DE1029525B - Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft - Google Patents
Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der AusatemluftInfo
- Publication number
- DE1029525B DE1029525B DED12901A DED0012901A DE1029525B DE 1029525 B DE1029525 B DE 1029525B DE D12901 A DED12901 A DE D12901A DE D0012901 A DED0012901 A DE D0012901A DE 1029525 B DE1029525 B DE 1029525B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- bag
- leg
- exhaled
- alveolar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/08—Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
- A61B5/097—Devices for facilitating collection of breath or for directing breath into or through measuring devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/483—Physical analysis of biological material
- G01N33/497—Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
- G01N33/4972—Determining alcohol content
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
DEUTSCHES
Bei der Untersuchung der Ausatemluft kommt es in den meisten Fällen darauf an, die aus dem Innern der
Lunge stammende Alveolarluft zu untersuchen. Bei der Probenahme ist dann darauf zu achten, daß tatsächlich
die aus den Alveolaren stammende Luft und nicht die Luft entnommen wird, die als Pendelluft lediglich bis
in den Mund, den Rachen und in die Bronchien gelangt und die in ihrer Zusammensetzung nicht diejenigen
Veränderungetn erfährt, die in den Alveolaren infolge des Gasaustausch.es vor sieht geht. Es bereitet
nun insbesondere für nicht vorgebildete Personen Schwierigkeiten, bei der Probeentnahme zu erreichen,
daß ausschließlich Alveolarluft entnommen und untersucht wird. Man kann so verfahren, daß die zu untersuchende
Person zunächst weitgehend ausatmet und 1S
daß dann schließlich erst am Ende der Ausatmung die Probe entnommen wird. Es ist auf diese Art und
Weise aber nicht mit Sicherheit zu bestimmen, daß nicht doch Pendelluft in den Untersuchungs - Recipienten
gelangt. ao
Es ist bereits bekannt, zur Untersuchung der Zusammensetzung der Ausatemluft in bestimmten Zeitpunkten
des Atemzyklus aus einem Grundumsatzgerät mittels einer Reihe von Gummibeuteln Luftproben
zu entnehmen, die aus dem Beutel in eine evakuierte Reaktionspipette übergeführt werden.
Es sind ferner Vorrichtungen zur Gewinnung und fortlaufenden Registrierung der Zusammensetzung
von Alveolarluft bekannt, die aus einem mit Ein- und Ausatemventil versehenen Mundstück bestehen, wobei
am Ausgang des Ausatemventils die zu analysierenden Luftproben mittels einer Pumpe abgesaugt werden,
die von dem im Mundstück durch den Atemvorgang erzeugten Druck gesteuert wird.
Zur Bestimmung des Alkoholgehaltes der Ausatemluift ist bereits ein Gerät bekannt, bei dem die
gesamte Ausatemluft über ein Reaktionsgefäß mit konstantem Inhalt an Reaktionsmittel einer Luftmengenmeßvorricbtung
zugeführt wird, wobei die zur Erzeugung der Entfärbung des Reaktionsmittels benötigte
Luftmenge bestimmt wird.
Ein weiteres zur Prüfung des Alkoholgehalts der gesamten Ausatemluft bestimmtes Gerät besteht aus
einem Gummibeutel von etwa 3 1 Inhalt, der über ein mit einem Rückschlagventil versehenes Mundstück
gefüllt wird,. Am anderen Ende des Gummibeutels ist ein Glasrohr mit einer Fritte, die das Farbreagens
enthält, angeschlossen. Zur Prüfung wird die Zeit festgestellt, die verstreicht, bis die aus dem Gummiheutel
entweichende Luft den Farbumschlag erzielt hat. Die Strömungsgeschwindigkeit der Luft ist hier
durch die Porosität der Fritte begrenzt.
Bei beiden zuletzt genannten Geräten wird der Untersuchung die gesamte Ausatemluft ohne Abtren-Vorrichtung
zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft
Anmelder:
Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger,
Lübeck, Moislinger Allee 53-55
Lübeck, Moislinger Allee 53-55
nung der Pendelluft zugrunde gelegt, was die Entnahme
großer Luftmengen mit ausreichendem Gehalt an Alveolarluft erfordert. Eine genaue Ermittlung
des Alkoholgehaltes der Alveolarluft für sich ist bei dieser Art von Geräten in bekannter Weise dadurch
möglich, daß die gesamte Ausatemluft über getrennte Absorptionsmittel für Alkohol und Kohlensäure geleitet
wird, wobei aus dem Kohlensäuregehalt der Luft sich die Alveolarluftmenge und unter Zuhilfenahme
der Alkoholbestimmung der Alkoholgehalt der Alveolarluft bestimmen läßt. Diese genauen Bestimmungen
sind nur im Laboratorium durchzuführen. Andererseits ist auch das oben beschriebene Gerät zur
Entnahme von reiner Alveolarluft mit seiner Steuereinrichtung ziemlich umfangreich.
Demgegenüber erstrebt die Erfindung eine einfache Vorrichtung, die die eingangs aufgezeigten Schwierigkeiten
bei der Entnahme von Alveolarluft vermeidet und die zum anderen auch die Schwierigkeiten der
Verfahren vermeidet, bei denen die Alveolarluft gemeinsam mit der Pendelluift entnommen und dann zunächst
der Gehalt der untersuchten Luft an Alveolarluft bestimmt wird. Der Erfindung liegt der Gedanke
zugrunde, von der Ausatemluft stets eine bestimmte Menge abzuzweigen und dann erst die Luftprobe zu
entnehmen. Dabei wird die abgezweigte Luftmenge stets derart bemessen, daß sie gleich oder größer ist
als die maximal mögliche Menge an Pendelluft.
Die Erfindung besteht nun in einem Dreiwegestück,
von dem ein Schenkel mit dem Mund und ein zweiter Schenkel mit einem zunächst zusammengefalteten, aufblasbaren
Beutel aus gasdichtem Material verbunden
80Θ 509/21
ist, wobei in dem dritten als Entnahmestutzen dienenden
Schenkel ein Widerstand angeordnet ist. Die zu untersuchende Person bläst die Ausatemluft in das
Dreiwegestück. Dabei strömt die Ausatemluft zunächst
in den vorher leeren Beutel, der sieh bis zu seinem vollen Volumen aufbläht. Erst wenn der Beutel
gefüllt ist und' die Atisatemluft nun einen bestimmten
Druck erreicht, der den Widerstand im Entnahmestutzen überwindet, strömt sie durch diesen ab. Der
Tn beiden Fällen bläst die Versuchsperson vom Beginn einer Atmung an die Ausatemluft durch ein
Mundstück 1 in ein Dreiwegestück 2. Der eine Schenkel 3 dies Dreiwegestücks 2 ist mit einem gas-5
dichten Beutel 4 verbunden. Der andere Schenkel 5 des Dreiwegestücks ist bei der Ausführungsform nach
Abb. 1 über ein federbelastetes Rückschlagventil 6 mit einem zweiten Beutel 7 verbunden. Die beiden
Beutel 4 und 7 bestehen aus feuchtigkeitsbeständigem, Beutel ist so bemessen, daß sein Volumen größer als io biegsamem, aber nicht bzw. nur wenig dehnbarem
die maximale Menge an Pendielluft ist. Auf diese Art Material, so daß sie unter den bei der Ausatmung
und Weise wird dafür gesorgt, daß zunächst stets- die möglichen Drücken bei praller Füllung stets ein be-Pendelluft
in den Beutel*gelangt und erst die dann stimmtes Volumen Luft enthalten. Der Pendelluftspäter
nachströmende Alveolarluft durch den Unter- beutel 4 ist etwa 600ecm groß. Dieses Volumen ist
suchungsstutzen strömt. An Stelle des Beutels kann 15 etwa die obere Grenze der möglichen Menge an
auch ein abschließbarer, evakuierter Behälter treten. Pendelluft. Die Größe des Alveolarluftbeutels 7 richtet
Wenn der Patient das Dreiwegestück in den Mund sich nach der Luftmenge, die entnommen werden soll,
nimmt und der evakuierte Behälter geöffnet wird, Der Rohrschenkel 5 kann mit einem Verbindungssaugt
er zunächst die PendelMt und darüber noch stück 8 versehen sein, so daß nach der Probeentnahme,
Alveolarluft an. Beim weiteren Ausatmen strömt dann 20 also nach der Füllung des Beutels 7, dieser mit dem
die Alveolarluft über den Widerstand des Aufnahme- Rückschlagventil 6 abgenommen werden kann. Im
Stutzens. Dieser Widerstand verhindert im übrigen,
daß beim öffnen des evakuierten Behälters Luft durch
den Ansaugestutzen von außen angesaugt wird.
daß beim öffnen des evakuierten Behälters Luft durch
den Ansaugestutzen von außen angesaugt wird.
Der Entnahmestutzen kann in unterschiedlicher Art und Weise ausgebildet sein. Eine einfache Ausführungsform
besteht darin, d'aß in der Entnahmeleitung eine Düse bzw. Kapillare oder eine andere Rohrver-
LaboT kann dann aus dem Hahnstutzen 9 die aufgefangene Alveolarluft in den Analysenapparat gesaugt
bzw. gedrückt werden.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 ist an den Schenkel 5 über eine Schlauchtülle 10 das Prüfröhrchen
11 verbunden, das auf der anderen Seite mit dem Alveolarluftbeutel 7 verbunden ist.
engung als Widerstand angeordnet ist. In der Ent- Die Vorrichtungen werden so gehandhabt, daß
nahmeleitung kann aber auch ein Überdruckventil an- 30 der Probeentnahme die Beutel leergedrückt sind. Die
geordnet sein. Dies hat den Vorteil, daß der Durch- Versuchsperson bläst die Ausatemluft in das Mundgang
der Luft bis zu einem bestimmten Druck im stück 1. Da das Überdruckventil 6 sich bei einem beBeutel
geschlossen ist, während bei der Anwendung stimmten Druck selbst öffnet bzw. da das Prüfröhrvon
Staudüsen bzw. Kapillaren schon vorher Luft chen 11 der Luft einen bestimmten Widerstand entdnrch
diese abströmt. 35 gegensetzt, füllt sich zunächst nur der Beutel 4, da
Eine einfache Ausführungsform besteht darin, daß ' der Druck in, dem Dreiwegestück praktisch nur sehr
als Widerstand, ein Prüfröhrchen benutzt wird, in gering ist. Erst wenn der Beutel 4 prall gefüllt ist,
dem z. B. die Anwesenheit und auch die Menge eines strömt die Luft durch den Schenkel 5 in den Beutel 7,
bestimmten Bestandteiles- der Ausatemluft bestimmt da erst dann der nötige Überdruck vorhanden ist, um
wird. So kann z. B. ein Prüfröhrchen angeschlossen 40 das Ventil 6 (Abb. 1) zu' öffnen bzw. den Strömungssein, in dem ein Alkoholgehalt der Ausatemluft fest- widerstand des Prüfröbrchens 11 (Abb. 2) zu übergestellt
wird. Der Alkoholgehalt der Ausatemluft ist winden. In beiden Fällen wird der Beutel 7 nur mit
dabei abhängig vom Alkoholgehalt des Blutes. Alveolarluft gefüllt.
Vor dem Prüfröhrchen kann selbstverständlich Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 ist die durch
auch ein Überdruckventil angeordnet sein. 45 das Prüfröhrchen 11 geströmte Luftmenge bestimmt.
Der Entnahmestutzen kann mit einem Recipienten Bei entsprechender Gestakung der Prüfröhrchen kann
verschlossen sein, dessen Abströmöffnung bei beendeter Ausatmung geschlossen wird. Die Luftprobe
kann dann in üblicher Weise untersucht werden.
Eine besonders einfache Vorrichtung besteht darin, daß an den Entnahmestutzen eine Luftmengenmeßvorrichtung
angeschlossen ist. Als solche kann wieder in an sich bekannter Weise ein Beutel dienen, der vor
der Probeentnahme flach zusammengedrückt wird. Wenn der Beutel gefüllt ist, ist eine bestimmte Luftmenge
entnommen. Eine derartige Vorrichtung ist z. B. dann vorteilhaft, wenn in den Entnahmestutzen
ein Prüfröhrchen eingeschaltet ist. Bei einer derartigen Vorrichtung kann man aus der Anzeige im Prüfröhrchen
nicht nur das Vorhandensein eines bestimmten Bestandteiles, sondern auch dessen Konzentration
bestimmen, da die durch das Prüfröhrchen geschickte Luftmenge ebenfalls bestimmt ist.
Als Luftmengenmeßvorrichtung kann wiederum,
wie an sich bekannt, ein evakuierter Behälter dienen, der sich beim Auffüllen bis zum Normaldruck mit
einer bsetimmten Luftmenge füllt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch in den
Abb. 1 und 2 dargestellt.-
an Hand des. Ausmaßes deren Reaktion die Konzentration des zu bestimmenden Bestandteiles bestimmt
werden.
Die neue Vorrichtung dient insbesondere zur Bestimmung des Gehaltes der Ausatemluft an Kohlensäure
oder Alkohol.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft, gekennzeichnet durch ein Dreiwegestück,
von dem ein Schenkel mit dem Mund und ein zweiter Schenkel mit einem zunächst zusammengefalteten,
aufblasbaren Beutel aus gasdichtem Material verbunden ist, wobei in dem
dritten, als Entnahmestutzen dienenden Schenkel ein Widerstand angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Beutels ein abschließbarer,
evakuierter Behälter dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entnahmeleitung eine
Düse bzw. eine Kapillare als Widerstand angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entnahmeleitung ein
Überdruckventil eingeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Entnahmeleitung ein
Prüfröhrchen angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Entnahmestutzen eine
Luftmengenmeßvorrichtung angeschlossen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Luftmengenmeßvorrichtung
ein Beutel dient.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Luftmengenmeßvorrichtung
ein evakuierter Behälter dient.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 722 871, 814 021;
USA.-Patentschriften Nr. 2 062 785, 2 427 145, 591 691;
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin, Bd. 115, S. 722 bis 732 (1950);
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, Bd. 213, S. 37 bis 43 (1951);
Klinische Wochenschrift, 13. Jahrgang, Heft 52, S. 1852 bis 1854 (1934).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 509/21 4.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL90346D NL90346C (de) | 1952-08-06 | ||
NLAANVRAGE7809084,A NL179934B (de) | 1952-08-06 | ||
DED12901A DE1029525B (de) | 1952-08-06 | 1952-08-06 | Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft |
CH320119D CH320119A (de) | 1952-08-06 | 1953-07-15 | Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft |
GB2130253A GB741510A (en) | 1952-08-06 | 1953-07-31 | Improvements in or relating to means for taking an air sample from exhalation air |
US375710A US2795223A (en) | 1952-08-06 | 1953-08-21 | Apparatus for sampling the human breath |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED12901A DE1029525B (de) | 1952-08-06 | 1952-08-06 | Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1029525B true DE1029525B (de) | 1958-05-08 |
Family
ID=7034233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED12901A Pending DE1029525B (de) | 1952-08-06 | 1952-08-06 | Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH320119A (de) |
DE (1) | DE1029525B (de) |
GB (1) | GB741510A (de) |
NL (2) | NL90346C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1616010A1 (de) * | 1968-02-06 | 1971-03-04 | Jaeger Erich | Expirationsluft-Sammelgefaess |
DE3233462A1 (de) * | 1982-09-09 | 1984-04-12 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Mundstueck fuer ein atemalkohol-messgeraet |
US5468451A (en) * | 1992-06-29 | 1995-11-21 | Minco Ab | Device for indicating the presence of carbon dioxide in a patient's exhaled air |
WO2012045560A2 (en) | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Aerocrine Ab | Apparatus for collecting expiratory air |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2218515A (en) * | 1988-04-26 | 1989-11-15 | Quentin Paul Ainsworth | Carbon-dioxide detection |
GB2417083B (en) * | 2004-08-13 | 2006-08-16 | Mark Sinclair Varney | An electrochemical carbon dioxide gas sensor |
WO2014009324A2 (de) * | 2012-07-09 | 2014-01-16 | Roland Stangl | Exspirationslufttrennvorrichtung zum sammeln einer atemluftprobe |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2062785A (en) * | 1932-06-11 | 1936-12-01 | Rolla N Harger | Apparatus for and process of readily determining alcohol concentrations in live animals and solutions |
DE722871C (de) * | 1940-08-31 | 1942-07-23 | Dr Robert Havemann | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Gasstoffwechsels |
US2427145A (en) * | 1947-03-06 | 1947-09-09 | Frederick W Koehler | Apparatus for measuring pulmonary capacity of human beings |
DE814021C (de) * | 1948-10-02 | 1951-09-17 | Albert Dargatz Fa | Apparat zur Messung des Gasstoffwechsels |
US2591691A (en) * | 1946-07-05 | 1952-04-08 | Glenn C Forrester | Method for determining breath alcohol content |
-
0
- NL NLAANVRAGE7809084,A patent/NL179934B/xx unknown
- NL NL90346D patent/NL90346C/xx active
-
1952
- 1952-08-06 DE DED12901A patent/DE1029525B/de active Pending
-
1953
- 1953-07-15 CH CH320119D patent/CH320119A/de unknown
- 1953-07-31 GB GB2130253A patent/GB741510A/en not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2062785A (en) * | 1932-06-11 | 1936-12-01 | Rolla N Harger | Apparatus for and process of readily determining alcohol concentrations in live animals and solutions |
DE722871C (de) * | 1940-08-31 | 1942-07-23 | Dr Robert Havemann | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Gasstoffwechsels |
US2591691A (en) * | 1946-07-05 | 1952-04-08 | Glenn C Forrester | Method for determining breath alcohol content |
US2427145A (en) * | 1947-03-06 | 1947-09-09 | Frederick W Koehler | Apparatus for measuring pulmonary capacity of human beings |
DE814021C (de) * | 1948-10-02 | 1951-09-17 | Albert Dargatz Fa | Apparat zur Messung des Gasstoffwechsels |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1616010A1 (de) * | 1968-02-06 | 1971-03-04 | Jaeger Erich | Expirationsluft-Sammelgefaess |
DE3233462A1 (de) * | 1982-09-09 | 1984-04-12 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Mundstueck fuer ein atemalkohol-messgeraet |
US5468451A (en) * | 1992-06-29 | 1995-11-21 | Minco Ab | Device for indicating the presence of carbon dioxide in a patient's exhaled air |
WO2012045560A2 (en) | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Aerocrine Ab | Apparatus for collecting expiratory air |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB741510A (en) | 1955-12-07 |
NL179934B (de) | |
NL90346C (de) | |
CH320119A (de) | 1957-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2944444C2 (de) | ||
DE69018271T2 (de) | Gerät zur untersuchung der lungenfunktion eines patienten. | |
DE2344796A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufnehmen und analysieren von gasproben | |
DE2907787A1 (de) | Verfahren zum raschen ueberfuehren eines unter geringem druck stehenden gases, insbesondere von aus einem blutgefaess kommendem blutgas, zu einem gasanalysator, sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens | |
DE2906908A1 (de) | Verfahren und anordnung zur probennahme bei der bestimmung des atemalkoholgehaltes | |
DE1029525B (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Probeluft aus der Ausatemluft | |
DE2306387A1 (de) | Spirometer | |
WO2021028544A1 (de) | Medizinischer probenentnahmebehälter mit einem testfeld und einer absorbereinheit | |
DE10222750C1 (de) | Vorrichtung zur Inhalation einer vorgegebenen Menge an Kohlenmonoxid | |
JPS6219855B2 (de) | ||
DE1918566A1 (de) | Geraet zur Untersuchung der Lungenfunktion | |
DE6948504U (de) | Vorrichtung zur quantitativen messung der agglomerations-neigung einer blutprobe. | |
DE1915959A1 (de) | Geraet zur Analyse des von einem Patienten ausgeatmeten Gasgemisches | |
DE2938012A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren von geraeten zur untersuchung der lungenfunktion | |
DE29908215U1 (de) | Vorrichtung zur Gasprobenahme | |
DE308005C (de) | ||
DE2541691C3 (de) | Gerät zur Messung von funktioneilen Atemvolumina | |
DE4340764C2 (de) | Halboffenes Anästhesiesystem | |
DE869845C (de) | Geraet zur Bestimmung der Blutkoerperchensenkungsgeschwindigkeit | |
DE969646C (de) | Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft und lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr | |
DE278517C (de) | ||
DE1052630B (de) | Anordnung zum Nachweis von Beimengungen, insbesondere von Alkohol, in der Ausatemluft | |
DE1034321B (de) | Anordnung zur Messung und zeitgenauen Registrierung der Zusammensetzung menschlicherAusatmungsluft | |
DE415914C (de) | Apparat zur Bestimmung der physischen Energie eines lebenden Organismus | |
DE906409C (de) | Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft und lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr |