DE10311908A1 - Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs - Google Patents

Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10311908A1
DE10311908A1 DE10311908A DE10311908A DE10311908A1 DE 10311908 A1 DE10311908 A1 DE 10311908A1 DE 10311908 A DE10311908 A DE 10311908A DE 10311908 A DE10311908 A DE 10311908A DE 10311908 A1 DE10311908 A1 DE 10311908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot bearing
outer ring
ring
career
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10311908A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Brandenstein
Arno Stubenrauch
Hubert Herbst
Dieter Döllner
Armin Olschewski
Nils Manne
Sven Gothberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE10311908A priority Critical patent/DE10311908A1/de
Publication of DE10311908A1 publication Critical patent/DE10311908A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7889Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to an inner race and extending toward the outer race
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/107Sliding or rolling mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7813Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for tapered roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/26Attachments or mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/423Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
    • B60G2204/4232Sliding mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs. Die Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die Schwenklagerung als ein zweireihiges Rollenlager ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Schwenklagerung weist einen Außenring (1) mit einer ersten äußeren Laufbahn (7) und einer zweiten äußeren Laufbahn (8), einen ersten Innenring (4) mit einer ersten inneren Laufbahn (9) und einen zweiten Innenring (5), der axial neben dem ersten Innenring (4) angeordnet ist, mit einer zweiten inneren Laufbahn (10) auf sowie zwei Sätze von Rollen (11, 12), die zwischen den äußeren Laufbahnen (7, 8) und den inneren Laufbahnen (9, 10) abrollen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Räder eines Fahrzeugs oder die Achsen, an denen die Räder montiert sind, werden in der Regel federnd am Chassis des Fahrzeugs aufgehängt, um einen möglichst hohen Fahrkomfort und eine hohe Fahrsicherheit zu erreichen. Die dabei eingesetzten Federsysteme werden zumeist schwenkbar gelagert, damit das Ein- und Ausfedern möglichst leichtgängig erfolgt. Als Federsystem kann beispielsweise eine Blattfeder-Anordnung eingesetzt werden, die aus mehreren übereinander gestapelten Blattfedern besteht. In diesem Zusammenhang ist es bereits bekannt, die Enden des Blattfederstapels jeweils mittels eines Gleitlagers schwenkbar am Chassis aufzuhängen, um eine ungehinderte Bewegung des Blattfederstapels beim Ein- und Ausfedern zu ermöglichen. Im Bereich eines der Enden des Blattfederstapels wird ein weiteres Schwenklager angeordnet, um die mit dem Ein- und Ausfedern des Blattfederstapels verbundene Längenänderung zu kompensieren. Die verwendeten Gleitlager haben sich im Hinblick auf ihre Funktionsweise zwar relativ gut bewährt, müssen zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion allerdings nachgeschmiert werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein möglichst wartungsfreies Schwenklager zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs zeichnet sich dadurch aus, dass sie als ein zweireihiges Rollenlager ausgebildet ist. Die Schwenklagerung weist einen Außenring mit einer ersten und einer zweiten äußeren Laufbahn, einen ersten Innenring mit einer ersten inneren Laufbahn und einen zweiten Innenring, der axial neben den ersten Innenring angeordnet ist, mit einer zweiten inneren Laufbahn auf sowie zwei Sätze von Rollen, die zwischen den äußeren Laufbahnen und den inneren Laufbahnen abrollen.
  • Die erfindungsgemäße Schwenklagerung hat den Vorteil, dass sie während ihrer gesamten Lebensdauer ohne Nachschmierung auskommt. Die Wartungsfreiheit wird durch eine Abkehr von den bislang eingesetzten Gleitlagern erreicht, die erfindungsgemäß durch ein zweireihiges Rollenlager ersetzt werden. Rollenlager wurden für diesen Zweck wegen des sehr begrenzten radialen Bauraums und der in der Einbauumgebung vorhandenen Unrundheiten bislang nicht in Betracht gezogen.
  • Die Wandstärke des Außenrings kann im axialen Bereich zwischen der ersten und der zweiten äußeren Laufbahn eine radiale Verdickung aufweisen, die insbesondere einteilig mit dem Außenring ausgebildet ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die innere Mantelfläche des Außenrings im Bereich der Verdickung mit einer gegenüberliegenden Radialfläche einen Dichtspalt ausbildet. Dadurch wird bewirkt, dass ein in der Lagerung vorgehaltenes Schmiermittel im axialen Bereich der inneren und äußeren Laufbahnen verbleibt. Weiterhin wird durch die radiale Verdickung eine Aussteifung des Rollenlagers erreicht. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Unrundheiten in der Einbauumgebung des Rollenlagers auf den Außenring übertragen.
  • Die Geometrie der Schwenklagerung wird vorzugsweise so ausgebildet, dass die innere Mantelfläche des Außenrings im axialen Bereich zwischen der ersten und zweiten äußeren Laufbahn wenigstens abschnittsweise maximal 0,5 mm von der gegenüberliegenden Radialfläche beabstandet ist. Weiterhin ist die innere Mantelfläche des Außenrings im axialen Bereich zwischen der ersten und zweiten äußeren Laufbahn wenigstens 0,05 mm von der gegenüberliegenden Radialfläche beabstandet. Dieser Mindestabstand ist erforderlich, um sicher zu stellen, dass die Funktionsfähigkeit des Rollenlagers unter üblichen Betriebsbedingungen gegeben ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel wird die der inneren Mantelfläche des Außenrings gegenüberliegende Radialfläche durch eine äußere Mantelfläche wenigstens einer der beiden Innenringe gebildet. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die Radialfläche durch eine äußere Mantelfläche einer Hülse gebildet, die axial zwischen den beiden Innenringen angeordnet ist.
  • Bei der Ausbildung der Schwenklagerung ist es weiterhin von Vorteil, wenn der Außenring eine zylinderförmige äußere Mantelfläche aufweist, deren Durchmesser im Bereich der axialen Enden des Außenrings reduziert ist. Dies erleichtert zum einen das Einpressen des Außenrings beispielsweise in das Auge eines Blattfederstapels und verhindert zum anderen, dass die vergleichsweise dünnen axialen Enden bei der Montage beschädigt oder verformt werden.
  • Das Rollenlager ist vorzugsweise als Kegelrollenlager oder Zylinderrollenlager, insbesondere als Schräg-Zylinderrollenlager ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwenklagerung, das eine axial zwischen den Innenringen angeordnete Hülse aufweist, in Schnittdarstellung und
  • 2 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwenklagerung, bei dem die Innenringe so ausgebildet sind, dass sie axial aneinander stoßen.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwenklagerung im montierten Zustand in Schnittdarstellung. Die Schwenklagerung ist als ein zweireihiges Schräg-Zylinderrollenlager ausgebildet und weist einen Außenring 1 auf, der in ein Auge einer Blattfeder 2 eingepresst ist. Die Blattfeder 2 ist Bestandteil eines Blattfederstapels, mit dem eine Achse eines Lastkraftwagens federnd am Chassis aufgehängt ist. Auf einen Bolzen 3, der fest mit dem Chassis des Lastkraftwagens verbunden ist, sind ein erster Innenring 4 und ein zweiter Innenring 5 aufgepresst. Die Innenringe 4 und 5 werden durch eine axial dazwischen angeordnete Hülse 6 auf einen definierten Abstand zueinander gehalten. Die Hülse 6 dient der Einstellung der Schwenklagerung und wir hierzu bezüglich ihrer Längsabmessungen präzise bearbeitet. Der Außenring 1 weist eine erste äußere Laufbahn 7 und eine dazu axial beabstandete zweite Laufbahn 8 auf. In entsprechender Weise weisen der erste Innenring 4 eine erste innere Laufbahn 9 und der zweite Innenring 5 eine zweite innere Laufbahn 10 auf, die den äußeren Laufbahnen 7 und 8 gegenüberliegen. Zwischen der ersten äußeren Laufbahn 7 und der ersten inneren Laufbahn 9 ist ein erster Satz von Zylinderrollen 11 angeordnet. Ein zweiter Satz von Zylinderrollen 12 ist zwischen der zweiten äußeren Laufbahn 8 und der zweiten inneren Laufbahn 10 angeordnet. Die in den axialen Endbereichen 13 und 14 des Außenrings 1 zwischen dem Außenring 1 und dem ersten Innenring 4 beziehungsweise dem zweiten Innenring 5 ausgebildeten radialen Spalte sind durch Dichtringe 15 und 16 abgedichtet. Der durch die Dichtringe 15 und 16 verschlossene Innenbereich des zweireihigen Schräg-Zylindenollenlagers ist mit einem Schmiermittel, insbesondere mit einem Fett ausgefüllt.
  • Im axialen Bereich zwischen der ersten äußeren Laufbahn 7 und der zweiten äußeren Laufbahn 8 weist der Außenring 1 eine radial einwärts gerichtete Verdickung 17 auf. Die Verdickung 17 reicht so nahe an die Hülse 6 heran, dass die innere Mantelfläche 18 des Außenrings 1 und die äußere Mantelfläche 19 der Hülse 6 miteinander einen Dichtspalt 20 ausbilden. Die radiale Ausdehnung des Dichtspaltes 20 beträgt vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,5 mm. Bei diesen Abmessungen ist gewährleistet, dass das Schmiermittel in dem axialen Abschnitt verbleibt, in dem die Abrollbewegung der Zylinderrollen 11 bzw. 12 stattfindet. Weiterhin ist sichergestellt, dass das zweireihige Schräg-Zylinderrollenlager ungehindert geschwenkt werden kann. Außerdem lässt sich mit dieser Geometrie eine sehr hohe radiale Wandstärke des Außenrings 1 erzielen, so dass der Außenring 1 sehr stabil gegenüber Verformungen ist. Zur Optimierung der Wandstärke des Außenrings 1 wird die Wandstärke der Hülse 6 möglichst gering gewählt, wobei als untere Grenze eine ausreichende Stabilität der Hülse 6 im Hinblick auf die axiale Krafteinwirkung der Innenringe 4 und 5 insbesondere bei der Montage angesehen wird. Eine hohe Formstabilität des Außenrings 1 ist deshalb erforderlich, da das Auge der Blattfeder 2 in der Regel nicht spanend bearbeitet ist und damit gewisse Unrundheiten aufweist. Der Außenring 1 muss beim Einpressen in das Auge der Blattfeder 2 diesen Unrundheiten standhalten, um eine einwandfreie Funktion des zweireihigen Schräg-Zylindenollenlagers zu gewährleisten. Da der Außenring 1 in der Regel zur Erreichung einer Mindestauspresskraft fest in das Auge der Blattfeder 2 eingepresst werden muss und somit durch die Unrundheiten des Auges der Blattfeder 2 hohe Radialkräfte auftreten können, kommt der Formstabilität des Außenrings 1 entscheidende Bedeutung zu. Auch wenn die radiale Wandstärke des Außenrings 1 im Bereich der ersten äußeren Laufbahn 7 und der zweiten Außenlaufbahn 8 durch den benötigten Freiraum für die Wälzkörper 11 und 12 begrenzt ist, hat es sich gezeigt, dass eine ausreichende Formstabilität durch eine Optimierung der radialen Wandstärke im axialen Bereich zwischen den äußeren Laufbahnen 7 und 8 möglich ist.
  • Um das Einpressen des Außenrings 1 in das Auge der Blattfeder 2 zu erleichtern und um Beschädigungen und Verformungen des Außenrings 1 zu verhindern, weist der Außenring 1 in seinen beiden axialen Endbereichen 13 und 14 jeweils einen reduzierten Außendurchmesser auf, so dass es in den axialen Endbereichen 13 und 14 zu keiner bzw. allenfalls zu einer geringfügigen radialen Überdeckung mit dem Auge der Blattfeder 2 kommt. Die vorstehend beschriebene Geometrie ist somit im Hinblick auf eine möglichst massive Ausbildung des zweireihigen Schräg-Zylinderrollenlagers ausgelegt, da andernfalls unter den gegebenen Randbedingungen der Einsatz eines Wälzlagers nicht möglich wäre.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schwenklagerung in einer 1 entsprechenden Darstellung. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 dadurch, dass keine Hülse 6 vorgesehen ist, sondern die beiden Innenringe 4 und 5 jeweils in Axialrichtung derart verlängert sind, dass sie axial aneinander stoßen und die inneren Laufbahnen 9 und 10 dennoch entsprechend 1 axial zueinander beabstandet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Dichtspalt 20 zwischen der inneren Mantelfläche 18 und den gegenüberliegenden äußeren Mantelflächen 21 und 22 der Innenring 4 und 5 ausgebildet. Der sonstige Aufbau des in 2 dargestellten Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Schwenklagerung entspricht in identischer Weise 1.
  • In einer weiteren Abwandlung ist es auch möglich, nur einen der beiden Innenringe 4 oder 5 axial zu verlängern und den anderen gegenüber 1 unverändert beizubehalten. Dann ist es allerdings erforderlich, die Verlängerung deutlich größer auszuführen als in 2 dargestellt. Ebenso besteht auch die Möglichkeit, die Verlängerung der Innenringe 4 und/oder 5 so auszubilden, dass die Innenringe axial nicht aneinander stoßen und den verbleibenden Zwischenraum durch eine entsprechend angepasste Hülse 6 auszufüllen.
  • 1
    Außenring
    2
    Blattfeder
    3
    Bolzen
    4
    erster Innenring
    5
    zweiter Innenring
    6
    Hülse
    7
    erste äußere Laufbahn
    8
    zweite äußere Laufbahn
    9
    erste innere Laufbahn
    10
    zweite innere Laufbahn
    11
    erster Satz Zylinderrollen
    12
    zweiter Satz Zylinderrollen
    13
    erster axialer Endbereich des Außenrings 1
    14
    zweiter axialer Endbereich des Außenrings 1
    15
    erster Dichtring
    16
    zweiter Dichtring .
    17
    radiale Verdickung
    18
    innere Mantelfläche des Außenrings 1
    19
    äußere Mantelfläche der Hülse 6
    20
    Dichtspalt
    21
    äußere Mantelfläche des ersten Innenrings 4
    22
    äußere Mantelfläche des zweiten Innenrings 5

Claims (10)

  1. Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerung als ein zweireihiges Rollenlager ausgebildet ist, mit einem Außenring (1), der eine erste äußere Laufbahn (7) und eine zweite äußere Laufbahn (8) aufweist, einem ersten Innenring (4), der eine erste innere Laufbahn (9) aufweist, einem zweiten Innenring (5), der axial neben dem ersten Innenring (4) angeordnet ist und eine zweite innere Laufbahn (10) aufweist sowie zwei Sätzen von Rollen (11, 12), die zwischen den äußeren Laufbahnen (7, 8) des Außenrings (1) und den inneren Laufbahnen (9, 10) der Innenringe (4, 5) abrollen.
  2. Schwenklagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (1) im axialen Bereich zwischen der ersten äußeren Laufbahn (7) und der zweiten äußeren Laufbahn (8) eine radiale Verdickung (17) aufweist.
  3. Schwenklagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Verdickung (17) einteilig mit dem Außenring (1) ausgebildet ist.
  4. Schwenklagerung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Mantelfläche (18) des Außenrings (1) im Bereich der radialen Verdickung (17) mit einer gegenüberliegenden Radialfläche einen Dichtspalt (20) ausbildet.
  5. Schwenklagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Mantelfläche (18) des Außenrings (1) im axialen Bereich zwischen der ersten äußeren Laufbahn (7) und der zweiten äußeren Laufbahn (8) wenigstens abschnittsweise maximal 0,5 mm von der gegenüberliegenden Radialfläche beabstandet ist.
  6. Schwenklagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Mantelfläche (18) des Außenrings (1) im axialen Bereich zwischen der ersten äußeren Laufbahn (7) und der zweiten äußeren Laufbahn (8) wenigstens 0,05 mm von der gegenüberliegenden Radialfläche beabstandet ist.
  7. Schwenklagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der inneren Mantelfläche (18) des Außenrings (1) gegenüberliegende Radialfläche durch eine äußere Mantelfläche (21, 22) wenigstens einer der beiden Innenringe (4, 5) gebildet wird.
  8. Schwenklagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der inneren Mantelfläche (18) des Außenrings (1) gegenüberliegende Radialfläche durch eine äußere Mantelfläche (19) einer Hülse (6) gebildet wird, die axial zwischen den beiden Innenringen (4, 5) angeordnet ist.
  9. Schwenklagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring (1) eine zylinderförmige äußere Mantelfläche aufweist, deren Durchmesser im Bereich der beiden axialen Enden (13, 14) des Außenrings (1) jeweils reduziert ist.
  10. Schwenklagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenlager als Kegelrollenlager oder Zylindenollenlager, insbesondere als Schräg-Zylindenollenlager ausgebildet ist.
DE10311908A 2003-03-17 2003-03-17 Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs Withdrawn DE10311908A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311908A DE10311908A1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311908A DE10311908A1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10311908A1 true DE10311908A1 (de) 2004-09-30

Family

ID=32920896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10311908A Withdrawn DE10311908A1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10311908A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107035766A (zh) * 2016-12-23 2017-08-11 瓦房店轴承集团有限责任公司 重卡加长内圈圆锥滚子轴承
CN107906129A (zh) * 2017-12-26 2018-04-13 瓦房店轴承集团有限责任公司 焊接式加长内圈圆锥滚子轴承

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2333183A (en) * 1941-12-04 1943-11-02 Glenn W Johnson Spring end mounting means
DE2319264B2 (de) * 1972-04-26 1976-01-15 Continental Oil Co., Ponca City, OkIa. (V.StA.) Schmierverfahren und schmiervorrichtung
US5562348A (en) * 1989-07-17 1996-10-08 Link; Larry R. Roller bushing
DE19858973C1 (de) * 1998-12-19 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Mehrreihiges Wälzlager mit mindestens zwei separaten Innen- und/oder Außenringen
DE69522346T2 (de) * 1995-03-02 2002-06-13 Volvo Ab Dichtungsvorrichtung für eine federaufhängung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2333183A (en) * 1941-12-04 1943-11-02 Glenn W Johnson Spring end mounting means
DE2319264B2 (de) * 1972-04-26 1976-01-15 Continental Oil Co., Ponca City, OkIa. (V.StA.) Schmierverfahren und schmiervorrichtung
US5562348A (en) * 1989-07-17 1996-10-08 Link; Larry R. Roller bushing
DE69522346T2 (de) * 1995-03-02 2002-06-13 Volvo Ab Dichtungsvorrichtung für eine federaufhängung
DE19858973C1 (de) * 1998-12-19 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Mehrreihiges Wälzlager mit mindestens zwei separaten Innen- und/oder Außenringen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107035766A (zh) * 2016-12-23 2017-08-11 瓦房店轴承集团有限责任公司 重卡加长内圈圆锥滚子轴承
CN107906129A (zh) * 2017-12-26 2018-04-13 瓦房店轴承集团有限责任公司 焊接式加长内圈圆锥滚子轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69517368T3 (de) Kompaktlager und versteifter Lagerzapfen
DE19833436B4 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2715162B1 (de) GROßWÄLZLAGER
EP1974151B1 (de) Lagerung einer drehstabfeder des antiwanksystems eines schienenfahrzeuges
WO2007076771A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges kugelrollenlager
DE102007002360A1 (de) Kammseitenscheibenkäfig zur Führung von Wälzkörpern in einem Wälzkörperlager sowie Wälzkörperlager
EP2126388B1 (de) Wälzlager
EP2391832B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit verbesserten montageeigenschaften
WO2011018491A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment
DE10325116A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE102004049968A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für größere Radial- oder Axialrollenlager
DE10311851B4 (de) Schwenklagerung
DE4227662A1 (de) Radialwälzlager
WO2004020856A1 (de) Lagerung einer welle
DE10344804B4 (de) Schwenklagerung
DE102016209777A1 (de) Wälzlager mit Einfüllöffnung für Wälzkörper
DE102009032699A1 (de) Rollenlagerwälzkörper
DE10311908A1 (de) Schwenklagerung zur schwenkbaren Aufhängung eines Federsystems eines Fahrzeugs
EP0243749A2 (de) Zweireihiges ringförmiges, als Profildrahtlager ausgebildetes Schrägwälzlager
EP2391833B1 (de) GLEICHLAUFDREHGELENK MiT VERBESSERTEN MONTAGEEIGENSCHAFTEN
DE102018127535A1 (de) Radlagereinheit
DE102019115939A1 (de) Radlager
DE102014212075B4 (de) Lagerkäfig für ein Kegelrollenlager
DE3325170A1 (de) Lager
DE102008030116A1 (de) Tripodegelenk mit Führungsschiene

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee