DE10300918A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile Download PDF

Info

Publication number
DE10300918A1
DE10300918A1 DE10300918A DE10300918A DE10300918A1 DE 10300918 A1 DE10300918 A1 DE 10300918A1 DE 10300918 A DE10300918 A DE 10300918A DE 10300918 A DE10300918 A DE 10300918A DE 10300918 A1 DE10300918 A1 DE 10300918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
relative movement
ruler
machine parts
rulers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10300918A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10300918B4 (de
Inventor
Günter Dr. rer. nat. Reusing
Stefan Schuler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Rexroth Star GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rexroth Star GmbH filed Critical Rexroth Star GmbH
Priority to DE10300918.3A priority Critical patent/DE10300918B4/de
Priority to US10/756,524 priority patent/US6920699B2/en
Priority to JP2004005500A priority patent/JP4538240B2/ja
Publication of DE10300918A1 publication Critical patent/DE10300918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10300918B4 publication Critical patent/DE10300918B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24471Error correction
    • G01D5/2448Correction of gain, threshold, offset or phase control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34746Linear encoders
    • G01D5/34753Carriages; Driving or coupling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10) zum Erfassen einer Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile (14, 18) umfasst eine Mehrzahl von Markierungslinealen (20a, 20b, ...), die an einem der Maschinenteile (14) in der Relativbewegungsrichtung (L) der Maschinenteile (14, 18) aufeinander folgend angeordnet sind, und die Inkrement-Markierungen (22) aufweisen, welche der Erfassung der Distanz einer Relativbewegung der beiden Maschinenteile (14, 18) dienen. Sie umfasst ferner zwei Sensoren (24, 26), welche an dem anderen Maschinenteil (18) in Relativbewegungsrichtung (L) in einem vorbestimmten Abstand (Y) voneinander angeordnet sind, welche die Inkrement-Markierungen (22) abtasten, und von denen jeder ein Abtastsignal bereitstellt. Eine Auswerteeinheit (32) ermittelt auf Grundlage der Phasenlage des Abtastsignals der Sensoren (24, 26) die Absolutposition des jeweiligen Sensors (24, 26) zwischen zwei aufeinander folgenden Inkrement-Markierungen (22). Die Abstände (y¶1¶ bzw. y¶2¶) von jeweils zwei aufeinander folgenden Markierungslinealen (22a, 22b, ...) sind kleiner als der vorbestimmte Abstand (Y) der beiden Sensoren (24, 26).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Erfassen einer Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile, wobei an einem der Maschinenteile eine Mehrzahl von Markierungslinealen in der Relativbewegungsrichtung der Maschinenteile aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  • Aus der DE-OS-1 773 460 und der DE 196 21 015 A1 sind derartige Verfahren und Vorrichtungen bekannt, bei welchen eine Mehrzahl von Markierungslinealen eingesetzt wird, die an einem der Maschinenteile in der Relativbewegungsrichtung der Maschinenteile aufeinanderfolgend angeordnet sind. An dem jeweils anderen Maschinenteil sind zwei Sensoren zum Abtasten der Markierungslineale vorgesehen. Die Markierungslineale tragen in gleichmäßigen Abständen Inkrement-Markierungen, die von den Sensoren abgetastet werden. Dabei ist die bei der Erfassung der Relativbewegung der beiden Maschinenteile erzielbare Ortsauflösung durch den vorbestimmten Abstand der Inkrement-Markierungen vorgegeben. Der Übergang von einem ersten Markierungslineal zu einem zweiten Markierungslineal wird durch Vergleich der Abstastsignale der beiden Sensoren erfasst. Um eine ordnungsgemäße Erfassung des Übergangs von einem Markierungslineal zum nächstfolgenden Markierungslineal sicherstellen zu können, müssen die beiden Markierungslineale mit einer Genauigkeit aneinander gefügt werden, die die Auflösung der Markierungslineale, d.h. den vorbestimmten Abstand der Inkrement-Markierungen, nicht übersteigt.
  • Aus dem Prospekt der Rexroth Star GmbH "STAR – Kugel- und Rollenschienenführungen mit integriertem Messsystem" sind darüber hinaus Vorrichtungen mit einem einzigen Markierungslineal bekannt, bei welchem eine Auswerteeinheit auf Grundlage der Phasenlage des Abtastsignals des Sensors die Absolutposition des jeweiligen Sensors zwischen zwei aufeinanderfolgenden Inkrement-Markierungen ermittelt. Bei einem Abstand der Inkrement-Markierungen in der Größenordnung von 1 mm kann so eine Auflösung von weniger als 1 um erzielt werden.
  • Der Vollständigkeit halber sei noch auf die DE-OS-24 16 212 und die EP 0 350 158 A1 hingewiesen. Bei den aus diesen Druckschriften bekannten Vorrichtungen tragen die Markierungslineale zusätzliche Referenz-Markierungen, welche die Erfassung der absoluten Position des einen Maschinenteils relativ zu dem anderen Maschinenteil ermöglichen.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass die Genauigkeit, mit der die Markierungslineale in der Relativbewegungsrichtung der beiden Maschinenteile aneinandergereiht werden müssen, nicht durch den vorbestimmten Abstand der Inkrement-Markierungen und erst recht nicht durch die erzielbare Auflösung vorgegeben ist, sondern dass eine ordnungsgemäße Funktion der Vorrichtung gewährleistet werden kann, solange nur der Abstand zweier aufeinanderfolgender Markierungslineale, genauer gesagt der Abstand zwischen einer das Ende des einen Markierungslineals angebenden Markierung, beispielsweise der letzten Inkrement-Markierung des einen Markierungslineals, und der den Anfang des anderen Markierungslineals angebenden Markierung, beispielsweise der ersten Inkrement-Markierung des zweiten Markierungslineals, kleiner ist als der vorbestimmte Abstand der beiden Sensoren. In diesem Fall kann dann, wenn ein in Relativbewegungsrichtung vorauslaufender Sensor den Übergang von einem Markierungslineal zu einem anderen Markierungslineal erfasst hat, die Phasenabweichung zwischen dem Abstastsignal eines sich noch im Bereich des einen Markierungslineals befindenden, nachlaufenden Sensors und dem Abtastsignal des sich bereits im Bereich des anderen Markierungslineals befindenden, vorauslaufenden Sensors ermittelt werden und eine auf Grundlage dieser Phasenabweichung ermittelte Phasenkorrektur bei der Erfassung der Relativbewegung der beiden Maschinenteile berücksichtigt wird. Es kommt also lediglich darauf an, dass sich mindestens immer ein Sensor vollständig über einem „ungestörten" Abschnitt eines Markierungslineals befindet.
  • Selbstverständlich können auch mehr als zwei Sensoren vorgesehen sein, beispielsweise um auch bei einem Übergang von einem Markierungslineal zu einem anderen Markierungslineal eine redundante Erfassung der Relativbewegung der beiden Maschinenteile ermöglichen oder bei Ausfall eines Sensors die Funktionsfähigkeit der Vorrichtung auch weiterhin sicherstellen zu können.
  • Um die Erfassung der absoluten Relativlage der beiden Maschinenteile ermöglichen zu können, ohne bei jeder Inbetriebnahme der Vorrichtung einen vorbestimmten Bezugspunkt, beispielsweise ein Ende des von der Mehrzahl von Markierungslinealen gebildeten Gesamtlineals, anfahren zu müssen, können die Markierungslineale, wie dies an sich bekannt ist, ferner Referenz-Markierungen aufweisen, welche der Erfassung der absoluten Relativlage der beiden Maschinenteile dienen.
  • Ferner können die Markierungslineale jeweils wenigstens eine Linealende-Markierung aufweisen, welche der Erfassung des zugeordneten Längsendes des jeweiligen Markierungslineals durch den jeweils vorauslaufenden Sensor dienen. In diesem Fall muss der Abstand der benachbarten Linealende-Markierungen der beiden aneinander angrenzenden Markierungslineale kleiner sein als der vorbestimmte Abstand der beiden Sensoren.
  • In einem bevorzugten Anwendungsfall kann das eine Maschinenteil eine Führungsschiene oder ein mit dieser fest verbundenes Teil einer Linearführungseinrichtung sein, und kann das andere Maschinenteil eine auf der Führungsschiene in deren Längsrichtung verschiebbar geführte Führungseinheit oder ein mit dieser fest verbundenes Teil, beispielsweise ein Führungswagen, einer Linearführungseinrichtung sein.
  • In Weiterbildung dieses Anwendungsfalls können bei einer Führungseinheit mit einer Mehrzahl von Führungswagen die beiden Sensoren an verschiedenen Führungswagen angeordnet sein. Es sind dann also wenigstens zwei der Führungswagen mit Sensoren bestückt, d.h. wenigstens einer der Sensoren ist an einem anderen Führungswagen angeordnet als der andere Sensor bzw. die anderen Sensoren.
  • Mit Bezug auf die Berücksichtigung der beim Übergang von einem Markierungslineal zu einem anderen Markierungslineal ermittelten Phasenkorrektur ist zudem selbstverständlich die Relativbewegungsrichtung der beiden Maschinenteile zu berücksichtigen, beispielsweise indem man die ermittelte Phasenkorektur bei Bewegung in einer Richtung addiert, während man sie bei Bewegung in die Gegenrichtung subtrahiert.
  • Da die Verbindung zwischen den Sensoren und dem anderen Maschinenteil in der Praxis nicht ideal steif ist, sondern einem gewissen Spiel unterworfen ist, kann der Abstand zwischen den Sensoren variieren. Beispielsweise können die Sensoren bei einer Relativbewegung in eine Richtung enger beieinander stehen als bei einer Relativbewegung in die Gegenrichtung. Um diese, beispielsweise von unterschiedlichen Reibungsverhältnissen im Bereich der Sensoren herrührende, mechanische Hysterese berücksichtigen bzw. ausgleichen zu können, wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, dass man dann, wenn die bei einer Relativbewegung in der einen Richtung ermittelte Phasenkorrektur von der bei einer Relativbewegung in der Gegenrichtung ermittelten Phasenkorrektur abweicht, diese Abweichung im Zuge der weiteren Relativbewegung, spätestens jedoch im Bereich eines Bezugs-Markierungslineals, allmählich, d.h. kontinuierlich und nicht sprunghaft, auf Null zurückführt.
  • Aufgrund der erfindungsgemäß ermöglichten, relativ großen Freiheit bei der Anbringung der Markierungslineale an dem einen Maschinenteil kann die tatsächliche Lage der Referenz-Markierungen der Markierungslineale von der auf ein Bezugs-Markierungslineal bezogenen Soll-Lage dieser Referenz-Markierungen abweichen. Derartige Abweichungen können im Rahmen einer Intitialisierungsfahrt ermittelt und bei der Erfassung der Relativbewegung der beiden Maschinenteile und der Ausgabe der Positionssignale berücksichtigt werden. D.h. in der Praxis werden die den Referenz-Markierungen zugeordneten Referenzimpulse nicht exakt an der Position ausgegeben, an der sich die Referenz-Markierungen tatsächlich befinden. Vielmehr werden virtuelle Referenzimpulse erzeugt und ausgegeben, und zwar so, als ob man es mit einem einzigen Markierungslineal bzw. einer idealen Aufeinanderfolge einer Mehrzahl von Markierungslinealen zu tun hätte.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es stellt dar:
  • 1 eine grobschematische Darstellung einer erfindungsgemäß Vorrichtung zur Erfassung der Relativbewegung zweier Maschinenteile.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung ganz allgemein mit 10 bezeichnet. Sie kommt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bei einer Linearführungseinrichtung 12 zum Einsatz, welche als ein erstes Maschinenteil eine üblicherweise ortsfest angeordnete Führungsschiene und als ein zweites Maschinenteil eine in Längsrichtung L der Führungsschiene 14 auf dieser bewegbar geführte Führungseinheit 16 mit einem Führungswagen 18 umfasst.
  • Auf der Führungsschiene 14 ist eine Mehrzahl von Markierungslinealen 20a, 20b,... angebracht, welche die Erfassung der Distanz einer Bewegung des Führungswagens 18 längs der Führungsschiene 14 ermöglichen. Zur Abtastung dieser Inkrement-Markierungen 22 sind an dem Führungswagen 18 zwei Sensoren 24 und 26 angeordnet, welche über Singalleitungen 28 und 30 mit einer Auswerteeinheit 32 verbunden sind. Auf Grundlage der nachfolgend noch näher zu erläuternden Weise bestimmt die Auswerteeinheit 32 aus den Abstastsignalen der Sensoren 24 und 26 die jeweilige Position des Führungswagens 18 auf der Führungsschiene 14.
  • Die Markierungslienale 20a, 20b,... tragen ferner Referenz-Markierungen 341 , 342 ,..., 34i ,..., 34n ,..., welche jeweils von einem Markenpaar gebildet sind. Die jeweils linken Marken dieser Markenpaare sind auf den Markierungslinealen 20a, 20b,... in einem vorbestimmten Abstand P voneinander angeordnet, während die jeweils rechten Marken der Markenpaare von der zugehörigen linken Marke des gleichen Markenpaars einen Abstand aufweisen, der bei der Referenzmarkierung 34, den Wert x, aufweist und in Richtung von links nach rechts in 1 von Markenpaar zu Markenpaar um den Betrag d zunimmt. Auf diese Weise codieren die Markenpaare 341 , 342 ,... die Absolutposition auf den Markierungslinealen 20a, 20b,... über den Abstand zwischen den beiden Marken des Markenpaars der jeweiligen Referenz-Markierung.
  • Schließlich tragen die Markierungslineale 20a, 20b,... in der Nähe ihrer einander zugewandten Längsenden 20a1, 20b1 Linealende-Markierungen 36, welche ebenfalls jeweils von einem Markenpaar gebildet sind. Dabei weisen die Marken der Markenpaare der Linealende-Markierungen 36 einen geringeren Abstand voneinander auf als die Marken des Markenpaars der ersten Referenz-Markierung 341 .
  • Auch die Referenz-Markierungen 341 , 342 ,... und die Linealende-Markierungen 36 können von den Sensoren 24 und 26 erfasst werden.
  • Bewegt sich der Führungswagen 18 längs der Führungsschiene 14 beispielsweise in 1 von links nach rechts, so werden dabei die Inkrement-Markierungen 22 von beiden Sensoren 24 und 26 abgetastet. Die beiden der Auswerteeinheit 32 zugeführten Abtastsignale der Sensoren 24 und 26 weisen dabei eine Phasenabweichung voneinander auf, die unter anderem von dem vorbestimmten Abstand Y der beiden Sensoren 24 und 26 am Führungswagen 18 abhängt. Kommt nun der Führungswagen 18 in den Bereich der Stoßstelle 40 der Markierungslineale 20a und 20b, so wird dieser Umstand von dem vorauslaufenden Sensor 26 durch Abtasten der Linealende-Markierung 36 des Markierungslineals 20a erfasst. Die Auswerteeinheit 32 stützt daraufhin die Erfassung der Bewegung des Führungswagens 18 längs der Führungsschiene 14 nur noch auf das Abtastsignal des nachlaufenden Sensors 24. Hat der vorauslaufende Sensor 26 dann im Zuge der weiteren Bewegung des Führungswagens 18 in 1 nach rechts die Linealende-Markierung 36 des Markierungslineals 20b abgetastet, so vergleicht die Auswerteeinheit 32 die nunmehr vorhandene Phasenabweichung zwischen den Abtastsignalen der Sensoren 24 und 26 mit der Phasenabweichung dieser beiden Signale zu einem Zeitpunkt, zu dem sich der Führungswagen 18 noch in voller Überdeckung mit dem Markierungslineal 20a befand. Die durch diesen Vergleich ermittelte Phasenkorrektur wird von der Auswerteeinheit bei der weiteren Ausgabe von Positionssignalen über die Signalleitung 38 berücksichtigt. Bei Überfahren einer Mehrzahl von Stoßstellen 40 muss selbstverständlich eine Mehrzahl derartiger Phasenkorrekturen berücksichtigt werden.
  • Erfindungsgemäß ist es also lediglich erforderlich, dass der Abstand Y der beiden Sensoren 24 und 26 größer ist als der Abstand y2 der Linealende-Markierungen 36 der Markierungslineale 20a und 20b, so dass stets einer der Sensoren 24 und 26 über einem ungestörten Abschnitt der Inkrement-Markierungen 22 befindet. Der Einsatz der Linealende-Markierungen 36 hat den Vorteil, dass bei Abtastung der Linealende-Markierung 36 des linken Markierungslineals 20a durch den vorauslaufenden Sensor 26 sichergestellt ist, dass sich dieser Sensor 26 noch vollständig im Bereich der Inkrement-Markierungen 22 des Markierungslineals 20a befindet. Somit besteht nicht die Gefahr, dass der Abtasteinheit 32 ein durch die Übergangsstelle 40 verfälschtes Abtastsignal des Sensors 26 zugeführt und von dieser bei der Bestimmung des Positionssignals 38 verwendet wird. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, den Übergang 40 anhand der Unterbrechung der Inkrement-Markierungen 22 zu erfassen, d.h. aufgrund einer "Störung" des Abtastsignals des vorauslaufenden Sensors 26 durch die Unterbrechung der Inkrement-Markierungen 22. In diesem Fall braucht der Abstand Y der beiden Sensoren 24 und 26 lediglich größer zu sein als die Weite y1 der Stoßstelle 40.
  • Nachzutragen ist noch, dass die Auswerteeinheit 32, wie dies aus dem Prospekt "STAR – Kugel- und Rollenschienenführungen mit integriertem Mess-System" an sich bekannt ist, dazu in der Lage ist, durch Interpolation der Abtastsignale der Sensoren 24 und 26 auch die Absolutposition zwischen zwei aufeinanderfolgenden Inkrement-Markierungen 22 zu bestimmen. Bei einem Abstand der Inkrement-Markierungen in der Größenordnung von 1 mm kann auf diese Weise eine Positionsgenauigkeit in der Größenordnung von 1 μm erzielt werden.
  • Nachzutragen ist ferner, dass, obgleich dies in 1 idealisiert dargestellt ist, die Referenz-Markierungen 34n der nachfolgenden Markierungslineale 20b,... von der ersten Referenz-Markierung 341 , des ersten Markierungslineals 20a nicht notwendigerweise den idealen Abstand (n-1)P aufzuweisen brauchen. Vielmehr ist es möglich, die genaue Lage dieser Referenz-Markierungen 34n im Zuge einer Initialisierungsfahrt des Führungswagens 18 zu erfassen, ihre Abweichung von der idealen Lage zu ermitteln und in der Auswerteeinheit 32 abzuspeichern. Im tatsächlichen Betrieb werden diese Abweichungen dann von der Auswerteeinheit 32 bei der Bestimmung der absoluten Position des Führungswagens 18 relativ zur Führungsschiene 14 berücksichtigt.
  • Im Rahmen dieser Initialisierungsfahrt kann überdies der Abstand Y der beiden Sensoren 24 und 26 ermittelt werden, beispielsweise durch Erfassen ein und derselben Referenz-Markierung. Diese Abstandsermittlung kann dabei in Abhängigkeit der Bewegungsrichtung des Führungswagens 18 erfolgen.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (10) zum Erfassen einer Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile (14, 18), umfassend: – eine Mehrzahl von Markierungslinealen (20a, 20b,...), die an einem der Maschinenteile (14) in der Relativbewegungsrichtung (L) der Maschinenteile (14, 18) aufeinanderfolgend angeordnet sind, wobei die Markierungslineale (22a, 22b,...) Inkrement-Markierungen (22) aufweisen, welche der Erfassung der Distanz einer Relativbewegung der beiden Maschinenteile (14, 18) dienen, – zwei zum Abtasten der Markierungslineale (20a, 20b,...) vorgesehene Sensoren (24, 26), welche an dem anderen Maschinenteil (18) in Relativbewegungsrichtung (L) in einem vorbestimmten Abstand (Y) voneinander angeordnet sind, welche die Inkrement-Markierungen (22) abtasten, und von denen jeder ein Abtastsignal bereitstellt, wobei die Abstände (y1 bzw. y2) von jeweils zwei aufeinanderfolgenden Markierungslinealen (22a, 22b,...) kleiner sind als der vorbestimmte Abstand (Y) der beiden Sensoren (24, 261, und – eine Auswerteeinheit (32), welche auf Grundlage der Phasenlage des Abtastsignals der Sensoren (24, 26) die Absolutposition des jeweiligen Sensors (24, 26) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Inkrement-Markierungen (22) ermittelt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungslineale (22a, 22b,...) ferner Referenz-Markierungen (341 , 342 ,...) aufweisen, welche der Erfassung der absoluten Relativlage der beiden Maschinenteile (14, 18) dienen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungslineale (22a, 22b,...) ferner jeweils wenigstens eine Linealende-Markierung (36) aufweisen, welche der Erfassung des zugeordneten Längsendes (20a1, 20b1) des jeweiligen Markierungslineals (20a, 20b,...) dienen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Maschinenteil (14) eine Führungsschiene oder ein mit dieser fest verbundenes Teil einer Linearführungseinrichtung ist und dass das andere Maschinenteil (16, 18) eine auf der Führungsschiene in deren Längsrichtung (L) verschiebbar geführte Führungseinheit oder ein mit dieser fest verbundenes Teil einer Linearführungseinrichtung ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sensoren (24, 26) bei einer Führungseinheit mit einer Mehrzahl von Führungswagen (18) an verschiedenen Führungswagen angeordnet sind.
  6. Verfahren zum Erfassen einer Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile (14, 18) unter Einsatz einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem dann, wenn ein in Relativbewegungsrichtung vorauslaufender Sensor (26) den Übergang (40) von einem Markierungslineal (20a) zu einem anderen Markierungslineal (20b) erfasst hat, die Phasenabweichung zwischen dem Abtastsignal eines sich noch im Bereich des einen Markierungslineals (20a) befindenden nachlaufenden Sensors (24) und dem Abtastsignal des sich bereits im Bereich des anderen Markierungslineals (20b) befindenden, vorauslaufenden Sensors (26) ermittelt wird, und eine auf Grundlage dieser Phasenabweichung ermittelte Phasenkorrektur dann, wenn sich auch der nachlaufende Sensor (24) im Bereich des anderen Markierungslineals (20b) befindet, bei der Erfassung der Relativbewegung der beiden Maschinenteile (14, 18) berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Initialisierungfahrt durchgeführt wird zum Ermitteln der absoluten Lage der Referenz-Markierungen (341 , 342 ,...) aller Markierungslineale (20a, 20b,...) mit Bezug auf ein Bezugs-Markierungslineal (20a).
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass man dann, wenn die bei einer Relativbewegung der Maschinenteile (14, 18) in einer Richtung ermittelte Phasenkorrektur von der bei einer Relativbewegung in der Gegenrichtung ermittelten Phasenkorrektur abweicht, diese Abweichung im Zuge der weiteren Relativbewegung allmählich auf Null zurückführt.
DE10300918.3A 2003-01-13 2003-01-13 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile Expired - Fee Related DE10300918B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300918.3A DE10300918B4 (de) 2003-01-13 2003-01-13 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile
US10/756,524 US6920699B2 (en) 2003-01-13 2004-01-13 Device for and method for detecting a relative movement between two machine parts which are movable relative to one another
JP2004005500A JP4538240B2 (ja) 2003-01-13 2004-01-13 互いに対して動きうる二個の機械部品の相対的な動きを検出するための装置及び方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300918.3A DE10300918B4 (de) 2003-01-13 2003-01-13 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10300918A1 true DE10300918A1 (de) 2004-07-22
DE10300918B4 DE10300918B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=32519879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10300918.3A Expired - Fee Related DE10300918B4 (de) 2003-01-13 2003-01-13 Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6920699B2 (de)
JP (1) JP4538240B2 (de)
DE (1) DE10300918B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013143728A3 (de) * 2012-03-27 2014-09-12 Beckhoff Automation Gmbh Positionserfassungsvorrichtung und verfahren zum erfassen einer position eines beweglichen elements einer antriebsvorrichtung
US9997985B2 (en) 2012-03-27 2018-06-12 Beckhoff Automation Gmbh Stator device for a linear motor, and linear transport system
US10177640B2 (en) 2012-03-27 2019-01-08 Beckhoff Automation Gmbh Stator device for a linear motor and linear transport system

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7432497B2 (en) * 2005-09-29 2008-10-07 Mitutoyo Corporation Absolute linear encoder
DE102007042796A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Robert Bosch Gmbh Führungsschiene mit absoluter Maßverkörperung
US10528913B2 (en) 2011-12-30 2020-01-07 Elwha Llc Evidence-based healthcare information management protocols
US10679309B2 (en) 2011-12-30 2020-06-09 Elwha Llc Evidence-based healthcare information management protocols
US20130173294A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 Elwha LLC, a limited liability company of the State of Delaware Evidence-based healthcare information management protocols
US10559380B2 (en) 2011-12-30 2020-02-11 Elwha Llc Evidence-based healthcare information management protocols
US10552581B2 (en) 2011-12-30 2020-02-04 Elwha Llc Evidence-based healthcare information management protocols
US10475142B2 (en) 2011-12-30 2019-11-12 Elwha Llc Evidence-based healthcare information management protocols
US10340034B2 (en) 2011-12-30 2019-07-02 Elwha Llc Evidence-based healthcare information management protocols

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438156A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Längenmeßsystem

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1773460A1 (de) * 1968-05-17 1971-09-23 Heidenhain Johannes Dr Anordnung zum Bestimmen der Relativlage zweier Teile
CH553960A (de) 1973-05-14 1974-09-13 Contraves Ag Laengen oder winkel-messeinrichtung.
DE2730715C2 (de) * 1974-07-26 1991-08-29 Heinz 5121 Ostermiething Rieder Einrichtung zur Längenmessung
AT397308B (de) * 1985-07-10 1994-03-25 Rsf Elektronik Gmbh Messsystem für die messung von längen und winkeln
CA1338291C (en) * 1988-07-08 1996-04-30 William L. Hassler, Jr. Precision electronic absolute and relative position sensing device and method of using same
JP2648181B2 (ja) * 1988-08-31 1997-08-27 オ−クマ株式会社 リニアエンコーダ
AT394781B (de) * 1989-02-03 1992-06-25 Rsf Elektronik Gmbh Inkrementales messsystem
AT390674B (de) * 1989-02-07 1990-06-11 Rsf Elektronik Gmbh Inkrementales messsystem
US5294793A (en) * 1991-08-23 1994-03-15 Rsf-Elektronik Gesellschaft M.B.H. System for measuring lengths or angles with a high-velocity movable scanning unit
JPH05231879A (ja) * 1992-02-20 1993-09-07 Okuma Mach Works Ltd 検出位置の補正方法
DE4428590C2 (de) * 1994-08-12 1996-06-20 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
US6093928A (en) * 1994-12-22 2000-07-25 Ohtomo; Fumio Position measuring rotary incremental optical encoder
US5734173A (en) * 1996-05-24 1998-03-31 Braun; Paul-Wilhelm Method and device for positioning of moving machinery parts
DE19628765B4 (de) * 1996-07-17 2007-04-05 Braun, Paul-Wilhelm, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von nicht-geradlinig bewegten, insbesondere rotierenden Maschinenteilen
DE19821558B4 (de) * 1997-08-08 2007-09-13 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Maßstab und Verfahren zur Herstellung eines Maßstabes sowie Positionsmeßeinrichtung
DE19802036B4 (de) * 1998-01-21 2006-11-30 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Justage von Teilungsträgern
JP3645708B2 (ja) * 1998-04-30 2005-05-11 武藤工業株式会社 記録装置
JP4504553B2 (ja) * 2000-12-01 2010-07-14 株式会社ミツトヨ 相対位置を検出するためのエンコーダ
US6922907B2 (en) * 2001-04-05 2005-08-02 Anton Rodi Measuring system for recording absolute angular or position values
DE10309679B4 (de) * 2003-02-27 2014-05-22 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Abtasteinheit zum Abtasten einer Maßverkörperung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438156A1 (de) * 1993-12-08 1995-06-14 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Längenmeßsystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013143728A3 (de) * 2012-03-27 2014-09-12 Beckhoff Automation Gmbh Positionserfassungsvorrichtung und verfahren zum erfassen einer position eines beweglichen elements einer antriebsvorrichtung
US9689712B2 (en) 2012-03-27 2017-06-27 Beckhoff Automation Gmbh Position detection device for a movable element in a drive device
US9997985B2 (en) 2012-03-27 2018-06-12 Beckhoff Automation Gmbh Stator device for a linear motor, and linear transport system
US10177640B2 (en) 2012-03-27 2019-01-08 Beckhoff Automation Gmbh Stator device for a linear motor and linear transport system
US10181780B2 (en) 2012-03-27 2019-01-15 Beckhoff Automation Gmbh Stator device for a linear motor and linear transport system

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004233346A (ja) 2004-08-19
US20040163270A1 (en) 2004-08-26
DE10300918B4 (de) 2014-11-06
US6920699B2 (en) 2005-07-26
JP4538240B2 (ja) 2010-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2828029B1 (de) Verfahren zum schneiden einer blechplatine
EP0555507B1 (de) Wegmesseinrichtung
DE602004010262T2 (de) Verfahren zum bewegen einer mit einer kamera versehenen vorrichtung zu einer zielposition mittels eines steuersytems und steuersystem dafür
DE3144334C2 (de) Wegmeßeinrichtung mit Referenzmarken
DE69308034T2 (de) Lageerfassungssystem
EP3645440B1 (de) Positionsbestimmungssystem und verfahren zur ermittlung einer kabinenposition einer aufzugkabine
DE4416882C2 (de) Verfahren zum gegenseitigen Ausrichten eines Films und einer Leiterplatte
EP0819913B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von zyklisch bewegten insbesondere rotierenden Maschinenteilen
DE10300918B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Relativbewegung zweier relativ zueinander bewegbarer Maschinenteile
EP2533018B1 (de) Lineares Wegmesssystem
WO2022058127A1 (de) Verfahren und system zur ermittlung eines soll-gleisverlaufs für eine lagekorrektur
EP3237266A1 (de) Verfahren und ortungseinrichtung zum bestimmen der position eines spurgeführten fahrzeugs, insbesondere eines schienenfahrzeugs
DE4244276A1 (de) Anordnung zum Messen der Lage einer Bogenkante auf der Oberfläche eines rotierenden Zylinders
EP1001085A1 (de) Verfahren und Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises
DE3542514A1 (de) Wegmesseinrichtung
DE19621015C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von bewegten Maschinenteilen
DE10309679B4 (de) Abtasteinheit zum Abtasten einer Maßverkörperung
DE10224998A1 (de) Bauelementegurt-Transportrad, Bauelementegurt-Transportsystem und Verfahren zum Betreiben eines Bauelementegurt-Transportsystems
EP1291614A1 (de) Koordinatenmessung mit Geradheits- und Winkelkalibrierung sowie anschliessender Messwertkorrektur
EP1006342B1 (de) Markierungsverfahren von Messspuren
EP2116814B1 (de) Messeinrichtung zur Ermittlung einer Lage und/oder einer Geschwindigkeit
DE3509838C2 (de)
DE202020105188U1 (de) Gelenkstellungssensoranordnung und Roboter
DE19652941C2 (de) Meßeinrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Breite eines Profils
DE102018206409B4 (de) Kanalrobotersystem sowie Verfahren zur Positionsbestimmung eines Kanalroboters

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSCH REXROTH MECHATRONICS GMBH, 97424 SCHWEINFURT

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOSCH REXROTH MECHATRONICS GMBH, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20120725

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20120725

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Effective date: 20120725

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20120725

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee