DE10260638B4 - Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints Download PDF

Info

Publication number
DE10260638B4
DE10260638B4 DE10260638A DE10260638A DE10260638B4 DE 10260638 B4 DE10260638 B4 DE 10260638B4 DE 10260638 A DE10260638 A DE 10260638A DE 10260638 A DE10260638 A DE 10260638A DE 10260638 B4 DE10260638 B4 DE 10260638B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
minutiae
fingerprint
histogram
minutia
fingerprints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10260638A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10260638A1 (de
Inventor
Frederik Östman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10260638A priority Critical patent/DE10260638B4/de
Publication of DE10260638A1 publication Critical patent/DE10260638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10260638B4 publication Critical patent/DE10260638B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/10Human or animal bodies, e.g. vehicle occupants or pedestrians; Body parts, e.g. hands
    • G06V40/12Fingerprints or palmprints
    • G06V40/1365Matching; Classification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl (M) von übereinstimmenden Minutien (M11, M1K, M21, M2L) zweier Fingerprints, bei welchem zum Vergleich von Minutien auf Übereinstimmung die Minutien eines ersten Fingerprints gegenüber den Minutien eines zweiten Fingerprints gedreht und verschoben werden, wobei Minutien (M11, M1K) des ersten Fingerprints und Minutien (M21, M2L) des zweiten Fingerprints, die innerhalb einer gemeinsamen Umgebung zu liegen kommen, zu Minutienpaaren zusammengefasst werden, und für jedes Minutienpaar eine Relativposition (Δx1, Δy1, Δxi, Δyi) seiner Minutien zueinander bestimmt sowie aus den Relativlagen Klassen eines Histogramms (HIS) gebildet werden, wobei die Klassen des Histogramms Elementarzellen gleicher Form und Größe bilden und die Anzahl (M) der übereinstimmenden Minutienpaare der in der mengengrößten Klasse des Histogramms (HIS) enthaltenen Anzahl von Relativpositionen entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Elementarzellen so verschoben werden, dass ihre neuen Mittelpunkte mit Eckpunkten ihrer ursprünglichen Lagen übereinstimmen, wobei aus den ursprünglichen und den verschobenen Elementarzellen die Elementarzelle, welche die...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints, bei welchem zum Vergleich von Minutien auf Übereinstimmung die Minutien eines ersten Fingerprints gegenüber den Minutien eines zweiten Fingerprints gedreht und verschoben werden, wobei Minutien des ersten Fingerprints und Minutien des zweiten Fingerprints, die innerhalb einer gemeinsamen Umgebung zu liegen kommen, zu Minutienpaaren zusammengefasst werden, und für jedes Minutienpaar eine Relativposition seiner Minutien zueinander bestimmt sowie aus den Relativlagen Klassen eines Histogramms gebildet werden, wobei die Klassen des Histogramms Elementarzellen gleicher Form und Größe bilden und die Anzahl der übereinstimmenden Minutienpaare der in der mengengrößten Klasse des Histogramms enthaltenen Anzahl von Relativpositionen entspricht.
  • Neben der seit langer Zeit bestehenden Bedeutung der Fingerabdruckidentifizierung in der Kriminalistik erlangt die Identifikation von Fingerabdrücken auf maschineller Basis auch auf anderen Gebieten zunehmende Bedeutung, beispielsweise bei Kreditkarten- und Geldausgabeautomaten sowie bei der Zutrittskontrolle zu Gebäuden bzw. der Berechtigungskontrolle bei Computersystemen, Telekommunikationsgeräten, etc.
  • Im Gegensatz zur Erfassung und Überprüfung anderer personenbezogener Merkmale, wie z.B. der Struktur der Iris, der Länge und Form der Finger, der Stimme oder der Gesichtsmerkmale, bieten sich Fingerabdrücke als mit einfachen, rasch durchführbaren und für eine Person nicht unangenehmen Prozeduren erfassbar an. Einen Überblick über personenbezogene Merkmale gibt der Artikel „It had to be you" in IEEE Spectrum, Februar 1994. Dazu kommt, dass Fingerabdrücke und ihre Strukturen bestens erforscht sind. Sorgfältige Reihenuntersuchungen und Statistiken haben nachgewiesen, dass die Fingerabdrücke jedes Menschen individuell und selbst bei eineiigen Zwillingen unterschiedlich, wenngleich ähnlich sind.
  • Das Muster der Fingerabdrücke wird von den Papillarlinien, auch „Ridges" genannt, erzeugt, wobei für die Identifizierung vor allem als Minutien bezeichnete Merkmale von Bedeutung sind, nämlich Endpunkte, Verzweigungen, Inseln sowie andere singuläre Merkmale. Grundbegriffe sind ebenso wie kriminalistische Methoden in dem Standardwerk „The Science of Fingerprints", United States Department of Justice, FBI, U. S. Government Printing Office, Rev. 12 – 84, Catalog No. JI. 14/2. F49/12/977, enthalten. Nähere Einzelheiten zur automatischen Klassifizierung von Fingerabdrücken sind beispielsweise zu finden in „PCASYS-A Pattern-Level Classification Automatic System for Fingerprints", G.T. Candela et al., U.S. Department of Commerce, August 1995.
  • Um die Lesbarkeit zu erleichtern und um Wiederholungen zu vermeiden werden nachstehend noch einige spezifische Fachausdrücke erläutert bzw. definiert.
  • Fingerprint
    Das unbearbeitete Bild eines Fingerabdruckes in maschinell bearbeitbarer Form.
    Identität
    Ein Verweis auf eine bestimmte Person.
    Identität eines Fingerprints
    Die Verbindung eines Fingerprints mit einer Identität. Zusätzlich die Zusicherung, dass ein Fingerprint seinen Ursprung aus einem bestimmten Finger der Person hat.
    Encodierter Fingerprint
    Die Menge der aus einem Fingerprint extra hierten und für die Wiedererkennung relevanten Merkmale (Minutientypen, -koordinaten, -orientierungen, ...).
    Anfrage Fingerprint
    Ein Fingerprint, dessen Identität festge stellt bzw. geprüft werden soll.
    Referenz
    Die aus einer nicht-leeren Menge von Fingerprints bekannter Identität gewonnene Information, die als Basis für den Vergleich mit Anfrage Fingerprints dient.
    Matchfunktion
    Eine Bool'sche Funktion, die für jedes Paar aus einem Fingerprint und einer Referenz eine Zusicherung liefert, ob dem Fingerprint die gleiche Identität zukommt, wie der Referenz oder nicht (der Weg zur Identität führt immer über die Identität des Fingerprints.).
    Enrollment
    Ein Verfahren, nach dem aus einer Menge von Fingerprints bekannter Identität eine Referenz erzeugt wird.
    Minutien
    Charakteristische Punkte eines Fingerabdruck-Bildes, wie Verzweigungs- und Endpunkte von Linien. In diesem Dokument wird unter einer Minutie jedoch nicht nur ein charakteristischer Punkt des Fingerprints, sondern auch dessen Lage, d. h, dessen Koordinaten in dem Fingerprint, verstanden
  • Üblicherweise erfolgt die Erfassung eines Fingerprints mittels eines geeigneten. Sensor, beispielsweise auf optischer oder kapazitiver Basis. Das von einem Sensor gelieferte Bild hat typischerweise eine Auflösung von 500 dpi und ist ein Graustufenbild, welches nach dem Scan in Abhängigkeit des Verfahrens unterschiedlich weiterverarbeitet wird.
  • Beim „Minutiae-Based Fingerprint Matching" werden charakteristische Punkte des Fingers wie Rillen, Kreuzungen, Verzweigungen und Enden erfasst. Die mathematischen Informationen zur Kodierung der Minutien werden mit entsprechenden Merkmals-Extraktions-Algorithmen aus den Daten eines Fingerprints extrahiert. Ein Individuum wird als Besitzer entsprechender Referenzdaten erkannt, wenn die aus seinem Fingerprint gewonnenen Anfragedaten in einer vordefinierten Anzahl von Minutien mit den Referenzdaten übereinstimmen. Zum Vergleich eines Anfragefingerprints mit einem Referenzfingerprint kann der Referenzfingerprint solange verschoben und gedreht werden, bis die Abweichungen der Minutien minimal ist.
  • Üblicherweise wird zur Gewinnung der Minutien aus einem mittels eines Sensors erfassten Original-Graustufenbild des Fingerabdrucks ein Richtungs- bzw. Orientierungsfeld berechnet, aus welchem ein „Rillenmuster" bzw. Linienmuster des Fingerprints ermittelt wird. Aus dem Rillenmuster können schließlich die Positionen der Minutien ermittelt werden, die mitsamt der lokalen Orientierung der Minutien in eine Minutienlisten eingetragen werden können.
  • Zum Vergleich der Minutien einer Minutienliste eines Anfragfingerprints und der Minutienliste eines Referenzfingerprints werden aus allen Minutien des Anfragfingerprints und des Referenzfingerprints Minutienpaare gebildet, die mittels der Operationen „Translation" und „Rotation" auf Übereinstimmung überprüft werden.
  • Die bekannten Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von übereinstimmenden Minutienpaaren verwenden Suchalgorithmen zur Identifizierung von Clustern von Minutienpaaren. Hierbei ist jedes Minutienpaar durch Relativpositionen bzw. Koordinaten seiner Minutien in einem Raum möglicher Translationen und Rotationen bestimmt. Um einen Cluster zu finden, ist es notwendig, einen Clustermittelpunkt zu bestimmen. Die Bestimmung des Clustermittelpunktes kann jedoch, abhängig von der Anzahl der betrachteten Minutienpaare, mit einem sehr großen Rechenaufwand verbunden sein. Die Anzahl der einem Cluster zugeordneten Minutienpaare entspricht der Anzahl von Paaren identischer Minutien der beiden Fingerprints.
  • So offenbart die WO 1982001434 A1 ein Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints, bei welchem zum Vergleich von Minutien auf Übereinstimmung die Minutien eines ersten Fingerprints gegenüber den Minutien eines zweiten Fingerprints gedreht und verschoben werden. Minutien des ersten Fingerprints und Minutien des zweiten Fingerprints, die innerhalb einer gemeinsamen Umgebung zu liegen kommen, werden zu Minutienpaaren zusammengefasst und auf Übereinstimmung überprüft.
  • Auch aus der DE 2740394 ist ein Verfahren zum Vergleich von Minutien bekannt geworden. Bei diesem Verfahren wird die relative Nähe von in den beiden Fingerprints enthaltenen Merkmalen zueinander ermittelt und dient als Maß für die Übereinstimmung der beiden Fingerprints.
  • Bei entsprechend leistungsstarken Computersystemen, beispielsweise einem handelsüblichen Computer, stellt die Berechnung der Anzahl übereinstimmender Minutienpaare mit herkömmlichen Verfahren kein großes Problem dar. Jedoch sind die üblicherweise verwendeten Verfahren für Systeme mit geringer Prozessorleistung und beschränktem Speicherplatz, wie es beispielsweise bei sogenannten Smart Cards der Fall ist, nicht verwendbar.
  • Die DE 2732382 A1 zeigt ein Verfahren der eingangs genannten Art. Bei dem bekannten Verfahren werden Minutien zweier Fin gerabdrücke miteinander verglichen, wobei für jedes Paar von miteinander verglichenen Minutien eine Anzahl von Übereinstimmungsparametern bestimmt wird. Die Übereinstimmungsparameter werden in Form eines Histogramms mit dreidimensionalen Elementarzellen eingetragen, wobei die Seitenlängen einer Elementarzelle je einem Wertebereich der Übereinstimmungsparameter entsprechen. Weiters wird die Elementarzelle ermittelt, in welcher die meisten Übereinstimmungsparameter zu liegen kommen. Häufungen von Übereinstimmungsparametern können jedoch über benachbarte Elementarzellen verteilt sein, sodass die Elementarzelle mit der größten Anzahl von Übereinstimmungsparametern nicht der maximalen Anzahl von tatsächlich miteinander übereinstimmenden Minutien entsprechen muss. Um nun ausgehend von der Elementarzelle mit der größten Anzahl von Übereinstimmungsparametern zu der tatsächlichem Anzahl von miteinander übereinstimmenden Minutien zu kommen, wird anhand einer Häufigkeitsverteilung der Übereinstimmungsparameter in den anderen Elementarzellen des Histogramms ein Grad der Übereinstimmung der beiden Fingerprints bestimmt. Nachteilig an dem bekannten Verfahren ist vor allem, dass es einer relativ aufwendigen Berechnung bedarf, um nach einer Bestimmung der Elementarzelle mit der größten Anzahl an Übereinstimmungsparametern einen Übereinstimmungsgrad der miteinander zu vergleichenden Fingerprints zu ermitteln.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, einen Weg zu schaffen, der es ermöglicht, auf einfache Weise mit großer Sicherheit die Anzahl der miteinander übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints zu bestimmen.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Elementarzellen so verschoben werden, dass ihre neuen Mittelpunkte mit Eckpunkten ihrer ursprünglichen Lagen übereinstimmen, wobei aus den ursprünglichen und den verschobenen Elementarzellen die Elementarzelle, welche die größte Anzahl an Minutienpaaren enthält ermittelt wird.
  • Unter einem Histogramm wird in diesem Dokument die Darstellung der relativen Häufigkeit eines Wertes bzw, eines (mehr dimensionalen) Wertepaares als Funktion der Klassenmitten durch eine Treppenkurve der Häufigkeitsdichte verstanden. Hierbei werden aus Teilsummen von Wertepaaren die Häufigkeitssummen ermittelt, die aufgetragen zwischen den Klassengrenzen ein Bild der Häufigkeitsverteilung als Näherung für die Verteilungsfunktion ergeben.
  • Die Erfindung ermöglicht es, auch bei einer großen Anzahl von Minutienpaaren eine sehr schnelle Ermittlung von Paaren übereinstimmender Minutien zu ermitteln.
  • Vorteilhafterweise wird für jedes Minutienpaar eine Differenz von Orientierungswerten seiner Minutien bestimmt, wobei das Histogramm anhand der Relativpositionen und Differenzen der Orientierungswerte in Klassen eingeteilt wird.
  • In einer bevorzugten Variante der Erfindung sind Klassen des Histogramms als zweidimensionale, rechteckige Elementarzellen ausgebildet, wobei die Positionen der Elementarzellen in dem Histogramm von den Relativpositionen der Minutien abhängen. In einer anderen Variante der Erfindung sind Klassen des Histogramms als dreidimensionale Elementarzellen ausgebildet, wobei die Positionen der Elementarzellen in dem Histogramm von den Relativpositionen der Minutien und den Differenzen der Orientierungswerte abhängen.
  • Weitere Vorteile lassen sich dadurch erzielen, dass Elementarzellen so verschoben werden, dass ihre neuen Mittelpunkte mit Eckpunkten ihrer ursprünglichen Lagen übereinstimmen, wobei aus den ursprünglichen und den verschobenen Elementarzellen die Elementarzelle, welche die größte Anzahl an Minutienpaaren enthält ermittelt wird.
  • Die Erfindung samt weiterer Vorteile wird im Folgenden anhand einiger nicht einschränkender Ausführungsbeispiele näher erläutert, welche in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen schematisch:
  • 1 einen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 gedrehte Minutien eines ersten Fingerprints in deren Umgebung Minutien eines zweiten Fingerprints liegen und
  • 3 ein erfindungsgemäßes Histogramm zur Ermittlung der Anzahl von Paaren übereinstimmender Minutien eines ersten und eines zweiten Fingerprints.
  • Gemäß 1 kann zum Vergleichen zweier Fingerprints aus jedem Fingerprint eine Minutienliste LI1, LI2 erstellt werden, welche den Ort, d.h. die Koordinaten x11, y11, x1K, y1K, x21, y21, x2L, y2L, und Orientierungen θ11, θ1K, θ21, θ2L der Minutien M11, M1K, M21, M2L enthält.
  • Durch Drehung der in der ersten Minutienliste LI1, LI2 enthaltenen Minutien M11, M1k, M1K, M21, M21, M2L um einen vorgebbaren Winkel an in einer Ebene E, in welcher die Minutien liegen, kann eine Liste LI1(αn)' gebildet werden, Die gedrehte Liste LI1(αn)' wird nun mit der zweiten (ungedrehten) Liste LI2 verglichen, wobei untersucht wird, ob in einer Umgebung Δx, Δy um eine gedrehte Minutie M11(...)', M1k(..)' eine oder mehrere Minutien M22, M21 der zweiten Liste LI2 liegen. Aus den Minutien M22, M21 der zweiten Liste LI2, die in der Umgebung Δx, Δy einer Minutie M11', M1k' der gedrehten Liste LI1(αn)'liegen, werden mit der gedrehten Minutie M11', M1k' Minutienpaare gebildet. Somit besteht ein Minutienpaar aus einer gedrehten Minutie M11', M1k' und einer in dessen Umgebung Δx, Δy liegenden Minutie M21, M21 der zweiten Minutienliste.
  • Gemäß 2 ist jedes dieser Minutienpaare M11'-M21, M11'-M26, M12'-M23, M12'-M28 durch seine relative Lage zueinander, d. h. durch die Parameter Δx1, Δy1, Δx2, Δy2, Δx3, Δy3, Δx4, Δy4 bestimmbar. Weiters entspricht jedes dieser Minutienpaare M11'-M21, M11'-M26, M12'-M23, M12'-M28 zwei potentiell miteinander übereinstimmenden Minutien, der ersten und der zweiten Minutienliste LI1, LI2.
  • Die potentiell übereinstimmenden Minutienpaare M11'-M21, M11'-M26, M12'-M23, M12'-M28 bzw. deren relative Koordinaten Δx1, Δy1, Δx2, Δy2, Δx3, Δy3, Δx4, Δy4 werden in die dritte Liste LI3 eingetragen. Weiters kann auch der zu einem potentiellen Minutienpaar zugehörige Rotationswinkel α1, α2, an bzw. eine Abweichung der Orientierungen θ11', θ22 der beiden Minutien des Paares voneinander in die dritte Liste LI3 eingetragen werden.
  • Zur Erstellung der dritten Liste LI3 kann die erste Liste LI1 jedoch nicht nur um einen einzigen Winkel gedreht werden, sondern auch um mehrere diskrete Winkel α1, α2, an, wobei der Abstand zwischen den Rotationswinkeln α1, α2, an aufeinander folgender Drehungen D(αn) vorteilhafterweise konstant ist. So können die Minutien M11, M1k, M1K der ersten Liste LI1 beispielsweise in aufeinanderfolgenden Schritten um jeweils 30° weiter gedreht werden, wobei für jeden Winkelwert α1, α2, an potentiell übereinstimmende Minutienpaare M11'-M21, M11'-M26, M12'-M23, M12'-M28 ermittelt und in die dritte Liste LI3 eingetragen werden.
  • Aus der in der Liste LI3 enthaltenen potentiell übereinstimmenden Minutienpaaren wird sodann die Anzahl M übereinstimmender Minutien bestimmt.
  • Hierzu gehen die Minutienpaare bzw, deren Relativkoordinaten Δx1, Δy1, Δxi, Δyi als Argumente in eine Minutienmatchfunktion MMF eingehen.
  • Gemäß 3 wird der Raum möglicher Translationen Δx, Δy von der Minutienmatchfunktion zur Analyse der erfassten Minutienpaare in vorzugsweise gleich breite, abgeschlossene Klassen bzw. Elementarzellen EZE gleicher Form und Größe mit den Seitenlängen a, b unterteilt. Eine günstige Form für eine Elementarzelle stellt beispielsweise ein Quadrat dar. Auf diese Weise entsteht ein Gitter mit Gitterkonstanten, welche durch die Seitenlängen, a, b der Elementarzellen bestimmt sind.
  • In den so unterteilten Raum können die Relativkoordinaten, durch welche sich der Abstand der Minutien eines Minutienpaares voneinander bestimmt, eingetragen werden. Somit entspricht jedem Minutienpaar ein durch die Relativkoordinaten Δx1, Δy1, Δxi, Δyi bestimmter Punkt in dem Raum möglicher Translationen.
  • In der hier dargestellten Variante der Erfindung sind die relativen Koordinaten Δx1, Δy1, Δxi, Δyi in Abhängigkeit von der Anzahl M der übereinstimmenden Minutienpaare aufgetragen, sο dass sich ein Histogramm HIS mit zweidimensionalen Klassen ergibt, deren Klassengrenzen durch die Größe der Tntervalle a und b bestimmt ist.
  • In einem weiteren Schritt kann nun jene Elementarzelle ermittelt werden, in welcher die größte Anzahl M von Punkten liegt. Hierauf kann die unmittelbare Umgebung dieser Elementarzelle auf weiter Häufungen von Punkten untersucht werden. Hierzu kann das Gitter derart verschoben werden, dass die Mittelpunkte verschobener Elementarzellen in Eckpunkten der ursprünglichen Elementarzellen liegen.
  • Die Elementarzelle, welche in ihrem jeweiligen Gitter die meisten Punkte enthält wird dann als diejenige identifiziert, welche die übereinstimmenden Minutienpaare enthält.
  • In einer weiteren Variante der Erfindung können neben den Relativkoordinaten auch die dazugehörigen Rotationswinkel an bzw. die Abweichungen Δθ = θ11' – θ21, ..., θ1k' – θ21 der Orientierungen θ11', θ1k', θ21, θ21 voneinander aufgetragen werden, wodurch anstelle zweidimensionaler Elementarzellen EZE dreidimensionale Elementarzellen erhalten werden. Wie bei der oben genannten Variante wird der Raum möglicher Translationen und Rotationen in ein erstes Gitter unterteilt und eine erste Elementarzelle, in welcher sich die meisten Punkte befinden, bestimmt. Hierauf wird der Raum der möglichen Rotationen und Translationen in ein zweites Gitter unterteilt, dessen Elementarzellen die gleiche Form und das gleiche Volumen wie die Elementarzellen des ersten Gitters aufweisen, wobei der Mittelpunkt einer Elementarzelle des zweiten Gitters in einem Berührungspunkt von zumindest sechs Elementarzellen des ersten Gitters liegt und in dem zweiten Gitter ebenfalls die Elementarzelle ermittelt wird, in welcher sich die meisten Punkte befinden. Auch in dieser Variante der Erfindung wird ein Histogramm HIS gebildet, aus welchem die Anzahl der Punkte in einer durch die Seitenlänge a, b und der Differenz Δθ der Orientierungswerte θ11', θ1k', θ21, θ21 bestimmten Elementarzelle ermittelt werden kann.
  • Wie bei der ersten Variante der Erfindung wird aus allen Elementarzellen des ersten Gitters und des zweiten Gitters jene Elementarzelle ermittelt, welche die meisten Punkte enthält. Die Anzahl M der Punkte dieser Elementarzelle entspricht, wie bei der oben genannten Ausführungsform, den miteinander übereinstimmenden Minutienpaaren.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl (M) von übereinstimmenden Minutien (M11, M1K, M21, M2L) zweier Fingerprints, bei welchem zum Vergleich von Minutien auf Übereinstimmung die Minutien eines ersten Fingerprints gegenüber den Minutien eines zweiten Fingerprints gedreht und verschoben werden, wobei Minutien (M11, M1K) des ersten Fingerprints und Minutien (M21, M2L) des zweiten Fingerprints, die innerhalb einer gemeinsamen Umgebung zu liegen kommen, zu Minutienpaaren zusammengefasst werden, und für jedes Minutienpaar eine Relativposition (Δx1, Δy1, Δxi, Δyi) seiner Minutien zueinander bestimmt sowie aus den Relativlagen Klassen eines Histogramms (HIS) gebildet werden, wobei die Klassen des Histogramms Elementarzellen gleicher Form und Größe bilden und die Anzahl (M) der übereinstimmenden Minutienpaare der in der mengengrößten Klasse des Histogramms (HIS) enthaltenen Anzahl von Relativpositionen entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Elementarzellen so verschoben werden, dass ihre neuen Mittelpunkte mit Eckpunkten ihrer ursprünglichen Lagen übereinstimmen, wobei aus den ursprünglichen und den verschobenen Elementarzellen die Elementarzelle, welche die größte Anzahl an Minutienpaaren enthält ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Minutienpaar eine Differenz von Orientierungswerten (θ1, θ2) seiner Minutien bestimmt wird, wobei die Klassenbildung des Histogramms anhand der Relativpositionen und Differenzen der Orientierungswerte erfolgt,
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Klassen des Histogramms als zweidimensionale, rechteckige Elementarzellen ausgebildet sind, wobei die Positionen der Elementarzellen (EZE) in dem Histogramm (HIS) von den Relativpositionen (Δx, Δy) der Minutien abhängen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Klassen des Histogramms (HIS) als dreidimensionale Elementarzellen ausgebildet sind, wobei die Positionen der Elementarzellen in dem Histogramm (HIS) von den Relativpositionen (Δx, Δy) der Minutien und den Differenzen der Orientierungswerte (θ1, θ2) abhängen.
DE10260638A 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints Expired - Fee Related DE10260638B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260638A DE10260638B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260638A DE10260638B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260638A1 DE10260638A1 (de) 2004-07-15
DE10260638B4 true DE10260638B4 (de) 2005-08-11

Family

ID=32519314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260638A Expired - Fee Related DE10260638B4 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260638B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009503721A (ja) * 2005-08-03 2009-01-29 プリサイス バイオメトリクス アクチボラゲット 指紋のアライニング方法および装置
DE102008051409A1 (de) 2008-10-11 2010-04-15 Bayer Materialscience Ag Sicherheitselement
DE102008053798A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Bayer Technology Services Gmbh Sicherheitselement
DE102008016803A1 (de) 2008-04-02 2009-10-29 Bayer Technology Services Gmbh Authentifizierung von Objekten mittels Bilderkennung
DE102009023536A1 (de) 2009-05-30 2010-12-02 Bayer Technology Services Gmbh Positionsgeber
DE102009059054A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Bayer Technology Services GmbH, 51373 Identifizierung und/oder Authentifizierung von Gegenständen anhand ihrer Oberflächenbeschaffenheit
RU2011154114A (ru) 2009-06-10 2013-07-20 Байер Текнолоджи Сервисиз Гмбх Идентификация и/или аутентификация объектов на основании свойств их поверхности
DE102009025061A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Bayer Technology Services Gmbh Identifizierung und/oder Authentifizierung von Gegenständen anhand ihrer Oberflächenbeschaffenheit
DE102010062959A1 (de) 2010-12-13 2012-06-14 Bayer Technology Services Gmbh Positionserkennung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732382A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Calspan Corp Verfahren und einrichtung zum vergleichen und bestimmen von fingerabdruecken
DE2740394A1 (de) * 1976-09-10 1978-03-16 Rockwell International Corp Automatisches vergleichssystem fuer merkmale eines musters
WO1982001434A1 (en) * 1980-10-20 1982-04-29 Rockwell International Corp Fingerprint minutiae matcher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732382A1 (de) * 1976-07-19 1978-01-26 Calspan Corp Verfahren und einrichtung zum vergleichen und bestimmen von fingerabdruecken
DE2740394A1 (de) * 1976-09-10 1978-03-16 Rockwell International Corp Automatisches vergleichssystem fuer merkmale eines musters
WO1982001434A1 (en) * 1980-10-20 1982-04-29 Rockwell International Corp Fingerprint minutiae matcher

Also Published As

Publication number Publication date
DE10260638A1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214014T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung der identität einer person, wobei ein für den fingerabdruck konstantes koordinatensystem der bezug ist
DE69928297T2 (de) Verfahren und system zum vergleichen von fingerabdruckschablonen
EP0780002B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rekonstruktion von in rasterform vorliegenden linienstrukturen
DE60125759T2 (de) Biometrische identitätsprüfung
DE2740395C2 (de) Vorrichtung zum Identifizieren unbekannter Muster
DE60016589T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines zusammengesetzten fingerabdruckbildes
DE4406020C1 (de) Verfahren zur automatisierten Erkennung von Objekten
DE69623581T4 (de) Merkmalextrahierung zur Fingerabdruckerkennung
EP1076878A1 (de) Verfahren zur erstellung eines referenzbildes für mustererkennungsaufgaben
DE10260638B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Anzahl von übereinstimmenden Minutien zweier Fingerprints
EP1395943B1 (de) Verfahren zum prüfen eines fingerabdrucks
EP1897067B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer münze unter verwendung ihres prägebildes
DE10260642B4 (de) Verfahren zur Erstellung einer Referenz für Fingerprints und zum Vergleich von Fingerprints
EP0886833B1 (de) Verfahren zur erfassung und speicherung gesichtsbezogener personendaten und deren verwendung zur identifizierung oder verifikation von personen
DE10251787A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Erfassung von Punktkorrespondenzen in Punktmengen
EP2070010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines gesichts sowie ein gesichtserkennungsmodul
EP2622540A1 (de) Verfahren zur klassifizierung von mustern in bilddatensätzen
EP1402460B1 (de) Automatische identifikation und/oder verifikation linienhafter texturen wie fingerabdrücke
EP0996924B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines identifikationscodes aus fingerabdruckbildern
DE102019207566A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Sicherheitssystems einer Ladestation zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
EP1866833B1 (de) Verifizieren von fingerabdrücken
DE10260639B4 (de) Fingerprint Matching mit Limitierten Ressourcen
DE3238300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur muster- oder zeichenerkennung
EP0843864B1 (de) Verfahren zum klassifizieren und wiedererkennen von mustern, wobei eine signatur durch das glätten eines polygonzugs erzeugt wird
EP1498837A1 (de) Verfahren zur Extraktion von Minutienmerkmalen zur automatischen Fingerabdruckidentifizierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee