DE10303134A1 - Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen - Google Patents

Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen Download PDF

Info

Publication number
DE10303134A1
DE10303134A1 DE10303134A DE10303134A DE10303134A1 DE 10303134 A1 DE10303134 A1 DE 10303134A1 DE 10303134 A DE10303134 A DE 10303134A DE 10303134 A DE10303134 A DE 10303134A DE 10303134 A1 DE10303134 A1 DE 10303134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
system wall
generators
innovative system
turbines
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10303134A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10303134A priority Critical patent/DE10303134A1/de
Publication of DE10303134A1 publication Critical patent/DE10303134A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/30Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/34Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures
    • F03D9/43Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures using infrastructure primarily used for other purposes, e.g. masts for overhead railway power lines
    • F03D9/46Tunnels or streets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • F05B2240/9113Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose which is a roadway, rail track, or the like for recovering energy from moving vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Die Erzeugung von elektrischer Energie durch Windkraft ist Stand der Technik und auch weiterhin wünschenswert. DOLLAR A Aussehen, Geräuschentwicklung und Umweltverträglichkeit herkömmlicher Windkraftanlagen sind allerdings Anlass zu vielfacher Kritik. DOLLAR A Durch sehr unterschiedliches Windaufkommen schwankt die Stromerzeugung mit herkömmlichen Systemen in großer Bandbreite. DOLLAR A Die erfinderische innovative Systemwand nutzt die durch den Kfz-Verkehr auf befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen erzeugte ständige Luftbewegung auf unauffällige, effiziente und kostengünstige Weise. DOLLAR A Die in die Wand eingebauten Windkollektoren führen die vom Kfz-Verkehr verdrängten Luftmassen kontinuierlich und wetterunabhängig über Schaufelräder, Flügelräder oder Turbinen, welche Generatoren zur Stromerzeugung antreiben. Die erzeugten Energiemengen können zur Vergleichmäßigung gespeichert werden und sollen in private oder öffentliche Stromnetze eingespeist werden. Die Generatoren können auch einzeln ohne die Systemwand aufgestellt werden, allerdings mit Effizienzverlust. DOLLAR A Die erfinderische innovative Systemwand wandelt nicht nur die auf Autobahnen und Schnellstraßen vom Kfz-Verkehr erzeugte Luftbewegung in elektrischen Strom, sondern weist eine Reihe von zusätzlichen Vorteilen auf. So entzieht sie die Windgeneratoren und auch die Landschaft dem Blick der Fahrzeuglenker, die nicht mehr abgelenkt werden und sich voll auf das Fahren konzentrieren können, auch werden sie nicht mehr vom Gegenverkehr ...

Description

  • Die Nutzung der Windenergie nach dem Stand der Technik hat bekanntlich auch negative Aspekte.
  • So wird das Erscheinungsbild der Windräder in der Landschaft von vielen als störend empfunden.
  • Nachteilig für Natur und Umwelt sind auch die mit dem Betrieb der Maschinen verbundenen starken Geräusche.
  • Negative Einflüsse auf die Tierwelt sind nachgewiesen.
  • Ein weitgehend kontinuierlicher, effizienter Betrieb ist wegen des unterschiedlichen Windaufkommens von „Sturm" bis „Flaute" nicht möglich.
  • Es ist deshalb Ziel der Erfindung, eine Stromversorgung durch Windkraft zu schaffen, die unauffällig, kontinuierlich und effizient arbeitet und dabei umweltneutral ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen wird erreicht, daß in Bereichen, wo durch Bauwerk, Technik und starke Geräuschbildung durch Straßenverkehr ohnehin eine erhebliche Störung der Umwelt besteht, die vom Kfz-Verkehr verursachten Luftbewegungen in elektrische Energie umgewandelt werden.
  • Durch knapp hinter allen vier Leitplanken der Autobahn aufgestellte Wände wird verhindert, daß die von den Fahrzeugen verdrängte Luft in die Landschaft entweicht. In bestimmten Abständen sind in die Wände Öffnungen geschnitten, welche an der vorderen Schnittkante in Fahrtrichtung mit einem Windkollektor bestückt sind, welcher die von den Fahrzeugen verdrängte Luft durch die Öffnungen zwingt: Hinter den Öffnungen, für die Kraftfahrer nicht sichtbar, befinden sich Generatoren zur Stromerzeugung, welche wahlweise von Walzenlüftern, Flügelrädern, Turbinen oder Schaufelrädern durch den Fahrtwind angetrieben werden.
  • Die innovative Systemwand weist neben ihrer Funktion zur Stromerzeugung eine Reihe von Vorteilen auf, so hilft sie dem Kraftfahrer, sich ohne Ablenkungen ganz auf den Verkehr zu konzentrieren, er wird auch nicht mehr durch den Gegenverkehr geblendet. Die Bepflanzung des Mittelstreifens mit Buschwerk als Blendschutz entfällt und damit die teuere Pflege zugunsten einer pflegeleichten Grasbegrünung. Schließlich bewirkt sie eine erhebliche Reduzierung der Geräuschemissionen, auch und besonders, wenn sie vor bestehenden Schallschutzwänden errichtet wird.

Claims (5)

  1. Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Mittel- und Seitenstreifen befahrener Autobahnen und Schnellstraßen durch den Kfz-Verkehr verursachten Luftbewegungen mittels der erfindungsgemäßen Systemwand (1) aufgefangen und durch eingebaute Generatoren, die wahlweise von Schaufelrädern (2), Flügelrädern (3), oder Turbinen (4) angetrieben werden, in elektrische Energie umgewandelt werden.
  2. Innovative Systemwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Mittel- und Seitenstreifen befahrener Autobahnen und Schnellstraßen errichteten Systemwände Öffnungen aufweisen, an deren vorderer Schnittkante Windkollektoren angebracht sind, welche die von den Fahrzeugen verdrängte Luft zwangsweise durch die Öffnungen zu einem oder mehreren hinter den Öffnungen eingebauten Generatoren gemäß Anspruch 1 zur Stromerzeugung führen (5).
  3. Innovative Systemwand nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die innovative Systemwand gewonne Elektroenergie ganz oder teilweise in eine mechanische oder elektrische Speichereinheit, vorzugsweise Akkumulatoren, eingespeist wird, welche bei Nachlassen der Luftbewegung durch Kfz-Verkehr kurzfristig die gespeicherte Energie zur Vergleichmäßigung der Stromerzeugung wieder abgibt.
  4. Innovative Systemwand nach Ansprüchen 1, 2, und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorerwähnten Schaufelräder (2), Flügelräder (3), oder Turbinen (4) mit den Generatoren zunächst alleine ohne die verbindende Systemwand errichtet und in Betrieb genommen werden mit der Option, daß die Systemwand später nachgerüstet werden kann (6).
  5. Innovative Systemwand nach Ansprüchen 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Generatoren einzeln oder zusammengefaßt die erzeugte Elektro-Energie in private oder öffentliche Stromnetze einspeisen.
DE10303134A 2003-01-28 2003-01-28 Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen Withdrawn DE10303134A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303134A DE10303134A1 (de) 2003-01-28 2003-01-28 Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303134A DE10303134A1 (de) 2003-01-28 2003-01-28 Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10303134A1 true DE10303134A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32602961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303134A Withdrawn DE10303134A1 (de) 2003-01-28 2003-01-28 Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10303134A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519041A1 (de) * 2003-09-24 2005-03-30 Peter Reinschütz Durch Verkehr angetriebene Windturbinen
ITRM20100049A1 (it) * 2010-02-11 2011-08-12 Francesco Lipari Armadillo barriera antirumore energetica ovvero sistema integrato per produrre energia pulita dal passaggio di veicoli con attenuazione del rumore stradale
US8729725B2 (en) * 2012-05-24 2014-05-20 R&D Project Co., Ltd. Wind-collecting type wind power generating apparatus installed on roadside
US20220341395A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-27 Ingenieurbüro Immig GmbH Energy conversion unit, energy conversion assembly, energy conversion system and network

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519041A1 (de) * 2003-09-24 2005-03-30 Peter Reinschütz Durch Verkehr angetriebene Windturbinen
ITRM20100049A1 (it) * 2010-02-11 2011-08-12 Francesco Lipari Armadillo barriera antirumore energetica ovvero sistema integrato per produrre energia pulita dal passaggio di veicoli con attenuazione del rumore stradale
US8729725B2 (en) * 2012-05-24 2014-05-20 R&D Project Co., Ltd. Wind-collecting type wind power generating apparatus installed on roadside
US20220341395A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-27 Ingenieurbüro Immig GmbH Energy conversion unit, energy conversion assembly, energy conversion system and network
US11873800B2 (en) * 2021-04-23 2024-01-16 Mario Immig Energy conversion unit, energy conversion assembly, energy conversion system and network

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101761468B1 (ko) 풍력 및 태양광 에너지를 이용한 교통안내표시 시스템
EP1681462A2 (de) Durch Verkehr angetriebene Windturbine
KR20080072613A (ko) 도로의 주행풍을 이용한 풍력발전시스템
US20070264116A1 (en) Barrier-Mounted Wind-Power Generation System
US6962461B2 (en) Multi-purpose anti-glare divider using modular approach
ITRM20080185A1 (it) Autoveicolo
DE3226381A1 (de) Antriebseinrichtung fuer elektroauto
DE10303134A1 (de) Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen
KR20080006006U (ko) 도로 답력 발전기
JP3958518B2 (ja) 太陽光発電装置付き防雪柵
EP2128432A2 (de) Windkraftanlage mit axialem Lufteintritt und radialem Luftaustritt
EP1519041A1 (de) Durch Verkehr angetriebene Windturbinen
DE20301242U1 (de) Innovative Systemwand zur Nutzung der Windenergie auf und neben befahrenen Autobahnen und Schnellstraßen
CN209722788U (zh) 一种可发电的城市快速路隔音屏障
KR100820551B1 (ko) 고속화도로 풍력발전기
GB2432890A (en) Fluid driven electricity generator
DE4310094A1 (en) Power generation system using vehicular traffic slipstream - comprises vertical-axis wind turbines at roadside and in centre with tips of vanes bent back at obtuse angle
KR20100062084A (ko) 풍력발전장치
Basilio et al. Harnessing of electrical energy through vehicular air drag on highways for lighting load applications
KR101141742B1 (ko) 차량 주행풍을 이용한 풍력발전장치
KR101389985B1 (ko) 버킷형 풍차날개로 발전효율을 증대시킨 풍력발전기
KR101156506B1 (ko) 하이브리드형 데리네이터
EP1035325B1 (de) Mobile Vorrichtung zur Nutzung der Windenergie
JP5584741B2 (ja) 風力発電装置
KR20020013088A (ko) 중앙분리대 설치식 수평축 풍력발전기

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee