DE10301192A1 - Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors - Google Patents

Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors Download PDF

Info

Publication number
DE10301192A1
DE10301192A1 DE10301192A DE10301192A DE10301192A1 DE 10301192 A1 DE10301192 A1 DE 10301192A1 DE 10301192 A DE10301192 A DE 10301192A DE 10301192 A DE10301192 A DE 10301192A DE 10301192 A1 DE10301192 A1 DE 10301192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
movable core
change
coil
magnetic circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10301192A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Junger
Hubert Benzel
Bernhard Zappel
Jürgen Nitsche
Frank Schaefer
Heinz-Georg Vossenberg
Frieder Haag
Regina Grote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10301192A priority Critical patent/DE10301192A1/de
Priority to US10/756,931 priority patent/US20050082912A1/en
Publication of DE10301192A1 publication Critical patent/DE10301192A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K35/00Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit
    • H02K35/02Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit with moving magnets and stationary coil systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/041Means for supplying power to the signal- transmitting means on the wheel

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors, welche einen mit dem Reifen mitrotierten Generator enthält, in dem durch elektromagnetische Induktion eine elektrische Spannung erzeugt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors.
  • Für Kraftfahrzeuge sind Reifendrucksensoren mit Batterien zur Stromversorgung bekannt. Diese Sensoren befinden sich im Reifen und beinhalten ein Sensorelement, dessen Ausgangssignal codiert und mittels eines Senders an den Empfänger im Fahrzeug übermittelt wird. Ein Problem dieser Sensoren ist die Stromversorgung, meist eine Batterie mit geringer Lebensdauer. Ebenso kritisch sind die giftigen Stoffe, aus denen die Batterien bestehen, im Hinblick auf eine mögliche Entsorgung
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors, welche einen mit dein Reifen mitrotierenden (bzw. fest am Rad oder Reifen oder Ventil angebrachten) Generator enthält, in dem durch elektromagnetische Induktion eine elektrische Spannung erzeugt wird. Dadurch ergeben sich die folgenden Vorteile:
    • – lange Lebensdauer,
    • – durch ein Zwischenspeichern der erzeugten Energie ist ein kontinuierlicher Betrieb möglich,
    • – durch den Verzicht auf Batterien können giftige Stoffe vermieden werden,
    • – durch den Anbau am Ventil ist eine einfache Montage möglich und
    • – durch den Anbau bzw. Einbau am Ventil sind kleine geometrische Abmessungen des Gesamtsystems möglich.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet,
    • – dass der Generator einen magnetischen Kreis enthält und
    • – dass die induzierte Spannung durch eine geometrische Änderung des magnetischen Kreises erzeugt wird.
  • Dadurch ist auf eine einfache und robuste Weise eine Spannung erzeugbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Änderung des magnetischen Kreises über eine Änderung von Luftspalten erfolgt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Kreis wenigstens einen Permanentmagneten enthält. Dadurch ist ein magnetisches Feld auf einfache Weise und ohne Energieaufwand erzeugbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Kreis
    • – einen feststehenden magnetisch leitfähigen Kern enthält,
    • – einen beweglichen magnetisch leitfähigen Kern enthält und
    • – dass die induzierte Spannung durch eine relative Lageänderung des beweglichen Kerns bezüglich des feststehenden Kerns erzeugt wird.
  • Dadurch wird vorteilhafterweise eine einfache geometrische Konstruktion ermöglicht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der bewegliche Kern entlang einer Führung bewegt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass am beweglichen Kern eine Rückholfeder zur Rückführung des beweglichen Kerns in seine Ausgangsposition nach einer erfolgten relativen Lageänderung angebracht ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Kern an einer Blattfeder angebracht ist, welche eine eindimensionale Lageänderung des beweglichen Kerns erlaubt, d.h. der bewegliche Kern kann sich entlang einer Bahnkurve bewegen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Kern an einer Stabfeder angebracht ist, welche eine zweidimensionale Lageänderung des beweglichen Kerns erlaubt, d.h. der bewegliche Kern kann sich auf einer zweidimensionalen Fläche bewegen.
  • Bei allen diesen letztgenannten Ausführungsformen ist eine kostengünstige Erzeugung aufgrund der Verwendung bewährter Bauteile möglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der relativen Lageänderung durch wenigstens einen Anschlag begrenzt ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Kern eine Spule enthält, in welcher die induzierte Spannung erzeugt wird. Durch die Anbringung der Spule am feststehenden Kern werden die Spulenzuleitungen während der Tätigkeit des Generators nicht bewegt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichet, dass die relative Lageänderung durch eine Beschleunigung und/oder Beschleunigungsänderung des Reifens hervorgerufen wird.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die elektrische Spannung ein elektrischer Strom erzeugt wird, welcher zur Aufladung eines Energiespeichers (Kondensator, Akkumulator,...) führt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Zeichnung Die Zeichnung besteht aus den 1 bis 5.
  • 1 zeigt das Blockschaltbild für den Aufbau der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt einen Reifen sowie die auftretenden Beschleunigungen.
  • 3 zeigt eine erste Ausführungsform des Generators.
  • 4 zeigt eine zweite Ausführungsform des Generators.
  • 5 zeigt eine dritte Ausführungsform des Generators.
  • Ausführungsbeispiele
  • In den Rädern von Kraftfahrzeugen treten während der Fahrt große Beschleunigungen auf. Das ist zum einen die Zentrifugalbeschleunigung, die sehr groß werden kann (bis ca. 400g, g = Erdbeschleunigung), zum anderen sind es weitere Beschleunigungen in tangentialer Richtung sowie in Fahrzeugquerrichtung. Diese Beschleunigungen sind in 2 dargestellt. Dort ist links die Seitenansicht eines (am Betrachter vorbeirollenden) Rades mit Reifen und rechts die Vorderansicht eines (auf den Betrachter zurollenden) Rades mir Reifen dargestellt. Dabei bedeuten
    200 = Reifen,
    201 = Felge,
    202 = Ventil,
    203 = Dichtung und
    204 = Reifendrucksensor.
  • Weiter sind in 2 die (in Radumfangsrichtung wirkende) Tangentialbeschleunigung at, die (radial nach außen wirkende) Zentrifugalbeschleunigung az und die (in Querrichtung wirkende) Querbeschleunigung aq eingezeichnet.
  • Bei konstanter Fahrgeschwindigkeit auf einer ideal ebenen Straße tritt im wesentlichen nur die Zentrifugalbeschleunigung auf. In der Realität ergeben sich jedoch durch mehr oder weniger große Straßenunebenheiten ständige Auf- und Abwärtsbewegungen sowie kleine Seitenbewegungen der Räder, welche zu Beschleunigungsänderungen (z.B. in tan gentialer Richtung und quer dazu) führen. Diese Beschleunigungsänderungen können mit dein erfindungsgemäßen Generator in elektrische Energie umgewandelt werden, d.h. zur Erzeugung elektrischer Energie verwendet werden. Dabei treten beispielsweise die folgenden Beschleunigungsänderungen auf:
    • 1) Überlagerung der Zentrifugalbeschleunigung mit der zweifachen Erdbeschleunigung sowie einem dynamischen Anteil in radialer Richtung: az = az0 + azg(t) + azd(t). Dabei sind az0 die in dieser Betrachtung quasistatische Zentrifugalbeschleunigung, azg(t) = 2·g·sin(ω·t), g = Erdbeschleunigung, ω = Kreisfrequenz des Rades. azd(t) der dynamische Anteil z.B. von Straßenunebenheiten. Der Beitrag azg(t) = 2·g·sin(ω·t) ist anschaulich ganz einfach dadurch verständlich, dass die Erdbeschleunigung g (in einem raumfesten Koordinatensystem) stets in dieselbe Richtung weist, die Richtung der auf den Generator wirkenden Zentrifugalbeschleunigung sich im selben raumfesten Koordinatensystem jedoch stets ändert.
    • 2) Tangentialbeschleunigungsänderungen treten z.B. beim Beschleunigen oder Abbremsen des Fahrzeugs sowie durch Straßenunebenheiten auf: at = at0 + atd(t) mit at0 ≈ 0.
    • 3) Querbeschleunigungen entstehen z.B. bei Kurvenfahrten oder ebenfalls durch Straßenunebenheiten: aq = aq0 + agd(t) mit aq0 ≈ 0.
  • Im folgenden werden drei Ausführungsformen des Generators beschrieben:
  • Ausführungsform 1
  • Diese Ausführungsform ist in 3 dargestellt. 3 zeigt einen magnetischen Kreis, welcher sich aus
    • – dem feststehenden Kern 301,
    • – dem beweglichen Kern 307 mit der seismischen Masse m,
    • – demn (kleinen) Luftspalt 306, welcher sich infolge der Bewegung des Kerns 307 natürlich ändert, sowie
    • – dem Permanentmagneten 309, welcher den Nordpol 303 und den Südpol 304 hat, zusammensetzt.
  • Der bewegliche Kern 307 bewegt sich entlang einer Führung 308. Die Bewegung ist dabei durch den oberen Anschlag 305 und den unteren Anschlag 311 begrenzt. 312 kennzeichnet die Befestigung der Anschläge am Gehäuse. Die Rückkehr des beweglichen Kerns in die Ausgangslage wird durch die Rückholfeder 310 bewerkstelligt.
  • Wird der bewegliche Kern auf- und abbewegt (infolge der Beschleunigungsänderungen), dann ändert sich der magnetische Fluss durch die Spule 300 (infolge der sich ändernden Magnetkreisgeometrie und damit des magnetischen Widerstandes), so dass eine Spannung U in der Spule induziert wird. Für eine effektive Wirkungsweise sollte vorzugsweise ein kleiner Luftspalt zwischen den Polen vorhanden sein. Ein Anschlag oben und unten verhindert ein Überdehnen der Feder. Der magnetische Fluss durch die Spule ist mit φb gekennzeichnet.
  • Ausführunσsform 2:
  • Diese Ausführungsform ist in 4 dargestellt. Dabei bedeuten (analog zu 3)
    400 = Spule,
    401 = feststehender Kern,
    402 = (kleiner) Luftspalt,
    403 = oberer Anschlag,
    404 = beweglicher Kern mit seismischer Masse m,
    405 = Blattfeder,
    406 = Permanentmagnet und
    407 = unterer Anschlag.
  • Auf den schwingend gelagerten Kern mit der Masse m wirkt die Beschleunigung a0 und damit die Kraft F = m·a0, welche zur Auslenkung führt. Der schwingende Teil besteht aus dem Permanentmagneten und einem Kern aus einem magnetisch leitfähigen Material (z.B. Eisen oder Ferrit). Infolge der Bewegung des Kernes entsteht ein zeitabhängiger magnetischer Fluss durch die Spule und damit die induzierte Spannung U = n·d(φb)/dt.
  • In der in 4 eingezeichneten Position des beweglichen Kerns durchsetzt der magnetische Fluss φb die Spule in der eingezeichneten Richtung. In der unausgelenkten Position (dies entspricht im wesentlichen der in 3 eingezeichneten Position) durchsetzt der magnetische Fluss die Spule in der entgegengesetzten Richtung, d.h. es findet sogar ein Vorzeichenwechsel des magnetischen Flusses statt.
  • Ausführungsform 3:
  • Diese Ausführungsform ist in 5 dargestellt. Dabei bedeuten
    500 = Spule,
    501 = feststehender Kern,
    502 = beweglicher Kern,
    503 = Permanentmagnet und
    504 = Federstab.
  • Diese Ausführungsform ist nahezu identisch mit der Ausführungsform in 4, es wird im wesentlichen die Blattfeder 405 durch den Federstab 504 ersetzt. Zunächst soll der kompliziert wirkende, aber im Prinzip sehr einfache, Aufbau von 5 erklärt werden. Die linke Hälfte von 5 zeigt die Draufsicht auf den feststehenden Kern und die Spule von 4, die rechte Hälfte von 5 zeigt die Draufsicht auf den beweglichen Kern und den Permanentmagneten von 4. Als Unterschiede wurden
    • – die Blattfeder durch eine Stabfeder ersetzt und
    • – der Außenmantel des beweglichen Kerns wurde in 4 Segmente eingeteilt.
  • Ist die Spulenachse des Sensors beispielsweise in die radiale Radrichtung ausgerichtet, dann können sowohl die Änderungen der Tangential- als auch der Querbeschleunigungen zur Energieerzeugung genutzt werden. Die segmentierte Struktur des Außenmantel 502 ist nicht notwendig, erlaubt aber die Erzeugung von größeren Flussunterschieden und damit höheren induzierten Spannungen. Auch in dieser Ausführungsform muss ein Anschlag zur Begrenzung der Auslenkbewegung vorhanden sein.
  • Die Einbettung der Stromversorgung in das Gesamtsystem ist in 1 dargestellt. Dabei kennzeichnet Block 101 den beschriebenen Generator, dessen zeitabhängige induziere Ausgangsspannung U dem Gleichrichter 102 zugeführt wird. Block 102 beinhaltet zugleich eine möglicherweise erforderliche Strombegrenzung. Daran anschließend folgt ein Energiespeicher 103 (z.. ein Akkumulator oder Kondensator), welcher vom von Block 102 gelieferten Gleichstrom aufgeladen wird. Anschließend an den Energiespeicher 103 folgt ein Spannungsbegrenzer 104 und dieser ist an den Drucksensor 105 angeschlossen. Block 105 beinhaltet auch die Auswerteschaltung, den Codierer sowie den Sender.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors, welche einen mit dem Reifen mitrotierenden Generator (101) enthält, in dem durch elektromagnetische Induktion eine elektrische Spannung (U) erzeugt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass der Generator (101) einen magnetischen Kreis enthält und – dass die induzierte Spannung (U) durch eine geometrische Änderung des magnetischen Kreises erzeugt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Änderung des magnetischen Kreises eine Änderung von Luftspalten (306) beinhaltet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Kreis wenigstens einen Permanentmagneten (309) enthält.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Kreis – einen feststehenden magnetisch leitfähigen Kern (301) enthält, – einen beweglichen magnetisch leitfähigen Kern (307) enthält und – dass die induzierte Spannung durch eine relative Lageänderung des beweglichen Kerns (307) bezüglich des feststehenden Kerns (301) erzeugt wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, _ - dass sich der bewegliche Kern (307) entlang einer Führung (308) bewegt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, daduirch gekennzeichnet, dass am beweglichen Kern (307) eine Rückholfeder (310) zur Rückführung des beweglichen Kerns in seine Ausgangsposition nach einer erfolgten relativen Lageänderung angebracht ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Kern (404) an einer Blattfeder (405) angebracht ist, welche eine eindimensionale Lageänderung des beweglichen Kerns erlaubt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Kern (502) an einer Stabfeder (504) angebracht ist, welche eine zweidimensionale Lageänderung des beweglichen Kerns erlaubt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der relativen Lageänderung durch wenigstens einen Anschlag begrenzt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am feststehenden Kern (301) eine Spule (300) angebracht ist, in welcher die induzierte Spannung erzeugt wird.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Lageänderung durch eine Beschleunigung und/oder eine Beschleunigungsänderung des Reifens hervorgerufen wird.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die elektrische Spannung (U) ein elektrischer Strom erzeugt wird, welcher zur Aufladung eines Energiespeichers führt.
DE10301192A 2003-01-15 2003-01-15 Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors Withdrawn DE10301192A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301192A DE10301192A1 (de) 2003-01-15 2003-01-15 Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors
US10/756,931 US20050082912A1 (en) 2003-01-15 2004-01-13 Power supply device for a tire-pressure sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301192A DE10301192A1 (de) 2003-01-15 2003-01-15 Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301192A1 true DE10301192A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32602541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301192A Withdrawn DE10301192A1 (de) 2003-01-15 2003-01-15 Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050082912A1 (de)
DE (1) DE10301192A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039733A1 (en) 2005-10-04 2007-04-12 Perpetuum Ltd. Generator for converting mechanical vibrational energy into electrical energy
FR2893780A1 (fr) * 2005-11-22 2007-05-25 Schneider Electric Ind Sas Dispositif autonome de generation d'energie electrique
EP1796251A1 (de) * 2004-08-11 2007-06-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Elektrische stromerzeugungseinrichtung und reifen damit
DE102006044563A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-10 Siemens Ag Radelektronik mit Energiegenerator
DE102006044562A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-10 Siemens Ag Radelektronikanordnung mit einem batterielosen Energiegenerator
DE102008051681A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifendruckkontrollsystem mit Testfunktion für das Sensormodul
DE102008054161A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifendrucküberwachungseinrichtung mit Stromversorgung durch magnetische Induktion
DE102009008350A1 (de) 2009-02-11 2010-09-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifenüberwachungseinrichtung mit einem im Fahrzeugreifen mittels eines weich-elastischen Körpers gehaltenen Sensormodul
ITRM20090190A1 (it) * 2009-04-23 2010-10-24 Paolo Barbuti Nuovo tipo di posizionatore passo-passo o stepper
WO2012097911A3 (de) * 2011-01-17 2012-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Induktionsgenerator und verfahren zum herstellen eines induktionsgenerators

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2429337B (en) * 2005-08-15 2009-10-14 Perpetuum Ltd An electromechanical generator for converting mechanical vibrational energy into electrical energy
CN100344469C (zh) * 2005-12-07 2007-10-24 何崇中 无源胎压监测系统
US8774370B2 (en) * 2006-08-21 2014-07-08 Connexon Telecom Inc. System and method for delivering callback numbers for emergency calls in a VOIP system
ES2310477B1 (es) * 2007-06-04 2009-08-27 Maria Del Mar Serracanta Marcet Mecanismo de generacion de energia electrica, a partir de energia mecanica, por induccion electromagnetica.
DE102011110870A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-22 Minebea Co., Ltd. Elektromechanischer Energiewandler
CN102938600A (zh) * 2011-09-21 2013-02-20 武汉领普科技有限公司 交错咬合式磁发电装置
JP5571206B1 (ja) * 2013-02-05 2014-08-13 株式会社ブリヂストン 電磁式発電機の装着方法及び電磁式発電機内蔵タイヤ
CN105141102B (zh) * 2015-08-24 2017-07-18 温州市盛博科技有限公司 门铃发射端的电磁感应机构
US10673313B2 (en) * 2016-02-24 2020-06-02 YuanFang LIU Self-powered wireless switch
CN106712440B (zh) * 2016-12-31 2019-07-26 武汉领普科技有限公司 发电装置
JP7471519B2 (ja) 2021-05-18 2024-04-19 三菱電機株式会社 発電モジュール
GB2608656A (en) * 2021-07-09 2023-01-11 Univ Loughborough Vibration Energy Harvesting Device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3786413A (en) * 1972-01-13 1974-01-15 Sperry Rand Corp Vehicle tire condition monitor system
US5707215A (en) * 1994-11-14 1998-01-13 Hughes Aircraft Company Tuned resonant oscillating mass inflation pump and method of extracting electrical energy therefrom
US6789928B2 (en) * 2001-11-13 2004-09-14 Mohammed John Fitzgerald Khan Automatic mechetronic wheel light device

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1796251A1 (de) * 2004-08-11 2007-06-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Elektrische stromerzeugungseinrichtung und reifen damit
EP1796251A4 (de) * 2004-08-11 2012-03-28 Yokohama Rubber Co Ltd Elektrische stromerzeugungseinrichtung und reifen damit
WO2007039733A1 (en) 2005-10-04 2007-04-12 Perpetuum Ltd. Generator for converting mechanical vibrational energy into electrical energy
US7999402B2 (en) 2005-10-04 2011-08-16 Perpetuum Ltd. Electromechanical generator for converting mechanical vibrational energy into electrical energy
FR2893780A1 (fr) * 2005-11-22 2007-05-25 Schneider Electric Ind Sas Dispositif autonome de generation d'energie electrique
WO2007060072A1 (fr) * 2005-11-22 2007-05-31 Schneider Electric Industries Sas Dispositif autonome de generation d'energie electrique
US8148856B2 (en) 2005-11-22 2012-04-03 Schneider Electric Industries Sas Stand-alone device for generating electrical energy
EP1952516A1 (de) * 2005-11-22 2008-08-06 Schneider Electric Industries S.A.S. Selbständige einrichtung zum erzeugen von elektrischer energie
DE102006044563A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-10 Siemens Ag Radelektronik mit Energiegenerator
DE102006044563B4 (de) 2006-09-21 2019-02-07 Continental Automotive Gmbh Radelektronikanordnung mit Energiegenerator
DE102006044562A1 (de) * 2006-09-21 2008-04-10 Siemens Ag Radelektronikanordnung mit einem batterielosen Energiegenerator
WO2010043327A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifendruckkontrollsystem mit testfunktion für das sensormodul
DE102008051681A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifendruckkontrollsystem mit Testfunktion für das Sensormodul
US8514063B2 (en) 2008-10-15 2013-08-20 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Tire pressure monitoring system having a test function for the sensor module
DE102008054161A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifendrucküberwachungseinrichtung mit Stromversorgung durch magnetische Induktion
US8707776B2 (en) 2008-10-31 2014-04-29 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Tire pressure monitoring device having power supplied by magnetic induction
DE102009008350A1 (de) 2009-02-11 2010-09-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifenüberwachungseinrichtung mit einem im Fahrzeugreifen mittels eines weich-elastischen Körpers gehaltenen Sensormodul
DE102009008350B4 (de) * 2009-02-11 2017-02-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Reifenüberwachungseinrichtung mit einem im Fahrzeugreifen mittels eines weich-elastischen Körpers gehaltenen Sensormodul
ITRM20090190A1 (it) * 2009-04-23 2010-10-24 Paolo Barbuti Nuovo tipo di posizionatore passo-passo o stepper
WO2012097911A3 (de) * 2011-01-17 2012-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Induktionsgenerator und verfahren zum herstellen eines induktionsgenerators
US9236788B2 (en) 2011-01-17 2016-01-12 Zf Friedrichshafen Ag Induction generator and method for producing an induction generator
US9484796B2 (en) 2011-01-17 2016-11-01 Zf Friedrichshafen Ag Induction generator and method for producing an induction generator

Also Published As

Publication number Publication date
US20050082912A1 (en) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301192A1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung eines Reifendrucksensors
EP1307709B1 (de) Aktiver magnetfeldsensor, dessen verwendung, verfahren und vorrichtung
EP2221587B1 (de) Absoluter magnetischer Positionsgeber
EP0901635B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des drehverhaltens eines fahrzeugrades
EP1692756A1 (de) Fahrwerkbauteil
DE102009014784A1 (de) Energiegewinnungs-Vorrichtung
DE3809886C2 (de) Sensor für Kraftfahrzeuge
DE102013219239A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Ermitteln einer Position eines Fahrzeugs
WO2006072539A2 (de) Reifenmodul sowie luftreifen mit reifenmodul
DE1948659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von periodischen mechanischen Schwingungen
WO2006063970A1 (de) Übertragungssystem für reifenzustandsgrössen
DE3044149C2 (de)
EP0678727A2 (de) Magnetischer Wegsensor zum berührungslosen Erfassen des Abstandes zwischen zwei Bauteilen
DE102014200365A1 (de) Sensoranordnung und Magnetisierungsvorrichtung sowie Verwendung der Sensoranordnung in einem Kraftfahrzeugsteuergerät
WO2020038614A1 (de) Wankstabilisator und sensoreinrichtung für einen wankstabilisator
DE102016122547A1 (de) Drehmomentregelvorrichtung, Elektroantrieb und Verfahren zur Drehmomentregelung
DE102013201277A1 (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Aufhängung
DE102015216899A1 (de) In Abstandssensoren integrierte Lokalisierung von Ladespulen
DE10147720A1 (de) Autarkes Energiegewinnungssystem
DE102017108471A1 (de) Sensorkopf, Kombinationssensor, Drehmomentmessanordnung und Verfahren zum Messen von Drehmoment und Drehzahl
DE10318733A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieversorgung von Sensoren
CN101802633A (zh) 磁电阻传感器装置及其信号处理方法
DE2551009A1 (de) Kombination eines hochpoligen permanent erregten wechselspannungsgenerators und eines digitalen drehwinkelgebers
DE4138844A1 (de) Vorrichtung mit aktivem messfuehler zur ueberwachung des zustandes des reifens eines fahrzeugrades und zur messung des drehverhaltens des rades
DE102004055626B3 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Bewegungen und/oder Positionen eines Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee