DE1029509B - Verfahren zur Erhoehung des Haftvermoegens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflaechen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung des Haftvermoegens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflaechen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind

Info

Publication number
DE1029509B
DE1029509B DEI13557A DEI0013557A DE1029509B DE 1029509 B DE1029509 B DE 1029509B DE I13557 A DEI13557 A DE I13557A DE I0013557 A DEI0013557 A DE I0013557A DE 1029509 B DE1029509 B DE 1029509B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesion
polycondensate
increasing
maleic acid
wholly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI13557A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FASERBAUSTOFFE
IHD Institut fuer Holztechnologie Dresden gGmbH
Original Assignee
FASERBAUSTOFFE
IHD Institut fuer Holztechnologie Dresden gGmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FASERBAUSTOFFE, IHD Institut fuer Holztechnologie Dresden gGmbH filed Critical FASERBAUSTOFFE
Priority to DEI13557A priority Critical patent/DE1029509B/de
Publication of DE1029509B publication Critical patent/DE1029509B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/02Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/22Presence of unspecified polymer
    • C09J2400/228Presence of unspecified polymer in the pretreated surface to be joined

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erhöhung des Haftvermögens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflächen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind Häufig ergeben sich beim Verleimen dadurch Haftschwierigkeiten und Fehlverleimungen, daß die normalerweise vorhandene Polarität der Oberfläche der Werkstücke durch unpolare, der Oberfläche anhaftende Stoffe wesentlich vermindert und so die Haftung gegenüber polaren Bindemitteln erschwert wird. So ist es oft schwierig, wenn nicht unmöglich:, zwischen zwei Holzteilen eine ausreichende Leimverbindung herzustellen, wenn das verwendete Holz einen übermäßigen Anteil an Balsam bzw. Harz enthält. Es gibt nun zwar unter den auf Polymerisatbasis aufgebauten Bindemitteln solche, die die geschilderten Differenzen in der Polarität teilweise auszugleichen vermögen. Wenn jedoch auf die vorzüglichen Eigenschaften der Polykondensationsharzleime nicht verzichtet werden kann würden nur die bisher üblichen Verfahren zur Verfügung stehen: a) Ausschneiden der harzreichen Stellen des Holzes, b) Herauslösen der Harze vor dem Verleimen oder c) Verseifen der Harze vor dem Leimen (dieser Weg isst nur gangbar, wenn die Harze verseifbar sind). Es wurde jedoch gefunden, daß, besser als nach den genannten Methoden, die geschilderten Schwierigkeiten überwunden werden, wenn die Verleimung mit einer Behandlung der harzreichen Holzoberflächen mit Maleinsäure verbunden wird. Die meisten Harz- bzw. Balsamausscheidungen der Hölzer enthalten für die Dien-Reaktion geeignete Komponenten, und bei der Temperatur der Heißverleimung tritt ohne Zweifel eine Diels-Alder-Reaktion zwischen diesen Komponenten und der Maleinsäure ein, so daß die Holzoberfläche nunmehr auch auf den beharzten Bereichen polar wird und mit polaren Leimen bessere Haftung ergibt.
  • Die Anwendung der Maleinsäure kann so erfolgen, daß die harzreichen Oberflächen mit einer alkoholischen (z. B. methanolischen) Lösung von Maleinsäure vorgestrichen und anschließend beleimt werden, oder dem Leim werden Maleinsäurelösungen in Alkohol zugefügt. In allen Fällen übt die Maleinsäure gleichzeitig die Funktion des Leimhärters aus. Der Zusatz von Maleinsäure zu Leimen auf Polyvinylhasis zur Erhöhung des Klebvermögens ist bekannt. Es war jedoch nicht vorauszusehen, daß eine solche Behandlung bei Polykondensatleimen das Haftvermögen an unpolaren Oberflächen mit einem Harzgehalt erheblich verbessert. Beispiel Es wurden Verleimungen von Gurjunholzfurnieren ausgeführt, wobei als Bindemittel Harnstoffharzleime dienten. Gurjunholz ist bekannt als balsamreiches Material; in einem Furnierstück kann der Harzgehalt stark schwanken, z. B. von 2 bis 10%. Verglichen mit Harnstoffharzleimungen unter Zusatz von üblichem Härter liefern solche mit Zusatz von z. B. 10% einer 15%igen methanolischen Maleinsäurelösung höhere Bindefestigkeitswerte; die Einzelwerte liegen ferner enger beieinander. So lagen die Scherfestigkeiten von Gurjunfurnierverleimungen bei Anwendung von Harnstoffleim ohne Maleinsäurezusatz bei 19 kp/cm2, bei Anwendung von Harnstoffleim mit Maleinsäurezusatz bei 28 kp/em2. Bei harzärmeren Gurjunfurnieren erhöhte sich durch Maleinsäurezusatz die Bindefestigkeit von 20 kp/cm2 mit Streuungen der Einzelwerte zwischen 18 und 34 auf über 33 kp/cm2 mit Streuungen der Einzelwerte zwischen 29 und 36.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Erhöhung des Haftvermögens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflächen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind, wobei die mit den Leimen versehenen Oberflächen unter Anwendung von Wärme heiß aneinandergepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen mit Maleinsäure oder ihren Lösungen behandelt oder den Leimen Maleinsäure oder ihre Lösungen zugesetzt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: D e 1 m o n t e, »The Technology of Adhesives «, 1947, S. 123, 339.
DEI13557A 1957-08-06 1957-08-06 Verfahren zur Erhoehung des Haftvermoegens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflaechen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind Pending DE1029509B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI13557A DE1029509B (de) 1957-08-06 1957-08-06 Verfahren zur Erhoehung des Haftvermoegens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflaechen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI13557A DE1029509B (de) 1957-08-06 1957-08-06 Verfahren zur Erhoehung des Haftvermoegens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflaechen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029509B true DE1029509B (de) 1958-05-08

Family

ID=7185559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI13557A Pending DE1029509B (de) 1957-08-06 1957-08-06 Verfahren zur Erhoehung des Haftvermoegens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflaechen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1029509B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681324C (de) Verfahren zum Verleimen von Holz und holzaehnlichen Stoffen
DE2154329A1 (de) Verleimtes erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE1029509B (de) Verfahren zur Erhoehung des Haftvermoegens von Leimen auf Polykondensatbasis auf unpolaren Oberflaechen, die ganz oder teilweise mit harzartigen Stoffen behaftet sind
ES346246A1 (es) Procedimiento para la fabricacion de planchas de madera.
GB762471A (en) Improvements in bonding processes using urea-formaldehyde resin glues
DE1479022C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schalenkörpers mit einem Wabenkern und Wabenkern zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE2754069C2 (de) Schnellhärter für Klebstoffe auf Basis von Aminoplastharzen und seine Verwendung
DE862365C (de) Verfahren zum Vereinigen von vulkanisiertem Weichkautschuk mit anderen Werkstoffen
DE864427C (de) Zur Metallverbindung dienende Leimfolie
DE2318268A1 (de) Verfahren zum verbinden mit haertbaren leimen
DE2306771B2 (de) Verfahren zur herstellung von spanplatten
DE875568C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen, wasserloeslichen, haertbaren Kondensationsprodukten in Pulverform
US2078911A (en) Adhesion of rubber
DD149182B3 (de) Verfahren zur herstellung von holzwerkstoffen mit sehr geringer formaldehydabgabe
AT381865B (de) Verfahren zum herstellen eines skis mit einem deckbelag sowie eine dazu einsetzbare dekorfolie
AT371491B (de) Verfahren zur herstellung eines insbesondere plattenfoermigen koerpers mit einer oberflaeche verbesserter verklebbarkeit
EP0150420A2 (de) Wässrige Härterlösungen, Verwendung dieser Lösungen als Härter für Aminoplastharze, Leimharzflotten, enthaltend diese Härterlösungen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanholzwerkstoffen
DE877944C (de) Verfahren zur Verleimung von Schicht- und Pressholz
DE883182C (de) Verfahren zum Verkleben von Werkstoffen
AT165537B (de) Warmhärtender flüssiger Kunstharzklebstoff
EP0184646A3 (de) Härter für Aminoplast-Harze, seine Verwendung bei der Kaschierung und Furnierung von Holzwerkstoffen sowie Verfahren zum Kaschieren und Furnieren von Holzwerkstoffen
DE1212240B (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebefilms fuer die Metallverklebung
DE1223534B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstoffen
DE1569986A1 (de) Bindemittel
DE899539C (de) Verkleben hochporoeser Leichtstoffe aus schaumfoermigen Kunstharzen