben beschriebenen Herstellungsweise auftretenden Verzugserscheinungen zu reduzieren und den Aushärtvorgang zu beschleunigen, werden sogenannte Mehretagenpressen eingesetzt, die unter Einsatz von Druck und Wärme der Klebstoffschicht die Feuchtigkeit oder das Lösungsmittel entziehen.
  • Ferner offenbart die EP 1 029 665 A2 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte im Durchlauf. Die hierdurch herstellbaren Leichtbauplatten besitzen jedoch eine geringe Steifigkeit.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neuartige Verfahrensweise zu schaffen, durch die der manuelle Aufwand bei der Herstellung, die Verzugserscheinungen sowie der Klebstoffverbrauch reduziert werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Der Erfindung liegt der grundsätzliche Gedanke zugrunde, den manuellen Aufwand durch Einsatz einer kontinuierlich, d.h. im Durchlauf arbeitenden Fertigung zu reduzieren. Bei einer Fertigung im Durchlauf zeigt sich darüber hinaus in überraschender Weise, dass es im Gegensatz zur bisher angewendeten manuellen Fertigung möglich ist, mit relativ einfachen technischen Mitteln bei Einhaltung der erfindungsgemäßen Abfolge anstelle der Decklagenseiten die beiden Seiten der Kernlage mit einer Klebstoffschicht zu versehen. Handhabungsprobleme, die in einem solchen Falle bei einer manuellen Fertigung unvermeidbar wären, treten dabei nicht auf. Da der Flächenanteil der zu bestreichenden Kernlage aufgrund der waben- oder rohrartigen Struktur nur einen Bruchteil der Fläche der Decklagen beträgt, ergeben sich bei einer derartigen Verfahrensweise Klebstoffeinsparungen in einer bisher nicht erreichten Größenordnung.
  • Aufgrund des vergleichsweise geringen Klebstoffeinsatzes unterbleiben auch die bei manueller Fertigung auftretenden Verzugserscheinungen, da erheblich weniger Feuchtigkeit bzw. Lösungsmittel aus der Kernlage abgeführt werden muss.
  • Darüber hinaus eröffnet die Fertigung im Durchlauf erhebliche weitere Möglichkeiten für die Produktion. So können die Kernlagen automatisch auf Länge und Breite beschnitten und von der Rolle oder von einem Endlosstapel abgezogen werden. Auch können gegebenenfalls zusätzliche Arbeitsgänge im Verlaufe des Durchlaufs an den Decklagen, der Kernlage oder der fertigen Leichtbauplatte durchgeführt werden.
  • Von besonderer Bedeutung ist im vorliegenden Fall, dass sich die erfindungsgemäße Verfahrensweise zur Fertigung von Leichtbauplatten eignet, bei denen zumindest im Bereich von Längsstirnseiten der Lichtbauplatte mit den Decklagen verklebte Rahmenriegel angeordnet sind. Für derartige Leichtbauplatten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Durchlauf
    • – im Randbereich auf die erste Decklage und/oder eine der ersten Decklage zugewandten ersten Seite der Rahmenriegel eine Klebstoffschicht aufgebracht und die Rahmenriegel mit der ersten Decklage zusammengeführt werden, die Kernlage mit ihrer der ersten Decklage zugewandten und mit der Klebstoffschicht versehenen ersten Seite zwischen die Rahmenriegel eingeführt wird,
    • – auf die zweite Seite der Kernlage und eine zweite Seite der Rahmenriegel eine Klebstoffschicht aufgebracht und die zweite Decklage auf diese Klebstoffschicht aufgelegt wird, und
    • – die Decklagen mit der Kernlage und den Rahmenriegeln verpresst werden.
  • Hierdurch wird erfindungsgemäß ein Verfahren bereitgestellt, mittels dessen sich auch komplexere Leichtbauplatten, die eine innere Rahmenstruktur aufweisen, zügig und rationell im Durchlaufverfahren herstellen lassen.
  • Grundsätzlich kann die Klebstoffschicht in den einzelnen Herstellungsphasen der Leichtbauplatte in der verschiedensten Weise aufgebracht werden. Vorteilhaft ist es, die Klebstoffschicht durch Aufstreichen, Aufwalzen oder Aufsprühen aufzubringen.
  • Die Presskraft für das Verpressen in der letzten Phase des Herstellungsprozesses kann ebenso in verschiedenster Weise erzeugt werden. Für die Herstellung im Durchlauf eignet sich jedoch insbesondere eine Methode, bei der die Presskraft durch Walzendruck erzeugt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Leichtbauplatte stirnseitig im Bereich der Querseiten mit Kanten versehen wird, die entweder in einem anschließenden Arbeitsgang im Durchlauf oder nach dem Abstapeln in einem separaten Arbeitsgang stationär erzeugt werden. Dabei ist es bevorzugt, dass die Kante mittels Aufleimen eines Kantenstreifens oder einer Vollholzkante auf eine oder beide der Stirnseiten gebildet wird.
  • Gemäß einer alternativen, bevorzugten Verfahrensweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass von zumindest einer Stirnseite der Leichtbauplatte her eine Aussparung in die Kernlage eingebracht wird, in die anschließend ein Rahmenquerriegel eingesetzt, insbesondere eingeklebt wird. Hierdurch erhält man bei einfacher Herstellung gleichzeitig einen stabilen Rahmen, welcher der Leichtbauplatte eine vergleichsweise hohe Steifigkeit verleiht.
  • Gemäß noch einer alternativen, bevorzugten Verfahrensweise ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mindestens eine Ausnehmung in die Leichtbauplatte eingebracht, insbesondere eingefräst wird, und anschließend zumindest ein Abschnitt einer Decklage über die Ausnehmung derart verschwenkt wird, dass er eine Stirnseite der Leichtbauplatte bildet. Hierdurch sind keine zusätzlichen Kantenelemente erforderlich und die Leichtbauplatte erhält ein einheitliches, geschlossenes Erscheinungsbild. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass sich diese Vorgehensweise besonders rationell mit vorhergehenden Schritten zur Herstellung der Leichtbauplatte kombinieren lässt.
  • Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine möglichst einfach aufgebaute Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 8 gelöst. Diese basiert auf dem Gedanken, einer Fördereinrichtung derart mit mindestens einer an dieser angeordneten Bearbeitungsstation zu kombinieren, dass die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens rationell im Durchlauf möglich wird.
  • Diese Ausgestaltung der Vorrichtung ermöglicht die rationelle Herstellung der erfindunsgemäßen Leichtbauplatte, die zwischen den Decklagen neben der Kernlage auch Rahmenriegel aufweist. Dabei kann weiterhin ein zügiges Durchlaufverfahren sichergestellt werden. Darüber hinaus können die wesentlichen Verfahrensschritte mittels einer einzigen Vorrichtung rationell und zügig – im Durchlauf – durchgeführt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische, teilweise geschnittene Perspektivansicht einer Leichtbauplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte;
  • 3 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform der Bearbeitung der Stirnseite einer erfindungsgemäßen Leichtbauplatte;
  • 4a) bis 4c) zeigen schematisch eine zweite Ausführungsform der Bearbeitung der Stirnseite einer erfindungsgemäßen Leichtbauplatte;
  • 5 zeigt schematisch eine dritte Ausführungsform zur Bearbeitung der Stirnseite einer erfindungsgemäßen Leichtbauplatte.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend ausführlich unter Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben.
  • 1 zeigt schematisch eine teilweise geschnittene Perspektivansicht einer Leichtbauplatte 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Leichtbauplatte 1 besitzt zwei dünnwandige Decklagen 3, 5, die beispielsweise aus einer Furnier- Kunststoff- oder Metallplattenlage bestehen. Zwischen der ersten Decklage 3 und der zweiten Decklage 5 ist eine Kernlage 7 aus leichtem Füllmaterial angeordnet und mit den Decklagen 3, 5 verklebt. Die Kernlage 7 besitzt eine wabenartige Struktur und einen entsprechend hohen Hohlraumanteil und kann beispielsweise aus Papier oder dergleichen hergestellt sein. Ferner sind zwischen der ersten Decklage 3 und der zweiten Decklage 5 Rahmenriegel 9, 11, die an den Längsstirnseiten 1' der Leichtbauplatte 1 gelegen sind, sowie Rahmenquerriegel 17, die an den Querstirnseiten 1'' der Leichtbauplatte 1 gelegen sind, angeordnet.
  • 2 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung der in 1 gezeigten Leichtbauplatte 1. Die Vorrichtung umfasst eine Fördereinrichtung 31, beispielsweise in Form einer angetriebenen Rollenbahn, eines Bandförderers oder einer sonstigen geeigneten Einrichtung. Darüber hinaus weist die Vorrichtung 30 eine erste Bearbeitungsstation auf, die mit einer ersten Beleimungsstation 33 zum Aufbringen einer Klebstoffschicht auf eine erste Seite 7' der Kernlage 7 sowie einer Einführeinrichtung 34 zum Zusammenführen der beleimten ersten Seite 7' der Kernlage 7 mit der ersten Decklage 3.
  • In Förderrichtung hinter der ersten Bearbeitungsstation weist die Vorrichtung 30 eine zweite Bearbeitungsstation auf, die eine zweite Beleimungsstation 35 zum Aufbringen einer Klebstoffschicht auf eine zweite Seite 7'' der Kernlage 7 sowie eine nicht gezeigte Auflegeeinrichtung aufweist, über die die zweite Decklage 5 auf die Klebstoffschicht der Kernlage 7 aufsetzbar ist.
  • Daran schließt sich in Transportrichtung eine dritte Bearbeitungsstation mit einer Presseinrichtung 37 in Form von Rollen bzw. Walzen an, die eine einstellbare Presskraft auf die Lagen 3, 5, 7 der jeweiligen Leichtbauplatte ausüben können.
  • Um die Leichtbauplatte mit Rahmenriegeln 9, 11 zu versehen, weist die Vorrichtung 30 ferner eine der ersten Bearbeitungsstation vorgeschaltete Beleimungseinrichtung 39 zum Aufbringen von Klebstoff auf die erste Decklage 3 und/oder die erste Seite der Rahmenriegel 9, 11 sowie eine Rahmenriegelfördereinrichtung 41 für das Zusammenführen der Rahmenriegel 9 und 11 mit der ersten Decklage 3 auf.
  • Der Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 30 und das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der in 1 gezeigten Leichtbauplatte werden nachfolgend unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. Eine erste Decklage 3 wird in 2 von links auf der Fördereinrichtung 31 eingefördert, wobei die in 3 gezeigten Pfeile die Durchlaufrichtung der ersten Decklage 3 sowie der übrigen Bauteile der herzustellenden Leichtbauplatte 1 angeben. Während des Durchlaufs wird im Randbereich auf die erste Decklage 3 mittels der Beleimungseinrichtung 39 eine Klebstoffschicht aufgebracht, während gleichzeitig die Rahmenriegel 9, 11 zugeführt werden. Im weiteren Verlauf erreichen die Rahmenriegel 9, 11 die Rahmenriegelfördereinrichtung 41, welche die Rahmenriegel 9, 11 mit der ersten Decklage 3 zusammenführt und im Bereich der Verleimung miteinander verpresst, sodass die Rahmenriegel 9, 11 fest mit der ersten Decklage 3 verbunden werden.
  • Im Anschluss daran erreicht die mit den Rahmenriegeln 9, 11 versehene erste Decklage 3 die erste Bearbeitungsstation mit der ersten Beleimungsstation 33. Im Bereich der ersten Beleimungsstation 33 wird von oben her die Kernlage 7 derart zugefördert, dass ihre erste Seite 7', d.h. in 2 ihre Unterseite, mit Leim versehen wird. Im Anschluss an den Beleimungsvorgang mittels der ersten Beleimungsstation 33 werden die Kernlage 7 und die erste Decklage 3 mittels der Einführeinrichtung 34 derart zusammengeführt, dass die beleimte erste Seite 7' der Kernlage 7 mit der ersten Decklage 3 verbunden wird und zwischen den Rahmenriegeln 9, 11 zum Liegen kommt.
  • Nun wird die mit den Rahmenriegeln 9, 11 und der Kernlage 7 versehene erste Decklage 3 zur zweiten Bearbeitungsstation mit der zweiten Beleimungsstation 35 weiter gefördert, wobei beim Passieren der zweiten Beleimungsstation 35 die zweite Seite 7'' der Kernlage 7 sowie die oberen Stirnflächen der Rahmenriegel 9, 11 mit Klebstoff bestrichen werden. Gleichzeitig wird von oben her die zweite Decklage 5 in die Vorrichtung 30 eingefördert und kann bereits lose auf den Rahmenriegeln 9, 11 und der Kernlage 7 aufliegen. Die so gebildete Einheit erreicht schließlich die dritte Bearbeitungsstation mit der Presseinrichtung 37, wo mittels der in 2 gezeigten Walzen eine einstellbare Presskraft auf die jeweiligen Lagen der Leichtbauplatte 1 aufgebracht wird, und diese somit fest zu einer Einheit verbunden werden.
  • Nun kann die Leichtbauplatte 1 aus der Vorrichtung 30 ausgefördert werden und steht zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Im Zuge der weiteren Bearbeitung kann die in längeren Abschnitten herstellbare Leichtbauplatte 1 beispielsweise jeweils auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden oder im Bereich der Stirnflächen bearbeitet werden, was unten stehend ausführlich unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 beschrieben wird.
  • Dabei ist zu beachten, dass das vorstehend beschriebene Verfahren im Wesentlichen im Durchlauf erfolgt, d.h. die Bauteile der Vorrichtung 30 sind während des Verfahrensablaufs im Wesentlichen stationär, und die Bauteile der herzustellenden Leichtbauplatte 1 werden mittels der Fördereinrichtung 31 durch die Vorrichtung 30 zur Bearbeitung hindurch bewegt. Hierdurch ergibt sich eine optimale Kombination einer vergleichsweise einfachen Vorrichtung 30 und eines zügigen und störungsfreien Verfahrensablaufs. Dabei ist es im Rahmen der Erfindung jedoch möglich, einzelne Verfahrensschritte nach Bedarf nicht in einem kontinuierlichen Durchlauf, sondern getaktet durchzuführen, d.h. die Werkstücke werden zumindest temporär angehalten, um bestimmte Verfahrensschritte einfacher oder mit höherer Präzision durchzuführen, beispielsweise das Auflegen der zweiten Decklage 5.
  • Die 3 bis 5 zeigen jeweils eine Ausführungsform zum Bearbeiten zumindest einer Stirnseite 1'' der vorstehend beschriebenen Leichtbauplatte 1. Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform wird die Leichtbauplatte 1 im Bereich der Stirnseite 1'' mit einem Kantenstreifen 13 versehen, der beispielsweise aus Kunststoff, Vollholz oder dergleichen bestehen und auf die Stirnseite der Leichtbauplatte 1 aufgeleimt werden kann.
  • Bei der in 4a bis 4c gezeigten Ausführungsform ist kein separates Bauteil für die Stirnseite 1'' der Leichtbauplatte 1 erforderlich. Vielmehr wird bei dieser Ausführungsform im Bereich der Stirnseite 1'' der Leichtbauplatte 1 mindestens eine Ausnehmung 19 eingebracht, beispielsweise eingefräst, um anschließend zumindest einen durch die Ausnehmung begrenzten Abschnitt 3' der unteren Decklage 3 (vgl. 4a) derart zu verschwenken (vgl. 4b), dass der Abschnitt 3' selbst die Stirnseite 1'' der Leichtbauplatte 1 bildet (vgl. 4c). Hierdurch ergibt sich bei einer einfachen und rationellen Herstellung ein besonders ansprechendes und geschlossenes Erscheinungsbild der erfindungsgemäßen Leichtbauplatte 1.
  • Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform wird von zumindest einer Stirnseite 1'' der Leichtbauplatte 1 eine Aussparung 15 in die Kernlage 7 eingebracht, und in diese Aussparung wird anschließen eine Rahmenquerriegel 17 eingesetzt, und insbesondere auch eingeklebt. Hierdurch erhält die Leichtbauplatte 1 eine umlaufende Rahmenkonstruktion, die der Leichtbauplatte 1 eine besondere Steifigkeit bei geringem Gewicht verleiht.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte (1) mit zwei dünnwandigen Decklagen (3, 5), mindestens einer zwischen den Decklagen (3, 5) angeordneten und mit diesen verklebten Kernlage (7) aus leichtem Füllmaterial und zumindest im Bereich von Längsstirnseiten (1') der Leichtbauplatte (1) angeordneten, mit den Decklagen (3, 5) verklebten Rahmenriegeln (9, 11), bei welchem im Durchlauf – im Randbereich auf die erste Decklage (3) und/oder eine der ersten Decklage (3) zugewandten ersten Seite der Rahmenriegel (9, 11) eine Klebstoffschicht aufgebracht und die Rahmenriegel (9, 11) mit der ersten Decklage (3) zusammengeführt werden, – auf eine erste Seite (7') der Kernlage (7) eine Klebstoffschicht aufgebracht und die erste Seite (7') der Kernlage (7) mit einer ersten Decklage (3) zusammengeführt wird, – die Kernlage (7) mit ihrer der ersten Decklage (3) zugewandten und mit der Klebstoffschicht versehenen ersten Seite (7') zwischen die Rahmenriegel (9, 11) eingeführt wird, – auf die zweite Seite (7'') der Kernlage (7) und eine zweite Seite der Rahmenriegel (9, 11) eine Klebstoffschicht aufgebracht und die zweite Decklage (5) auf diese Klebstoffschicht aufgelegt wird, und – die Decklagen (3, 5) mit der Kernlage (7) und den Rahmenriegeln (9, 11) verpresst werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht durch Aufstreichen, Aufwalzen oder Aufsprühen aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Seiten (7', 7'') der Kernlage (7) simultan jeweils mit der Klebstoffschicht versehen werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Presskraft für das Verpressen durch Walzendruck erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Stirnseite (1'') der Leichtbauplatte (1) mit einem Kantenstreifen (13) versehen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von zumindest einer Stirnseite (1'') der Leichtbauplatte (1) her eine Aussparung (15) in die Kernlage (7) eingebracht wird, in die anschließend ein Rahmenquerriegel (17) eingesetzt, insbesondere eingeklebt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ausnehmung (19) in die Leichtbauplatte (1) eingebracht, insbesondere eingefräst wird, und anschließend zumindest ein Abschnitt (3') einer Decklage über die Ausnehmung (19) derart verschwenkt wird, dass er eine Stirnseite (1'') der Leichtbauplatte bildet.
  8. Vorrichtung (30) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Fördereinrichtung (31) und daran in der Reihenfolge der Verfahrensschritte angeordneten Bearbeitungsstationen, – einer Bearbeitungsstation, die eine Beleimungseinrichtung (39) zum Aufbringen von Klebstoff auf die erste Decklage (3) und/oder die erste Seite der Rahmenriegel (9, 11) sowie eine Rahmenriegelfördereinrichtung (41) für das Zusammenführen der Rahmenriegel (9, 11) mit der ersten Decklage (3) aufweist, – einer Bearbeitungsstation, die eine Beleimungseinrichtung (33) zum Aufbringen einer Klebstoffschicht auf eine erste Seite (7') der Kernlage (7) sowie eine Einführeinrichtung (34) zum Zusammenführen der beleimten ersten Seite (7') der Kernlage (7) mit der ersten Decklage (3) besitzt, und – einer Bearbeitungsstation, die eine Beleimungseinrichtung (35) zum Aufbringen einer Klebstoffschicht auf die zweite Seite (7'') der Kernlage (7) sowie eine Auflageeinrichtung aufweist, über die die zweite Decklage (5) auf die Klebstoffschicht der Kernlage (7) aufsetzbar ist, und – einer Bearbeitungsstation mit einer Presseinrichtung (37) zum Ausüben einer einstellbaren Presskraft auf die Lagen (3, 5, 7) der jeweiligen Leichtbauplatte (1).
DE10313055A 2003-03-24 2003-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte Expired - Fee Related DE10313055B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10313055A DE10313055B4 (de) 2003-03-24 2003-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
ES04716599T ES2392533T3 (es) 2003-03-24 2004-03-03 Procedimiento y dispositivo para la fabricación de una placa de construcción aligerada
ES08021462.0T ES2600799T3 (es) 2003-03-24 2004-03-03 Procedimiento y dispositivo para la fabricación de una placa de construcción aligerada
EP04716599A EP1606113B1 (de) 2003-03-24 2004-03-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer leichtbauplatte
EP08021462.0A EP2042665B1 (de) 2003-03-24 2004-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
PCT/EP2004/002129 WO2004085152A1 (de) 2003-03-24 2004-03-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer leichtbauplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10313055A DE10313055B4 (de) 2003-03-24 2003-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10313055A1 DE10313055A1 (de) 2004-10-14
DE10313055B4 true DE10313055B4 (de) 2006-12-28

Family

ID=32980668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10313055A Expired - Fee Related DE10313055B4 (de) 2003-03-24 2003-03-24 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP2042665B1 (de)
DE (1) DE10313055B4 (de)
ES (2) ES2600799T3 (de)
WO (1) WO2004085152A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056690A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 Kraussmaffei Technologies Gmbh Anlage zur Herstellung einer Leichtbaustruktur
DE102009001245A1 (de) 2009-02-27 2010-09-09 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Hohlkammerelement und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerelementes
DE102014101600A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Heinrich Ebbinghaus Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
DE202014011271U1 (de) 2014-02-10 2018-12-10 Heinrich Ebbinghaus Profilierung für Möbel
DE202014011293U1 (de) 2014-02-10 2019-02-01 Heinrich Ebbinghaus Stützeinheit für Möbel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004015471U1 (de) 2004-10-04 2006-02-09 M. Kaindl Kommanditgesellschaft Leichtbauplatte und eine Platte mit einer Leichtbauplatte
DE102004052931B3 (de) * 2004-10-29 2005-12-15 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Verfahren und Maschine zum Herstellen von formatierten Leichtbauplatten
DE102005010565C5 (de) 2005-03-04 2015-03-12 Rehau Ag + Co. Leichtbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005023065A1 (de) * 2005-05-19 2006-11-30 Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg Leichtbauplatte
DE102005057550A1 (de) 2005-11-30 2007-06-21 Fritz Egger Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte und Leichtbauplatte
DE102006027281B4 (de) 2006-06-09 2018-08-16 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Leichtbauplatte mit Riegelverklebung sowie Verfahren zu deren Bearbeitung
DE102006038115B4 (de) * 2006-08-14 2019-01-24 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE202006013858U1 (de) * 2006-09-07 2008-01-31 Rehau Ag + Co Leichtbauplatte
DE102007014832B3 (de) * 2007-03-23 2008-09-11 Technische Universität Dresden Verfahren und Vorrichtung zur Schmalflächenbeschichtung eines plattenförmigen Sandwichmaterials und eine schmalflächenbeschichtete Sandwichplatte
CN101970773A (zh) * 2007-06-19 2011-02-09 合您意控股有限公司 用于构造组件的复合建筑构件及其制造方法
DE102008009767B3 (de) 2008-02-19 2009-09-24 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln eines Werkstücks
IT1391219B1 (it) * 2008-07-11 2011-12-01 Biesse Spa Metodo per la produzione di pannelli di legno o simili
ES2376949T3 (es) 2008-09-18 2012-03-21 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Procedimiento para el acabado de piezas de trabajo en forma de plancha
EP2243619B2 (de) 2009-04-22 2022-03-16 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Werkstücken
DE102010033581A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Alfred Waas Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sandwichplatte sowie Mittellage für eine Sandwichplatte
CN102267254A (zh) * 2011-06-09 2011-12-07 安徽华普节能材料股份有限公司 一种建筑板材的生产工艺
SE537025C2 (sv) 2013-01-28 2014-12-09 Oneday Wall Ab Maskin och tillverkningsmetod för byggskiva
CN104594551B (zh) * 2015-01-28 2016-08-24 成都上筑建材有限公司 防火复合隔墙板
CN105172280B (zh) * 2015-10-10 2018-09-25 中国电子科技集团公司第四十八研究所 蒙皮蜂窝夹芯板及其制备方法
CN107160496B (zh) * 2017-04-12 2019-06-25 宁波捷丰现代家俱有限公司 全竹面蜂窝结构复合板及制作装置、制作方法
CN113301722B (zh) * 2021-03-02 2022-06-21 厦门普诚科技有限公司 一种fpc上料机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423845A1 (de) * 1973-05-22 1974-12-19 Aulo Savelli Verfahren und einrichtung zur herstellung von mit dekormaterial-folien beschichteten platten
WO1992010362A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-25 Hexcel Corporation Process for the preparation of thermoplastic honeycomb sandwich structures
DE9320329U1 (de) * 1993-02-17 1994-07-14 Euro Composites Paneel und Vorrichtung zur Herstellung von Paneelen
DE29609442U1 (de) * 1996-05-28 1996-09-26 Steinhoff Laminat Gmbh Formteil
DE4131394C2 (de) * 1991-09-20 1996-12-05 Pelz Ernst Empe Werke Schalldämmaterial
US5975180A (en) * 1996-03-27 1999-11-02 Cardo Door France Machine for the production of panels including specified displacement means
EP1029665A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Canti & Figli S.R.L. Verfahren und Maschine zum Herstellen von Sandwichplatten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118760C3 (de) * 1967-03-03 1979-02-15 Wilhelm Lehbrink Gmbh & Co Kg, 4811 Oerlinghausen Verfahren zum Herstellen einer auch kantenseitig mit einer Oberflächenbeschichtung ausgestatteten Holzwerkstoffplatte
DE2424845A1 (de) 1973-05-23 1974-12-19 Metro Kalvar Corp Geraet zum verschweissen von filmenden mittels ultraschall
US4749601A (en) * 1985-04-25 1988-06-07 Hillinger Brad O Composite structure
US4606959A (en) * 1985-04-25 1986-08-19 Hillinger Brad O Honeycomb panel
US5006391A (en) * 1989-10-23 1991-04-09 Biersach James R Honeycomb structure and method of making same
DE19806234A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Thermopal Dekorplatten Gmbh & Verfahren zur Herstellung eines Profils an einer Außenkante einer Verbundplatte
US6655434B2 (en) * 2000-02-01 2003-12-02 Peter Danko Apparatus for closing an open end of a product, and product formed thereby

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423845A1 (de) * 1973-05-22 1974-12-19 Aulo Savelli Verfahren und einrichtung zur herstellung von mit dekormaterial-folien beschichteten platten
WO1992010362A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-25 Hexcel Corporation Process for the preparation of thermoplastic honeycomb sandwich structures
DE4131394C2 (de) * 1991-09-20 1996-12-05 Pelz Ernst Empe Werke Schalldämmaterial
DE9320329U1 (de) * 1993-02-17 1994-07-14 Euro Composites Paneel und Vorrichtung zur Herstellung von Paneelen
US5975180A (en) * 1996-03-27 1999-11-02 Cardo Door France Machine for the production of panels including specified displacement means
DE29609442U1 (de) * 1996-05-28 1996-09-26 Steinhoff Laminat Gmbh Formteil
EP1029665A2 (de) * 1999-02-16 2000-08-23 Canti & Figli S.R.L. Verfahren und Maschine zum Herstellen von Sandwichplatten

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056690A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 Kraussmaffei Technologies Gmbh Anlage zur Herstellung einer Leichtbaustruktur
DE102007056690B4 (de) * 2007-11-24 2009-07-30 Kraussmaffei Technologies Gmbh Anlage zur Herstellung einer Leichtbaustruktur
DE102009001245A1 (de) 2009-02-27 2010-09-09 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Hohlkammerelement und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerelementes
DE102009001245B4 (de) * 2009-02-27 2013-11-14 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkammerelementes und dadurch erhältliches Hohlkammerelement
DE102014101600A1 (de) 2014-02-10 2015-08-13 Heinrich Ebbinghaus Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
EP2912970A2 (de) 2014-02-10 2015-09-02 Heinrich Ebbinghaus Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
DE202015009415U1 (de) 2014-02-10 2017-07-07 Heinrich Ebbinghaus Leichtbauplatte
EP3242045A1 (de) 2014-02-10 2017-11-08 Heinrich Ebbinghaus Profilierung zur verbindung von platten
DE202014011271U1 (de) 2014-02-10 2018-12-10 Heinrich Ebbinghaus Profilierung für Möbel
DE202014011293U1 (de) 2014-02-10 2019-02-01 Heinrich Ebbinghaus Stützeinheit für Möbel
DE102014101600B4 (de) 2014-02-10 2019-03-28 Heinrich Ebbinghaus Profilierung und Stützeinheit für Möbel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1606113B1 (de) 2012-09-05
EP2042665A2 (de) 2009-04-01
EP1606113A1 (de) 2005-12-21
ES2392533T3 (es) 2012-12-11
ES2600799T3 (es) 2017-02-10
EP2042665B1 (de) 2016-08-17
WO2004085152A1 (de) 2004-10-07
DE10313055A1 (de) 2004-10-14
EP2042665A3 (de) 2012-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10313055B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
EP1640128B1 (de) Verfahren zum Anleimen von Kantenmaterial an Leichtbauplatten
WO2005077654A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von sandwichplatten
WO2013149689A1 (de) Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung
EP1574264B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
EP1894711B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
EP1797253B1 (de) Leichtbauplatte und vorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
EP1961535B1 (de) Verfahren zum Anhaften von Kantenmaterial an Leichtbauplatten
DE102005023065A1 (de) Leichtbauplatte
DE202020105783U1 (de) Presseinrichtung für eine Vorrichtung zur Herstellung von Holzsträngen aus verleimten keilgezinkten Hölzern
DE102008009767B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln eines Werkstücks
EP0074623B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Türblättern
EP0999925B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von im wesentlichen flächigen oder leistenförmigen werkstücken, insbesondere aus holzwerkstoffen
DE10344161B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus Faserplatten bestehenden Rückwand für Möbel
EP2065186A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3644144C2 (de)
EP1785272B1 (de) Leichtbauplatte und Verfahren zum Verarbeiten einer Leichtbauplatte
DE102009020516A1 (de) Möbelbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006045635A1 (de) Verfahren zum Anbinden von vor- bzw. ausgehärteten Stringern an mindestens ein Strukturbauteil eines Luft- oder Raumfahrzeuges
AT525597B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Türzarge für eine Gebäudetür und eine Türzarge
DE2007430A1 (en) Foamed plastic curtain bar and rail
DE4316368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Tafelelementen
EP2165812B1 (de) Verfahren zum Veredeln von plattenförmigen Werkstücken
EP2623682A1 (de) Element zur Konstruktion einer Wand oder Decke
EP2029351B1 (de) Verfahren zur herstellung einer leichtbauplatte und damit hergestellte leichtbauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee