DE10309230A1 - Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen Download PDF

Info

Publication number
DE10309230A1
DE10309230A1 DE10309230A DE10309230A DE10309230A1 DE 10309230 A1 DE10309230 A1 DE 10309230A1 DE 10309230 A DE10309230 A DE 10309230A DE 10309230 A DE10309230 A DE 10309230A DE 10309230 A1 DE10309230 A1 DE 10309230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opaque
plastic component
plastic
color
translucent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10309230A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Ebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Original Assignee
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BCS Automotive Interface Solutions GmbH filed Critical BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority to DE10309230A priority Critical patent/DE10309230A1/de
Priority to EP04004224A priority patent/EP1454730A1/de
Priority to US10/791,174 priority patent/US20040195723A1/en
Priority to CNA200410007891XA priority patent/CN1526535A/zh
Priority to JP2004058625A priority patent/JP2004262247A/ja
Publication of DE10309230A1 publication Critical patent/DE10309230A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0025Opaque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0029Translucent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Zur Herstellung eines Kunststoffteils, das einen opaken Körper und wenigstens einen von diesem abgegrenzten, lichtdurchlässigen Bereich aufweist, wird in einem ersten Schritt ein Rohling durch Spritzgießen aus einer opaken Kunststoffkomponente mit entsprechend dem lichtdurchlässigen Bereich ausgespartem Volumen geformt. In einem zweiten Schritt wird der Rohling mit einer Kunststoffkomponente überspritzt, deren Farbe verschieden von der Farbe der opaken Kunststoffkomponente ist. Dabei wird das ausgesparte Volumen durch eine lichtdurchlässige Schicht der zweiten Kunststoffkomponente überspannt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteils, das einen opaken Körper und wenigstens einen von diesem abgegrenzten, lichtdurchlässigen Bereich aufweist. Solche Kunststoffteile werden insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik als Blenden, Kappen, Bedien- und Anzeigetafeln oder dgl. benötigt. Der lichtdurchlässige Bereich wird von hinten mit einer Lichtquelle beleuchtet und bildet auf der Frontseite ein beleuchtetes Symbol.
  • Für die Verwendung im Fahrzeug wird verlangt, dass die Farbe des Kunststoffteils zumindest auf seiner in Erscheinung tretenden Frontfläche genau mit einer Vorgabe übereinstimmt, damit sich das Kunststoffteil in gewünschter Weise in seine Umgebung einfügen läßt. Diese Forderung lasst sich erfüllen, indem der Körper aus einer Kunststoffmasse der vorgeschriebenen Farbe gespritzt wird, wobei der lichtdurchlässige Bereich dünnwandig ausgebildet wird und von massiven, opaken Wandungsteilen abgegrenzt wird. Mit diesem Verfahren ist aber keine scharfe Abgernzung des lichtdurchlässigen Bereichs möglich.
  • Alternativ wird der Körper aus einem transparenten Kunststoff gespritzt, der dann schwarz (opak) lackiert wird, woraufhin die Lackschicht im lichtdurchlässigen Bereich auf der Frontfläche durch Laser-Bestrahlung entfernt wird. Anschließend ist noch eine Lackierung in der Endfarbe erforderlich. Dieses Verfahren ist sehr aufwendig. Schließlich kann der Körper des Kunststoffteils in Zweikomponenten- Spritzgießtechnik mit einem opaken Grundkörper und einem transparenten Durchleuchtungsbereich hergestellt werden. Auch hier ist anschließend noch eine Lackierung in der Endfarbe erforderlich.
  • Durch die Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteils, das einen opaken Körper und wenigstens einen von diesem abgegrenzten, lichtdurchlässigen Bereich aufweist, zur Verfügung gestellt, mit dem in nur zwei einfachen Schritten ein Produkt in der Endfarbe mit scharf abgegrenztem lichtdurchlässigen Bereich erzielt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt ein Rohling durch Spritzgießen aus einer opaken Kunststoffkomponente mit entsprechend dem lichtdurchlässigen Bereich ausgespartem Volumen geformt wird und in einem zweiten Schritt der Rohling mit einer Kunststoffkomponente überspritzt wird, deren Farbe verschieden von der Farbe der opaken Kunststoffkomponente ist, wobei das ausgesparte Volumen durch eine lichtdurchlässige Schicht der zweiten Kunststoffkomponente überspannt wird.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform des Verfahrens werden beide Kunststoffkomponenten nacheinander in derselben Form gespritzt.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens wird der erste Schritt in einer ersten Form und der zweite Schritt in einer zweiten Form ausgeführt.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffteils, das einen opaken Körper und wenigstens einen von diesem abgegrenzten, lichtdurchlässigen Bereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt ein Rohling durch Spritzgießen aus einer opaken Kunststoffkomponente mit entsprechend dem lichtdurchlässigen Bereich ausgespartem Volumen geformt wird und in einem zweiten Schritt der Rohling mit einer Kunststoffkomponente überspritzt wird, deren Farbe verschieden von der Farbe der opaken Kunststoffkomponente ist, wobei das ausgesparte Volumen durch eine lichtdurchlässige Schicht der zweiten Kunststoffkomponente überspannt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Kunststoffkomponenten nacheinander in derselben Form gespritzt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schritt in einer ersten Form und der zweite Schritt in einer zweiten Form ausgeführt wird.
DE10309230A 2003-03-03 2003-03-03 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen Ceased DE10309230A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309230A DE10309230A1 (de) 2003-03-03 2003-03-03 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen
EP04004224A EP1454730A1 (de) 2003-03-03 2004-02-25 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einer transluzenten Schicht
US10/791,174 US20040195723A1 (en) 2003-03-03 2004-03-02 Method for the production of plastic parts
CNA200410007891XA CN1526535A (zh) 2003-03-03 2004-03-03 制造塑料部件的方法
JP2004058625A JP2004262247A (ja) 2003-03-03 2004-03-03 プラスチック部品の生産方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10309230A DE10309230A1 (de) 2003-03-03 2003-03-03 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309230A1 true DE10309230A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32797789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10309230A Ceased DE10309230A1 (de) 2003-03-03 2003-03-03 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040195723A1 (de)
EP (1) EP1454730A1 (de)
JP (1) JP2004262247A (de)
CN (1) CN1526535A (de)
DE (1) DE10309230A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2903340B1 (fr) * 2006-07-06 2012-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fabrication d'une glace de dispositif d'eclairage et/ou de signalisation integree a un element de carrosserie, et ensemble obtenu par ce procede

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT38635B (de) 1908-07-04 1909-08-25 Erste Ungarische Baumwoll Kame Treibriemen.
DE6801992U (de) * 1968-09-18 1969-03-13 Landis & Gyr Ag Geraetegehaeuse mit fenster
DE2207889A1 (de) * 1972-02-19 1972-08-30 Rau Swf Autozubehoer Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils
DE2207890A1 (de) * 1972-02-19 1973-08-23 Rau Swf Autozubehoer Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils
DE2835431C2 (de) * 1977-09-16 1983-04-28 Société de Signalisations Automobiles SEIMA, Saint Clement, Sens, Yonne Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von transparenten Abdeckteilen und danach hergestelltes Abdeckteil
ATE38635T1 (de) * 1985-03-22 1988-12-15 Cartier Ind Form zum herstellen von verbundgegenstaenden.
DE4417404C2 (de) * 1993-05-18 1998-08-20 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe aus Kunststoff

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298365A (en) * 1938-03-12 1942-10-13 Gits Molding Corp Method of molding name plates
US2731672A (en) * 1953-02-25 1956-01-24 Gen Motors Corp Method of forming an ornamental plastic article
JPH0525097Y2 (de) * 1987-05-29 1993-06-24
US5472655A (en) * 1988-11-16 1995-12-05 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method and apparatus for molding magnetic tape cassette
JP2557713B2 (ja) * 1989-10-13 1996-11-27 富士写真フイルム株式会社 射出成形用金型
JP2928842B2 (ja) * 1989-10-20 1999-08-03 日立マクセル株式会社 テープカートリッジ
JP2676647B2 (ja) * 1990-08-14 1997-11-17 富士写真フイルム株式会社 磁気テープカセットの成形方法及び磁気テープカセット
JP3208803B2 (ja) * 1991-05-20 2001-09-17 ソニー株式会社 物品の射出成形法、射出成形装置及びそれに用いる成形型体並びに磁気テープ用カセットハーフ

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT38635B (de) 1908-07-04 1909-08-25 Erste Ungarische Baumwoll Kame Treibriemen.
DE6801992U (de) * 1968-09-18 1969-03-13 Landis & Gyr Ag Geraetegehaeuse mit fenster
DE2207889A1 (de) * 1972-02-19 1972-08-30 Rau Swf Autozubehoer Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils
DE2207890A1 (de) * 1972-02-19 1973-08-23 Rau Swf Autozubehoer Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils
DE2835431C2 (de) * 1977-09-16 1983-04-28 Société de Signalisations Automobiles SEIMA, Saint Clement, Sens, Yonne Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von transparenten Abdeckteilen und danach hergestelltes Abdeckteil
ATE38635T1 (de) * 1985-03-22 1988-12-15 Cartier Ind Form zum herstellen von verbundgegenstaenden.
DE4417404C2 (de) * 1993-05-18 1998-08-20 Koito Mfg Co Ltd Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
US20040195723A1 (en) 2004-10-07
EP1454730A1 (de) 2004-09-08
CN1526535A (zh) 2004-09-08
JP2004262247A (ja) 2004-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3088156B1 (de) Verfahren zum herstellen eines beleuchtbaren anbauteils, beleuchtbares anbauteil und kraftfahrzeug mit einem anbauteil
EP3405366B1 (de) Beleuchtetes markenemblem
DE10332975B4 (de) Dekor-Zierteil
WO2017016763A1 (de) Durchleuchtbares dekorelement und verfahren zu dessen herstellung
WO2017215840A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-fahrzeuganbauteils
EP0818355B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierteiles und Zierteil
DE102004060810A1 (de) Kunststoff-Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019123495A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Sichtbauteils
EP1436167B1 (de) Dekorelement und mit einem dekorelement versehenes kunststoffteil
DE102019131524A1 (de) Bauteil
DE102019110238A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Zier- oder Verkleidungsteil im Exterieurbereich
DE102016102982A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente
DE102012203412A1 (de) Kunststoffdekorteil
DE102004012467B4 (de) Fahrzeug-Folienbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016214805A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum und Bauteil
DE102019129952A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einer Oberfläche und einer auf einem begrenzten Bereich der Oberfläche angeordneten galvanisch erzeugten Metallschicht
EP1542847A1 (de) Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses sowie nach diesem verfahren hergestelltes erzeugnis
DE10309230A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen
DE10246695A1 (de) Anzeigefeld und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016214268A1 (de) Blende zur Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Herstellen einer Blende und Kraftfahrzeug
DE102018102726B4 (de) Deckelement für eine Betätigungs- und/oder Anzeigeeinrichtung, Betätigungs- und/oder Anzeigeeinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Deckelementes
DE102018009694A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 3D-Reliefoptikbauteils sowie 3D-Reliefoptikbauteil
DE10102146C1 (de) Verbundzierteil
DE102022210250B4 (de) Beleuchtungssystem für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs
EP3257649B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kunststoffabdeckung mit transparentem anteil und anzeigeabdeckung aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130831