DE10311421A1 - Wärme- und schallisolierendes Blasformteil mit innenliegendem Schallabsorber und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Wärme- und schallisolierendes Blasformteil mit innenliegendem Schallabsorber und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE10311421A1
DE10311421A1 DE2003111421 DE10311421A DE10311421A1 DE 10311421 A1 DE10311421 A1 DE 10311421A1 DE 2003111421 DE2003111421 DE 2003111421 DE 10311421 A DE10311421 A DE 10311421A DE 10311421 A1 DE10311421 A1 DE 10311421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
sound
aluminum foil
molded part
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003111421
Other languages
English (en)
Other versions
DE10311421B4 (de
DE10311421C5 (de
Inventor
Heinz BLÖMELING
Jürgen BERBNER
Christoph Pirchl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carcoustics Techconsult GmbH
Original Assignee
Carcoustics Tech Center GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32920816&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10311421(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Carcoustics Tech Center GmbH filed Critical Carcoustics Tech Center GmbH
Priority to DE2003111421 priority Critical patent/DE10311421C5/de
Publication of DE10311421A1 publication Critical patent/DE10311421A1/de
Publication of DE10311421B4 publication Critical patent/DE10311421B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10311421C5 publication Critical patent/DE10311421C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/20Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C43/203Making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0091Damping, energy absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3041Trim panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein wärme- und schallisolierendes Blasformteil, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mindestens zwei einen Hohlraum definierenden Lagen (2, 3), wobei mindestens eine (2) der beiden Lagen perforiert ist. Das Blasformteil ist im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum ein Körper (9) aus schallabsorbierendem Material angeordnet ist, wobei die mindestens eine perforierte Lage (2) durch eine Aluminiumfolie gebildet ist. Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Blasformteils beschrieben, bei dem mindestens eine (2) der Materiallagen mittels eines in einem Blasformwerkzeug integrierten Nadelwerkzeuges (23) mikroperforiert wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass als zu perforierende Materiallage (2) eine Aluminiumfolie verwendet wird und dass ein Körper (9) aus schallabsorbierendem Material zwischen der zu perforierenden Materiallage (2) und einer zweiten Materiallage (3) angeordnet und zusammen mit den beiden Materiallagen (2, 3) in das Blasformwerkzeug eingelegt wird, wobei die Größe des Körpers (9) aus schallabsorbierendem Material so gewählt wird, dass die beiden Materiallagen (2, 3) gegenüber dem Körper (9) jeweils einen überstehenden, umlaufenden Heißsiegelabschnitt bilden und der Körper (9) bei geschlossenem Blasformwerkzeug innerhalb des vom Blasformwerkzeug definierten Hohlraums liegt. Auf diese Weise lassen sich hitzereflektierende, akustisch wirksame Bauteile kostengünstig in einem ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein wärme- und schallisolierendes Blasformteil, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mindestens zwei einen Hohlraum definierenden Lagen, wobei mindestens eine der beiden Lagen perforiert ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils aus mehreren folien- und/oder plattenförmigen Materiallagen mittels eines einen Hohlraum definierenden Blasformwerkzeuges, bei dem mindestens eine der Materiallagen mittels eines im Blasformwerkzeug integrierten Nadelwerkzeuges mikroperforiert wird.
  • Ein derartiges Blasformteil und ein Verfahren zu dessen Herstellung sind aus der DE 34 45 656 A1 bekannt. Das bekannte Blasformteil, das schallabsorbierende Eigenschaften besitzt, besteht aus einer außenliegenden luftdurchlässigen Schaumstoffschicht, einer mit Durchbrechungen ausgestatteten Stabilisierungslage und einer Trägerschicht, wobei die Trägerschicht und die Stabilisierungslage einen Hohlraum begrenzen, und die Stabilisierungslage und die Schaumstoffschicht flächig, d.h. konturparallel miteinander verbunden sind. In der DE 34 45 656 A1 sind zwei Verfahren zur Herstellung des Blasformteils beschrieben, und zwar ein erstes Verfahren, bei dem die Stabilisierungslage und die Trägerschicht von ein und demselben Grundkörper gebildeten werden, nämlich aus einem thermoplastischen Schlauch, der mittels eines Extruders und einer entsprechenden Ringdüse erzeugt und in ein aus zwei Formhälften bestehendes Blasformwerkzeug gefördert wird; und ein zweites Verfahren, bei dem die Stabilisierungslage und die Trägerschicht aus zwei getrennten Platten gebildet werden, die in ein ähnlich ausgebildetes Blasformwerkzeug eingelegt, durch Schließen des Blasformwerkzeuges und randseitiges Heißsiegeln miteinander verbunden und unter Verwendung von zwei Blasdornen zu einem Hohlkörper aufgeblasen werden. Bei beiden Herstellungsverfahren ist die Wand der einen Formhälfte mit Durchbrechungen versehen, in welchen Durchstechnadeln zum Perforieren der Stabilisierungslage verschieblich geführt sind. Die Durchstechnadeln sind an einer gemeinsamen, mit einem bestimmten Hub hin- und herbewegbaren Grundplatte gehaltert und können mit ihren Nadelspitzen über die Innen-Konturfläche der die Durchbrechungen aufweisenden Formhälfte hinaus in eine Abstandsstellung zur Innen-Konturfläche der anderen Formhälfte bewegt werden. Die luftdurchlässige Schaumstoffschicht ist dabei an der Innen-Konturfläche der die Durchbrechungen aufweisenden Formhälfte konturparallel angelegt. Der so hergestellte Schaumstoff-Schallabsorptionskörper besitzt keine hitzereflektierenden Eigenschaften und ist daher nicht als Hitzeschutzschild geeignet. Es besteht zwar grundsätzlich die Möglichkeit, diesen Schaumstoff-Schallabsorptionskörper in einem weiteren Arbeitsgang mit einer mikroperforierten Aluminiumfolie zu versehen, um ihm hitzereflektierende Eigenschaften zu verleihen. Eine solche mehrstufige Herstellungsweise ist jedoch zeitaufwendig und entsprechend kostenintensiv. Im übrigen ist die Konstruktion der das Nadelwerkzeug aufweisenden Formhälfte aufgrund der Durchbrechungen und des Nadelwerkzeugantriebes vergleichsweise relativ aufwendig, so dass die Werkzeugkosten und damit die Herstellungskosten relativ hoch sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wärme- und schallisolierendes Formteil zu schaffen, das hitzereflektierende Eigenschaften aufweist und kostengünstig herstellbar ist. Zudem soll ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteils angegeben werden.
  • Hinsichtlich des Formteils wird diese Aufgabe durch das in Anspruch 1 angegebene Blasformteil gelöst. Das erfindungsgemäße Blasformteil weist demnach mindestens zwei einen Hohlraum definierende Lagen auf, wobei in dem Hohlraum ein Körper aus schallabsorbierendem Material angeordnet ist, und wobei mindestens eine der beiden den Hohlraum definierenden Lagen durch eine perforierte Aluminiumfolie gebildet ist.
  • Das erfindungsgemäße Formteil ist sowohl akustisch wirksam als auch hitzereflektierend und lässt sich in einem Arbeitsgang herstellen, so dass seine Herstellungkosten relativ günstig sind. Der schallabsorbierende Körper ist vorzugsweise aus geschäumtem Kunststoff gebildet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Blasformteils besteht darin, dass die beiden den Hohlraum definierenden Lagen jeweils durch eine Aluminiumfolie gebildet sind. Hierdurch werden die thermischen Isolationseigenschaften des erfindungsgemäßen Blasformteils verbessert. Es kann jedoch auch ausreichend sein, wenn die andere der beiden den Hohlraum des Blasformteils definierenden Lagen durch eine aus Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen bestehende Platte oder Folie gebildet ist.
  • Hinsichtlich des Herstellungsverfahren wird die oben angegebene Aufgabe durch das in Anspruch 10 definierte Verfahren gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils aus mehreren folien- und/oder plattenförmigen Materiallagen mittels eines einen Hohlraum definierenden Blasformwerkzeuges, bei dem mindestens eine der Materiallagen mittels eines im Blasformwerkzeug integrierten Nadelwerkzeuges mikroperforiert wird, ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass als zu perforierende Materiallage eine Aluminiumfolie verwendet wird, und dass ein Körper aus schallabsorbierendem Material zwischen der zu perforierenden Materiallage und einer zweiten Materiallage angeordnet und zusammen mit den beiden Materiallagen in das Blasformwerkzeug eingelegt wird, wobei die Größe des Körpers aus schallabsorbierendem Material so gewählt wird, dass die beiden Materiallagen gegenüber dem Körper jeweils einen überstehenden, umlaufenden Heißsiegelabschnitt bilden und der Körper bei geschlossenem Blasformwerkzeug innerhalb des vom Blasformwerkzeug definierten Hohlraums liegt.
  • Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch und nicht maßstabsgerecht:
  • 1 ein geöffnetes Blasformwerkzeug zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Blasformteils in Schnittdarstellung;
  • 2 das Blasformwerkzeug gemäß 1 in geschlossenem Zustand in einer anderen Schnittdarstellung;
  • 3 eine Variante des Blasformwerkzeuges gemäß 1;
  • 4 ein erfindungsgemäßes Blasformteil mit innenliegendem Schallabsorber in Schnittdarstellung;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Blasformteils mit innenliegendem Schallabsorber;
  • 6 eine Variante des erfindungsgemäßen Blasformteils in Schnittdarstellung; und
  • 7 eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Blasformteils in Schnittdarstellung.
  • Das in den 4 und 5 dargestellte Blasformteil 1 ist aus zwei Lagen 2, 3 gebildet, die einen Hohlraum 4 definieren und an einem umlaufenden Heißsiegelrand 6 miteinander verbunden sind. Die Lage 3 besteht aus Kunststoff, beispielsweise aus Folypropylen, und weist eine Schichtdicke im Bereich von 0,1 bis 1,0 mm auf. Die Lage 2 besteht dagegen aus einer mikroperforierten Aluminiumfolie. Die Schichtdicke der Aluminiumfolie 2 liegt vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 0,3 mm. Die Aluminiumfolie 2 weist innenseitig eine Klebebeschichtung in Form einer thermoplastischen bzw. wärmeaktivierbaren Heißklebefolie auf. Die Lochdichte der Aluminiumfolie 2 kann beispielsweise 10 bis 30 Loch pro cm2 betragen, wobei die Lochdichte gleichmäßig oder ungleichmäßig ausgebildet sein kann. Die Lochdichte wird in Abhängigkeit des zu dämpfenden Schallfeldes bzw. der Intensitätsverteilung des auftretenden Schalls gewählt. Die Löcher bzw. die Mikroperforation sind in 5 mit dem Bezugszeichen 7 bezeichnet. Die Einstichkrater der Löcher 8 weisen nach innen.
  • In dem von den Lagen 2, 3 definierten Hohlraum 4 ist ein im wesentlichen plattenförmiger Körper 9 aus schallabsorbierendem Material angeordnet. Alternativ kann der schallabsorbierende Körper auch als dreidimensional strukturiertes Formteil ausgebildet sein. Das Material des schallabsorbierenden Körpers 9 besteht vorzugsweise aus geschäumtem Kunststoff, insbesondere aus offenporigem oder geschlossenzelligen Schaumstoff. Der schallabsorbierende Körper 9 kann ein- oder mehrlagig ausgeführt sein. Er kann insbesondere aus einer Schaumstofflage 10 und einer textilen Vliesstofflage 11 aufgebaut sein (vgl. 7).
  • Bei dem in den 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der durch die Lagen 2, 3 gebildete Hohlraum 4 im wesentlichen vollständig mit dem schallabsorbierenden Körper 9 ausgefüllt. Dementsprechend ist der schallabsorbierende Körper bzw. Füllkörper 9 mit den Innenseiten beider Lagen flächig verbunden bzw. verklebt (heißgesiegelt).
  • Das in 6 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 dadurch, dass hier beide Lagen 2, 2' des Blasformteils 1 jeweils aus Aluminiumfolie gebildet sind, wobei die zweite Aluminiumfolie 2' ebenfalls mikroperforiert ist.
  • 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Blasformteils 1, bei dem der von den beiden Lagen 2, 3 definierte Hohlraum 4 nur zum Teil mit dem schallabsorbierenden Körper 9 gefüllt ist. Der schallabsorbierende Körper 9 ist mit der Innenseite der perforierten Lage 2, die wiederum aus einer innenseitig mit einer Heißklebefolie versehenen Aluminiumfolie gebildet ist, flächig verbunden. Zwischen der gegenüberliegenden Lage 3, die aus einer thermoplastischen Kunststoffplatte bzw. Kunststofffolie, beispielsweise aus Polypropylen besteht, und dem schallabsorbierenden Körper 9 ist hier ein Abstand bzw. ein luftgefüllter Raum 12 ausgebildet. Die aus thermoplastischen Kunststoff bestehende Lage 3 ist mit der aus Aluminiumfolie bestehenden Lage 2 randseitig verbunden.
  • Zur Herstellung der in den 4, 5 und 6 gezeigten Blasformteile 1 kann ein Blasformwerkzeug verwendet werden, das den in 1 schematisch gezeigten Aufbau aufweist. Das Blasformwerkzeug besteht aus zwei Werkzeughälften 13, 14, von denen die untere Werkzeughälfte 14 fest angeordnet ist, während die obere Werkzeughälfte 13 mittels eines (nicht näher dargestellten) Antriebes relativ zur fest angeordneten Werkzeughälfte 14 heb- und senkbar bzw. in Richtung des Doppelpfeils beweglich ist.
  • In den Werkzeughälften 13, 14 sind jeweils Vertiefungen 15, 16 ausgebildet, die, wie hier dargestellt, eine einfache Schalenform aufweisen können. Es versteht sich, dass die Vertiefungen 15, 16 aber auch komplexe Strukturen mit einer oder mehreren Erhebungen und unterschiedlich tiefen Vertiefungen aufweisen können. Die beiden Werkzeughälften 13, 14 weisen jeweils eine halbkreisförmige Ausnehmung 17, 18 auf, die bei geschlossenem Blasformwerkzeug eine zylindrische Öffnung zur dichten Aufnahme eines Blasdorns 19 bilden. In den Werkzeughälften 13, 14 können weitere solcher Ausnehmungen ausgebildet sein. Ferner ist zu erkennen, dass die Werkzeughälften 13, 14 mit Entlüftungsbohrungen 20 versehen sind, über die die im geschlossenen Werkzeug befindliche Luft während des Blasformvorgangs entweichen kann.
  • Die beiden Werkzeughälften 13, 14 sind jeweils mit einer Heißeinrichtung versehen, die beispielsweise aus in den Werkzeughälften integrierten elektrischen Heißdrähten (nicht gezeigt) und/oder von einem Heizfluid durchströmten Heißkanälen 21 gebildet sein kann. Mit 22 ist eine fest montierte Grundplatte des Blasformwerkzeuges bezeichnet.
  • Die untere Werkzeughälfte 14 ist mit einem Nadelwerkzeug 23 zur einseitigen Perforierung des herzustellenden Blasformteils versehen. Das Nadelwerkzeug 23 besteht aus einem Nadelbett, das an der inneren Grundfläche der Vertiefung 16 der unteren Werkzeughälfte 14 angeordnet ist und eine Vielzahl von in den Hohlraum des Blasformwerkzeuges ragende Nadeln 24 aufweist.
  • Das Blasformwerkzeug kann mit einer (nicht dargestellten) Schneidvorrichtung ausgestattet sein, die das jeweilige Blasformteil 1 beim Schließen des Werkzeugs entlang des Außenumfangs der Werkzeughälften 13, 14 am umlaufenden Siegelrand 6 abschneidet. Insbesondere kann das Blasformwerkzeug einen Spannrahmen (nicht gezeigt) aufweisen, mit dem die jeweilige Aluminiumfolie 2, 2' bzw. Kunststofflage 3 an der zugehörigen Werkzeughälfte 13, 14 nachgiebig eingespannt werden kann.
  • Das in 3 dargestellte Blasformwerkzeug unterscheidet sich von dem Werkzeug gemäß 1 dadurch, dass beide Werkzeughälften jeweils mit einem Nadelbett 23, 23' versehen sind, so dass mit diesem Werkzeug beidseitig perforierte Blasformteile 1 hergestellt werden können, wie sie in 6 dargestellt sind.
  • Die Arbeitsweise der beiden in den 1 bis 3 dargestellten Blasformwerkzeuge ist durch folgende Schritte gekennzeichnet. Bei geöffnetem Blasformwerkzeug wird ein Körper 9 aus schallabsorbierendem Material zwischen einer zu perforierenden Aluminiumfolie 2 und einer zweiten Materiallage, die ebenfalls aus einer Aluminiumfolie 2' oder aber aus einer thermoplastischen Kunststoffplatte oder Kunststoffbahn 3 besteht, angeordnet und zusammen mit den beiden Materiallagen 2, 2' bzw. 2, 3 in das Blasformwerkzeug eingelegt.
  • Die Größe und Form des Körpers 9 aus schallabsorbierendem Material wird so gewählt, dass die beiden Materiallagen 2, 2' bzw. 2, 3 gegenüber dem Körper 9 jeweils einen überstehenden, umlaufenden Heißsiegelabschnitt 6 bilden und der Körper 9 bei geschlossenem Blasformwerkzeug innerhalb des vom Blasformwerkzeug definierten Hohlraums liegt.
  • Das Blasformwerkzeug wird durch eine entsprechende Bewegung der oberen Werkzeughälfte 14 geschlossen. Dabei werden die als Bahnen oder Platten zugeführten Lagen 2, 2' bzw. 2, 3 am umlaufenden Rand der beiden Werkzeughälften 13, 14 eingeklemmt bzw. mittels eines Spannrahmens (nicht gezeigt) nachgiebig eingespannt. Gleichzeitig oder im Anschluss wird der Blasdorn 19 an seinem Außenumfang abgedichtet in die zylindrische Öffnung zwischen den Werkzeughälften 13, 14 eingeführt. Sodann wird über den Blasdorn 19 Druckluft in den von den beiden Werkzeughälften 13, 14 definierten Hohlraum geblasen, wobei das sich bildende Blasformteil 1 exakt die Werkzeuginnenkontur annimmt und die Nadeln 8 des jeweiligen Nadelbetts 23, 23' die ihnen zugewandte Aluminiumfolie 2, 2' perforieren.
  • Das Blasformwerkzeug wird taktweise beheizt. Da die Aluminiumfolie 2 innenseitig mit einer Heißklebefolie kaschiert ist und die andere Lage aus einer entsprechenden Aluminiumfolie 2' oder einer thermoplastischen Kunststofflage 3 gebildet ist, ergibt sich jeweils ein umlaufender Siegelrand 6 sowie eine flächige Verbindung zwischen der mikroperforierten Aluminiumfolie 2, 2' und dem schallabsorbierenden Füllkörper 9 (vgl. auch 5).
  • Die thermoplastische Kunststofflage 3 kann an ihrer Innenseite ebenfalls mit dem schallabsorbierenden Körper 9 flächig verbunden sein (vgl. 4). Das Blasformen ermöglicht es aber auch, wie in 7 gezeigt, zwischen der Kunststofflage 3 und dem schallabsorbierenden Körper 9 einen Abstand und somit einen luftgefüllten Raum 12 auszubilden.

Claims (15)

  1. Wärme- und schallisolierendes Blasformteil (1), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mindestens zwei einen Hohlraum (4) definierenden Lagen (2, 2'; 2, 3), wobei mindestens eine (2, 2') der beiden Lagen perforiert ist, dadurch gekennzeichnet , dass indem Hohlraum (4) ein Körper (9) aus schallabsorbierendem Material angeordnet ist, wobei die mindestens eine perforierte Lage (2, 2') durch eine Aluminiumfolie gebildet ist.
  2. Blasformteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der schallabsorbierende Körper (9) zumindest mit der Innenseite der perforierten Lage (2) flächig verbunden ist.
  3. Blasformteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schallabsorbierende Körper (9) mit den Innenseiten der den Hohlraum (4) definierenden Lagen (2, 2'; 2, 3) flächig verbunden ist.
  4. Blasformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden den Hohlraum (4) definierenden Lagen (2, 2') jeweils perforiert sind.
  5. Blasformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden den Hohlraum (4) definierenden Lagen (2, 2') jeweils durch eine Aluminiumfolie gebildet sind.
  6. Blasformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die andere der beiden den Hohlraum (4) definierenden Lagen (3) durch eine aus Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen bestehende Platte oder Folie gebildet ist.
  7. Blasformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumfolie (2, 2') an ihrer Innenseite eine Klebebeschichtung aufweist.
  8. Blasformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der schallabsorbierende Körper (9) aus geschäumtem Kunststoff gebildet ist.
  9. Blasformteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der schallabsorbierende Körper (9) mehrlagig ausgebildet ist.
  10. Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils (1) aus mehreren folien- und/oder plattenförmigen Materiallagen (2, 2'; 2, 3) mittels eines einen Hohlraum definierenden Blasformwerkzeuges, bei dem mindestens eine der Materiallagen (2, 2') mittels eines im Blasformwerkzeug integrierten Nadelwerkzeuges (23, 23') mikroperforiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass als zu perforierende Materiallage (2) eine Aluminiumfolie verwendet wird, und dass ein Körper (9) aus schallabsorbierendem Material zwischen der zu perforierenden Materiallage (2) und einer zweiten Materiallage (2', 3) angeordnet und zusammen mit den beiden Materiallagen (2, 2'; 2, 3) in das Blasformwerkzeug eingelegt wird, wobei die Größe des Körpers (9) aus schallabsorbierendem Material so gewählt wird, dass die beiden Materiallagen (2, 2'; 2, 3) gegenüber dem Körper (9) jeweils einen überstehenden, umlaufenden Heißsiegelabschnitt bilden und der Körper (9) bei geschlossenem Blasformwerkzeug innerhalb des vom Blasformwerkzeug definierten Hohlraums liegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als zweite Materiallage (2') ebenfalls eine Aluminiumfolie verwendet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Materiallage (2') ebenfalls mittels eines im Blasformwerkzeug integrierten Nadelwerkzeuges (23') mikroperforiert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als zweite Materiallage (3) eine aus thermoplastischem Kunststoff hergestellte Platte oder Folie verwendet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Aluminiumfolie (2, 2') eine mit einer Heißklebefolie versehene Aluminiumfolie verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Blasformwerkzeug beheizt wird, so dass die zweite Materiallage (2', 3) mit dem Körper (9) und/oder der Aluminiumfolie (2) durch Heißsiegeln verbunden wird.
DE2003111421 2003-03-13 2003-03-13 Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils mit innenliegendem Schallabsorber Expired - Fee Related DE10311421C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003111421 DE10311421C5 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils mit innenliegendem Schallabsorber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003111421 DE10311421C5 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils mit innenliegendem Schallabsorber

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10311421A1 true DE10311421A1 (de) 2004-09-30
DE10311421B4 DE10311421B4 (de) 2005-03-10
DE10311421C5 DE10311421C5 (de) 2013-01-31

Family

ID=32920816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003111421 Expired - Fee Related DE10311421C5 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils mit innenliegendem Schallabsorber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10311421C5 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1775169A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-18 Nordenia Deutschland Gronau GmbH Formteil, insbesondere für die Unterbodenauskleidung an Fahrzeugen
WO2006048304A3 (de) * 2004-11-06 2007-04-26 Roechling Automotive Ag & Co Akustik-verkleidungsteil für ein fahrzeug
WO2009019220A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-12 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Schallisolierung, insbesondere für den kraftfahrzeuginnenraum
FR2923069A1 (fr) * 2007-10-29 2009-05-01 Cera Ecran de protection acoustique comprenant une coque poreuse
EP2314437A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-27 Carcoustics TechConsult GmbH Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff, Kunststoffhohlkörper mit neuartigen Eigenschaften
WO2012025253A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Breitbandiger schallabsorber
DE102011017330A1 (de) * 2011-04-16 2012-10-31 Pelzer Consult Gmbh Multifunktionale Mehrschichtplatte und Verfahren zu deren Herstellung
US20140050886A1 (en) * 2011-03-23 2014-02-20 Autoneum Management Ag Moulded multilayer lining for heat and sound insulation
CN103847056A (zh) * 2012-11-29 2014-06-11 上海新力动力设备研究所 发动机内绝热层整体模压模具及模压方法
DE102014220119A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Röchling Automotive SE & Co. KG Funktionsraum mit, vorzugsweise thermo-akustisch, isolierender Einfassung und mit dieser zusammenwirkender Luftklappenanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445656A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-26 Irbit Research + Consulting Ag, Freiburg/Fribourg Schaumstoff-schallabsorptionskoerper
DE9010136U1 (de) * 1989-07-13 1990-09-06 Matec-Holding Ag, Kuesnacht, Ch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445656A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-26 Irbit Research + Consulting Ag, Freiburg/Fribourg Schaumstoff-schallabsorptionskoerper
DE9010136U1 (de) * 1989-07-13 1990-09-06 Matec-Holding Ag, Kuesnacht, Ch

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006048304A3 (de) * 2004-11-06 2007-04-26 Roechling Automotive Ag & Co Akustik-verkleidungsteil für ein fahrzeug
US7757809B2 (en) 2004-11-06 2010-07-20 Rochling Automotive Ag & Co. Kg Acoustic cover part for a vehicle
EP1812264B1 (de) 2004-11-06 2016-06-08 Röchling Automotive SE & Co. KG Akustik-verkleidungsteil für ein fahrzeug
EP1775169A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-18 Nordenia Deutschland Gronau GmbH Formteil, insbesondere für die Unterbodenauskleidung an Fahrzeugen
WO2009019220A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-12 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Schallisolierung, insbesondere für den kraftfahrzeuginnenraum
FR2923069A1 (fr) * 2007-10-29 2009-05-01 Cera Ecran de protection acoustique comprenant une coque poreuse
USRE45964E1 (en) 2009-10-16 2016-04-05 Carcoustics Techconsult Gmbh Method for producing hollow bodies from plastic and hollow plastic bodies with novel properties
US8535594B2 (en) 2009-10-16 2013-09-17 Carcoustics Techconsult Gmbh Method for producing hollow bodies from plastic and hollow plastic bodies with novel properties
EP2314437A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-27 Carcoustics TechConsult GmbH Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff, Kunststoffhohlkörper mit neuartigen Eigenschaften
CN103098122B (zh) * 2010-08-25 2014-11-05 Hp佩尔泽控股有限公司 宽频带吸声器
JP2013539552A (ja) * 2010-08-25 2013-10-24 ハーペー ペルツァー ホルディング ゲーエムベーハー 広帯域吸音体
US8950548B2 (en) 2010-08-25 2015-02-10 Hp Pelzer Holding Gmbh Broadband sound absorber
WO2012025253A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Breitbandiger schallabsorber
CN103098122A (zh) * 2010-08-25 2013-05-08 Hp佩尔泽控股有限公司 宽频带吸声器
KR101848747B1 (ko) * 2010-08-25 2018-04-16 에이치피 펠저 홀딩 게엠베하 광대역 흡음제
US20140050886A1 (en) * 2011-03-23 2014-02-20 Autoneum Management Ag Moulded multilayer lining for heat and sound insulation
US9586380B2 (en) * 2011-03-23 2017-03-07 Autoneum Management Ag Moulded multilayer lining for heat and sound insulation
DE102011017330A1 (de) * 2011-04-16 2012-10-31 Pelzer Consult Gmbh Multifunktionale Mehrschichtplatte und Verfahren zu deren Herstellung
CN103847056A (zh) * 2012-11-29 2014-06-11 上海新力动力设备研究所 发动机内绝热层整体模压模具及模压方法
CN103847056B (zh) * 2012-11-29 2016-08-03 上海新力动力设备研究所 发动机内绝热层整体模压模具及模压方法
DE102014220119A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-07 Röchling Automotive SE & Co. KG Funktionsraum mit, vorzugsweise thermo-akustisch, isolierender Einfassung und mit dieser zusammenwirkender Luftklappenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10311421B4 (de) 2005-03-10
DE10311421C5 (de) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445656C2 (de)
EP1287961B1 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Verkleidungsteilen
EP1058626B1 (de) Treibstofftank mit integriertem hitzeschild
DE10334274B3 (de) Schallisolierendes Verbundteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1989387B1 (de) Profilsegment und verfahren zu seiner herstellung
DE3743881A1 (de) Geformte verbundplatten
EP3800028A1 (de) Mehrschichtiger formkörper für fahrzeuginnenausstattungen sowie verfahren zur herstellung solcher formkörper
DE102007024677A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusionsblasformen sowie Anschlusselement zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
DE2126587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Gegenständen aus Schaumkunststoff
DE10311421C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärme- und schallisolierenden Blasformteils mit innenliegendem Schallabsorber
EP1118812A2 (de) Verkleidungselement
EP1692012A1 (de) Schallabsorbierendes hitzeschild
DE4305200A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils mit hinterschäumter Kaschierfolie
EP1767327B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils mit einer zweiteiligen Haut und Innenverkleidungsteil hergestellt nach dem Verfahren
DE10311034A1 (de) Pneumatisch druckgeformte Aufprallgegenmassnahme
EP0319697B1 (de) Verfahren zur Perforation von mit Kunststoff-Folien versiegelten Formteilen
EP0571640B1 (de) Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE10312465A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Karosserieteils
DE102005033051A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekorbauteils und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3439101C2 (de)
EP2424718B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines kunststoff-formteils
DE10051836A1 (de) Herstellverfahren für ein Fahrzeug-Innenausstattungsteil mit einer Airbag-Aufreißnaht
DE10235091C1 (de) Schallisolierendes Verbundteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202008017784U1 (de) Innenverkleidungsteil mit saugfähigem Dekormaterial
DE102020206378B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Belüftungslamelle mit schallabsorbierendem Schaum

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CARCOUSTICS TECHCONSULT GMBH, 51381 LEVERKUSEN, DE

R034 Decision of examining division/fpc maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20120203

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002

R206 Amended patent specification

Effective date: 20130131