DE10306746B4 - Auslenkvorrichtung und -verfahren für ein bewegtes Band - Google Patents

Auslenkvorrichtung und -verfahren für ein bewegtes Band Download PDF

Info

Publication number
DE10306746B4
DE10306746B4 DE2003106746 DE10306746A DE10306746B4 DE 10306746 B4 DE10306746 B4 DE 10306746B4 DE 2003106746 DE2003106746 DE 2003106746 DE 10306746 A DE10306746 A DE 10306746A DE 10306746 B4 DE10306746 B4 DE 10306746B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction opening
deflection device
band
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003106746
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306746A1 (de
Inventor
Gert Mücke
Dr. Neuschütz Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betriebsforschungsinstitut Vdeh Institut Fuer Ang
Original Assignee
BETR FORSCH INST ANGEW FORSCH
BFI VDEH Institut fuer Angewandte Forschung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETR FORSCH INST ANGEW FORSCH, BFI VDEH Institut fuer Angewandte Forschung GmbH filed Critical BETR FORSCH INST ANGEW FORSCH
Priority to DE2003106746 priority Critical patent/DE10306746B4/de
Publication of DE10306746A1 publication Critical patent/DE10306746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306746B4 publication Critical patent/DE10306746B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/02Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring flatness or profile of strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/06Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring tension or compression

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Auslenkvorrichtung für ein in eine Bandlaufrichtung bewegtes Band (1) mit mindestens einer sich im wesentlichen quer zur Bandlaufrichtung erstreckenden Saugöffnung (2) und einer saugseitig über mindestens einen Verbindungskanal (3) mit der Saugöffnung (2) verbundenen Unterdruckpumpe (5) zur Erzeugung eines Saugdrucks zwischen Band (1) und Saugöffnung (2), dadurch gekennzeichnet, dass der an der Saugöffnung (2) anliegende Saugdruck zur Erzeugung einer über die quer zur Bandlaufrichtung weisende Bandbreite im wesentlichen gleichen, auf das Band wirkenden Ansaugkraft über die Erstreckung der Saugöffnung (2) variiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auslenkvorrichtung für ein in eine Bandlaufrichtung bewegtes Band gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Auslenken eines in eine Bandlaufrichtung bewegten Bandes gemäß Oberbegriff des Anspruchs 15. Solche Vorrichtungen und Verfahren finden beispielsweise beim Walzen von Metallbändern, insbesondere beim Kaltwalzen, Anwendung. Hier ist die Zugspannungsverteilung eine entscheidende Größe für die Regelung der Planheit des Metallbandes, die eine Zielgröße des Walzprozesses ist.
  • Aus DE 198 03 260 A1 ist eine derartige Vorrichtung zum Auslenken des bewegten Bandes bekannt. Die Vorrichtung weist eine sich im wesentlichen quer zur Bandlaufrichtung erstreckende Saugöffnung in einer dem Band zugewandten Oberfläche der Vorrichtung auf. Ferner weist diese Vorrichtung einen Verbindungskanal auf, der eine Unterdruckpumpe saugseitig mit der Saugöffnung verbindet, um einen Saugdruck zwischen Band und Saugöffnung zu erzeugen. Darüber hinaus ist in dem Verbindungskanal eine Drehklappe vorgesehen, die durch ihre Rotation den eingesaugten Luftstrom moduliert. Abhängig von der Frequenzmodulation des Luftstromes kann auf diese Weise eine fast quasistatische Auslenkung des Bandes erreicht werden, so dass es auch ohne zusätzliche Dämpfungsmaßnahmen zu einer im wesentlichen zur anregenden Kraft proportionalen und zur Zugspannungsverteilung umgekehrt proportionalen Auslenkung kommt. DE 198 03 260 offenbart ferner eine Einrichtung zur Messung der Zugspannungsverteilung in einem Metallband, bei der der Auslenkvorrichtung in Bandlaufrichtung Auslenkungssensoren nachgeschaltet sind, die als Wirbelstromsensoren, kapazitive Abstandssensoren, optische Wegsensoren oder Ultraschallabstandssensoren ausgebildet sein können. Ferner wird dort ein Verfahren beschrieben, mittels dem aufgrund der ermittelten Auslenkungssignale die Zugspannungsverteilung über die Bandbreite ermittelt werden kann.
  • Im praktischen Einsatz hat es sich gezeigt, dass die zuvor beschriebene Vorrichtung mit Nachteilen behaftet ist. So werden mit der bekannten Vorrichtung im Randbereich des Bandes fehlerhafte Spannungswerte ermittelt. Diese fehlerhaften Messwerte führen innerhalb der Planheitsregelung zu teilweise schwerwiegenden Problemen und Instabilitäten.
  • Aus DE 198 39 286 B4 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Messung der Zugspannungsverteilung in einem Metallband bekannt, bei dem bzw. bei der zur Auslenkung des Metallbands eine mit einem Unterdruck arbeitende Saugvorrichtung vorgesehen ist.
  • Aus DE 15 73 831 C3 ist eine Einrichtung zum Bestimmen von in dünnen Kaltbändern auftretenden Zugkräften bekannt, bei der mittels mit Pressluft beaufschlagter Austrittsdüsen ein Unterdruck erzeugt wird, mit dem das zu messende Kaltband ausgelenkt wird. Zur Erzielung eines homogenen Strömungsfelds kann eine ungleichmäßige Teilung der Austrittsdüsen über die Breite des Kaltbandes vorgesehen sein.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Auslenkvorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Auslenken gemäß Oberbegriff des Anspruchs 15 derart fortzubilden, dass über die Bandbreite Spannungswerte ermittelt werden können, die mit keinem oder nur einem sehr geringen Messfehler behaftet sind.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Auslenkvorrichtung mit den Merkmalen gemäß des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren zum Auslenken mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, das Band über seine Bandbreite, insbesondere auch im Bandkantenbereich, einer gleichen Saugkraft auszusetzen. Dabei haben die Erfinder erkannt, daß bei herkömmlichen Verfahren beim Ansaugen mit gleichem Saugdruck im Bereich der Bandkanten ein undefinierter Mischdruckbereich entsteht, der zu einer über die Bandbreite variierenden Saugkraft führt. Der Mischdruckbereich entsteht unter anderem dadurch, daß Fluid aus Bereichen neben dem Band zusätzlich aufgenommen wird. Die Erfindung baut nun auf dem Gedanken auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Differenz in der auf das Band wirkenden Ansaugkraft zwischen Bandkante und Bandmittenbereich zu beseitigen oder zu verringern.
  • Hierzu sieht die Erfindung insbesondere vor, den an der Saugöffnung anliegenden Saugdruck über die Erstreckung der Saugöffnung zu variieren, insbesondere im Bandkantenbereich anders einzustellen als im Bandmittenbereich. Bei geeigneter Einstellung des Saugdruckverlaufs wird das Band auch im Bandkantenbereich mit der gleichen Saugkraft angezogen wie im Bandmittenbereich. Bevorzugt ist der Unterdruck an der Saugöffnung in dem der Bandkante zugeordneten Bereichen größer, als im Bandmittenbereich. Hierdurch wird kompensiert, daß im Bandkantenbereich Fluid aus Bereichen neben dem Band aufgenommen wird.
  • Der Saugdruck wird mindestens über eine Unterdruckpumpe erzeugt, wobei jegliche Vorrichtung mit umfaßt wird, die das zwischen dem Band und der Saugöffnung befindliche Fluid ansaugen kann.
  • Der erfindungsgemäß über die Erstreckung der Saugöffnung unterschiedliche Saugdruck kann kontinuierlich variieren. Vorzugsweise ist die Erstreckung der Saugöffnung jedoch in Bereiche untergliedert, die innerhalb des Bereichs einen gleichen, zu dem angrenzender Bereiche unterschiedlichen Saugdruck aufweisen. So kann insbesondere über einen großen, bandmittigen Bereich ein erster Saugdruck erzeugt werden, während in angrenzenden, bandkantenwärts gelegenen Bereichen ein größerer Saugdruck (größerer Unterdruck) erzeugt werden kann.
  • Vorzugsweise ist der Saugdruckverlauf über die Erstreckung der Saugöffnung zur in Bandlaufrichtung weisenden Mittenachse des Bandes symmetrisch. Hierdurch können Bänder gleicher Dicke bezüglich der Mittenachse symmetrisch ausgelenkt werden. In Abhängigkeit der Form des Bandes, beispielsweise bei einer Keilform des Bandes, ist es jedoch vorteilhaft, den Saugdruckverlauf über die Erstreckung der Saugöffnung an die Form des Bandes anzupassen.
  • Die Saugöffnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann als durchgängiger, sich im wesentlichen quer zur Bandlaufrichtung erstreckender Schlitz ausgebildet sein. Bevorzugt wird diese Saugöffnung jedoch durch mehrere Einzelöffnungen gebildet. Diese können parallel zueinander angeordnete schlitzartige Einzelöffnungen gleicher oder unterschiedlicher Erstreckung, mit gleicher oder unterschiedlicher Schlitzbreite und/oder Öffnungsgeometrie sein. So können auch einzelne Öffnungen, beispielsweise eine in der Bandmitte und zwei im Bereich der Bandkante vorgesehen sein. Besonders bevorzugt wird die Saugöffnung aus einer Mehrzahl von im wesentlichen runden Löchern gebildet. Diese Ausbildung, insbesondere nach Art eines Lochblech, weist unter anderem den Vorteil auf, dass größere Gegenstände nicht in den Verbindungskanal eingesaugt werden.
  • Insbesondere um die Art der Saugöffnung rasch ändern zu können, kann die Saugöffnung in ein den Verbindungskanal nach außen abschließendes Blech eingebracht sein. Durch Auswechslung dieses Bleches kann auf einfache Weise die Geometrie der Saugöffnung (Größe, Breite, Erstreckung, Form, Anzahl etc.) schnell geändert werden.
  • Insbesondere bei der Ausgestaltung der Saugöffnung in Form von einer Vielzahl von lochartigen Einzelöffnungen kann die Variation des Saugdrucks durch die Zahl der Einzelöffnungen eingestellt werden. So können für einen kleineren Saugdruck (kleineren Unterdruck) im Bereich der Bandmitte weniger Einzelöffnungen vorgesehen sein, während an der Bandkante zur Erzeugung eines größeren Saugdrucks mehr Öffnungen vorgesehen sein können. Insbesondere bei einer solchen Ausgestaltung kann die Variation des Saugdrucks über die Erstreckung der Saugöffnung mit einer einzigen Unterdruckpumpe erzeugt werden. Wird die Auslenkvorrichtung zur Auslenkung eines Bands anderer Maße (anderer Breite) verwendet, so kann durch Öffnen oder Schließen einzelner Einzelöffnungen der Unterdruck auf die vorliegende Bandbreite angepaßt werden.
  • Ferner können andere Mittel zur Anpassung einer gegebenen Saugöffnungsgeometrie vorgesehen sein. Insbesondere kann die Variation des Saugdrucks über die Erstreckung der Saugöffnung gut durch die Querschnittsgröße der Einzelöffnungen eingestellt werden. Insbesondere kann zumindest auf einen Teil eines ersten Lochblechs mindestens ein weiteres Lochblech aufgelegt werden und durch die Verschiebung der Lochbleche zueinander die Querschnittsgeometrie einer durch beide Lochbleche freigelassenen Öffnung beeinflusst werden. Es kann ein einzelnes Lochblech mittig auf ein größeres Lochblech aufgelegt werden, genauso wie jeweils in den Bandkantenbereichen ein Lochblech auf ein größeres Lochblech aufgelegt werden können.
  • Insbesondere um den Saugdruck über die Erstreckung der Saugöffnung variieren zu können, können ferner mehrere Unterdruckpumpen vorgesehen sein, die insbesondere über ihnen zugeordnete Verbindungskanäle mit unterschiedlichen Bereichen der Saugöffnung verbunden sind. Durch Einstellen der Saugkraft der jeweiligen Unterdruckpumpe kann dadurch ein über die Erstreckung der Saugöffnung variierender Saugdruck erzeugt werden.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung einen in dem Verbindungskanal vorgesehenen Durchflussunterbrecher auf, der den Durchfluss durch den Verbindungskanal zeitweise unterbricht. Hierdurch kann – wie in DE 198 03 260 A1 bereits beschrieben – der eingesaugte Luftstrom moduliert werden. Vorzugsweise ist dieser Durchflussunterbrecher derart ausgebildet, dass er als einziger Durchflussunterbrecher bei einer Vorrichtung mit mehreren Verbindungskanälen den in diesen Verbindungskanälen strömenden Luftstrom gleichzeitig modulieren kann, vorzugsweise zu gleichen Zeiten unterbrechen kann. Dabei kann die Unterbrechung periodisch erfolgen. Sie kann jedoch auch in anderen Intervallen erfolgen.
  • Um bei einer Vorrichtung mit mehreren Unterdruckpumpen, die über ihnen zugeordnete Verbindungskanäle mit unterschiedlichen Bereichen der Saugöffnung verbunden sind, die Variation des Drucks über die Erstreckung der Saugöffnung zu ändern, werden in einer bevorzugten Ausführungsform die den Unterdruckpumpen jeweils zugeordneten Verbindungskanäle durch Trennwände in einer Verbindungskammer ausgebildet, welche Trennwände zur Variation des Verbindungskanalquerschnitts verschiebbar oder verschwenkbar ausgebildet sind. So weist die Vorrichtung vorzugsweise eine Verbindungskammer auf, die endseitig durch die Saugöffnung abgeschlossen wird und in der verschiebbar und/oder verschwenkbare Trennwände vorgesehen sind, die die Verbindungskammer in einzelne Verbindungskanäle verteilt. An dem der Saugöffnung gegenüberliegenden Ende dieser Verbindungskammer sind dann die Saugseiten der jeweiligen Unterdruckpumpen angeschlossen.
  • Die Vorrichtung kann ferner ein Abschottblech aufweisen, mit dem der durch die Saugöffnung unten und das Band oben begrenzte Zwischenraum seitlich begrenzt wird. Durch ein solches Abschotten wird verhindert, daß Ansaugkraft dadurch verloren geht, daß ”Falschluft” in den Zwischenraum gelangt.
  • Als Abschottblech ist dabei jegliches Element, insbesondere auch ein Abschottsystem, zu verstehen, das ein Einsaugen von Fluid verhindern oder reduzieren kann. Vorzugsweise sind dies plattenförmige Körper. Sind die Abschottbleche für zusätzliche Aufgaben vorgesehen, beispielsweise zur Korrektur der Bandlaufrichtung, so kann eine hierfür entsprechende, beispielsweise Kräfte aufnehmende und ableitende Form gewählt werden.
  • Das Abschottblech ist derart ausgebildet, daß es den Zwischenraum zwischen Band und Saugöffnung seitlich begrenzt. Davon mitumfasst ist eine Anordnung, bei der das Abschottblech mit Abstand neben der Bandkante angeordnet ist, also außerhalb des unmittelbaren, durch die an der Bandkante fußende Lotrechte zur Bandoberfläche begrenzten Zwischenraums zwischen Saugöffnung und Band. Das Abschottblech kann auf einer über die Bandbreite hinausragenden Saugöffnung angeordnet sein. Ferner kann es einen Sockel aufweisen, der den über die Bandbreite hinausragenden Teil der Saugöffnung verschließt.
  • Vorzugsweise ist das Abschottblech im Bereich der Bandkante angeordnet. Besonders dort wird die ”Falschluft” in den Bereich zwischen Band und Saugöffnung eingesaugt.
  • Besonders bevorzugt ist das Abschottblech im wesentlichen in Bandlaufrichtung ausgerichtet. Insbesondere um verhindern zu können, daß Fluid aus entlang der Bandlaufrichtung gelegenen Bereichen in den Bereich der Saugöffnung gesaugt wird, kann zudem oder alternativ ein Abschottblech vorgesehen sein, das senkrecht zur Bandlaufrichtung ausgerichtet ist.
  • Insbesondere um die Vorrichtung auf verschiedene Bandbreiten anpassen zu können, kann das Abschottblech beweglich an der Vorrichtung gehalten sein.
  • So kann es beispielsweise bei Ausrichtung in Bandlaufrichtung insbesondere senkrecht zur Bandkante bewegt werden.
  • Insbesondere kann das Abschottblech den seitlichen Spalt zwischen Saugöffnung und Band teilweise oder ganz verschließen. Vorzugsweise erstreckt sich das Abschottblech senkrecht zur Saugöffnung über das Band hinaus. Dies bewirkt eine besonders gute Abschottung des Zwischenraums zwischen Band und Saugöffnung.
  • Das erfindungsgemäße Auslenkverfahren sieht vor, an der Saugöffnung einen über die Erstreckung der Saugöffnung variierenden Saugdruck einzustellen, um eine über die quer zur Bandlaufrichtung weisende Bandbreite im wesentlichen gleiche, auf das Band wirkende Ansaugkraft zu erzeugen. Vorzugsweise wird in dem den Bandkanten zugeordneten Bereich der Saugöffnung ein größerer Saugdruck als in dem der Bandmitte zugeordneten Bereich erzeugt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung können vorzugsweise bei der Bestimmung der Zugspannungsverteilung in ein Metallband, vorzugsweise beim Walzen von Metallbändern, insbesondere beim Kaltwalzen, eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren können jedoch darüber hinaus überall dort eingesetzt werden, wo ein in Bandlaufrichtung bewegtes Band über seine Bandbreite gleichmäßig ausgelenkt werden muß. Dies kann insbesondere bei der Bestimmung anderer Eigenschaften des Bandes, beispielsweise der Bandelastizität sein. Eine erfindungsgemäße Verwendung ist auch für andere als gewalzte Metallbänder gegeben, beispielsweise zur Dickenermittlung von anderen Bändern/Bahnen, beispielsweise Kunststoff- oder Papierbahnen oder zur Bestimmung der Breite dieser Bänder und Bahnen. Besonders bevorzugt wird das Verfahren bei dünnen Bändern, insbesondere bei folienartigen Bändern, eingesetzt, da diese besonders gut durch einen Saugdruck ausgelenkt werden können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann im Rahmen einer größeren Einheit, beispielsweise einer Walzstraße, oberhalb, unterhalb oder seitlich des Bandes angeordnet sein, je nachdem wie das Band befördert wird.
  • Der einzustellende Verlauf des Saugdrucks hängt von Material und Umgebungsfaktoren ab, insbesondere von atmosphärischen Luftströmungen im Meßsystembereich, vor allem Bandkantenbereich, von Hallenluftbewegungen, der Absaugung für Öl- und Emulsionsdämpfe, der Pulsfrequenz mit der der Unterdruck an das Band gebracht wird, der Bandform, vor allem der Bandform im Bandkantenbereich, der Banddicke und dem Bandzug. Er kann beispielsweise experimentell bestimmt werden, indem die ermittelten Messwerte beispielsweise mit Meßwerten einer sogenannten Messrolle, d. h. einer segmentierten Umlenkrolle, auf der in Abständen piezoelektrische Drucksensoren vorgesehen sind, verglichen werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellender Zeichnung näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine Auslenkvorrichtung nach dem Stand der Technik in einer schematischen Darstellung,
  • 2 erste Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Auslenkvorrichtung in einem seitlichen Querschnitt,
  • 3 die Ausführungsform gemäß 2 in einer geschnittenen, schematischen Teilansicht,
  • 4 eine weitere Ansicht der Ausführungsform gemäß 3,
  • 5 eine zweite Ausführungsform in einer geschnittenen, schematischen Teilansicht,
  • 6 eine dritte Ausführungsform in einer geschnittenen, schematischen Teilansicht,
  • 7 eine vierte Ausführungsform in einer geschnittenen, schematischen Teilansicht und
  • 8 eine fünfte Ausführungsform in einer geschnittenen, schematischen Teilansicht.
  • Die in 1 dargestellte Auslenkvorrichtung nach dem Stand der Technik ist unterhalb des ausgelenkten Bandes 1 angeordnet. Sie weist eine aus mehreren lochartigen, gleichen Einzelöffnungen bestehende Saugöffnung 2 und einen Verbindungskanal 3 zur Verbindung des Saugöffnung mit einer nicht dargestellten Unterdruckpumpe auf. Die Unterdruckpumpe erzeugt einen über die Breite des Verbindungskanals 3 gleichmäßigen Saugdruck (Unterdruck), der in 1 durch Pfeile dargestellt wird. Oberhalb des Bandes und im Seitenbereich liegt im wesentlichen Atmosphärendruck 17 an.
  • Die Erfinder haben erkannt, daß dieser Unterdruck im wesentlichen nur in einem dem Bandmittenbereich zugeordneten Bereich 15 des Zwischenraums zwischen Band und Saugöffnung besteht und in diesem Bandmittenbereich eine Ansaugkraft auf das Band 1 ausübt. In einem den Bandkantenbereichen zugeordneten Bereich 16 des Zwischenraums herrscht ein undefinierter Mischdruck, der eine zu dem Bandmittenbereich unterschiedliche Ansaugkraft auf die Bandkanten wirken läßt. Dadurch wird das Band über seine Bandbreite einer variierenden Ansaugkraft ausgesetzt.
  • Die in 2 dargestellte erfindungsgemäße Auslenkvorrichtung ist ebenfalls unterhalb des ausgelenkten Bandes 1 angeordnet. Die Vorrichtung weist eine aus mehreren lochartigen Einzelöffnungen bestehende Saugöffnung 2, einen Verbindungskanal 3, eine mit einer Verengung des Verbindungskanals 3 zusammenwirkende Welle mit elliptischer Querschnittsgeometrie als Durchflussunterbrecher 4 und eine nicht näher dargestellte Unterdruckpumpe 5 auf. Ein Motor 6 treibt den Durchflussunterbrecher 4 rotierend an. Dargestellt sind ferner Auslenkungssensoren 7, die eine Auslenkung des Bandes 1 aufnehmen können.
  • In 2 ist als unterbrochene Linie die Normallage des nicht ausgelenkten Bandes 1 dargestellt.
  • Die Lochdurchmesser der Einzelöffnungen des Lochblechs sind über die Bandbreite unterschiedlich groß. Dadurch wird an der Saugöffnung in dem der Bandmitte zugeordneten Bereich B ein kleinerer Unterdruck erzeugt, als in den Bandkantenbereichen A (3, 4). Dies hat den Effekt, dass trotz dem Einsaugen von ”Falschluft” aus den Bereichen seitlich des Bandes auf das Band über seine gesamte Bandbreite und insbesondere im Bandkantenbereich eine gleichmäßige Ansaugkraft wirkt.
  • 5 zeigt eine Ausführungsform, die ebenfalls auf dem Gedanken beruht, den Öffnungsquerschnitt der Einzelöffnungen zu variieren. Um die Saugöffnung rasch auf Änderungen des Bandes einstellen zu können, ist neben dem Bereich B mit Einzelöffnungen konstanten Querschnitts im Bereich A ein System vorgesehen, bei dem der Öffnungsquerschnitt der Einzelöffnungen leicht geändert werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß in diesen Bereichen ein zweites Lochblech auf das erste Lochblech gelegt wird und durch Verschieben der Lochbleche zueinander der Öffnungsquerschnitt verändert wird.
  • Auf gleiche Weise wird in der in 6 dargestellten Ausführungsform der Öffnungsquerschnitt der im Bereich B befindlichen Einzelöffnungen variiert, während der Querschnitt der in den Bereichen A befindlichen Einzelöffnung konstant bleibt.
  • Die Ausführungsform gemäß 7 sieht vor, Trennwände 8 vorzusehen, die den als Verbindungskammer zu verstehenden Verbindungskanal 3 in drei Verbindungskanäle 3A, 3B, 3C aufteilt. Diese Trennwände 8 sind beweglich angeordnet und können lateral verschoben werden, um den Querschnitt der jeweiligen Verbindungskanäle 3A, 3B, 3C zu variieren. An dem der Saugöffnung gegenüberliegenden Ende der Verbindungskanäle 3A, 3B, 3C sind Unterdruckpumpen vorgesehen, wobei für die Verbindungskanäle 3A und 3C die gleiche Unterdruckpumpe vorgesehen ist. Sie erzeugen in den Verbindungskanälen 3A, 3C einen größeren Unterdruck als in dem Verbindungskanal 3B.
  • 8 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der an der Bandkante Abschottbleche 9 vorgesehen sind. Sie begrenzen den durch die Saugöffnung 2 unten und das Band 1 oben begrenzten Zwischenraum 10 seitlich. Die Abschottbleche 9 sind in Bandlaufrichtung ausgerichtet und erstrecken sich senkrecht zur Saugöffnung 2 über das Band 1 hinaus.

Claims (16)

  1. Auslenkvorrichtung für ein in eine Bandlaufrichtung bewegtes Band (1) mit mindestens einer sich im wesentlichen quer zur Bandlaufrichtung erstreckenden Saugöffnung (2) und einer saugseitig über mindestens einen Verbindungskanal (3) mit der Saugöffnung (2) verbundenen Unterdruckpumpe (5) zur Erzeugung eines Saugdrucks zwischen Band (1) und Saugöffnung (2), dadurch gekennzeichnet, dass der an der Saugöffnung (2) anliegende Saugdruck zur Erzeugung einer über die quer zur Bandlaufrichtung weisende Bandbreite im wesentlichen gleichen, auf das Band wirkenden Ansaugkraft über die Erstreckung der Saugöffnung (2) variiert.
  2. Auslenkvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Bereiche (A, B) gleichen, zu dem angrenzender Bereiche (B, A) unterschiedlichen Saugdrucks.
  3. Auslenkvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugdruckverlauf über die Erstreckung der Saugöffnung (2) zur in Bandlaufrichtung weisenden Mittenachse des Bandes (1) symmetrisch ist.
  4. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugdruck in dem der Bandkante zugeordneten Bereich (A) der Saugöffnung (2) größer ist als in dem der Bandmitte zugeordneten Bereich (B).
  5. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnung (2) aus Einzelöffnungen gebildet wird, die zueinander unterschiedliche Querschnitte aufweisen.
  6. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnung (2) in dem der Bandkante zugeordneten Bereich (A) eine größere Zahl von Einzelöffnungen aufweist als in dem der Bandmitte zugeordneten Bereich (B).
  7. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verbindungskanal (3) ein Durchflussunterbrecher (4) vorgesehen ist, der den Durchfluss durch den Verbindungskanal (3) zeitweise unterbricht.
  8. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch mehrere Unterdruckpumpen (5), die über ihnen zugeordnete Verbindungskanäle (3A, 3B, 3C) mit unterschiedlichen Bereichen (A, B) der Saugöffnung (2) verbunden sind.
  9. Auslenkvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils zugeordneten Verbindungskanäle (3A, 3B, 3C) durch Trennwände (8) in einer Verbindungskammer ausgebildet werden und die Trennwände (8) zur Variation des Verbindungskanalquerschnitts verschiebbar und/oder verschwenkbar ausgebildet sind.
  10. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein Abschottblech (9), das den durch die Saugöffnung (2) unten und das Band (1) oben begrenzten Zwischenraum (10) seitlich begrenzt.
  11. Auslenkvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschottblech (9) im Bereich der Bandkante angeordnet ist.
  12. Auslenkvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschottblech (9) im wesentlichen in Bandlaufrichtung ausgerichtet ist.
  13. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschottblech (9) beweglich gehalten wird.
  14. Auslenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Abschottblech (9) senkrecht zur Saugöffnung (2) über das Band (1) hinaus erstreckt.
  15. Verfahren zum Auslenken eines in eine Bandlaufrichtung bewegten Bandes (1) bei dem das Band durch einen Saugdruck an eine Auslenkvorrichtung mit mindestens einer sich im wesentlichen quer zur Bandlaufrichtung erstreckenden Saugöffnung (2) angesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Saugöffnung ein über die Erstreckung der Saugöffnung (2) variierender Saugdruck eingestellt wird, um eine über die quer zur Bandlaufrichtung weisende Bandbreite im wesentlichen gleiche, auf das Band wirkende Ansaugkraft zu erzeugen.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass in dem den Bandkanten zugeordneten Bereich (A) der Saugöffnung (2) ein größerer Saugdruck als in dem der Bandmitte zugeordneten Bereich (B) erzeugt wird.
DE2003106746 2003-02-17 2003-02-17 Auslenkvorrichtung und -verfahren für ein bewegtes Band Expired - Fee Related DE10306746B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106746 DE10306746B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Auslenkvorrichtung und -verfahren für ein bewegtes Band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003106746 DE10306746B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Auslenkvorrichtung und -verfahren für ein bewegtes Band

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306746A1 DE10306746A1 (de) 2004-08-26
DE10306746B4 true DE10306746B4 (de) 2013-03-07

Family

ID=32747977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003106746 Expired - Fee Related DE10306746B4 (de) 2003-02-17 2003-02-17 Auslenkvorrichtung und -verfahren für ein bewegtes Band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306746B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4140608A1 (de) * 2021-08-30 2023-03-01 Primetals Technologies Germany GmbH Verbesserte kontaktlose schwingungserfassung bei metallbändern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226976B (de) * 1962-06-08 1966-10-20 Schloemann Ag Foerderrollgang zum Fuehren von duennen Baendern
DE1573831A1 (de) * 1966-09-03 1970-05-21 Siemag Siegener Maschb Gmbh Einrichtung zum Bestimmen von in duennen Kaltbaendern auftretenden Zugkraeften
DE19803260A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Siemens Ag Einrichtung zur Messung der Zugspannungsverteilung in einem Metallband
DE19839286B4 (de) * 1998-08-28 2004-12-02 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Messung der Zugspannungsverteilung in einem Metallband

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226976B (de) * 1962-06-08 1966-10-20 Schloemann Ag Foerderrollgang zum Fuehren von duennen Baendern
DE1573831A1 (de) * 1966-09-03 1970-05-21 Siemag Siegener Maschb Gmbh Einrichtung zum Bestimmen von in duennen Kaltbaendern auftretenden Zugkraeften
DE19803260A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Siemens Ag Einrichtung zur Messung der Zugspannungsverteilung in einem Metallband
DE19839286B4 (de) * 1998-08-28 2004-12-02 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Messung der Zugspannungsverteilung in einem Metallband

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306746A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320369A1 (de) Vorrichtung zum feststellen von dickeunterschieden in stapelfaserbaendern
EP0155475A1 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
DE2530357A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen von eisansatz fuer flugzeuge
EP2284315B1 (de) Vorhang-Auftragswerk
CH629267A5 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine.
DE3612560C2 (de)
DE3101407A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine
EP0285925B2 (de) Dichtungsprofil
WO2015169475A1 (de) Bandabweiser und walzenanordnung
DE10306746B4 (de) Auslenkvorrichtung und -verfahren für ein bewegtes Band
DE2800547C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE2607822B2 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
EP0855959B1 (de) Farbmesser für eine farbkastenwalze einer druckmaschine
DE102017103329A1 (de) Düse zum Auftragen von hochviskosem Material
EP1703259B1 (de) Massverkörperung mit parallelen Massbändern
EP2591862B1 (de) Vorhang-Auftragswerk
EP1099075B1 (de) Vorrichtung zum versorgen eines längs einer druckluftleitung verfahrbaren verbrauchers
DE4007760C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE10025619A1 (de) Fluidmesser
DE3405256C2 (de)
DE19506470C2 (de) Gleitplatte und deren Verwendung
DE102019208475A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Verarbeiten eines Mehrkomponentengemisches und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
DE2825612C2 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE3707570A1 (de) Farbmesser fuer die druckindustrie
EP0376885B1 (de) Dosiermesser zum zonenweisen Dosieren eines Farbfilms

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BETRIEBSFORSCHUNGSINSTITUT VDEH - INSTITUT FUER ANG

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130608

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee