DE10310848B4 - Sitzanlage für ein Fahrzeug - Google Patents

Sitzanlage für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10310848B4
DE10310848B4 DE2003110848 DE10310848A DE10310848B4 DE 10310848 B4 DE10310848 B4 DE 10310848B4 DE 2003110848 DE2003110848 DE 2003110848 DE 10310848 A DE10310848 A DE 10310848A DE 10310848 B4 DE10310848 B4 DE 10310848B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
seat part
seat
tension band
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003110848
Other languages
English (en)
Other versions
DE10310848A1 (de
Inventor
Hans Rohlfing
Andreas Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2003110848 priority Critical patent/DE10310848B4/de
Publication of DE10310848A1 publication Critical patent/DE10310848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10310848B4 publication Critical patent/DE10310848B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3072Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor

Abstract

Verriegelungseinrichtung (9) für ein verlagerbares Sitzteil (3), insbesondere einer Sitzanlage für ein Fahrzeug, das mittels der Verriegelungseinrichtung (9) an wenigstens einem Halteelement einer Karosserie festlegbar ist, wobei der Verriegelungseinrichtung (9) des Sitzteiles (3) ein Zugmittel (6) zugeordnet ist, welches aus einem für Hand- oder Fingereingriff ausgelegten Schlaufenteil und einem Zugband gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zugband des Zugmittels (6) als Warnsystem eine Markierung zugeordnet ist, die eine nicht ordnungsgemäße Verriegelung des Sitzteiles (3) anzeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzanlage für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Sitzanlagen mit umklappbaren Rückenlehnen und beweglichen Sitzteilen zur Gewinnung eines Ablageraums für die umgeklappte Rückenlehne sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. Zur Detektion der Scheinverriegelung von umklappbaren Rückenlehnen an karosseriefesten Halteelementen ist es für derartige Sitzanlagen bekannt, entweder über einen einer Verriegelungseinrichtung zugeordneten Sensor eine nicht ordnungsgemäße Verbindung zwischen Rückenlehne und Halteelement zu erfassen und das so erzeugte Signal anschließend einer gesonderten Ausgabeeinheit zuzuführen (siehe beispielsweise DE 29 26 800 A1 , WO 00 64 698 A , DE 100 01 311 , DE 10 134 615 ) oder aus einem nicht ordnungsgemäß in Verriegelungsposition befindlichen Bauteil der Verriegelungseinrichtung direkt oder indirekt eine Markierung mit Indikatorwirkung sichtbar werden zu lassen (siehe EP 1 083 084 , DE 196 53 216 , DE 44 44 122 , DE 197 13 753 ).
  • Die DE 34 21 564 C2 offenbart eine Verriegelungsvorrichtung für ein Sitzteil, welches mittels eines Zuggliedes entriegelbar ist. Sie beschreibt ferner, dass das Zugglied aus einem zu einer Schlaufe gebogenen Band besteht. Der Verriegelungsvorrichtung ist keine Warnfunktion, beispielsweise zur Warnung des Vorliegens einer Scheinverriegelung zugeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Gebrauchssicherheit derartiger Sitzanlagen weiter zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verriegelungseinrichtung für ein verlagerbares Sitzteil gelöst, das mittels der Verriegelungseinrichtung an wenigstens einem Halteelement einer Karosserie festlegbar ist, wobei der Verriegelungseinrichtung des Sitzteiles ein Zugmittel zugeordnet ist, welches aus einem für Hand- oder Fingereingriff ausgelegten Schlaufenteil und einem Zugband gebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass dem Zugband des Zugmittels als Warnsystem eine Markierung zugeordnet ist, die eine nicht ordnungsgemäße Verriegelung des Sitzteiles anzeigt.
  • Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß wird die Verriegelungseinrichtung dem Sitzteil zugeordnet, so dass wie bei Rückenlehnen schon bekannt auch dessen durch unsachgemäße Handhabung oder durch versehentlich in die Sitzanlage hineingefallene Fremdkörper gegebenenfalls verursachte Scheinverriegelung anzeigbar ist. Bevorzugt wird die Verriegelungseinrichtung als eine Markierung auf einem Bauteil ausgeführt, das ohnehin schon zur Sitzanlage gehört, also beispielsweise auf dem der Verriegelungseinrichtung zugeordneten Zugband, an dem das zu dem Hand- oder Fingereingriff ausgelegte und vom Fahrgastraum her zugängliche Schlaufenteil befestigt ist.
  • In vorteilhafter Weise kann eine solche Lösung bauraumneutral ausgeführt werden, indem beispielsweise bei einem aus Textilmaterial gebildeten Gewebe für das ohnehin vorhandene Zugband eine auffallende Rotfärbung gewählt wird. Das Schlaufenteil selbst ist für hohe Designansprüche bevorzugt in einer an das Interieur der Fahrgastzelle angepassten Färbung oder Oberflächengestaltung gehalten.
  • Der Nachrüstaufwand einer solchen Lösung ist insgesamt minimal. Die Abläufe für die Fertigung und Montage derartiger Zugmittel bedarf keinerlei Änderung, weil nur die Farbe eines Ausgangsmaterials eine Änderung erfährt.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1: in einer schematisierten Darstellung eine erfindungsgemäße Sitzanlage; und
  • 2: ein an die Erfindung angepasstes Zugmittel.
  • Gleiche Bauteile oder Bauteilabschnitte weisen in allen Figuren die gleiche Bezifferung auf.
  • Man erkennt in 1 ein nur mit Umrissen abschnittsweise dargestelltes Fahrzeug 1, das hier eine Sitzanlage mit einer umklappbaren Rückenlehne 2 und einem gemäß Pfeil A verlagerbaren Sitzteil 3 aufweist. Die Rückenlehne 2 ist über eine nur symbolisch insgesamt mit 4 bezeichnete Lehnenverriegelung an einer Karosserie 5 des Fahrzeugs 1 gehalten. Bevorzugt ist auch der Lehnenverriegelung 4 ein aus dem Stand der Technik bekanntes und deshalb hier nicht weiter gezeigtes Warnsystem zugeordnet.
  • Von besonderem Interesse ist ein Zugmittel 6, das hier im Wesentlichen gebildet ist aus einem Zugband 7 in Rotfärbung und einem daran befestigten Schlaufenteil 8 aus Leder, Textil oder dergleichen (siehe 2). Bei ordnungsgemäßer Funktion einer dem Sitzteil 3 und der Karosserie zugeordneten Verriegelungseinrichtung 9 ragt nur das Schlaufenteil 8 aus der Kontur des Sitzteiles 3 heraus und ist damit für seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch gut zugänglich. Im Falle einer Fehlfunktion an einem mit dem Zugband 7 verbundenen Riegelkörper 10 würde dieses jedoch aus der Kontur herausragen und durch seine Rotfärbung geeignet sein, dem Fahrzeugnutzer 11 durch Blick auf den dann freiliegenden Abschnitt B eine Unregelmäßigkeit zu signalisieren.

Claims (6)

  1. Verriegelungseinrichtung (9) für ein verlagerbares Sitzteil (3), insbesondere einer Sitzanlage für ein Fahrzeug, das mittels der Verriegelungseinrichtung (9) an wenigstens einem Halteelement einer Karosserie festlegbar ist, wobei der Verriegelungseinrichtung (9) des Sitzteiles (3) ein Zugmittel (6) zugeordnet ist, welches aus einem für Hand- oder Fingereingriff ausgelegten Schlaufenteil und einem Zugband gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zugband des Zugmittels (6) als Warnsystem eine Markierung zugeordnet ist, die eine nicht ordnungsgemäße Verriegelung des Sitzteiles (3) anzeigt.
  2. Verriegelungseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Zugbandes so ausgeführt ist, dass es bei ordnungsgemäßer Verriegelung von dem Sitzteil (3) bedeckt ist und bei nicht ordnungsgemäßer Verriegelung aus der Kontur des Sitzteiles (3) zumindest abschnittsweise herausragt.
  3. Verriegelungseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung bei der nicht ordnungsgemäßen Verriegelung des Sitzteiles (3) an einem frei liegenden Abschnitt (B) des Zugbandes aus der Kontur des Sitzteiles (3) herausragt.
  4. Verriegelungseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung auf dem Zugband ausgeführt ist.
  5. Verriegelungseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung eine zumindest im Bereich des dem Schlaufenteil zugeordneten Endes des Zugbandes vorgesehene Signalfärbung, bevorzugt eine Rotfärbung ist.
  6. Verriegelungseinrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnit, dass das Schlaufenteil in einer Interieurfärbung oder Dunkelfärbung ausgeführt ist und das Zugband zumindest im Bereich des dem Schlaufenteil zugeordneten Endes in der Signalfärbung, bevorzugt in der Rotfärbung, ausgeführt ist oder mit der Signalfärbung bedeckt ist.
DE2003110848 2003-03-11 2003-03-11 Sitzanlage für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE10310848B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003110848 DE10310848B4 (de) 2003-03-11 2003-03-11 Sitzanlage für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003110848 DE10310848B4 (de) 2003-03-11 2003-03-11 Sitzanlage für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10310848A1 DE10310848A1 (de) 2004-09-23
DE10310848B4 true DE10310848B4 (de) 2014-07-24

Family

ID=32892097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003110848 Expired - Fee Related DE10310848B4 (de) 2003-03-11 2003-03-11 Sitzanlage für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10310848B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006565B4 (de) * 2005-02-11 2014-07-24 Johnson Controls Gmbh Vorrichtung zur Verriegelung und Entriegelung, insbesondere der Lehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
US8720997B2 (en) 2012-02-28 2014-05-13 Nissan North America, Inc. Seat latch indicator

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926800A1 (de) * 1979-07-03 1981-02-12 Volkswagenwerk Ag Einrichtung zur anzeige der nicht ordnungsgemaessen einrastung einer lehnenverriegelungsvorrichtung
DE3421564C2 (de) * 1984-06-09 1988-07-28 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De
DE4444122C1 (de) * 1994-12-12 1996-04-11 Daimler Benz Ag Anzeigevorrichtung zur Signalisierung der Nichtverriegelung einer umklappbaren Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE19653216A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-26 Faure Bertrand Equipements Sa Verriegelungsvorrichtung mit Verriegelungsanzeige für ein bewegliches Element eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19713753C2 (de) * 1997-04-04 2000-02-17 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Anzeige für eine nicht oder nicht vollständig verriegelte, klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Hintersitzes
WO2000064698A1 (de) * 1999-04-22 2000-11-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Kindersicherung für ein kraftfahrzeug
EP1083084A2 (de) * 1999-09-10 2001-03-14 Margarete Schräder Kinderrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge
DE10001311A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Verstellung eines Elementes im Kraftfahrzeug
DE10134625A1 (de) * 2000-07-17 2002-04-11 Yazaki Corp Verbinder mit Halter

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926800A1 (de) * 1979-07-03 1981-02-12 Volkswagenwerk Ag Einrichtung zur anzeige der nicht ordnungsgemaessen einrastung einer lehnenverriegelungsvorrichtung
DE3421564C2 (de) * 1984-06-09 1988-07-28 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De
DE4444122C1 (de) * 1994-12-12 1996-04-11 Daimler Benz Ag Anzeigevorrichtung zur Signalisierung der Nichtverriegelung einer umklappbaren Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE19653216A1 (de) * 1995-12-19 1997-06-26 Faure Bertrand Equipements Sa Verriegelungsvorrichtung mit Verriegelungsanzeige für ein bewegliches Element eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19713753C2 (de) * 1997-04-04 2000-02-17 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Anzeige für eine nicht oder nicht vollständig verriegelte, klappbare Rückenlehne eines Kraftfahrzeug-Hintersitzes
WO2000064698A1 (de) * 1999-04-22 2000-11-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Kindersicherung für ein kraftfahrzeug
EP1083084A2 (de) * 1999-09-10 2001-03-14 Margarete Schräder Kinderrückhaltesystem für Kraftfahrzeuge
DE10001311A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Verstellung eines Elementes im Kraftfahrzeug
DE10134625A1 (de) * 2000-07-17 2002-04-11 Yazaki Corp Verbinder mit Halter

Also Published As

Publication number Publication date
DE10310848A1 (de) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0456646B1 (de) Kraftwagen in cabrio-bauweise mit einem überrollbügel
DE102008057124B4 (de) Sicherheitsgurtanordnung in Kraftfahrzeugen
EP1329367B1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1957321A1 (de) Sicherheitsgurt
DE10310848B4 (de) Sitzanlage für ein Fahrzeug
DE102015016538A1 (de) Set aus einer ersten Türschwellenanordnung und einer zweiten Türschwellenanordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeugpaar mit einem ersten und mit einem zweiten Fahrzeug und Verfahren zur Verankerung einer Verankerungsvorrichtung in einem Karosserieabschnitt der Türschwellenanordnung
EP1306236B1 (de) Abschleppvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018122481A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Anlegestatus eines Sicherheitsgurts, sowie Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE69814836T2 (de) Verstärkungselemente für ein fahrzeug
EP1264744B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtes
EP1647449A2 (de) Verstärkter Skisack
DE3624155A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE102007043965B3 (de) Fußstütze für einen Sicherheitssitz
DE102020001474A1 (de) Fahrradhalter für einen Laderaum eines Kraftwagens
DE4438234A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Fahrzeuginsassen
EP0267450B1 (de) Rückenlehnenverriegelung für einen mit Sicherheitsgurten ausgerüsteten Fahrzeugsitz
DE102005013587B4 (de) Cabriolet mit einer Befestigungseinrichtung für Kindersitze
DE102016119469A1 (de) Kopfstützenvorrichtung
DE102010008069B4 (de) Halteeinrichtung für einen Kraftwagen
DE19628763B4 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz
DE102009014190A1 (de) Vorrichtung zum Ermöglichen einer Translationsbewegung eines Gurtschlosses in einem Fahrzeug
EP2882614A1 (de) Einrichtung zur anordnung einer warnwesteneinrichtung an einer seitentür eines kraftwagens
EP1702816A1 (de) Gurtführungselement für einen Sicherheitsgurt und Sicherheitsgurtanordnung mit einem Gurtführungselement
DE102008061816B4 (de) Kopfstütze
DE1101195B (de) Sicherheits-Kleiderhaken an der Innenwand eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee