DE10304333B3 - Holzwerkstoffplatte - Google Patents

Holzwerkstoffplatte Download PDF

Info

Publication number
DE10304333B3
DE10304333B3 DE2003104333 DE10304333A DE10304333B3 DE 10304333 B3 DE10304333 B3 DE 10304333B3 DE 2003104333 DE2003104333 DE 2003104333 DE 10304333 A DE10304333 A DE 10304333A DE 10304333 B3 DE10304333 B3 DE 10304333B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
core
panel
fragrance
based panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE2003104333
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronotec AG
Original Assignee
Kronotec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronotec AG filed Critical Kronotec AG
Priority to DE2003104333 priority Critical patent/DE10304333B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10304333B3 publication Critical patent/DE10304333B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/04Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/043Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing wooden elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Eine Holzwerkstoffplatte mit einem Kern aus mit einem Bindemittel verpressten Holzfasern oder Holzschnitzeln, insbesondere Laminat-Bodenpaneel mit einem Kern aus Span-OSB-Platte, HDF oder MDF, die durch einen in den Aufbau der Platte eingebrachten Duftstoff gekennzeichnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Holzwerkstoffplatte mit einem Kern aus mit einem Bindemittel verpressten Holzfasern oder Holzschnitzeln, insbesondere ein Laminat-Bodenpaneel, vorzugsweise mit einem Kern aus Spanplatte, OSB-Platte, HDF oder MDF.
  • Holzwerkstoffplatten sind seit langem bekannt und werden aus Holzspänen und Kunstharzleimen unter Einwirkung von Wärme und Druck hergestellt. Flachpressplatten werden aus Kiefer, Tanne, Fichte, Pappel und Erlenholz, aber auch aus Buche und Birke hergestellt. Die Späne gewinnt man aus gesundem, dünnem und entrindetem Stammholz bzw. aus harzhaltigen Faserstoffen wie Flachs- oder Hanfschäben. Das Holz wird je nach Verwendung zu Deckschicht- oder Mittelschichtspänen in Großholzzerspanern verkleinert. Anschließend werden die Späne auf 3 bis 4 % Holzfeuchtigkeit heruntergetrocknet, durch Wind- oder Siebsichtung mehrfach sortiert und gegebenenfalls in Trockenbunkern zwischengelagert.
  • Wichtig für die Festigkeit und die Oberflächengüte der Flachpressplatte ist die Streuung des Formlings und die richtige Dosierung des Spänematerials. Die Menge der Deckschicht- und Mittelschichtspäne wird entsprechend der gewünschten Plattendicke durch Feinwaagen sortiert. Auf dem Wege zu der Formanlage werden die Späne im Sprüh-Umwälzverfahren mit Kunstharzen wie Harnstoff-Mclamin- oder -Phenolharzen oder auch mit Diisocyanat -Klebstoffen beleimt. Die Formmaschinen streuen die Späne zu einem Spankuchen auf Förderbänder, die Mittelschicht im Wurfsichtungsverfahren und die Decklagen im Windsichtigungsverfahren. Dadurch kommen die feinsten Späne an die Oberfläche.
  • Der gestreute Kuchen wird verdichtet und unter Druck und Hitze gepresst, wobei der Kunstharzleim aushärtet. Solche Platten werden für den Möbel- und Innenausbau verwendet. Sie können beschichtet, lackiert oder furniert werden.
  • Aus der DE 195 49 138 C2 ist eine Schichtstoff-Tafel bekannt, die einen Kern aus Bündeln von Zellulose-Blättern oder -Bögen aufweist, die mit Phenol-Formaldehyd-Harz flüssigkeitsabweisend getränkt behandelt sind. Auf den Kern sind als Deckschichten zwei Holzplatten aufgebracht, die mit feuerhemmenden Salzen getränkt sind.
  • Für Laminat-Bodenpaneele werden Platten mit einem Kern aus MDF oder HDF verwendet, die mit einer Dekorschicht und einer Kunstharzdeckschicht beschichtet werden, wobei die Dekorschicht in der Regel aus Papier mit einem Holzmaseraufdruck besteht. Die Deckschicht besteht aus Melaminharz. Dekor- und Deckschicht werden unter hohem Druck mit hoher Temperatur mit der Holzfaserplatte verschweißt, wobei die duroplastische Deckschicht glashart und vollkommen transparent aushärtet. Aus einer solchen Platte können einzelne Bodenpaneele oder Deckenpaneele geschnitten werden.
  • Die mechanischen Eigenschaften der Holzwerkstoffplatte werden im Wesentlichen durch die Größe der Späne, die Bindemittelmenge und die Plattenstärke be stimmt. Die Optik bestimmt das Dekor. Durch späteres weiteres Aushärten der Harze (Bindemittel) werden Gase, unter anderem auch Formaldehyd, frei. Zur Vermeidung von Geruchsbelästigungen durch Formaldehyd dürfen nur Holzwerkstoffplatten verwendet werden, die eine bestimmte Emissionsklasse nicht überschreiten. Der Geruch der Holzwerkstoffplatten wird hauptsächlich bestimmt durch die Art und Menge der verwendeten Bindemittel, der jedenfalls kein Geruch nach frischem Holz ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Akzeptanz einer Holzwerkstoffplatte durch den Anwender zu erhöhen.
  • Zur Problemlösung wird in den Aufbau der Platte zusätzlich ein Duftstoff eingebracht. Verwendung finden beispielsweise Duftstoffe, die dem Geruch von frisch geschnittenem Vollholz entsprechen. Der Anwender (Käufer) wird nicht nur von dem Dekor der Platte angesprochen, sondern auch von ihrem künstlich erzeugten Geruch. Ein Paneel mit einem Eichendekor erhält erfindungsgemäß einen Zusatz von natürlichem oder künstlichem Eichen-Aroma in einer Konzentration, die ein Geruchsempfinden auslöst, das ein massives Eichenpaneel besitzt. Eine Platte mit Kieferndekor wird mit einem Kiefern-Aroma versetzt und so weiter.
  • Der Duftstoff kann in den Kern der Platte eingebracht sein. Von diesem Duftstoff bleiben die mechanischen Eigenschaften des Kerns völlig unbeeinflusst. Alternativ oder zusätzlich kann der Duftstoff auch in einem auf eine rohe Schnittkante aufgebrachten Anstrich oder in einer die Dekor-Oberfläche bildenden Schicht, insbesondere in einer mit der Platte verpressten Folie, enthalten sein.
  • Es können Duftstoffe zugesetzt werden, die entsprechend lange ausgasen und den vorgegebenen Geruch verbreiten, beispielsweise selbst dann noch, wenn die Bodenpaneele verlegt sind, um auch im Wohnraum ein angenehmes Geruchsklima für die Bewohner zu schaffen.
  • Selbstverständlich können nicht nur dem Dekor entsprechende Duftstoffe in den Kern eingebracht werden, sondern grundsätzlich vorstellbar ist jede Art von Parfümierung.

Claims (8)

  1. Holzwerkstoffplatte mit einem Kern aus mit einem Bindemittel verpressten Holzfasern oder Holzschnitzeln, insbesondere Laminat-Bodenpaneel mit einem Kern aus Span-OSB-Platte, HDF oder MDF, gekennzeichnet durch einen in den Aufbau der Platte eingebrachten Duftstoff.
  2. Holzwerkstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Eigenschaften von dem eingebrachten Duftstoff unbeeinflusst sind.
  3. Holzwerkstoffplatte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoff ein natürlicher Duftstoff ist.
  4. Holzwerkstoffplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoff mit einem Dekor der Oberfläche korrespondiert.
  5. Holzwerkstoffplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoff in den Kern eingebracht ist.
  6. Holzwerkstoffplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoff in einer auf eine rohe Kante aufgebrachten Anstrichschicht enthalten ist.
  7. Holzwerkstoffplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Duftstoff in einer die Oberfläche bildenden Schicht enthalten ist.
  8. Holzwerkstoffplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die die Oberfläche bildende Schicht eine Folie ist.
DE2003104333 2003-02-04 2003-02-04 Holzwerkstoffplatte Withdrawn - After Issue DE10304333B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003104333 DE10304333B3 (de) 2003-02-04 2003-02-04 Holzwerkstoffplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003104333 DE10304333B3 (de) 2003-02-04 2003-02-04 Holzwerkstoffplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10304333B3 true DE10304333B3 (de) 2004-03-04

Family

ID=31197650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003104333 Withdrawn - After Issue DE10304333B3 (de) 2003-02-04 2003-02-04 Holzwerkstoffplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10304333B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012042A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Kronotec Ag Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Holzwerkstoffplatte
DE102008014308A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Kaindl Flooring Gmbh Verkleidungspaneel, unter Verwendung wenigstens eines derartigen Verkleidungspaneels gebildete Verkleidung, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verkleidungspaneels, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verkleidung, Applikator zum Auftragen von Duftmedium auf ein Verkleidungspaneel
CN102431065A (zh) * 2011-10-25 2012-05-02 江苏快乐木业集团有限公司 一种直纹单板层积材、加工方法及其应用
CN102756412A (zh) * 2012-07-11 2012-10-31 宜兴狮王木业有限公司 一种带有花草图案和花香的实木复合地板及其制备方法
DE102019008241A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Werkstoffplatte, Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Werkstoffplatte sowie Verwendung einer Werkstoffplatte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19549138C2 (de) * 1995-12-07 1999-04-29 Prodema S A Schichtstoff-Tafel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19549138C2 (de) * 1995-12-07 1999-04-29 Prodema S A Schichtstoff-Tafel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012042A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Kronotec Ag Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Holzwerkstoffplatte
DE102005012042B4 (de) * 2005-03-16 2008-08-21 Kronotec Ag Schalungsplatte
DE102008014308A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Kaindl Flooring Gmbh Verkleidungspaneel, unter Verwendung wenigstens eines derartigen Verkleidungspaneels gebildete Verkleidung, Verfahren zur Herstellung eines derartigen Verkleidungspaneels, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verkleidung, Applikator zum Auftragen von Duftmedium auf ein Verkleidungspaneel
WO2009112268A1 (de) * 2008-03-14 2009-09-17 Kaindl Flooring Gmbh Verkleidungspaneel, unter verwendung wenigstens eines derartigen verkleidungspaneels gebildete verkleidung, verfahren zur herstellung eines derartigen verkleidungspaneels, verfahren zur herstellung einer derartigen verkleidung, applikator zum auftragen von duftmedium auf ein verkleidungspaneel
CN102431065A (zh) * 2011-10-25 2012-05-02 江苏快乐木业集团有限公司 一种直纹单板层积材、加工方法及其应用
CN102756412A (zh) * 2012-07-11 2012-10-31 宜兴狮王木业有限公司 一种带有花草图案和花香的实木复合地板及其制备方法
CN102756412B (zh) * 2012-07-11 2015-03-11 宜兴狮王木业有限公司 一种带有花草图案和花香的实木复合地板及其制备方法
DE102019008241A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Werkstoffplatte, Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Werkstoffplatte sowie Verwendung einer Werkstoffplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032125T2 (de) Verbundbauelemente und herstellungsverfahren
EP1915253B2 (de) Leichte mehrschicht holzwerkstoffplatte
WO2020145870A1 (en) A method to produce a veneer element and a veneer element
DE3147989A1 (de) Dekoratives, insbesondere plattenfoermiges formteil, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
Nemli et al. Influences of some factors on the formaldehyde content of particleboard
Bardak et al. The influence of raw material growth region, anatomical structure and chemical composition of wood on the quality properties of particleboards
DE10304333B3 (de) Holzwerkstoffplatte
CN1320988C (zh) 降低从带有甲醛的层状产品中甲醛排放量的方法及由该方法得到的产品
EP1761370B1 (de) Furnierte platte
Eshraghi et al. Waste paperboard in composition panels
EP1874513B1 (de) Verfahren zur herstellung von mitteldichten faserplatten und faserformteilen mit verringerter emission und niedriger dickenquellung
Akbulut et al. Some advantages of three-layer medium-density fibreboard as compared to the traditional single-layer one
EP3736095A2 (de) Plattenförmiger werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102007055415C5 (de) Verfahren zur Verminderung der Emission von gesättigten und ungesättigten Aldehyden aus Holzwerkstoffen
US20220298789A1 (en) Method to produce a building panel and a building panel
DE10222955C1 (de) Verfahren zur Herstellung von OSB-Platten
Bardak et al. Effects of density profile and hot press diagram on the some technological properties of particleboard composite
Pedieu et al. Properties of white birch (Betula papyrifera) outer bark particleboards with reinforcement of coarse wood particles in the core layer
DE202006016046U1 (de) Arbeitsplatte mit Flachseinlage
Cai Wood‐Based Composite Board
Camlibel Influence of the multiday and continuous hot press on the physical, mechanical and formaldehyde emission properties of the particleboard
WO2024115296A1 (de) Holzwerkstoffplatte und verfahren zu deren herstellung
EP3513966A1 (de) Bodenplatte zur verwendung als laderaumboden und verfahren zur herstellung einer bodenplatte
DE102005059900A1 (de) Verfahren zur Herstellung schwerentflammbaren Holzwerkstoffen
EP1048424A2 (de) Korkverbundplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbundplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer