DE10308761A1 - Vorrichtung zur Entschäumung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Entschäumung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10308761A1
DE10308761A1 DE10308761A DE10308761A DE10308761A1 DE 10308761 A1 DE10308761 A1 DE 10308761A1 DE 10308761 A DE10308761 A DE 10308761A DE 10308761 A DE10308761 A DE 10308761A DE 10308761 A1 DE10308761 A1 DE 10308761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
combustion engine
internal combustion
wire mesh
oil tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10308761A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Dieter Dipl.-Ing. Unfried
Ulrich Dipl.-Ing. Hülsemann
Thomas Dipl.-Ing. Laudenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE10308761A priority Critical patent/DE10308761A1/de
Priority to PCT/EP2004/001591 priority patent/WO2004076824A1/de
Priority to JP2006501894A priority patent/JP2006520867A/ja
Priority to EP04712511A priority patent/EP1599659B1/de
Priority to US10/547,282 priority patent/US20070039475A1/en
Priority to DE502004012440T priority patent/DE502004012440D1/de
Publication of DE10308761A1 publication Critical patent/DE10308761A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0458Oil-mist or spray lubrication; Means to reduce foam formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0005Degasification of liquids with one or more auxiliary substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • B01D19/0052Degasification of liquids modifying the liquid flow in rotating vessels, vessels containing movable parts or in which centrifugal movement is caused
    • B01D19/0057Degasification of liquids modifying the liquid flow in rotating vessels, vessels containing movable parts or in which centrifugal movement is caused the centrifugal movement being caused by a vortex, e.g. using a cyclone, or by a tangential inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/08Separating lubricant from air or fuel-air mixture before entry into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N39/00Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
    • F16N39/002Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by deaeration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • F01M2001/126Dry-sumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/005Oilsumps with special anti-turbulence means, e.g. anti-foaming means or intermediate plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0433Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a deflection device, e.g. screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entschäumung bzw. Entlüftung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine, bei der das in eine Ölwanne zurückfließende Schmieröl von einer Ölabsaugpumpe in einen separaten Öltank (4) förderbar ist, sowie mit einem vorzugsweise am Öltank (4) befestigten Ölabscheider (6). DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass der Ölabscheider (6) einen Entlüftungsraum (10) aufweist, in dem ein Drahtgeflechtkörper (20) aufgenommen ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Entschäumung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik (siehe z. B. DE 74 43 014 Z1 ) ist es bekannt, bei einer Brennkraftmaschine mit Trockensumpfschmierung das in einen separaten Öltank geförderte Schmieröl durch entsprechende Ölabscheideeinrichtungen zu entschäumen bzw. zu entlüften.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Ölabscheidevorrichtungen in ihrem Wirkungsgrad zu verbessern, so dass nur noch ein geringer Restgasgehalt im Schmieröl verbleibt. Damit kann insbesondere bei Sportwagen, bei denen hohe Quer- und Längsbeschleunigungen auftreten, eine sichere und zuverlässige Schmierölversorgung der entsprechenden Verbraucher sicher gestellt werden.
  • Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Der im Ölabscheider vorgesehene Drahtgeflechtkörper stellt eine effektive und intensive Abscheidung der ölhaltigen Gase sicher, wobei die durch den Drahtgeflechtkörper aufgefangenen Ölbestandteile wieder zurück in den Öltank gelangen, während die vom Öl gereinigten Gase im geschlossenen Kreislauf der Sauganlage der Brennkraftmaschine wieder zuführbar sind.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich.
  • Um eine möglichst große Oberfläche für den Drahtgeflechtkörper zu erreichen ohne die Aussenabmessungen des Ölabscheiders zu vergrößern wird vorgeschlagen, den Drahtgeflechtkörper trichter- bzw. kegelförmig auszubilden. Darüber hinaus gewährleistet diese Geometrie des Drahtgeflechtkörpers auch eine besonders effektive Ölabscheidung, wenn die ölhaltigen Gase den Ölabscheider durchströmen.
  • Um eine gezielte Durchströmung der ölhaltigen Gase durch den Drahtgeflechtkörper sicher zu stellen, ist letzterer in einem Entlüftungsrohr aufgenommen, welches auf zumindest seinen beiden Stirnseiten mit Öffnungen versehen ist.
  • Der sich oberhalb des Drahtgeflechtkörpers bzw. des Entlüftungsrohres ausbildende Teil – Entlüftungsraum ist auf vorteilhafte Art und Weise an eine Unterdruckquelle, z. B. dem Ansaugrohr der Brennkraftmaschine, angeschlossen.
  • Einen weiteren Aspekt der Erfindung betrifft den Vorschlag, das Gehäuse des Ölabscheiders so auszubilden, dass über diese Baueinheit gleichzeitig eine Befüllung des Öltanks mit Schmieröl möglich ist. Dazu ist koaxial zum Entlüftungsraum ein Ringkanal vorgesehen, der mit einem Öleinfüllstutzen verbunden ist. Damit kann auf zusätzliche Öleinfüllstutzen, die normalerweise über entsprechende Leitungsabschnitte mit der eigentlichen Ölwanne der Brennkraftmaschine verbunden sind, verzichtet werden.
  • Es wird weiterhin vorgeschlagen, den Öltank im Getriebegehäuse zu integrieren. Da der Öltank am oberen Ende des Getriebegehäuses platziert ist, kann problemlos Schmieröl über den Öleinfüllstutzen nachgefüllt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung sowie den Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Getriebegehäuse mit Öltank und einer Ölabscheidevorrichtung,
  • 2 die Ölabscheidevorrichtung in Perspektivansicht,
  • 3 einen Längsschnitt durch die Ölabscheidevorrichtung,
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie III – III in 3,
  • 5 eine Ansicht aus Richtung X in 3,
  • 6 einen Schnitt entlang der Linie V – V in 5 und
  • 7 eine Ansicht auf die Ölabscheidevorrichtung von unten.
  • In einem Getriebegehäuse 2 ist oberhalb des Bauraums für das Differential ein einstöckig aus dem Getriebegehäuse 2 herausgebildeter Ölsammelraum, im folgenden als Öltank 4 bezeichnet, ausgebildet, der zur Aufnahme des für die Trockensumpf – Umlaufschmierung notwenigen Ölvorrats vorgesehen ist. Der Öltank 4 weist an seinem oberen Ende eine zentrale Öffnung auf, auf der ein Ölabscheider 6 aufgesetzt und befestigt ist. Im nachfolgenden wird der Aufbau des Ölabscheiders 6 näher beschrieben.
  • In dem zylinderförmig ausgebildeten Gehäuse 8 des Ölabscheiders 6 ist ein Zyklon – Entlüftungsraum 10 ausgebildet, der über einen im Gehäuse 8 ausgebildeten Anschlussstutzen 12 mit der Druckseite einer nicht dargestellten Ölabsaugpumpe in Verbindung steht, die das in einer Ölwanne der Brennkraftmaschine gesammelte Schmieröl in den Öltank 4 fördert. Die zylinderförmig ausgebildete Entlüftungskammer 10 weist einen domartig ausgebildeten Endabschnitt 14 auf, der in seinem Durchmesser gegenüber der Entlüftungskammer 10 reduziert ist. Am Ende des domartig ausgebildeten Endabschnitts 14 ist ein Entlüftungsrohr 16 eingesteckt bzw. befestigt, dessen beiden stirnseitigen Endabschnitte mit Öffnungen 18 versehen sind. Im Entlüftungsrohr 16 ist ein trichter- bzw. kegelförmig ausgebildeter Drahtgeflechtkörper 20 aufgenommen, der als Patrone in das Entlüftungsrohr 16 eingesetzt ist.
  • Das im Bereich der Entlüftungskammer 10 doppelwandig ausgebildete Gehäuse 8 des Ölabscheiders 6 weist einen koaxial zur Entlüftungskammer 10 ausgebildeten Ringkanal 22 auf, der an seinem oberen Ende mit einem Öleinfüllstutzen 24 und an seinem unteren, offenen Ende mit dem Öltank 4 in Verbindung steht. Wie in 5 und 6 dargestellt, weist das Gehäuse 8 zwei Anschlussstutzen 26 und 28 auf, die beide in die sich oberhalb des Entlüftungsrohres 16 ausbildende Kammer 30 einmünden. An beide Anschlussstutzen 26 und 28 ist jeweils ein Druckbegrenzungsventil 32 und 34 befestigt, die über entsprechende Leitungen (nicht dargestellt) mit der Sauganlage der Brennkraftmaschine verbunden sind. Am Gehäuse 8 des Ölabscheiders 6 ist ein dritter Anschlussstutzen 36 vorgesehen, der zur Kurbelgehäuseentlüftung einerseits mit dem Kurbelraum und andererseits mit dem Ringkanal 22 verbunden ist. Ein im Gehäuse 8 integrierter Kanal 38 dient als Entlüftung für eine über den Stutzen 24 erfolgende Befüllung des Öltanks 4 mit Schmieröl.
  • Im nachfolgenden wird die Funktionsweise der Ölabscheider/Nachfülleinrichtung näher erläutert:
    Das aus dem Ölsumpf über den Anschlussstutzen 12 in den Öltank 4 geförderte Schmieröl tritt tangential in den als Zyklonabscheider wirkenden Entlüftungsraum 10 ein, wobei das Öl aufgrund der Fliehkräfte entlang der Wandungen des Entlüftungsraumes 10 in den Öltank 4 strömt, während die ölhaltigen Gase über die im Entlüftungsrohr 16 angeordneten Öffnungen 18 durch das Entlüftungsrohr 16 und damit durch den Drahtgeflechtkörper 20 abströmen können. Dabei werden die Ölbestandteile am Drahtgeflecht aufgefangen und in den Öltank 4 zurückgeführt, während die vom Öl gereinigten Gase über die Entlüftungskammer 30 wieder der Ansauganlage der Brennkraftmaschine zugeführt werden. Da es zumindest in größeren Abständen erforderlich ist, Öl für die Schmierölversorgung der Brennkraftmaschine nachzufüllen, kann dies über den Öleinfüllstutzen 24 erfolgen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Entschäumung bzw. Entlüftung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine, bei der das in eine Ölwanne zurückfließende Schmieröl von einer Ölabsaugpumpe in einen separaten Öltank förderbar ist, sowie mit einem vorzugsweise am Öltank befestigten Ölabscheider, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölabscheider (6) einen Entlüftungsraum (10) aufweist, in dem ein Drahtgeflechtkörper (20) aufgenommen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtgeflechtkörper (20) trichterförmig ausgebildet ist und mit seinem schmaleren Ende in Richtung des Öltanks (4) weist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtgeflechtkörper (20) in einem Entlüftungsrohr (16) aufgenommen ist, welches zumindest stirnseitig mit Öffnungen (18) versehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Stirnseite des Entlüftungsrohres (16) einen Teil – Entlüftungsraum (30) abtrennt, der an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlüftungsraum (10) von einem Ringkanal (22) umschlossen ist, der mit einem Öleinfüllstutzen (24) verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkanal (22) einen Anschluss (36) für die Kurbelgehäuseentlüftung aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öltank (4) im Getriebegehäuse (2) der Brennkraftmaschine ausgebildet ist.
DE10308761A 2003-02-28 2003-02-28 Vorrichtung zur Entschäumung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine Ceased DE10308761A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308761A DE10308761A1 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Vorrichtung zur Entschäumung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2004/001591 WO2004076824A1 (de) 2003-02-28 2004-02-19 Vorrichtung zur entschäumung von öl im schmiermittelkreislauf einer brennkraftmaschine
JP2006501894A JP2006520867A (ja) 2003-02-28 2004-02-19 燃焼機関の潤滑剤ループ中でオイルの泡を除去するための装置
EP04712511A EP1599659B1 (de) 2003-02-28 2004-02-19 Vorrichtung zur entschäumung von öl im schmiermittelkreislauf einer brennkraftmaschine
US10/547,282 US20070039475A1 (en) 2003-02-28 2004-02-19 Device for defoaming oil in the lubricant circuit of an internal combustion engine
DE502004012440T DE502004012440D1 (de) 2003-02-28 2004-02-19 Vorrichtung zur entschäumung von öl im schmiermittelkreislauf einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10308761A DE10308761A1 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Vorrichtung zur Entschäumung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10308761A1 true DE10308761A1 (de) 2004-09-16

Family

ID=32863979

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10308761A Ceased DE10308761A1 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Vorrichtung zur Entschäumung von Öl im Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE502004012440T Expired - Lifetime DE502004012440D1 (de) 2003-02-28 2004-02-19 Vorrichtung zur entschäumung von öl im schmiermittelkreislauf einer brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004012440T Expired - Lifetime DE502004012440D1 (de) 2003-02-28 2004-02-19 Vorrichtung zur entschäumung von öl im schmiermittelkreislauf einer brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070039475A1 (de)
EP (1) EP1599659B1 (de)
JP (1) JP2006520867A (de)
DE (2) DE10308761A1 (de)
WO (1) WO2004076824A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055760A1 (de) * 2006-11-25 2008-05-29 Audi Ag Schmiermitteltank mit einem Gasabscheider
DE102007005277A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Audi Ag Trockensumpfschmiervorrichtung mit einem Schmiermittelgefäß und einer im Schmiermittelgefäß angeordneten Gasabscheidevorrichtung sowie entsprechendes Schmiermittelgefäß mit Gasabscheidevorrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8529668B2 (en) 2012-01-13 2013-09-10 Hamilton Sundstrand Corporation Deaerator outlet diffuser
US8500869B1 (en) 2012-06-21 2013-08-06 Hamilton Sundstrand Corporation Anti-rotation deaerator outlet diffuser
DE102013218782A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Entschäumen von Schmiermitteln sowie Maschinenaggregat mit einer solchen
GB201409065D0 (en) 2014-05-21 2014-07-02 Castrol Ltd Fluid system
JP6531116B2 (ja) 2014-05-21 2019-06-12 カストロール リミテッド 流体システムおよび方法
DE102016220404A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Mahle International Gmbh Vorrichtung zur Entschäumung bzw. Entlüftung von Öl
JP2018123743A (ja) * 2017-01-31 2018-08-09 アイシン精機株式会社 車両用オイル供給装置
DE102018208639B4 (de) * 2018-05-30 2020-08-13 Magna powertrain gmbh & co kg Kupplungssystem
FR3119417B1 (fr) * 2021-02-02 2023-12-29 Renault Sas Plaque anti-émulsion avec passage gaz blow-by
CN113694569B (zh) * 2021-09-17 2022-10-18 中国北方发动机研究所(天津) 一种机油箱消泡方法及消泡装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB541790A (en) * 1940-06-10 1941-12-11 Napier & Son Ltd Improvements in or relating to deaerating apparatus
CS169212B1 (de) 1974-01-24 1976-07-29
US4048067A (en) * 1975-06-12 1977-09-13 Phillips Petroleum Company Filtering process and apparatus
DE4118557C2 (de) * 1991-06-06 1993-10-14 Daimler Benz Ag Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine
JPH08135419A (ja) * 1994-11-11 1996-05-28 Kawasaki Heavy Ind Ltd 4サイクルエンジンの潤滑方法及びその方法を用いた4サイクルエンジン
JP4179715B2 (ja) * 1999-09-03 2008-11-12 本田技研工業株式会社 内燃機関用潤滑装置
DE10051356B4 (de) * 2000-10-17 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Getriebe für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055760A1 (de) * 2006-11-25 2008-05-29 Audi Ag Schmiermitteltank mit einem Gasabscheider
DE102006055760B4 (de) * 2006-11-25 2013-12-19 Audi Ag Schmiermitteltank mit einem Gasabscheider
DE102007005277A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Audi Ag Trockensumpfschmiervorrichtung mit einem Schmiermittelgefäß und einer im Schmiermittelgefäß angeordneten Gasabscheidevorrichtung sowie entsprechendes Schmiermittelgefäß mit Gasabscheidevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1599659B1 (de) 2011-04-27
EP1599659A1 (de) 2005-11-30
WO2004076824A1 (de) 2004-09-10
DE502004012440D1 (de) 2011-06-09
US20070039475A1 (en) 2007-02-22
JP2006520867A (ja) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059014B4 (de) Ölabscheider für einen Verbrennungsmotor
DE3242945C2 (de) Ventilanordnung
DE112008003587B4 (de) Abscheider mit Transferrohrdrainage
DE69824631T2 (de) Filteranlage
DE102006024816A1 (de) Einrichtung für die Entlüftung eines Kurbelgehäuses
DE19746704B4 (de) Ölversorgungssystem für einen Verbrennungsmotor
EP0690209A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen
EP1599659B1 (de) Vorrichtung zur entschäumung von öl im schmiermittelkreislauf einer brennkraftmaschine
DE69824630T2 (de) Filteranlage
DE69824041T2 (de) Filteranlage
WO2012031706A1 (de) Ölablassvorrichtung
DE3036715C2 (de) Schmierkreislauf mit Notschmierung für ein Gasturbinentriebwerk
EP1360400A1 (de) Ölauffangvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE3152747A1 (de) Zyklonoelabscheider
EP0931207A1 (de) Schmieröleinfülleitung eines verbrennungsmotors mit ölnebelabscheider
DE10159090C2 (de) Ölauffangvorrichtung und Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
EP0504596B1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für Druckluftanlagen von Fahrzeugen
DE102006055760B4 (de) Schmiermitteltank mit einem Gasabscheider
DE102020119668B4 (de) Verbrennungskraftmaschine mit zumindest zwei Ölabscheidern
DE2828256A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung des kurbelwellengehaeuses einer brennkraftmaschine
DE102017114889A1 (de) Entlüftungssystem für ein Getriebe
EP0916018B1 (de) Entlüftungsvorrichtung für das kurbelgehäuse einer brennkraftmaschine
DE19644526C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE2743994C3 (de) Einrichtung zur Entlüftung von Flüssigkeitsbehältern für Flugzeuge
DE202019107148U1 (de) Sedimentationsanlage zur Reinigung von Regen- und/oder Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121109